VIGOUR derby AQUAWASH User manual

T e c h n i s c h e I n f o r m a t i o n e n
derby AQUAWASH Dusch-WC
derby AQUAWASH Shower toilet
Bedienungsanleitung
User manual


2
Inhalt
1. Sicherheit 4
1.1 Bestimmungsgemässe Verwendung 4
1.2 Anwendung 4
1.3 Sicherheitshinweise 5
1.4 Batterien 6
1.5 Absenkautomatik für WC-Sitz, WC-Deckel 7
1.6 Rechtliche Hinweise 8
2. Einführung 9
2.1 Fernbedienung 9
2.2 Ladezustand Fernbedienung 11
2.3 Batteriewechsel Fernbedienung 11
3. Bedienung 12
3.1 Täglicher Gebrauch 12
3.2 Gesässdusche 12
3.3 Lady-Dusche 12
3.4 Wassertemperatur 13
3.5 Duschstrahlstärke 13
3.6 Duschstab-Position 13
4. Einstellungen 14
4.1 Signalton Dusch-WC 14
4.2 System zurücksetzen 14
4.3 Standby-Modus Dusch-WC 15
5. Reinigung 16
5.1 Duschstab-Reinigung 16
5.2 Entkalkungsprogramm 16
5.3 Zeitintervall der Entkalkung 18
5.4 Vorwarnung Entkalkung 19
6. Pflege 20
6.1 Reinigungsempfehlung 20
3
5
5
5
6
7
8
9
10
10
12
12
13
13
13
13
14
14
14
15
15
15
16
17
17
17
19
20
21
21

3
6.2 Reinigung Fernbedienung 21
6.3 Reinigung Keramik 21
6.4 Reinigung WC-Sitz, WC-Deckel, Abdeckung 22
6.5 Demontage von WC-Sitz, WC-Deckel 23
6.6 Montage von WC-Sitz, WC-Deckel 23
7. Störung 24
8. Entsorgung 26
8.1 Werk- und Inhaltsstoffe 26
8.2 Sachgemässe Entsorgung von Altgeräten 26
8.3 Konformitätserklärung 27
9. Technische Daten 28
4
22
22
23
24
24
25
27
27
27
28
29

4
Technische Änderungen vorbehalten! Gewährleistung nur bei Beachtung dieser Anweisungen.
1.1 Bestimmungsgemässe Verwendung
Das derby AQUAWASH Dusch-WC reinigt den Analbe-
reich und mit der Lady-Dusche auch den Vaginalbereich.
Nicht zulässig sind davon abweichende Anwendungs-
möglichkeiten.
VIGOUR übernimmt keine Haftung für die Folgen einer
nicht bestimmungsgemässen Verwendung.
Das derby AQUAWASH Dusch-WC ist in seiner Funktion
als WC für alle Altersgruppen geeignet. Reinigung und
Instandhaltungsarbeiten dürfen von Kindern nur unter
Beaufsichtigung durchgeführt werden.
Jede Person empfindet Temperaturen unterschiedlich,
daher sollte vor der Benutzung die Wassertemperatur
überprüft werden.
Die Reinigung und Pflege muss gemäss Reinigungs-
anleitung (Seite 20) erfolgen. Bei Nichtbeachtung wird
jede Haftung abgelehnt.
1.2 Anwendung
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen
Stand des Geräts zum Zeitpunkt der Drucklegung. Än-
derungen im Sinne der Weiterentwicklung bleiben vor-
behalten.
Diese Dokumentation steht ebenfalls unter dem Vorbe-
halt der Änderung.
1. Sicherheit
5

5
Technische Änderungen vorbehalten! Gewährleistung nur bei Beachtung dieser Anweisungen.
1.3 Sicherheitshinweise
Nehmen Sie nie ein defektes Gerät oder ein Gerät mit
schadhaftem Netzkabel in Betrieb. Schliessen Sie das
Gerät ausschliesslich an geerdete Spannungsquellen
gemäss Angaben auf dem Typenschild an. Weitere Infor-
mationen finden Sie unter dem Punkt «Technische Da-
ten». Die mit dem Gerät gelieferten Original-Schlauch-
sets sind zu verwenden. Alte Schlauch-Sets sollten nicht
wiederverwendet werden.
Kontrollieren Sie regelmässig, ob alle Funktionen normal
ausgeführt werden. Sollte der Verdacht bestehen, dass
das Gerät defekt sein könnte, trennen Sie es sofort vom
Stromnetz und setzen Sie sich mit dem derby AQUAWASH
Kundendienst in Verbindung. Versuchen Sie nicht, das
Gerät selbst zu öffnen, zu reparieren oder zu installieren.
Ebenso wenig dürfen zusätzliche Module hinzugefügt
bzw. Änderungen am Gerät vorgenommen werden.
Das Gerät verfügt über stromführende Teile. Daher kann
das Öffnen lebensgefährlich sein!
Reparaturen, die nicht fachmännisch durchgeführt wer-
den, können gefährliche Unfälle, Betriebsstörungen so-
wie Beschädigungen zur Folge haben. Infolgedessen
dürfen Reparaturen nur von befugtem und geschultem
Personal vorgenommen werden, wobei nur Originaler-
satzteile und Standardzubehör sowie das im Lieferum-
fang enthaltene Netzkabel zu verwenden sind. Am Netz-
kabel dürfen keine Änderungen vorgenommen werden.
Im Falle einer Beschädigung darf der Austausch nur vom
derby AQUAWASH Kundendienst durchgeführt werden.
6

6
Technische Änderungen vorbehalten! Gewährleistung nur bei Beachtung dieser Anweisungen.
Im Falle einer Funktionsstörung helfen die Lösungen un-
ter dem Punkt 7 «Störung» weiter. Bei Bedarf hilft Ihnen
auch unser Kundendienst weiter.
Das Dusch-WC darf nur vom Betreiber bzw. Benutzer
gemäss den Beschreibungen in dieser Bedienungsanlei-
tung betrieben oder instand gehalten werden. Das derby
AQUAWASH Dusch-WC darf nur mit Trinkwasser betrie-
ben werden, weder Regen- noch Grauwasser sind zu-
lässig.
1.4 Batterien
–Batterien können beim Verschlucken lebensgefährlich
sein. Bewahren Sie deshalb Batterien für Kleinkinder
unerreichbar auf. Wurde eine Batterie verschluckt, so-
fort ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen.
–Batterien dürfen nicht geladen, mit anderen Mitteln re-
aktiviert, auseinandergenommen, ins Feuer oder kurz-
geschlossen werden.
–Nehmen Sie verbrauchte Batterien immer sofort aus
der Fernbedienung heraus, da diese auslaufen und so-
mit Schäden verursachen können.
–Sollten Sie die Fernbedienung für längere Zeit nicht
benutzen wollen, entfernen Sie die Batterien.
–Reinigen Sie Batterie und Kontakte vor dem Einlegen
der Batterie. Beachten Sie die richtige Polarität.
–Setzen Sie Batterien keinen extremen Bedingungen
aus. Batterien dürfen nicht auf heißen Oberflächen
abgelegt und direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt
werden. Es besteht sonst erhöhte Auslaufgefahr.
7

7
Technische Änderungen vorbehalten! Gewährleistung nur bei Beachtung dieser Anweisungen.
–Sollte Batteriesäure ausgelaufen sein, vermeiden Sie
den Kontakt mit Haut, Augen und Schleimhäuten. Spü-
len Sie bei Kontakt mit der Säure die betroffenen Stel-
len mit viel klarem Wasser und suchen Sie umgehend
einen Arzt auf.
–Legen Sie keine neuen und alten Batterien zusammen
in die Fernbedienung ein.
1.5 Absenkautomatik für
WC-Sitz, WC-Deckel
Dämpfer federn den WC-
Sitz und WC-Deckel ge-
räuschlos ab und sor-
gen für ein langsames
Schliessen. Das Öffnen
funktioniert wie bei einem
normalen WC-Sitz oder
WC-Deckel.
Drücken Sie den WC-
Sitz und WC-Deckel
nicht von Hand herun-
ter. Es schadet den Dämp-
fern.
Die maximale statische
Tragfähigkeit des WC-Sit-
zes beträgt 150 kg.
Bitte bewahren Sie
diese Anleitung auf.
www.vigour.de
8

8
Technische Änderungen vorbehalten! Gewährleistung nur bei Beachtung dieser Anweisungen.
1.6 Rechtliche Hinweise
Die vorliegende Anleitung beinhaltet wesentliche Infor-
mationen zur bestimmungsgemässen Verwendung, kor-
rekten Bedienung sowie sachgerechten Wartung des
Geräts. Kenntnis und Befolgung der Anweisungen die-
ser Bedienungsanleitung sind Voraussetzung sowohl
für die gefahrlose Benutzung des Geräts als auch für
die Sicherheit bei dessen Betrieb und Wartung. In die-
ser Bedienungsanleitung können nicht alle erdenklichen
Einsatzmöglichkeiten und Fehlmanipulationen berück-
sichtigt werden. Zudem wird auf Folgendes hingewie-
sen: Der Inhalt dieser Anleitung ist weder Teil einer frü-
heren oder bestehenden Vereinbarung, Zusage oder
eines Rechtsverhältnisses, noch ändert er eine beste-
hende Vereinbarung, Zusage oder ein Rechtsverhältnis
ab. Jegliche Verpflichtung seitens VIGOUR ergibt sich
aus den jeweiligen Garantiebestimmungen. Diese bein-
halten auch die vollständige und massgebende Garan-
tieverpflichtung von VIGOUR. Die Ausführungen in die-
ser Bedienungsanleitung stellen weder eine Erweiterung
noch eine Einschränkung der Ansprüche aus den Garan-
tiebestimmungen dar. Diese Anleitung ist urheberrecht-
lich geschützt. Kopien und/oder Übersetzungen in eine
andere Sprache dürfen nur mit vorheriger schriftlicher
Zustimmung von VIGOUR erstellt werden.
9

9
Technische Änderungen vorbehalten! Gewährleistung nur bei Beachtung dieser Anweisungen.
2. Einführung
Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank für die Wahl
eines Produktes von VIGOUR. Um alle Möglichkeiten
des Produktes kennen zu lernen, empfehlen wir Ihnen,
diese Bedienungsanleitung zu lesen und für den späte-
ren Gebrauch aufzubewahren.
VIGOUR derby AQUAWASH
Das Dusch-WC reinigt den Analbereich (Gesässdusche)
und mit der Lady-Dusche auch den Vaginalbereich.
Wassertemperatur, Stärke des Duschstrahls und die
Duschstab-Position sind einstellbar.
2.1 Fernbedienung
Das Dusch-WC wird über die Fernbedienung bedient.
Die Fernbedienung wird mit magnetischer Halterung und
Befestigungsmaterial für die Wandmontage ausgeliefert.
Platzieren Sie die Halterung so, dass Sie die Fernbe-
dienung sitzend auf dem Dusch-WC bequem erreichen
können.
10

10
Gesässdusche
Stopp
Lady-Dusche
LED-Kontrollleuchten
Minus
Plus
Wassertemperatur
Duschstrahlstärke
Duschstab-Position
Entkalkung
Technische Änderungen vorbehalten! Gewährleistung nur bei Beachtung dieser Anweisungen.
Welcome-Modus
Wird die Fernbedienung in die Hand genommen,
leuchten die Symbole und der Ladezustand der Fern-
bedienung wird 5 Sekunden lang angezeigt. Zum Ver-
lassen des Welcome-Modus drücken Sie ein beliebiges
Symbol.
Standby-Modus
Zum Verlassen des Standby-Modus drücken Sie ein
beliebiges Symbol.
Wird die Fernbedienung eine Weile nicht benutzt, schal-
tet sie automatisch in den Standby-Modus und alle
LED-Kontrollleuchten gehen aus.
Fernbedienung
11

11
Technische Änderungen vorbehalten! Gewährleistung nur bei Beachtung dieser Anweisungen.
Wenn die Fernbedienung in den Standby-Modus geht,
ist die Batterieanzeige ausgeschaltet.
Je nach Nutzungsintensität beträgt die Lebensdauer
der Batterien der Fernbedienung 3 – 5 Monate.
2.3 Batteriewechsel Fernbedienung
Die Fernbedienung benötigt zwei Batterien Typ 1,5 V
LR3 / AAA.
1. Öffnen Sie die Abdeckung auf der Rückseite der
Fernbedienung.
2. Entnehmen Sie die leeren Batterien und setzen Sie
neue Batterien ein. Achten Sie auf korrekte Polung
und setzen Sie den Deckel wieder ein.
2.2 Ladezustand Fernbedienung
Der Ladezustand der Batterie wird über überwacht.
Beträgt die Ladekapazität der Batterie < 10% ist, blinkt
die LED 1 schnell. Die Batterie soll möglichst bald ge-
wechselt werden.
5 LEDs > 80 % bis 100 %
4 LEDs > 60 % bis 80 %
3 LEDs > 40 % bis 60 %
2 LEDs > 20 % bis 40 %
1 LED > 10 % bis 20 %
1 LED < 10 %
12

12
Technische Änderungen vorbehalten! Gewährleistung nur bei Beachtung dieser Anweisungen.
3. Bedienung
3.1 Täglicher Gebrauch
Zur Reinigung mit Wasser drücken Sie die Funktion Ge-
sässdusche oder Lady-Dusche. Der Duschstab fährt
aus und reinigt Sie mit einem sanften Wasserstrahl.
Das Wasser ist angenehm temperiert. Die Wassertem-
peratur, die Position und die Intensität des Duschstrahls
können individuell eingestellt werden.
3.2 Gesässdusche
Sie sitzen auf dem Dusch-WC.
1. Drücken Sie und der Duschvor-
gang wird gestartet.
2. Zum Beenden der Gesässdusche
drücken Sie .
Die Gesässdusche wird nach 3-minüti-
gem Dauerbetrieb automatisch gestoppt.
3.3 Lady-Dusche
Sie sitzen auf dem Dusch-WC.
1. Drücken Sie und der Duschvor-
gang wird gestartet.
2. Zum Beenden der Lady-Dusche
drücken Sie .
Die Lady-Dusche wird nach 3-minütigem
Dauerbetrieb automatisch gestoppt.
13

13
Technische Änderungen vorbehalten! Gewährleistung nur bei Beachtung dieser Anweisungen.
3.4 Wassertemperatur
1. Während der Gesässdusche oder Lady-Dusche drü-
cken Sie .
2. Mit den Tasten und kann die Wassertemperatur
reduziert oder erhöht werden.
Die Kontrollleuchten zeigen 5 Stufen der Wassertempe-
ratur an. Sind die Kontrollleuchten aus, entspricht die
Wassertemperatur der Kaltwassertemperatur.
Werkseinstellung: Stufe 3
3.5 Duschstrahlstärke
1. Während der Gesässdusche oder Lady-Dusche
drücken Sie .
2. Mit den Tasten und kann die Duschstrahlstärke
reguliert werden.
Die Kontrollleuchten zeigen die gewählte Duschstrahl-
stärke an.
Werkseinstellung: Stufe 3
3.6 Duschstab-Position
1. Während der Gesässdusche oder Lady-Dusche
drücken Sie .
2. Mit den Tasten und kann die Position eingestellt
werden.
Die Kontrollleuchten zeigen die gewählte Duschstab-
Position an.
Werkseinstellung: Stufe 5
14

14
Technische Änderungen vorbehalten! Gewährleistung nur bei Beachtung dieser Anweisungen.
4. Einstellungen
4.1 Signalton Dusch-WC
Als Bedienungshilfe ist ein Funktionston
bei Betätigung voreingestellt. Dieser kann
mittels Tastenkombination deaktiviert
werden.
1. Drücken und halten Sie .
2. Drücken Sie wiederholt .
- 1 LED leuchtet und 1 mal Piep:
Der Signalton ist deaktiviert.
- 5 LEDs leuchten und 2 mal Piep:
Der Signalton ist aktiviert.
Werkseinstellung: Der Signalton ist
aktiviert.
4.2 System zurücksetzen
Sie möchten die persönlichen Einstel-
lungen zurücksetzen und die Werksein-
stellungen aktivieren.
1. Drücken und halten Sie .
2. Drücken und halten Sie .
3. 5 LEDs leuchten auf.
4. Sobald ein Signalton vom Dusch-
WC ertönt oder / und alle LEDs er-
löschen, werden die Einstellungen
der Fernbedienung und des Gerätes
auf die Werkseinstellungen zurück-
gestellt.
15

15
Technische Änderungen vorbehalten! Gewährleistung nur bei Beachtung dieser Anweisungen.
4.3 Standby-Modus Dusch-WC
Bei längerer Abwesenheit (z. B. Urlaub)
haben Sie die Möglichkeit, das Dusch-
WC in den Standby-Modus zu setzen.
Drücken und halten Sie .
Drücken und halten Sie .
5 LEDs leuchten aufSobald ein Signalton vom Dusch-
WC ertönt oder / und alle LEDs erlö-
schen, wird der Standby-Modus des
Gerätes aktiviertDer Standby-Modus
wird durch leichtes
Klopfen auf die hintere
Abdeckung, rechte Seite
deaktiviert.
16

16
Technische Änderungen vorbehalten! Gewährleistung nur bei Beachtung dieser Anweisungen.
5. Reinigung
5.2 Entkalkungsprogramm
5.1 Duschstab-Reinigung
Der Edelstahl-Duscharm
sollte in regelmässigem
Abstand gereinigt werden.
Das komplette Wassersys-
tem kann genauso einfach
wie eine Kaffeemaschine
entkalkt werden. Füllen
Sie ein Gefäss mit 200 ml
Flüssigentkalker (vorzugs-
weise CONEL oder Durgol,
Verwendung gemäss Her-
stellerangaben).
1. Drücken und halten Sie und drücken Sie .
2. Der Duschstab fährt ohne Wasserstrahl aus.
3. Reinigen Sie den Duschstab ohne Druck mit einem
weichen Tuch (Baumwolle, keine Mikrofaser) oder
einer weichen Bürste.
4. Drücken Sie , um den Vorgang zu beenden.
Der Duschstab fährt in die Ausgangsposition zurück.
17

18 17
Technische Änderungen vorbehalten! Gewährleistung nur bei Beachtung dieser Anweisungen.
1. Drücken und halten Sie .
2. Drücken Sie .
3. blinkt langsam und rot. Der Vorgang wird gestar-
tet und das Wassersystem wird vollständig entleert.
Der Duschstab fährt ohne Duschfunktion aus.
4. Tauchen Sie den Duschstab in das Gefäss mit dem
Flüssigentkalker ein.
5. Die Flüssigkeit wird über den Duschstab aufgenom-
men.
6. Der Duschstab fährt in die Ausgangsposition zurück.
Der Flüssigentkalker zirkuliert in den wasserführen-
den Teilen, um den Kalk zu zersetzen.
7. Der Flüssigentkalker wird automatisch ausgespült.
Das gesamte Wassersystem wird sechsmal mit Fri-
schwasser gespült. Dieser Vorgang dauert etwa 6
Minuten. Während des gesamten Vorgangs blinkt
langsam und rot.
Das gestartete Entkalkungsprogramm kann nicht
unterbrochen werden.

18
Technische Änderungen vorbehalten! Gewährleistung nur bei Beachtung dieser Anweisungen.
5.3 Zeitintervall der Entkalkung
1. Drücken und halten Sie , bis es rot leuchtet.
2. Der Einstellungsmodus wird aktiviert.
3. Drücken Sie oder , um das passende Zeitinter-
vall für Entkalkung auszuwählen.
4. Drücken Sie , um den Einstellungsmodus zu ver-
lassen.
Werkseinstellung: alle 16 Wochen
Stellen Sie den Entkalkungsrythmus entsprechend
Ihrer Wasserhärte vor Ort ein. Ihre Wasserhärte erfah-
ren Sie bei Ihrem örtlichen Wasserversorger.
Der Einstellungsmodus ist automatisch beendet,
wenn die Fernbedienung in den Standby-Modus
schaltet.
Anzahl
leuchtender
LEDs
Zeitintervall der
Entkalkung
Wasser-
härtegrade
1 Alle 4 Wochen > 25° dH
2 Alle 6 Wochen > 20° dH
3 Alle 8 Wochen > 15° dH
4 Alle 10 Wochen > 10° dH
5 Alle 16 Wochen < 5° dH
19

19
Technische Änderungen vorbehalten! Gewährleistung nur bei Beachtung dieser Anweisungen.
5.4 Vorwarnung der Entkalkung
Sobald das eingestellte Zeitintervall der Entkalkung er-
reicht ist, leuchtet rot.
Weitere 15 Tage können alle Funktionen normal ge-
nutzt werden. Nach 15 Tagen leuchtet rot und blinkt
schnell. In diesem Zustand können die Gesässdusche
und Lady-Dusche nicht mehr ausgeführt werden. Sobald
die Entkalkung durchgeführt ist, erlischt die Beleuchtung
von . Das Gerät ist wieder bedienbar.
Diese Vorwarnung erscheint, wenn die Fernbedie-
nung aktiv ist, und dauert an, bis die Fernbedienung
in Standby schaltet.
Der Standby Modus des Dusch-WC (4.3) hat auf den
Zeitintervall «Vorwarnung der Entkalkung» keinen Ein-
fluss.
20
Other manuals for derby AQUAWASH
1
Table of contents
Languages:
Other VIGOUR Toilet manuals
Popular Toilet manuals by other brands

Sanela
Sanela SLP 69RZ Instructions for use

DURAVIT
DURAVIT SensoWash Starck f Plus operating instructions

aidapt
aidapt Ashby Easy Fit VR216 quick start guide

Separett
Separett Tiny 1270-01 installation manual

CORONA
CORONA Ecoclean Single O26011001 installation instructions

Kohler
Kohler REACH K-3856T-S installation instructions