Vertiv DCD Series User manual

nIntegrated Rack Systems
DCD – Rücktürwärmetauscher bis 35kW zur Montage an
einen Serverschrank
DCD – Rear door heat exchanger up to 35kW for
mounting on a rack
Bedienungsanleitung / User manual

2Vertiv | DCD – Rücktürwärmetauscher bis 35kW zur Montage an einen Serverschrank | 01.998.355.0-001 | Index C | ECR no. 18216 I 02/18
DEUTSCH ENGLISH
Inhalt
1.0 Dokumentbezogene Informationen......................... 3
2.0 Gerätekode und Bauteilmontageort ...................... 4
3.0 Allgemeines .................................................................... 6
4.0 Sicherheit ........................................................................ 6
4.1 Symbole............................................................................................................... 6
4.2 Sicherheitshinweise ......................................................................................7
5.0 Lagerung und Transport ............................................ 8
6.0 Montage und Inbetriebnahme .................................. 9
6.1 Vorbereitung zur Montage ......................................................................9
6.2 Rohrverlegungs- und Anschlussmethoden................................... 9
6.3 Vorgehensweise bei der Montage und erforderliche
Werkzeuge....................................................................................................... 13
6.4 Liste der erforderlichen Werkzeuge................................................14
6.5 Packliste............................................................................................................ 14
6.6 Kühlwasseranschluss................................................................................26
6.7 Befüllung mit Wasser................................................................................28
6.8 Geschlossenheit des Gehäuses......................................................... 29
6.9 Anwendungsbedingungen.................................................................... 29
6.10 Betriebsbedingungen............................................................................... 29
7.0 Beschreibung ...............................................................30
7.1 Allgemeine Funktion.................................................................................30
7.2 Funktionsprinzip Kühlung ......................................................................32
7.3 Zeichnungen und Maße...........................................................................33
8.0 Varianten und Optionen ...........................................36
8.1 Einbau des DCD in den Serverschrank (optional) ................. 36
8.2 Anschlussset DCD (optional)...............................................................37
8.3 Flex-Schlauch Kit........................................................................................ 39
9.0 Wartung und Reparaturen ...................................... 40
10.0 Demontage und Entsorgung....................................41
11.0 Kundendienst................................................................41
12.0 Anhänge..........................................................................41
12.1 Anforderungen an die Wasserqualität für den Einsatz im
DCD...................................................................................................................... 41
12.2 Checkliste zur Geräteaufstellung..................................................... 43
12.3 Inbetriebnahmeprotokoll........................................................................ 45
12.4 DCD – Leistungsdiagramme ...............................................................53
12.5 Tabelle zur Maßeinheitenumrechnung...........................................55
Contents
1.0 Document related information ................................. 3
2.0 Unit code and component location......................... 4
3.0 Abstract........................................................................... 6
4.0 Safety ............................................................................... 6
4.1 Hazard symbols..............................................................................................6
4.2 Safety notice .....................................................................................................7
5.0 Storage and transportation....................................... 8
6.0 Installation and commissioning................................ 9
6.1 Preparations for installation.................................................................... 9
6.2 Piping and connection methods ..........................................................9
6.3 Assembly procedure and tools required....................................... 13
6.4 List of tools required................................................................................. 14
6.5 Packaging list................................................................................................. 14
6.6 Chilled water connection........................................................................26
6.7 Filling with water..........................................................................................28
6.8 Housing integrity........................................................................................ 29
6.9 Application conditions............................................................................. 29
6.10 Operation conditions................................................................................ 29
7.0 Description....................................................................30
7.1 General function .........................................................................................30
7.2 Cooling principle..........................................................................................32
7.3 Submittal drawings.....................................................................................33
8.0 Variants and options..................................................36
8.1 DCD built in the server rack (optional)......................................... 36
8.2 Connection set DCD (Optional)........................................................37
8.3 Flexible pipes spacing-kit (accessory).......................................... 39
9.0 Maintenance and repairs......................................... 40
10.0 Disassembly and disposal.........................................41
11.0 Customer service.........................................................41
12.0 Annexes ..........................................................................41
12.1 Quality Requirements for water used in the DCD................... 41
12.2 Checklist for Setting up the Device................................................44
12.3 Commissioning Protocol........................................................................49
12.4 DCD – performance charts .................................................................. 56
12.5 Unit conversion chart.............................................................................. 59

3Vertiv | DCD – Rücktürwärmetauscher bis 35kW zur Montage an einen Serverschrank | 01.998.355.0-001 | Index C | ECR no. 18216 I 02/18
DEUTSCH ENGLISH
Dokumentbezogene Informationen Document related information
1.0 DOKUMENTBEZOGENE
INFORMATIONEN
Date / Datum Issue / Ausgabe ECR Author / Erstellt Reviewed / Geprüft
29/11/16 01.998.355.0.001 b Heiko Ebermann Tilo Büttner
1.0 DOCUMENT RELATED
INFORMATION

