video1one VO-IRC57 Series User manual

True Day/Night
Outdoor IR-Farbkamera
Benutzerhandbuch
Vor Inbetriebnahme bitte dieses Handbuch lesen.
Druckfehler, Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten.
VO-IRC57-Serie

Deutsch English
2
Inhalt
Herzlichen Glückwunsch!
Wir gratulieren Ihnen zum Kauf eines Qualitätsprodukts der Marke VideoOne.
Installation
- Sicherheitshinweise
- Verpackungsinhalt
- Vor der Installation
- Installation
- Objektiv einstellen
Bildschirmmenü
- Bildschirmmenü-Bedienung
- Bildschirmmenü
Weitere Informationen
- Abmessungen
-
-
- Produktbeschreibung
Technische Daten
Entsorgung
- Notizen
Sicherheitshinweise
VORSICHT
VORSICHT: NICHT DIE ABDECKUNG ÖFFNEN ODER ABNEHMEN.
KEINE VOM BENUTZER ZU WARTENDE TEILE INNEN.
WENDEN SIE SICH AN QUALIFIZIERTES KUNDENDIENSTPERSONAL
GEFAHR EINES
NICHT ÖFFNEN
ELEKTROSCHOCKS
1. Lassen Sie keine Gegenstände auf das Gerät fallen und setzen Sie es keinen starken Stößen aus.
Halten Sie es fern von Standorten, die übermäßiger Erschütterung ausgesetzt sind.
2. Installieren Sie das Gerät nicht an einem Standort, der hohen Temperaturen (über 50°C), niedrigen
Temperaturen (unter -10°C) ausgesetzt ist.
3. Setzen Sie das Gerät nicht direkt der Sonne aus.
4. Es darf kein Wasser oder anderen Flüssigkeiten in das Gerät kommen.
5. Achten Sie darauf, nur die mitgelieferten oder vom Hersteller empfohlenen Strom-Adapter zu
verwenden.
6. Falscher Anschluss eines Netzkabels kann Explosion, Brand, Elektroschock oder Schäden am
Gerät zur Folge haben.
7. Verwenden Sie das Produkt nicht weiter, wenn eine ungewöhnliche Geruchs- oder
Rauchentwicklung auftritt. Trennen Sie in diesem Fall sofort die Spannungszufuhr und wenden Sie
sich an Ihren Kundendienst. Wenn Sie das Gerät unter diesen Bedingungen weiterhin verwenden,
kann Brand oder Elektroschock entstehen.
8. Wenn dieses Produkt nicht einwandfrei funktioniert, wenden Sie sich an Ihren Kundendienst.
Zerlegen oder modifizieren Sie dieses Produkt nie in irgendeiner Weise. Der Hersteller haftet nicht
für Schäden, die durch unbefugte Änderungen oder Reparaturversuche verursacht werden.
9. Installieren Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen wie beispielsweise von Radiatoren,
Heizkörpern oder anderen Geräten (einschließlich Verstärkern), die Wärme erzeugen.
Seite
.....................................................................................................................................2
.………………….………………….......………………...........................…....………….3
.......................................................................................................................................3
…....................................................................................................................................3
…............……………………………………………….…......………………...................................3
...….................................................................................................................................4
………………………………………………………………………...……………...4
….....................................................................................................................................5-8
…………………………………………………………………………………...............................8
………...………………………………………………………………..……...........................9
….......................................………………………………………..........……………………...........9
.......................................................................................................................................................10

3
Produktbeschreibung
DeutschEnglish
Verpackungsinhalt
1 x Kamera
1 x Wand-/Deckenhalterung
1 x Sonnendach
1 x Montagematerial
1 x Benutzerhandbuch
Vor der Installation
1. Lesen und befolgen Sie diese Anweisungen.
2. Bewahren Sie diese Anweisungen auf.
3. Beachten Sie alle Warnungen.
4. Reinigen Sie das Gerät nur mit einem trockenen Lappen.
5. Installieren Sie das Gerät gemäß den Herstelleranweisungen.
6. Bitte achten Sie darauf, keine Schutzvorrichtungen von Steckern oder Kabeln zu beschädigen.
7. Verwenden Sie nur die vom Hersteller angegebenen Zusatzgeräte/Zubehörteile oder die Teile, die mit
dem Gerät zusammen verkauft wurden.
Installation
1. Verwenden Sie die mitgelieferten Schrauben zur Befestigung des Wand-/Deckenhalters.
2. Prüfen Sie, ob der Untergrund (Decke oder Wand) das Gewicht der Kamera tragen kann. Achten Sie
bei der Wahl des Standortes auch auf den zulässigen Temperaturbereich der Kamera.
3. Lassen Sie die Verkabelung nicht an einer ungeeigneten Position verhaken oder die Umhüllung der
elektrischen Leitung beschädigen. Dies kann einen Defekt verursachen.
4.
5. Verbinden Sie das Stromkabel mit der benötigten Spannung (siehe technische Daten) und das
Videokabel mit einem Monitor.
6. Zur Brennweiten-Einstellung am Objektiv können Sie die äußeren Einstell-Ringe an der Kamera
drehen. Mittels Magnetismus wird dabei das Objektiv in der Kamera eingestellt. Weitere Informationen
hierzu finden Sie unter „Objektiv einstellen“.
7. Bitte öffnen Sie nicht die Abdeckung der Kamera. Achten Sie darauf, dass kein Wasser, Schmutz oder
Feuchtigkeit in die Kamera gelangt. Hohe Luftfeuchtigkeit könnte zur Bildung von kondensierendem
Wasser im Gerät führen. Dies könnte später das Bild beeinträchtigen oder die Kamera beschädigen.
8. Konfigurieren Sie die Kamera über die Bildschirmmenü-Steuerung. Hierzu finden Sie weitere
Informationen im Kapitel „Bildschirmmenü“. Rufen Sie gegebenenfalls zunächst den Punkt LANGUAGE
aus und wählen die Menüsprache DEUTSCH oder eine andere Sprache zur weiteren Konfiguration.
9. Konfigurieren Sie die Kamera und beenden Sie anschließend mit EXIT das Bildschirmmenü.
Sorgen Sie dafür, dass sich während der Installation keine Personen oder Gegenstände unter dem
Installationsplatz befinden. Diese könnten zum Beispiel von herunterfallendem Werkzeug verletzt
beziehungsweise beschädigt werden.
• 1/3" SONY Super HAD CCD-Sensor
• 600/700 TV-Linien (Farbe/SW)
• True Day/Night
• Vario-Objektiv
• Gegenlichtkompensation (BLC)
• Erhöhte Dynamik (SSDR)
• Spitzlichtaustastung (HLC)
• Rauschunterdrückung (3D DNR)
• Verstärkungsregelung (AGC)
• Sens-Up x512
• Digitaler Bildstabilisator (DIS)
• Privatmaskierung
• wetterfest nach IP66

4
Objektiv einstellen
Zum Einstellen von Zoom und Fokus lösen Sie die Fixier-Schrauben nur eine halbe Umdrehung. Drehen
Sie diese Schrauben niemals ganz heraus! Hinter den Schrauben befinden sich Magnete, die das Objektiv
bewegen.
Brennweiten-Einstellung
Ohne die Kamera zu öffnen, kann die
Brennweite und Fokussierung mittels
magnetischem Einstellring geändert werden.
Bildschirmmenü-Bedienung
Die Kamera verfügt über ein Bildschirmmenü. Zur
Konfiguration können Sie die Bildschirmmenü-
Steuerung (siehe Abbildung) verwenden.
Bildschirmmenü-Steuerung
Die Steuerung für das Menü ist
komfortabel hinter der
Schutzabdeckung erreichbar.
Deutsch English

5
Bildschirmmenü: LENS
DeutschEnglish
Menü für:
- Blendensteuerung
• DC (automatische Blendenregelung)
• HELLIGKEIT
Stellen Sie den Wert für die durchschnittliche Helligkeit ein.
• IRIS SPEED
Bestimmt die Geschwindigkeit, mit der die Blendenregelung auf Helligkeitsschwankungen reagiert.
• FOCUS ADJ
Diese Funktion öffnet für einige Sekunden die Blende, was das Einstellen des Fokus erleichtert.
• MANUAL (manuelle Blendenregelung)
• HELLIGKEIT
Bildschirmmenü: BELICHTUNG
Menü für:
- Helligkeit
- Verschlusszeit
- Verstärkungsregelung
- Lichtsignalverstärkung
• HELLIGKEIT
• SHUTTER (Verschlusszeit)
Dieses Menü wird verwendet, um die Verschlusszeit manuell einzustellen. Je kürzer die Verschlusszeit,
desto schärfer werden bewegte Objekte dargestellt. Je länger die Verschlusszeit, desto mehr Licht
erreicht den Bildsensor. Der automatische Verschluss funktioniert wie der manuelle Verschluss, solange
die Lichtverhältnisse dies zulassen. Dieses Menü ist nur verfügbar bei Verwendung eines Objektivs mit
automatischer Blendensteuerung.
• AGC (Automatic Gain Control, Automatischer Verstärkungsregler)
Das Menü AGC wird verwendet, um den AGC-Pegel der Kamera einzustellen. Wenn der AGC aktiviert ist,
erhöht die Kamera automatisch die Empfindlichkeit, indem das Videosignal verstärkt wird.
• SENS-UP (Lichtsignalverstärkung)
Diese Funktion hilft, bei schwacher Beleuchtung ein helles, klares Bild zu erhalten. Die Funktion
verlängert automatisch die Verschlusszeit soweit erforderlich, jedoch maximal um den eingestellten
Faktor.
LENS
BELICHTUNG
WEIßABGL
SSDR
GEGENLICHT
DNR3
TAG/NACHT
SPEZIAL
BEENDEN
DC
LENS
BELICHTUNG
WEIßABGL
SSDR
GEGENLICHT
DNR3
TAG/NACHT
SPEZIAL
BEENDEN
DC
Der Weißabgleich dient dazu, die Farbtemperatur an das Umgebungslicht anzupassen. In den meisten
Fällen ist der automatische Weißabgleich ATW die richtige Wahl, in seltenen Fällen ist eine manuelle
Anpassung erforderlich.
Bildschirmmenü: BELICHTUNG
Menü für:
- Weißabgleich
LENS
BELICHTUNG
WEIßABGL
SSDR
GEGENLICHT
DNR3
TAG/NACHT
SPEZIAL
BEENDEN
DC

6
Deutsch English
Bildschirmmenü: SSDR
mit
• BLC (Gegenlichtkompensation)
Diese Funktion ermöglicht es, in hell erleuchteten
Szenen dunkle Objekte, die normalerweise nur als
Silhouette zu erkennen wären, deutlicher
darzustellen. Sie können dabei den Bildbereich, der
mit der Gegenlichtkompensation bearbeitet werden
soll, individuell einstellen.
Menü für:
- Erhöhte Dynamik
LENS
BELICHTUNG
WEIßABGL
SSDR
GEGENLICHT
DNR3
TAG/NACHT
SPEZIAL
BEENDEN
DC
Details sowohl in dunklen als auch in hellen
Bildbereichen kommen besser zur Geltung. Dadurch,
dass die einzelnen Objektbereiche in einer Szene von
der Kamera digital mit unterschiedlichen Helligkeits-
beziehungsweise Gammawerten versehen werden,
sind die Objekte in den hellen sowie in den dunklen
Bereichen sichtbar.
mit
Bildschirmmenü: GEGENLICHT
Menü für:
- Gegenlichtkompensation
- Spitzlichtaustastung
LENS
BELICHTUNG
WEIßABGL
SSDR
GEGENLICHT
DNR3
TAG/NACHT
SPEZIAL
BEENDEN
DC
• HLC (High Light Compensation /
Spitzlichtaustastung)
Wird der Sichtbereich der Kamera von Lichtquellen
geblendet, werden diese Teile automatisch
verdunkelt, damit andere Teile nicht überblendet
werden. Dies ist zum Beispiel bei der
Identifizierung von Kfz-Kennzeichen.
hilfreich
mit

7
DeutschEnglish
mit
Bildrauschen tritt besonders häufig in lichtschwachen
Situationen ein. DNR reduziert das durch eine hohe
Verstärkung verursachte Rauschen und verringert den
Speicherplatzbedarf der Aufnahmen an DVRs.
Bei Einstellung auf TAG wird der Modus TAG festgelegt, unabhängig von den Umgebungsbedingungen.
Bei Einstellung auf NACHT wird der Schwarz/Weiß-Modus festgelegt, unabhängig von den
Umgebungsbedingungen. Bei Einstellung auf AUTO wechselt die Kamera entsprechend den
Lichtverhältnissen automatisch zwischen den Modi TAG und NACHT.
Bildschirmmenü: DNR3
Menü für:
- Rauschunterdrückung
LENS
BELICHTUNG
WEIßABGL
SSDR
GEGENLICHT
DNR3
TAG/NACHT
SPEZIAL
BEENDEN
DC
Bildschirmmenü: TAG/NACHT
Menü für:
- Tag/Nacht-Umschaltung
LENS
BELICHTUNG
WEIßABGL
SSDR
GEGENLICHT
DNR3
TAG/NACHT
SPEZIAL
BEENDEN
DC
Bildschirmmenü: DNR3
- Synchronisation
- Bewegungserkennung
- Privatmaskierung
- Sprache
LENS
BELICHTUNG
WEIßABGL
SSDR
GEGENLICHT
DNR3
TAG/NACHT
SPEZIAL
BEENDEN
DC Menü für:
- Bildspiegelung
- Digitaler Zoom
- Bildstabilisator
- Schriftfarbe
- Monitor-Einstellungen
- Kamera-Titel
• BILDEINST (Bildeinstellungen)
In diesem Menü können Sie spezielle Bild-Einstellungen vornehmen.
• V-REV und H-REV (Bildspiegelung)
Spiegelt das Videosignal horizontal, vertikal oder beides.
• D-ZOOM (Digitaler Zoom)
Sie können den Faktor und die Position des digitalen Zooms einstellen. Wenn Sie den Schalter
SETUP betätigen, während die Funktion DIGITAL ZOOM auf ON gestellt ist, so erscheint der
entsprechende Bildschirm.
• DIS (Bildstabilisator)
DIS ist eine digitale Bildstabilisierung, die leichte
Bewegungen der Kamera ausgleichen kann, die
zum Beispiel durch Wind bei der Befestigung an
einem Kameramast entstehen. Dabei wird der
Stabilisierungsbereich um den Faktor des digitalen
Zooms vergrößert. Wenn gleichzeitig der
Digitalzoom verwendet wird, und der eingestellte
mit
Zoombereich den der Bildstabilisierung überschreitet, wird DIS deaktiviert.

8
Deutsch English
• FONT COLOR (Schriftfarbe)
Hier können Sie die Schriftarbe einstellen.
• SCHÄRFE
Hier können Sie die Bildschärfe einstellen.
• MONITOR
Je nach Monitor können Sie Werte für GAMMA, PED. LEVEL (Schwarzwert) und COLOR GAIN
(Farbsättigung) einstellen.
• LCD / CRT / USER
• TITEL KAM (Kamera-Titel)
Mit diesem Menü können Sie der Kamera einen bestimmten Namen zuweisen.
• SYNC (Synchronisation)
Die Synchronisation ist bei Kameras, die mit Gleichspannung versorgt werden immer intern.
• BEWERKENNG (Bewegungserkennung)
In diesem Menü können Einstellungen zur Bewegungserkennung vornehmen.
• PRIVAT (Privatmaskierung)
Diese Funktion verdeckt während der
Überwachung Privatbereiche.
• EINST KOMM (Kommunikation)
Diese Funktion ist nicht verfügbar.
• SPRACHE
Hier können Sie die Menüsprache ändern.
mit
Bildschirmmenü: BEENDEN
Menü für:
- Bildschirmmenü verlassen
- Werkseinstellungen
LENS
BELICHTUNG
WEIßABGL
SSDR
GEGENLICHT
DNR3
TAG/NACHT
SPEZIAL
BEENDEN
DC
Hier können Sie das Bildschirmmenü wieder verlassen.
• SAVE
Menu verlassen und Änderungen abspeichern.
• NOT SAVE
Menu verlassen, Änderungen werden verworfen.
• RESET (Werkseinstellungen)
Hier wird die Kamera auf ihre Werkseinstellungen zurückgesetzt. Die Einstellung der Sprache und der
RS485 Schnittstelle bleiben unverändert.
Abmessungen
Einheit: mm

9
DeutschEnglish
Abmessungen
Technische Daten
Allgemeine Daten
Bildsensor
Lichtempfindlichkeit Farbe
Lichtempfindlichkeit SW
Verstärkungsregelung
Gegenlichtkompensation
Spitzlichtaustastung
Rauschunterdrückung
Erhöhter Dynamikbereich / WDR
Bildstabilisator
Horizontale Auflösung
Bildelemente
Day/Night
Infrarotlicht
Auto-Shutter / Verschlusszeit
Signalrauschabstand
Synchronisation
Brennweite
Lichtstärke
Digitaler Zoom
Blendensteuerung
Weißabgleich
Sens-Up
Bewegungserkennung
Privatmaskierung
OSD-Menü
Kamera-Titel
Flip/Mirror Screen
Freeze Screen
Video-Ausgang
Spannung
Eingangsspannung
Stromverbrauch
Umgebungs-Temperatur
Umgebungs-Luftfeuchtigkeit
Wetterschutz / Staubschutz
Vandalismusschutz
Abmessungen
Gewicht
Objektiv
Bildfunktionen
Anschlüsse
Spannungsversorgung
Sonstiges
1/3" SONY Super HAD CCD
600/700 TV-Linien (Farbe/SW)
795(H) x 596(V)
0.05 Lux (50 IRE)
0 Lux (IR an)
automatische Tag-/Nachtumschaltung mit schwenkbarem IR-Filter (True Day/Night)
integrierte IR-Beleuchtung,
Reichweite ca. 25m (Innenraummessung)
1/50 - 1/100.000 sek.1/50 - 1/120000 sek. (ein-/ausschaltbar)
>52 dB (AGC off, Weight on)
intern / Line Lock
VO-IRC57-2811TDN VO-IRC57-550TDN
2.8-12 mm
F1.2
5-50 mm
F1.4
16-fach
DC-Drive Auto Iris
AWC, ATW, outdoor, indoor, manuell
x512
AGC (Automatic Gain Control)
BLC (Back Light Compensation)
HLC (High Light Compensation)
2D+3D DNR (Digital Noise Reduction)
SSDR (Digital WDR)
DIS (Digital Image Stabilisator)
8 Zonen
12 Zonen
mehrsprachig
15 Zeichen
ja
ja
1 x BNC, 1.0Vp-p, 75 Ohm
2-pin Anschlussblock
12V DC
max. 600 mA (IR an)
-10 bis +50°C
unter 90% (nicht kondensierend)
IP66
-
242x81 mm (Lx )
750 g
Ø
Entsorgung
In den Ländern der Europäischen Union und anderen europäischen Ländern mit einem separaten
Sammelsystem:
Die nachfolgende Kennzeichnung auf Produkten, Zubehörteilen bzw. auf der dazugehörigen Dokumentation
gibt an, dass das Produkt und Zubehörteile (z. B. Ladegerät, Kopfhörer, USB-
Kabel) nach ihrer Lebensdauer nicht zusammen mit dem normalen Haushaltsmüll
entsorgt werden dürfen. Entsorgen Sie dieses Gerät und Zubehörteile bitte
getrennt von anderenAbfällen, um der Umwelt bzw. der menschlichen Gesundheit
nicht durch unkontrollierte Müllbeseitigung zu schaden. Helfen Sie mit, das
Altgerät und Zubehörteile fachgerecht zu entsorgen, um die nachhaltige
Wiederverwertung von stofflichen Ressourcen zu

10
Deutsch English
Notizen

VO-IRC57 series
True Day/Night
Outdoor IR color camera
User manual
Please read this manual before use.
Misprints, errors and technical changes reserved and excepted.

12
Deutsch English
Content
Congratulations!
We congratulate you on the purchase of a quality product by the brand VideoOne.
Installation
- Safety instructions
- Product description
- Packing content
- Before installation
- Installation
- Lens adjustment
On Screen Menu
- Handling
- Menu
Further information
- Dimensions
- Technical data
- Disposal
Safety instructions
1. Don't drop any objects on the camera. Don't expose the camera to hard vibration or shocks. Keep the
camera away from locations with excessive concussions.
2. Please don't use the device on locations with high temperature (over 50°C) and/or low temperature
(under -10°C).
3. Use the Device on a place with good ventilation.
4. Don't expose the device direct to sunlight.
5. Don't let water or liquids get into the device.
6. Use only the power adapters which are recommended by the manufacturer.
7. Wrong connection of power a power adapter can cause explosion, fire, electric shock or damages on
the device.
8. Don't use the device if it appears a unusual smell or smoke is breaking out. Please disconnect the
power supply immediatlely and contact your customer service. If you use the device any more, it can
occur fire or electric shock.
9. If the device doens't work flawlessly, please contact your customer service. Don't disassemble or
modificate the divice by any wise. The manufacturer is not liable for damages, which are caused by
unauthorised changes, modifications or repairs.
10. Don't use the device close to heat sources like radiators or other units (including amplifiers), wchich
gererate heat.
11. Don't squirt water to the device during cleaning.
Seite
.......................................................................................................................................2
.………………….………………...….......………………...........................…....………….3
...........................................................................................................................................3
….....................................................................................................................................3
…............……………………………………………….…......………………...................................3
...…....................................................................................................................................4
……………………………..............................…………………………………………...……………...4
….....................................................................................................................................................5-8
………………………………………………...…………………………………...............................8
…………………………………………………….........…………..…….....................................9
….......................................……………….....……............……………………………………….........9
WARNING
WARNING: DON‘T OPEN THE COVER OR HOUSING.
DON‘T OPEN
DANGER OF ELECTRICAL SHOCK
NO PARTS OF USER MAINTENANCE INSIDE
PLEASE CONTACT QUALIFIED CUSTOMER SERVICE

13
DeutschEnglish
Product description
Packing content
1 x camera
1 x wall-/ceiling-bracket
1 x sun shield
1 x installation material
1 x user manual
Before installation
1. Please read, follow and keep these instructions.
2. Please pay attention to all warnings.
3. Clean the device only with a dry cloth.
4. Install and use the device only as specified by the manufacturer.
5. Don‘t damage any safeguards on connectors or cables.
6. Use only accessories or parts which are specified by the manufacturer or which are within the scope of
supply.
Installation
1. Use the contained screws for mounting the wall-/ceiling-bracket.
2. Please check if the place (wall or ceiling) can carry the weight of the camera. Please regard to the
permissible temperature range of the camera.
3. Don‘t let the cabling get in caught to something and don‘t let the cable housing get damaged. This can
cause a defect.
4. During installation don‘t admit people on the installation place. If there are objects under the installation
place, please remove them before you start the installation. The objects can be damaged by falling
installation materials.
5. Connect the power cable with the required voltage (see product specification) and connect the video line
with a monitor.
6. For the focal length adjustment on the lensyou can turn the external adjustment-ring. By use of
magnetism the lens inside the camera will be adjusted. Further information you can find in the chapter
„Lens adjustment“.
7. Don‘t open the cover of the camera. Take care that no weather, dirt, humidity or wetness gets into the
camera. High humidity inside of the camera can form water condensation. This can affect the image
quality and also damages on the camera.
8. To configure the camera please use the OSD adjustment (On Screen Display). Further information you
can find in the chapter „On Screen Menu“. If necessary first open the point LANGUAGE and chose the
menu language you want.
9. Configure the camera by the OSD adjustment. You can finish it by clicking on the button EXIT and close
the cover panel of the OSD adjustment.
• 1/3" SONY Super HAD CCD sensor
• 600/700 TV lines (color/black white)
• True Day/Night
• Vario lens
• Back Light Compensation (BLC)
• Digital Wide Dynamic (SSDR)
• High Light Compensation (HLC)
• Digital Doise Reduction (3D DNR)
• Automatic Gain Control (AGC)
• Sens-Up x512
• Digitaler Image Stabilisator (DIS)
• Privacy masking
• weatherproof IP66

14
Deutsch English
Lens adjustment
For adjustment of the focal length and focus please selve the secure-screws on the ring just a half turn.
Never turn the screws out completely! Behind the screws there are magnets which move the lens inside of
the camera.
by
Focal lenth adjustment
You can change the focal length and the focus
by the external magnetic ring, without an
opening of the camera housing.
Menu
The camera contains an OSD (On Screen Menu).
Fot the configuration you can use the OSD
adjustment (see image).
OSD adjustment
You can find the control panels
comfortable behind the cover panel
on the bottom of the camera.

15
DeutschEnglish
Menu: LENS
Menu for:
- Light adjustment
• DC (automatic aperture control)
• BRIGHTNESS
Set a value for the average brightness.
• IRIS SPEED
Here you can set the reaction speed of the aperture control referring to brightness variations.
• FOCUS ADJ
This function opens the iris for some seconds so you can adjust the focus easier.
• MANUAL (manual aperture control)
• BRIGHTNESS
Menu: EXPOSURE
Menu for:
- Brightness
- Shutter
- Automatic gain control
- Sens-up
• BRIGHTNESS
• SHUTTER
With this menu you can adjust the shutter speed manually. With a short shutter speed moving objects can
be displayed sharper. With a long shutter speed the image sensor gets more light. The auto shutter works
like the manual shutter if the light conditions allow it. This menu is only adjustable by using a lense with
auto aperture.
• AGC (Automatic Gain Control)
Here you can set the AGC level. If AGC is activated, the camera will automatically increase the sensitivity
while the video signal will be gained.
• SENS-UP (gain of illumination signal)
In dark illuminated areas with this function you can get a clear and bright image. This function extends the
shutter speed automatically, but maximally to an adjusted factor.
LENS
EXPOSURE
WHITE BAL
SSDR
BACKLIGHT
DNR3
DAY/NIGHT
SPECIAL
EXIT
DC
LENS
EXPOSURE
WHITE BAL
SSDR
BACKLIGHT
DNR3
DAY/NIGHT
SPECIAL
EXIT
DC
he white balance adapts to the color temperature to the ambient light. In most cases the automatically white
ballance ATW is the right choice. The manually adjustment is rarely necessary.
Menu: WHITE BALLANCE
Menu for:
- White ballance
LENS
EXPOSURE
WHITE BAL
SSDR
BACKLIGHT
DNR3
DAY/NIGHT
SPECIAL
EXIT
DC

16
Deutsch English
Menu: SSDR
mit
• BLC (Back Light Compensation)
An electronic function which enables the imagine of
dark objects in bright illuminated areas which
otherwise are recognizable only as a silhuette.
Menu forr:
- Digital wide dynamic
LENS
EXPOSURE
WHITE BAL
SSDR
BACKLIGHT
DNR3
DAY/NIGHT
SPECIAL
EXIT
DC
Details as well as in dark and bright picture areas will
be shown it good advantage. Individuall picture areas
will be set with different brightness- or gamma-values.
Thereby the objects in the dark and in the bright areas
are visible much better. mit
Menu: BACKLIGHT
Menu for:
- Back light compensation
- High light compensation
LENS
EXPOSURE
WHITE BAL
SSDR
BACKLIGHT
DNR3
DAY/NIGHT
SPECIAL
EXIT
DC
• HLC (High Light Compensation)
If the viewing range of the camera is blended by light
sources, these image areas will be obscured. In this
way the other image areas will not be dissolved. For
example it's useful in recognition of license plates. mit

17
DeutschEnglish
mit
mage noise particularly occurs in dark illuminated
situations. DNR reduces the noise which is caused by
high gain. By this way the necessary hard disk space
for DVR recording is lower.
If the setting is DAY, the day mode is activated and you will get the colored image undependent by the
ambient conditions. If the setting is NIGHT, you will get the black/white image undependent by the ambient
conditions. If the setting is AUTO, the camera will change the mode automatically by light conditions
between DAY and NIGHT.
Menu: DNR3
Menu for:
- Digital noise reduction
LENS
EXPOSURE
WHITE BAL
SSDR
BACKLIGHT
DNR3
DAY/NIGHT
SPECIAL
EXIT
DC
Menu: DAY/NIGHT
Menu for:
- Day/Night switching
LENS
EXPOSURE
WHITE BAL
SSDR
BACKLIGHT
DNR3
DAY/NIGHT
SPECIAL
EXIT
DC
Menu: DNR3
- Synchronisation
- Motion detection
- Privacy masking
- Language
LENS
EXPOSURE
WHITE BAL
SSDR
BACKLIGHT
DNR3
DAY/NIGHT
SPECIAL
EXIT
DC Menü für:
- Flip / mirror
- Digital Zoom
- Digital image stabilisator
- Font color
- Monitor settings
- Camera title
• PICTURE
In this menu you can adjust further and special settings.
• V-REV and H-REV (Mirror)
This function mirrors the image Spiegelt das Videosignal horizontal, vertikal oder beides.
• D-ZOOM (Digital Zoom)
You can set the factor and position of the digital zoom. If this function is set to ON and if you push the
button SETUP, then the appropriate image will appear.
• DIS (Digital image stabilisator)
DIS is a digital image stabilisation which can
compensate simple movements (camea shake) of
the camera. This could come up by wind if the
camera is for example mounted on a pole. With
this function the stabilisation area will be
increased by the factor of the digital zoom. If you
are using the function D-ZOOM (digital zoom) and
mit
if the adjusted zooming area exceeds the adjustment of the DIS, then DIS will be disabled.

18
Deutsch English
• FONT COLOR
The color of the font can be sadjusted here.
• SHARPNESS
Here you can set the image sharpness.
• MONITOR
According to the monitor here you can adjust settings for GAMMA, PED. LEVEL and COLOR GAIN.
• LCD / CRT / USER
• CAM TITLE
Here you can asiggn a name or a number to the camera.
• SYNC (Synchronisation)
The synchronisation for cameras with DC voltage is always intern.
• MOTION DET (Motion Detection)
Here you can adjust the motion detection.
• PRIVACY
This function creates masking zones on desired
areas.
• COM ADJ
This function is not available.
• LANGUAGE
Here you can change the language for the OSD menu.
mit
Menu: EXIT
Menu for:
- Leave OSD
- Factory settings
LENS
EXPOSURE
WHITE BAL
SSDR
BACKLIGHT
DNR3
DAY/NIGHT
SPECIAL
EXIT
DC
Here you can close the On Screen Menu.
• SAVE
Close with saving the changes.
• NOT SAVE
Close without saving the changes.
• RESET (Factory settings)
All adjustments will be resetted to the factory settings. Just the settings for the RS-485 communication and
the language will not be resetted.
Dimensions
Unit: mm

19
DeutschEnglish
Technical data
Disposal
In the countries of the european union and other european countries with a separate collect system:
The following labeling on products, accessory parts or on the appropriate documentation declares that the
product and the accessory parts (for example charger, headphones, USB cable)
are not for waste disposal with domestic waste. Please dispose the device and the
accessory parts apart of other waste to avoid harm on environment and human
health by uncontrolled waste disposal. Please help by disposing waste electrical
equipment and asseccory parts in a good and workmanlike manner to promte
sustainable form of recycling of material ressources.
General data
sensor
luminous sensitivity (color)
luminous sensitivity (b/w)
luminousity
gain control
back light compensation
high light compensation
noise reduction
wide dynamic
image sstabilisator
horizontal resolution
picture elements
Day/Night
Infrared
auto-shutter
signal to noise
synchronisation
focal length
digital zoom
aperture control
white balance
sens-Up
motion detection
privacy masking
OSD menu
camera title
flip/mirror screen
freeze screen
video out
power supply
Eingangsspannung
Stromverbrauch
Umgebungs-Temperatur
Umgebungs-Luftfeuchtigkeit
Wetterschutz / Staubschutz
Vandalismusschutz
Abmessungen
Gewicht
lens
Bildfunktionen
Anschlüsse
Spannungsversorgung
Sonstiges
1/3" SONY Super HAD CCD
600/700 TV lines (color/BW)
795(H) x 596(V)
0.05 Lux (50 IRE)
0 Lux (IR on)
automatic Day-/Night switching with IR cut filter (True Day/Night)
integrated IR lighting,
range: about 25m (indoor measurement)
1/50 - 1/100.000 sek.1/50 - 1/120000 sec. (on-/off switchable)
>52 dB (AGC off, Weight on)
intern / line lock
VO-IRC57-2811TDN VO-IRC57-550TDN
2.8-12 mm
F1.2
5-50 mm
F1.4
x16
DC-Drive Auto Iris
AWC, ATW, outdoor, indoor, manuell
x512
AGC (Automatic Gain Control)
BLC (Back Light Compensation)
HLC (High Light Compensation)
2D+3D DNR (Digital Noise Reduction)
SSDR (Digital WDR)
DIS (Digital Image Stabilisator)
8 zones
12 zones
multi-langual
15 characters
yes
yes
1 x BNC, 1.0Vp-p, 75 Ohm
2-pin terminal block
DC 12V
max. 600 mA (IR on)
-10 to +50°C
under 90% (non-condensing)
IP66
-
242x81 mm (Lx )
750 g
Ø

Stand: Februar 2012
February 2012
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages: