Verbatim MediaShare User manual

MediaShare Wireless für Android Benutzerhandbuch
1
Benutzerhandbuch
Verbatim MediaShare™ Wireless
für Android
Version 1.00

MediaShare Wireless für Android Benutzerhandbuch
2
Inhalt
INHALT........................................................................ 2
INFO ZU DIESEM HANDBUCH.................................. 3
PRODUKTÜBERSICHT.............................................. 3
PRODUKTEIGENSCHAFTEN .........................................3
BETRIEBSARTEN ........................................................3
TECHNISCHE DATEN...................................................3
SYSTEMVORAUSSETZUNGEN ......................................3
PRODUKTABBILDUNG.................................................. 4
MEDIASHARE AUFLADEN ............................................4
SPEICHERGERÄTE ANSCHLIEßEN................................. 4
SD-Speicherkarte .................................................4
Externer USB-Speicher........................................ 4
MOBILGERÄTE VERWENDEN.................................. 5
APP INSTALLIEREN ..................................................... 5
ANDROID-MOBILGERÄT KABELLOS VERBINDEN ............5
APP STARTEN ............................................................5
GRUNDFUNKTIONEN...................................................6
Musik wiedergeben...............................................6
Videos abspielen .................................................. 7
Fotos anzeigen.....................................................7
Fotos teilen...........................................................8
Dokumente anzeigen ............................................8
VERWALTUNGSMODUS................................................8
Kopieren und Löschen..........................................8
MENÜ „SETTINGS“(EINSTELLUNGEN)..........................9
MyMediaShare-Einstellungen...............................9
WLAN- und LAN-Einstellungen.............................9
Internet Settings (Internet-Einstellungen) ...........10
Schaltfläche „Clear Cache“ (Cache-Speicher
löschen)...............................................................11
MEDIASHARE-APP BEENDEN.....................................11
MEDIASHARE-APP DEINSTALLIEREN ..........................11
HILFE .........................................................................11
EINGESCHRÄNKTE GARANTIEBEDINGUNGEN...12
FCC-KONFORMITÄT ................................................12
CE-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG.........................12
CANADA IC RSS-210:2010.......................................12
WEEE-HINWEIS ........................................................12
RECHTE.....................................................................12

MediaShare Wireless für Android Benutzerhandbuch
3
Info zu diesem Handbuch
In diesem Handbuch wird die Verwendung Ihres Verbatim
MediaShare Wireless SD/USB-Geräts mit Ihrem
Android-Smartphone oder Tablet beschrieben. Wenn Sie
das MediaShare Wireless SD/USB-Gerät stattdessenmit
einem iOS-Smartphone oder Tablet verwenden möchten,
laden Sie bitte das Benutzerhandbuch für „MediaShare
Wireless für iOS“ herunter.
Produktübersicht
Das tragbare MediaShare Wireless SD/USB-Gerät von
Verbatim ermöglicht es Ihnen, per WLAN auf Ihre
SD-Speicherkarten und externen USB-Speichergeräte
zuzugreifen. Stecken Sie hierzu einfach Ihre
SD-Speicherkarte in den SD-Steckplatz oder Ihr
externes USB-Speichergerät in den integrierten
USB-Anschluss ein. Schalten Sie das Gerät ein, und
schon können Sie kabellos auf Ihre Videos,
Musikdateien, Fotos und Daten zugreifen und sie auf
Ihr iPad®, iPhone®, Android™-Tablet oder Smartphone
streamen. So müssen Sie nie wieder befürchten, dass
der Speicherplatz auf Ihrem Mobilgerät nicht ausreicht.
Dank des integrierten Akkus können Sie Ihr
MediaShare überall dabei haben. Den Akku können Sie
ganz einfach an einen freien USB-Anschluss auf einem
Computer anschließen, um den Akku aufzuladen.
Produkteigenschaften
Unterstützt SDXC-, SDHC- und
SD-Speicherkarten bis zu 128 GB. SD-Adapter
für MicroSD und MiniSD erforderlich.
Unterstützt USB-Speichergeräte
Medien können an bis zu fünf über WLAN
verbundene Benutzer gleichzeitig gestreamt
werden.*
Zugriff und Streaming Ihrer Musik, Videos,
Fotos und Daten von einer SD-Speicherkarte
oder einem externen USB-Speichergerät über
die kostenlose Mobil-App, die für iOS und
Android verfügbar ist
Integrierter Mikro-USB-Anschluss zum
Aufladen und zur Datenübertragung
Bis zu 9 Stunden durchgehender Akkubetrieb**
Im ausgeschalteten Zustand können dank
USB-Host-Anschluss am MediaShare weitere
tragbare Elektronikgeräte aufgeladen werden.
Suchfunktion für schnelles Auffinden und
Aufrufen der Dateien
Kabelloser Internetzugriff, unterstützt 802.11
b/g/n-Geschwindigkeiten
Unterstützt Client-Tools für verschiedene
Plattformen, u. a. iPad/iPhone/Android
* Die Streaming-Leistung wird durch die
WLAN-Bandbreite, die Datenrate der kodierten Dateien
und die Pufferkapazität des Players begrenzt.
** Akkulaufzeit unter normalen Nutzungsbedingungen
und Konfigurationen.
Betriebsarten
Es gibt drei Hauptbetriebsarten.
1. Direkter USB-Anschluss. Verbinden Sie das
Gerät über das im Lieferumfang enthaltene
USB-Kabel mit dem USB-Anschluss Ihres
Computers. Das Gerät wird automatisch auf
Ihrem Desktop oder im „Arbeitsplatz“ angezeigt.
In diesem Modus wird der MediaShare-Akku
aufgeladen, und Sie können Dateien von bzw.
auf Ihren Computer von bzw. auf eine
installierte SD-Speicherkarte oder ein
installiertes USB-Laufwerk übertragen.
2. Kabellose Verbindung. Schalten Sie das Gerät
ein, und suchen Sie mit Ihrem Mobilgerät nach
verfügbaren WLAN-Verbindungen. Streamen
Sie Musik oder Videos, die Sie zuvor auf einer
SD-Karte oder einem Flash-Laufwerk
gespeichert haben.
3. Kabelloser Modus mit Internet-Brücke.
Verbinden Sie nach Aktivierung der
Internet-Brückenfunktion MediaShare kabellos
mit Ihrem vorhandenen WLAN-Router, um
Zugriff auf das Internet zu erhalten.
Technische Daten
Abmessungen: 112 x 78 x 14 mm
WLAN-Übertragung:
Standard: 802.11 b/g/n
Frequenz: 2,4 GHZ
Geschwindigkeit: 72 Mbit/s bei 20 MHz / 150 Mbit/s bei
40 MHz
WLAN-Sicherheit:
WPA-PSK
WPA2-PSK
Mixed WPA/WPA2-PSK (Standard)
Deaktiviert
USB-2.0-Geräteanschluss: Für Datenübertragung und
Aufladung
Akku:
3000 mAh Kapazität
Aufladung über USB-Mikro-B-Anschluss
Ladedauer bis zu 7 Stunden
Zulassungszertifizierungen:
FCC (Klasse B), CE, IC RSS-210:2010 (Kanada),
CEC-2012-BCS (Kalifornien, Effizienzvorgabe für
Akkuladegeräte)
Systemvoraussetzungen
Internetverbindung (zum Herunterladen der
Anwendung und des Benutzerhandbuchs und
zur Verwendung mit der optionalen
Internet-Brückenfunktion)
MediaShare Wireless Android-App
(kostenloser Download auf Google Play)
Angeschlossenes Speichergerät erforderlich
(mindestens 1 GB): SD-Karte (Klasse 4 und

MediaShare Wireless für Android Benutzerhandbuch
4
höher) oder USB-Flash-Laufwerk oder
USB-Festplattenlaufwerk
200 MB verfügbarer Speicher auf der
installierten SD-Karte oder dem installierten
USB-Speichergerät, die für Systemfunktionen
reserviert sind und daher nicht für
Benutzerdaten zur Verfügung stehen.
Android-Smartphone oder -Tablet mit
Android-Version 2.3 oder höher.
Produktabbildung
KOMPONENTE
BESCHREIBUNG
1. Akkustand-LED
Leuchtet grün: DieAkkuladung liegt
über 30 %.
Leuchtet rot: DieAkkuladung liegt
zwischen 10 % und 30 %.
Blinkt schnell rot: Der Akku ist fast leer,
und das Gerät wird in Kürze
ausgeschaltet.
Blinkt langsam grün (alle 2 Sekunden):
Der Akku wird geladen.
Blinkt langsam grün (alle 1,5 Sekunden):
Das Gerät wird ausgeschaltet.
LED aus: Das Gerät ist ausgeschaltet.
2. LED für Lesen/
Schreiben
Im WLAN-Datenträgermodus:
Leuchtet blau: Speicherverbindung
besteht.
Blinkt blau: Speicher wird gelesen oder
geschrieben
Im Kabelverbindungsmodus:
Leuchtet blau: Mit einem USB-Host
verbunden
Blinkt blau: Mit USB 2.0 verbunden und
liest oder schreibt.
3. WLAN-LED
Blaue LED zeigt den WLAN-Verbindungsstatus.
Blinken bedeutet, dass die Initiierung läuft.
Leuchten bedeutet, dass die
WLAN-Initiierung abgeschlossen ist.
Die LED ist in folgenden Situationen AUS:
Gerät ist eingeschaltet, aber das
WLAN-Signal ist schwach.
Gerät ist ausgeschaltet.
Gerät befindet sich im Mobilmodus,
aber WLAN ist ausgeschaltet.
4. Internet-LED
Grün: Über die Brücke mit dem Internet
verbunden.
Aus: Nicht mit dem Internet verbunden.
5. USB-Host-
Anschluss
Setzen Sie ein USB-Flash-Laufwerk oder
eine USB-Festplatte für den WLAN-Zugriff
ein.
Im ausgeschalteten Zustand können Sie
über den USB-Anschluss Ihr Smartphone
oder Tablet aufladen.
6. Reset-Taste
Führen Sie einen schmalen Gegenstand (wie
z. B. eine Büroklammer) ein, um die Taste zu
drücken und das Gerät auf die
Werkseinstellungen zurückzusetzen.
7. SD-Karten
steckplatz
Setzen Sie eine SD-Karte für den WLAN-Zugriff
ein. Setzen Sie mithilfe eines geeigneten
Adapters eine microSD-Karte ein.
8. USB-Gerätean
schluss
Verwenden Sie das mitgelieferte
USB-Kabel, um über USB 2.0 eine
Verbindung mit einem Computer
herzustellen und Daten zu übertragen.
Verwenden Sie das mitgelieferte
USB-Kabel, um eine Verbindung mit
einem USB-Anschluss oder einem
USB-Ladeadapter herzustellen und das
Gerät aufzuladen.
9. Netztaste
Schaltet das Gerät ein/aus.
MediaShare aufladen
Verbinden Sie MediaShare über das mitgelieferte
Kabel mit einem stromgespeisten USB-Anschluss oder
USB-Ladegerät, um den integrierten Akku aufzuladen.
Das vollständige Aufladen des Akkus kann bis zu
7 Stunden dauern.
Speichergeräte anschließen
MediaShare besitzt keinen internen Speicher. Sie
müssen eine SD-Karte oder ein USB-Speichergerät
einstecken, um MediaShare mit Ihrem Smartphone
oder Tablet verwenden zu können.
Sobald eine SD-Karte oder ein USB-Speichergerät an
MediaShare angeschlossen ist, werden bis zu 200 MB
von deren Speicherkapazität für temporäre Dateien
und andere Systemfunktionen reserviert. Dieser
Speicherplatz steht daher nicht für Benutzerdaten zur
Verfügung.
MediaShare unterstützt Speichergeräte mit FAT-,
FAT32-, exFAT- (für SDXC) oder NTFS-Dateisystemen.
SD-Speicherkarte
Suchen Sie den SD-Speicherkarten-Steckplatz.
Stecken Sie die Speicherkarte ein. Schieben Sie die
Speicherkarte sanft nach hinten, bis sie einrastet.
Externer USB-Speicher
Suchen Sie den USB-Host-Anschluss auf dem Gerät.
Stecken Sie ein USB-Laufwerk oder das Kabel einer
tragbaren Festplatte in den USB-Anschluss ein.
Hinweis: Vergewissern Sie sich, dass
MediaShare Wireless ausgeschaltet
ist, bevor Sie die SD-Speicherkarte
oder das USB-Gerät anschließen.
Berühren Sie nicht die ungeschützten
Steckverbinder auf Ihrer SD-
Speicherkarte.
1
2
3
4
7
6
5
8
9

MediaShare Wireless für Android Benutzerhandbuch
5
Mobilgeräte verwenden
App installieren
Schalten Sie Ihr Android-Gerät
(Smartphone oder Tablet) ein, und
vergewissern Sie sich, dass eine
Internetverbindung besteht. Tippen Sie auf
das „Play Store“-Symbol auf dem Startbildschirm,
um den Play Store aufzurufen.
Navigieren Sie zur kostenlosen App „MediaShare
Wireless“, tippen Sie auf „Installieren“, und
befolgen Sie die Installationsanweisungen
auf dem Bildschirm. Nach Abschluss der
Installation wird das „MediaShare
Wireless“-App-Symbol auf dem
Startbildschirm angezeigt.
Android-Mobilgerät kabellos
verbinden
1. Schalten Sie MediaShare Wireless ein, und warten
Sie auf die Initialisierung. Wenn die Initialisierung
abgeschlossen ist, blinkt die WLAN-LED auf dem
Gerät nicht mehr, sondern leuchtet blau.
2. Tippen Sie auf Ihrem Mobilgerät auf
das Symbol „Einstellungen“.
3. Tippen Sie unter „Drahtlos & Netzwerke“ auf
„WLAN“. Nun sollte die SSID-Option für
„Verbatim-XXXX“ in der Liste angezeigt werden.
(Tippen Sie zum Beispiel auf „Verbatim-86DC“, wie
im Bildschirm unten angezeigt. Der Teil „86DC“ der
SSID stellt die letzten 4 Zeichen der MAC-Adresse
des Geräts dar.)
Wenn Sie „Verbatim-XXXX“ zum ersten Mal auswählen,
werden Sie zur Eingabe des WLAN-Kennworts
aufgefordert. Das Standardkennwort finden Sie auf
dem Typenschild auf der Unterseite Ihres Geräts.
Wenn Sie das richtige Kennwort eingegeben haben,
wird das Produkt in der Liste als
„Verbunden“ angezeigt.
App starten
Tippen Sie auf Ihrem Android-Mobilgerät auf das
„MediaShare“-Symbol, um die App zu starten.
Die Startseite wird wie unten dargestellt angezeigt. Auf
dem Bildschirm werden die Ordner/Dateien für das
ausgewählte Gerät angezeigt (entweder MediaShare
oder Smartphone/Tablet). Wenn Sie auf
„MyMediaShare“ (Mein MediaShare) oder „My
Device“ (Mein Gerät) tippen, können Sie zwischen
diesen beiden Geräteansichten wechseln.
Rechts unten wird eine
Menü-Schaltfläche mit drei
Punkten angezeigt.
Wenn Sie dieses Menü
auswählen, werden die
folgenden Optionen angezeigt:
Sprache
Die Spracheinstellung wird
standardmäßig von Ihrem
Android-Smartphone/Tablet zum Zeitpunkt der
Installation übernommen. Wenn Sie zu einem
späteren Zeitpunkt eine andere Sprache
einstellen möchten, können Sie die Auswahl in
diesem Menü vornehmen. Die folgenden
Sprachen werden unterstützt:
Englisch
Französisch
Italienisch
Deutsch
Spanisch
Portugiesisch
Kroatisch
Tschechisch
Ungarisch
Polnisch
Russisch
Serbisch

MediaShare Wireless für Android Benutzerhandbuch
6
Traditionelles
Chinesisch
Koreanisch
Vereinfachtes
Chinesisch
About (Info)
Tippen Sie auf die Schaltfläche „About“ (Info), um die
Firmware- und App-Versionsnummern anzuzeigen:
Copy (Kopieren)
Tippen Sie auf die Schaltfläche „Copy“ (Kopieren), um
den Dateiübertragungsstatus anzuzeigen.
Now Playing (Aktuelle Wiedergabe)
Wenn Musik im Hintergrund abgespielt wird, können
Sie auf die Schaltfläche „Now Playing“ (Aktuelle
Wiedergabe) tippen, um Informationen über den
aktuellen Titel anzuzeigen.
Remove USBDisk1 (USBDisk1 entfernen)
Tippen Sie auf die Schaltfläche „Remove
USBDisk1“ (USBDisk1 entfernen), um einen
gegenwärtig installierten USBDisk-Datenträger sicher
zu deinstallieren.
Remove SDCard (SDCard entfernen)
Tippen Sie auf die Schaltfläche „Remove
SDCard“ (SDCard entfernen), um einen gegenwärtig
installierten SDCard-Datenträger sicher zu
deinstallieren.
Exit (Beenden)
Tippen Sie auf die Schaltfläche „Exit“ (Beenden), um
die App zu schließen.
Grundfunktionen
Die Aktionsschaltflächen für „MyMediaShare“ (Mein
MediaShare) werden oben im Bildschirm angezeigt und
sind im Folgenden aufgeführt.
Startbildschirm –Zurück zum Hauptbildschirm.
Ansicht –Zwischen Listen- und Miniaturansicht
wechseln.
Einstellungen –MediaShare-Konfiguration
ändern.
Zurück –Zurück zum vorherigen Bildschirm.
Verwalten –Dateimanager zum Teilen,
Kopieren, Löschen und Übertragen von Dateien.
Suchfeld –Nach einem bestimmten
Dateinamen bzw. einer bestimmten Dateierweiterung
suchen.
Menü mit drei Punkten –Menü-Liste für die
folgenden Auswahloptionen anzeigen: About (Info),
Language (Sprache), Copy (Kopieren), Now Playing
(Aktuelle Wiedergabe), Remove USBDisk1 (USBDisk1
entfernen), Remove SDCard (SDCard entfernen), Exit
(Beenden).
Musik wiedergeben
Musik- und Audiodateien können in
„MyMediaShare“ (Mein MediaShare) und „My
Device“ (Mein Gerät) abgespielt werden. Navigieren
Sie einfach zu der Musik- oder Audiodatei, die Sie
abspielen möchten. Tippen Sie auf die Datei, dann wird
die Musik automatisch wiedergegeben.
Mit den folgenden Symbolen können Sie die
Musikwiedergabe steuern:
Wenn Sie auf dieses Symbol tippen, wird die
Wiedergabe des aktuellen Titels erneut bei 0:00
gestartet. Bei doppeltem Tippen wird der vorherige Titel
abgespielt.
Wenn Sie auf dieses Symbol tippen, wird die
nächste Musikdatei abgespielt.
Tipp: Aus Organisations- und
Bedienkomfortgründen empfiehlt es
sich, einen oder mehrere Ordner zum
Speichern Ihrer Musikdateien
anzulegen.
Hinweis: Informationen darüber, ob
die Musik-/Audiodateien, die Sie
abspielen möchten, auf Ihrem
Android-Mobilgerät wiedergegeben
werden können, finden Sie im
dazugehörigen Handbuch.

MediaShare Wireless für Android Benutzerhandbuch
7
Wenn Sie auf dieses Symbol tippen, wird die
ausgewählte Musik- oder Audiodatei abgespielt.
Wenn Sie auf dieses Symbol tippen, wird die
Musikwiedergabe angehalten/gestoppt.
Es gibt fünf Wiedergabemodi:
1. Alle Titel wiederholen: Die Musik- oder
Audiodateien werden nacheinander abgespielt,
und die Wiedergabe wird erst beendet, wenn
Sie auf die Schaltfläche „Pause“ tippen.
(Standardmodus)
2. Aktuellen Titel abspielen: Der aktuell
wiedergegebene Titel wird angehalten, und die
Wiedergabe wird erneut bei 0:00 gestartet.
3. Aktuellen Titel wiederholen: Der aktuell
wiedergegebene Titel wird fortlaufend
abgespielt, und die Wiedergabe wird erst
beendet, wenn Sie auf die Pause-Schaltfläche
tippen.
4. Zufallswiedergabe aller Titel: Die Musik-
oder Audiodateien werden in zufälliger
Reihenfolge abgespielt.
5. Aktuelle Liste abspielen: Die Musik-
oder Audiodateien werden nacheinander
abgespielt.
Videos abspielen
Film- und Videodateien können in
„MyMediaShare“ (Mein MediaShare) und „My
Device“ (Mein Gerät) abgespielt werden. Navigieren
Sie einfach zu der Film- oder Videodatei, die Sie
abspielen möchten. Tippen Sie auf die Datei, dann wird
die Liste der installierten Video-Player angezeigt.
Das Player-Bedienfeld sieht bei jedem Video-Player
anders aus.
Die Wiedergabeleistung hängt von Ihrem
Android-Gerät, dem ausgewählten Video-Player, den
Einstellungen des Players, der Datenrate Ihrer
kodierten Videodatei, der Qualität Ihrer
WLAN-Verbindung und der Anzahl von gleichzeitigen
Benutzern ab. Wenn das Video abgespielt wird, die
Wiedergabe jedoch kurzzeitig einfriert, dann können
Sie versuchen, die Video-Wiedergabeleistung mit Hilfe
der folgenden Schritte zu verbessern:
1) Kopieren Sie die Videodatei auf Ihr
Smartphone/Tablet, und initiieren Sie die
Wiedergabe von Ihrem Smartphone/Tablet.
2) Verringern Sie die Anzahl der gleichzeitig
streamenden Benutzer.
3) Kodieren Sie die Videodatei erneut mit einer
geringeren Datenrate, bzw. verwenden Sie ein
anderes Kodierungsprogramm.
4) Wählen bzw. installieren Sie einen anderen
Video-Player.
5) Überprüfen Sie die Einstellungen auf Ihrem
Video-Player.
Fotos anzeigen
Die unterstützten Bildformate können in der Miniatur-
oder der Listenansicht angezeigt werden. Nicht
unterstützte Bildformate können als allgemeine
Miniaturbilder oder Symbole angezeigt werden.
Tippen Sie auf das Miniaturbild oder den Namen einer
Datei, um sie zu öffnen und anzuzeigen. Wenn Sie auf
Tipp: Sie können auf die
Musikfortschrittsanzeige tippen,
sie halten und dann verschieben,
um die Musik vor- bzw.
zurückzuspulen.
Tipp: Sie können die Musik-
Player-Oberfläche jederzeit
beenden, die Musikwiedergabe
wird dann im Hintergrund
fortgesetzt.
Tipp: Aus Organisations- und
Bedienkomfortgründen empfiehlt
es sich, einen oder mehrere
Ordner zum Speichern Ihrer
Videodateien anzulegen.
Hinweis: Informationen darüber,
welche Videokodierungsmethoden
und Dateitypen von Ihrem
Android-Mobilgerät und dem
Video-Player unterstützt werden,
sowie eine Beschreibung des
Player-Bedienfelds finden Sie in
den dazugehörigen Handbüchern.
Tipp: Aus Organisations- und
Bedienkomfortgründen empfiehlt
es sich, einen oder mehrere
Ordner zum Speichern Ihrer Fotos
anzulegen.
Hinweis: MediaShare Wireless
unterstützt gegenwärtig JPG-, TIF-,
GIF- und BMP-Bilddateien.

MediaShare Wireless für Android Benutzerhandbuch
8
das angezeigte Bild tippen, werden oben im Bildschirm
folgende Aktionsschaltflächen angezeigt:
Tippen Sie auf die Wiedergabe-Schaltfläche, um
eine Diashow zu starten, bei der alle Bilder im aktuellen
Ordner langsam nacheinander angezeigt werden.
Tippen Sie auf die Pause-Schaltfläche, um die
Diashow anzuhalten. Bei erneutem Tippen wird die
Diashow fortgesetzt.
Tippen Sie auf die Wiederholen-Schaltfläche,
um die Diashow erneut zu starten oder noch einmal
abzuspielen.
Tippen Sie auf die Musik-Schaltfläche, um
Hintergrundmusik zu Ihrem angezeigten Bild oder Ihrer
Diashow auszuwählen und abzuspielen.
Tippen Sie auf die Zurück-Schaltfläche, um zum
vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
Fotos teilen
Die Vorgehensweise zum Teilen von Fotos auf Ihrem
Android-Gerät hängt von der App ab, die Sie dafür
verwenden.
Wenn Sie auf die Teilen-Schaltfläche rechts
oben im Bildschirm tippen, werden die Optionen
angezeigt, die zum Teilen Ihrer Fotos verfügbar sind.
Tippen Sie auf die Zurück-Schaltfläche, um zum
vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
Dokumente anzeigen
Um ein Dokument auf Ihrem Android-Gerät zu öffnen
oder anzuzeigen, tippen Sie einfach auf die Datei, die
Sie öffnen bzw. anzeigen möchten. Dadurch wird die
Datei automatisch im Standard-Viewer bzw. in der auf
Ihrem Android-Gerät installierten App geöffnet.
Verwaltungsmodus
Sie können jederzeit auf die Verwalten-Schaltfläche
tippen, um in der Dateiverwaltungsmodus zu
wechseln und Dateien zu teilen, zu kopieren, zu
löschen oder zu übertragen. Um den
Verwaltungsmodus zu beenden, tippen Sie auf die
Beenden-Schaltfläche .
Um die Dateien auf MediaShare zu verwalten, rufen
Sie den Verwaltungsmodus in „MyMediaShare“ (Mein
MediaShare) auf.
Um die Dateien auf Ihrem Smartphone/Tablet zu
verwalten, rufen Sie den Verwaltungsmodus in „My
Device“ (Mein Gerät) auf.
Kopieren und Löschen
Im Verwaltungsmodus werden unten im Bildschirm
neue Symbole angezeigt. Deren Funktion wird im
Folgenden erläutert.
Tippen Sie auf die „Alle auswählen“-Schaltfläche,
um alle Dateien auszuwählen. Jede Datei ist nun mit
einem blauen Häkchen versehen. Bei erneutem Tippen
wird die Markierung für alle Dateien aufgehoben.
Hinweis: Um Fotos über E-Mail oder
ein Social-Media-Netzwerk zu teilen, ist
eine Internetverbindung erforderlich.

MediaShare Wireless für Android Benutzerhandbuch
9
Dateien und Ordner kopieren. Wenn Sie in
„MyMediaShare“ (Mein MediaShare) in den
Verwaltungsmodus wechseln, kopieren Sie mit der
Kopierfunktion eine Datei von MediaShare auf das
Smartphone/Tablet. Das Kopiersymbol enthält einen
nach unten zeigenden Pfeil.
Dateien und Ordner kopieren. Wenn Sie in
„MyDevice“ (Mein Gerät) in den Verwaltungsmodus
wechseln, kopieren Sie mit der Kopierfunktion eine
Datei von Ihrem Smartphone/Tablet nach MediaShare.
Das Kopiersymbol enthält einen nach oben zeigenden
Pfeil.
Beim Kopieren von Dateien müssen Sie einen
Zielordner angeben. Ggf. müssen Sie einen neuen
Ordner erstellen. Tippen Sie hierzu einfach auf die
Schaltfläche „New Folder“ (Neuer Ordner). Geben Sie
einen Namen für den neuen Ordner ein, und tippen Sie
auf die Schaltfläche „Create“ (Erstellen). Der
Ordnername darf 2 bis 26 Zeichen enthalten.
Sie können auf das Statussymbol tippen, um
eine Liste der Dateien anzuzeigen, die sich in der
Übertragungswarteschlange befinden, sowie eine Liste
der Dateien, die bereits erfolgreich kopiert wurden.
Um alle ausgewählten Dateien zu löschen,
tippen Sie auf das Papierkorb-Symbol.
Menü-Schaltfläche mit drei Punkten. Sie können
auch im Menü mit den drei Punkten des
Hauptbildschirms auf die Schaltfläche „Copy“ (Kopieren)
tippen, um den Status zu überprüfen.
Menü „Settings“ (Einstellungen)
Wenn Sie in „MyMediaShare“ (Mein
MediaShare) auf das Einstellungssymbol tippen,
können Sie verschiedene Konfigurationsvorgänge
aufrufen.
MyMediaShare-Einstellungen
Host Name (Hostname)
<Reserviert für zukünftige Funktionen.>
User (Benutzer)
<Reserviert für zukünftige Funktionen.>
Storage (Speicher)
Sie können eine SD-Speicherkarte oder ein
USB-Speichergerät in MediaShare einstecken, um dies
als lokalen Speicher zu verwenden. Tippen Sie auf
„Storage“ (Speicher), um den Typ, die Größe und den
verbleibenden verfügbaren Speicherplatz für die
einzelnen angeschlossenen Speichergeräte
anzuzeigen.
Firmware-Upgrade
Bitte schauen Sie regelmäßig auf der Support-Website
von Verbatim nach, ob eine neue Firmware-Datei für
dieses Produkt veröffentlicht wurde. Wenn eine neue
Firmware-Datei verfügbar ist, können Sie sie wie folgt
herunterladen und installieren:
1) Speichern Sie die neue Datei in das
Stammverzeichnis einer SD-Speicherkarte oder
eines USB-Speichergeräts.
2) Verbinden Sie das oben genannte
Speichermedium mit MediaShare, und schalten Sie
MediaShare dann ein.
3) Stellen Sie eine kabellose Verbindung zwischen
Ihrem Smartphone/Tablet und MediaShare her.
4) Öffnen Sie die MediaShare-App, und navigieren
Sie zum Bildschirm „Settings“ (Einstellungen).
5) Tippen Sie auf „Firmware
Upgrade“ (Firmware-Upgrade). Die neue
Firmware-Datei wird installiert. Während
MediaShare neu gestartet wird, ist die
WLAN-Verbindung zum Smartphone/Tablet
vorübergehend unterbrochen.
WLAN- und LAN-Einstellungen
Gerätename
Um den Gerätenamen (SSID) vom Standardnamen
„Verbatim-XXXX“ zu ändern, geben Sie im dafür
Tipp: Sie können eine oder mehrere
Dateien auswählen, indem Sie auf
das jeweilige Miniaturbild tippen.
Außerdem können Sie auf das
Miniaturbild tippen, es halten und
dann auf ein anderes Symbol ziehen,
um die Datei(en) zu kopieren oder zu
löschen.
Hinweis: Erfolgreich
kopierte/übertragene Dateien werden im
Fenster „Recent“ (Kürzlich) aufgeführt.
Tippen Sie auf „Clear“ (Löschen), um den
Verlauf zu löschen.
Hinweis: Vergewissern Sie sich, dass
die Akkus Ihres MediaShare Wireless
sowie Ihres Smartphones/Tablets
vollständig geladen sind, bevor Sie ein
Firmware-Upgrade durchführen.

MediaShare Wireless für Android Benutzerhandbuch
10
vorgesehenen Dialogfeld einen neuen Namen ein.
Dieser kann aus einer beliebigen Kombination aus
Buchstaben und Zahlen bestehen und darf höchstens
32 Zeichen lang sein.
Security Options (Sicherheitsoptionen)
Die werkseitige Standardeinstellung für
Wireless-Sicherheit lautet „Mixed WPA/WPA2-PSK“.
Das vorgegebene individuelle Kennwort befindet sich
auf dem Etikett auf der Unterseite des Geräts. In
diesem Dialogfeld können Sie das Kennwort ändern
oder die Wireless-Sicherheit auf „WPA-PSK“,
„WPA2-PSK“ oder „Disabled“ (deaktiviert, d. h. kein
Kennwort erforderlich) einstellen.
Das Kennwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein
und darf maximal 63 Zeichen umfassen.
Sollten Sie das Kennwort geändert und das neue
Kennwort dann vergessen haben, können das Gerät
über die Reset-Taste an der Geräteseite auf die
werkseitigen Sicherheitseinstellungen zurücksetzen.
Mode (Modus)
Die werkseitige Standardeinstellung für den kabellosen
Kommunikationsmodus lautet „802.11b/g/n“. In diesem
Dialogfeld können Sie den Kommunikationsmodus
auch auf 802.11b, 802.11g oder 802.11.n einstellen.
LAN
In diesem Dialogfeld wird die feste MAC-Adresse des
Produkts angezeigt. Alternativ können Sie auch die
aktuelle IP-Adresse und Subnetzmaske anzeigen oder
ändern.
Internet Settings (Internet-Einstellungen)
Für den Normalbetrieb dieses Produkts ist eine einzige
kabellose Verbindung zwischen Ihrem
Android-Smartphone/Tablet und MediaShare
erforderlich. Für die Herstellung dieser Verbindung legt
MediaShare den zu verwendenden WLAN-Kanal fest
(von 1-11). Die Standardeinstellung für die
Kanalauswahl lautet „Auto“, d. h. MediaShare prüft die
Qualität der verfügbaren Kanäle und wählt automatisch
den besten Kanal aus. Die Verbindung ist in der
folgenden Abbildung als Verbindung
„A“ gekennzeichnet.
Wenn Sie jedoch in diesem Modus zu einem späteren
Zeitpunkt mit Ihrem Smartphone/Tablet im Internet
surfen möchten, müssen Sie die Verbindung
„A“ trennen und Ihr Smartphone/Tablet stattdessen mit
einem verfügbaren Router verbinden.
Diese Situation lässt sich vermeiden, wenn Sie die
Brückenfunktion in MediaShare aktivieren. Im weiter
unten abgebildeten Internet-Brückenmodus können Sie
die Verbindung mit dem Smartphone/Tablet
beibehalten und zusätzlich den Internetzugriff über das
Tablet/Smartphone zulassen (wenn auch mit
eingeschränkter Verbindungsgeschwindigkeit). In
diesem Modus legt der Router nun den WLAN-Kanal
fest, und es werden zwei WLAN-Verbindungen
hergestellt („A“ und „B“), die dieselbe Kanalnummer
verwenden.
Weil der Router die Kanalauswahl trifft und weil in
unterschiedlichen geografischen Regionen
unterschiedliche Kanalbereiche verwendet werden,
muss MediaShare Ihre Region kennen, wenn die
Internet-Brückenfunktion aktiviert ist.
Internet-Brücke
Die Internet-Brückenfunktion ist standardmäßig
deaktiviert. Um die Brücke zu aktivieren, tippen Sie auf
„On“ (Ein), bestätigen die Regionseinstellung und
wählen dann den verfügbaren Router aus.
In unterschiedlichen geografischen Regionen werden
unterschiedliche WLAN-Kanalbereiche unterstützt.
Sollte Ihre Region nicht aufgeführt sein, wählen Sie
bitte eine Region mit dem gleichen Kanalbereich wie in
Ihrer Region aus.

MediaShare Wireless für Android Benutzerhandbuch
11
Wenn Ihr Router ein Kennwort verlangt, geben Sie es
ein, um ins Netzwerk zu gelangen.
Um eine Verbindung mit Ihrem Router herzustellen,
müssen Sie möglicherweise „DHCP“ oder
„Static IP“ (Statische IP) einstellen. Bei
„Static IP“ (Statische IP) geben Sie bitte IP-Adresse,
Subnetzmaske, Gateway und DNS-Einstellungen ein.
Wenn die Internet-Brückenfunktion aktiv ist, wird neben
dem Routernamen unter „Settings“ (Einstellungen) ein
Häkchen angezeigt, und die grüne
MediaShare-Internet-LED leuchtet.
Tippen Sie auf die Zurück-Schaltfläche, um das Menü
„Settings“ (Einstellungen) zu verlassen. Sollte eine
Aufforderung zum Bestätigen der Änderungen
angezeigt werden, tippen Sie auf „OK“.
Kanal
Wenn die Internet-Brückenfunktion deaktiviert ist,
können Sie optional die WLAN-Kanalnummer von 1–11
festlegen. Die Standardeinstellung lautet „Auto“, d. h.
MediaShare wählt automatisch den Kanal mit der
besten Signalqualität aus.
Wenn die Internet-Brückenfunktion aktiviert ist,
verwendet MediaShare den vom Router festgelegten
Kanal.
Schaltfläche „Clear Cache“
(Cache-Speicher löschen)
Tippen Sie auf die Schaltfläche „Clear
Cache“ (Cache-Speicher löschen), um die
SSID-Cache-Dateien zu löschen, die während der
vorherigen Sitzungen oder von
Drittpartei-Anwendungen gespeichert wurden.
MediaShare-App beenden
Um die MediaShare-App auf Android-Geräten zu
beenden, drücken Sie einfach die Home-Taste auf
Ihrem Mobilgerät.
MediaShare-App deinstallieren
Wenn Sie zu einem späteren Zeitpunkt die
MediaShare-App auf Ihrem Smartphone/Tablet
deinstallieren möchten, befolgen Sie einfach die
folgenden Schritte. Wählen Sie über den
Android-Startbildschirm die Option „Einstellungen“.
Wählen Sie dann „Apps“. Navigieren Sie in der Liste
der installierten Apps zur MediaShare-App, und tippen
Sie auf die App und dann auf „Deinstallieren“.
Hilfe
Sollten Sie Schwierigkeiten bei der Installation oder
Verwendung Ihres Verbatim-Produkts haben, besuchen
Sie unsere Website für den technischen Support unter
verbatim.com/support.

MediaShare Wireless für Android Benutzerhandbuch
12
Eingeschränkte Garantiebedingungen
Verbatim bietet dem ursprünglichen Besitzer eine zweijährige eingeschränkte Garantie. Informationen zu den in Ihrer Region geltenden
Garantiebedingungen finden Sie unter verbatim.com/warranty.
FCC-Konformität
Dieses Gerät wurde getestet und erfüllt gemäß Teil 15 der FCC-Regeln dieAnforderungen an ein digitales Gerät der Klasse B. Die festgelegten
Grenzwerte sollen einen angemessenen Schutz vor Funkstörungen in Wohngegenden bieten. Dieses Gerät erzeugt und nutzt
Hochfrequenzenergie und kann diese abstrahlen. Wenn das Gerät nichtanweisungsgemäß installiert wird, kann es Funkstörungen verursachen.
Es kann jedoch nicht garantiert werden, dass eine bestimmte Installation keine Funkstörungen verursacht. Sollte dieses Gerät den Radio- oder
Fernsehempfang stören (dies können Sie durch Ein- undAusschalten des Geräts feststellen), sollten Sie zur Behebung des Problems eine oder
mehrere der folgenden Maßnahmen ergreifen:
Richten Sie die Empfangsantenne neu aus, oder verlagern Sie deren Standort.
Vergrößern Sie denAbstand zwischen dem Gerät und dem Empfänger.
Schließen Sie das Gerät nicht an eine Steckdose an, die an dieselbe Leitung wie der Empfänger angeschlossen ist.
Wenden Sie sich an den Fachhändler oder einen erfahrenen Radio- und Fernsehtechniker.
Dieses Gerät entspricht den FCC-RF-Grenzwerten für Hochfrequenzstrahlung in einer nicht kontrollierten Umgebung. Dieser Sender darf nicht
zusammen mit anderenAntennen oder Sendern aufgestellt oder betrieben werden. Dieses Gerät muss so aufgestellt und betrieben werden, dass
ein Mindestabstand von 20 Zentimetern zwischen dem Gerät und Ihrem Körper gewährleistet ist.
Achtung!
Der Hersteller haftet nicht für Störungen des Radio- oder Fernsehempfangs, die durch unautorisierte Modifikationen dieses Geräts entstehen.
Durch solche Modifikationen kann der Benutzer die Berechtigung zum Betrieb des Geräts verlieren.
CE-Konformitätserklärung
Dieses Produkt erfüllt die wesentlichen Schutzanforderungen der Richtlinie 1999/5/EG zu Funk- und Telekommunikationsendgeräten und ihrer
Ergänzungen zur Harmonisierung mit den Gesetzen der Mitgliedsstaaten hinsichtlich der elektrischen Sicherheit von drahtlosen
Funkeinrichtungen.
EN 300 328 V1.7.1: 2006
EN 301 489-1 V1.9.2: 2011
EN 301 489-17 V2.2.1: 2012
EN 55022: 2010
EN 55024: 2010
EN 62479: 2010
EN 60950-1: 2006+A11: 2009 +A1: 2010 +A12: 2011
Canada IC RSS-210:2010
Dieses Gerät entspricht den RSS-Normen von Industry Canada für lizenzfreie Produkte. Für den Betrieb gelten die folgenden Bedingungen:
1) Dieses Gerät darf keine Funkstörungen verursachen; und
2) Dieses Gerät muss jegliche Interferenzen aufnehmen, auch wenn sie unerwünschteAuswirkungen auf den Betrieb haben könnten.
WEEE-Hinweis
Die Richtlinie über Elektro- und Elektronikaltgeräte (WEEE), die am 13. Februar 2003 als europäisches Gesetz in Kraft trat, führte zu
einem grundlegenden Wandel im Umgang mit elektrischen Geräten nachAblauf ihrer Betriebsdauer. Das auf dem Produkt oder der
Verpackung angebrachte WEEE-Logo (auf der linken Seite) weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht mit dem Hausmüll entsorgt
werden darf. Weitere Informationen über die Entsorgung, Rückgewinnung und über Annahmestellen von Elektro- und
Elektronikaltgeräten erhalten Sie von Ihrem örtlichenAbfallentsorger oder der Verkaufsstelle, bei der Sie das Gerät erworben haben.
Rechte
Copyright ©2013 Verbatim Americas, LLC. Ohne die ausdrückliche schriftliche Genehmigung von VerbatimAmericas, LLC darf kein Teil dieses
Dokuments, mitAusnahme der folgenden Gnu-Lizenz, in jeglicher Form oder auf jegliche Weise vervielfältigt werden. Alle Rechte vorbehalten.
Alle anderen hier genannten Marken und Produktnamen sind das Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
Die eingebettete Firmware für dieses Produkt wird zu den Bedingungen der allgemeinen öffentlichen Gnu-Lizenz (Gnu General Public License)
zur Verfügung gestellt.

User Manual for iOS
1

User Manual for iOS
2
Table of Contents
TABLE OF CONTENTS .............................................. 2
ABOUT THIS MANUAL .............................................. 3
PRODUCT OVERVIEW............................................... 3
PRODUCT FEATURES ................................................. 3
OPERATING MODES ................................................... 3
PRODUCT SPECIFICATIONS......................................... 3
SYSTEM REQUIREMENTS............................................ 3
PRODUCT VIEW ......................................................... 4
CHARGING MEDIASHARE............................................ 4
INSTALLING STORAGE DEVICES .................................. 4
SD Memory Card.................................................. 4
USB External Storage .......................................... 4
USING MOBILE DEVICES.......................................... 5
INSTALLING THE APP .................................................. 5
WIRELESSLY CONNECTING YOUR IPHONE/IPAD............ 5
LAUNCHING THE APP.................................................. 5
BASIC FUNCTIONALITY ............................................... 6
Playing Music ....................................................... 6
Playing Video........................................................ 7
Viewing Photos..................................................... 7
Sharing Photos..................................................... 8
Viewing Documents...............................................8
MANAGE MODE ..........................................................9
Copy & Delete Functions ......................................9
SETTINGS MENU.......................................................10
MyMediaShare Settings......................................10
Wi-Fi and LAN Settings.......................................10
Internet Settings ..................................................10
Clear Cache Button.............................................12
EXITING THE MEDIASHARE APP.................................12
UNINSTALLING MEDIASHARE APP..............................12
GETTING HELP.........................................................12
LIMITED WARRANTY TERMS..................................13
FCC COMPLIANCE...................................................13
CE COMPLIANCE DECLARATION ..........................13
CANADA IC RSS-210:2010.......................................13
WEEE NOTICE ..........................................................13
RIGHTS......................................................................13
GNU GENERAL PUBLIC LICENSE..........................14

User Manual for iOS
3
About This Manual
This manual describes how to use the Verbatim
MediaShare Wireless SD/USB device with your iOS
smartphone or tablet. If you instead want to use the
MediaShare Wireless SD/USB device with an Android
smartphone or tablet, please download the user
manual for “MediaShare Wireless for Android”.
Product Overview
The Verbatim portable MediaShare Wireless SD/USB
device allows you to use SD memory cards and USB
external storage devices as Wi-Fi accessible media.
Simply insert your SD memory card into the SD slot or
connect your USB external storage into the built-in USB
port. Power on the unit and you can now wirelessly
access your videos, music, photos, data and stream
them to your iPad®, iPhone®, Android™ tablets and
smartphones. There is no need to worry about running
out of space on your mobile devices.
For maximum portability, the MediaShare Wireless has
a built-in rechargeable battery. Plug it into any available
USB port on your computer to charge the battery.
Product Features
Supports SDXC, SDHC and SD memory cards
up to 128GB. SD adapter is needed for
MicroSD and MiniSD.
Supports USB storage devices
Stream media to up to 5 Wi-Fi-connected users
simultaneously*
Access and stream your music, videos, photos
and data from an SD memory card or from
USB external storage using the free custom
mobile app supporting iOS and Android
operating systems
Built-in micro USB port for charging and data
transfer function
Up to 9 Hours of continuous battery life**
In power off mode, able to charge your other
portable electronic devices through
MediaShare’s USB host port.
Search function to locate and access your files
Internet access capability via wireless,
supporting 802.11 b/g/n speeds
Support multiple platform client tools, including
iPad/iPhone/Android
* Streaming performance limited by Wi-Fi bandwidth,
encoded file data rate and player buffering capability.
**Battery life subject to normal usage conditions and
configurations.
Operating Modes
There are three main operating modes.
1. Direct USB Connection. Connect the device to
your computer’s USB port using the provided
USB cable. The device will automatically mount
on your desktop or in “My Computer”. In this
mode the battery of the MediaShare Wireless
SD/USB will charge, and you can transfer files
between your computer and either an installed
SD memory card or an installed USB drive.
2. Wireless Connection. Power on the device and
use your mobile device to search for available
wireless connections. Stream music or videos
that you have previously saved to an SD card
or flash drive.
3. Wireless WAN Bridge mode. After enabling the
Internet Bridge feature, wirelessly connect
MediaShare Wireless to your existing wireless
router to have internet access.
Product Specifications
Product Dimensions:
112mm X 78mm X 14mm
Wi-Fi Radio:
Standard: 802.11 b/g/n
Frequency: 2.4 GHZ
Speed: 72Mbps at 20MHz / 150Mbps at 40MHz
Wi-Fi Security:
WPA-PSK
WPA2-PSK
Mixed WPA/WPA2-PSK (default)
Disabled
USB 2.0 Device Port: For data transfer and charging
Battery:
3000 mAh capacity
Charges via USB micro-B port
Charging time up to 7 hours
Regulatory Certifications:
FCC (Class B), CE, IC RSS-210:2010 (Canada),
CEC-2012-BCS (California, Battery Charger Efficiency
Requirement)
System Requirements
Internet Connection (for downloading app and
user manual, and for use with optional Internet
Bridge feature)
MediaShare Wireless iOS app (available for
free download from the iTunes app store)
Requires attached storage device (1GB
minimum): SD card (Class 4 or higher) or USB
flash drive or USB hard drive
200MB available storage on your installed SD
card or USB storage device reserved for
system functions and therefore not available for
user data.
iPad, iPhone or iPod Touch running iOS 4.0 or
higher.

User Manual for iOS
4
Product View
COMPONENT
DESCRIPTION
1. Battery
Level LED
Green ON: The battery charge is more
than 30%.
Red ON: The battery charge is between
10% and 30%.
Red Fast Flashing: The battery charge is
depleted and the unit will soon shut down.
Green Slow Flash (every 2 seconds): The
battery is charging.
Green Slow Flash (every 1.5 seconds):
The device is shutting down.
LED off: The device is powered off.
2. Read / Write
LED
During Wi-Fi disk mode:
Blue ON: Memory connection is
successful.
Blue Flashing: Memory is reading or
writing.
During Card reader mode:
Blue ON: Connected to USB2.0
Blue Flashing: Connected to USB2.0 and
is reading or writing.
3. Wi-Fi LED
Blue LED shows the Wi-Fi connection state.
Flashing indicates that initiation is in
process.
ON indicates Wi-Fi initiation has
completed.
The LED is OFF for the following
situations:
Device is on, but the Wi-Fi signal is
weak.
Device is off.
Device is in Mobile Mode but the
Wi-Fi is off.
4. Internet
LED
Green: Connected to Internet via the
bridge.
Off: Not connected to the Internet.
5. USB Host
Port
Insert a USB flash drive or USB hard drive
for Wi-Fi access.
In Power Off mode USB port can be used to
charge connected smartphone or tablet.
6. Reset
Button
Insert a small tool (such as a paperclip) to press
the button and reset the device to Factory
Default configuration.
7. SD Card
Slot
Insert an SD card for Wi-Fi access. Insert a
microSD card using appropriate adapter.
8. USB Device
Port
Use the included USB cable to connect to a
computer over USB 2.0 to enable data
transfer.
Use the included USB cable to connect to a
USB port or USB charging adaptor to
charge the device
9. Power
Button
Turns the device on/off.
Charging MediaShare
Using the supplied cable connect MediaShare to a
powered USB port or USB charger in order to charge
the built in battery. It may take up to 7 hours to fully
charge the battery.
Installing Storage Devices
MediaShare contains no internal storage. You must
attach either an SD Card or a USB storage device
before you are able to use MediaShare with your
smartphone or table.
Once your SD Card or USB storage device is attached,
MediaShare will reserve up to 200MB of its capacity for
temporary files and other system functions. Therefore
this space is not available for user data.
MediaShare supports storage devices using FAT,
FAT32, exFAT (for SDXC), or NTFS file systems.
SD Memory Card
Locate the SD memory card slot. Insert the memory
card. Gently push the memory card all the way in until it
locks into its place.
USB External Storage
Locate the USB host port on the device. Insert a USB
drive or portable hard drive cable into the USB port.
Note: Prior to installing the SD
Memory Card or USB Device,
make sure MediaShare
WIreless is turned off.
Do not touch the exposed
connectors on your SD Memory
card.
1
2
3
4
7
6
5
8
9

User Manual for iOS
5
Using Mobile Devices
Installing the App
Power on your iOS device (iPhone, iPod
Touch or iPad) and insure that it is
connected to the Internet. Click on the
“App Store” icon on the desktop to access
the Play Store.
Search and locate the free “MediaShare Wireless” app,
click on “Install” and follow the on-screen
installation instructions. Once the
installation process has been completed,
the “MediaShare Wireless” app icon can
be found on the desktop.
Wirelessly connecting your
iPhone/iPad
1. 1. Turn-on MediaShare and wait for it to initialize.
The blue Wi-Fi LED on the device should transition
from blinking to fully ON to indicate that the
initialization process has been completed.
2. Click on the “Settings” icon on your
mobile device.
3. Click on “Wi-Fi”. Inside the Networks list, the network
name “Verbatim-XXXX” should appear on the list.
Click on the “Verbatim-866A”, for example. The “866A”
is part of the SSID and is comprised of the last 4
characters of the device MAC Address.
When “Verbatim-XXXX” is selected for the first time you
will be prompted for the Wi-Fi password. The default
password is printed on the bottom label of your
device.
After the correct password is entered, the product will
show as “Connected” in the list.
Launching the App
On your iOS device click on the “MediaShare” icon to
launch the app.
The home screen is presented as below. The screen
will show folders/files for the selected device (either
MediaShare or smartphone/tablet). You can toggle
between these two device views by clicking on
“MyMediaShare” or “My Device”.
At the lower right you will find the 3-dot
menu button.
When selected, this menu presents the
following options:
Language
The language normally defaults to that
of your iOS smartphone/tablet at the
time of installation. If you later want to select a
different language, you can make a selection from
this menu. The following languages are
supported.
English French
Italian German
Spanish Portuguese
Croatian Czec
Hungarian Polish
Russian Serbian
Traditional Chinese Simplified
Chinese
Korean

User Manual for iOS
6
About
The About button lists the firmware and app version
numbers:
Copy
Click the Copy button to view the file transfer status.
Now Playing
When songs are playing in the background, you can
select the Now Playing button to see information about
the current song.
Remove SDCard
A currently mounted SDCard volume can be safely
unmounted using the Remove SDCard button.
Remove USBDisk1
A currently mounted USBDisk volume can be safely
unmounted using the Remove USBDisk button.
Basic Functionality
The action buttons for MyMediaShare can be found at
the top of the screen and are listed below.
Home Button –back to the main screen.
View Button - change to List or Thumbnail
view.
Settings Button –change the MediaShare
Wireless configuration.
Back Button –back to previous screen
Manage Button –file manager to share, copy,
delete, and transfer files
Search Box –to search for specific file name
and/or extension.
3-dot Menu Button –to view the menu list for the
following selections: About, Language, Copy, Now
Playing, Remove USBDisk1, Remove SDCard
Playing Music
Music or audio files can be played whether you are
inside “MyMediaShare” or “My Device”. Simply locate
the music or audio file that you would like to play. Click
on the file and your music will automatically play.
Use the following icons to control music playback:
When clicked, the current music that is playing
will restart at 0.00. When double-clicked, it will play the
previous music.
When clicked, it will play the next music file.
When clicked, it will start playing the music or
audio file.
When clicked, the will pause/stop playing the
music.
There are five play modes:
1. Repeat all songs: the music or the audio
files will be played in sequence, and it will only
stop playing when the pause button is clicked.
(Default Mode)
2. Play current song: the current music
that is playing will be stopped, and playing
progress will return back to 0.00.
Tip: We recommend that you
create a folder or folders for
saving all your music files for
ease of use and file organization
Note: Please consult your iOS
mobile device manual to check
whether it will support the
music/audio files that you would
like to play.

User Manual for iOS
7
3. Repeat current song: the player will
always play the current song, and it will only
stop playing when the pause button is clicked.
4. Shuffle all songs: the music or the audio
files will be played randomly.
5. Play current list: the music or the audio
files will be played sequentially.
Playing Video
The movie or video files can be played whether you are
in “MyMediaShare”or “My Device”. Simply locate the
movie or video file that you would like to play. Click on
the file and your movie will automatically play.
Playback performance depends on the data rate of
your encoded video file, the strength of your Wi-Fi
connection and the number of simultaneous users. If
the video plays, but momentarily freezes on playback,
then you can try these steps to improve video playback
performance:
1) Copy the video file to your smartphone/tablet and
initiate playback from the smartphone/tablet.
2) Reduce the number of simultaneous streaming
users.
3) Re-encode the video file to a lower data rate.
By default, the video playback is in the landscape mode.
Use the following icons to control movie playback:
When clicked, the movie that is currently
playing will stop and you will exit the Movie Player
Interface.
When clicked, this will scale your movie
according to the screen size.
Click, hold and slide the progress
button to fast-forward or rewind the movie.
Click, hold and slide the volume control
to increase or lower the volume.
Press and hold to fast-rewind the movie while
playing.
Press and hold to fast-forward the movie while
playing.
When clicked, it will start playing or resume
playing the movie.
When clicked, it will pause the movie from
playing.
Viewing Photos
The supported images can be viewed as thumbnails or
as a list as seen on the screenshot below. Any images
that are not supported can be viewed as a generic
thumbnail or icon.
Tip: You can click and hold, then
slide the music progress button to
fast-forward or rewind the music.
Tip: You can exit the Music
Player Interface at any time and
music will continue to play in the
background.
Tip: We recommend that you
create a folder or folders for
saving all your movie files for
ease of use and file organization.
Note: Please consult your iOS
mobile device manual to check
whether it will support the
movie or video files that you
would like to play, iOS devices
typically support H.264 &
MPEG-4 video files in .m4v,
.mp4 and .mov file formats.
Tip: We recommend that you
create a folder or folders for
saving all your pictures for ease of
use and file organization.
Note: MediaShare currently
supports .jpg, .tif, .gif and .bmp
image files

User Manual for iOS
8
Click on any picture or image to view it.
When clicked, it will start playing or resume
playing the slideshow.
There are few functions available to control the
slideshow. You can swipe your finger across the screen
to manually view the pictures or images or click the play
button to automatically play the slideshow.
Click the button to pause the slideshow from
playing and press again to continue playing.
Click the button to restart or to replay the
slideshow.
Click the button to play the slideshow once and
it will stop at the last image or photo.
Click the button to return from the previous
screen.
Background music can be added while playing
the slideshow.
Stop/Continue playing button - to stop or continue
playing the background music.
Select button - search and locate the file or
files that you would like to play as the background
music. Click the return button to return to the slideshow.
Repeat button –the background music will continue
playing the same music when it is switched-on. By
default, this option is switched-off.
Sharing Photos
There are a few options to share photos/image to your
friends and family, such as by email, saving to the
device Photo Album, or uploading to Facebook.
Once you have selected a photo
Click on the Share button located at the top right
of the screen to show the three options available to
share your photos/images. Click the return button to
return to the previous screen.
E-Mail button –when clicked, the default email
app will automatically launch with the selected
photo/image as an attachment.
Add to photo –when clicked, the selected
photo will be saved into the Photo Album of the
device, by default this will be the Camera Roll.
Upload to Facebook –when clicked you will be
directed to the Facebook app if already
installed or to the website login screen.
Facebook login and password are required.
Viewing Documents
The MediaShare app supports keynote, numbers, page,
Excel, Word, .pdf, .txt and .ppt files.
To open or view any documents, simply click on the file.
This will automatically open the supported file.
Note: Internet connection is
required to share photos/images
via email or accessing any social
media network.
Note: To allow this functionality it
is necessary to permit MediaShare
Wireless to access your device’s
photos. You may be prompted to
allow MediaShare to access your
Camera Roll. It is important to
accept this request. If you have not
done so you must enable via the
Settings -> Privacy -> Photos -
>MediaShare and move the slider
from OFF to ON
Other manuals for MediaShare
6
Table of contents
Languages: