ulsonix USX-ST1743T User manual

USER MANUAL
BEDIENUNGSANLEITUNG
INSTRUKCJA OBSŁUGI
NÁVOD K POUŽITÍ
MANUEL D´UTILISATION
ISTRUZIONI PER L‘USO
MANUAL DE INSTRUCCIONES
HASZNÁLATI ÚTMUTATÓ
BRUGSANVISNINGENKEL
STEAM IRON

DE
Produktname:
Dampfbügeleisen
EN
Product name:
Steam iron
PL
Nazwa produktu:
Żelazko parowe
CZ
Název výrobku
Napařovač oděvů
FR
Nom du produit:
Défroisseur
IT
Nome del prodotto:
Stiratrice a vapore professionale
ES
Nombre del producto:
Plancha vertical
HU
Termék neve
Gőzölős vasaló
DA
Produktnavn
Tøjdamper
DE
Modell:
USX-ST1743T
EN
Product model:
PL
Model produktu:
CZ
Model výrobku
FR
Modèle:
IT
Modello:
ES
Modelo:
HU
Modell
DA
Model
DE
Hersteller
expondo Polska sp. z o.o. sp. k.
EN
Manufacturer
PL
Producent
CZ
Výrobce
FR
Fabricant
IT
Produttore
ES
Fabricante
HU
Termelő
DA
Producent
DE
Anschrift des Herstellers
ul. Nowy Kisielin – Innowacyjna 7, 66-002
Zielona Góra | Poland, EU
EN
Manufacturer Address
PL
Adres producenta
CZ
Adresa výrobce
FR
Adresse du fabricant
IT
Indirizzo del produttore
ES
Dirección del fabricante
HU
A gyártó címe
DA
Producentens adresse

Diese Bedienungsanleitung wurde für Sie maschinell übersetzt. Wir arbeiten kontinuierlich daran,
eine akkurate Übersetzung zu liefern. Allerdings ist keine maschinelle Übersetzung perfekt. Die
offizielle Bedienungsanleitung ist die englische Version. Etwaige Abweichungen oder Unterschiede
in der Übersetzung sind weder bindend noch haben sie eine rechtliche Wirkung für die Einhaltung
oder Durchsetzung von Vorschriften. Sollten Fragen zur Genauigkeit der Informationen in der
Bedienungsanleitung aufkommen, beziehen Sie sich bitte auf die englische Version dieser Inhalte.
Sie ist die offizielle Version.
Technische Daten
Beschreibung des Parameters
Parameterwert
Produktname
Dampfbügeleisen
Modell
USX-ST1743T
Versorgungsspannung [V~] / Frequenz [Hz]
230V~/50Hz
Nennleistung [W]
1750
Wassertankvolumen [l]
3,2
Abmessungen [Breite x Tiefe x Höhe; mm]
400 x 200 x 1610
Gewicht [kg]
6,3
1. Allgemeine Beschreibung
Das Handbuch soll Ihnen helfen, das Gerät sicher und zuverlässig zu benutzen. Das Produkt wird streng nach den
technischen Spezifikationen unter Verwendung der neuesten Technologien und Komponenten und unter
Einhaltung der höchsten Qualitätsstandards entwickelt und hergestellt.
VOR BEGINN DER ARBE
ITEN IST DIESE
BETRIEBSANLEITUNG SORGFÄLTIG ZU LESEN UND ZU
VERSTEHEN.
Um einen langen und zuverlässigen Betrieb des Geräts zu gewährleisten, müssen Sie es entsprechend den
Richtlinien in dieser Bedienungsanleitung bedienen und warten. Die technischen Daten und Spezifikationen in
dieser Anleitung sind auf dem neuesten Stand. Der Hersteller behält sich das Recht vor, Änderungen
vorzunehmen, um die Qualität zu verbessern. Unter Berücksichtigung des technischen Fortschritts und der
Möglichkeiten zur Lärmminderung wird die Anlage so konzipiert und gebaut, dass die Risiken durch
Lärmemissionen auf ein Minimum reduziert werden.
Symbolerklärung
Das Produkt entspricht den Anforderungen der einschlägigen
Sicherheitsnormen.
Vor dem Gebrauch die Gebrauchsanweisung sorgfältig lesen.
Recycelbares Produkt.
VORSICHT!oder WARNUNG!oder ERINNERUNG!
Allgemeines Warnzeichen.
ACHTUNG! Warnung vor elektrischer Spannung!
Achtung! Heiße Oberfläche kann Verbrennungen verursachen!
Nur für internen Gebrauch.