4Vertiv | DCD – Rücktürwärmetauscher bis 35kW zur Montage an einen Serverschrank | 01.998.355.0-001 | Index C | ECR no. 18216 I 02/18
DEUTSCH ENGLISH
Gerätekode und Bauteilmontageort Unit code and component location
2.0 GERÄTEKODE UND BAU
TEILMONTAGEORT
2.0 UNIT CODE AND COMPO
NENT LOCATION

5Vertiv | DCD – Rücktürwärmetauscher bis 35kW zur Montage an einen Serverschrank | 01.998.355.0-001 | Index C | ECR no. 18216 I 02/18
DEUTSCH ENGLISH
Gerätekode und Bauteilmontageort Unit code and component location
Abb. 1: Bauteile
1 Oberer Drehgelenkdeckel
2 Unterer Drehgelenkdeckel
3 Kaltwasser-Austritt
4 Kaltwasser-Eintritt
5 Gri
6 Rahmen
7 Tür untere Verrohrung
8 Tür
9 Tür obere Verrohrung
10 Aluminiumprofil
11 Kondensat-Stecker
12 Kondensat-Brett
13 Kondensat-Rohr-Adapter
Detail A
Untere Seite
Reihe Seite
Schrank Seite
Untere Ansicht
Siehe Detail A
Fig. 1: Component location
1 Upper swivel joint cover
2 Lower swivel joint cover
3 Chilled water outlet
4 Chilled water inlet
5 Handle
6 Frame
7 Door lower piping
8 Door
9 Door upper piping
10 Aluminium profile
11 Condensate drain plug
12 Condensate tray
13 Condensate hose adapter

6Vertiv | DCD – Rücktürwärmetauscher bis 35kW zur Montage an einen Serverschrank | 01.998.355.0-001 | Index C | ECR no. 18216 I 02/18
DEUTSCH ENGLISH
Allgemeines Abstract
3.0 ALLGEMEINES
Der DCD ist ein Luft-Wasser-Wärmeübertrager, der in der Rücktür
eines Serverschrankes integriert ist. Der Wärmeübertrager dient
zur Abführung von Wärmelasten von bis zu 35 kW aus
Serverschränken. Dabei kann die Konfiguration so gewählt wer-
den, dass in den Aufstellungsraum keine thermischen Leistungen
abgegeben werden.
Die Kühlung erfolgt, wenn die Serverabluft den Wärmeübertrager
in der Rücktür des Serverschrankes durchströmt. Dabei wird der
Kühlluftstrom nur von den Lüftern der Server durch den
Wärmeübertrager gefördert. Der DCD unterstützt damit das
Kaltraumkonzept, bei dem die warme Serverabluft stets geführt
zu einer Rückkühleinrichtung gefördert wird und dort auf das
Temperaturniveau der Serverzuluft gesenkt wird. Die
Kühlluftversorgung erfolgt in freier Strömung durch den
Aufstellungsraum.
4.0 SICHERHEIT
4.1 Symbole
Achtung! Gefahrenstelle!
Sicherheitshinweis!
Vorsicht! Heiße Oberfläche!
Achtung! Kennzeichnet mögliche
Beschädigungen des Gerätes.
Hinweis! Kennzeichnet mögliche Gefahren
für die Umwelt.
Wichtiger Hinweis, Informationen.
3.0 ABSTRACT
DCD is an air-water heat exchanger integrated into the rear door
of a server rack. The heat exchanger is suitable for absorbing
heat loads from server racks of up to 35 kW. It can be configured
in such way that no heat is released to the installation area.
Cooling eect occurs when the server exhaust air passes
through the heat exchanger in the rear section of the server rack.
The cooling air is moved through the heat exchanger only by the
server fans. DCD thereby supports the cold room concept in
which is the warm exhaust air from servers always led to a coo-
ling device where its temperature is reduced to the temperature
level of the server supply air. The supply air for chilled water sys-
tem flows freely through the installation area.
4.0 SAFETY
4.1 Hazard symbols
Attention! Danger spot! Safety notice!
Caution! Hot surface.
Attention! Refers to possible damage to
the device.
Note! Marks possible hazards for the
environment.
Important note, information.

7Vertiv | DCD – Rücktürwärmetauscher bis 35kW zur Montage an einen Serverschrank | 01.998.355.0-001 | Index C | ECR no. 18216 I 02/18
DEUTSCH ENGLISH
Sicherheit Safety
4.2 Sicherheitshinweise
Unsere Ingenieure und Techniker können
Sie zur Montage des DCD umfangreich
beraten. Umfangreiche Material-,
Funktions- und Qualitätsprüfungen sichern
Ihnen einen hohen Nutzen und eine lange
Lebensdauer.
Trotzdem können von diesen Maschinen
Gefahren ausgehen, wenn sie von unaus-
gebildetem Personal unsachgemäß und
nicht zum bestimmungsgemäßen
Gebrauch eingesetzt werden.
Lesen Sie vor Montage und
Inbetriebnahme des DCD diese Montage
und Betriebsanleitung aufmerksam durch.
Gefährdung durch Arbeiten, die am Gerät
von Nicht-Fachleuten ausgeführt werden.
Wartungs- und Reinigungsarbeiten dürfen
nur von ausgebildetem Personal ausge-
führt werden. Zur Erhaltung des Gerätes in
betriebssicherem Zustand und zur Gewähr
einer langen Lebensdauer müssen die
Wartungs- und Reinigungsintervalle unter
allen Umständen eingehalten werden.
Betreiben Sie den DCD nur bestimmungs-
gemäß in den angegebenen
Leistungsgrenzen und mit genehmigten
Betriebsmitteln.
Beachten Sie bei allen Arbeiten an und mit
dem Gerät:
Die jeweils geltenden Vorschriften (z.
B.VDE- Vorschriften oder andere gültige
nationale Richtlinien)
Die zutreenden
Unfallverhütungsvorschriften (BGV)
Die einschlägigen Bestimmungen
Die geltenden Umweltschutzgesetze
Betreiben Sie das Gerät nur in einwand-
freiem Zustand. Bei Funktionsstörungen
oder Fehlern müssen Sie das Gerät sofort
außer Betrieb setzen und den zuständigen
Verantwortlichen des Betreibers über
diesen Zustand informieren.
Sie dürfen das Gerät erst wieder in Betrieb
nehmen, nachdem die einwandfreie
Funktion des Gerätes wiederhergestellt
wurde.
Vorsicht! Heiße Oberfläche! Defekte Lüfter,
Stromversorgungsgeräte oder
Steuereinheiten können heiß gelaufen sein.
Lassen Sie diese vor Beginn jeglicher
Tätigkeiten abkühlen.
4.2 Safety notice
Our engineers can give you comprehensive
advice in assembling the DCD. Extensive
material, functional and quality testing
guaranty high benefit and a long lifecycle.
Nonetheless, such devices may cause
hazards if improperly handled by untrained
personnel and if used for purposes they
are not intended for.
Carefully read this assembly and opera-
tional manual prior to assembling and
commissioning the DCD.
Hazard by works on the device carried out
by non-experts. Maintenance and cleaning
operations are only permitted to be
performed by trained personnel. In order
to keep the device in operationally safe
condition and to grant its long lifecycle,
maintenance and cleaning intervals must
be fulfilled by all means.
Operate the DCD only in accordance with
its specified purpose, within its limits of
capacity and approved operating means.
When performing any works on and with
the device, please mind:
Any respectively applicable regulations
(e.g. VDE regulations or other nationally
applicable guidelines)
Any applicable accident prevention regula-
tions (BGV)
Any respective provisions
Any applicable environment protection
acts
Operate the device only in its proper
condition. In the event of functional distur-
bances or deficiencies, the device must
immediately be taken out of operation and
the operator’s responsible person must be
informed of its state. The device must only
be taken into operation again after the
flawless function of the device has been
restored.
Caution! Hot surface! Defect fans, power
supply units or control boards may have
run hot. Allow them to cool down before
commencing any operations.

8Vertiv | DCD – Rücktürwärmetauscher bis 35kW zur Montage an einen Serverschrank | 01.998.355.0-001 | Index C | ECR no. 18216 I 02/18
DEUTSCH ENGLISH
Lagerung und Transport Storage and transportation
5.0 LAGERUNG UND TRANS
PORT
yBewahren Sie das Gerät in seiner Originalverpackung, wetter-
geschützt und trocken auf.
ySchützen Sie die Betriebsteile vor Verschmutzung (z.B. Sand,
Regen, Staub usw.).
yBei Temperaturen zwischen -30 °C und +50 °C (-22 °F und
+122 °F) lagern.
yDer Kühlwasserkreislauf muss während der Lagerung geleert
sein (Risiko durch Frostbeschädigung).
yNach einer langen Lagerungsdauer (ein Jahr und länger) die
Funktionstüchtigkeit der wasserführenden Gelenke prüfen.
yEntfernen Sie vor dem Betrieb des Gerätes die gesamte
Verpackung
yDie Kaltwasseranschlüsse dürfen nicht als Transportgrie
verwendet werden.
yBeim Transport ist immer sicherzustellen, dass das Gerät
ordnungsgemäß befestigt und gegen Verrutschen gesichert
ist.
Breite Nettoleergewicht +/- 5% kg (lb)
DCD (ohne Schrank)
600 mm
~ 95 kg / ~ 210 lb
700 mm
800 mm
Landfracht-
verpackung
+40 kg / +88 lb
Seefeste
Verpackung
+125 kg / +276 lb
Table 1: Nettogewicht
5.0 STORAGE AND
TRANSPORTATION
yKeep the device in its original packaging, protected from the
weather and in dry conditions.
yProtect the working parts from dirt (e.g. sand, rain, dust, etc.).
yStore at temperatures between -30 °C and +50 °C (-22 °F and
+122 °F).
yChilled water circuit must be empty during storage (risk of
frost damage).
yAfter long period of storage (1 year +) inspect functionality of
water–bearing hinges.
yRemove all the packaging before commencing operation of
the device.
yChilled water connections are not to be used as a transport
handles.
yWhen transporting always make sure the device is properly
fastened and secured against slipping.
Width Dry net weight +/- 5% kg (lb)
DCD (without rack)
600 mm
~ 95 kg / ~ 210 lb
700 mm
800 mm
Land freight
packaging +40 kg / +88 lb
Seaworthy
packaging +125 kg / +276 lb
Table 1: Unit weight

9Vertiv | DCD – Rücktürwärmetauscher bis 35kW zur Montage an einen Serverschrank | 01.998.355.0-001 | Index C | ECR no. 18216 I 02/18
DEUTSCH ENGLISH
Montage und Inbetriebnahme Installation and commissioning
6.0 MONTAGE UND INBETRIEB
NAHME
6.1 Vorbereitung zur Montage
Bevor Sie das Gerät montieren, müssen Sie
unbedingt folgende Punkte überprüfen. Diese
Prüfungen dienen der Sicherheit und der
störungsfreien Funktion des DCD.
Gehen Sie bei diesen Prüfungen mit größter
Sorgfalt vor!
Kontrolle des Gerätes auf Transportschaden
Die Verpackung darf von außen keine Beschädigungen aufwei-
sen; es ist jedoch notwendig, dass Gerät zu überprüfen, bevor Sie
mit der Installation beginnen. Nichtbeachtung dieses Hinweises
kann im schlimmsten Falle zu funktionellem Versagen führen.
(Rücksendung des Gerätes bei eventuellen Transportschäden:
Wenn das Gerät nicht in seiner Originalverpackung zurückge-
sandt wird, stellen Sie bitte sicher, dass der Zwischenraum zwi-
schen dem Gerät und der neuen Verpackung mindestens 30 mm
beträgt.)
Qualifizierte Installation
Die Checkliste zur Hilfe bei der Installation finden Sie bitte in den
Anlagen beigefügt. Die Inbetriebnahme kann auch von einer
Spezialfirma ausgeführt werden. Auch für diesen Fall finden Sie
das Inbetriebnahmeprotokoll in den Anlagen.
Raumvorbereitung
Der Raum sollte gut isoliert sein und muss über eine versiegelte
Dampfsperre verfügen. Die Dampfsperre in der Decke und an
den Wänden kann ein Polyethylen-Film sein. Farbe an den
Betonwänden und auf den Fußböden sollte entweder Gummi
oder Plastik enthalten. Die Dampfsperre ist die einzig wichtige
Anforderung bezüglich der Aufrechterhaltung der
Umgebungssteuerung des klimatisierten Raumes.
6.2 Rohrverlegungs- und Anschlussmetho-
den
Falls möglich und wenn Sie ein Kaltwasserverteilungsgerät, wie
z.B. den Knürr CoolTrans oder den Liebert XDPW verwenden,
binden Sie den DCD in eine „Ring˝-Konfiguration („Abb. 2:
Ringrohranordnung Verrorhrung“, S.10) oder einen
Tichelmann-Ring ein („Abb. 3: Tichelmann-Ringanordnung
Verohrung“, S.10).
6.0 INSTALLATION AND
COMMISSIONING
6.1 Preparations for installation
Before installing the device it is crucial You
check each of the following points. These
checks will ensure safe and trouble free oper-
ation of DCD.
Perform these tests with great care.
Check the device for shipping damage.
Packaging may not appear to have been damaged; however, it is
necessary to inspect the device before proceeding to installation.
Ignoring this advice may at worst lead to a functional failure.
(When returning the device because of the shipping damage.
If the device is not being sent in its original, packaging please
make sure the distance between the device and the new packag-
ing is at least 30 mm ~ 1.18 in)
Qualified installation
Please find the checklist enclosed in the annex to help with
installation. Commissioning can also be done by specialized
company. In this case please find the commissioning protocol
enclosed in the annex.
Room Preparation
The room should be well-insulated and must have a sealed vapor
barrier. The vapor barrier in the ceiling and walls can be a poly-
ethylene film. Paint on concrete walls and floors should contain
either rubber or plastic. The vapor barrier is the single most
important requirement for maintaining environmental control in
the conditioned space.
6.2 Piping and connection methods
If possible when using a chilled water distribution unit such as
the Knürr CoolTrans or the Liebert XDPW, connect the DCD in
an ˝ring˝ configuration (see “Fig. 2: Ring piping”, p.10) or
Tichelmann ring (“Fig. 3: Tichelmann ring piping”, p.10)
In this system the pressure drop for each of the units is approxi-
mately the same which results in even cooling performance.

10Vertiv | DCD – Rücktürwärmetauscher bis 35kW zur Montage an einen Serverschrank | 01.998.355.0-001 | Index C | ECR no. 18216 I 02/18
DEUTSCH ENGLISH
Montage und Inbetriebnahme Installation and commissioning
In diesem System ist der Druckverlust für jedes der Geräte etwa
der gleiche, was zu einer ausgeglichenen Kühlleistung führt.
Abb. 2: Ringrohranordnung Verrorhrung
Abb. 3: Tichelmann-Ringanordnung Verohrung
Wenn dies jedoch nicht möglich ist, verbinden Sie die DCD-
Geräte in Reihen-Konfiguration, wie „Abb. 4: Reihenanordnung
Verrohrung“, S.10 zeigt. Hinweis auf Einregulierung der
Wassermenge nötig.
Abb. 4: Reihenanordnung Verrohrung
Es wird empfohlen, jedem Gerät einen Satz von zwei Ventilen
(Vor- und Rücklauf) hinzuzufügen, um eine Trennung des Gerätes
vom System bei Reparatur und Wartung zu ermöglichen, ohne
das gesamte System herunterfahren zu müssen.
Fig. 2: Ring piping
Fig. 3: Tichelmann ring piping
However, if it is not possible, connect the DCD units in a non-
interlaced configuration as seen in “Fig. 4: Non - interlaced
piping”, p.10.
Fig. 4: Non - interlaced piping
It is recommended to add a set of 2 ball valves to each unit
(supply and return pipe) to allow the unit to be disconnected
from the system for repairs and maintenance without taking the
whole system down.

11Vertiv | DCD – Rücktürwärmetauscher bis 35kW zur Montage an einen Serverschrank | 01.998.355.0-001 | Index C | ECR no. 18216 I 02/18
DEUTSCH ENGLISH
Montage und Inbetriebnahme Installation and commissioning
Abb. 5: Fußbodenausschnitte – Gerät selbst (keine Rahmen) Fig. 5: Floor cut outs - unit itself

12Vertiv | DCD – Rücktürwärmetauscher bis 35kW zur Montage an einen Serverschrank | 01.998.355.0-001 | Index C | ECR no. 18216 I 02/18
DEUTSCH ENGLISH
Montage und Inbetriebnahme Installation and commissioning
Abb. 6: Fußbodenausschnitte – Gerät mit Aluminiumrahmen Fig. 6: Floor cut outs - unit with aluminium frame

13Vertiv | DCD – Rücktürwärmetauscher bis 35kW zur Montage an einen Serverschrank | 01.998.355.0-001 | Index C | ECR no. 18216 I 02/18
DEUTSCH ENGLISH
Montage und Inbetriebnahme Installation and commissioning
6.3 Vorgehensweise bei der Montage und
erforderliche Werkzeuge
Die Montage des DCD muss in vertikaler
Stellung des Gerätes erfolgen. Verwenden
Sie bitte zu Beginn der Installation eine
Wasserwaage, um sicherzugehen, dass
diese Anforderung erfüllt wird.
Der DCD und der Serverschrank müssen
lotrecht ausgerichtet sein, um ordnungs-
gemäße Funktion zu gewährleisten.
Zwischen warmer und kalter Luft innerhalb
des Gehäuses muss strikte Trennung
bestehen.
Um ausreichende Luftzirkulation zu
gewährleisten, stellen Sie bitte sicher, dass
keine Hindernisse (z.B.
Verpackungsmaterial, Werkzeuge usw.) an
den folgenden Positionen zurückgelassen
wurden:
in den Gittern
im Wärmetauscher
im Lufteinlass
im Luftauslass
Diese Richtlinie trit nur zu, wenn Sie den DCD als separates
Produkt (nicht bereits als Teil eines Serverschrankes) erworben
haben. Wenn Sie den DCD als Teil eines Serverschrankes erwor-
ben haben, würde er bereits montiert geliefert werden. (In die-
sem Falle fahren Sie bitte (nach dem Entpacken – Abb. 8) mit der
Anbringung des Schlauchadapterstückes von unten fort – Abb.
13). Die beschrieben Vorgehensweise trit nur für Knürr
Serverschränke (DCM) zu.
Die Installation und Inbetriebnahme des
DCD darf nur von qualifiziertem Personal
ausgeführt werden. Alle Tätigkeiten
müssen mit den Bestimmungen und
Anweisungen des Herstellers in Einklang
stehen.
Warnung! Während der Installation und
Wartung dieses Gerätes muss
Schutzausrüstung (z.B. Arbeitsschuhe)
getragen werden. Vor Beginn jeglicher
Tätigkeiten prüfen Sie bitte Ihre örtlichen
Bestimmungen zum Gebrauch von
Schutzausrüstung.
Auch erfordert die Ausführung dieses
Vorgangs mindestens zwei Personen. Das
Gerät wiegt 95kg (ca. 209,4 Pfund).
6.3 Assembly procedure and tools required
Assembly of the DCD must be carried out
in vertical position of the device. Please
use a level to make sure this requirement
is met when commencing the installation.
DCD and the rack must be vertically
aligned to provide proper functionality.
Strict separation between the hot and cold
air within the case must exist.
To ensure suficient air circulation please
make sure there are no obstructions (e.g.
packaging materials, tools etc.) left at the
following positions:
Grids
Heat exchanger
Air intake
Air outlet
This guideline only applies if you have bought DCD as a sepa-
rate product (not being part of a rack already). If you bought the
DCD as a part of the rack it would come already assembled. (In
this case please proceed (after unpacking – Fig. 7) to attaching
the hose adaptor piece from beneath Fig. 12). The procedure
described is valid for Knürr racks (DCM) only.
Installation and commissioning of the DCD
must be performed only by qualified
personnel. All actions must be in accord-
ance with regulations and instructions of
the manufacturer.
Warning! Protective equipment (e.g. boots)
must be worn during installation and main-
tenance of this device. Please check your
local regulations on using safety equip-
ment before commencing any operations.
This procedure also requires at least 2
persons to complete. The unit weighs 95
kg (approx. 210 pounds)

14Vertiv | DCD – Rücktürwärmetauscher bis 35kW zur Montage an einen Serverschrank | 01.998.355.0-001 | Index C | ECR no. 18216 I 02/18
DEUTSCH ENGLISH
Montage und Inbetriebnahme Installation and commissioning
6.4 Liste der erforderlichen Werkzeuge
yInnensechskant-Schraubendreher - 8 mm (5/16“) (für
Schrauben M5)
yMaulschlüssel 41 mm (1-5/8“)
yMaulschlüssel 36 mm (1-7/16“)
yKreuzschlitzschraubendreher PH3
yUniversalmesser
yGabelstapler, Hubwagen (oder Ähnliche
6.5 Packliste
Menge Teilebeschreibung
1ST Montagekonsole für
miracel+
1ST Montagekonsole für
miracel+
1ST Abdeckung
Schwenkgelenk Festbauteil
1ST Abdeckung
Schwenkgelenk Festbauteil
Einzelbauteile
1ST Abdeckung
Schwenkgelenk Türbauteil
1ST Abdeckung
Schwenkgelenk Türbauteil
1ST Schaum UL94-HF1
20mmx32mm
1ST Kondensatentleerungssatz
1ST Kabel – Erdung 250/6
RA5xRA5
1ST ERDUNGSKABEL 200/6
RA5xFH6,3pl
7ST M5 TENSILOCKMUTTER Beutel Nr.1
6ST M5
MONTAGEMUTTER-
MIRACEL-EXTRUSION
8ST U-Scheibe M5
30 ST Torx Schraube M5x10 Beutel Nr. 2
16 ST Federmutter M5 breit Beutel Nr. 3
8ST DIN965 M6x16 Beutel Nr. 4
Table 2: Packliste
Zum Entpacken des DCD (nur Kühltür) befolgen Sie den nachfol-
gend dargestellten Anweisungen („Abb. 7: Entpacken des DCD“,
S.15).
6.4 List of tools required
ySocket hexagonal screw driver - 8 mm (5/16˝)
(for M5 screws)
yOpen – jaw wrench 41 mm (1-5/8˝)
yOpen – jaw wrench 36 mm (1-7/16˝)
yPhillips screw driver PH3
yUtility knife
yForklift, pallet jack (or similar device)
6.5 Packaging list
Quantity Component description
1ST mounting bracket for
miracel+
1ST mounting bracket for
miracel+
1ST cover swivel-joint fixed
component
1ST cover swivel-joint fixed
component
individual
components
1ST cover swivel-joint door
component
1ST cover swivel-joint door
component
1ST foam UL94-HF1
20mmx32mm
1ST Condensate Drain-Set
1ST Wire - Grounding 250/6
RA5xRA5
1ST EARTH WIRE 200/6
RA5xFH6,3pl
7ST M5 TENSILOCK NUT bag nr.1
6ST M5 MOUNTING NUT-MIR.
EXTRUSION
8ST washer M5
30 ST Star Screw M5x10 bag nr. 2
16 ST Spring Nut M5 broad bag nr. 3
8ST DIN965 M6x16 bag nr. 4
Table 2: Packaging list
To unpack the DCD (shipped separately), follow the instructions
shown in „Fig. 7: Unpacking DCD“, p.15.

15Vertiv | DCD – Rücktürwärmetauscher bis 35kW zur Montage an einen Serverschrank | 01.998.355.0-001 | Index C | ECR no. 18216 I 02/18
DEUTSCH ENGLISH
Montage und Inbetriebnahme Installation and commissioning
Riemen schneiden
Deckel und Eckstücke
abnehmen
Schaumprofile
abnehmen
Abb. 7: Entpacken des DCD
Zum Entpacken des DCD (Komplett mit Schrank) des
Serverschranks befolgen Sie die dargestellten Anweisungen
(„Abb. 8: Entpacken des DCD (als Teil des Serverschranks)“,
S.16).
Fig. 7: Unpacking DCD
To unpack the DCD as a part of the rack follow instructions
show in „Fig. 8: Unpacking the DCD (part of the rack)“, p.16.

16Vertiv | DCD – Rücktürwärmetauscher bis 35kW zur Montage an einen Serverschrank | 01.998.355.0-001 | Index C | ECR no. 18216 I 02/18
DEUTSCH ENGLISH
Montage und Inbetriebnahme Installation and commissioning
Eckstücke und Schrumpffolie
abnehmen
Klammern lösen
Palette herausschieben
Gerät mit Gabelstapler von der Palette heben
Füße einstellen
Abb. 8: Entpacken des DCD (als Teil des Serverschranks) Fig. 8: Unpacking the DCD (part of the rack)

17Vertiv | DCD – Rücktürwärmetauscher bis 35kW zur Montage an einen Serverschrank | 01.998.355.0-001 | Index C | ECR no. 18216 I 02/18
DEUTSCH ENGLISH
Montage und Inbetriebnahme Installation and commissioning
1. Nach Entfernen der Verpackung heben Sie den DCD-Rahmen
zunächst von der Palette („Abb. 9: Anheben des Rahmens“,
S.17). Zu diesem Zeitpunkt sind die Tür und der Rahmen
noch nicht miteinander verbunden.
Abb. 9: Anheben des Rahmens
2. Danach richten Sie den Rahmen des DCD ordnungsgemäß
mit dem Serverschrank aus. Markieren Sie die Positionen der
Rahmenlöcher (16 Löcher) auf dem Aluminiumprofil des
Serverschranks und stellen Sie den Rahmen wieder zur Seite.
Abb. 10: Anzeichnen der Position
3. Nachfolgend setzen Sie die Federmuttern in die Nut der
Serverschrank-Aluminiumprofile in die vorher markierten
Positionen ein („Abb. 11: Einsetzen der Federmuttern“,
S.17).
Abb. 11: Einsetzen der Federmuttern
1. After removing the packaging, lift the DCD frame of the
pallet (“Fig. 9: Lifting the frame”, p.17). At this point the
door and the frame are not fixed together yet.
Fig. 9: Lifting the frame
2. Align the frame of the DCD to server rack properly. Mark the
positions of the frame holes (there are 16 holes) on the
aluminium profile of the server rack and put the frame aside
again.
Fig. 10: Marking the position
3. After that, insert the spring nuts into the groove of the rack
aluminium profile in to previously marked position (“Fig. 11:
Inserting the spring nuts”, p.17).
Fig. 11: Inserting the spring nuts

18Vertiv | DCD – Rücktürwärmetauscher bis 35kW zur Montage an einen Serverschrank | 01.998.355.0-001 | Index C | ECR no. 18216 I 02/18
DEUTSCH ENGLISH
Montage und Inbetriebnahme Installation and commissioning
4. Legen Sie 3 Diamanten Nüsse in den Hain von jeder horizon-
talen Mitglied des Rack Aluminium Profil in der zuvor mar-
kierten Position („Abb. 12: Diamantmuttern“, S.18).
Abb. 12:Diamantmuttern
5. Vor dem nächsten Schritt verbinden Sie den
Schlauchanschlussadapter (5/8 ˝) mit der Kondensatwanne
(entfernen Sie vorher den weißen Plastikstöpsel) („Abb. 13:
Schlauchanschlussadapter“, S.18).
Abb. 13:Schlauchanschlussadapter
6. Im nächsten Schritt positionieren Sie den
Schaumklebestreifen (im Lieferumfang) so auf dem
Aluminiumprofil des Serverschranks (Scharnierseite), dass,
sobald der DCD-Rahmen in Position ist, der Klebestreifen den
Spalt zwischen Serverschrank und dem DCD-Rahmen abdich-
tet (es könnte notwendig werden, den Schaumstreifen mit
dem Universalmesser zurechtzuschneiden) („Abb. 14: Position
des Dichtungsschaums“, S.19).
4. Insert 3 diamond nuts into the grove of each horizontal
member of the rack aluminium profile in the previously
marked position (“Fig. 12: Diamond nuts”, p.18).
Fig. 12: Diamond nuts
5. Before proceeding to the next step, connect the hose adaptor
piece (5/8˝) into the condensate tray (remove the white plas-
tic plug first) (“Fig. 13: Hose piece adaptor”, p.18).
Fig. 13: Hose piece adaptor
6. In the next step place the adhesive strip of foam (included)
on the rack’s aluminium profile (hinge side) in such way that
when the DCD frame is in the position the foam strip will seal
the gap between rack and the DCD frame (It might be neces-
sary to trim the foam strip with utility knife) (Position of the
sealing foam).

19Vertiv | DCD – Rücktürwärmetauscher bis 35kW zur Montage an einen Serverschrank | 01.998.355.0-001 | Index C | ECR no. 18216 I 02/18
DEUTSCH ENGLISH
Montage und Inbetriebnahme Installation and commissioning
Abb. 14: Position des Dichtungsschaums
7. Nun können Sie beginnen, mit dem
Innensechskantschraubendreher den Rahmen des DCD am
Serverschrank zu befestigen („Abb. 15: Anziehen der
Schrauben“, S.19). Ziehen Sie die Schrauben rings um den
gesamten Rahmen fest, zunächst leicht und dann mit 3 Nm.
Nur so verhindert man ein Verwerfen des Rahmens und eine
ordnungsgemäße Passung der Teile.
Abb. 15:Anziehen der Schrauben
Vergewissern Sie sich, dass der Rahmen nicht verzogen ist,
bevor Sie fortfahren. Im nächsten Schritt der Installation befes-
tigen Sie die Wärmetauschertür am Rahmen.
Achtung! Verletzungsgefahr! Die
Wärmetauschertür ist sehr schwer (95 kg).
Mindestens zwei Personen sind nötig, um
die Tür zu bewegen.
8. Die Tür sorgfältig mit dem Rahmen ausrichten und in den
Rahmen einsetzen („Abb. 16: Installation der Tür“, S.20).
Fig. 14: Position of the sealing foam
7. Now you can start attaching the frame of DCD to the rack
using the socket screw driver (Tightening the screws).
Tighten the screws all around the perimeter of the frame, first
lightly and then to 3 Nm (2 pound foot). This is the only way
to prevent the frame from twisting and to ensure the parts fit
properly.
Fig. 15: Tightening the screws
Make sure there is no twist in the frame before proceeding.
The next step in installation is to attach the heat exchanger door
to the frame.
Attention! Risk of injury! The heat
exchanger door is very heavy (95 kg,
approx 210 pounds). At least 2 persons are
required for manipulation with the door.
8. Carefully align the door to the frame and insert the door into
the frame (“Fig. 16: Installing the door”, p.20).

20Vertiv | DCD – Rücktürwärmetauscher bis 35kW zur Montage an einen Serverschrank | 01.998.355.0-001 | Index C | ECR no. 18216 I 02/18
DEUTSCH ENGLISH
Montage und Inbetriebnahme Installation and commissioning
Abb. 16: Installation der Tür
9. Die Scharniere sind bereits an der Tür angebracht. Befestigen
Sie sie am Rahmen des DCD unter Verwendung eines
Kreuzschlitzschraubendrehers. Prüfen Sie dann, ob sich die
Tür im gesamten Radius frei bewegen lässt. Wenn Sie irgend-
welche Unregelmäßigkeiten oder Schwergängigkeit beim
Bewegen der Tür feststellen, prüfen Sie sie auf Hindernisse
oder lockern Sie die Scharnierschrauben und ziehen Sie sie
erneut fest. (Die Schwergängigkeit kann durch Verdrehen der
Scharniere verursacht worden sein.)
10. Ziehen Sie die flexiblen Wellrohre etwas lang. Das gibt
den Wellrohren genügend Länge, um die Überwurfmuttern
zu verbinden die Überwurfmutter des Wellrohres mit dem
Drehgelenk.
Fig. 16: Installing the door
9. Hinges are already attached to the door. Fasten them to the
frame of the DCD using the Phillips screw driver. Then check
if the door moves freely all the way. If you notice any irregu-
larities or roughness in the movement of the door, check for
obstructions or loosen the screws of the hinges and tighten
them again. (The rough movement might have occurred
because of the twist in the hinges).
10. Pull the flexible piping slightly to elongate. This allows the
piping enough length to connect the union nuts.
Table of contents
Other Vertiv Industrial Equipment manuals

Vertiv
Vertiv Liebert DCD35 Installation and maintenance instructions

Vertiv
Vertiv Liebert MicroPOD 230V Installation and maintenance instructions

Vertiv
Vertiv Liebert LVC User manual

Vertiv
Vertiv XTE 401 Series User manual

Vertiv
Vertiv Liebert XDU 060 Installation and maintenance instructions

Vertiv
Vertiv Liebert iCOM Installation and maintenance instructions

Vertiv
Vertiv Liebert MCV Series Installation and maintenance instructions

Vertiv
Vertiv Liebert DA250 Installation and maintenance instructions

Vertiv
Vertiv Liebert DSE Packaged Series Installation and maintenance instructions