Unold 48955 User manual

Bedienungsanleitung
Instructions for use |Notice d´utilisation
Gebruiksaanwijzing |Istruzioni per l’uso
Instrucciones de uso |Návod k obsluze
Instrukcja obsługi
Modell 48955
EISWÜRFELBEREITER EDEL

Impressum:
Bedienungsanleitung Modell 48955
Stand: November 2016 /nr
Copyright ©
Mannheimer Straße 4
68766 Hockenheim
Telefon +49 (0)6205/9418-0
Telefax +49 (0)6205/9418-12
E-Mail [email protected]
Internet www.unold.de

Weitere Informationen zu unserem Sortiment erhalten Sie unter www.unold.de

INHALTSVERZEICHNIS
Bedienungsanleitung Modell 48955
Technische Daten ...................................8
Symbolerklärung.....................................8
Sicherheitshinweise ................................8
Vor dem ersten Benutzen.........................12
Display/Bedienelement............................13
Uhrzeit einstellen ...................................14
Zeitvorwahl ............................................14
Hinweise zum Wasser..............................15
Wasser ablaufen lassen ...........................15
Bedienen ...............................................16
Reinigen und Pflegen .............................18
Fehler beheben ......................................19
Garantiebestimmungen ...........................20
Entsorgung / Umweltschutz .....................20
Informationen für den Fachhandel............20
Service-Adressen ....................................21
Instructions for use Model 48955
Technical Specifications.........................22
Explanation of symbols............................22
Safety Information ..................................22
Before using the appliance for the
first time................................................26
Display ..................................................27
Setting the time .....................................28
Timer.....................................................28
Instructions concerning the water.............29
Draining water........................................29
Making ice cubes....................................30
Cleaning and care...................................32
Troubleshooting ......................................33
Guarantee Conditions..............................34
Waste Disposal /
Environmental Protection ........................34
Service ..................................................21
Notice d´utilisation Modèle 48955
Spécification technique ..........................35
Explication des symboles.........................35
Pour votre sécurité..................................35
Avant la première utilisation ....................39
Écran ....................................................39
Régler l‘heure.........................................40
Présélection de la durée ..........................41
Remarques concernant l‘eau....................42
Vider l’eau .............................................42
Fabriquer des glaçons .............................43
Nettoyage et entretien.............................45
Dépannage.............................................46
Conditions de Garantie............................47
Traitement des déchets /
Protection de l’environnement..................47
Service ..................................................21
Gebruiksaanwijzing Model 48955
Technische gegevens ..............................48
Verklaring van de symbolen......................48
Voor uw veiligheid...................................48
Vóór het eerste gebruik............................52
Display ..................................................52
Tijd instellen ..........................................53
Tijdprogrammering..................................54
Aanwijzingen bij het water.......................55
Water laten weglopen ..............................55
IJsblokjes maken ....................................56
Reinigen en onderhouden........................58
Storingen verhelpen ................................59
Garantievoorwaarden...............................60
Verwijderen van afval /
Milieubescherming .................................60
Service ..................................................21

INHALTSVERZEICHNIS
Istruzioni per l‘uso Modello 48955
Dati tecnici ...........................................61
Significato dei simboli ............................61
Per la vostra sicurezza.............................61
Prima del primo utilizzo ..........................65
Display ..................................................66
Impostazione dell‘ora ..............................67
Temporizzazione .....................................67
Avvertenze sull‘acqua..............................68
Scarico dell’acqua ..................................68
Preparazione dei cubetti di ghiaccio .........69
Pulizia e cura .........................................71
Risoluzione dei problemi .........................72
Norme die garanzia.................................73
Smaltimento / Tutela dell’ambiente ..........73
Service ..................................................21
Manual de instrucciones Modelo 48955
Datos técnicos .......................................74
Explicación de los símbolos .....................74
Para su seguridad ...................................74
Antes del primer uso...............................78
Pantalla.................................................78
Ajustar hora ...........................................80
Preselección de tiempo ...........................80
Indicaciones sobre el agua.......................81
Vaciado del agua ....................................81
Fabricar cubitos de hielo .........................82
Limpieza y cuidado.................................84
Eliminación de fallos ..............................85
Condiciones de Garantia..........................86
Disposición/Protección del
medio ambiente .....................................86
Service ..................................................21
Návod k obsluze Modelu 48955
Technické údaje ....................................87
Vysvětlení symbolů..................................87
Pro Vaši bezpečnost ................................87
Před prvním použitím..............................91
Displej...................................................92
Nastavení času.......................................93
Předvolba času.......................................93
Pokyny k vodě ........................................94
Vypuštění vody .......................................94
Výroba kostek ledu..................................95
Čištění a péče ........................................97
Odstraňování chyb ..................................98
Záruční podmínky...................................99
Likvidace / Ochrana životného prostředí ...99
Service ..................................................21
Instrukcja obsługi Model 48955
Dane techniczne.....................................100
Objaśnienie symboli................................100
Dla bezpieczeństwa użytkownika ..............100
Przed pierwszym użyciem ........................104
Wyświetlacz ...........................................105
Ustawianie godziny .................................106
Wybór wstępny czasu ..............................106
Wskazówki dotyczące wody ......................107
Spuszczanie wody...................................107
Wytwarzanie kostek lodu..........................108
Czyszczenie i pielęgnacja ........................110
Usuwanie błędów....................................111
Warunki gwarancji...................................112
Utylizacja / ochrona środowiska................112
Service ..................................................21

EINZELTEILE
1
2
3
4
5

EINZELTEILE
D Ab Seite 8
1 Gehäuse
2 Display
3 Wassertank
4 Eisbehälter
5 Restwasserablauf (Geräterückseite)
GB Page 22
1 Housing
2 Display
3 Water tank
4 Ice container
5 Residual water drain
F Page 35
1 Carter
2 Affichage
3 Réservoir d‘eau
4 Réservoir à glaçons
5 Niveau d’eau restante
NL Pagina 48
1 Behuizing
2 Display
3 Watertank
4 IJsbak
5 Afloop voor restwater
I Pagina 61
1 Custodia
2 Display
3 Serbatoio dell’acqua
4 Contenitore del ghiaccio
5 Scarico dell’acqua residua
E Página 74
1 Carcasa
2 Pantalla
3 Recipiente de agua
4 Recipiente de hielo
5 Salida del agua residual
CZ Strany 87
1Těleso
2 Displej
3Nádrž na vodu
4Zásobník ledu
5 Odtok zbytkové vody
PL Strony 100
1Obudowa
2Display
3Zbiornik na wodę
4Zbiornik na lód
5Drenaż nadmiaru wody

Leistung: 150 W, 220–240 V~, 50 Hz
Maße: Ca. 29,5 x 35,0 x 29,0 cm (LxB/TxH)
Zuleitung: Ca. 120 cm
Gewicht: Ca. 9,8 kg
Gehäuse: Kunststoff, schwarz/Edelstahl gebürstet
Wassertank: 1,5 Liter Wasservolumen
Ausstattung: LCD-Display, Zeitvorwahl-Funktion, Uhrzeit-Anzeige, Signalton
bei vollem Eiswürfelbehälter sowie bei leerem Wassertank, bis zu
60 Eiswürfel in 1 Stunde, Fassungsvermögen Eiswürfelbehälter
ca. 600 g
Zubehör: Bedienungsanleitung, Eisschaufel, Messbecher
Änderungen und Irrtümer in Ausstattungsmerkmalen, Technik, Farben und Design
vorbehalten
8
BEDIENUNGSANLEITUNG MODELL 48955
SICHERHEITSHINWEISE
TECHNISCHE DATEN
Bitte lesen Sie die folgenden
Anweisungen und bewahren Sie
diese auf.
Personen im Haushalt
1. Das Gerät kann von Kindern
ab 8 Jahren und von Perso-
nen mit verringerten phy-
sischen, sensorischen oder
mentalen Fähigkeiten oder
Mangel an Erfahrung und/
oder Wissen benutzt wer-
den, wenn sie beaufsich-
tigt werden oder bezüglich
des sicheren Gebrauchs des
Gerätes unterwiesen wurden
und die daraus resultieren-
den Gefahren verstanden
haben. Das Gerät ist kein
SYMBOLERKLÄRUNG
Dieses Symbol kennzeichnet eventuelle Gefahren, die Verletzungen
nach sich ziehen können oder zu Schäden am Gerät führen.
Dieses Symbol weist auf eine eventuelle Brandgefahr hin.
Dieses Symbol weist Sie auf eine eventuelle Verbrennungsgefahr hin.
Gehen Sie hier immer besonders achtsam vor.

9
Spielzeug. Das Säubern und
die Wartung des Geräts dür-
fen von Kindern nur unter
Aufsicht durchgeführt wer-
den.
2. Kinder unter 3 Jahren soll-
ten dem Gerät fernbleiben
oder durchgehend beauf-
sichtigt werden.
3. Kinder zwischen 3 und 8
Jahren sollten das Gerät nur
dann ein- und ausschalten,
wenn es sich in seiner vor-
gesehenen normalen Bedie-
nungsposition befindet, sie
beaufsichtigt werden oder
bezüglich des sicheren
Gebrauchs unterwiesen wur-
den und die daraus resultie-
renden Gefahren verstanden
haben. Kinder zwischen 3
und 8 Jahren sollten das
Gerät weder anschließen
noch bedienen, säubern
oder warten.
4. An einem für Kinder unzu-
gänglichen Ort aufbewahren.
Anforderungen an den Aufstellort
und bei der Bedienung des Gerätes
5. Gerät nur an Wechselstrom
mit Spannung gemäß Typen-
schild anschließen.
6. Dieses Gerät darf nicht mit
einer externen Zeitschaltuhr
oder einem Fernbedienungs-
system betrieben werden.
7. Tauchen Sie das Gerät oder
die Zuleitung keinesfalls in
Wasser oder andere Flüssig-
keiten ein.
8. Das Gerät und die Zuleitung
dürfen nicht in der Spülma-
schine gereinigt werden.
9. Das Gerät ist ausschließlich
für den Haushaltsgebrauch
oder ähnliche Verwendungs-
zwecke bestimmt, z. B.
Teeküchen in Geschäf-
ten, Büros oder sonstigen
Arbeitsstätten,
Verwendung durch Gäste in
Hotels, Motels oder sonsti-
gen Beherbergungsbetrie-
ben,
in Privatpensionen oder
Ferienhäusern.
10. Das Gerät bzw. die Zuleitung
niemals mit nassen Händen
berühren.
11. Stellen Sie das Gerät aus
Sicherheitsgründen niemals
auf heiße Oberflächen, ein
Metalltablett oder einen nas-
sen Untergrund.
12. Das Gerät oder die Zuleitung
dürfen nicht in der Nähe von
Flammen betrieben werden.
13. Benutzen Sie den Eiswür-
felbereiter stets auf einer
freien, ebenen Oberfläche.
14. Halten Sie mindestens
15 cm Abstand zu ande-

10
ren Gegenständen, um eine
ausreichende Belüftung des
Gerätes zu gewährleisten.
15. Verwenden Sie keine elektri-
schen Geräte im Inneren des
Gerätes, es sei denn, diese
wurden vom Hersteller emp-
fohlen.
16. Achten Sie darauf, dass
die Zuleitung nicht über
den Rand der Arbeitsfläche
hängt, da dies zu Unfällen
führen kann, wenn z. B.
Kleinkinder daran ziehen.
17. Der Eiswürfelbereiter darf
nicht im Freien benutzt oder
gelagert werden.
18. Das Gerät darf nur nach ord-
nungsgemäßem Zusammen-
bau benutzt werden.
19. Füllen Sie nur klares, kaltes
Wasser in den Wassertank.
20. Führen Sie keine Gegen-
stände in das Innere des
Gerätes ein, um Verletzun-
gen zu vermeiden.
21. Lassen Sie das Gerät nach
dem Auspacken mindestens
zwei Stunden stehen, bevor
Sie es in Betrieb nehmen,
um Schäden am Kompressor
zu vermeiden.
22. Schalten Sie das Gerät nicht
zu oft hintereinander ein und
aus, da dies dem Kompres-
sor schaden kann. Das Gerät
sollte deshalb mindestens
drei Minuten lang in Betrieb
sein.
23. Schalten Sie das Gerät aus
und ziehen Sie den Netzste-
cker, bevor Sie es bewegen,
um Schäden am Gerät zu
vermeiden.
24. Das Gerät darf nicht mit
Zubehör anderer Hersteller
oder Marken benutzt wer-
den, um Schäden zu vermei-
den.
25. Nach Gebrauch sowie vor
dem Reinigen den Netz-
stecker aus der Steckdose
ziehen. Das Gerät niemals
unbeaufsichtigt lassen,
wenn der Netzstecker einge-
steckt ist.
26. Reinigen Sie das Gerät nach
jedem Gebrauch.
27. Versuchen Sie nie, das Gerät
selbst zu reparieren, da
Gefahr durch Stromschlag
besteht.
28. Prüfen Sie regelmäßig
das Gerät, den Stecker
und die Zuleitung auf Ver-
schleiß oder Beschädigun-
gen. Bei Beschädigung des
Anschlusskabels oder ande-
rer Teile senden Sie das
Gerät bitte zur Überprüfung
und Reparatur an unseren
Kundendienst. Unsachge-