ACHTUNG! Die Abbildungen in dieser Bedienungsanleitung dienen nur der Veranschaulichung und
können in einigen Details vom tatsächlichen Aussehen des Produkts abweichen.
2. Anwendungssicherheit
ACHTUNG!
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Die Nichtbeachtung der
Sicherheitshinweise und Anweisungen kann zu Stromschlag, Brand und/oder schweren
Verletzungen oder zum Tod führen.
Der Begriff "Gerät" oder "Produkt" in den Warnhinweisen und in der Beschreibung der Gebrauchsanweisung
bezieht sich auf
Dampfbügeleisen
2.1. Elektrische Sicherheit
a) Der Netzstecker des Geräts muss für die benutzte Netzsteckdose ausgelegt sein. Nehmen Sie am Stecker
keinerlei Modifikationen vor. Originalstecker und passende Steckdosen vermindern das Risiko eines
Stromschlags.
b) Berühren Sie das Gerät niemals mit nassen oder feuchten Händen.
c) Das Netzkabel darf nicht zweckentfremdet verwendet werden. Benutzen Sie das Kabel nicht, um das
Gerät zu transportieren oder den Stecker herauszuziehen. Halten Sie das Kabel von Wärmequellen, Öl,
scharfen Kanten oder beweglichen Teilen fern. Beschädigte oder verwickelte Kabel erhöhen das Risiko
eines Stromschlags.
d) Lässt sich der Einsatz des Gerätes in feuchter Umgebung nicht vermeiden, muss eine Fehlerstrom-
Schutzeinrichtung (RCD) verwendet werden. Die Verwendung von RCD verringert das Risiko eines
Stromschlags.
e) Es ist verboten, das Gerät zu benutzen, wenn das Netzkabel beschädigt ist oder sichtbare
Verbrauchsspuren aufweist. Ein beschädigtes Netzkabel sollte von einem qualifizierten Elektriker oder
vom Kundendienst des Herstellers ersetzt werden.
f) Tauchen Sie Kabel, Stecker bzw. das Gerät nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten, um einen
Stromschlag zu vermeiden. Verwenden Sie das Gerät nicht auf nassen Oberflächen.
g) VORSICHT – LEBENSGEFAHR! Tauchen Sie das Gerät beim Reinigen oder Verwenden niemals in Wasser
oder andere Flüssigkeiten.
2.2. Sicherheit am Arbeitsplatz
a) Halten Sie den Arbeitsbereich aufgeräumt und gut beleuchtet. Unordnung oder schlechte Beleuchtung
kann zu Unfällen führen. Seien Sie vorausschauend, achten Sie darauf, was Sie tun, und nutzen Sie Ihren
gesunden Menschenverstand, wenn Sie das Gerät benutzen.
b) Wenn Sie Zweifel an der Funktionstüchtigkeit des Produkts haben oder wenn es beschädigt ist,
wenden Sie sich bitte an den Kundendienst des Herstellers.
c) Reparaturen dürfen nur vom Kundendienst des Herstellers durchgeführt werden. Keine Reparaturen in
Eigenregie durchführen!
d) Verwenden Sie im Falle einer Entzündung oder eines Brandes nur Pulver- oder Schneelöscher (CO2), um
das unter Spannung stehende Gerät zu löschen.
e) Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung zum späteren Nachschlagen auf. Soll das Gerät an Dritte
weitergegeben werden, muss auch die Gebrauchsanweisung mit übergeben werden.
f) Bewahren Sie Verpackungsteile und kleine Montageteile außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
g) Halten Sie das Gerät von Kindern und Tieren fern.
Immer
beachten!
Schützen Sie Kinder und herumstehende Personen während Sie die
Maschine bedienen.

2.3. Eigenschutz
a) Bedienen Sie das Gerät nicht, wenn Sie müde oder krank sind oder unter dem Einfluss von Alkohol,
Drogen oder Medikamenten stehen, die Ihre Fähigkeit zur Bedienung des Geräts beeinträchtigen
könnten.
b) Das Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten
geistigen, sensorischen oder intellektuellen Fähigkeiten oder durch Personen mit mangelnder Erfahrung
und/oder mangelndem Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit
zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
c) Seien Sie vorsichtig und gehen Sie mit gesundem Menschenverstand vor, wenn Sie dieses Gerät
bedienen. Ein Moment der Unachtsamkeit während des Betriebs kann zu schweren Verletzungen
führen.
d) Bei dem Gerät handelt es sich nicht um ein Spielzeug. Kinder müssen beaufsichtigt werden, um
sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
e) Um das Risiko eines Kontakts mit heißem Dampf zu verringern, überprüfen Sie das Gerät vor jedem
Gebrauch und halten Sie den Dampfkopf von Ihrem Körper und anderen Gegenständen fern.
f) Bügeln Sie Kleidung niemals mit Dampf auf dem Körper!
g) Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie bedampfte Kleidung halten! Das Berühren von heißer Kleidung
oder das Richten des Dampfkopfes auf den Körper kann Verbrennungen verursachen!
2.4. Sicherer Umgang mit dem Gerät
a) Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn der EIN/AUS-Schalter nicht richtig funktioniert (sich nicht ein- und
ausschalten lässt). Geräte, die nicht über einen Schalter gesteuert werden können, sind unsicher, dürfen
nicht betrieben werden und müssen repariert werden.
b) Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung, bevor Sie es einstellen, reinigen oder warten. Eine
solche Vorbeugungsmaßnahme verringert das Risiko eines versehentlichen Einschaltens.
c) Bewahren Sie das unbenutzte Produkt außerhalb der Reichweite von Kindern und Personen auf, die mit
dem Gerät oder dieser Anleitung nicht vertraut sind. Die Geräte sind in den Händen unerfahrener
Benutzer gefährlich.
d) Halten Sie das Gerät in einem guten technischen Zustand. Prüfen Sie vor jedem Einsatz, ob allgemeine
Schäden oder Schäden an beweglichen Teilen vorliegen (Risse in Bauteilen und Komponenten oder
andere Zustände, die den sicheren Betrieb des Geräts beeinträchtigen können). Wenn das Gerät
beschädigt ist, geben Sie es vor der Verwendung zur Reparatur.
e) Halten Sie das Gerät von Kindern fern.
f) Die Reparatur und Wartung der Geräte ist von qualifiziertem Personal unter ausschließlicher
Verwendung von Originalersatzteilen durchzuführen. Dies gewährleistet eine sichere Verwendung.
g) Es ist untersagt, das Gerät unbeaufsichtigt laufen zu lassen.
h) Das Gerät sollte regelmäßig gereinigt werden, um die dauerhafte Ablagerung von Schmutz zu
verhindern.
i) Bei dem Gerät handelt es sich nicht um ein Spielzeug. Die Reinigung und Wartung darf ohne Aufsicht
von Erwachsenen nicht von Kindern durchgeführt werden.
j) Es ist verboten das leere Gerät zu starten.
k) Es ist untersagt die Konstruktion des Geräts zu verändern, um die Parameter oder Bauweise des Geräts
zu modifizieren.
l) Das Gerät muss von Feuer- und Wärmequellen ferngehalten werden.
m) Es ist verboten, den Dampfkopf direkt auf Menschen oder Tiere zu richten!
ACHTUNG! Obwohl das Gerät so entwickelt wurde, dass es sicher ist, besteht für den Benutzer beim
Umgang mit dem Gerät trotz angemessener Sicherheitsvorkehrungen und trotz der Verwendung
zusätzlicher Sicherheitsvorrichtungen dennoch ein geringes Unfall- oder Verletzungsrisiko. Es wird
empfohlen, bei der Verwendung Vorsicht und gesunden Menschenverstand walten zu lassen.
3. Anweisungen für den Gebrauch
Das Gerät dient zum Bügeln von Kleidung unter Verwendung von Dampf.
Für allerlei Schäden, die durch unsachgemäßen Gebrauch entstehen, haftet der Anwender.

3.1. Produktübersicht
1. Dampfkopf
2. Halter für Dampfkopf
3. Kleiderbügel
4. Obere Klammer
5. Stange
6. Hosenklammer
7. Mittlere Klammer
8. Dekoratives Overlay
9. Tretlager
10. Dekoratives Overlay
11. Stabilisierende Befestigung
12. Stange
13. Tretlager
14. Dampfzufuhrschlauch
15. Feder
16. Schlauchanschluss mit Gewinde
17. Wassertank
18. Ein Schalter
19. Rad
3.2. Arbeitsvorbereitung
AUFSTELLUNG DES GERÄTS:
Die Umgebungstemperatur darf 40°C und die relative Luftfeuchtigkeit darf 85 % nicht übersteigen. Das Gerät
sollte so aufgestellt werden, dass eine gute Luftzirkulation gewährleistet ist. Ein Mindestabstand von 10 cm
muss von allen Seiten des Geräts eingehalten werden. Das Gerät muss von heißen Oberflächen ferngehalten
werden. Betreiben Sie das Gerät immer auf einer ebenen, stabilen, sauberen, feuerfesten und trockenen
Fläche und außerhalb der Reichweite von Kindern und Personen mit eingeschränkten geistigen, sensorischen
und intellektuellen Funktionen. Stellen Sie das Gerät so auf, dass der Netzstecker jederzeit erreichbar ist.
Vergewissern Sie sich, dass die Stromversorgung des Geräts mit den Angaben auf dem Typenschild
übereinstimmt!
Vor der ersten Nutzung müssen alle Teile abgenommen und gewaschen werden. Das ganze Gerät muss
ebenfalls gereinigt werden.

3.3. Zusammenbau des Geräts
3.3.1. Montage der Halterung
Schrauben Sie die Stange Nr. 1 in Nr. 2 im Uhrzeigersinn; dann schrauben Sie sie in die Stange Nr. 3 schrauben
und die stabilisierende Halterung Nr. 4:
Befestigen Sie die Stützstange am Gehäuse des Geräts, indem Sie die montierte Stange im Uhrzeigersinn in
das Gerät schieben:
Stecken Sie den Griff des Dampfkopfes in die Öffnung des Kleiderbügels und drücken Sie ihn fest an das Ende:

Setzen Sie den Aufhänger oben auf die Stange. Sie hören ein Klickgeräusch, wenn es einrastet:
Der Aufhänger kann um 360 Grad gedreht werden:
3.3.2. Einbau des Dampfkopfes
Schrauben Sie den Dampfkopf in den Dampfschlauch. Setzen Sie dann die Dampfbürste auf den Dampfkopf:
Hinweis: Bitte testen Sie den Dampfkopf mit der Bürste an einer weniger sichtbaren Stelle. Die Bürste kann
das Material beschädigen.

3.3.3. Installation des Dampfschlauchs
Schrauben Sie den Dampfschlauch im Uhrzeigersinn in das Gerät:
3.3.4. Montage der Bügelsohle
Stecken Sie die Clips für zwei Hosenpaare auf Stange 1 und befestigen Sie Stange 1 mit dem Bügelkissen wie
in der Abbildung gezeigt.

Montieren Sie die Stange 2 mit dem Bügelkissen wie in der Abbildung gezeigt.
Schieben Sie die Unterseite der Waschmaschine in die Stabilisierungshalterung und dann die Oberseite der
Waschmaschine auf Ihre Kleidung.
3.4. Arbeiten mit der Maschine
•Hängen Sie Ihre Kleidung auf den Bügel.
•Schrauben Sie den Wasserdeckel ab und füllen Sie den Tank mit kaltem Leitungswasser. Schrauben
Sie den Wasserstopfen im Uhrzeigersinn auf.
•Setzen Sie den Wassertank wieder in die Maschine ein.

•Schließen Sie das Gerät an das Stromnetz an und drücken Sie den Schalter. Nach 60 Sekunden ist das
Gerät betriebsbereit.
Hinweis: Verwenden Sie den Dampfkopf nur in einer vertikalen Auf- und Abwärtsbewegung. Benutzen Sie den
Kopf niemals in horizontaler Position oder kippen Sie ihn nach hinten, da dies zu Wasseraustritt führen kann.
3.5. Reinigung und Wartung
a) Der Netzstecker muss gezogen werden, bevor Reinigungs-, Einstellungs- oder Auswechselarbeiten des
Zubehörs ausgeführt werden oder falls das Gerät nicht benutzt wird.
b) Verwenden Sie zur Reinigung der Oberfläche nur nicht-korrosive Mittel.
c) Nach jeder Reinigung sollten alle Teile gründlich getrocknet werden, bevor das Gerät wieder verwendet
wird.
d) Lagern Sie das Gerät an einem trockenen und kühlen Ort, geschützt vor Feuchtigkeit und direkter
Sonneneinstrahlung.
e) Es ist verboten, das Gerät mit einem Wasserstrahl abzuspritzen oder es in Wasser zu tauchen.
f) Führen Sie regelmäßige Inspektionen des Geräts durch, um die technische Eignung und eventuelle
Schäden zu überprüfen.
g) Für die Reinigung muss ein weiches Tuch verwendet werden.
h) Verwenden Sie keine scharfen und/oder metallischen Gegenstände (z. B. Drahtbürste oder
Metallspachtel), da diese die Oberfläche des Materials, aus dem das Gerät besteht, beschädigen
können.
i) Reinigen Sie das Gerät nicht mit säurehaltigen Substanzen, medizinischen Mitteln, Verdünnern,
Kraftstoff, Ölen oder anderen Chemikalien. Das Gerät könnte beschädigt werden.
j) Um das Risiko eines Kontakts mit heißem Wasser, das aus den Dampfdüsen austritt, zu verringern,
überprüfen Sie das Gerät vor jedem Gebrauch und halten Sie es vom Körper fern.
k) Lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen, bevor Sie den Wassertank entleeren.
l) Trennen Sie das Gerät immer vom Stromnetz, wenn Sie es mit Wasser füllen, entleeren oder nicht
benutzen.
m) Füllen Sie den Tank nicht mit heißem Wasser.
n) Das Berühren von heißen Teilen, heißem Wasser oder Dampf kann Verbrennungen verursachen. Seien
Sie beim Entleeren des Geräts vorsichtig, da sich im Tank heißes Wasser befinden kann.
ENTSORGUNG VON ALTGERÄTEN.
Altgeräte dürfen nicht im Hausabfall entsorgt werden, sondern muss an einer Recycling-Sammelstelle für
Elektro- und Elektronikgeräte abgegeben werden. Dies wird durch das Symbol auf dem Produkt, der
Gebrauchsanweisung oder der Verpackung angezeigt. Die im Gerät verwendeten Materialien können
entsprechend ihrer Kennzeichnung wiederverwendet werden. Durch Wiederverwendung, Recycling oder
andere Formen der Nutzung von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt.
Bei Ihrer örtlichen Verwaltung erhalten Sie entsprechende Informationen über geeignete Stelle für die
Entsorgung von Altgeräten.

This User Manual has been translated for your convenience using machine translation. Reasonable
efforts have been made to provide an accurate translation; however, no automated translation is
perfect nor is it intended to replace human translators. The official User Manual is the English
version. Any discrepancies or differences created in the translation are not binding and have no
legal effect for compliance or enforcement purposes. If any questions arise related to the accuracy
of the information contained in the User Manual, please refer to the English version of those
contents which is the official version.
Technical data
Parameter description
Parameter value
Product name
Steam iron
Model
USX-ST1743T
Supply voltage [V~] / frequency [Hz]
230V~/50Hz
Rated power [W].
1750
Water tank capacity [l]
3.2
Dimensions (width x depth x height) [mm]
400 x 200 x 1610
Weight [kg]
6.3
1. General Description
The manual is intended to assist in safe and reliable use. The product is designed and manufactured strictly
according to technical specifications using the latest technology and components and maintaining the highest
quality standards.
CAREFULLY READ AND
UNDERSTAND THIS MANUAL
BEFORE STARTING THE WORK.
To ensure the long and reliable operation of the device, make sure to operate and maintain it properly in
accordance with the guidelines in this instruction manual. The technical data and specifications in this manual
are up-to-date. The manufacturer reserves the right to make changes in order to improve the quality. Taking the
technical progress and the possibility of reducing noise into account, the unit is designed and built in such a way
that risks resulting from noise emissions are reduced to the lowest possible level.
Explanation of symbols
The product complies with applicable safety standards.
Read the manual before use.
Recyclable product.
CAUTION!or WARNING!or REMEMBER!
General warning sign.
CAUTION! Warning of electric shock!
Caution! Hot surface can cause burns!
For indoor use only.

CAUTION! The figures in this manual are illustrative only and may vary in some details from the
actual appearance of the product.
2. Safety of use
CAUTION!
Read all safety warnings and instructions. Failure to follow the warnings and instructions
may result in electric shock, fire and/or serious injury or death.
The term "device" or "product" in the warnings and the description of the instructions refers to
Steam iron
2.1. Electrical safety
a) The plug of this device must fit into the outlet. Do not modify the plug in any way. Original plugs and
matching outlets reduce the risk of electric shock.
b) Do not touch the device with wet or damp hands.
c) Do not use the cord in an unintended manner. Never use it to carry the device or to pull the plug out of
the socket. Keep the cord away from heat sources, oil, sharp edges, or moving parts. Damaged or tangled
cords increase the risk of electric shock.
d) If you cannot avoid using the product in a wet environment, use a residual current device (RCD) to
connect it to electrical mains. Using an RCD reduces the risk of electric shock.
e) Do not use the device if the power cord is damaged or shows signs of wear. A damaged power cord
should be replaced by a qualified electrician or the manufacturer's service department.
f) To avoid electric shock, do not immerse the cable, plug, or the device itself in water or other liquid. Do
not use the appliance on wet surfaces.
g) CAUTION – DANGER TO LIFE! When cleaning or using the appliance, never immerse it in water or other
liquids.
2.2. Safety in the workplace
a) Keep the work area tidy and well-lit. Disorder or poor lighting can lead to accidents. Be foresighted,
watch what you are doing, and use common sense when using the device.
b) If in doubt as to whether the product is working properly or found to be damaged, contact the
manufacturer’s technical service.
c) Only the manufacturer's service department may repair the appliance. Do not attempt to repair the
product on your own!
d) In the event of ignition or fire, use only powder or snow (CO2) fire extinguishers to suppress the live
device.
e) Keep this manual for future reference. If the product is to be handed over to a third party, hand it over
with this user manual.
f) Keep packaging components and small installation parts out of the reach of children.
g) Keep the device away from children and animals.
Remember!
Keep children and other bystanders safe while operating the appliance.
2.3. Personal safety
a) Do not operate this device if you are tired, ill, or under the influence of alcohol, drugs, or medication
that could impair your ability to operate the device.
b) The device is not intended to be used by persons (including children) with reduced mental, sensory or
intellectual functions or persons who lack experience and/or knowledge unless they are supervised or
have been instructed by a person responsible for their safety on how to operate the device.
c) Use caution and common sense when operating this device. A moment's inattention during the
operation may result in serious personal injury.
d) The product is not a toy. Children should be watched to ensure that they do not play with the appliance.
e) To reduce the risk of contact with hot steam, check the device before each use, keeping the steam head
away from your body and other objects.
f) Never steam iron clothes on the body!

g) Be especially careful when holding steamed clothes! Touching hot clothing or pointing the steam head
towards the body can cause burns!
2.4. Safe use of the product
a) Do not use the device if the ON/OFF switch does not function properly (does not turn on and off). Units
that cannot be controlled by the switch are unsafe, cannot operate, and must be repaired.
b) Disconnect the device from the power supply before adjusting, cleaning, or servicing. This precaution
reduces the risk of accidental start-up.
c) Keep unused product out of the reach of children and anyone unfamiliar with the device or this manual.
Products are dangerous when used by inexperienced users.
d) Keep the product in good working order. Check before each use for general damage or damage to
moving parts (cracks in parts and components or any other condition that may affect the safe operation
of the device). If damaged, return the device for repair before use.
e) Keep the product out of the reach of children.
f) Repairs and maintenance should be carried out by qualified personnel using only original spare parts.
This will ensure the safety of use.
g) Do not leave the device switched on unattended.
h) Clean the device regularly to prevent permanent dirt build-up.
i) The product is not a toy. Cleaning and maintenance must not be performed by children without adult
supervision.
j) Do not start up an empty unit.
k) Do not tamper with the device to alter its performance or design.
l) Keep the unit away from sources of fire and heat.
m) It is forbidden to point the steam head directly at people or animals!
CAUTION! Although the product has been designed to be safe, with adequate safeguards, and
despite the additional safety features provided to the user, there is still a slight risk of accident or
injury when handling the unit. Caution and common sense are advised when using the product.
3. Instructions for use
The unit is designed for ironing clothes with steam.
The user is responsible for any damage resulting from misuse.

3.1. Product overview
1. Steam head
2. Steam head holder
3. Clothes hanger
4. Top bracket
5. Rod
6. Trouser clip
7. Middle bracket
8. Decorative overlay
9. Bottom bracket
10. Decorative overlay
11. Stabilizing attachment
12. Rod
13. Bottom bracket
14. Steam supply hose
15. Spring
16. Threaded hose connection
17. Water tank
18. On Switch
19. Wheel
3.2. Preparation for operation
POSITIONING OF THE UNIT
The ambient temperature must not exceed 40°C and ambient humidity should not exceed 85%. Place the unit
in a way that ensures good air circulation. Maintain a minimum clearance of 10 cm from any wall of the unit.
Keep the unit away from any hot surfaces. Always operate the unit on a level, stable, clean, fireproof, and dry
surface and out of the reach of children and persons with impaired mental, sensory, and intellectual
functions. Place the unit in such a way that the main plug can be reached at any time. Ensure that the power
supply to the unit corresponds to that specified on the identification plate!
Before using the unit for the first time, disassemble all parts and wash them as well as the entire unit.

3.3. Installation of the unit
3.3.1. Mounting the bracket
Screw rod no. 1 into no. 2 clockwise; then screw them into rod no. 3 and attach the stabilizing fastener no. 4:
Attach the support rod to the body of the unit by sliding the assembled rod into the unit clockwise:
Insert the handle of the steam head into the opening of the clothes hanger and press it firmly to the end:

Place the hanger on the top of the bar. You will hear a click sound when it locks into place:
The hanger can rotate 360 degrees:
3.3.2. Installation of the steam head
Screw the steam head into the steam hose. Then place the steam brush on the steam head:
Note: Please try out the steam head with the brush in a less visible spot. The brush can damage the material.

3.3.3. Installation of the steam hose
Screw the steam hose clockwise into the appliance:
3.3.4. Mounting the ironing pad
Insert the clips for two pairs of pants on rod 1 and mount rod 1 with the ironing pad as shown in the figure.

Install the rod 2 with the ironing pad as shown in the figure.
Slide the bottom of the washer into the stabilization mount, and then slide the top of the washer onto your
clothing.
3.4. Working with the machine
•Hang your clothes on the hanger.
•Unscrew the water cap and fill the tank with cold tap water. Screw on the water plug clockwise.
•Place the water tank back into the machine.
•Connect the device to the power supply and press the switch. The device is ready for operation after
60 seconds.

Note: Use the steam head only in a vertical up and down motion. Never use the head in a horizontal position or
tilt it backwards as it may cause water leakage.
3.5. Cleaning and maintenance
a) Pull the mains plug and let the unit cool down completely before cleaning, adjusting or replacing
accessories and when the unit is not in use.
b) Use only non-corrosive cleaning agents for cleaning the surfaces.
c) After each cleaning, all parts should be thoroughly dried before the device is reused.
d) Store the unit in a dry and cool place protected from moisture and direct sunlight.
e) Do not spray the unit with a stream of water or immerse it in water.
f) Perform regular inspections of the unit, checking technical fitness and any damages.
g) Use a soft cloth for cleaning.
h) Do not use sharp and/or metal objects (e.g. wire brush or metal spatula) as they may damage the surface
of the material from which the appliance is made.
i) Do not clean the unit with acidic substances, medical agents, thinners, fuel, oils, or other chemicals. It
may cause damage to the device.
j) To reduce the risk of contact with hot water escaping from the steam vents, check the appliance before
each use while keeping it away from the body.
k) Allow the appliance to cool down completely before emptying the water tank.
l) Always disconnect the appliance from the power supply when filling it with water, emptying it and when
it is not in use.
m) Do not fill the tank with hot water.
n) Touching hot parts, hot water or steam can cause burns. Be careful when emptying the appliance as
there may be hot water in the tank.
DISPOSAL OF USED UNITS.
At the end of its useful life, this product should not be disposed of with normal household waste but should
be taken to a collection point for the recycling of electrical and electronic equipment. This is indicated by
the symbol on the product, operating instructions, or packaging. The materials used in this appliance are
recyclable according to their marking. By reusing, recycling, or applying other forms of use of waste
machines, you make a significant contribution to the protection of our environment.
Your local administration will provide you with information about the appropriate disposal point for used
appliances.
Table of contents
Languages:
Other ulsonix Iron manuals