Ultrafilter FFP2 NR User manual

PRODUKTINFORMATIONEN
Hauptmerkmale Material
Partikelfiltrierende
Halbmaske FFP2 NR
FFP2 NR partikelfiltrierende Halbmaske ohne Ausatmungsventil, mit
Nasenbügel, nicht wiederverwendbar (NR = non reusable). Schutz
gegen feste und flüssige, g esundheitsschädliche b zw. m indergiftige
Partikel, biologische Arbeitsstoffe und Viren.
Die Atemschutzmaske ist nur dann wirksam, wenn sie richtig ausgewählt,
angepasst und während der gesamten Zeitdauer getragen wird, in der der
Träger einer Schadstoffbelastung ausgesetzt ist.
Anwendung
Technische Informationen nach DIN EN 149:2009
ANFORDERUNGEN FFP1 FFP2 FFP3
Gesamte nach innen gerichtete Leckage ≤ 22 % ≤ 8 % ≤ 2 %
Durchlass des Filtermediums ≤ 20 % ≤ 6 % ≤ 1 %
Atemwiderstand Einatmung 30 l/min ≤ 0,6 mbar ≤ 0,7 mbar ≤ 1,0 mbar
Atemwiderstand Einatmung 95 l/min ≤ 2,1 mbar ≤ 2,4 mbar ≤ 3,0 mbar
Atemwiderstand Ausatmung 160 l/min ≤ 3,0 mbar ≤ 3,0 mbar ≤ 3,0 mbar
ANWENDUNGS BSP. FFP1 FFP2 FFP3
Pandemievorsorge ■■■■
Bergbau ■■■■
Holzverarbeitung ■■■■
Schleifen/Fräsen ■■■■■■
Abfallentsorgung ■■■■
Meltblown-Vlies (Filterschicht) Polypropylen
Spunbond-Vlies (Innen- & Außenlage) Polypropylen
Bebänderung Polypropylen
Nasenklammer Draht
Hot Cotton-Vlies (Stabilisierungsschicht)
Nur bei UF - Modellen
Polypropylen 80%
Polyethylenpropylen 20%
Einsatzbereich
Persönliche Schutzausrüstung für den Eigenschutz. Zum Beispiel als
Arbeitsschutz bei Sanierungs- und Isolierarbeiten, Reinigungsarbeiten
in Industrie und Haushalt, Hygienearbeiten und Arbeiten im Kontakt mit
Personen sowie als Schutz gegen die aktuelle COVID-19 Pandemie.
1. Falten Sie die Maske auf, formen Sie den Nasenbügel durch leichtes Biegen vor und platzieren Sie die Maske über Ihrer Nase und unter Ihrem
Kinn. 2. Ziehen Sie nun die Bänder über Ihre Ohren. Passen Sie die Maske so an, dass sie bequem am Gesicht anliegt. 3. Passen Sie nun den
Nasenbügel mit beiden Händen Ihrer Nasenform an. 4. Vor dem Einsatz, z.B. am Arbeitsplatz, sollte eine Dichtigkeitskontrolle durchgeführt
werden. Gesichts- oder Kopfhaare im Bereich des Dichtrandes können einen korrekten Sitz der Maske verhindern.
Gebrauchsanweisung
1. Formen Sie den Nasenaufsatz wie in der Abbildung angezeigt. 2. Legen Sie die Maske auf Ihre Hand, während die Fingerspitzen die Nasen-
spitze der Maske berühren. 3. Platzieren Sie die Maske über Ihrer Nase und unter Ihrem Kinn, sodass die Nasenklammer nach oben zeigt.
Ziehen Sie zunächst beide Bänder über Ihren Kopf. 4. Für eine optimale Passform können Sie anschließend das untere Band unter Ihrem
Hinterkopf platzieren. 5. Passen Sie die Nasenklammer mit den Fingern durch Drücken Ihrem Gesicht an. Bitte nutzen Sie hierfür beide Hände.
6. Schließen Sie die Vorderseite der Maske mit beiden Händen ab und atmen Sie anschließend ruckartig ein. Wenn Sie eine Lücke spüren,
überprüfen Sie bitte die Maskenposition sowie die Spannung der Kopfbänder und stellen Sie diese richtig ein.
Warnhinweise
Überzeugen Sie sich stets, dass die Atemschutzmaske folgende
Voraussetzungen erfüllt. Sie muss:
■■ für die Anwendung geeignet sein.
■■ korrekt sitzen.
■■während der gesamten Dauer der Schadstoffbelastung getragen werden.
■■ bei Bedarf ausgetauscht werden.
Eine sachgemäße Auswahl, Schulung, Nutzung und entsprechende Wartung
sind Voraussetzung, damit das Produkt den Träger vor Schadstoffen aus
der Luft schützen kann.
Wenn die Gebrauchshinweise für die Atemschutzmasken nicht ordnungsgemäß
befolgt werden und/oder das Produkt nicht die ganze Zeit während der
Schadstoffbelastung getragen wird, so kann dies für den Träger gesund-
heitsschädliche Folgen bis zur Invalidität nach sich ziehen.
Richten Sie sich in Bezug auf Eignung, sachgemäße Nutzung und Tragedauer
der Atemschutzmasken nach den geltenden örtlichen Vorschriften und
nach den Herstellerhinweisen. Eine Tragedauer i.H.v. 8 Stunden sollte
nicht überschritten werden. Der Träger sollte vor der Nutzung zuerst ent-
sprechend den geltenden Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften in der
richtigen Anwendung des Produktes unterrichtet werden.
Gesichtshaare im Maskenbereich können sich als hinderlich für den Sitz
der Maske erweisen und die Abdichtung gefährden.
Diese Produkte schützen den Träger nicht vor Gasen und Dämpfen.
Das Produkt nicht in Umgebungen einsetzen, die weniger als 19% Sauer-
stoff enthalten. Verwenden Sie die Maske nicht, wenn die Schadstoffkon-
zentration eine unmittelbare Gefahr für Leben und Gesundheit darstellt.
Verlassen Sie den Arbeitsplatz sofort, wenn:
a) sich Atembeschwerden einstellen;
b) Schwindelgefühle oder andere Beschwerden auftreten.
Atemschutzmaske bei Beschädigungen, hohem Atemwiderstand oder am
Ende einer Schicht auswechseln und entsorgen.
Die Maske darf nicht geändert oder repariert werden. Bitte wenden Sie
sich an den Hersteller, wenn Sie vorhaben die Maske in explosionsgefährdeten
Bereichen einzusetzen.
Bedeutung Symbole
Te MarkeFFP 1
EASM FFP2 - UF
EASM FFP2 - UD Modell-Nr. des Herstellers
FFP2 Angabe der Schutzstufe
EN 149:2001+A1:2009 Nummer der relevanten europäischen
Prüfnorm
CE-Zeichen und Nummer der benannten
Stelle (Qualitätssicherung und
Überwachung des Herstellers)
Hersteller
Herstellungsdatum Jahr-Monat: 0000-00
Ende der Lagerzeit Jahr-Monat: 0000-00
Lot-Nummer (Beispiel: FV300001)
Vor Gebrauch die Herstellerinformationen
berücksichtigen
Temperaturbereich der Lagerbedingungen
(Beispiel)
Maximale relative Feuchte der
Lagerbedingungen (Beispiel)
Notified Body (Benannte Stelle)
0493
Die benutzten Masken können durch umweltschädigende oder
gefährliche Substanzen verunreinigt sein. Die Entsorgung ist in
Übereinstimmung mit den örtlich anzuwendenden Rechtsnormen
vorzunehmen.
CE-Kennzeichnung
Entsorgung
CE-Kennzeichnung gem. der PSA Verordnung (EU) 2016/425 für komplexe
PSA der Kategorie III. Durchgeführte Baumusterprüfung basierend auf
DIN EN 149:2001+A1:2009. Dokumentiert durch die EG-Baumusterprüfbe-
scheinigung des Herstellers. Qualitätssicherung (EG-Qualitätssicherungssystem
mit Überwachung): durch die eingeschaltete notifizierte Stelle CENTEXBEL
(0493)
Notified Body
Leutschenbachstrasse 45, 8050 Zürich / mail: [email protected] / web: www.ultrafilter.ch
<80%
-30°C
+40°C
UF - Modelle ultramask FFP2 ultra.fold
UD - Modelle ultramask FFP2 ultra.duck
ultra.air ag
Für alle UF / UD Modelle
1. 2. 3. 4.
1. 2. 3. 4.
5. 6.
CENTEXBEL
Technologiepark-Zwijnaarde 70, 9052 Gent, Belgien

PRODUCT INFORMATION
Main features Material
Filtering half mask to protect
against particles FFP2 NR
FFP2 NR particle filtering half mask with nose strap, but no exhalation
valve and non-reusable (NR). Protection against solid, liquid, harmful
and low hazard particles, biological materials, and viruses.
The respirator is only effective, if correctly selected, adjusted and worn
for the entire time of exposure.
Application
Technical information according to EN 149:2009
REQUIREMENTS FFP1 FFP2 FFP3
Total inward leakage ≤ 22 % ≤ 8 % ≤ 2 %
Passing of the filter medium ≤ 20 % ≤ 6 % ≤ 1 %
Respiratory resistance Inhalation 30 l/min ≤ 0,6 mbar ≤ 0,7 mbar ≤ 1,0 mbar
Respiratory resistance Inhalation 95 l/min ≤ 2,1 mbar ≤ 2,4 mbar ≤ 3,0 mbar
Respiratory resistance Inhalation 160 l/min ≤ 3,0 mbar ≤ 3,0 mbar ≤ 3,0 mbar
APPLICATION E.G. FFP1 FFP2 FFP3
Pandemic prevention ■■■■
Mining ■■■■
Wood processing ■■■■
Grinding / Milling ■■■■■■
Waste disposal ■■■■
Meltblown fleece (filter layer) Polypropylene
Spunbond fleece (inner & outer layer) Polypropylene
Tapes Polypropylene
Nose strap Metal wire
Hot Cotton fleece (stabilising layer)
UF models only
Polypropylene 80%
Ethylene-Propylene 20%
Area of application
Personal protective equipment for self-protection. For instance, as
protection purposes during construction work such as renovation or
insulation, cleaning activities in the industrial sector and in households,
sanitary measures, for work in close contact with humans, and as gene-
ral protection against the ongoing COVID-19 pandemic.
1. Unfold mask, shape the nose strap by bending it slightly and place the mask on your nose and under your chin. 2. Pull the rubber bands over
your ears, adjust respirator so it fits your face comfortably. 3. Use both hands to adjust the nose clip tightly to the shape of your nose. 4. Before
using the mask, e.g. at work, you need to reassure the tightness of the mask. Facial or sculp hair along the edge of the mask may prevent it from
fitting correctly.
Instruction for use
1. Shape the nose strap as shown in figure. 2. Place the mask in your hand while your fingertips touch the nose tip of the mask. 3. Place the
mask on your nose and under your chin, so that the nose strap is facing upwards. Pull both straps over your head. 4. For accurate fitting, you
may place the lower rubber band behind the back of your head. 5. Adjust the nose strap to your face by pressing with your fingers. Use both
hands. 6. Make sure to press the mask against your face while taking deep breaths. If there are gaps between the face and the fabric, please
readjust the position of the mask and check the tightness of the rubber band. Adjust them correctly, if needed.
Warnings
Always make sure that the respirator meets the following requirements.
It must:
■■ be suitable for use.
■■ fit correctly.
■■be worn for the entire time of exposure.
■■ be replaced if necessary.
Proper selection, training, use, and appropriate maintenance are essential
for the product to protect the wearer of the mask from harmful substances
in the air.
If the instructions for proper use of the respirator are not followed correctly
and/or the product is not worn for the entire time of exposure, the wearer
of the mask may experience harmful consequences that may result in disability.
Make sure the mask type, usage and wearing time complies with local
regulations and the instructions of the manufacturer. The wearing period
of eight hours should not be exceeded. Before use, the wearer of the mask
should be instructed how to correctly use the product in accordance with
the applicable health and safety regulations.
Facial hair in the wearing area may prevent the mask from fitting
accurately and endanger the proper sealing.
These products do not protect the wearer from gases and vapors.
Do not use the product within areas that contain less than 19% of oxygen.
Do not use the mask if the concentration of harmful substances in the air
pose an immediate risk to life and health.
Leave the workplace immediately, if:
a) breathing difficulties arise;
b) the feeling of dizziness or other symptoms occur.
Replace and dispose the respiratory mask in case of damage, high
breathing resistance or at the end of a work shift.
The mask may not be modified or repaired.
Please contact the manufacturer if you intend to use the mask in hazardous
areas.
Meaning Symbols
Te Brand 1
EASM FFP2 - UF
EASM FFP2 - UD Model no. of the manufacturer
FFP2 Specification of the protection level
EN149:2001+ A1:2009 Number of the relevant European
Test standard
CE mark and number of the notified
body (quality assurance and monitoring
of the manufacturer)
Manufacturer
Production date year-month: 0000-00
End of storage period year-month: 0000-00
Lot number (example: FV300001)
Before use consider the manufacturer’s
information
Temperature range of storage conditions
(example)
Maximum relative humidity of storage
conditions (example)
Notified Body
0493
Used masks may be contaminated with polluted or hazardous
substances. The disposal of the masks must be in accordance
with the legislative standards of your local authorities.
CE-Marking
Disposal
CE-marking according to the PSA regulation (EU) 2016/425 for complex
Personal Protective Equipment (PPE) of category III. Type examination
carried out based on EN 149:2001+A1:2009. documented by the EC type-
examination certificate of the manufacturer. Quality assurance (EC quality
assurance system with surveillance): by the involved notified body
CENTEXBEL (0493)
CENTEXBEL
Technologiepark-Zwijnaarde 70, 9052 Gent, Belgium
Notified Body
<80%
-30°C
+40°C
UF Models ultramask FFP2 ultra.fold
UD Models ultramask FFP2 ultra.duck
Valid for all UF / UD models
1. 2. 3. 4.
5. 6.
1. 2. 3. 4.
ultra.air ag
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Popular Respiratory Product manuals by other brands

Therabody
Therabody TheraFace Mask user manual

3M
3M Adflo 35-5401-01 User instructions

DeVilbiss Healthcare
DeVilbiss Healthcare Traveler 6910P-DR Instruction guide

3M
3M Versaflo BT-60 Series User instructions

Centurion
Centurion ConceptAir R23P2/5 User instructions

Lighthouse
Lighthouse H210 N95 User instructions