1. These warranty conditions are intended exclusively for consumers, i.e. natural persons who do not intend to use this product in the course of their commercial or other self-
2. Our warranty service covers the repair of material and manufacturing defects or the replacement of the device.
3. Warranty claims are valid for a maximum of 2 years from the date of purchase.The assertion of warranty claims after the expiry of the warranty period is excluded.
4. If the article is covered by the warranty, it will be repaired free of charge or replaced free of charge by an equivalent or similar article of our choice.
parts.
3
Poolmax
Die Schwimmbeckenpumpen Poolmax von Ubbink sind einstuge, selbstansaugende Kreiselpumpen, welche zum Betrieb mit Schwimmbeckeneinrichtungen, z.B. Filterung
konstruiert sind. Sie sind aus Material höchster Qualität hergestellt und jede Pumpe wurde strengen hydraulischen und elektrischen Prüfungen unterzogen. Alle Pumpen sind mit
automatischem Entleerungssystem ausgerüstet, weshalb kein manuelles Ablassen von Restwasser nach dem Abschalten der Pumpe erforderlich ist
Zur korrekten Installation und für eine optimale Leistungsentfaltung der Poolmax Schwimmbeckenpumpen sollte diese Bedienungsanleitung sorgfältig gelesen werden.
Technische Daten
Modell: Poolmax TP50 Poolmax TP75 Poolmax TP100 Poolmax TP120
Spannung/Frequenz 220-240VAC / 50 Hz 220-240VAC / 50 Hz 220-240VAC / 50 Hz 220-240VAC / 50 Hz
Nennleistung 0,5 HP / 0,37 kW 0,75 HP / 0,56 kW 1,00 HP / 0,75 kW 1,20 HOP / 0,90 kW
Länge des Stromkabels 1,5 m 1,5 m 1,5 m 1,5 m
Typ des Stromkabels H05RN-F 3*0.75mm2 H05RN-F 3*1.00mm2 H05RN-F 3*1.00mm2 H05RN-F 3*1.00mm2
Max. Umwälzleistung (Qmax) 12.000 l/h 14.400 l/h 16.500 l/h 18.000 l/h
Max. Förderhöhe (Hmax) 11,0 m 10,5 m 11 m 13 m
Drehzahl 2.900 U/min 2.900 U/min 2.900 U/min 2.900 U/min
Einbaugröße 50 mm 50 mm 50 mm 50 mm
Max.Wassertemperatur 50º C 50º C 50º C 50º C
Thermischer Schutz Automatisch Automatisch Automatisch Automatisch
Schutzklasse IP X5 IP X5 IP X5 IP X5
Gehäuseabmessungen: 472×177×264 mm 513×177×275 mm 513×177×275 mm 513×177×275 mm
Gewicht: 6,0 kg 7,5 kg 8,5 kg 9,5 kg
Sicherheit
• DieStromversorgungmussdenProduktspezikationenentsprechen.BittesprechenSiemitIhremlokalenStromversorgungsunternehmenbezüglichAnschlussvorschriften.
Schließen Sie die Pumpe oder das Stromversorgungskabel nicht an, wenn die Stromversorgung die spezizierten Vorschriften nicht erfüllt!
• FürdieFestinstallationdesStromversorgungskabelsentsprechenddenEuropäischenSicherheitsnormen
ist einTrennsystem mit Kontaktöffnungen von mindestens 3mm erforderlich.
• DieQuerschnittsabmessungdesStromversorgungskabelsdarfnichtverringertwerden.DasKabelmussmindestensvomTypH05RN-F3*0,75mm2fürTP50undH05RN-F3*1,00
mm2 fürTP75/TP10/TP120 sein.
• BenutzenSieniemalseinVerlängerungskabelzumAnschließenderPumpeandieStromversorgung.
•.DerStromkreismusseinenFehlerstromschalter(FI-Schalter)<30mAenthalten.WeitereInformationenkönnenSievonIhremlokalen,anerkanntenElektroinstallateurerhalten.
• BenutzenSieniemalsdasKabelzumTragenderPumpeundziehenSiediePumpeniemalsamKabel.
• FallsdasStromversorgungskabelbeschädigtist,istesvondemHersteller,seinemKundendienstvertreterodereinerähnlichqualiziertenPersonzuersetzen,umGefahrenzu
vermeiden.
• SchaltenSiedieStromversorgungvordemUnterbrechenderStromverbindungenab.ArbeitenSieniemalsanderPumpeohnevorhersicherzustellen,dassdieStromversorgung
ausgeschaltet ist.
• DiePumpeistnichtfüreineInstallationund/oderBenutzungimWasserbestimmt.SiedarfniemalsimWasserplatziertbzw.eingetauchtwerden.
• DiePumpedarfnichtohneWasserdurchflussbetriebenwerden.DaskannirreparableSchädenzurFolgehaben.
• DiePumpeistzumPumpenvonWassermiteinermaximalenTemperaturbis50°Cgeeignet..
• DiePumpeistnichtzurBenutzungdurchPersonen(einschließlichKinder)mitverringertenphysischen,sensorischenodergeistigenFähigkeitenoderMangelanErfahrungund
Kenntnissen geeignet, es sei denn, diese wurden von einer für ihre Sicherheit verantwortlichen Person überwacht oder erhielten Anweisungen bezüglich derVerwendung des
Gerätes. Kinder sind zu überwachen um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Verwendung
• DiePumpensindbestimmtfürdenBetriebinVerbindungmitSchwimmbeckeneinrichtungen,z.B.Filterung.
Installation
• DiePumpeisthorizontalzuinstallieren,befestigtmitBolzenaufeinemxiertenundfestenFundamentumunerwünschteGeräuscheundVibrationenzuverhindern.
• StellenSiediePumpesonahewiemöglichnebendemBeckenauf.SchaffenSiedenfürweitereInspektionenundWartungerforderlichenFreiraumumdieEinheitundunterder
Einheit. Die Pumpe soll über ein Fehlerstromschalter (FI - Schalter) mit einem Fehler-Nennstrom von nicht mehr als 30 mA versorgt werden.
• DiePumpensaugleitungsolltenichtkleineralsdieDruckleitungsein.AlleLeitungenmüssenluftdichtsein.
• DiePumpengewindesindmitTeflonbandabzudichten,wenndiePumpenverbindungenangeschraubtwerden.DiePumpenverbindungensindnursofestanzuziehenwieesfür
eine dichteVerbindung erforderlich ist. Übermäßiges Festziehen ist unnötig und könnte zu Schäden an der Pumpe führen.
• DasGewichtderLeitungensollteseparatunterstütztundnichtvonderPumpeaufgenommenwerden.
Pumpenfüllung
• FüllenSiedenPumpentankvordemStartenmitWasser.DaskanndurchdieFiltersiebabdeckungerfolgen.BeimitWassergefülltenPumpentankbeginntdiePumpenachdem
Start selbständig zu saugen und zu fördern. Ist der Pumpentank nicht mit ausreichendWasser gefüllt, so ist es erforderlich diesen vor dem Start nochmals zu befüllen.
• NachdemderPumpentankgefülltunddiePumpeeingeschaltetwurde,pumptdiePumpenacheinerkurzenWartezeitWasser.StellenSiesicher,dassalleVentileinderSaug-und
Druckleitung geöffnet sind, wenn die Pumpe läuft. Das Betreiben der Pumpe mit einem geschlossenenVentil im System kann zu Beschädigung der Pumpe führen.Wenn der
Wasserflussnichtinnerhalbvon10Minutenbeginnt,schaltenSiedenMotorabundermittelndieUrsache(siehe„Fehlerbeseitigungsanleitung“).
• GroßeSaughöhenund/oderlangeSaugleitungenerfordernmehrZeitundkönnendiePumpleistungverringern.ImFallevonSchwierigkeitenziehenSiedie
„Fehlerbeseitigungsanleitung“zuRate.
• DasgepumpteWasserkühltundschmiertdieDichtung.BeiTrockenlaufderPumpewirddieDichtungbeschädigt.IndemPumpentankmusssichdeshalbimmerWasserbenden.
Starten
• StellenSiesicher,dassdiePumpenwellesichfreidreht.
• PrüfenSiedieMotordrehrichtung,diemitderAngabeaufderGebläseabdeckungübereinstimmenmuss.
• StartenSiediePumpenurdann,wenndieSaug-undDruckleitungenmitdenentsprechendenEin-undAuslassanschlüssenverbundensind.PrüfenSie,dasssichindenLeitungen
keine Hindernisse benden.
• WennderPumpenmotornichtstartet,versuchenSiedasProbleminder„Fehlerbeseitigungsanleitung“zulokalisierenunddievorgeschlagene,möglicheLösungauszuführen.
DIE PUMPE NIEMALSTROCKEN BETREIBEN !
Wartung
Bitte schalten Sie die Stromzufuhr vor jeder Wartung oder Reinigung ab.
• DerindenPumpentankeingebauteSiebkorbsollteinregelmäßigenAbständeninspiziertundgesäubertwerden.ZumSäuberndesSiebkorbesentfernenSiedentransparenten
Filterdeckel und entnehmen Sie den Siebkorb. Nach dem Säubern setzen Sie den Siebkorb wieder ein und schrauben Sie den Filterdeckel nur handfest auf.
• WennIhrSchwimmbeckenbiszurnächstenSaisonaußerBetriebgenommenwird,mussdafürgesorgtwerden,dassdiePumpeneinheitvorBeschädigungbeschütztist.LassenSie
alles noch in der Pumpe bendlicheWasser durch Entfernen der Ablassschraube am Boden desTanks ab und verstauen die Ablassschraube während derWinterperiode im Siebkorb.
Alternativ kann die Pumpe abgebaut und im Hause an einer warmen und trockenen Stelle gelagert werden.
• WenndiePumpewiederinBetriebgenommenwird,führenSieobigeSchritteinumgekehrterReihenfolgedurch.InstallierenSiedieAblassschraubeundüberprüfendie
Pumpenwelle auf freie Beweglichkeit. Befüllen Sie die Pumpe wie oben angegeben und überprüfen die Pumpenwellendrehrichtung.
Garantie
Wir garantieren dieses Produkt für zwei Jahre gegen nachweisliche Material- und Herstellungsfehler; beginnend mit dem Kaufdatum. Der Originalkaufnachweis muss bei
ReklamationenunterdieserGarantievorgelegtwerden.DieGarantiedecktsolcheReklamationennichtab,diedurchMontageund/oderBetriebsfehler,ungenügendePflege,
Frostschäden, falsche Reparaturversuche, Anwendung von Gewalt, Fehler von Dritten, Überlast, mechanische Beschädigungen oder Einwirkung von Fremdkörpern hervorgerufen
wurden. Ebenfalls von der Garantie ausgeschlossen sind alle Reklamationen betreffend Schäden anTeilen und/oder Probleme infolge von Abnutzung undVerschleiß.
g 1200Fi / 2200Fi
Umweltschutz
Elektroaltgeräte sollen nicht mit dem Hausmüll entsorgen werden. Bitte bringen Sie das Altgerät zu Ihrer örtlichen Sammelstelle.
Weitere Auskünfte erhalten Sie von Ihren Händler oder Entsorgungsunternehmen.
2
Bedienungsanleitung - Für die Schwimmbeckenpumpen Poolmax TP 50 / 75 / 100 / 120 2
Bedienungsanleitung - Für die Schwimmbeckenpumpen Poolmax TP 50 / 75 / 100 / 120