
TENT PITCHING INSTRUCTIONS –GENESIS 400/500 (DE)
MIT AUßENZELTAUFBAU ZUERST:
Innenzelt auslegen und korrekt ausrichten.
Befestigen Sie die 4 Hauptecken des Zelts mit Hilfe der mitgelieferten Heringe
Machen Sie die Aufblaspunkte an der unteren Seite jedes Trägers ausfindig.
Über die durch Reißverschluss geschützten Eingangspunkte und die Seitentür erhalten Sie Zugriff auf die Träger.
Bei der ersten Nutzung des AirBeam schrauben Sie bitte alle Ventile von den AirBeams ab und schrauben Sie sie sorgfältig wieder an, bevor Sie sie
aufblasen - dies stellt sicher, dass das Ventil nicht verkantet ist.
Entfernen Sie die kleinere Schraubkappe v
Pumpen Sie alle Schläuche auf 7psi auf. Die Schläuche MÜSSEN beim Aufpumpen in einen Bogen geformt werden.
Der Schlauchdruck DARF letztendlich 8psi nicht überschreiten.
TRÄGER NICHT ZU STARK AUFPUMPEN.
Beginnen Sie mit dem mittleren Schlauch und bringen Sie den Träger beim Aufpumpen in eine aufrechte Form.
Pumpen Sie die anderen Träger auf.
Entfernen Sie die Pumpe & drehen Sie die Schraubkappe fest. Achten Sie darauf, dass beide Teile des Ventils korrekt liegen, sodass das Ventil
luftdicht jedoch nicht zu stark angezogen ist.
Achten Sie darauf, dass sich das Zelt in einer geraden Linie ausgerichtet befindet.
Die Bodenplane sollte glatt und knitterfrei sein.
Übrige Stangen und Verankerungspunkte mithilfe der Stiftheringe unten an den Stangen fixieren.
ALLE Abspannleinen mit Stiftheringen fixieren, wobei darauf zu achten ist, dass die Befestigungspunkte der Abspannleinen an der Plane gleichmäßig
festgezogen sind.
Positionieren und justieren Sie die Spannseile neu, falls nötig
KORREKTE PUMPENAUFSTELLUNG:
Pumpenkörper > Druckventil > Druckmesser > Schlauch
Stellen Sie sicher, dass Ventil/Messer/Schlauch mit dem Aufblasanschluss der Pumpe verbunden sind)
INNENBEFESTIGUNG:
Legen Sie die Innenzelte im Außenzelt aus und richten Sie die Eingänge so aus, dass sie in den Wohnbereich führen.
Befestigen Sie die elastischen Haken an der Bodenplane, wobei von den hinteren Ecken des Zelts zu beginnen ist.
Die Aufhängung des Innenzelts erfolgt, indem die Knebel des Innenzelts durch die auf der Innenseite des Außenzelts befindlichen Ringe gesteckt
werden.
Beginnen Sie hinten und arbeiten Sie sich nach vorn.
SPANNGURTVORRICHTUNG:
Entnehmen Sie die Spanngurtvorrichtung aus den Taschen und befestigen Sie sie an den zugehörigen Halterungsklemmen an der Stangenspitze.
Ziehen Sie die Gurte solange fest, bis sie straff gespannt sind.
NICHT ZU STARK FESTZIEHEN. Zu starke Spannung bewirkt eine Verformung des Zelts.
LUFT AUSLASSEN:
Schrauben Sie das Ventil vollständig vom Träger ab. Dabei mit Vorsicht vorgehen, da das Ventil durch die im Schlauch befindliche Luft unter Druck
steht.
FÜR DEN UNWAHRSCHEINLICHEN FALL EINER UNDICHTIGKEIT:
Hinweis: die meisten Probleme entstehen dadurch, dass das Ventil nicht korrekt eingeschraubt wird. Überprüfen Sie bitte die Ventile, bevor Sie den
betreffenden AirBeam austauschen
Luft aus dem Träger ablassen. Öffnen Sie den Reißverschluss des internen Außenzeltkanals, in dem sich der betroffene Träger befindet.
Schlauch mitsamt seiner Schutzhülle entnehmen.
Die Reißverschlüsse der Schutzhülle sind mit Kabelbindern zusammengebunden, um einen unbeabsichtigten Zugriff zu vermeiden. Schneiden Sie den
Kabelbinder durch und öffnen Sie den Reißverschluss.
Diese Reißverschlüsse NICHT öffnen, wenn der Schlauch aufgeblasen ist.
Entnehmen Sie den durchsichtigen gummierten Schlauch aus der Schutzhülle - Vorsicht bei Entnahme des Ventils aus der Schutzhülle.
Pumpen Sie den Schlauch etwas auf und ziehen Sie ihn durch einen Eimer oder eine Schale mit Wasser, wobei Sie nach Luftblasen Ausschau halten.
Diese zeigen die undichte Stelle an.
Legen Sie den mitgelieferten Reparaturflicken auf das Loch und befolgen Sie die auf dem Flicken gegebene Anleitung. Schieben Sie den Schlauch
wieder in die Schutzhülle ein, schließen Sie den Reißverschluss auf beiden Seiten, sodass sich die Reißer im Außenzeltkanal befinden (dies ist bei leicht
aufgeblasenem Schlauch evtl. einfacher)