11
Öffnen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des Gerätes. Es besteht
die Gefahr eines Stromschlages.
Lassen Sie das Gerät nach dem Auspacken bitte mindestens
zwei Stunden mit geöffnetem Eisbehälter stehen, bevor Sie es
in Betrieb nehmen. Das Kühlmittel im Gerät muss sich erst ab-
senken, da sonst der Kompressor beschädigt werden kann.
Füllen Sie ausschließlich reines Trinkwasser in das Gerät. Ver-
wenden Sie niemals Wasser mit Zusätzen oder anderen flüssi-
gen Lebensmitteln. Diese verstopfen die Leitungen im Gerät und
können das Gerät beschädigen.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung bei fehlerhafter Montage, bei unsachgemäßer oder fehlerhafter
Verwendung oder nach Durchführung von Reparaturen durch nicht autorisierte Dritte.
mäße Reparaturen können
zu erheblichen Gefahren für
den Benutzer führen und
haben den Ausschluss der
Garantie zur Folge.
29. Wenn die Anschlussleitung
dieses Gerätes beschädigt
wird, muss sie durch den
Hersteller oder seinen Kun-
dendienst oder eine ähnlich
qualifizierte Person ersetzt
werden, um Gefährdungen
zu vermeiden.
Warnung: Lagern Sie keine explosiven Stoffe wie Sprühdosen
mit entzündlichen Treibgasen in diesem Gerät.
Halten Sie Lüftungsöffnungen an der Geräteabdeckung und
innerhalb des Geräts frei von Hindernissen.
Benutzen Sie keine anderen mechanischen Vorrichtungen oder
Hilfsmittel zur Beschleunigung des Abtauvorgangs als die vom
Hersteller empfohlenen.
Beschädigen Sie nicht den Kältekreislauf.
Benutzen Sie keine elektrischen Geräte innerhalb des
Lebensmittelfaches des Geräts, sofern sie nicht vom Hersteller
empfohlen wurden.
Der Kompressor kann im Betrieb sehr heiß werden –
Verbrennungsgefahr!

12
VOR DEM ERSTEN BENUTZEN
Achten Sie beim Auspacken und Entfernen der Verpackung darauf, dass
das Gerät nicht um mehr als 45 ° gekippt wird, da sonst der Kompressor im
Gerät beschädigt werden kann.
1. Entfernen Sie alle Verpackungs-
materialien und ggf. Transport-
sicherungen. Halten Sie Verpa-
ckungsteile von Kindern fern
- Erstickungsgefahr!
2. Prüfen Sie, ob alle aufgeführten
Zubehörteile vorhanden sind.
3. Reinigen Sie alle Teile mit einem
feuchten Tuch, wie im Kapitel
„Reinigen und Pflegen“ beschrie-
ben.
4. Prüfen Sie, ob alle Teile ord-
nungsgemäß zusammengebaut
sind und das Gerät stabil und
waagrecht steht.
5. Prüfen Sie, ob der Restwasserab-
lauf an der Geräterückseite durch
die Verschlusskappe geschlossen
ist.
6. Schließen Sie die Zuleitung an
der Geräterückseite an.
7. Schließen Sie das Gerät mittels
der Zuleitung an das Stromnetz
(220–240 V~, 50 Hz) an.

13
DISPLAY/BEDIENELEMENT
7
1 2
6 5 4
3
1 Symbol dreht sich: Eiswürfel werden hergestellt
Symbol blinkt: Störung
2 TIME ON Eingestellte Startzeit
TIME OFF Eingestellte Ausschaltzeit
3 Zeitanzeige
4 SET Uhrzeit oder Zeitvorwahl ein- oder ausschalten
5 TIME Uhrzeit oder Zeitvorwahl anzeigen
6 OFF Eiswürfelherstellung beenden oder unterbrechen
7 ON Eiswürfelherstellung beginnen
Nicht abgebildet:
8 Symbol Behälter Eiswürfelbehälter voll
9 Symbol Wasserhahn Wassertank leer
Ihr neuer Eiswürfelbereiter verfügt über ein „Touchscreen“-Bedienelement. Das
bedeutet, dass alle Einstellungen am Gerät direkt über das Display vorgenommen
werden. Tippen Sie hierfür leicht auf die gewünschte Taste. Beachten Sie
dabei, die Einstellungen über die Tasten zügig vorzunehmen. Wenn Sie länger
als 3 Sekunden mit einem Tastendruck warten, wird die aktuelle Eingabe
abgebrochen und das Gerät kehrt in den ursprünglichen Zustand zurück. Bis
dahin vorgenommene Einstellungen werden jedoch gespeichert.

14
UHRZEIT EINSTELLEN
ZEITVORWAHL
1. Drücken Sie einmal die Taste
„TIME“ auf dem Display, um die
Stunden einzustellen: Drücken
Sie hierfür nun so lange die
Taste „SET“, bis die gewünschte
Uhrzeit in Stunden erreicht ist.
2. Um die Minuten einzustellen,
drücken Sie zweimal die Taste
„TIME“ und anschließend so
lange die Taste „SET“, bis die
gewünschte Uhrzeit in Minuten
erreicht ist.
3. Drücken Sie die Taste „TIME“,
um die eingestellte Uhrzeit zu
speichern.
Zeitvorwahl einstellen
Einschaltzeit:
1. Drücken Sie die Taste „TIME“
dreimal, um die Stunden
mittels der Taste „SET“
einzustellen, bzw. viermal,
um die Minuten einzustellen.
Warten Sie anschließend fünf
Sekunden, bis das Display in der
Grundeinstellung ist. Drücken Sie
nun die Taste „SET“ dreimal. Im
Display wird oben rechts „TIME“,
„ON“ und „OFF“ angezeigt.
Abschaltzeit
2. Drücken Sie die Taste „TIME“
fünfmal, um die Stunden
mittels der Taste „SET“
einzustellen, bzw. sechsmal,
um die Minuten einzustellen.
Warten Sie anschließend fünf
Sekunden, bis das Display in der
Grundeinstellung ist. Drücken Sie
nun die Taste „SET“ dreimal. Im
Display wird oben rechts „TIME“,
„ON“ und „OFF“ angezeigt.
Zeitvorwahl überprüfen
3. Drücken Sie die Taste „TIME“
mehrmals hintereinander. Die
jeweils eingestellten Zeiten
werden angezeigt.
Zeitvorwahl ein- oder ausschalten
4. Drücken Sie die Taste „SET“, um
die Zeitvorwahl einzuschalten.
Zum Ausschalten der Zeitvorwahl
müssen Sie erneut die Taste
„SET“ so lange drücken, bis die
Symbole „ON“ und „OFF“ oben
rechts im Display erlöschen.

15
HINWEISE ZUM WASSER
1. Bitte verwenden Sie ausschließ-
lich Trinkwasser, um Eiswürfel
herzustellen. Verwenden Sie
keine Zusätze, Aromastoffe oder
Ähnliches, diese können das
Gerät verunreinigen. Das verwen-
dete Wasser sollte nicht kühler als
7 °C und nicht wärmer als 35 °C
sein. Zudem erzielen Sie die bes-
ten Resultate, wenn das Gerät in
einer Umgebungstemperatur von
15 °C bis maximal 38 °C arbeitet.
2. Tipp: Im Regelfall stellt das Gerät
leicht trübe Eiswürfel her, was
jedoch die Qualität der Eiswürfel
nicht beeinträchtigt. Dies liegt am
besonders schnellen Gefriervor-
gang. Um kristallklare Eiswürfel
zu erhalten, verwenden Sie Trink-
wasser, welches zuvor abgekocht
und abgekühlt wurde.
WASSER ABLAUFEN LASSEN
1. Möchten Sie das eingefüllte Was-
ser wieder aus dem Gerät heraus-
laufen lassen, gehen Sie bitte wie
folgt vor:
Schalten Sie das Gerät aus und
ziehen Sie den Stecker aus der
Steckdose.
2. Halten Sie das Gerät über eine
ausreichend große Schüssel oder
die Küchen-
spüle oder
stellen Sie es
an die Kante
der Arbeitsflä-
che.
3. Ent-
fernen Sie den
Verschluss am
Restwasserablauf (5) hinten am
Gerät gegen den Uhrzeigersinn.
4. Warten Sie, bis das Wasser ganz
aus dem Gerät gelaufen ist und
verschließen Sie dann den Was-
serauslauf wieder.
5. Achten Sie hierbei darauf, das
Gerät nicht zu sehr zu kippen, um
Schäden am Kompressor zu ver-
meiden.

16
BEDIENEN
1. Achtung: Die ersten mit dem Gerät
hergestellten Eiswürfel sollten
nicht verzehrt werden. Bitte
entsorgen Sie diese Eiswürfel,
da ggf. Produktionsrückstände
enthalten sein können.
2. Bereiten Sie das Gerät vor, wie
unter „Vor dem ersten Benutzen“
beschrieben.
3. Entfernen Sie den Eisbehälter
(4), indem Sie diesen nach vorne
aus dem Gerät ziehen.
4. Füllen Sie frisches, klares Wasser
in den mitgelieferten Messbecher.
5. Gießen Sie das Wasser in den
Wassertank (siehe Abbildung).
Es dürfen maximal 1,5 l Wasser
eingefüllt werden. Bitte beachten
Sie die entsprechende Minimum-
und Maximum-Markierung an der
linken Seite im Wassertank.
6. Füllen Sie nicht mehr Wasser
als bis zur Max-Markierung ein,
um zu vermeiden, dass Wasser
herausläuft.
7. Schieben Sie den Eisbehälter
wieder in das Gerät.
8. Drücken Sie die Taste „ON“, um
die Eiswürfelherstellung sofort zu
starten. Wenn Sie die Zeitvorwahl
aktiviert haben, müssen Sie keine
Taste drücken, das Gerät startet
automatisch zur eingegebenen
Zeit.
9. Das Gerät beginnt, die
Eiswürfel herzustellen. Die
ersten hergestellten Eiswürfel
entsprechen noch nicht der
gewählten Eiswürfelgröße, da
es noch einige Minuten dauert,
bis das Gerät die entsprechende
Betriebstemperatur erreicht hat.
Daher sind die ersten Würfel noch
etwas kleiner.
10. Sollte die Pumpe im Gerät längere
Zeit kein Wasser transportieren,
schalten Sie das Gerät bitte aus
und lassen Sie einige Tropfen
Wasser über den Restwasserablauf
heraustropfen. Starten Sie den
Vorgang dann erneut.
11. Je nach Wasser- und
Umgebungstemperatur sind die
Eiswürfel in ca. 6 bis 18 Minuten
fertig. Hinweis: Zu Beginn der
Eiswürfelherstellung kommt es
aus technischen Gründen vor,
dass die Eiswürfel noch klein oder
unterschiedlich groß sind.

17
12. Sie können jederzeit die
Eiswürfelherstellung unter- oder
abbrechen, indem Sie die Taste
„OFF“ drücken.
13. Wenn Sie das Gerät über die
Zeitvorwahl programmiert haben,
müssen Sie keine Taste drücken,
das Gerät beendet die Herstellung
von Eiswürfeln zur eingestellten
Zeit automatisch.
14. Achtung: Wenn Sie den
Vorgang unterbrechen, läuft das
überschüssige Wasser zurück in
den Wassertank. Die Eiswürfel,
die noch am Kühlgestänge
hängen, fallen nach einiger Zeit
in den Eisbehälter und können
dann entnommen werden.
15. Wenn der Eisbehälter voll ist,
leuchtet dieses Symbol (8)
auf und es ertönt ein Signalton.
16. Das Gerät stoppt automatisch die
Eiswürfelherstellung.
17. Entnehmen Sie den Eisbehälter
und leeren Sie diesen. Setzen
Sie den Eisbehälter wieder ein.
Bitte beachten Sie, dass Sie den
Eisbehälter beim Einsetzen in
das Gerät leicht schräg halten
müssen.
18. Fahren Sie dann mit der
Herstellung der Eiswürfel fort.
19. Der Eiswürfelbereiter prüft außer-
dem automatisch den Wasser-
stand im Wassertank. Wenn der
Wasserstand zu niedrig ist, leuch-
tet dieses Symbol (9) auf:
20. Das Gerät stoppt automatisch
die Eiswürfelherstellung. Füllen
Sie Wasser nach, wie oben
beschrieben, und beachten Sie
dabei die MAX-Markierung und
überfüllen Sie das Gerät nicht.
21. Schließen Sie den Eisbehälter
wieder und drücken Sie die Taste
„ON“.
22. Wenn dieses Symbol leuchtet
wird der Wassertank durch
zu große Eiswürfel blockiert.
Schalten Sie das Gerät aus und
warten Sie, bis die Eiswürfel etwas
schmelzen. Fahren Sie dann mit
der Herstellung der Eiswürfel fort
(warten Sie allerdings mindestens
3 Minuten, bevor Sie fortfahren,
um Schäden am Gerät zu
vermeiden).
23. Achten Sie bitte darauf, die
Eiswürfel nicht zu lange im
Eiswürfelbehälter zu lassen, da
diese sonst schmelzen. Wenn
Sie die Eiswürfel nicht gleich
verwenden möchten, lagern Sie
diese im Tiefkühlfach.
24. Lassen Sie den Eisbehälter nach
dem Gebrauch bitte geöffnet
stehen, um die Bildung von Pilzen
oder Bakterien zu vermeiden.
Nach spätestens 24 Stunden
muss das Wasser im Eiswür-
felbereiter aus hygienischen
Gründen ausgewechselt wer-
den.

18
REINIGEN UND PFLEGEN
Vor dem Reinigen stets das
Gerät ausschalten und den
Stecker aus der Steckdose
ziehen.
1. Das Gerät und die Zuleitung dür-
fen nicht in Wasser oder eine
andere Flüssigkeit eingetaucht
werden oder in der Spülmaschine
gereinigt werden.
2. Wischen Sie den Eiswürfelberei-
ter innen und außen mit einem
feuchten Tuch ab. Verwenden Sie
hierfür am besten eine Mischung
aus Wasser, dem etwas haushalts-
üblicher Essig zugefügt wurde.
3. Den Eisbehälter können Sie mit
etwas warmem Spülwasser rei-
nigen. Der Eisbehälter ist nicht
spülmaschinengeeignet!
4. Den Wassertank bitte mit einem
feuchten Tuch gründlich reinigen
und anschließend mit einem fus-
selfreien Tuch trocknen.
5. Verwenden Sie keine scharfen
Scheuermittel, Stahlwolle, metal-
lischen Gegenstände, heißen Rei-
nigungsmittel oder Desinfektions-
mittel.
6. Lassen Sie den Eisbehälter nach
dem Gebrauch offen stehen, um
die Bildung von Pilzen oder Bak-
terien zu vermeiden.
7. Gerät und Anschlussstecker müs-
sen vollkommen trocken sein,
bevor das Gerät wieder benutzt
werden darf.
8. Bewahren Sie den vollständig
getrockneten Eiswürfelbereiter an
einem trockenen und sicheren Ort
auf, um ihn vor Staub, Stoß, Hitze
und Feuchtigkeit zu schützen.

19
FEHLER BEHEBEN
Fehler Ursache Lösung
Der Kompressor brummt
sehr laut.
Voltzahl zu niedrig. Schalten Sie das Gerät
aus und prüfen Sie, ob
das Gerät an einer 220–
240 V~-Steckdose ange-
schlossen ist.
Es leuchtet keine Kon-
trollleuchte, wenn Sie
den Stecker in die
Steckdose stecken.
Das Gerät ist nicht rich-
tig angeschlossen.
Prüfen Sie, ob der Ste-
cker richtig in die Steck-
dose gesteckt wurde.
Ein Bauteil ist defekt. Nehmen Sie Kontakt zu
unserem Kundenservice
auf.
Eiswürfel kleben anei-
nander
Zu kaltes Wasser
Zu kühle Umgebungs-
temperatur
Füllen Sie lauwarmes
Wasser in den Wasser-
tank.
Das Symbol
leuchtet
Zu große Eiswürfel
blockieren den Wasser-
tank
Schalten Sie das Ge-
rät aus und warten Sie,
bis die Eiswürfel etwas
schmelzen. Fahren Sie
dann mit der Herstellung
der Eiswürfel fort.

20
INFORMATIONEN FÜR DEN FACHHANDEL
Hiermit erklärt die UNOLD AG, dass sich der Eiswürfelbereiter 48955 in Übereinstimmung mit den
grundlegenden Anforderungen der europäischen Richtlinie für elektromagnetische Verträglichkeit
(2014/30/EU) und der Niederspannungsrichtlinie (2014/35/EC) bendet.
Die Übereinstimmung mit den Regularien bezieht sich auf den Tag der Erstellung dieser Erklärung.
Hockenheim, 18.1.2013
UNOLD AG, Mannheimer Straße 4, 68766 Hockenheim
Diese Anleitung kann im Internet unter www.unold.de als pdf-Datei heruntergeladen werden.
GARANTIEBESTIMMUNGEN
Wir gewähren auf unsere Geräte eine Garantie von 24 Monaten, bei gewerblichem Gebrauch 12 Monate, ab dem Kaufda-
tum für Schäden, die bei bestimmungsgemäßem Gebrauch nachweislich auf Werksfehler zurückzuführen sind. Innerhalb
der Garantiezeit beheben wir Material- und Herstellungsfehler nach unserem Ermessen durch Reparatur oder Umtausch.
Unsere Garantieleistungen gelten ausschließlich für in Deutschland und Österreich verkaufte Geräte. Bei anderen Ländern
wenden Sie sich bitte an den zuständigen Importeur. Geräte, für die eine Mängelbeseitigung beansprucht wird, senden Sie
bitte zusammen mit einer Kopie des maschinell erstellten Kaufbelegs, aus dem das Kaufdatum ersichtlich sein muss, sowie
einer Fehlerbeschreibung gut verpackt und freigemacht an unseren Kundendienst. Im Garantiefall werden dem Kunden in
Deutschland und Österreich entstandene Versandkosten zurückerstattet. Von der Garantie ausgeschlossen sind Schäden
durch Verschleiß, unsachgemäße Handhabung und Nichteinhaltung der Wartungs- und Pflegeanweisungen. Der Garantiean-
spruch erlischt, wenn Reparaturen oder Eingriffe am Gerät von dritter Stelle vorgenommen werden. Eventuelle Ansprüche des
Endverbrauchers gegenüber dem Verkäufer oder Händler werden durch diese Garantie nicht eingeschränkt.
ENTSORGUNG / UMWELTSCHUTZ
Unsere Geräte werden auf hohem Qualitätsniveau für eine lange Nutzungsdauer hergestellt. Regelmäßige
Wartung und fachgerechte Reparaturen durch unseren Kundendienst können die Nutzungsdauer des Gerätes
verlängern. Wenn ein Gerät defekt und nicht mehr zu reparieren ist, beachten Sie bitte: Dieses Produkt darf
nicht zusammen mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden. Sie müssen dieses Produkt an einer aus-
gewiesenen Sammelstelle zum Recycling von elektrischen oder elektronischen Geräten abliefern. Durch das
separate Sammeln und Recyceln von Abfallprodukten helfen Sie mit, die natürlichen Ressourcen zu schonen
und stellen sicher, dass das Produkt in gesundheits- und umweltverträglicher Weise entsorgt wird.
Verwendetes Kühlmittel: R600a
Other manuals for 48955
1
Table of contents
Languages:
Other Unold Ice Maker manuals