ulsonix USX-ST4 User manual

STEAM IRON
USX-ST4
USER MANUAL
BEDIENUNGSANLEITUNG
INSTRUKCJA OBSŁUGI
NÁVOD K POUŽITÍ
MANUEL D´UTILISATION
ISTRUZIONI PER L‘USO
MANUAL DE INSTRUCCIONES

DE
Produktname:
DAMPFBÜGELEISEN
EN
Product name:
STEAM IRON
PL
Nazwa produktu:
ŻELAZKO PAROWE
CZ
Název výrobku
NAPAŘOVACÍ ŽEHLIČKA
FR
Nom du produit:
FER À REPASSER VAPEUR
IT
Nome del prodotto:
FERRO DA STIRO A VAPORE
ES
Nombre del producto:
PLANCHA DE VAPOR
HU
Termék neve
GŐZVASALÓ
DA
Produktnavn
DAMPSTRYGEJERN
DE
Modell:
USX-ST4
EN
Product model:
PL
Model produktu:
CZ
Model výrobku
FR
Modèle:
IT
Modello:
ES
Modelo:
HU
Modell
DA
Model
DE
Hersteller
expondo Polska sp. z o.o. sp. k.
EN
Manufacturer
PL
Producent
CZ
Výrobce
FR
Fabricant
IT
Produttore
ES
Fabricante
HU
Termelő
DA
Producent
DE
Anschrift des Herstellers
ul. Nowy Kisielin – Innowacyjna 7, 66-002 Zielona Góra | Poland, EU
EN
Manufacturer Address
PL
Adres producenta
CZ
Adresa výrobce
FR
Adresse du fabricant
IT
Indirizzo del produttore
ES
Dirección del fabricante
HU
A gyártó címe
DA
Producentens adresse

Technische Daten
Beschreibung des
Parameters
Wert des
Parameters
Produktname
Dampfbügeleisen
Modell
USX-ST4
Versorgungsspannung [V~] /
Frequenz [Hz]
230/50
Nennleistung [W]
1750
Anzahl der Dampfstufen
2
Aufheizzeit [s]
<60
Maximaler Dampfausstoß
[g/min]
44
Kontinuierliche Betriebszeit
[min]
83
Maximaler
Verdampfungsdruck [kPa]
4
Fassungsvermögen des
Wassertanks [L]
3,5
Schutzklasse
I
Abmessungen [Breite x Tiefe x
Höhe; mm]
340 x 185 x 460 (1620)
Gewicht [kg]
5,4
1. Allgemeine Beschreibung
Diese Gebrauchsanweisung soll Ihnen helfen, das Gerät sicher und zuverlässig zu
benutzen. Das Produkt wurde streng nach den technischen Spezifikationen unter
Verwendung der neuesten Technologien und Komponenten und Einhaltung höchster
Qualitätsstandards entwickelt und hergestellt.
VOR DEM GEBRAUCH
DIE GEBRAUCHSANWEISUNG SORGFÄLTIG LESEN UND
VERSTEHEN.
Um einen langen und zuverlässigen Betrieb des Geräts zu gewährleisten, ist darauf
achten, dass es gemäß dieser Gebrauchsanweisung korrekt bedient und gewartet wird.
Die in dieser Gebrauchsanweisung enthaltenen technischen Daten und Spezifikationen
sind aktuell. Der Hersteller behält sich das Recht vor, Änderungen zum Zwecke der
Qualitätsverbesserung vorzunehmen. Unter Berücksichtigung des technischen

Fortschritts und der Möglichkeiten zur Lärmminderung wurde das Gerät so entwickelt
und gebaut, dass das Risiko durch Lärmemissionen auf ein Minimum reduziert wird.
Erklärung der Symbole
Das Produkt erfüllt die Anforderungen der einschlägigen
Sicherheitsnormen.
Lesen Sie vor der Verwendung unbedingt die Gebrauchsanweisung.
Recycelbares Produkt.
ACHTUNG! oder WARNUNG! oder BEACHTEN! Beschreibung der jeweils
eingetretenen Situation
(allgemeines Warnzeichen).
ACHTUNG! Warnung vor Stromschlag!
Achtung! Heiße Oberfläche kann Verbrennungen verursachen!
Nur für internen Gebrauch.
ACHTUNG! Die Abbildungen in dieser
Gebrauchsanweisung dienen nur der Veranschaulichung und
können in einigen Details vom tatsächlichen Aussehen des
Produkts abweichen.
Das Original der Gebrauchsanweisung ist die deutsche Fassung. Die anderen
Sprachversionen sind Übersetzungen aus dem Deutschen.

2. Betriebssicherheit
ACHTUNG! Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und alle
Anweisungen. Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise und
Anweisungen kann zu Stromschlag, Brand und/oder schweren
Verletzungen oder zum Tod führen.
Der Begriff „Gerät“ oder „Produkt“ in den Warnhinweisen und Anleitungen bezieht sich
auf den <Dampfbügeleisen>.
2.1. Elektrische Sicherheit
a) Der Stecker des Gerätes an die Steckdose angepasst sein. Modifizieren Sie den
Stecker in keiner Weise. Original-Stecker und passende Steckdosen verringern
das Risiko eines Stromschlags.
b) Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten Teilen wie Rohren, Heizkörpern,
Herden und Kühlschränken. Es besteht ein erhöhtes Risiko eines Stromschlags,
wenn der Körper geerdet ist und das Gerät direktem Regen, nassem
Straßenbelag und dem Betrieb in einer feuchten Umgebung ausgesetzt ist. In
das Gerät eindringendes Wasser erhöht das Risiko von Beschädigungen und
Stromschlag.
c) Berühren Sie das Gerät nicht mit nassen oder feuchten Händen.
d) Verwenden Sie das Kabel nicht unsachgemäß. Verwenden Sie es niemals, um
das Gerät zu tragen oder den Stecker aus der Steckdose zu ziehen. Halten Sie
das Kabel von Hitze, Öl, scharfen Kanten oder beweglichen Teilen fern.
Beschädigte oder verwickelte Kabel erhöhen das Risiko eines Stromschlags.
e) Lässt sich der Einsatz des Gerätes in feuchter Umgebung nicht vermeiden,
muss eine Fehlerstrom-Schutzeinrichtung (RCD) verwendet werden. Die
Verwendung von RCD verringert das Risiko eines Stromschlags.
f) Es ist verboten, das Gerät zu benutzen, wenn das Netzkabel beschädigt ist oder
sichtbare Gebrauchsspuren aufweist. Ein beschädigtes Netzkabel sollte von
einem qualifizierten Elektriker oder dem Kundendienst des Herstellers ersetzt
werden.
g) Um einen Stromschlag zu vermeiden, tauchen Sie das Kabel, den Stecker oder
das Gerät nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten. Verwenden Sie das Gerät
nicht auf nassen Oberflächen.
h) VORSICHT - LEBENSGEFAHR! Tauchen Sie das Gerät beim Reinigen oder
Verwenden niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
i) Das Gerät darf nicht nass werden. Gefahr von Stromschlag!

2.2. Sicherheit am Arbeitsplatz
a) Sorgen Sie für Ordnung am Arbeitsplatz und gute Beleuchtung. Unordnung
oder schlechte Beleuchtung können zu Unfällen führen. Seien Sie
vorausschauend, passen Sie darauf auf, was Sie machen und nutzen Sie Ihren
gesunden Menschenverstand, wenn Sie das Gerät verwenden.
b) Das Gerät nicht in explosionsgefährdeten Bereichen, z. B. bei Vorhandensein
von brennbaren Flüssigkeiten, Gasen oder Staub, verwenden.
c) Bei Beschädigung oder Fehlfunktion des Geräts muss es sofort ausgeschaltet
werden. Das Ereignis muss einer autorisierten Person gemeldet werden.
d) Wenn Sie Zweifel haben, ob das Gerät ordnungsgemäß funktioniert, wenden
Sie sich an den Kundendienst des Herstellers.
e) Reparaturen am Gerät dürfen nur vom Kundendienst des Herstellers
durchgeführt werden. Führen Sie keine Reparaturen selbst durch!
f) Bei unbeabsichtigter Feuerentzündung oder im Brandfall dürfen nur
Trockenpulverlöscher oder Kohlendioxid (CO2)-Feuerlöscher verwendet
werden, um das Gerät unter Spannung zu löschen.
g) Am Arbeitsplatz dürfen sich keine Kinder oder Unbefugte aufhalten.
(Unaufmerksamkeit kann zum Verlust der Kontrolle über das Gerät führen.)
h) Verwenden Sie das Gerät in einem gut belüfteten Bereich.
i) Die Sicherheitsaufkleber sind regelmäßig auf ihren Zustand zu prüfen. Wenn
die Aufkleber unleserlich sind, müssen sie ersetzt werden.
j) Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung zum späteren Nachschlagen auf. Bei
Weitergabe des Gerätes an Dritte ist auch die Gebrauchsanweisung
mitzugeben.
k) Verpackungselemente und kleine Montageelemente sind für Kinder
unzugänglich aufzubewahren.
l) Halten Sie das Gerät von Kindern und Haustieren fern.
Nicht vergessen! Schützen Sie Kinder und andere Dritte während
des Betriebs der Maschine.
2.3. Eigenschutz
a) Es ist verboten, das Gerät in einem Zustand von Müdigkeit, Krankheit, unter
Einfluss von Alkohol, Drogen oder Medikamenten zu betreiben, die die
Wahrnehmungsfähigkeit bei der Bedienung Geräts erheblich einschränken.
b) Das Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit
eingeschränkten geistigen, sensorischen oder intellektuellen Fähigkeiten oder
mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn,

sie werden durch eine für ihre Sicherheit sorgende Person beaufsichtigt oder
erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
c) Das Gerät darf nur von Personen bedient werden, die körperlich fit und in der
Lage sind, das Gerät zu bedienen, und die ausreichend geschult sind, diese
Anleitung gelesen haben und in Sicherheit und Gesundheitsschutz am
Arbeitsplatz unterwiesen wurden.
d) Seien Sie vorsichtig und nutzen Sie Ihren gesunden Menschenverstand, wenn
Sie die Maschine bedienen. Ein Moment der Unachtsamkeit beim Betrieb der
Maschine kann zu schweren Verletzungen führen.
e) Um ein versehentliches Einschalten zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass der
Schalter sich in der Position „Aus“ befindet, bevor Sie das Gerät an die
Stromquelle anschließen.
f) Überschätzen Sie Ihre Fähigkeiten nicht. Behalten Sie die Körperbalance und
das Gleichgewicht zu jeder Zeit bei. Dies ermöglicht eine bessere Kontrolle des
Geräts in unerwarteten Situationen.
g) Das Gerät ist kein Spielzeug. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um
sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
2.4. Sicherer Umgang mit dem Gerät
a) Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn der EIN / AUS-Schalter nicht richtig
funktioniert (er lässt sich weder ein- und noch ausschalten). Geräte, die mit
dem Schalter nicht angesteuert werden können, sind gefährlich, dürfen nicht
in Betrieb gesetzt werden und müssen repariert werden.
b) Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung, bevor Sie Einstellungen,
Reinigungen und Wartungen vornehmen. Diese vorbeugende Maßnahme
verringert das Risiko einer versehentlichen Aktivierung.
c) Bewahren Sie nicht verwendete Geräte außerhalb der Reichweite von Kindern
und Personen auf, die mit dem Gerät oder dieser Bedienungsanleitung nicht
vertraut sind. Die Geräte sind in den Händen unerfahrener Benutzer gefährlich.
d) Halten Sie das Gerät in einem guten technischen Zustand. Prüfen Sie vor jeder
Arbeit, dass keine allgemeinen Schäden oder Schäden an beweglichen Teilen
vorliegen (Risse in Teilen und Komponenten oder andere Umstände, die den
sicheren Betrieb des Geräts beeinträchtigen können). Lassen Sie das Gerät im
Schadensfall vor Gebrauch reparieren.
e) Das Gerät sollte außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.
f) Reparatur und Wartung von Geräten dürfen nur von qualifizierten Personen
unter Verwendung von Original-Ersatzteilen durchgeführt werden. Dadurch
wird eine sichere Nutzung gewährleistet.
g) Um die geplante Funktionstüchtigkeit des Geräts zu gewährleisten, entfernen
Sie keine werkseitig installierten Abdeckungen oder entfernen Sie keine
Schrauben.

