ulsonix AIRCLEAN 15000-H20 User manual

OZONE GENERATOR
AIRCLEAN 15000-H20
USER MANUAL
BEDIENUNGSANLEITUNG
INSTRUKCJA OBSŁUGI
NÁVOD K POUŽITÍ
MANUEL D´UTILISATION
ISTRUZIONI PER L‘USO
MANUAL DE INSTRUCCIONES

DE
Produktname:
OZONGENERATOR
EN
Product name:
OZONE GENERATOR
PL
Nazwa produktu:
GENERATOR OZONU
CZ
Název výrobku
GENERÁTOR OZÓNU
FR
Nom du produit:
GÉNÉRATEUR D'OZONE
IT
Nome del prodotto:
GENERATORE DI OZONO
ES
Nombre del producto:
GENERADOR DE OZONO
HU
Termék neve
ÓZONGENERÁTOR
DA
Produktnavn
OZONGENERATOR
DE
Modell:
AIRCLEAN 30000-B
EN
Product model:
PL
Model produktu:
CZ
Model výrobku
FR
Modèle:
IT
Modello:
ES
Modelo:
HU
Modell
DA
Model
DE
Hersteller
expondo Polska sp. z o.o. sp. k.
EN
Manufacturer
PL
Producent
CZ
Výrobce
FR
Fabricant
IT
Produttore
ES
Fabricante
HU
Termelő
DA
Producent
DE
Anschrift des Herstellers
ul. Nowy Kisielin – Innowacyjna 7, 66-002 Zielona Góra | Poland, EU
EN
Manufacturer Address
PL
Adres producenta
CZ
Adresa výrobce
FR
Adresse du fabricant
IT
Indirizzo del produttore
ES
Dirección del fabricante
HU
A gyártó címe
DA
Producentens adresse

Technische Daten
Beschreibung
des Parameters
Wert
des Parameters
Bezeichnungen des Produktes
OZONGENERATOR
Modell
AIRCLEAN 15000-H20
Versorgungsspannung [V~] / Frequenz [Hz]
230/50
Nennleistung [W]
140
Abmessungen (Breite / Tiefe / Höhe [mm])
180x233x176
Gewicht [kg]
3,5
Ozonleistung [m²/h]
15.000
1. Allgemeine Beschreibung
Die Betriebsanleitung soll Ihnen helfen, das Gerät sicher und zuverlässig zu benutzen.
Das Produkt wird streng nach den technischen Spezifikationen unter Verwendung der
neuesten Technologien und Komponenten und unter Einhaltung der höchsten
Qualitätsstandards entwickelt und hergestellt.
VOR BEGINN DER ARBEITEN IST DIESE
BETRIEBSANLEITUNG SORGFÄLTIG
ZU LESEN UND ZU VERSTEHEN.
Um einen langen und zuverlässigen Betrieb des Geräts zu gewährleisten, soll das Gerät
gemäß den Anweisungen in dieser Anleitung korrekt bedient und gewartet werden. Die
technischen Daten und Spezifikationen in dieser Anleitung sind auf dem neuesten
Stand. Der Hersteller behält sich das Recht vor, Änderungen vorzunehmen, um die
Qualität zu verbessern. Unter Berücksichtigung des technischen Fortschritts und der
Möglichkeiten zur Lärmminderung wurde das Gerät so entwickelt und gebaut, dass das
Risiko durch Lärmemissionen auf ein Minimum reduziert wird.
Erläuterung der Symbole
Das Produkt entspricht den Anforderungen der einschlägigen
Sicherheitsnormen.
Vor dem Gebrauch die Gebrauchsanweisung sorgfältig lesen.

Recycelbares Produkt.
ACHTUNG! oder WARNUNG! oder HINWEIS! zur Beschreibung einer
jeweiligen Situation
(allgemeines Warnzeichen).
Warnung vor der Gefahr einer Vergiftung mit giftigen Substanzen!
Nur zur Verwendung in geschlossenen Räumen.
ACHTUNG! Die Abbildungen in dieser Bedienungsanleitung dienen nur der
Veranschaulichung und können in einigen Details vom tatsächlichen Aussehen des
Produkts abweichen.
Die Bedienungsanleitung wurde in der deutschen Sprache verfasst. Die den anderen
Sprachfassungen handelt es sich Übersetzungen aus dem Deutschen.
2. Anwendungssicherheit
ACHTUNG!
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und alle Anweisungen. Die
Nichtbeachtung der Warnhinweise und Anweisungen kann zu einem elektrischen
Schlag, Brand und/oder schweren Verletzungen oder zum Tod führen.
Der Begriff „Gerät” oder „Produkt“ in den Sicherheitshinweisen und in der
Gebrauchsanweisung bezieht sich auf den <OZONGENERATOR>.
2.1. Elektrische Sicherheit
a) Der Netzstecker des Geräts muss für die benutzte Netzsteckdose ausgelegt
sein. Nehmen Sie am Stecker keinerlei Modifikationen vor. Originalstecker und
passende Steckdosen vermindern das Risiko eines Stromschlags.
b) Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten oder masseführenden
Oberflächen, wie Rohren, Heizkörpern, Herden und Kühlschränken. Es besteht
ein erhöhtes Stromschlagrisiko, wenn der Körper geerdet ist und dem Gerät in
Kontakt kommt, das Regen, nassen Oberflächen und Arbeiten in einer

feuchten Umgebung direkt ausgesetzt ist. Das Eindringen von Wasser in das
Gerät erhöht das Risiko einer Beschädigung des Geräts und eines
Stromschlags.
c) Berühren Sie das Gerät niemals mit nassen oder feuchten Händen.
d) Benutzen Sie das Netzkabel nicht zweckentfremdet. Benutzen Sie das Kabel
nicht, um das Gerät zu transportieren oder den Stecker herauszuziehen. Halten
Sie das Kabel von Hitze, Öl, scharfen Kanten und beweglichen Teilen fern.
Beschädigte oder verwickelte Kabel erhöhen das Risiko eines Stromschlags.
e) Falls die Nutzung des Geräts in einer feuchten Umgebung nicht verhindert
werden kann, muss ein Fehlerstrom-Schutzschalter (RCD) verwendet werden.
Die Verwendung eines RCDs verringert das Risiko eines Stromschlags.
f) Es ist verboten, das Gerät zu verwenden, wenn das Netzkabel beschädigt ist
oder offensichtliche Gebrauchsspuren aufweist. Ein beschädigtes Netzkabel
sollte von einem qualifizierten Elektriker oder vom Kundendienst des
Herstellers ersetzt werden.
g) Tauchen Sie Kabel, Stecker bzw. das Gerät nicht in Wasser oder andere
Flüssigkeiten, um einen Stromschlag zu vermeiden. Verwenden Sie das Gerät
nicht auf nassen Oberflächen.
h) ACHTUNG - LEBENSGEFAHR! Tauchen und Halten Sie das Gerät während des
Reinigens oder des Betriebes nie in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
2.2. Sicherheit am Arbeitsplatz
a) Halten Sie den Arbeitsbereich aufgeräumt und gut beleuchtet. Unordnung
oder schlechte Beleuchtung kann zu Unfällen führen. Beim Gebrauch des
Gerätes seien Sie vorausschauend, passen Sie darauf, was Sie tun, und
nutzen Sie Ihren gesunden Menschenverstand.
b) Falls Beschädigungen an dem Gerät festgestellt werden oder
Unregelmäßigkeiten bei dem Betrieb, muss das Gerät umgehend
ausgeschaltet werden und dieser Umstand muss einer autorisierten Person
mitgeteilt werden.
c) Wenn Sie nicht sicher sind, ob das Gerät ordnungsgemäß funktioniert,
wenden Sie sich an den Kundendienst des Herstellers.
d) Reparaturen am Gerät dürfen nur vom Kundendienst des Herstellers
durchgeführt werden. Führen Sie Reparaturen nicht selbst durch!
e) Im Falle eines Brandes oder einer Brandentzündung dürfen nur Pulver-
oder Schaumlöscher (CO2) verwendet werden, um die unter Spannung
stehenden Geräte zu löschen.
f) Kindern oder unbefugten Personen ist der Aufenthalt im Arbeitsbereich
untersagt. (Unaufmerksamkeit kann zum Verlust der Kontrolle über das
Gerät führen.)
g) Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand der Sicherheitshinweisaufkleber.
Falls die Aufkleber unleserlich sind, müssen sie ersetzt werden.

h) Bewahren Sie diese Anleitung zum späteren Nachschlagen auf. Soll das
Gerät an Dritte weitergegeben werden, muss auch die
Gebrauchsanweisung mit übergeben werden.
i) Bewahren Sie Verpackungsteile und kleine Montageteile außerhalb der
Reichweite von Kindern auf.
j) Halten Sie das Gerät von Kindern und Tieren fern.
k) Der Raum, in dem die Ozonbehandlung ausgeführt werden soll, muss
abgedichtet werden (Außentüren schließen, Undichtigkeiten in Fenstern,
Türen usw. beseitigen), die mechanische Belüftung muss ausschaltet und
Lüftungsgitter müsse abdeckt werden. Falls dies möglich ist, wird es
empfohlen, die Zirkulation der Innenbelüftung einzuschalten, um die
Luftzirkulation im ozonisierten Raum zu erleichtern. Die Innentüren (z. B.
Badezimmer, Kleiderschrank usw.) in einem ozonisierten Raum müssen
geöffnet werden.
l) Der Aufenthalt von Personen oder Tieren in dem Raum, in dem die
Ozonbehandlung durchgeführt wird, ist verboten. Falls ein solcher Raum
betreten werden muss, ist darauf zu achten, dass die darin verbrachte Zeit
auf ein Minimum reduziert wird und Schutzkleidung und Masken mit
entsprechender Einlage verwendet werden.
m) In Räumen, in denen Ozonbehandlungen durchgeführt werden, ist das
Rauchen verboten ebenso wie die Arbeit mit offenen Feuerquellen sowie
mit Werkzeugen, die eine Flamme oder einen Funken verursachen können,
ebenfalls darf nicht mit Ölen und Fetten gearbeitet werden noch dürfen
durch Öl oder Fett verunreinigte Gegenstände zurückzulassen werden.
n) Nachdem der Ozongenerator eingeschaltet wird, muss der Raum sofort
verlassen werden.
o) Vor der Tür/auf der Tür des Raums, in dem die Ozonbehandlung
durchgeführt wird, muss eine Tafel mit folgender Aufschrift angebracht
werden:

2.3. Persönliche Sicherheit
a) Die Bedienung des Geräts bei Müdigkeit oder Krankheit sowie unter dem
Einfluss von Alkohol, Drogen oder Medikamenten, die zu einer erheblichen
Einschränkung der Fähigkeit der Bedienung des Geräts führen, ist untersagt.
b) Das Gerät ist nicht dazu bestimmt, von Personen (einschließlich Kindern) mit
eingeschränkten psychischen, sensorischen und geistigen Funktionen oder
ohne ausreichende Erfahrung und/oder Kenntnisse verwendet zu werden, es
sei denn, sie werden von einer für ihre Sicherheit verantwortlichen Person
beaufsichtigt oder wurden von dieser eingewiesen, wie dieses Gerät zu
bedienen ist.
c) Das Gerät darf nur von körperlich geeigneten Personen bedient werden, die zu
ihrem Benutzen fähig und entsprechend geschult sind und die diese
Bedienungsanleitung gelesen und verstanden haben und im Rahmen der
Sicherheit und des Gesundheitsschutzes am Arbeitsplatz geschult wurden.
d) Seien Sie vorsichtig und benutzen Sie Ihren gesunden Menschenverstand,
wenn Sie mit dem Gerät arbeiten. Eine kurze Unachtsamkeit bei der Arbeit
kann zu schweren Verletzungen führen.
e) Um ein versehentliches Einschalten des Gerätes zu vermeiden, achten Sie
darauf, dass sich der Betriebsschalter in der Position „Aus“ befindet, bevor Sie
den Netzstecker an die Stromquelle anschalten
f) Bei dem Gerät handelt es sich nicht um ein Spielzeug. Kinder müssen
beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
2.4. Sichere Verwendung des Geräts
a) Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn der EIN/AUS-Schalter nicht korrekt
funktioniert (sich nicht ein- und ausschalten lässt). Geräte, die nicht über einen
Schalter gesteuert werden können, sind unsicher, dürfen nicht betrieben
werden und müssen repariert werden.
b) Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, bevor Sie Einstellungen, Reinigungs-
und Wartungsarbeiten vornehmen. Eine solche Vorbeugungsmaßnahme
verringert das Risiko eines versehentlichen Einschaltens.
c) Bewahren Sie unbenutzte Geräte außerhalb der Reichweite von Kindern und
Personen auf, die nicht mit dem Gerät oder dieser Anleitung vertraut sind.
Dieses Gerät stellt in den Händen von unerfahrenen Benutzern eine Gefahr
dar.
d) Halten Sie das Gerät in gutem Betriebszustand. Prüfen Sie vor jedem Einsatz,
ob allgemeine Schäden oder Schäden an beweglichen Teilen vorliegen (Risse
in Bauteilen und Komponenten oder andere Zustände, die den sicheren
Betrieb des Geräts beeinträchtigen können). Im Falle einer Beschädigung
lassen Sie das Gerät vor der Benutzung reparieren.
e) Halten Sie das Gerät von Kindern fern.

f) Die Reparatur und Wartung der Geräte ist von qualifiziertem Personal unter
ausschließlicher Verwendung von Originalersatzteilen durchzuführen. Dies
gewährleistet eine sichere Verwendung.
g) Um die Funktionstüchtigkeit des Geräts zu gewährleisten, dürfen die
werksseitig installierten Abdeckungen nicht entfernt und die Schrauben nicht
gelöst werden.
h) Beim Transport und dem Tragen des Geräts vom Lagerort zum Einsatzort sind
die Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften für die manuelle Handhabung zu
berücksichtigen, die in dem Land gelten, in dem das Gerät eingesetzt wird.
i) Das Verschieben, Verstellen und Drehen des Geräts bei laufendem Betrieb ist
untersagt.
j) Das Gerät sollte regelmäßig gereinigt werden, um die dauerhafte Ablagerung
von Schmutz zu verhindern.
k) Der Luftein- und -auslass darf nicht blockiert werden.
l) Bei dem Gerät handelt es sich nicht um ein Spielzeug. Die Reinigung und
Wartung darf ohne Aufsicht von Erwachsenen nicht von Kindern durchgeführt
werden.
m) Es ist untersagt die Konstruktion des Geräts zu verändern, um die Parameter
oder Bauweise des Geräts zu modifizieren.
n) Das Gerät muss von Feuer- und Wärmequellen ferngehalten werden.
o) Überlasten Sie das Gerät nicht.
p) Personen mit eingeschränktem Geruchssinn dürfen das Gerät nicht bedienen.
q) Es muss sichergestellt werden, dass bevor das Gerät eingeschaltet wird, um
das Gerät herum ausreichend Platz vorhanden ist.
r) ES IST STRENGSTENS VERBOTEN, den aus den Abluftöffnungen des Geräts
austretenden Ozon direkt einzuatmen. Das kurzzeitige Einatmen von Ozon in
hohen Konzentrationen und das langfristige Einatmen von Ozon in niedrigen
Konzentrationen kann eine ernsthafte Gefahr für die Gesundheit und sogar das
Leben darstellen!
s) Wenn das Gerät für die Sterilisation von Wasser verwendet wird, muss es
oberhalb des Wasserbehälters platziert werden, um ein Überfluten des Geräts
zu vermeiden.
t) Das Gerät darf nicht in der Nähe starker magnetischer oder elektrischer Felder
verwendet werden.
u) Es muss darauf geachtet werden, dass Gegenstände aus Gummi, Eisen und
Kunststoff einer kürzeren Ozonbehandlung unterzogen werden sollten, um
eine Beschädigung der Gegenstände zu vermeiden.
v) Es darf kein mechanischer Druck auf das Produkt ausgeübt werden. Es muss
darauf geachtet werden, dass das Gerät keinen Stößen oder Stürzen
ausgesetzt werden darf.

ACHTUNG! Obwohl das Gerät so entwickelt wurde, dass es sicher ist,
besteht für den Benutzer beim Umgang mit dem Gerät trotz angemessener
Sicherheitsvorkehrungen und trotz der Verwendung zusätzlicher
Sicherheitsvorrichtungen dennoch ein geringes Unfall- oder Verletzungsrisiko.
Es wird empfohlen, bei der Verwendung Vorsicht und gesunden
Menschenverstand walten zu lassen.
3. Nutzungshinweise
Das Gerät dient zur Erzeugung von Ozon. Der Ozongenerator dient zur Reinigung
und Desinfektion von Luft, Wasser sowie Obst, Gemüse, Fleisch und Kleidung, die
in Wasser gelegt wurden.
Das Produkt ist nur für den Hausgebrauch bestimmt!
Für Schäden, die durch unsachgemäßen Gebrauch entstehen, haftet der
Benutzer.
3.1. Beschreibung des Geräts

1. Drehregler für die Einstellung der Arbeitszeit - Timer
2. Schalter für die Einstellung des Betriebsmodus
3. Schlauch
4. Bimsstein-Diffusor
5. Ozonauslass
6. Steckdose, Sicherungsbuchse
7. Griff
8. Luftfilter, Lufteinlass
9. Netzkabel
3.2. Vorbereitung für den Betrieb
POSITIONIERUNG DES GERÄTS
Die Umgebungstemperatur darf 40°C und die relative Luftfeuchtigkeit darf 85 %
nicht übersteigen. Das Gerät sollte nicht in einer Umgebung mit einem hohen Gehalt
an öligen Substanzen in der Luft verwendet werden. Das Gerät sollte so aufgestellt
werden, dass eine gute Luftzirkulation gewährleistet ist. Ein Mindestabstand von
10 cm muss von allen Seiten des Geräts eingehalten werden. Das Gerät muss von
heißen Oberflächen ferngehalten werden. Das Gerät immer auf einer ebenen,
stabilen, sauberen, feuerbeständigen und trockenen Oberfläche sowie außerhalb
der Reichweite von Kindern und Personen mit eingeschränkten geistigen,
sensorischen oder intellektuellen Fähigkeiten verwendet werden. Das Gerät sollte
so aufgestellt werden, dass der Netzstecker jederzeit erreicht werden kann.
Vergewissern Sie sich, dass die Stromversorgung des Geräts mit den Angaben auf
dem Typenschild übereinstimmt!

3.3. Arbeit mit dem Gerät
SCHALTER FÜR DIE EINSTELLUNG DES BETRIEBSMODUS:
1) Betriebsmodus AIR –hohe Ozonisierungseffizienz: für die Ozonisierung von
Räumen über 50 m3.
Empfohlene Betriebsdauer für verschiedene Raumgrößen im Betriebsmodus AIR:
Raumfläche [m3]
50
100
200
300
500
1000
Ozonierungsdauer [min]
5
10
20
30
50
100
ACHTUNG!
Im Betriebsmodus AIR sollte der ozonisierte Raum nach
Möglichkeit abgedichtet werden, d. h. Tür-
und Fensterspalten müssen
abgedeckt werden, die mechanische Lüftung muss ausgeschaltet werden und
Lüftungsgitter müssen abgedeckt werden.
2) Betriebsmodus WATER – niedrige Ozonisierungseffizienz: für die Ozonisierung
von kleinen Räumen bis zu 50m3und Wasser oder Obst, Gemüse, Fleisch und
Kleidung, die in das Wasser gelegt werden.

Vor der Ozonisierung im Betriebsmodus WATER muss der Schlauch den Schlauch
an den Anschluss des Ozonauslasses angeschlossen werden. Bei der
Wasserozonisierung muss zusätzlich der Bimsstein-Diffusor an das andere Ende des
Schlauchs angeschlossen werden. Der Bimsstein-Diffusor muss in dem
Wasserbehälter eingesetzt werden, in dem die Ozonbehandlung durchgeführt
werden soll. Für die Ozonierung von Räumen bis 50m3muss der Bimsstein-Diffusor
demontiert werden. Der Raum wird über den Schlauch ozonisiert.
ACHTUNG! Wenn das Gerät für die Sterilisation von Wasser verwendet
wird, muss es oberhalb des Wasserbehälters platziert werden, um ein
Überfluten des Geräts zu vermeiden.
DREHREGLER FÜR DIE EINSTELLUNG DER ARBEITSZEIT - TIMER
1) Um den Timer zu aktivieren, muss der Drehregler im Uhrzeigersinn gedreht
werden und auf die gewünschte Zeit eingestellt werden (0-180 Minuten).
2) Um den Timer zu aktivieren, muss der Drehregler dreht und auf einen Wert von
über 20 Minuten eingestellt werden. Wenn der Benutzer den Timer auf weniger als
20 Minuten einstellen muss, muss der Drehregler zunächst auf einen Wert von
über 20 Minuten eingestellt werden und dann auf die gewünschte Zeit
zurückgedreht werden.
3) Das Gerät kann kontinuierlich in einem Dauerbetriebsmodus betrieben werden.
Um den Dauerbetrieb einzustellen, muss der Drehregler für die Betriebsdauer
gegen den Uhrzeigersinn gedreht und auf die Position HOLD gestellt werden. Der
Betrieb des Geräts läuft nun, bis das Gerät manuell ausgeschaltet wird.
ACHTUNG! Vor der Tür/auf der Tür des Raums, in dem die
Ozonbehandlung durchgeführt wird, muss eine Tafel mit folgender Aufschrift
angebracht werden:
DESODORISIERUNG IM GANG
(OZONIERUNG)
ZUTRITT VERBOTEN

EINSCHALTEN DES GERÄTS:
1. Das Gerät muss an der ausgewählten Stelle platziert werden.
2. Das Netzkabel [9] an den Steckplatz auf der auf der Rückseite des Geräts
[6] anschließen und danach den den Stecker in eine Steckdose einstecken.
3. Den gewünschten Betriebsmodus AIR oder WATER [2] einstellen. Bei dem
Betriebsmodus WATER muss der Schlauch [3] an den Anschluss des
Ozonauslasses angeschlossen werden und/oder der Bimsstein-Diffusor [4]
muss eingesetzt werden.
4. Den Drehregler für die Einstellung der Betriebsdauer auf die gewünschte
Position stellen, d. h. Dauerbetrieb – HOLD oder Timer (0-180 Minuten).
Nachdem der Drehregler eingestellt wurde, beginnt das Gerät den
Betrieb, d. h. es generiert Ozon!
5. Der Raum muss schnellstmöglich verlassen werden!
6. Nach Abschluss der Ozonbehandlung muss der Raum betreten und das
Gerät ausgeschaltet werden (den Drehregler für die Betriebsdauer auf die
Position OFF stellen), die Fenster und Lüftungsgitter müssen geöffnet
werden und die mechanische Belüftung muss im ozonisierten Raum
wieder eingeschaltet werden, danach muss der Raum wieder verlassen
werden. Nach ca. 15-30 Minuten kann der Raum wieder sicher betreten
werden. Es ist ebenfalls möglich, den Raum nicht zu lüften. In diesem Fall
darf der Raum nicht vor Ablauf von 2 Stunden nach Abschluss der
Ozonbehandlung betreten werden.
7. Das Gerät von der Stromversorgung trennen.
ACHTUNG! Nach dem Einschalten des Gerätes sollten alle Personen und
Haustiere den ozonisierten Raum verlassen!
ACHTUNG!
Im Betriebsmodus AIR sollte der ozonisierte Raum nach
Möglichkeit abgedichtet werden, d. h. Tür-
und Fensterspalten müssen
abgedeckt werden, die mechanische Lüftung muss ausgeschaltet werden und
Lüftungsgitter müssen abgedeckt werden.
ACHTUNG! Nach Abschluss der Ozonbehandlung sollte der Raum 15 bis 30
Mi
nuten lang gelüftet oder frühestens 2 Stunden nach Abschluss der
Ozonbehandlung betreten werden.
ACHTUNG! Das Gerät darf nur in leeren Räumen verwendet werden! Ozon
ist ein Reizgas, es schädigt biologische Membranen durch eine radikalische
Reaktion mit seinen Bestandteilen. Wenn Sie nach dem Betreten des Raums, in

dem die Ozonbehandlung durchgeführt wurde, weiterhin der charakteristische
Geruch wahrnehmbar ist, muss zunächst sichergestellt werden, dass das Gerät
ausgeschaltet ist, und danach muss der Raum verlassen und / oder gelüftet
werden.
3.4. Reinigung und Wartung
a) Ziehen Sie den Netzstecker vor jeder Reinigung und wenn das Gerät nicht
benutzt wird.
b) Verwenden Sie zur Reinigung der Oberfläche nur nicht-korrosive Mittel.
c) Lagern Sie das Gerät an einem trockenen und kühlen Ort, geschützt vor
Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung.
d) Es ist verboten, das Gerät mit einem Wasserstrahl abzuspritzen oder es in
Wasser zu tauchen.
e) Achten Sie darauf, dass kein Wasser durch die Lüftungsöffnungen des
Gehäuses eindringt.
f) Das Gerät muss regelmäßig hinsichtlich seiner technischen Leistungsfähigkeit
und auf eventuelle Schäden hin überprüft werden.
g) Verwenden Sie zur Reinigung ein weiches, feuchtes Tuch.
h) Die Ozonplatten sollten einmal im Monat gereinigt werden.
i) Um die effektive Nutzung der Geräte zu gewährleisten, wird empfohlen, die
Ozonplatten alle 6 Monate auszutauschen.
AUSTAUSCH DER OZONPLATTE:
1. Halterung lösen und die Ozonplatte herausziehen.
2. Ozonplatte mit Wasser reinigen oder durch eine neue Ozonplatte ersetzen.
3. Vor dem Einsetzen muss sichergestellt werden, dass die Platte trocken ist und
die Metallenden guten Kontakt haben.
AUSWECHSELN DER SICHERUNG:
ACHTUNG! Das Auswechseln der Sicherung sollte durch einen Fachmann
ausgeführt werden.
1. Gerät von der Stromversorgung trennen.

2. Das Netzkabel ziehen und den Sicherungshalter demontieren.
3. Um die Sicherung zu entfernen, muss der Sicherungshalter gegen den
Uhrzeigersinn herausgedreht werden.
4. Die Sicherung durch eine neue Sicherung mit den gleichen Parametern
ersetzen.
5. Den Sicherungshalter wieder einsetzen.
ACHTUNG! Um eine Beschädigung des Sicherungshalters zu vermeiden, darf
bei der Demontage und dem Einsetzen des Sicherungshalters keine
übermäßige Kraft angewendet werden.
ENTSORGUNG VON ALTGERÄTEN.
Altgeräte dürfen nicht im Hausabfall entsorgt werden, sondern muss an einer
Recycling-Sammelstelle für Elektro- und Elektronikgeräte abgegeben werden. Dies
wird durch das Symbol, das auf dem Produkt, der Anleitung oder der Verpackung
angezeigt ist, kenntlich gemacht. Die im Gerät verwendeten Materialien können
entsprechend ihrer Kennzeichnung wiederverwendet werden. Durch die
Wiederverwendung, die Verwendung von Materialien oder andere Formen der
Nutzung gebrauchter Geräte leisten Sie einen wesentlichen Beitrag zum Schutz
unserer Umwelt.
Bei Ihrer örtlichen Verwaltung erhalten Sie entsprechende Informationen über
geeignete Stelle für die Entsorgung von Altgeräten.
FEHLERBEHEBUNG
Fehler
Mögliche Ursache
Maßnahme
Das Gerät
funktioniert nicht.
Das Stromkabel ist nicht
korrekt in die Buchse für das
Stromkabel eingesetzt.
Es muss überprüft werden,
ob das Stromkabel korrekt in
die Buchse für das
Stromkabel eingesetzt
worden ist.
Der Stecker ist nicht korrekt
in die Steckdose eingesetzt.
Es muss überprüft werden,
ob der Stecker korrekt in die
Steckdose eingesetzt worden
ist.
Steckdose funktioniert
nicht.
Es muss überprüft werden,
ob die Steckdose
ordnungsgemäß
funktioniert.
Das Gerät
funktioniert nicht
korrekt.
Die Ozonplatte ist
verschmutzt/gerissen.
Es muss überprüft werden,
ob die Ozonplatte sauber
und trocken ist und keine
Risse aufweist. Jegliche Risse

in den Ozonplatten können
sichtbare Stromentladungen
und eine mangelnde
Ozoneffizienz verursachen.
Sicherung durchgebrannt /
falsch eingesetzt.
Es muss überprüft werden,
ob die Sicherung korrekt
eingesetzt ist und sich in
einem guten Zustand
befindet.

Technical Data
Description of the
parameter
Value of the
parameter
Product name
OZONE GENERATOR
Model
AIRCLEAN 15000-H20
Supply voltage [V~] / Frequency [Hz]
230/50
Rated power [W].
140
Dimensions (Width x Depth x Height) [mm]
180x233x176
Weight [kg]
3.5
ozoning capacity [mg/h]
15,000
1. General Description
The instruction manual is intended to assist in safe and reliable use. The product is
designed and manufactured strictly according to technical specifications using the
latest technology and components and maintaining the highest quality standards.
PLEASE CAREFULLY READ
AND UNDERSTAND THIS INSTRUCTION MANUAL BEFORE
OPERATION,
To ensure long and reliable operation of the unit, make sure to operate and maintain it
properly in accordance with the guidelines in this instruction manual. The technical data
and specifications contained in this instruction manual are up to date. The
manufacturer reserves the right to make changes in order to improve the quality.
Taking the technical progress and the possibility of reducing noise into account, the unit
is designed and built in such a way so that risks resulting from noise emissions are
reduced to the lowest possible level.
Explanation of symbols
The product complies with applicable safety standards.
Please read the instructions before use.

Recyclable product.
CAUTION! or WARNING! or REMINDER! describing a situation.
(general warning sign).
Warning against poisoning by toxic substances!
For indoor use only.
CAUTION! The illustrations in this instruction manual are for reference only and may
differ from the actual product in some details.
The original instruction manual is in the German language version. Other language
versions are translations from German.
2. Safety of use
CAUTION! Read all safety warnings and all instructions. Failure to follow the
warnings and instructions may result in electric shock, fire and/or severe personal
injury or death.
The term "unit" or "product" in the warnings and in the description of the instructions
refers to the OZONE GENERATOR.
2.1. Electrical safety
a) The plug of this unit must fit into the outlet. Do not modify the plug in any way.
Original plugs and matching outlets reduce the risk of electric shock.
b) Avoid touching grounded parts, such as pipes, heaters, ovens, and
refrigerators. There is an increased risk of electric shock if your body is
grounded and touches the unit exposed to direct rain, wet pavement, and
operation in a humid environment. If water enters the unit, there is an
increased risk of damage to the unit and electric shock.
c) Do not touch the unit with wet or damp hands.

d) Do not use the cord in an unintended manner. Never use it to carry the unit or
to pull the plug out of the socket. Keep the cord away from heat sources, oil,
sharp edges or moving parts. Damaged or tangled cords increase the risk of
electric shock.
e) If you cannot avoid using the unit in a wet environment, use a residual current
unit (RCD). Using an RCD reduces the risk of electric shock.
f) Do not use the unit if the power cord is damaged or shows signs of wear. A
damaged power cord should be replaced by a qualified electrician or the
manufacturer's service department.
g) To avoid electric shock, do not immerse the cable, plug, or unit itself in water
or other liquid. Do not use the unit on wet surfaces.
h) CAUTION - THREAT TO LIFE! When cleaning or using the unit, never immerse it
in water or other liquids.
2.2. Safety in the workplace
a) Keep the work area tidy and well lit. Disorder or poor lighting can lead to
accidents. Be foresighted, watch what you are doing and use common
sense when using the unit.
b) If you find any damage or irregularities in the operation of the unit,
immediately turn it off and report it to an authorized person.
c) If you have any doubts as to whether the unit is working properly or if it is
damaged, contact the manufacturer's service department.
d) Only the manufacturer's service department can repair the unit. Do not
carry out repairs yourself!
e) In case of open flames or fire, use only dry powder or snow (CO2) fire
extinguishers to extinguish the live equipment.
f) No children or unauthorized persons are allowed in the work area.
(Inattention may result in loss of control of the unit.)
g) Check the condition of the safety stickers regularly. Replace them if they
are illegible.
h) Keep these instructions for use for future reference. If the unit is to be
passed on to a third party, the operating instructions must also be handed
over together with the unit.
i) Keep the packaging and small assembly parts out of the reach of children.
j) Keep the unit away from children and animals.
k) The room to be ozonized should be sealed (close the external doors,
eliminate leaks in windows, doors, etc.), turn off mechanical ventilation
and cover ventilation grilles.
If possible, switching on the internal ventilation circuit to facilitate air
circulation in the ozonized room is advisable.
Open the inner doors (e.g. bathroom, closet, etc.) of the room being

ozonized.
l) It is forbidden for people or animals to be in the room where the ozone
treatment is being carried out.
If it is necessary to enter the room, keep the time spent in the room to a
minimum and use protective clothing and masks with an appropriate
insert.
m) Smoking in a room where ozone is used, working with an open fire, working
with tools that produce a flame or spark, working with oils and greases or
leaving objects contaminated with oil or grease is prohibited.
n) Leave the room immediately after turning on the ozone treatment
o) Place a sign in front of the door(s) of the room being ozonized:
2.3. Personal safety
a) Do not operate this unit if you are tired, ill or under the influence of alcohol,
drugs or medication that could impair your ability to operate the unit.
b) The unit is not intended to be used by persons (including children) with
reduced mental, sensory or intellectual functions or persons who lack
experience and/or knowledge unless they are supervised or have been
instructed by a person responsible for their safety on how to operate the unit.
c) The unit may be operated by persons who are physically fit, capable of
operating it and appropriately trained, and who have read this instruction
manual and have been trained in occupational safety and health.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other ulsonix Portable Generator manuals
Popular Portable Generator manuals by other brands

Champion Power Equipment
Champion Power Equipment 41311 Owner's Manual and Operating Instructions

Landa
Landa NG-3000 Operator's manual

DR. BENDER
DR. BENDER PB RX/SX 12 operating manual

Champion
Champion 200950 Operator's manual

King Canada
King Canada KCG-15000GE instruction manual

Kipor
Kipor IG3000 Operation manuals