
Inhalt
1 Allgemeine Sicherheitshinweise.......................... 2
2 Gerät transportieren.............................................. 2
3 Gerät aufstellen...................................................... 2
4 Gerätemaße............................................................ 3
5 Nischenmaße......................................................... 3
6 Möbeltür.................................................................. 3
7 Türanschlag wechseln.......................................... 4
8 Gerät in die Nische einbauen............................... 6
9 Einbau..................................................................... 6
9.1 Gerät montieren....................................................... 7
9.2 Möbeltür montieren.................................................. 9
10 Verpackung entsorgen.......................................... 10
11 Gerät anschließen.................................................. 10
Danke, dass Sie sich für den Kauf eines unserer Produkte
entschieden haben. Ihr Gerät genügt hohen Ansprüchen und
seine Bedienung ist einfach. Nehmen Sie sich trotzdem Zeit,
dieses Dokument zu lesen. So werden Sie mit Ihrem Gerät
vertraut und können es optimal und störungsfrei benutzen.
Beachten Sie bitte die Sicherheitshinweise.
Änderungen
Text, Bild und Daten entsprechen dem technischen Stand des
Gerätes zur Zeit der Drucklegung dieses Dokuments. Ände-
rungen im Sinne der Weiterentwicklung bleiben vorbehalten.
Abschnitte, die nur auf bestimmte Geräte zutreffen, sind mit
einem Sternchen (*) gekennzeichnet.
Handlungsanweisungen sind mit einem gekenn-
zeichnet, Handlungsergebnisse mit einem .
Gültigkeitsbereich
Die Produktfamilie (Modellnummer) entspricht den ersten
Stellen auf dem Typenschild. Dieses Dokument gilt für:
Modell Produktfamilie Masssystem
Komfort 60i 51089 Euro 60
1 Allgemeine Sicherheitshinweise
-Das Gerät nur nach den Angaben der Anwei-
sung einbauen, anschließen und entsorgen.
-Die Steckdose muss leicht zugänglich sein,
damit das Gerät im Notfall schnell vom Strom
getrennt werden kann. Sie muss außerhalb
des Geräterückseitenbereichs liegen.
GEFAHR kennzeichnet eine unmittelbar
gefährliche Situation, die Tod oder
schwere Körperverletzungen zur
Folge haben wird, wenn sie nicht
vermieden wird.
WARNUNG kennzeichnet eine gefährliche Situa-
tion, die Tod oder schwere Körper-
verletzung zur Folge haben könnte,
wenn sie nicht vermieden wird.
VORSICHT kennzeichnet eine gefährliche Situa-
tion, die leichte oder mittlere Körper-
verletzungen zur Folge haben
könnte, wenn sie nicht vermieden
wird.
ACHTUNG kennzeichnet eine gefährliche Situa-
tion, die Sachschäden zur Folge
haben könnte, wenn sie nicht
vermieden wird.
Hinweis kennzeichnet nützliche Hinweise
und Tipps.
2 Gerät transportieren
VORSICHT
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr durch falschen Trans-
port!
uDas Gerät verpackt transportieren.
uDas Gerät stehend transportieren.
uDas Gerät nicht alleine transportieren.
3 Gerät aufstellen
WARNUNG
Brandgefahr durch Kurzschluss!
Wenn Netzkabel/Stecker des Gerätes oder eines anderen
Gerätes und Geräterückseite sich berühren, können Netzkabel/
Stecker durch die Vibrationen des Gerätes beschädigt werden,
so dass es zu einem Kurzschluss kommen kann.
uGerät so aufstellen, dass es keine Stecker oder Netzkabel
berührt.
uAn Steckdosen im Geräterückseitenbereich weder das
Gerät noch andere Geräte anschließen.
WARNUNG
Brandgefahr durch Feuchtigkeit!
Wenn stromführende Teile oder die Netzanschlussleitung
feucht werden, kann es zu einem Kurzschluss kommen.
uDas Gerät ist für den Gebrauch in geschlossenen Räumen
konzipiert. Das Gerät nicht im Freien oder im Feuchte- und
Spritzwasserbereich betreiben.
uDas Gerät nur in eingebautem Zustand betreiben.
WARNUNG
Brandgefahr durch Kältemittel!
Das enthaltene Kältemittel R 600a ist umweltfreundlich, aber
brennbar. Entweichendes Kältemittel kann sich entzünden.
uDie Rohrleitungen des Kältekreislaufs nicht beschädigen.
WARNUNG
Brand- und Beschädigungsgefahr!
uWärmeabgebende Geräte, z. B. Mikrowellengerät, Toaster
usw. nicht auf das Gerät stellen!
ACHTUNG
Beschädigungsgefahr!
Fehlerhafte Side-by-Side- (SBS) Montage führt zu Kondens-
wasser zwischen den Geräten. V-Zug-Geräte folgendermaßen
montieren:
uGefriergerät neben Kühlgerät einbauen.
Allgemeine Sicherheitshinweise
2 * Je nach Modell und Ausstattung