
16
DEUTSCH
Kameragehäuse und zubehör
entfernen Sie bitte von dem lose beigepackten
Silikat-Salzbeutel die äußere transparente
Verpackung. Legen Sie nun den weißen Beutel in
das Innere des Gehäuses.
Installation der Kamera
In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie die
Kamera im Inneren des Schutzgehäuses installiert
wird. Es wird daran erinnert, daß die
Stromversorgung dem Heizungs- oder dem
Versorgungsstromkreis entnommen werden kann,
wo diese vorhanden sind. Vorher muß überprüft
werden, daß die Versorgung korrekt ist.
1. Der Körper herausziehen wie im Paragraph
“Öffnung des Schutzgehäuses” beschrieben ist.
2. Den Innenschlitten seitlich verschieben (Fig. 3),
um so Zugang zum unteren Teil zu erhalten (5).
3. Die Isolierungs-Unterlegscheibe (9) zwischen
der Schraube 1/4” (8) und dem unteren
Schlittenteil einfügen, das Isolierungs-
Distanzstück (10) zwischen der Kamera und
dem oberen Schlittenteil positionieren, die
Schraube 1/4” anziehen und so die Kamera in
der gewünschten Stellung anbringen (Fig. 4).
4. Wenn nötig, für die richtige Positionierung von
Kamera und Optik die zusätzlichen
Distanzstücke benutzen.
5. Den Schlitten in die Arbeitsstellung
zurückbringen und das Schutzgehäuse
schließen.
Installation der Heizung
In diesem Abschnitt wird die nachträgliche
Installation Heizung, die als Sonderzubehör
lieferbar Heizung ist beschrieben. Es stehen zwei
verschiedene Heinzugen zur Verfügung:
115/230V AC oder 12V DC/24V AC. Das
Heizungssytem wird durch einen Thermostat
gesteuert.
1. Der Körper herausziehen wie im Paragraph
“Öffnung des Schutzgehäuses” beschrieben ist.
2. Den Innenschlitten drehen (Fig. 3), so daß der
Zugang zum unteren Teil möglich wird.
3. Mit Hilfe des dazugehörigen Plättchens (6)
den PTC (5) am äußersten unteren Teil des
Innenschlittens befestigen. Führen Sie den
Heizungsdraht durch die vorgesehene
Halterung ein (7).
4. Die gedruckte Schaltung an der auf dem
Schlitten vorgesehenen Stelle (3) in der Nähe
der Rückwand befestigen (Fig. 1).
5. Die Drähte des Heizelements an den
Schaltkreis an die mit HEATER bezeichnete
Klemme anschließen (Fig. 9, 10, 11 und 12).
Der Schaltkreis bietet auch die Möglichkeit,
die Betriebsspannung für eine Kamera zu
entnehmen; für diesen Fall sind die Spannung
und die Frequenz für Kamera und Heizung
gleich.
6. Die Versorgungkabel an den Klemmen
anschließen.
7. Die Schutzgehäuse in Standardversion (ohne
Heizung, ohne Lüfter, etc.) sind für die
Befestigung der eventuellen Erdanschlüsse
vorbereitet: das ist den geltenden
Bestimmungen entsprechend auszuführen.
(Fig. 10 und 12).
8. Den Schlitten in die Arbeitsstellung
zurückbringen und das Schutzgehäuse
schließen.
Installation des Lüfters
In diesem Abschnitt wird die Installation des als
Sonderzubehör lieferbaren Lüfters in die
staubdichten Schutzgehäuse beschrieben, die
nicht schon über ihn verfügen. Der Lüfter kann mit
den Spannungen 12V DC oder 24V AC geliefert
werden. Wir erinnern daran, daß der Lüfter nur
dann gleichzeitig zu der Heizung eingebaut
werden kann, wann letzterer eine Spannung von
12V DC oder 24V AC benutzt.
Betriebsspannung 12V DC:
1. Der Körper herausziehen wie im Paragraph
“Öffnung des Schutzgehäuses” beschrieben ist.
2. Den Lüfter mit den mitgelieferten Schrauben
(12) mit nach innen gerichtetem Luftfluß am
Boden befestigen (11). Normalerweise sind
die Böden, die für den Einbau des Lüfters
vorgesehen sind, mit einem Luftzufuhr-Filter,
anstatt eines der drei M16- Kabelschellen,
ausgestattet.
3. Die Anschlüsse an eine entsprechende
MNVCHEKB_0616 7-04-2006 16:57 Pagina 16