ulsonix USX-ST2250IT User manual

USER MANUAL
BEDIENUNGSANLEITUNG
INSTRUKCJA OBSŁUGI
NÁVOD K POUŽITÍ
MANUEL D´UTILISATION
ISTRUZIONI PER L‘USO
MANUAL DE INSTRUCCIONES HASZNÁLATI
ÚTMUTATÓ BRUGSANVISNINGENKEL
STEAM IRON

DE
Produktname
DAMPFBÜGELEISEN
EN
Product name
STEAM IRON
PL
Nazwa produktu
ŻELAZKO PAROWE
CZ
Název výrobku
NAPAŘOVAČ ODĚVŮ
FR
Nom du produit
DEFROISSEUR
IT
Nome del prodotto
STIRATRICE A VAPORE
ES
Nombre del producto
PLANCHA A VAPOR
HU
Termék neve
GŐZÖLŐS VASALÓ
DA
Produktnavn
TØJDAMPER
DE
Modell:
USX-ST2250IT
EN
Product model:
PL
Model produktu:
CZ
Model výrobku
FR
Modèle:
IT
Modello:
ES
Modelo:
HU
Modell
DA
Model
DE
Hersteller
expondo Polska sp. z o.o. sp. k.
EN
Manufacturer
PL
Producent
CZ
Výrobce
FR
Fabricant
IT
Produttore
ES
Fabricante
HU
Termelő
DA
Producent
DE
Anschrift des
Herstellers
ul. Nowy Kisielin – Innowacyjna 7, 66-002 Zielona
Góra | Poland, EU
EN
Manufacturer
Address
PL
Adres producenta
CZ
Adresa výrobce
FR
Adresse du fabricant
IT
Indirizzo del
produttore
ES
Dirección del
fabricante
HU
A gyártó címe
DA
Producentens adresse

Diese Bedienungsanleitung wurde für Sie maschinell übersetzt. Wir
arbeiten kontinuierlich daran, eine akkurate Übersetzung zu liefern.
Allerdings ist keine maschinelle Übersetzung perfekt. Die offizielle
Bedienungsanleitung ist die englische Version. Etwaige Abweichungen
oder Unterschiede in der Übersetzung sind weder bindend noch haben
sie eine rechtliche Wirkung für die Einhaltung oder Durchsetzung von
Vorschriften. Sollten Fragen zur Genauigkeit der Informationen in der
Bedienungsanleitung
aufkommen, beziehen Sie sich bitte auf die
englische Version dieser Inhalte. Sie ist die offizielle Version.
Technische Daten
Beschreibung des Parameters
Parameterwert
Produktname
Dampfbügeleisen
Modell
USX-ST2250IT
Versorgungsspannung [V~] /
Frequenz [Hz]
230 / 50
Nennleistung [W]
2200
Schutzklasse
I
Abmessungen (Breite x Tiefe x
Höhe) [mm]
270 x 320 x 340
Gewicht [kg]
8,7
Wassertankvolumen [l]
1,2
Maximaler Dampfdruck [bar]
5
Dampfleistung [g/min]
50
Aufheizzeit [s]
Etwa 60
Standhöhe [mm]
755-960
Abmessungen des
Bügeltisches [mm]
540 x 365
Der Winkel des Bügelbretts [ o
]
45 / 90 / 180
1. Allgemeine Beschreibung
Das Handbuch soll Ihnen helfen, das Gerät sicher und zuverlässig zu benutzen. Das
Produkt wird streng nach den technischen Spezifikationen unter Verwendung der
neuesten Technologien und Komponenten und unter Einhaltung der höchsten
Qualitätsstandards entwickelt und hergestellt.

VOR BEGINN DER ARBEITEN IST DIESE
BETRIEBSANLEITUNG SORGFÄLTIG ZU LESEN UND ZU
VERSTEHEN.
Um einen langen und zuverlässigen Betrieb des Geräts zu gewährleisten, müssen Sie es
ordnungsgemäß bedienen und warten, indem Sie die Richtlinien in dieser
Bedienungsanleitung befolgen. Die technischen Daten und Spezifikationen in dieser
Anleitung sind auf dem neuesten Stand. Der Hersteller behält sich das Recht vor,
Änderungen zur Verbesserung der Qualität vorzunehmen. Unter Berücksichtigung des
technischen Fortschritts und der Möglichkeiten zur Lärmminderung wird die Anlage so
konzipiert und gebaut, dass die Risiken durch Lärmemissionen auf ein Minimum
reduziert werden.
Symbolerklärung
Das Produkt entspricht den Anforderungen der einschlägigen
Sicherheitsnormen.
Vor dem Gebrauch die Gebrauchsanweisung sorgfältig lesen.
Recycelbares Produkt.
VORSICHT! oder WARNUNG! oder HINWEIS! zur Beschreibung einer
Situation (allgemeines Warnzeichen).
ACHTUNG! Warnung vor Stromschlag!
ACHTUNG! Warnung vor hoher Geräuschbelastung!
Achtung! Heiße Oberfläche kann Verbrennungen verursachen!
Nur für internen Gebrauch.

2. Anwendungssicherheit
ACHTUNG! Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Die
Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise und Anweisungen kann zu Stromschlag, Brand
und/oder schweren Verletzungen oder zum Tod führen.
Der Begriff "Gerät" oder "Produkt" in den Warnhinweisen und in der Beschreibung der
Gebrauchsanweisung bezieht sich auf: das
Dampfbügeleisen
2.1. Elektrische Sicherheit
a) Der Netzstecker des Geräts muss für die benutzte Netzsteckdose ausgelegt
sein. Nehmen Sie am Stecker keinerlei Modifikationen vor. Originalstecker und
passende Steckdosen vermindern das Risiko eines Stromschlags.
b) Berühren Sie das Gerät niemals mit nassen oder feuchten Händen.
c) Das Netzkabel darf nicht zweckentfremdet verwendet werden. Benutzen Sie
das Kabel nicht, um das Gerät zu transportieren oder den Stecker
herauszuziehen. Halten Sie das Kabel von Wärmequellen, Öl, scharfen Kanten
oder beweglichen Teilen fern. Beschädigte oder verwickelte Kabel erhöhen das
Risiko eines Stromschlags.
d) Lässt sich der Einsatz des Gerätes in feuchter Umgebung nicht vermeiden,
muss eine Fehlerstrom-Schutzeinrichtung (RCD) verwendet werden. Die
Verwendung von RCD verringert das Risiko eines Stromschlags.
e) Es ist verboten, das Gerät zu benutzen, wenn das Netzkabel beschädigt ist oder
sichtbare Verbrauchsspuren aufweist. Ein beschädigtes Netzkabel sollte von
einem qualifizierten Elektriker oder vom Kundendienst des Herstellers ersetzt
werden.
f) Tauchen Sie Kabel, Stecker bzw. das Gerät nicht in Wasser oder andere
Flüssigkeiten, um einen Stromschlag zu vermeiden. Verwenden Sie das Gerät
nicht auf nassen Oberflächen.
g) VORSICHT – LEBENSGEFAHR! Tauchen Sie das Gerät beim Reinigen oder
Verwenden niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
ACHTUNG! Die Abbildungen in dieser Bedienungsanleitung dienen nur der
Veranschaulichung und können in einigen Details vom tatsächlichen
Aussehen des Produkts abweichen.

2.2. Sicherheit am Arbeitsplatz
a) Halten Sie den Arbeitsbereich aufgeräumt und gut beleuchtet. Unordnung
oder schlechte Beleuchtung kann zu Unfällen führen. Seien Sie
vorausschauend, achten Sie darauf, was Sie tun, und nutzen Sie Ihren
gesunden Menschenverstand, wenn Sie das Gerät benutzen.
b) Wenn Sie Zweifel an der Funktionstüchtigkeit des Produkts haben oder wenn
es beschädigt ist, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst des Herstellers.
c) Reparaturen dürfen nur vom Kundendienst des Herstellers durchgeführt
werden. Keine Reparaturen in Eigenregie durchführen!
d) Verwenden Sie im Falle einer Entzündung oder eines Brandes nur Pulver- oder
Schneelöscher (CO2), um das unter Spannung stehende Gerät zu löschen.
e) Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung zum späteren Nachschlagen auf. Soll
das Gerät an Dritte weitergegeben werden, muss auch die
Gebrauchsanweisung mit übergeben werden.
f) Bewahren Sie Verpackungsteile und kleine Montageteile außerhalb der
Reichweite von Kindern auf.
g) Halten Sie das Gerät von Kindern und Tieren fern.
Immer beachten! Achten Sie auf die Sicherheit von Kindern und anderen
Unbeteiligten, während Sie das Gerät bedienen.
2.3. Eigenschutz
a) Bedienen Sie das Gerät nicht, wenn Sie müde oder krank sind oder unter dem
Einfluss von Alkohol, Drogen oder Medikamenten stehen, die Ihre Fähigkeit zur
Bedienung des Geräts beeinträchtigen könnten.
b) Das Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit
eingeschränkten geistigen, sensorischen oder intellektuellen Fähigkeiten oder
durch Personen mit mangelnder Erfahrung und/oder mangelndem Wissen
benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit
zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das
Gerät zu benutzen ist.
c) Seien Sie vorsichtig und gehen Sie mit gesundem Menschenverstand vor, wenn
Sie dieses Gerät bedienen. Eine kurze Unachtsamkeit bei der Arbeit kann zu
schweren Verletzungen führen.
d) Bei dem Gerät handelt es sich nicht um ein Spielzeug. Kinder müssen
beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.

e) Um das Risiko eines Kontakts mit heißem Dampf zu verringern, überprüfen Sie
das Gerät vor jedem Gebrauch und halten Sie den Dampfkopf von Ihrem
Körper und anderen Gegenständen fern.
f) Bügeln Sie Kleidung niemals mit Dampf auf dem Körper!
g) Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie bedampfte Kleidung halten! Das
Berühren von heißer Kleidung oder das Richten des Dampfkopfes auf den
Körper kann Verbrennungen verursachen!
2.4. Sichere Verwendung des Geräts
a) Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn der EIN/AUS-Schalter nicht korrekt
funktioniert (sich nicht ein- und ausschalten lässt). Geräte, die nicht über einen
Schalter gesteuert werden können, sind unsicher, dürfen nicht betrieben
werden und müssen repariert werden.
b) Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung, bevor Sie es einstellen,
reinigen oder warten. Eine solche Vorbeugungsmaßnahme verringert das
Risiko eines versehentlichen Einschaltens.
c) Bewahren Sie das unbenutzte Produkt außerhalb der Reichweite von Kindern
und Personen auf, die mit dem Gerät oder dieser Anleitung nicht vertraut sind.
Die Geräte sind in den Händen unerfahrener Benutzer gefährlich.
d) Halten Sie das Gerät in einem guten technischen Zustand. Prüfen Sie vor jedem
Einsatz, ob allgemeine Schäden oder Schäden an beweglichen Teilen vorliegen
(Risse in Bauteilen und Komponenten oder andere Zustände, die den sicheren
Betrieb des Geräts beeinträchtigen können). Wenn das Gerät beschädigt ist,
geben Sie es vor der Verwendung zur Reparatur.
e) Halten Sie das Gerät von Kindern fern.
f) Die Reparatur und Wartung der Geräte ist von qualifiziertem Personal unter
ausschließlicher Verwendung von Originalersatzteilen durchzuführen. Dies
gewährleistet eine sichere Verwendung.
g) Es ist untersagt, das Gerät unbeaufsichtigt laufen zu lassen.
h) Das Gerät sollte regelmäßig gereinigt werden, um die dauerhafte Ablagerung
von Schmutz zu verhindern.
i) Bei dem Gerät handelt es sich nicht um ein Spielzeug. Die Reinigung und
Wartung darf ohne Aufsicht von Erwachsenen nicht von Kindern durchgeführt
werden.
j) Es ist verboten das leere Gerät zu starten.
k) Es ist untersagt die Konstruktion des Geräts zu verändern, um die Parameter
oder Bauweise des Geräts zu modifizieren.
l) Das Gerät muss von Feuer- und Wärmequellen ferngehalten werden.
m) Es ist verboten, den Dampfkopf direkt auf Menschen oder Tiere zu richten!

n) Verwenden Sie kaltes demineralisiertes oder destilliertes Wasser für die
Dampferzeugung. Die Verwendung von heißem Wasser ist wegen der Gefahr
der Beschädigung des Tanks verboten!
ACHTUNG! Obwohl das Produkt so konstruiert wurde, dass es sicher
ist und über angemessene Sicherheitsvorkehrungen verfügt, besteht
trotz der zusätzlichen Sicherheitsvorkehrungen für den Benutzer ein
geringes Unfall- oder Verletzungsrisiko bei der Handhab
ung des
Produkts. Es wird empfohlen, bei der Verwendung Vorsicht und
gesunden Menschenverstand walten zu lassen.
3. Anweisungen für den Gebrauch
Das Produkt ist für das Bügeln von Kleidungsstücken usw. konzipiert und
ermöglicht dank des Dampferzeugers auch das Bügeln von vertikalen und stark
verknitterten Stoffen. Der Steamer macht es effizienter als herkömmliche
Bügeleisen.
ACHTUNG: Das Produkt ist nicht geeignet für Materialien wie Moiré, luftige Stoffe,
Seidentaft, Kunst- oder Naturpelze oder Leder.
Für allerlei Schäden, die durch unsachgemäßen Gebrauch entstehen, haftet der
Anwender.
3.1. Produktübersicht

a) Bügelbrett
b) Rack-Querstange
c) Einstellbarer Rahmenpfosten
d) Verriegelung der Zahnstangeneinstellung (x4)
e) Wassertank
f) Taste für die Dampffunktion
g) Griff des Dampfbügeleisens
h) Dampfbügeleisen
i) Dampfablass-Taste
j) Dampfschlauch
k) Steuerfeld
l) Taste für die Dampffunktion
m) Loch zum Zurücksetzen der Erinnerung an den
Wasserfilterwechsel/Entkalkung
n) ON/OFF-Taste
o) Der Dampfer
p) Bügelbrett Sockel

3.2. Arbeitsvorbereitung
AUFSTELLUNG DES GERÄTS:
Die Umgebungstemperatur darf 40°C und die relative Luftfeuchtigkeit darf 85 %
nicht übersteigen. Das Gerät sollte so aufgestellt werden, dass eine gute
Luftzirkulation gewährleistet ist. Ein Mindestabstand von 20 cm muss von allen
Seiten des Geräts eingehalten werden. Das Gerät muss von heißen Oberflächen
ferngehalten werden. Betreiben Sie das Gerät immer auf einer ebenen, stabilen,
sauberen, feuerfesten und trockenen Fläche und außerhalb der Reichweite von
Kindern und Personen mit eingeschränkten geistigen, sensorischen und
intellektuellen Funktionen. Stellen Sie das Gerät so auf, dass der Netzstecker
jederzeit erreichbar ist. Vergewissern Sie sich, dass die Stromversorgung des Geräts
mit den Angaben auf dem Typenschild übereinstimmt!
INSTALLATION DER GERÄTE

A. Schieben Sie das Teil (1) in das Element (3):
B. Legen Sie die Bügelplatte (5) auf eine ebene Fläche und stecken Sie die Stäbe in
die Rillen auf beiden Seiten der Platte:
C. Verbinden Sie Teil (8) mit Teil (5) mit Schrauben:
D. Stecken Sie die verstellbaren Ständer (11) und (12) in den Sockel des
Bügeltisches (13):

E. Befestigen Sie die Querstange des Rahmens an den oberen Enden der
verstellbaren Stangen:
F. Befestigen Sie die Halterung des Dampfbügeleisens an der verstellbaren Stange
(12):
G. Verbinden Sie alle in B, C und D vormontierten Bauteile miteinander und achten
Sie dabei darauf, dass sich alle Verbindungspunkte an den richtigen Stellen
befinden:
H. Drücken Sie die Befestigungselemente (8) bis zum Anschlag in die Löcher, bis
sie einrasten:

I. Legen Sie den Kissenbezug (10) aus Stoff auf das Bügelbrett (5):
J. Legen Sie das Dampfbügeleisen auf die Unterseite des Bügeltisches (13) und
stellen Sie das Dampfbügeleisen gegebenenfalls in die spezielle Halterung im
Dampfbügeleisen oder in die Halterung am Bügeltisch (14):
K. Damit die Basis, die den Bügeltisch hält, während des Betriebs stabiler ist,
gießen Sie ca. 3,1 l Wasser ein:

L. Verschließen Sie nach dem Befüllen des Sockels die Wassereinfüllöffnung
wieder mit dem Deckel (17):
3.3. Arbeiten mit dem Gerät.
3.3.1 Einstellen der Position des Bügeltisches
a) Höhenverstellung:
Lösen Sie alle 4 Gestellverschlüsse an den Pfosten und stellen Sie
die Gestelltraverse und das Bügelbrett auf die gewünschte Höhe
ein und ziehen Sie alle 4 Gestellverschlüsse wieder fest:
b) Neigungsverstellung:
Greifen Sie beide Brettsperren und ziehen Sie sie gleichzeitig von
beiden Seiten. Halten Sie dann die Schlösser lose und stellen Sie
den Bügeltisch in einem der möglichen Winkel auf. Nachdem Sie
den gewünschten Winkel eingestellt haben, lassen Sie die
Verriegelungen los, um in die Ausgangsposition zurückzukehren:

3.3.2 Steuerfeld
•Level 1 Paar (Level 1) "Fiber" - das schwächste Paar zu Fiber.
•Level 2 (Level 2) "Baumwolle" - für Baumwollmaterialien
•Ebene 3 (Ebene 3) "Leinen" - für Leinenmaterialien.
•Stufe 4 (Stufe 4) " Starker Dampf" - der stärkste Dampf.
•Stufe 5 (Stufe 5) "Trockenes Bügeln" - Bügeln ohne Dampf.
•Warnung "Alarm" - Alarmleuchte für Wassermangel im
Dampfer.
3.3.3 Verwendung des Geräts
VORSICHT!
•Leeren Sie die Taschen Ihrer Kleidung aus.
•Wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wurde oder vor dem
ersten Gebrauch, um das Material nicht mit
Restwasser/Feinschmutz zu verschmutzen, ist es notwendig,

den Dampf nach dem Start für eine Weile in einen offenen Raum
zu leiten.
•Beginnen Sie das Bügeln mit der niedrigsten Dampfeinstellung
und erhöhen Sie diese bei Bedarf schrittweise.
•Es wird empfohlen, die Funktionsweise des Geräts zunächst an
einem kleinen, nicht sichtbaren Stück Material zu testen.
•Wenn Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen, kann ein
unangenehmer Geruch vom Gerät ausgehen - das ist normal und
der Geruch wird mit der Zeit verschwinden.
•Dampf nicht direkt auf Metallteile der Kleidung (Knöpfe,
Reißverschlüsse usw.) richten - Korrosionsgefahr!
a) Füllen Sie den Tank des Dampfgarers mit geeignetem Wasser
(demineralisiert oder destilliert):
b) Stecken Sie das Netzkabel in eine Steckdose
c) Schalten Sie das Gerät mit der Taste ON/OFF ein:
d) Warten Sie, bis das Gerät aufgeheizt ist und Dampf erzeugt, und
drücken Sie dann die Dampffreigabetaste - beginnen Sie mit der
niedrigsten Einstellung und erhöhen Sie die Menge eventuell mit
der Taste am Bügeleisen oder Steamer.
HINWEIS: Bei regelmäßigem Gebrauch leuchtet die
Entkalkungslampe etwa alle 3 Monate auf.
e) Wenn Sie mit dem Bügeln fertig sind, schalten Sie das Gerät aus,
lassen Sie es abkühlen und ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose. Entleeren Sie beide Wassertanks - im Steamer und im
Sockel des Bügeltischs.
f) Das Gerät muss vor der Lagerung vollständig abgekühlt sein.
3.4. Reinigung und Wartung

a) Ziehen Sie vor der Reinigung, der Einstellung oder dem Austausch von
Zubehörteilen und wenn das Gerät nicht in Gebrauch ist, den Netzstecker und
lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen und entfernen Sie das Restwasser
aus beiden Tanks.
b) Verwenden Sie zur Reinigung der Oberfläche nur nicht-korrosive Mittel.
c) Nach jeder Reinigung sind alle Komponenten gut zu trocknen, bevor das Gerät
wieder verwendet wird.
d) Lagern Sie das Gerät an einem trockenen und kühlen Ort, geschützt vor
Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung.
e) Es ist verboten, das Gerät mit einem Wasserstrahl abzuspritzen oder es in
Wasser zu tauchen.
f) Achten Sie darauf, dass kein Wasser durch die Öffnungen des Gehäuses
eindringt.
g) Reinigen Sie die Lüftungsöffnungen mit einer Bürste und Druckluft.
h) Das Gerät muss regelmäßig hinsichtlich seiner technischen Leistungsfähigkeit
und auf eventuelle Schäden hin überprüft werden.
i) Für die Reinigung muss ein weiches Tuch verwendet werden.
j) Verwenden Sie zur Reinigung keine scharfen und/oder metallischen
Gegenstände (z. B. Drahtbürste oder Metallspachtel), da diese die Oberfläche
des Gerätematerials beschädigen können.
k) Reinigen Sie das Gerät nicht mit säurehaltigen Substanzen, medizinischen
Produkten, Verdünnern, Benzin, Öl oder anderen Chemikalien, da dies das
Gerät beschädigen kann.
l) Sie dürfen nicht zur Bildung von Kesselstein am Dampfaustritt führen. Wenn
verunreinigtes Wasser aus dem Gerät kommt, sollte es entkalkt werden.
m) Wenn die Alarmleuchte des Wasserfilters aufleuchtet, sollten Sie das tun:
•Schalten Sie das Gerät aus, lassen Sie es abkühlen und entleeren Sie
das Restwasser im Dampftank.
•Drehen Sie den Dampfer auf den Kopf und suchen Sie die Klappe
unten am Boden.
•Öffnen Sie die Klappe und finden Sie darin einen Wasserfilter:

•Entfernen Sie den Wasserfilter und setzen Sie einen neuen Filter ein.
•Schließen Sie die Klappe wieder.
•Schließen Sie das Gerät an die Stromversorgung an und schalten Sie
es ein. Stecken Sie einen spitzen Gegenstand (z. B. eine Nadel) in das
Reset-Loch des Wasserfilter-Wartungsalarms, wodurch die
Erinnerung wieder aktiviert wird:
ENTSORGUNG VON ALTGERÄTEN.
Altgeräte dürfen nicht im Hausabfall entsorgt werden, sondern muss an einer
Recycling-Sammelstelle für Elektro- und Elektronikgeräte abgegeben werden. Dies
wird durch das Symbol auf dem Produkt, der Gebrauchsanweisung oder der
Verpackung angezeigt. Die im Gerät verwendeten Materialien können
entsprechend ihrer Kennzeichnung wiederverwendet werden. Durch
Wiederverwendung, Recycling oder andere Formen der Nutzung von Altgeräten
leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt.
Bei Ihrer örtlichen Verwaltung erhalten Sie entsprechende Informationen über
geeignete Stelle für die Entsorgung von Altgeräten.

This User Manual has been translated for your convenience using
machine translation. Reasonable efforts have been made to provide an
accurate translation; however, no automated translation is perfect nor
is it intended to replace human translators. The official User Manual is
the English version. Any discrepancies or differences created in the
translation are not binding and have no legal effect for compliance or
enforcement purposes. If any questions arise related to the accuracy of
the information contained in the User Manual, please refer to the
English version of those contents which is the official version.
Technical data
Parameter description
Parameter value
Product name
Steam iron
Model
USX-ST2250IT
Supply voltage [V~] /
Frequency [Hz]
230 / 50
Rated power [W].
2200
Safety class
I
Dimensions [width x depth x
height; mm]
270 x 320 x 340
Weight [kg]
8,7
Water tank capacity [ml]
1.2
Maximum steam pressure
[bar]
5
Steam output [g/min]
50
Warm-up time [s]
Approx. 60
Stand height [mm]
755-960
Ironing board dimensions
[mm]
540 x 365
The angle of the ironing board
[
o
]
45 / 90 / 180
1. General Description
The manual is intended to assist in safe and reliable use. The product is designed and
manufactured strictly according to technical specifications using the latest technology
and components and maintaining the highest quality standards.

CAREFULLY READ AND UNDERSTAND THIS MANUAL
BEFORE STARTING THE WORK.
To ensure the long and reliable operation of the device, make sure to operate and
maintain it properly following the guidelines in this instruction manual. The technical
data and specifications in this manual are up-to-date. The manufacturer reserves the
right to make changes to improve the quality. Taking the technical progress and the
possibility of reducing noise into account, the unit is designed and built in such a way
that risks resulting from noise emissions are reduced to the lowest possible level.
Explanation of symbols
The product complies with applicable safety standards.
Read the manual before use.
Recyclable product.
CAUTION! or WARNING! or REMEMBER! describing a situation (general
warning sign).
CAUTION! Risk of electric shock!
CAUTION! Warning against loud noise!
Caution! Hot surface can cause burns!
For indoor use only.
Table of contents
Languages:
Other ulsonix Iron manuals