h) Lassen Sie das eingeschaltete Gerät nicht unbeaufsichtigt.
i) Reinigen Sie das Gerät regelmäßig, um eine dauerhafte Schmutzablagerung zu
vermeiden.
j) Vergewissern Sie sich vor jedem Gebrauch, dass die Düse richtig am Gerät
angebracht und dass der Schlauch richtig befestigt und unbeschädigt ist.
k) Das Gerät ist kein Spielzeug. Reinigung und Wartung dürfen nicht von Kindern
ohne Aufsicht eines Erwachsenen durchgeführt werden.
l) Es ist verboten, in die Konstruktion des Geräts einzugreifen, um seine
Parameter oder Konstruktion zu ändern.
m) Halten Sie die Geräte von Feuer- und Wärmequellen fern.
n) Richten Sie den Dampfstrahl niemals auf Ihren Körper, andere Personen oder
Tiere. Heißer Dampf verursacht Hautverbrennungen!
o) Verwenden Sie das Gerät niemals mit leerem Wassertank.
p) Es ist verboten, den Tank mit heißem Wasser zu füllen.
q) Verwenden Sie das Dampfbügeleisen nicht in waagerechter Position, halten
Sie die Düse immer senkrecht - wenn kondensierter Dampf nicht in den Tank
zurückfließen kann, tropft Wasser aus der Düse, usw.
r) Es ist verboten, die Kleidung während des Bügelns mit den Händen zu halten -
es besteht die Gefahr von Hautverbrennungen.
s) Trennen Sie das Gerät immer von Stromversorgung, wenn Sie den Tank
entleeren oder Wasser nachfüllen.
t) Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie den Tank entleeren oder mit Wasser
auffüllen. Es besteht die Gefahr von Hautverbrennungen.
u) Es ist verboten, angezogene Kleidung zu bügeln.
v) Achtung: Der Dampfschlauch und die Düse werden während des Gebrauchs
heiß. Achten Sie darauf, Hautverbrennungen zu vermeiden.
ACHTUNG! Obwohl das Gerät so konstruiert wurde, dass es
sicher und mit angemessen Sicherheitsvorrichtungen
ausgestattet ist, und trotz der Verwendung von zusätzlichen
Sicherheitsmaßnahmen des Benutzers, besteht beim Betrieb
des Geräts dennoch ein geringes Unfall- oder Verletzungsrisiko.
Während der Verwendung werden Vorsicht und gesunder
Menschenverstand empfohlen.
3. Regeln für die Verwendung
Das Gerät dient zum Bügeln von Kleidung unter Verwendung von Dampf.
Für Schäden, die durch unsachgemäßen Gebrauch entstehen, haftet der
Anwender.

3.1. Beschreibung des Geräts

1. Dampfkopf
2. Dampfkopfhalterung
3. Teleskoprohr
4. Dampfschlauch
5. Lenkrollen
6. Wassertank
7. Kontrollleuchte – erste Stufe der Dampferzeugung
8. I/O-Schalter (Ein/Aus)
9. Auswahltaste der Dampfstufe
10. Kontrollleuchte – zweite Stufe der Dampferzeugung
11. Aufschraubbarer Tragegriff

12. Bürstenaufsatz für Dampfkopf
3.2. Vorbereitung auf die Arbeit
AUFSTELLUNG DES GERÄTS
Die Umgebungstemperatur sollte 40°C und die relative Luftfeuchtigkeit 85% nicht
übersteigen. Stellen Sie das Gerät so auf, dass eine gute Luftzirkulation
gewährleistet ist. Halten Sie einen Mindestabstand von 10 cm zu jeder Wand des
Geräts ein. Halten Sie das Gerät von heißen Oberflächen fern. Betreiben Sie das
Gerät stets auf einer ebenen, stabilen, sauberen, feuerfesten und trockenen
Fläche und außerhalb der Reichweite von Kindern und Personen mit
eingeschränkten geistigen, sensorischen und intellektuellen Fähigkeiten. Stellen
Sie das Gerät so auf, dass der Netzstecker jederzeit erreichbar ist. Vergewissern Sie
sich, dass die Stromversorgung des Geräts mit der auf dem Typenschild
angegebenen übereinstimmt!
MONTAGE DES GERÄTS
Achtung: Das Gerät darf nicht zusammengebaut werden, wenn es an
Stromversorgung angeschlossen oder nach dem letzten Gebrauch noch heiß ist.
1. Montieren Sie das Teleskoprohr. Verbinden Sie die Rohre durch Drehen im
Uhrzeigersinn miteinander.

2. Montieren Sie das Teleskoprohr durch Drehen im Uhrzeigersinn an das Gerät.
Optional kann statt des Rohrs der Tragegriff montiert werden.
3. Schieben Sie die Dampfkopfhalterung auf das obere Ende des Teleskoprohrs.

4. Dampfschlauch an das Gerät anschließen.
5. Optional kann eine Bürste am Dampfkopf angebracht werden.

6. Schrauben Sie den Dampfkopf im Uhrzeigersinn auf das Ende des
Dampfschlauchs.
3.3. Arbeiten mit dem Gerät
1. Hängen Sie das zu bügelnde Kleidungsstück auf einen Kleiderbügel (nicht
mitgeliefert).

2. Nehmen Sie den Wassertank aus dem Gerät heraus, öffnen Sie die Kappe und
füllen Sie den Tank mit sauberem, kaltem Wasser. Füllen Sie kein heißes
Wasser in den Tank.
Schließen Sie die Kappe und stellen Sie den Wassertank zurück in das Gerät.

3. Schließen Sie das Gerät an Stromversorgung an. Schalten Sie es ein, indem
Sie den I/O-Schalter in Position "I" bringen.
4. Stellen Sie mit der Auswahltaste die gewünschte Dampfstufe ein. Wenn die
Kontrollleuchte (7) aufleuchtet, bedeutet dies, dass die erste Stufe gewählt
wurde, wenn die Kontrollleuchte (10) aufleuchtet, bedeutet dies, dass die
zweite Stufe der Dampferzeugung gewählt wurde.
5. Das Gerät beginnt sich aufzuheizen und ist nach ca. 60 Sekunden
einsatzbereit.
6. Es ist nicht erlaubt, den Tank mit Wasser zu füllen, wenn das Gerät
eingeschaltet ist. Zum Nachfüllen des Tanks schalten Sie das Gerät aus und
lassen Sie es abkühlen, um Hautkontakt mit heißem Dampf und erhitzten
Teilen zu vermeiden.
7. Um das Gerät auszuschalten, stellen Sie den E/A-Schalter auf "O" und
trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung.
8. Wenn Sie die Arbeit mit dem Gerät beendet haben und es abkühlen lassen,
entleeren Sie immer das Restwasser aus dem Tank, um Kalkablagerungen zu
vermeiden.
HINWEISE ZUM GEBRAUCH
•Beginnen Sie das Bügeln mit Dampf mit einem Test auf einem kleinen Bereich
des Kleidungsstücks an einer möglichst wenig sichtbaren Stelle.
•Es ist verboten, dem Wasser im Tank Reinigungsmittel, Duftstoffe usw.
beizumischen. Das Gerät kann dadurch beschädigt werden.

•Knicken Sie den Dampfschlauch nicht.
•Versuchen Sie immer, das Kleidungsstück so weit wie möglich auf dem
Kleiderbügel von Hand zu glätten, bevor Sie es bügeln.
•Je nach dem zu bügelnden Kleidungsstück, führen Sie vertikale oder
horizontale Bewegungen aus. Befolgen Sie die Empfehlungen der
Kleidungshersteller.
•Bei sehr dicken Stoffen sind längere Dampfbügelzeiten erforderlich.
•Seien Sie besonders vorsichtig beim Bügeln von Stoffen, die mit Steinen,
Pailletten, usw. verziert sind, da heißer Dampf sie beschädigen kann.
•Es ist verboten, den Tank mit heißem Wasser zu füllen. Eingießen von heißem
Wasser kann zur Verformung des Tanks führen.
•Schalten Sie das Gerät immer aus, wenn Sie es nicht benutzen, beim
Transport und wenn Sie den Wassertank füllen/entleeren.
•Prüfen Sie den Füllstand des Wassertanks. Schalten Sie das Gerät nicht mit
leerem Wassertank ein.
•Es wird empfohlen, einen Schutzhandschuh zu tragen, wenn das
Kleidungsstück während des Bügelns angefasst werden muss.
•Es wird empfohlen, destilliertes oder demineralisiertes Wasser zu
verwenden. Verwendung von Leitungswasser kann zu Kalkablagerungen im
Gerät führen, was eine verminderte Leistung zur Folge hat.
3.4. Reinigung und Wartung
a) Ziehen Sie den Netzstecker und lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen,
bevor Sie es reinigen, einstellen, Zubehörteile austauschen oder wenn es nicht
gebraucht wird.
b) Verwenden Sie zur Reinigung der Oberfläche nur nicht-korrosive Mittel.
c) Nach jeder Reinigung sollten alle Komponenten sorgfältig getrocknet werden,
bevor das Gerät wieder eingesetzt wird.
d) Lagern Sie das Gerät an einem trockenen und kühlen Ort, geschützt vor
Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung.

e) Spritzen Sie das Gerät nicht mit einem Wasserstrahl ab und tauchen Sie es
nicht in Wasser.
f) Achten Sie darauf, dass kein Wasser durch die Lüftungsöffnungen des
Gehäuses eindringt.
g) Reinigen Sie die Lüftungsöffnungen mit einer Bürste und Druckluft.
h) Überprüfen Sie das Gerät regelmäßig auf Funktionsfähigkeit und eventuelle
Schäden.
i) Entleeren Sie den Wassertank immer nach der Benutzung des Geräts, um
Kalkablagerungen zu vermeiden.

Technical data
Parameter
value
Parameter
value
Name of the product
Steam iron
Model
USX-ST4
Supply voltage [V~] /
Frequency [Hz]
230/50
Rated power [W]
1750
Number of steam output
levels
2
Warming-up time [s]
<60
Maximum steam output
[g/min]
44
Continuous operating time
[min]
83
Maximum steam pressure
[kPa]
4
Water tank capacity [L]
3.5
Protection class
I
Dimensions [Width x Depth x
Height; mm]
340 x 185 x 460 (1620)
Weight [kg]
5.4
1. General description
These instructions are intended to assist you in safe and reliable use. The product is
designed and manufactured strictly according to technical specifications using the
latest technology and components and maintaining the highest quality standards.
READ THE INSTRUCTIONS CAREFULLY AND
UNDERSTAND THEM BEFORE USE.
To ensure long and reliable operation of the device, care should be taken to operate
and maintain the device correctly in accordance with the instructions. The technical
data and specifications contained in these instructions are up-to-date. The
manufacturer reserves the right to make changes for the purpose of quality
improvement. Taking technological progress and the possibility to reduce noise into
account, the device is designed and built so that risks resulting from noise emissions
are reduced to the lowest possible level.

Explanation of symbols
The product meets the requirements of relevant safety standards.
Read the instructions before use.
Recyclable product.
CAUTION! or WARNING! or REMEMBER! describing a given situation
(general warning sign).
CAUTION! Risk of electric shock!
Caution! Touching hot surfaces may lead to burns!
For indoor use only.
CAUTION! The illustrations in this manual are for
illustrative purposes only and may differ in some details from
the actual product appearance.
The original version of the instructions is the German version. Other language versions
are translations from German.
2. Safe use
Table of contents
Languages:
Other ulsonix Iron manuals