VERTIMA Balance Parts list manual

Betriebs- und Montageanleitung für
Hydraulische Seilaufhängung / Instruction
and Operating Manual for Hydraulic Rope-
Suspension
“Balance”

Beschreibung/Inbetriebnahme/Wartung
Descrition/Installation/Maintenance AS-GB-002/...
“balance”
Dokument: as-gb-002_balance_betr_u_montageanleitung_dez2017.wpd Revision: 23.12.2017 Seite / Page 2 von / of 25
0 Allgemeine Hinweise / General Information
0.1 Allgemein / General
Überprüfen Sie vor der Inbetriebnahme den Zustand des Gerätes sowie des mitgelieferten Zubehörs. Lesen Sie vor
der Inbetriebnahme des Gerätes die Bedienungsanleitung.
Falsche Handhabung bzw. die Nichteinhaltung von Gebrauchshinweisen oder technischen Angaben kann zu Sach-
und / oder Personenschäden führen.
Prior to initial operation please examine the condition ofthe unitand the fittings supplied. Please read the instructions
before installing the device. Improper handling and/or non-compliance with the operating instructions or technical
instructions may lead to material damage or personal injury
0.2 Sicherheitshinweise Elektrik / Safety Instructions Electricity
Verletzungsgefahr durch elektrischen Strom!
Arbeiten an elektrischen Komponenten sind nur von einer Elektrofachkraft oder unter Anleitung und Aufsicht einer
solchen durchzuführen.
Die elektrischen Ausrüstungen sind regelmäßig von einer Elektrofachkraft zu prüfen. Alle Mängel, wie lose
Verbindungen bzw. defekte oder beschädigte Kabel sind sofort zu beseitigen!
Risk of injury from electric current!
Work on electrical components is only to be conducted by a qualified electrician or under the supervision of a
qualified electrician. Electrical equipmentshould be inspected regularly by a qualified electrician. All defects,such as
loose connections, faulty or damaged cables must be repaired immediately!
0.3 Sicherheitshinweise Hydraulik / Safety Instructions - Hydraulics
Mit Arbeiten an hydraulischen Einrichtungen dürfen nur Personen beauftragt werden, die über spezielle Kenntnisse
und Erfahrungen in der Hydraulik verfügen!
Alle Leitungen und Verschraubungen sind regelmäßig auf undichte Stellen und äußerlich erkennbare Schäden zu
überprüfen! Undichte Stellen und Beschädigungen an Komponenten sind umgehend zu beseitigen.
Es dürfen bei unter Last stehender Einheit weder die Aufhängungszylinder, noch die Verschlußkappen oder die
seitlichen Verschlußschrauben geöffnet werden!
Only persons with specialist knowledge and experience in hydraulics may be appointed to work on the hydraulic
equipment!
All hoses and screw joints are to be inspected regularly for leaks or visible defects! Leaks and damage to
components must be repaired immediately.
Do not open the suspension cylinder, sealing caps or the lateral sealing screws when the unit is under load!
1 Beschreibung - Technische Daten / Description - Technical Data
Die vorliegende Einheit dient als lastausgleichendes Befestigungselement beiAnwendungen womehrere Seile über
gemeinsame Umlenkrollen oder Treibscheiben als Tragmittel eingesetzt werden.
Die wesentlichen Vorteile gegenüber konventionellen Tragmittelanbindungen mit federndem Ausgleich sind hierbei:
- Hundertprozentiger Lastausgleich über den ganzen Ausgleichshub!
- Dadurch Entfall der zeitintensiven Einstellung und Kontrolle der Seilspannungen
- Kein Ein- bzw. Ausfedern beim Be- und Entladen an der Aufhängung (–> geringere Nachgiebigkeit der
Anlage)
- Einfache Erkennung unzulässiger Seillängung (Option) gemäß Anforderung der EN81-1/2-Kap. 14.1.2
- Einfache Überlastmessung über elektronischen Druckschalter (Option) zur Erfüllung der EN81-1/2-Kap.
14.2.5
- Einzelne Aufhängungen ausgelegt bis zur Bruchlast der zugehörigen max. Seilgröße
- Korrosionsbeständige Ausführung (wesentliche Teile aus rostfreiem Stahl; Alublock harteloxiert!)
-Patentiertes System!

Beschreibung/Inbetriebnahme/Wartung
Descrition/Installation/Maintenance AS-GB-002/...
“balance”
Dokument: as-gb-002_balance_betr_u_montageanleitung_dez2017.wpd Revision: 23.12.2017 Seite / Page 3 von / of 25
This unit serves as a load-compensating fixing element in applications where several ropes are used over shared
guide pulleys or traction sheaves as load carriers.
The major advantages compared to conventional load carrier connections with flexible compensation are:
- One hundred percent load compensation over the whole compensating travel!
- No time-consuming adjustment and inspection of rope tension.
- No contraction or extension on loading and offloading on the suspension
(–> system less resilient)
- straightforward recognition of incorrect rope elongation or restriction (optional) in accordance with EN81-1/2-
standards (sect. 14.1.2)
- Straightforward measurement of overload via an electronic pressure switch (optional) to comply with EN81-
1/2- requirements (sect.14.2.5).
- Single suspension designed for up to a breaking load of the corresponding maximum rope size -Corrosion-
resistant design (major parts are stainless steel!)
-Patented Design!
1.1 Hydraulische Seilaufhängung - Basiseinheit / Hydraulic Rope-Suspension - Main
Unit
Die hydraulische Seilaufhängung stellt ein dauerhaft gleichmäßiges Tragen der Tragmittel sicher. Jedes Seil
ist mit einer als Kolbenstange ausgebildeten Augenschraube verbunden, welche die Funktion eines
hydraulischen Zugkolbens hat. Das darin komprimierte Fluid kann dabei als nahezu inkompressibel
betrachtet werden.Die Druckkammern jeder einzelnen hydraulischen Tragmittelaufnahme sind hydraulisch
miteinander verbunden, so dass in jeder Druckkammer der gleiche Druck herrscht. Somit werden alle
Tragmittelmit dergleichen Kraft beaufschlagt und ein vollkommener Lastausgleich sichergestellt, auch wenn
sich ein Kolben auf Grund von Seillängung verschiebt.
Die Einheit wird montagefertig mit vorgefüllten Druckkammern angeliefert und bedarf keinerlei weiteren
hydraulischen Einstellungsarbeiten. Die Ölbefüllung ist so ausgelegt, dass bei gleichmäßiger Seillänge die
als Augenschrauben ausgebildeten Kolbenstangen genau in der Mitte des Hubbereiches stehen, so dass in
beide Richtungen (–> Seillängung und -kürzung) die gleichen Wege zur Verfügung stehen.
Da die Seilaufhängungje nach Basisgröße füreine bestimmte Anzahl Seile ausgeführt ist (z.B.: 5,9 oder 13
Seile), wird die Einheit bei dazwischenliegender Anzahl von Seilen (z.B.: 7) mit der nächstgrößeren
Standardgröße und entsprechender AnzahlVerschlußkappen (bei 7 Seilen –> 2), welche die im Block nicht
benötigten Druckkammern verschließen, angeliefert. Normalerweise werden hierbei immer die äußeren
Aufhängungen verschlossen, so dass die angeschlossenen Seile kompakt zusammen bleiben.
The hydraulic rope-suspension ensures thatthe support ofthe load carrieris permanently stable. Each rope
is connected to an eye bolt, designed as a piston rod, which has the function of a hydraulic traction piston.
The fluid, which is compressed inside it can be regarded as more or less incompressible. The pressure
chambers of each hydraulic load carrier are hydraulically linked to each other, so that the pressure is the
same in each pressure chamber. In this way all load carriers are impacted with the same force, ensuring
complete load compensation, even if one piston should deviate due to rope elongation.
The unit is delivered ready for installation with pre-filled pressure chambers and does not require any further
hydraulic adjustment. The filling of oil is designed so that when the ropes are of equal length, the eye bolts
designed as piston rods, are exactly in the middle of the lifting range, so that the same distances are
available in both directions (–> rope elongation and restriction).
As the rope-suspension, depending on the basic parameter, is designed for a specific number of ropes (e.g.,
5, 9 or 13 ropes), should the number of ropes lie in between these sizes (e.g., 7 ropes) then the unit with the
next largest standard size and corresponding number of sealing caps, (for 7 ropes –> 2), will be delivered.
The sealing caps close the pressure chambers in the block that are not required. The outer suspensions are
normally always closed, so that the mounted ropes remain compact and together.

Beschreibung/Inbetriebnahme/Wartung
Descrition/Installation/Maintenance AS-GB-002/...
“balance”
Dokument: as-gb-002_balance_betr_u_montageanleitung_dez2017.wpd Revision: 23.12.2017 Seite / Page 4 von / of 25
Technische Daten / Technical Data:
Varianten (Seilgrößen + Anzahl Seile)
Variants (rope size + number of ropes) Seildurchm. / Diam. 6-8mm: Basis-Blockgrößen / Basic Size: 5, 9 o.13 Seile/Rop.
Seildurchm. / Diam. 9-11mm: Basis-Blockgrößen / Basic Size: 5, 9 o13 Seile/Rop.
Seildurchm. / Diam. 12-14mm: Basis-Blockgrößen / Basic Size: 5,9 o.13 Seile/Rop.
Seildurchm. / Diam. 15-17mm: Basis-Blockgrößen / Basic Size: 5,9 o.13 Seile/Rop.
Auslegungslast pro Seil/Aufhängung
Design load per rope/suspension Größe/Size 6-8: 3'380 N Größe/Size 9-11: 6'390 N
Größe/Size 12-14: 10'280 N Größe/Size 15-17: 14800 N
Bruchlast der Aufhängung
Break load of suspension Größe/Size 6-8: $40'560 N Größe/Size 9-11: $76'680 N
Größe/Size 12-14: $123'360 N Größe/Size 15-17: $177600 N
maximaler Ausgleichshub
–> bei gleichmäßiger Montage der Seile
in Mittelstellung
max. compensating travel
–> with uniform installation of all ropes at
middle position
Größe / Size 6-8: ± 47mm
Größe / Size 9-11: ± 62mm
Größe / Size 12-14: ± 69mm
Größe / Size15-17: ± 120mm
Druckmedium / Hydraulic Fluid Bio-Öl / Organic Oil (Rivolta S.B.H.23); nicht wassergefährdend / non water polluting
Druck bei max. Auslegungslast der Seile
Pressure at max. design load Größe / Size 6-8: 81 bar Größe / Size 9-11: 76 bar
Größe / Size 12-14: 80,5 bar Größe / Size 15-17: 77 bar
Dichtungen / Seals NBR/PUR/POM
Material/Oberflächenschutz
Material/Surface Protection Block / Housing: hochfeste Aluminiumlegierung 7075 mit spezieller
Harteloxalbeschichtung / high strength aluminium
alloy 7075, wirth special hard anodized surface
Kolbenstangen / Piston Rod: hochfester rostfreier Stahl / high strength stainless
steel
Kolben / Piston: hochfester rostfreier Stahl / high strength stainless
steel
Zylinderkopf / Cyl. Head: rostfreier Stahl / stainless steel
Zylinderrohr / Cyl. Tube: S355, NiP (erst ab Seildurchmesser 15-17 / for rope
diameter equal or bigger than 15-17 only )
Gew.-stangen / Thread. Rods: 8.8, galvanisch verzinkt / galvanized
Temperaturbereich / Temp.-Range -20/.... + 50/C
Befestigungslochbild (Lastträger)*
–> Lochbild ausgelegt für I-Träger ...
Mounting hole pattern (load carrier)
–> designed for I-Beam
Variante /05...08: 112 x 56 - M16 –> IPB 100
Variante /09...08: 150 x 66 - M16 –> IPB 120
Variante /13...08: 216 x 86 - M16 –> IPB 160
Variante /05...11: 142 x 66 - M20 –> IPB 120
Variante /09...11: 180 x 76 - M20 –> IPB 140
Variante /13...11: 275 x 110 - M24 –> IPB 200
Variante /05...14: 180 x 98 - M24 –> IPB 180
Variante /09...14: 220 x 98 - M24 –> IPB 180
Variante /13...14: 310 x 180 - M30 –> -------
Variante /13...14: 238 x 98 - M30 –> IPB 200
Variante /09...17: 280 x 100 - M30 –> -------
Variante /13...17: 400 x 210 - M36 –> -------
Einbaulage / Install.-Position stehend oder hängend (über Kopf) / standing or hanging (overhead)
Schrägzug / Transversal tension Max. zulässiger, festigkeitsbedingter Schrägzugwinkel an den als Kolbenstangen
ausgebildeten Augenschrauben: 8/
max. allowed angle for transversal tension (bending stress limit) at the piston rods
designed as eye-bolts: 8/
Zur Sicherstellung des reibungsarmen Lastausgleiches sollte der
Schrägzugwinkel jedoch nicht über 2/liegen!
To ensure a low friction equalizing of all ropes, the angle of transversal tension
should be less than 2/!
*: Variantenschlüssel siehe auch Kap. 1.4 / Variant key see Chapter 1.4

Beschreibung/Inbetriebnahme/Wartung
Descrition/Installation/Maintenance AS-GB-002/...
“balance”
Dokument: as-gb-002_balance_betr_u_montageanleitung_dez2017.wpd Revision: 23.12.2017 Seite / Page 5 von / of 25

Beschreibung/Inbetriebnahme/Wartung
Descrition/Installation/Maintenance AS-GB-002/...
“balance”
Dokument: as-gb-002_balance_betr_u_montageanleitung_dez2017.wpd Revision: 23.12.2017 Seite / Page 6 von / of 25

Beschreibung/Inbetriebnahme/Wartung
Descrition/Installation/Maintenance AS-GB-002/...
“balance”
Dokument: as-gb-002_balance_betr_u_montageanleitung_dez2017.wpd Revision: 23.12.2017 Seite / Page 7 von / of 25

Beschreibung/Inbetriebnahme/Wartung
Descrition/Installation/Maintenance AS-GB-002/...
“balance”
Dokument: as-gb-002_balance_betr_u_montageanleitung_dez2017.wpd Revision: 23.12.2017 Seite / Page 8 von / of 25

Beschreibung/Inbetriebnahme/Wartung
Descrition/Installation/Maintenance AS-GB-002/...
“balance”
Dokument: as-gb-002_balance_betr_u_montageanleitung_dez2017.wpd Revision: 23.12.2017 Seite / Page 9 von / of 25

Beschreibung/Inbetriebnahme/Wartung
Descrition/Installation/Maintenance AS-GB-002/...
“balance”
Dokument: as-gb-002_balance_betr_u_montageanleitung_dez2017.wpd Revision: 23.12.2017 Seite / Page 10 von / of 25
1.2 Option: Schlaffseilwippe / Option Slack Rope Rocker
Zur Erkennung einer unzulässigen Seillängung
(gemäß EN81-1/2-Kap. 14.1.2) kann die Einheit
optional mit einer Schaltwippe ausgerüstet
werden, welche alle Seilaufhängungen über-
wacht. Bei fehlerhafter Längung eines oder
mehrerer Seile wird die Wippe über die nach
unten aus dem Block fahrenden
Kolbenverlängerung nach unten ausgelenkt und
der daran verbundene Sicherheitsschalter über
eine Schaltgabel betätigt.
To identify incorrect rope elongation (in acc.
with EN81-1/2 section 14.1.2) the unit can be
fitted with an optional slack rope rocker, which
monitors all of the rope-suspensions. Should
the elongation of one or more ropes be faulty,
the rocker will be deflected over the piston
elongation moving downwards out of the block.
The safety switch, which is connected to it will
be activated via a shift fork.
Technische Daten / Technical Data:
Schaltfunktion / Switching function Öffner/Schließer NC / NO
Schaltertyp / Type of switch Sprungschalter ohne Kontaktüberdeckung / Snap action w/o contact overlap
Schutzart / Protection IP 67
Gehäuse / Housing Kunststoff / Plastic
Spannung / Voltage 12 .... 230 VDC / VAC
Max. Schaltleistung / max. switching capacity 250 VAC- 4A
Bei größeren Modellen (ab
Größe 0514) werden aus
konstruktiven Gründen
zwei Einzelwippen geliefert,
welche rechts und links am
Block montiert werden! Die
beiden
Überwachungsschalter zur
Schlaffseilerkennung sind
dann elektrisch in Reihe
anzuschließen.
In fact of the size for bigger
models (above variant
0514) the slack rope
detection is designed in
two, mirrored units. The
control switches have to be
connected in series for
slack rope detection.
Schaltwippe in neutraler Stellung / Slack Rope Rocker in
neutral position
Ausführung mit zwei Einzelwippen (hier Baugröße “0917")
System with two (mirrored) rockers (shown at variant “0917")

Beschreibung/Inbetriebnahme/Wartung
Descrition/Installation/Maintenance AS-GB-002/...
“balance”
Dokument: as-gb-002_balance_betr_u_montageanleitung_dez2017.wpd Revision: 23.12.2017 Seite / Page 11 von / of 25
1.3 Option: Überlasterkennung / Option: Overload detection
Zur Erkennung des Beladezustandes bzw. von
unzulässiger Überlast, steht optional ein elektronischer
Druckschalter zur Verfügung. Dieser kann sehr einfach
am seitlich befindlichen MiniMess-Anschluss mit einer
kurzen Schlauchleitung angeschlossen werden und am
Zylinderblock der Ausgleichseinheit befestigt werden.
Hierbei entsteht keinerlei Ölaustritt und beeinflußt deshalb
auch nicht den korrekten Ölfüllstand der Aufhängungen.
Somit ist der Anbau an die Einheit ein Aufwand von nur
wenigen Minuten.
Der Schalter selbst wird über das mitgelieferte Kabel an
die Steuerung angeschlossen und mit dem M12x1-
Stecker mit dem Druckschalter verbunden.
Bevor dieser dann mit einer Schelle am Zylinderblock der
Einheit befestigt wird, kann dieser in einer zum Ablesen
günstigen Position gehalten und entsprechend der unter
Kap. 2.3 beschriebenen Anleitung eingestellt werden.
Der speziell abgestimmte elektronische Druckschalter verfügt über 2 frei programmierbare Schaltpunkte.
Somit kann beispielsweise ein Schaltpunktzur Erkennung der Überlast (gem. EN81-1/2-Kap.14.2.5) und der
andere Schaltpunkt zur Erkennung der Maximallast während der Fahrtoder aber auch zur Erkennung einer
unzulässigen Minimallast genutzt werden.
An optional electronic pressure switch is available to identify the load status or incorrect overload. This can
easily be connected to the MiniMess connection,which is located on the side ofthe unit, via a shorthose line
and fixed on the cylinder block of the compensating unit.In doing so there is no oilspilland it does notaffect
the correct oil level of the suspensions. Consequently it takes only a few minutes to mount it onto the unit.
The switch itself is connected to the controlsystem with the rope supplied and connected via the M12x1-plug
with the pressure switch.
Before this is attached to the cylinder block of the unit with a clamp, it can be held in a suitable position for
reading and setting as described in the instructions in section 2.3.
The specially adapted electronic pressure switch has 2 freely programmable switching points. It has a
switching point to identify overload (in accordance with EN81-1/2 section 14.2.5) and the other switching
point can be used, for example,to identify maximum load during the ride or to identify an incorrectminimum
load.
HINWEIS: Bei ansteigendem Schrägzug an den als Kolbenstangen ausgebildeten Augenschrauben
verschlechtert sich die Meßgenauigkeit zwangsläufig durch die querkraftbedingte Reibung in den
Führungselementen von Kolben und Kolbenstange! (Siehe hierzu auch Tabelle in Kap. 1.1)
Remark: With increasing transversal tension at the end of the eye-bolts (= piston rod) the accurancy
of the load measuring system is affected by the increased side load on the guiding rings of the
cylinder-head resp. the piston! (See also table in Chapter 1.1)
Detail Druckschalter / Detail Pressure Switch

Beschreibung/Inbetriebnahme/Wartung
Descrition/Installation/Maintenance AS-GB-002/...
“balance”
Dokument: as-gb-002_balance_betr_u_montageanleitung_dez2017.wpd Revision: 23.12.2017 Seite / Page 12 von / of 25
Technische Daten / Technical Data:
Schaltpunkte, Hysterese
Switching Points, Hysteresis SP1 / RP1 und SP2 / RP2 frei
einstellbar / freely adjustable
Druckbereich / Press.-Range 0-100 bar oder / or 0-40 bar
Überlastbereich der Messzelle
/ Limit pressure for accurancy 200 bar
Berstdruck / Burst Pressure 500 bar
Schutzart / Protection IP67 (bei Verwendung einer
IP67 Kupplungsdose)
Gehäuse / Housing Edelstahl/Kunststoff
Spannung / Voltage 24 VDC
Max. Schaltleistung / Max.
switching capacity 250 mA
Lebensdauer (Schaltzyklen) > 100 Millionen
1.4 Variantenschlüssel / Variant Code
Die möglichen Varianten für die Größe und Anzahl der Seile bzw. die möglichen Optionen werden bei der
Part-Nummer wie folgt berücksichtigt / The possible variants for the size and number of ropes or possible
options for part numbers are as follows:
Erste beiden Stellen / First two digits Zylinderblock Basisvariante (= max. Mögliche Anz. Seile): z.B. 05; 09; 13
Zweite beiden Stellen / Second two digits genutzte Anzahl Seile: z.B.: 07 used number of ropes: e.g.: 07
Nachfolgende 2 Stellen / following two digits Seildurchmesser / Diam.: 08: –> 6-8mm 11: –> 9-11mm
14:–> 12-14mm 17:–> 15-17mm
Optionen / Options mit zusätzlicher Schaltwippe: -W
mit zusätzlicher Überlasterkennung (2 Schaltpunkte): -Ü2
Bsp./Example 1: AS-GB-002/090908-W –> Zylinderblock für maximal 9 Seile; 9 Seile im Einsatz;
Seilschloß 6-8mm; mit Option Schalterwippe zur
Erkennung von unzulässiger Längung der Seile
–> Cylinder block for a maximum of 9 ropes; 9 ropes in
use; Rope lock 6-8mm; 2 sockets with sealing caps; with
option of a rocker switch to identify incorrect elongation of
ropes
Bsp./Example 2: AS-GB-002/090811-W-Ü2 –> Zylinderblock für maximal 9 Seile; 8 Seile im Einsatz;
Seilschloß 9-11mm; eine Aufnahme mit Verschlusskappe;
mit der Option Schalterwippe zur Erkennung von
unzulässiger Längung der Seile; mit der Option
Druckschalter zur Überlasterkennung (2 frei
programmierbare Lastpunkte)
–> Cylinder block for a maximum of 9 ropes; 8 ropes in
operation; rope lock 9-11mm; a sealing cap; with the
option of a rocker switch to detect incorrect elongation of
ropes; with the option of a pressure switch to detect
overload (2 freely programmable load points)
Angebauter Druckschalter / Installed
Pressure Switch

Beschreibung/Inbetriebnahme/Wartung
Descrition/Installation/Maintenance AS-GB-002/...
“balance”
Dokument: as-gb-002_balance_betr_u_montageanleitung_dez2017.wpd Revision: 23.12.2017 Seite / Page 13 von / of 25
2 Montage - Inbetriebnahme / Installation - Operation
ACHTUNG: Die als Augenschrauben ausgebildeten Kolbenstangen dürfen vor Inbetriebnahme nicht in den Block
gedrückt werden, da sonst ungewollt Luft eingesaugt werden kann!
Deshalb sind diese bei Anlieferung durch Arretierbolzen, welche an der Blockunterseite eingeschraubt fixiert!
Nachdem die Seile montiert sind müssen diese Bolzen vor Inbetriebnahme der Einheit entfernt werden!
WARNING: The hydraulic piston rods, designed as eye-bolts, must not be moved in the housing before starting-up,
because this can cause sucked air in the hydraulic chambers resp. a temporary leakage of the rod seal as a result
of negativ pressure.
Therefore the piston rods arefixed bylocking bolts,which are installed on the lower side of the housing. This enables
easyinstallation of the ropes withoutloosing the idealcenter-position of the piston rods. After installation ofalle ropes
this bolts have to be removed to activate the balance function!
2.1 Basiseinheit - Seilaufhängung / Base Unit - Rope-Suspension
Die hydraulische Seilaufhängung wird mit den 4 unten am Zylinderblock befindlichen (eingeklebten)
Gewindestangen (Festigkeitsklasse 8.8) am vorgesehenen Lastträger befestigt (Lochbild siehe Kap. 1.1).
Das Lochbild ist jeweils so ausgelegt, dass dieses mit der normgerechten Bohrungsanordnung an einem
zugehörigen I-Träger korrespondiert (siehe Kap. 1.1).
The hydraulic rope-suspension is attached to the designated load support with/via the 4 threaded rods
(strength category 8.8), which are situated on the underside of the cylinder block (glued) (see section 1.1
hole pattern). The hole pattern is designed in each case to correspond with the standard hole arrangement
on the appropriate I-beam. (see section 1.1).
Die Gewindestangen sind mit je 2 Muttern und einem Splint vormontiert. Bei der Montage wird zunächst der
Splint und die untere Mutter entfernt. Dann wird die obere Mutter an allen 4 Gewindestangen gleich weit
eingedreht und die Gewindestangen durch die Bohrungen des Trägers gesteckt. Dann wird von unten jeweils
die zweite Mutter aufgeschraubt und gegen die obere
Mutter angezogen (Anzugsmoment siehe
nachfolgende Tabelle). Danach wird die Anbindung
durch Durchstecken und Aufbiegen des Splintes an
den Gewindestangenenden gesichert.
The threaded rods are pre-assembled with 2 nuts on
each and a split pin. On installation first the split pin
and the lower nut are removed. The upper nuts of all 4
threaded rods are then screwed into place, ensuring
that they are allat the same distanceand the threaded
rods are then placed through the holes of the beam.
The second nut is then screwed onto each threaded
rod from the underside and snugged down against the
other nut (see table for tightening torque). The
connection is then secured by pushing each split pin
through and bending it open at the ends of the
threaded rods.
Splintsicherung nicht vergessen / Do not forget
split pin for securing threaded rods

Beschreibung/Inbetriebnahme/Wartung
Descrition/Installation/Maintenance AS-GB-002/...
“balance”
Dokument: as-gb-002_balance_betr_u_montageanleitung_dez2017.wpd Revision: 23.12.2017 Seite / Page 14 von / of 25
Empfohlene Anzugsmomente (Festigkeitsklasse 8.8) / Recommended torque for the bolts (strength 8.8):
M16 172 Nm
M20 347 Nm
M24 550 Nm
M30 800 Nm
M36 1000 Nm
Hinweis: Für die ausreichende Festigkeitsauslegung des
Lastträgers ist der Betreiber verantwortlich!
Please note: The operater is responsable for the adequate
mechanical strength of the load carrier!
Danach sind die losen Seile wie gewohnt in die Seilschlösser
einzuführen, auf die korrekte Länge zu bringen und festzuziehen.
Für eventuelle Korrekturen empfiehlt es sich hierbei zunächst die
aus dem Seilschloß ragende Restlänge ca. 0,4...0,6m länger zu
lassen, um ggf. nachlängen zu können.
Nachdem alle Seile auf die benötigte Länge eingestellt sind und
ungefähr die gleiche Vorspannkraft aufweisen, werden die Seile mit
Seilendklemmen gesichert. Hierbei ist zu beachten, dass der
Rundbügel nicht auf das tragende Seilende, sondern auf das
überstehende Reststück drückt (–> Kerbwirkung!).
The slack ropes are to be inserted into the rope locks as normal,
adjusted to the correct length and tightened. In case correction is necessary, leaving a rope rest of
approximately 0.4 to 0.6m protruding from the rope lock is recommended, to enable lengthening where
necessary.
When allof the ropes have been adjusted to approximately the same length, the ropes must be secured with
the rope end clamps provided. Please note thatthe securing element does notpress on the bearing rope but
on the protruding remaining rope (–> notch effect!),
LDanach sind die Arretierbolzen an der Blockunterseite zur Aktivierung des
Systems zu entfernen.
LAfter this the Locking Bolts at the lower side of the housing have to be removed
to activate the balance-function.
Bei Systemen mit Schlaffseilwippe wird diese erst nach dem Entfernen der Arretierbolzen nach oben
geschoben und mit dem Block verschraubt!
Systems with slack-rope-detection (–> slack rope rocker): The slack rocker unit is moved up and
fixed to the housing not before the locking bolts are removed.
Bei der Montage sind zunächst alle
Seile mit ungefähr gleicher
Vorspannkraft aufzulegen / Ensure
that all rope locks are approx. installed
with the same preload

Beschreibung/Inbetriebnahme/Wartung
Descrition/Installation/Maintenance AS-GB-002/...
“balance”
Dokument: as-gb-002_balance_betr_u_montageanleitung_dez2017.wpd Revision: 23.12.2017 Seite / Page 15 von / of 25
Nach der “Aktivierung” des Systems (–> hydraulischer Lastausgleich zwischen den Seilen) ist die Lage der
als Kolbenstange ausgebildeten Augenschraubennochmals aufdie korrekte Position zu überprüfen.Sollten
sich hierbei unzulässige Verschiebungen zeigen, sind gegebenfalls die Seillängen nochmals
nachzujustieren. Im Idealfall sollten bei Inbetriebnahme alle Seilschlösser auf fast gleichem Niveau stehen.
When the load has been applied to the ropes, the correct position of the eyebolts designed as piston rods
should again be verified. Should incorrect displacement be observed, the ropes are to be unloaded once
again and re-adjusted. In best case, all rope locks are nearly at same level.

Beschreibung/Inbetriebnahme/Wartung
Descrition/Installation/Maintenance AS-GB-002/...
“balance”
Dokument: as-gb-002_balance_betr_u_montageanleitung_dez2017.wpd Revision: 23.12.2017 Seite / Page 16 von / of 25
2.2 Schlaffseilwippe (Option -W) / Slack Rope Rocker (Option -W)
Zur Erkennung unzulässiger Seillängung kann optional,
wie unter Kap. 1.2 beschrieben, eine Schaltwippe
vorgesehen werden. Diese ist bei Bestellung bereits
vormontiert, kann aber bei Bedarf auch nachgerüstet
werden.
Nachdem die Einheit, wie unter Kap. 2.1 beschrieben,
befestigt und die Seile justiert wurden, sollte die
Schaltwippe so ausgerichtet sein, dass der
Sprungschalter nicht betätigt ist. Eine Betätigung soll erst
bei unzulässiger Längung eines oder mehrerer Tragmittel
erfolgen.
In order to identify incorrect rope elongation an optional
rocker switch, as described in Section 1.2, can be fitted.
When ordered it is already fitted, but it can also be
retrofitted as required. After the unit, as described in
Section 2.1, has been secured and the ropes aligned, the
rocker switch should be adjusted so that the snap action
switch is not activated. This should only be activated if
incorrect elongation of one or several supports occurs.
Da die Arretierbolzen beiInbetriebnahme entfernt werden
müssen, wird die Schaltwippe meist lose beigelegt. Diese
wird dann bei der Montage über die Stehbolzen
geschoben und erst nach dem Entfernen der
Arretierbolzen mit dem Block verschraubt.
Because the locking bolts have to be removed for starting-
up the system, the slack rocker unit is normally not pre-
installed. At the end of the installation this unit is placed
above the threaded rods of the housing and fixed to the
housing (alum. block). Doppelte Schaltwippe bei großen Modellen /
Double Slack Rope Rocker for bigger models
Schaltwippe in unterer (geschalteter) Stellung / Slack
Rope Rocker at lower (activated) position

Beschreibung/Inbetriebnahme/Wartung
Descrition/Installation/Maintenance AS-GB-002/...
“balance”
Dokument: as-gb-002_balance_betr_u_montageanleitung_dez2017.wpd Revision: 23.12.2017 Seite / Page 17 von / of 25
2.3 Überlasterkennung (Option -Ü2) / Overload detection (Option -Ü2)
Zur Erkennung von Überlast bzw. definierten Beladezuständen kann
optional, der unter Kap. 1.3 beschriebene Druckschalter eingesetzt
werden.
Dieser wird zur Montage an dem seitlich vorhandenen
Minimessanschluß angeschlossen. Der Druckschalter wird hierzu an
seinem hydraulischen Anschluss G1/4" mit dem geraden
Anschlußstück der kleinen Verbindungsleitung angeschlossen
(Anzugsmoment: 10Nm). Danach wird die gerändelte Schutzkappe am
seitlichen MiniMess-Anschluss abgenommen und die 90/-Kupplung
des anderen Schlauchendes mit dem Zylinderblock verbunden. Da die
Kupplung leckagefrei konzipiert ist, tritt dabei kein Öl aus.
An optional pressure switch as described in Section 1.3 can be fitted in
order to detect an overload or defined load status.
This is connected to the MiniMess connection, which is located on the
side of the unit, on installation. The pressure switch is connected to its
hydraulic connection G1/4“ with the straight connecting piece of the
smallconnecting hose (torque:10Nm). Then theknurled protective cap
is taken off the MiniMess connection and the 90/-coupling of the other
end of the hose connected with the cylinder block.
As the coupling is leak-proof, so no oil does escape while connecting.
Das Kabelistentsprechend dem elektrischen Schaltbild bzw. dem elektrischen Schaltplan an der Steuerung
anzuschließen. Danach wird der M12-Rundstecker am Druckschalter angeschlossen und Sensor wie
nachfolgend beschrieben eingestellt und der Schalter mit der Rohrschelle am Zylinderblock befestigt.
The electr. cable is then connected to the controlsystem according to the electrical wiring or circuit diagram.
The M12 circular connector is then connected to the pressure switch and the sensor adjusted as described
below. The switch is attached to the cylinder block with the pipe clamp.
Die Einstellung vom Druckschaltererfolgt mittels den beiden Tasten oberhalb vom Display/ The Pre-Setting
is achieved by two buttons on top of the housing:
Linke Taste / Left Button: - Im Menü absteigend / scroll down menu
- Wert vergrößern / increase value
- Wird die Taste länger gedrückt erfolgt ein Schnelldurchlauf der
Parameterwerte / pressing longer time speeds up scrolling
Rechte Taste / Right Button: - Auswahl Menüpunkt / select menu
- Wert bestätigen / confirm value
Nach dem Einschalten der Versorgungsspannung vom Drucksensor zeigt das Gerätkurz“EdS” und beginnt
mit der Anzeige des aktuellen Druckes. Zur Überprüfung in welcher Einheit der Druck dargestellt wird, ist die
rechte Bedientaste zu drücken. Je nach Einstellung erscheint “bAr” (Einheit Bar), MPA (Einheit Mpa) oder
PSi (Einheit psi).
After switching on the supply voltage of the pressure sensor the unit briefly displays the letters “EdS” and
begins by displaying the current pressure.To inspect in which unit the pressure is being displayed,press the
right key. Depending on the setting the letters “bAr”(unitBar), the letters MPA (unit Mpa) or PSi (unit psi) are
displayed.
Entsprechend den Schaltzuständen passt sich die Hintergrundbeleuchtung vom Display an / depending on
the relay status the bachground colour of the display changes:
–> Schaltausgang inaktiv / relay output inactive = grün / green
–> Schaltausgang aktiv / relay output active = rot / red
Ferner ist die Hintergrundbeleuchtung vom Display in zwei Seiten unterteilt / the background colour is
devided in two areas
Mit angebauter Lastmessung /
With installed overload detection
(Electr. Press. Switch)

Beschreibung/Inbetriebnahme/Wartung
Descrition/Installation/Maintenance AS-GB-002/...
“balance”
Dokument: as-gb-002_balance_betr_u_montageanleitung_dez2017.wpd Revision: 23.12.2017 Seite / Page 18 von / of 25
–> linke Seite Schaltausgang 1 / left side –> status of output 1
–> rechte Seite Schaltausgang 2 / right side –> status of output 2
Darstellung der Digitalanzeige / Digital Representation:
Bezeichnung / Description Darstellung / Display
Schaltpunkt, Ausgang 1 Switching Point, Output 1 SP1
Rückschaltpunkt, Ausgang 1 Reseat Point, Output 1 rP1
Schaltpunkt, Ausgang 2 Switching Point, Output 2 SP2
Rückschaltpunkt, Ausgang 2 Reseat Point, Output 2 rP2
Druckfenster oberer Wert, Ausgang 1 Press. Window Upper Level, Output 1 FH1
Druckfenster unterer Wert, Ausgang 1 Press. Window Lower Level, Output 1 FL1
Druckfenster oberer Wert, Ausgang 2 Press. Window Upper Level, Output 2 FH2
Druckfenster unterer Wert, Ausgang 2 Press. Window Lower Level, Output 2 FL2
Erweiterte Funktionen Advanced Functions EF
Rücksetzen Reset rES
Schaltverzögerungszeit, Ausgang 1 Delay Switching Output 1 dS1
Schaltverzögerungszeit, Ausgang 2 Delay Switching Output 2 dS2
Rückschaltverzögerungszeit, Ausgang 1 Delay Reset Output 1 dr1
Rückschaltverzögerungszeit, Ausgang 2 Delay Reset Output 2 dr2
Ausgang 1 Output 1 ou1
Ausgang 2 Output 2 ou2
Schließer bei Hysteresefunktion NO for Hysteresis Function Hno
Schließer bei Fensterfunktion NO for Window Function Fno
Öffner bei Hysteresefunktion NC for Hysteresis Function Hnc
Öffner bei Fenster Funktion NC for Window Function Fnc
Einheitenumschaltung Unit Conversion Uni
Einheit bar Unit bar bAr
Einheit MPa Unit MPa MPA
Einheit psi Unit psi PSi
Max- Wert Max Value Hi
Fehleranzeige Error Err
Löschen Erase ---
Erweiterte Funktionen Advanced Functions EF
Ja Yes YES
Nein No no
Version Version VEr
Hinweis:
- Übersteigt der aktuelle Druck den Nenndruck des Gerätes, so kann er nicht mehr angezeigt
werden. In der Anzeige blinkt der max. Nenndruck. Als Folge blinkt bei Anwählen des
Menüpunktes Max- Wert (Hi) der hier gespeicherte Messwert des höchsten gemessenen
Druckes bis ein Rücksetzen (rES) erfolgt.
- Liegt der aktuelle Druck unterhalb 0,6% des Nennbereiches, so wird 0 bar angezeigt.

Beschreibung/Inbetriebnahme/Wartung
Descrition/Installation/Maintenance AS-GB-002/...
“balance”
Dokument: as-gb-002_balance_betr_u_montageanleitung_dez2017.wpd Revision: 23.12.2017 Seite / Page 19 von / of 25
Für beide Schaltausgänge kann ein Schaltpunkt und ein Rückschaltpunkt eingestellt werden. Der jeweilige
Ausgang schaltet wenn der eingestellte Schaltpunkt erreicht wurde und schaltet zurück, wenn der
Rückschaltpunkt unterschritten wurde.
One switching point and one shiftpoint canbe setfor both relay outputs.The corresponding output switches
when the set switching point is reached. It switches back if it drops below the shift point.
Einstellbereiche für die beiden Schaltausgänge / Setting range for both relay outputs:
Untere Grenze / Lower Limit [RP]: 1,0 bar
Obere Grenze / Upper Limit [SP]: 100 bar
Min. Abstand zwischen RP und SP / min. distance between RP and SP: 1,0 bar
Raster / Raster: 0,2 bar
Elektroplan für Überlasterkennung mit Druc
kschalter EDS8446-2 / Wiring diagramm for over
load-detection with electron. pressure switch EDS
8446-2
Note:
- If the current pressure exceeds the unit’s nominal pressure, then it can no longer be displayed.
The maximum nominal pressure then flashes in the display. As a result, on selecting the
maximum value (Hi) in the menu, the value of the highest pressure stored flashes until it is reset
(rES).
- If the current pressure is below 0.6% of the nominal pressure, the display shows 0 bar.
Hinweis:
- Erfolgt ca.60 sec.lang keine Tastenbetätigung, wird das Menü automatisch beendet, ohne dass
eventuelle Änderungen wirksam werden.
- Bei gleichzeitigem Betätigen beider Tasten wird das Menü automatisch beendet und die
vorgenommenen Änderungen werden übernommen.
- Beim Übernehmen eines eingestellten Parameters wird der Einstellwert eine Sekunde angezeigt,
bevor ein Rücksprung auf den entsprechenden Menüpunkt erfolgt.
Note:
- If a key is not pressed for approx. 60 sec., the menu closes automatically without adopting any
changes.
- If both keys are pressed atthe same time, the menu closes automatically and the changes made
are adopted.
- When a set parameter is adopted the set level is shown for one second before switching back to
the corresponding menu item.

Beschreibung/Inbetriebnahme/Wartung
Descrition/Installation/Maintenance AS-GB-002/...
“balance”
Dokument: as-gb-002_balance_betr_u_montageanleitung_dez2017.wpd Revision: 23.12.2017 Seite / Page 20 von / of 25
Table of contents
Popular Industrial Equipment manuals by other brands

UnionSpecial
UnionSpecial 2000A Adjusting instructions and illustrated parts list

CEMO
CEMO DT-MOBIL 2.000 Installation and operating instructions

ABB
ABB A135-M56 Operation manual

Blacoh
Blacoh AODDampener Installation and operation manual

Chenzhu
Chenzhu GS8535-EX user manual

Festo
Festo EAMM-A-V...-...A Series instructions