Vapormed Volcano MEDIC 2 User manual


by STORZ & BICKEL
DEENGESFRITNL
de GEBRAUCHSANWEISUNG Seite 4
Vor Inbetriebnahme aufmerksam lesen
und aufbewahren.
en INSTRUCTIONS FOR USE page 70
Read carefully before using the device
and save these instructions.
fr MODE D‘EMPLOI page 134
Avant d‘utiliser l‘appareil, lire attentivement cette
notice et la conserver précieusement.
es MODO DE EMPLEO página 200
Antes de la puesta en servicio leer atentamente
estas instrucciones y guardarlas.
it ISTRUZIONI PER L‘USO pagina 266
Prima della messa in funzione dell‘apparecchio,
leggerle e conservarle con attenzione.
nl GEBRUIKSAANWIJZING pagina 332
Vóór de ingebruikname aandachtig lezen
en bewaren.

4
GEBRAUCHSANWEISUNG DEUTSCH
Inhaltsverzeichnis....................................................................... Seite
1. Produktübersicht, Lieferumfang, Funktionselemente,
Service ...................................................................................................... 8
1.1. Produktübersicht ........................................................................ 8
1.2. Funktionselemente VOLCANO MEDIC 2
Heißlufterzeuger ....................................................................... 10
1.3. Lieferumfang VOLCANO MEDIC 2
Verdampfungssystem ............................................................. 11
1.4. Service......................................................................................... 11
2. Zeichenerklärung, Warn- und Sicherheitshinweise...................... 12
2.1. Zeichenerklärung...................................................................... 12
2.2. Warnhinweise............................................................................. 15
2.3. Sicherheitshinweise ................................................................. 16
3. Zweckbestimmung, Nebenwirkungen, Kontraindikationen ....... 18
3.1. Zweckbestimmung................................................................... 18
3.2. Nebenwirkungen....................................................................... 18
3.3. Kontraindikationen.................................................................... 18
4. Wichtige Hinweise................................................................................ 19
4.1. Betriebsbedingungen...............................................................21
4.2. Lager- und Transportbedingungen.......................................21
5. Der Heißlufterzeuger VOLCANO MEDIC 2....................................22
5.1. Auspacken..................................................................................22
5.2. Aufstellen....................................................................................22
5.3. Bedienung...................................................................................22
5.4. Inbetriebnahme ........................................................................23
5.5. Aufheizen....................................................................................23
5.6. Temperatureinstellung............................................................. 24
5.7. Tastenkombinationen ..............................................................25
6. Die Verwendung von in Alkohol gelöstem
Dronabinol (THC)..................................................................................26
6.1. Vorbereitung...............................................................................26

5
deenfresitnl
GEBRAUCHSANWEISUNG DEUTSCH
Inhaltsverzeichnis.......................................................................Seite
6.2. MEDIC VALVE Ventilballon ....................................................28
6.2.1. ZurEzienzvonverdampftem
Dronabinol (THC)........................................................28
6.2.2. Anwendung ..................................................................28
6.2.3. Inhalation......................................................................30
6.3. Anwendungsteil: Schlaucheinheit.........................................32
6.3.1. ZurEzienzvonverdampftem
Dronabinol (THC)........................................................32
6.3.2. Anwendung ..................................................................32
6.3.3. Inhalation......................................................................32
6.4. Atemtechnik ...............................................................................33
6.5. Ende der Inhalation ..................................................................33
7. Die Verwendung von Hanfblüten
(Cannabisos) ......................................................................................34
7.1. ZurEzienzvonverdampftenCannabinoiden
ausHanfblüten(Cannabisos) .............................................34
7.2. Vorbereitung...............................................................................34
7.3. MEDIC VALVE Ventilballon ....................................................36
7.3.1. Anwendung .................................................................. 37
7.3.2. Inhalation......................................................................38
7.4. Anwendungsteil: Schlaucheinheit.........................................40
7.4.1. Anwendung ..................................................................40
7.4.2. Inhalation......................................................................40
7.5. Atemtechnik ............................................................................... 41
7.6. Ende der Inhalation .................................................................. 41
8. Dosierkapseln........................................................................................42
8.1. Dosierkapseln (zur Einmalbenutzung) und Magazin........ 42
8.1.1. Befüllen der Dosierkapseln mit
zerkleinerten Hanfblüten...........................................42
8.1.2. Befüllen der Dosierkapseln mit Dronabinol..........43
8.1.3. Einsetzen der Dosierkapseln....................................43
8.2. Füllset für 40 Dosierkapseln...................................................44

6
GEBRAUCHSANWEISUNG DEUTSCH
Inhaltsverzeichnis.......................................................................Seite
9. Hygiene ...................................................................................................45
9.1. Allgemein....................................................................................45
9.2. Materialbeständigkeit des VOLCANO MEDIC 2
Verdampfungssystems ...........................................................45
9.3. Füllkammer sowie Schlauchkrümmer und
Mundstück der Schlaucheinheit............................................46
9.3.1. Aufbereitung in der Arztpraxis und Klinik .............46
9.3.2. Reinigung im häuslichen Bereich ...........................46
9.3.3. Kontrolle/Wartung......................................................48
9.3.4. Trockung, Verpackung und Lagerung....................48
9.3.5. Wiederverwendbarkeit der Füllkammer................49
9.3.6. Wiederverwendbarkeit des Ventilballons
bzw. des Schlauchs....................................................49
9.3.7. Aufbewahrung.............................................................49
9.4. Zerlegung und Zusammenbau der Füllkammer................50
9.4.1. Füllkammer mit Füllkammerdeckel........................50
9.4.2. Zerlegung des Füllkammerdeckels ........................50
9.4.3. Zerlegung der Füllkammer .......................................50
9.4.4. Trocknung.....................................................................51
9.4.5. Zusammenbau des Füllkammerdeckels............... 51
9.4.6. Zusammenbau der Füllkammer..............................52
9.5. Zerlegung und Zusammenbau der Schlaucheinheit ........52
9.5.1. Zerlegung......................................................................52
9.5.2. Trocknung.....................................................................52
9.5.3. Zusammenbau............................................................52

7
deenfresitnl
Inhaltsverzeichnis.......................................................................Seite
10. Heißlufterzeuger...................................................................................53
10.1. Reinigung....................................................................................53
10.2. PegeundWartung..................................................................53
10.3. Aufbewahrung ...........................................................................54
10.4. Nach Störungen ........................................................................54
10.5. Entsorgung .................................................................................54
10.6. Fehlersuche................................................................................55
10.7. Technische Daten des VOLCANO MEDIC 2
Verdampfungssystems ...........................................................57
10.8. Elektromagnetische Verträglichkeit.....................................58
10.8.1. Wesentliche Leistung.................................................58
10.8.2. Elektromagnetische Umgebung .............................58
11. Ersatzteile und Zubehör......................................................................64
12. Erfüllung der gesetzlichen und normativen Anforderungen......66
13. Gewährleistung, Haftung, Reparaturservice.................................. 67
13.1. Gewährleistung..........................................................................67
13.2. Haftung........................................................................................67
13.3. Reparaturservice.......................................................................68
13.4. Urheberrechtliche Bestimmungen........................................68
GEBRAUCHSANWEISUNG DEUTSCH

1.1. Produktübersicht
8
1. PRODUKTÜBERSICHT, LIEFERUMFANG, SERVICE
VOLCANO MEDIC 2
Heißlufterzeuger
Füllkammer
LuftlterSet
Deckelring
Netzkabel
Tropfenkissen
Normalsiebe Set
(Ø 30 mm)
Dosierkapsel-
adapter
Dosierkapsel
2 St. Normalsieb,
klein (Ø 15 mm)

9
deenfresitnl
1. PRODUKTÜBERSICHT, LIEFERUMFANG, SERVICE
Kräutermühle
(Ø 59 mm)
Reinigungspinsel
Anwendungsteil:
Schlaucheinheit (Schlauch (1 m) mit
Schlauchkrümmer und Mundstück)
4 St. MEDIC VALVE
Ventilballon mit Mundstück
Gebrauchs-
anweisung
Dosierkapsel

Lüftungsschlitze
Touch-Taste Pumpe
(AIR)
Touch-Taste Heizung
(HEAT)
Anzeige Netzbetrieb
Anzeige Pumpe
Touch-Taste
TemperaturPlus
Touch-Taste
Temperatur
Minus
Anzeige
Soll-Temperatur
Anzeige
Ist-Temperatur
Luftfilter
Luftfilter-
deckel
Ausblasstutzen
10
1. PRODUKTÜBERSICHT, LIEFERUMFANG, SERVICE
1.2. Funktionselemente VOLCANO MEDIC 2 Heißlufterzeuger

11
deenfresitnl
1.PRODUKTÜBERSICHT, LIEFERUMFANG, SERVICE
1.3. Lieferumfang VOLCANO MEDIC 2 Verdampfungssystem
1 St. VOLCANO MEDIC 2 Heißlufterzeuger
1 St. Netzkabel
4 St. Ventilballon mit Mundstück
Anwendungsteil: 1 St. Schlaucheinheit
(Schlauch (1 m) mit Schlauchkrümmer und Mundstück)
1 St. Füllkammer
1 St. Dosierkapseladapter
2 St. Normalsieb, klein mit normaler Maschenweite (ca. Ø 15 mm)
1 St. Dosierkapsel
1 St. Deckelring
1 St. Normalsiebe Set (6 St. Sieb mit normaler Maschenweite (ca. Ø 30 mm)
1 St. Tropfenkissen (ca. Ø 28 x H 4 mm)
1 St. Luftfilter Set (2 St. Luftfilter)
1 St. Kräutermühle (ca. Ø 59 mm)
1 St. Reinigungspinsel
1 St. Gebrauchsanweisung
Bitte überprüfen Sie, ob alle Komponenten im Lieferumfang enthalten sind.
Anderenfalls verständigen Sie bitte unser Service Center.
Lebensdauer: Der Heißlufterzeuger und die Füllkammer haben eine zu erwarten-
de durchschnittliche Lebensdauer von:
- ca. 1.000 Betriebsstunden
- max. 5 bis 6 Jahre
1.4. Service
Ansprechpartner bei technischen Problemen oder Fragen zum Gerät:
Storz & Bickel Service Center
Tel.: +49-74 61-96 97 07-0 · e-mail: info@vapormed.com
Für Reparaturen, Gewährleistungsfälle und zur Entsorgung senden Sie bitte die
Geräte an folgende Adresse:
Storz & Bickel GmbH
Service Center • In Grubenäcker 5-9 • 78532 Tuttlingen, Deutschland
Für Serviceanfragen starten Sie bitte eine RMA (Return merchandise authorizati-
on) über unsere Homepage: www.vapormed.com/rma.

12
Bitte lesen Sie die folgenden
Sicherheitshinweise sorgfäl-
tig und vollständig, bevor das
Gerät in Betrieb genommen wird.
Diese Gebrauchsanweisung ist
ein wesentlicher Bestandteil des
VOLCANO MEDIC 2 Verdampfungs-
systems und muss dem Benutzer
ausgehändigt werden.
Die darin enthaltenen Anweisungen
sind genau zu beachten, da sie für die
Sicherheit beim Aufstellen, beim Ge-
brauch und der Instandhaltung des
VOLCANO MEDIC 2 Verdampfungs-
systems von äußerster Wichtigkeit
sind.
Diese Broschüre bitte zum wei-
teren Nachschlagen sorgfältig
aufbewahren. Sie können sich
die jeweils aktuellste Version der
VOLCANO MEDIC 2 Gebrauchsan-
weisung unter www.vapormed.com
herunterladen.
2.1. Zeichenerklärung
Gebrauchsanweisung beachten!
(gemäß IEC 60601)
Warnhinweis!
Um Personenschäden zu verhindern, müssen die Hinweise mit
diesem Zeichen unbedingt beachtet werden.
Hinweis/Tipp!
Mit diesem Zeichen versehene Hinweise erklären technische
Zusammenhänge oder geben zusätzliche Tipps im Umgang mit
dem VOLCANO MEDIC 2 Verdampfungssystem.
Symbol für Seriennummer – gefolgt von der Seriennummer des
Medizinproduktes
Sicherheitshinweis!
Um Produktschäden zu verhindern, müssen die Hinweise mit
diesem Zeichen unbedingt beachtet werden.
2. ZEICHENERKLÄRUNG, WARN- UND
SICHERHEITSHINWEISE

13
deenfresitnl
Das Medizinprodukt wurde nach dem 13. August 2005 in Verkehr
gebracht. Das Produkt darf nicht über den normalen Hausmüll
entsorgt werden. Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne
weist auf die Notwendigkeit der getrennten Sammlung hin.
Symbol für Hersteller - neben dem Symbol stehen Name und
Adresse des Herstellers
Gerät der Schutzklasse II
IP 21
0123
EU-Konformitätszeichen: Ist nach der CE-Kennzeichnung eine
vierstellige Zahl angebracht, weist dies auf die Einbindung einer
benannten Stelle in das Konformitätsbewertungsverfahren hin.
Sicherheit überprüft und Herstellung überwacht vom TÜV SÜD
Product Service GmbH nach IEC 60601-1, CAN/CSA C22.2 No.
60601-1.
Vorsicht! Heiße Oberäche! Niemals die Füllkammer auf dem
VOLCANO MEDIC 2 Heißlufterzeuger stehen lassen!
Vor Sonneneinstrahlung schützen.
Gerät geschützt gegen Fremdkörper mit einem Durchmesser
> 12 mm und gegen senkrecht fallendes Tropfwasser
(gemäß IEC 60529).
Symbol für Bestellnummer – gefolgt von der Bestellnummer des
entsprechenden Medizinproduktes (bzw. Zusatzteiles)
2. ZEICHENERKLÄRUNG, WARN- UND
SICHERHEITSHINWEISE
Vor Nässe und Feuchtigkeit schützen.

14
Bandbreite der Umgebungstemperatur
Bandbreite der relativen Feuchte der Umgebungsluft
Bandbreite des athmosphärischen Drucks
2. ZEICHENERKLÄRUNG, WARN- UND
SICHERHEITSHINWEISE
Zeigt ein Medizinprodukt, das keinem Sterilisationsverfahren
ausgesetzt wurde.
Anwendungsteil des Typs BF
Die Klasse „BF“ (Body Float) ist für Medizinprodukte (Anwendun-
gsteile) mit direktem Kontakt zum Patienten.

15
deenfresitnl
2.2. Warnhinweise
Dieses Gerät kann von Kindern
ab 8 Jahren und darüber sowie
von Personen mit verringerten
physischen, sensorischen oder
mentalen Fähigkeiten oder
Mangel an Erfahrung und Wis-
sen benutzt werden, wenn sie
beaufsichtigt oder bezüglich
des sicheren Gebrauchs des
Gerätes unterwiesen wurden
und die daraus resultieren-
den Gefahren verstehen.
Kinder dürfen nicht mit dem
Gerät spielen. Reinigung und
Benutzer-Wartung dürfen nicht
von Kindern ohne Beaufsichti-
gung durchgeführt werden.
Wenn die Netzanschlusslei-
tung dieses Gerätes beschä-
digt wird, muss sie durch eine
besondere Anschlussleitung
ersetzt werden, die vom Her-
steller oder seinem Kunden-
dienst erhältlich ist.
Das Gerät hat heiße Oberflä-
chen, um wirksame Bestand-
teile verdampfen zu lassen.
Diese Oberflächen sollten
während des Gebrauchs nicht
berührt werden.
Das Gerät darf nur mit den
empfohlenen, zu verdamp-
fenden Cannabinoiden aus
Hanfblüten bzw. in Alkohol
gelöstem Dronabinol be-
nutzt werden. Der Gebrauch
anderer Substanzen kann eine
Vergiftung oder Brandgefahr
verursachen.
Die Verpackungselemente (Plastik-
säcke, Styroporteile, Kartons, etc.)
dürfen Kindern nicht zugänglich
gemacht werden, da sie eine poten-
zielle Gefahr darstellen.
Sicherstellen, dass alle Dämpfe, z.B.
von entzündlichen Reinigungs- und
Desinfektionsmitteln verdunstet
sind, bevor der Heißlufterzeuger
eingeschaltet wird.
Sicherstellen, dass der Ventilballon
mit Mundstück, bzw. die Schlauch-
einheit mit Mundstück, frei von
inhalierbaren Fremdkörpern sind.
Hilfsbedürftige Personen dürfen nur
unter ständiger Betreuung inhalieren.
Oftmals wird die Gefährdung durch
das Netzkabel oder den Schlauch
(z.B. Strangulation) falsch einge-
schätzt, wodurch eine Verletzungs-
gefahr bestehen kann.
Das Gerät enthält Kleinteile, welche
die Atemwege blockieren und zu
einer Erstickungsgefahr führen kön-
nen. Achten Sie daher darauf, dass
Sie den Heißlufterzeuger und das
2. ZEICHENERKLÄRUNG, WARN- UND
SICHERHEITSHINWEISE

16
Zubehör stets außer Reichweite von
Babys und Kindern aufbewahren.
Betreiben Sie den Heißlufterzeuger
nicht in der Nähe von entzündlichen
Gegenständen wie z. B. Vorhängen,
Tischdecken oder Papier.
Reparaturen am Heißlufterzeuger
dürfen nur durch unser Service
Center vorgenommen werden.
Lebensgefahr beim Öffnen des
Heißlufterzeugers, da spannungsfüh-
rende Komponenten und Anschlüsse
freigelegt werden.
Der Heißlufterzeuger darf auf keinen
Fall mit eingestecktem Netzstecker
repariert oder transportiert werden.
Die Lüftungsschlitze und der Aus-
blasstutzen des Heißlufterzeugers
dürfen während des Betriebes oder
der Abkühlphase nicht zugehalten,
abgedeckt oder verstopft werden.
Den Ausblasstutzen, die Füllkammer
und bei Benutzung des Schlauchs
den Schlauchkrümmer nicht im
heißen Zustand berühren.
Die Füllkammer darf nur zum Befül-
len des Ventilballons bzw. während
der Verwendung der Schlauchein-
heit aufgesetzt werden. Nach dem
Befüllen des Ventilballons bzw. nach
Verwendung der Schlaucheinheit
muss die Füllkammer vom Heißluft-
erzeuger entfernt werden, um ein
übermäßiges Aufheizen (Verbren-
nungsgefahr) der Füllkammer zu
vermeiden.
Keine Körperteile oder Gegenstände
in den Heißluftstrahl halten.
Verbrennungsgefahr!
Der Heißlufterzeuger darf nicht in
feuchter oder nasser Umgebung
eingesetzt werden.
Den Heißlufterzeuger nie mit nassen
oder feuchten Körperteilen berühren.
Nicht in explosionsgefährdeter oder
entzündlicher Atmosphäre benutzen.
Der Hersteller übernimmt für
Schäden, die durch ungeeigneten,
falschen oder unvernünftigen Ge-
brauch hervorgerufen worden sind,
keinerlei Verantwortung.
2.3. Sicherheitshinweise
Gerät nicht anwenden, wenn das
Netzkabel beschädigt ist.
Prüfen Sie die Verpackung und das
Gehäuse des Heißlufterzeugers.
Sollte das Gehäuse beschädigt sein,
senden Sie das Gerät umgehend an
uns zurück.
Vor Anschluss des Heißlufterzeugers
ist sicherzustellen, dass die auf dem
Typenschild an der Unterseite des
Heißlufterzeugers angegebenen
Daten mit jenen des am Installations-
ort vorhandenen Versorgungsnetzes
übereinstimmen.
2. ZEICHENERKLÄRUNG, WARN- UND
SICHERHEITSHINWEISE

17
deenfresitnl
Halten Sie den Heißlufterzeuger von
Haustieren (z. B. Nagetieren) und
Schädlingen fern. Diese könnten die
Isolierung des Netzkabels beschädi-
gen.
Zum Herausziehen des Netzsteckers
aus der Steckdose keinesfalls am
Netzkabel ziehen, sondern den Netz-
stecker direkt ziehen.
Keine Gegenstände in die Geräteöff-
nungen stecken.
Der Heißlufterzeuger darf nicht
unbeaufsichtigt betrieben werden.
Nach Gebrauch Heizung und ggf.
Pumpe ausschalten.
Den Heißlufterzeuger nur trocken
oder allenfalls mit einem feuchten
Tuch reinigen. Zuvor den Netzstecker
unbedingt aus der Steckdose ziehen.
Der Heißlufterzeuger darf auf keinen
Fall ins Wasser oder in andere Flüs-
sigkeiten getaucht oder mit einem
direkten Wasser- oder Dampfstrahl
gereinigt werden.
Den Heißlufterzeuger nicht dem
Regen aussetzen. Nicht im Bad oder
über Wasser benutzen.
Niemals Flüssigkeitsbehälter auf den
Heißlufterzeuger stellen.
Den Heißlufterzeuger nie in Betrieb
nehmen, solange er nass oder feucht
ist. Ist der Heißlufterzeuger nass
geworden, muss er von unserem
Service Center auf eventuelle Schä-
den an elektrischen Bestandteilen
überprüft werden.
Bei Zweifel oder Störung während
des Betriebs unverzüglich den Netz-
stecker aus der Steckdose ziehen.
Im Zweifelsfall die elektrische
Anlage von einem Fachmann auf die
Einhaltung der lokalen Sicherheits-
vorschriften überprüfen lassen.
Vom Einsatz von Mehrfachsteck-
dosen und/oder Verlängerungska-
beln wird abgeraten. Falls absolut
notwendig, dürfen nur Produkte mit
Qualitätsbescheinigung (wie z.B.
UL, IMQ, VDE, +S, etc.) verwendet
werden, sofern der angegebene
Leistungswert den Leistungsbedarf
(A = Ampere) der angeschlossenen
Geräte überschreitet.
Den Heißlufterzeuger auf einer
stabilen und flachen Oberfläche, in
genügender Entfernung von Wärme-
quellen (Ofen, Herd, Kamin, etc.) und
an einem Ort, an dem die Umge-
bungstemperatur nicht unter +5°C
abfallen kann, betreiben. Den Heiß-
lufterzeuger an einem trockenen und
vor Witterungseinflüssen geschütz-
ten Ort lagern. Er darf keinesfalls in
feuchten Räumen (wie Badezimmer
etc.) aufgestellt werden.
Der Heißlufterzeuger ist gegen
senkrecht fallendes Tropfwasser
geschützt (IP 21). Dennoch ist das
Gerät vor Nässe und Regen zu schüt-
zen. Nicht im Bad oder über Wasser
benutzen.
2. ZEICHENERKLÄRUNG, WARN- UND
SICHERHEITSHINWEISE

18
3.1. Zweckbestimmung
Das VOLCANO MEDIC 2 Verdamp-
fungssystem ist für die Verdampfung
und anschließende Inhalation von in
Alkohol gelöstem Dronabinol (THC)
oder Cannabinoiden aus Hanfblüten
(Cannabisos)bestimmt.
Ziel ist die Applikation der Wirkstoffe
in den menschlichen Körper über die
Lungenbläschen (Alveolen) bei ent-
sprechender medizinischer Indikation.
Es ist für die vorübergehende inhala-
tive Applikation der von einem Arzt
verordneten Cannabinoide für den Ein-
satz zu Hause, im Krankenhaus und in
der Arztpraxis geeignet.
3.2 Nebenwirkungen
Nebenwirkungen durch die Benutzung
des Geräts sind nicht bekannt.
3.3. Kontraindikationen
EsgibtkeinegerätespezischenKon-
traindikationen.
Wenn der Anwender jedoch an Atem-
wegen oder Lunge erkrankt ist, darf
das Gerät nur nach Absprache und mit
Zustimmung des behandelnden Arz-
tes angewendet werden. Die Dämpfe
können je nach Dichte Atemwege und
Lunge reizen, was zu Husten führen
kann.
2. ZEICHENERKLÄRUNG, WARN- UND
SICHERHEITSHINWEISE
Ausschließlich original Storz &
Bickel Zubehör- und Ersatzteile
verwenden.
3. ZWECKBESTIMMUNG , NEBENWIRKUNGEN,
KONTRAINDIKATIONEN

19
deenfresitnl
Das VOLCANO MEDIC 2
Verdampfungssystem ge-
währleistet eine hocheffekti-
ve, sichere und schnell wirkende Appli-
kation von Cannabinoiden. Vor der
Behandlung von Erkrankungen hat in
jedem Fall eine ärztliche Untersu-
chung zu erfolgen.
Das VOLCANO MEDIC 2 Verdamp-
fungssystem ist nicht für die Anwen-
dung bei Kindern und Jugendlichen
unter 18 Jahren gedacht. Erwachsene
können das Gerät unter Beachtung der
Gebrauchsanweisung oder nach ärztli-
cher Einweisung verwenden.
Das Gerät darf nicht benutzt
werden, wenn der Anwender
an Atemwegen oder Lunge
erkrankt ist. Die Dämpfe können je
nach Dichte Atemwege und Lunge rei-
zen, was zu Husten führen kann.
Die Anwendung und Inhalation
wird in den Kapiteln 6.2. und 7.3.
„MEDIC VALVE Ventilballon“ (Seite
28 und 36) sowie 6.3. und 7.4.
„Anwendungsteil: Schlaucheinheit“
(Seite 32 und 40) beschrieben.
Sowohl der Ventilballon mit
Mundstück bzw. die
Schlaucheinheit mit Mund-
stück sind nur für einen Anwender be-
stimmt und dürfen nicht zwischen Pa-
tienten getauscht werden.
Das Mundstück des Ventilbal-
lons sowie das Mundstück
der Schlaucheinheit sind vor
der ersten Anwendung gemäß den An-
gaben in Kapitel 9.3. „Füllkammer so-
wie Schlauchkrümmer und Mund-
stück der Schlaucheinheit“, Seite 46
zu reinigen.
Ventilballon und Schlaucheinheit kön-
nen mehrfach verwendet werden, aber
in jedem Fall nur von derselben Person
(siehe Angaben in Kapitel 9. „Hygiene“
ab Seite 45 ).
Der Ventilballon mit Mundstück bzw.
die Schlaucheinheit dürfen max. 2 Wo-
chen verwendet werden.
Dronabinol (THC) und Canna-
bis können – eine ent-
sprechende Dosierung vor-
ausgesetzt – eine psychotrope (berau-
schende) Wirkung erzeugen.
Es besteht daher ein Missbrauchspo-
tential, dem der Gesetzgeber in prak-
tisch allen Ländern der Erde mit jewei-
ligen Gesetzen entgegenwirkt.
Verwenden Sie ausschließlich vom
Arzt verschriebenes und aus der Apo-
theke bezogenes Dronabinol (THC)
bzw. medizinische Hanfblüten (Can-
nabisos).SielaufensonstGefahr,mit
demGesetzinKoniktzugeraten.
Erkundigen Sie sich bei Ihrem Arzt,
Apotheker oder gegebenenfalls bei
den zuständigen Behörden nach der
aktuellen Rechtslage an Ihrem Wohn-
ort.
4. WICHTIGE HINWEISE

20
In Deutschland sind Dronabinol (THC)
und medizinische Hanfblüten (Can-
nabis Flos) gemäß dem BtmG (Be-
täubungsmittelgesetz) verkehrs- und
verschreibungsfähig.
Dronabinol ist der internationale Frei-
name für Delta-9-Tetrahydrocannabi-
nol (THC), welches als das bei weitem
medizinisch wirkungsvollste Cannabi-
noid gilt.
Cannabinoide verdampfen im Wesent-
lichen bei Temperaturen oberhalb von
180°C und bilden dann ein inhalierba-
res und gut lungengängiges Aerosol
mit einer durchschnittlichen Tröpf-
chengröße (MMAD) von 0,64 µm (Mi-
krometer).
Die Tröpfchen werden von den Lun-
genbläschen (Alveolen) aufgenom-
men und gelangen so in den Blutkreis-
lauf (systemische Aufnahme).
Bei der inhalativen Applikation von
Cannabinoiden dauert der Wirkungs-
eintritt ca. 1-2 Minuten. Die Wirkung
hält dann ca. 2-4 Stunden an.
Für die Anwendung muss zwischen
der Verdampfung von in Alkohol ge-
löstem Dronabinol (THC), und der
Verdampfung von Cannabinoiden aus
Hanfblüten(Cannabisos)unterschie-
den werden.
Unser Service Center beantwortet ger-
ne Fragen zum VOLCANO MEDIC 2
Verdampfungssystem und nimmt ger-
ne Hinweise und Anmerkungen zum
Gerät entgegen.
Sie können sich die jeweils
aktuellste Version der
VOLCANO MEDIC 2 Ge-
brauchsanweisung unter www.vapor-
med.comherunterladen.Hiernden
Sie immer die neuesten Informatio-
nen zum Stand der Forschung.
Wenn Sie Fragen zur medizinischen
Verwendung von Cannabinoiden oder
Cannabis haben, so wenden Sie sich
bitte an Ihren Arzt, Apotheker, die
Hersteller von Dronabinol (THC) bzw.
medizinischen Hanfblüten (Cannabis
os).
4. WICHTIGE HINWEISE
Other manuals for Volcano MEDIC 2
1
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages: