VIVESS WUL10001 User manual

WAKE-UP LIGHT WECKER
WAKE-UP LIGHT ALARM CLOCK
WUL10001
entspanntes Aufwachen durch simu-
lierten Sonnenaufgang 25 Minuten
vor Weckzeit / USB-Ladeanschluss
a relaxed way to wake up using simu-
lated sunrise 25 minutes before the
alarm time / USB charging port
Light Radio (Wake-up)_WUL10001_144010902_IM-DE-GB_150603.indb 1 17/06/2015 5:24 PM

Light Radio (Wake-up)_WUL10001_144010902_IM-DE-GB_150603.indb 2 17/06/2015 5:24 PM

Deutsch
1
Inhaltsverzeichnis
1. Übersicht ................................................................................................. 3
1.1 Technische Daten ..............................................................................................................3
1.2 Symbole ............................................................................................................................4
2. Wichtige Sicherheitshinweise .................................................................. 4
2.1 Allgemeine Sicherheitshinweise ....................................................................................4
2.2 Netzanschluss ..................................................................................................................6
2.3 Batterien ...........................................................................................................................6
2.4 Aufstellort ........................................................................................................................7
2.5 Bestimmungsgemäßer Gebrauch .................................................................................7
3. Bedienelemente ...................................................................................... 8
3.1 Gerät ..................................................................................................................................8
3.2 Display ..............................................................................................................................8
3.3 Bedienfeld ........................................................................................................................9
4. Bedienungsanweisungen ........................................................................10
4.1 Auspacken und Kontrolle ..............................................................................................10
4.2 Back-up Funktion ..........................................................................................................10
4.3 Gerät ein- / ausschalten ............................................................................................... 11
4.4 Uhrzeit einstellen .......................................................................................................... 11
4.5 Umstellung Sommer- / Winterzeit (DST-Funktion) ................................................. 11
4.6 Dimmer Funktion ..........................................................................................................12
4.7 Lautstärke einstellen .....................................................................................................12
4.8 Radio Funktion ..............................................................................................................12
4.9 Naturklang Funktion ....................................................................................................14
4.10 Alarm Funktion ............................................................................................................14
4.11 Licht Funktion ...............................................................................................................16
4.12 Schlaffunktion ..............................................................................................................16
4.13 USB-Ladefunktion .......................................................................................................17
5. Reinigung und Pflege ..............................................................................18
5.1 Reinigung .........................................................................................................................18
5.2 Aufbewahrung und Transport ......................................................................................18
5.3 Fehlerbehebung .............................................................................................................18
6. Entsorgung ............................................................................................ 20
7. Garantie .................................................................................................21
Light Radio (Wake-up)_WUL10001_144010902_IM-DE-GB_150603.indb 1 17/06/2015 5:24 PM

Deutsch
2
VIVESS Qualitätsprodukte mit TÜV Rheinland Siegel
Für die Unternehmen der REWE Group
sind verlässliche Produktqualität und
Sicherheit oberstes Gebot. Darauf können
sich REWE Kunden verlassen.
Deshalb lässt die REWE Group VIVESS
Produkte durch die unabhängigen Prüfer
des TÜV Rheinland auf „Herz und Nieren“
testen.
Um hohe Qualitätsansprüche zu erfüllen,
lassen wir zusätzlich zu der strengen
REWE-Qualitätsnorm Produkte mit dem
Siegel des TÜV Rheinland auszeichnen.
Konkret bedeutet das:
Produkte müssen zusätzliche strenge
Einzeltests bestehen, um das Siegel des
unabhängigen TÜV Rheinland zu erhalten.
Das TÜV Rheinland Siegel geht weit über
die gesetzlich geforderten Prüfungen
hinaus.
Wir wollen damit einen neuen Maßstab
setzen - zur Sicherheit und zum Vorteil für
Sie.
Light Radio (Wake-up)_WUL10001_144010902_IM-DE-GB_150603.indb 2 17/06/2015 5:24 PM

Deutsch
3
1. Übersicht
1.1 Technische Daten
Gerät
Modell WUL10001
Eingang 5 V , 2 A
Leistungsaufnahme max. 10 W
Schutzklasse III
Back-up Batterie 9 V , Typ 6F22/6LR61
Ausgangsleistung (Lautsprecher) 1 W
Radiofrequenz 87,5 - 108 MHz
USB Ausgang 5 V , max. 1 A
LEDs 9 je 3,2 V, 20 mA
Außenmaße ca. 120 x 175 x 185 mm (L x B x H)
Gewicht ca. 580 g
Betriebstemperature 0 °C bis 30 °C
Hergestellt für REWE-Zentral AG, 50603 Köln
Adapter
Modell AKN2G-0500200VW
Eingang 100 – 240 V~, 50/60 Hz, 0,35 A
Ausgang 5 V , 2 A
Schutzklasse II
Betriebstemperature 0 °C bis 30 °C
Hergestellt für REWE-Zentral AG, 50603 Köln
Light Radio (Wake-up)_WUL10001_144010902_IM-DE-GB_150603.indb 3 17/06/2015 5:24 PM

Deutsch
4
1. Übersicht
1.2 Symbole
Wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit sind besonders gekennzeichnet. Beachten Sie
diese Hinweise unbedingt, um Unfälle und Sachschäden zu vermeiden.
WARNUNG - Warnt vor Gefahren für Ihre Gesundheit und zeigt mögliche
Verletzungsrisiken auf.
WARNUNG - Stromschlaggefahr!
WARNUNG Um eine mögliche Schädigung des Hörsinns zu verhindern,
vermeiden Sie das Hören bei großem Lautstärkepegel über lange Zeiträume.
Extreme Lautstärke führt durch zu hohen Schalldruck zu dauerhaften
Hörschäden.
Nur für den Gebrauch in trockenen Innenräumen.
Hinweis: Hebt Tipps und Informationen hervor.
Bedienungsanleitung lesen.
2. Wichtige Sicherheitshinweise
2.1 Allgemeine Sicherheitshinweise
1. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor dem ersten Gebrauch gründlich durch.
Sie enthält wichtige Informationen für Ihre Sicherheit sowie zum Gebrauch und
der Pflege des Gerätes. Heben Sie die Anleitung zum späteren Nachschlagen
auf und geben Sie sie mit dem Gerät weiter.
2. Beachten Sie alle Warnungen auf dem Gerät und in dieser Bedienungsanleitung.
3. Benutzen Sie das Gerät nur für den vorgesehenen Zweck. Unsachgemäßer
Gebrauch führt zu Gefährdungen. Wenn Sie das Gerät nicht bestimmungsgemäß
verwenden oder falsch bedienen, wird für daraus resultierende Schäden keine
Haftung übernommen.
Light Radio (Wake-up)_WUL10001_144010902_IM-DE-GB_150603.indb 4 17/06/2015 5:24 PM

Deutsch
5
2. Wichtige Sicherheitshinweise
4. Die Verwendung von Zubehör und Geräteteilen, die vom Hersteller nicht
ausdrücklich empfohlen werden, können Verletzungen oder Schäden verursachen
und führen zum Verlust der Garantie.
5. Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Personen mit reduzierten
physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung
und / oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich
des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus
resultierenden Gefahren verstanden haben.
6. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
7. Kinder jünger als 8 Jahre sind vom Gerät und dem Netzkabel fernzuhalten.
8. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder durchgeführt werden,
es sei denn, sie werden beaufsichtigt.
WARNUNG Um eine mögliche Schädigung des Hörsinns zu verhindern,
vermeiden Sie das Hören bei großem Lautstärkepegel über lange Zeiträume.
Extreme Lautstärke führt durch zu hohen Schalldruck zu dauerhaften
Hörschäden.
WARNUNG - Benutzen Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Wasser,
starker Feuchtigkeit oder Spritzwasser, z. B. in einem feuchten Keller,
neben einem Schwimmbecken oder der einer Badewanne.
9. Halten Sie das Gerät vor Hitze und Kälte, direkter Sonneneinstrahlung, Staub,
Feuchtigkeit (auf keinen Fall in Flüssigkeiten tauchen) und scharfen Kanten fern.
10. Tauchen Sie das Gerät und Adapter mit Netzkabel während des Reinigens oder
des Betriebs nie in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
WARNUNG - Stromschlaggefahr! Versuchen Sie nie, das Gerät selbst
zu reparieren. Lassen Sie das Gerät im Falle von Störungen nur von
qualifizierten Fachleuten reparieren.
11. Wenn der Adapter, das Netzkabel oder das Gehäuse des Gerätes beschädigt
oder wenn das Gerät heruntergefallen ist, darf das Gerät nicht benutzt werden,
bevor es von einem Fachmann überprüft worden ist.
12. Nehmen Sie das Gerät nicht mit feuchten Händen oder auf nassem Untergrund
stehend in Betrieb.
13. Öffnen Sie das Gerät nicht. Stecken Sie keine Gegenstände in die Öffnungen.
Halten Sie alle Öffnungen frei.
14. Kleben Sie keine Fremdkörper an das Gerät und decken Sie es nicht ab.
Light Radio (Wake-up)_WUL10001_144010902_IM-DE-GB_150603.indb 5 17/06/2015 5:24 PM

Deutsch
6
2. Wichtige Sicherheitshinweise
15. Stellen Sie keine Gegenstände auf das Gerät.
16. Stellen Sie keine Gegenstände mit offenen Flammen, wie z. B. Kerzen, oder
Gegenstände gefüllt mit Flüssigkeit, wie z. B. Vasen, auf das Gerät.
17. Beachten Sie die weiteren Hinweise im Kapitel 5. Reinigung und Pflege.
2.2 Netzanschluss
1. Die Netzspannung muss mit den Angaben auf dem Typenschild des Adapters
übereinstimmen.
2. Verwenden Sie nur den mitgelieferten Adapter.
3. Der Adapter dient als Trennvorrichtung. Achten Sie darauf, dass der Adapter
immer gut zugänglich und erreichbar ist. Beachten Sie, dass das Gerät unter
Strom steht, solange der Adapter mit dem Gerät und einer Steckdose verbunden
ist. Nur der Adapter kann das Gerät vollständig vom Stromnetz trennen.
4. Verhindern Sie eine Beschädigung des Adapters und Netzkabels durch Quetschen,
Knicken oder Scheuern an scharfen Kanten und halten Sie sie von heißen
Oberflächen und offenen Flammen fern.
5. Achten Sie darauf, dass man das Gerät nicht am Kabel herunterziehen kann.
Legen Sie das Kabel so, dass man nicht darüber stolpern kann.
6. Ziehen Sie den Adapter bei Nichtgebrauch, bei Gewitter, bei Störungen und
vor jeder Reinigung aus der Steckdose.
7. Im Falle einer Fehlfunktion des Gerätes durch eine elektrostatische Entladung
oder elektrischer Spitzen, trennen Sie den Adapter vom Stromnetz. Warten
Sie kurz und stecken Sie den Adapter wieder in die Steckdose. Schalten Sie
das Gerät erneut ein, um in den normalen Betriebszustand zurückzukehren.
8. Ziehen Sie den Adapter nur am Adapter aus der Steckdose nicht am Kabel.
9. Ein beschädigtes Netzkabel darf nur vom Hersteller, einer von ihm beauftragten
Werkstatt oder einer ähnlich qualifizierten Person ersetzt werden, um
Gefährdungen zu vermeiden.
2.3 Batterien
WARNUNG - Explosionsgefahr bei unsachgemäßem Auswechseln
der Batterien. Ersatz nur durch denselben oder einen gleichwertigen
Batterietyp.
Light Radio (Wake-up)_WUL10001_144010902_IM-DE-GB_150603.indb 6 17/06/2015 5:24 PM

Deutsch
7
2. Wichtige Sicherheitshinweise
1. Batterien dürfen nicht übermäßiger Wärme wie Sonnenschein, Feuer oder
ähnlichem ausgesetzt werden. Die Batterien könnten explodieren.
2. Stets die richtige Batteriegröße und -typ wählen, die sich für den vorgesehenen
Verwendungszweck am besten eignet. Hinweise für die richtige Batteriewahl,
die in der Bedienungsanleitung von Geräten stehen, sollten zum späteren
Nachschlagen aufgehoben werden.
3. Alle Batterien eines Satzes gleichzeitig wechseln.
4. Batteriekontakte und auch die Kontakte im Gerät vor dem Einlegen der Batterien
reinigen.
5. Sicherstellen, dass die Batterien richtig eingelegt werden, d. h. Polarität
(+ / –) beachten.
6. Erschöpfte Batterien umgehend entfernen.
7. Vor der Entsorgung müssen Batterien zuerst entfernt und separat vom Gerät
entsorgt werden.
2.4 Aufstellort
1. Stellen Sie das Gerät auf eine ebene, trockene, saubere, stabile und rutschfeste
Oberfläche.
2. Stellen Sie das Gerät nicht auf Kochplatten (Gas-, Elektro-, Kohleherd usw.).
3. Beachten Sie den Abschnitt 2.1 Allgemeine Sicherheitshinweise.
4. Halten Sie einen Mindestabstand von 10 cm rings um das Gerät ein, um für
genügend Kühlung zu sorgen.
5. Stellen Sie das Gerät nicht in die Nähe von Geräten, die starke Magnetfelder
erzeugen (z. B. Motoren, Transformatoren).
2.5 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
1. Verwenden Sie das Gerät ausschließlich zum Hören von Radiosendern und als
Wecker.
2. Dieses Gerät ist nur für die Nutzung im Haushalt konzipiert. Es ist nicht für
kommerziellen Gebrauch geeignet.
3. Verwenden Sie dieses Gerät nur in gemäßigtem Klima.
4. Verwenden Sie dieses Gerät nur wie in der Bedienungsanleitung beschrieben.
Jeglicher andere Gebrauch kann zu Schäden am Gerät oder Verletzungen führen.
Light Radio (Wake-up)_WUL10001_144010902_IM-DE-GB_150603.indb 7 17/06/2015 5:24 PM

Deutsch
8
3. Bedienelemente
3.1 Gerät
1
2
9
34
USB
DC 5V
5
6
7
8
9
3.2 Display
1. Lichtkuppel
2. Display
3. Bedienfeld
4. Batteriefach mit Deckel
5. Adapter mit Netzkabel
6. Antenne
7. Lautsprecher
8. Buchse DC 5V
9. USB-Ladeanschluss
10
11
12
13
14
15
10. Kontrollleuchte FM
11. Kontrollleuchte AUTO
12. Kontrollleuchte
13. Kontrollleuchte
14. Kontrollleuchte
15. Kontrollleuchte DST
Light Radio (Wake-up)_WUL10001_144010902_IM-DE-GB_150603.indb 8 17/06/2015 5:24 PM

Deutsch
9
3. Bedienelemente
3.3 Bedienfeld
16. Taste
17. Taste
18. Taste
19. Taste DIMMER - NATUR SOUND
20. Taste MIN. - TU/PS+
21. Taste STD. - TU/PS-
22. Taste SLEEP
16
29
28
27
17
18
1920212223242526
23. Taste SNOOZE
24. Taste ZEIT - MEM/PS
25. Taste (Alarm 2)
26. Taste (Alarm 1)
27. Taste LAMPE/AUTO/DST
28. Taste
29. Taste
Light Radio (Wake-up)_WUL10001_144010902_IM-DE-GB_150603.indb 9 17/06/2015 5:24 PM

Deutsch
10
4. Bedienungsanweisungen
4.1 Auspacken und Kontrolle
1. Nehmen Sie das Gerät und Zubehör vorsichtig aus der Verpackung.
2. Überprüfen Sie den Verpackungsinhalt auf Vollständigkeit und Beschädigungen.
Sollte der Verpackungsinhalt unvollständig oder Beschädigungen feststellbar
sein, nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb. Bringen Sie es umgehend zum
Händler zurück.
3. Falls Sie Verpackungsmaterial entsorgen wollen, halten Sie sich an die
gesetzlichen Bestimmungen.
4. Bewahren Sie das Verpackungsmaterial auf, wenn Sie das Gerät damit verpacken,
verschicken oder anderweitig transportieren wollen. Lagern Sie es so, dass es
kein Gefährdungspotenzial darstellt.
WARNUNG - Erstickungsgefahr! Das Verpackungsmaterial ist kein
Spielzeug. An Plastiktüten, Folien und Styroporteilchen können Kinder
ersticken. Halten Sie daher Verpackungsmaterial immer von Kindern fern.
4.2 Back-up Funktion
Hinweis: Die Batterie dient nur als Back-up Batterie. Sollte es einen
Stromausfall geben, speichert sie die eingestellte Uhrzeit und Weckzeit.
Das Gerät kann nicht nur mit der Batterie betrieben werden. Das Gerät
kann auch ohne Back-up Batterie verwendet werden.
1. Öffnen Sie das Batteriefach (4), an der Unterseite des Geräts, indem Sie den
Batteriefachdeckel (4) entfernen (Abb. 1).
2. Legen Sie eine Batterie des Typs 6F22/6LR61 ein. Beachten Sie die Polarität
(+ / –) auf der Batterie und im Batteriefach (4) (Abb. 2).
3. Schließen Sie anschließend das Batteriefach (4), indem Sie den Batteriefachdeckel
(4) wieder anbringen (Abb. 3).
Abb. 1 Abb. 2 Abb. 3
Light Radio (Wake-up)_WUL10001_144010902_IM-DE-GB_150603.indb 10 17/06/2015 5:24 PM

Deutsch
11
4. Bedienungsanweisungen
4.3 Gerät ein- / ausschalten
1. Verbinden Sie das Netzkabel (5) mit der Buchse DC 5V (8) an der Rückseite
des Geräts, und den Adapter (5) mit einer geeigneten Steckdose. Im Display
(2) blinkt „0:00“.
2. Um das Gerät vollständig vom Stromnetz zu trennen, ziehen Sie den Adapter
(5) aus der Steckdose.
4.4 Uhrzeit einstellen
1. Nachdem das Gerät mit der Stromversorgung verbunden wurde, blinkt im
Display (2) „0:00“. Die Uhrzeit kann sofort eingestellt werden.
2. Drücken Sie die Taste STD. - TU/PS- (21), um die Stunden einzustellen. Drücken
Sie die Taste MIN. - TU/PS+ (20), um die Minuten einzustellen.
3. Drücken Sie die Taste ZEIT - MEM/PS (24), um die Einstellung zu bestätigen.
Wird innerhalb von 5 Sekunden keine Taste gedrückt, wird die eingestellte
Uhrzeit automatisch gespeichert.
Hinweis: Möchten Sie die Uhrzeit im Nachhinein erneut einstellen, muss
die Radio bzw. die Naturklang Funktion ausgeschaltet sein. Drücken und
halten Sie die Taste ZEIT - MEM/PS (24) ca. 5 Sekunden gedrückt. Die
derzeit eingestellte Uhrzeit blinkt und Sie können diese nun, wie zuvor
beschrieben, anpassen.
4.5 Umstellung Sommer- / Winterzeit (DST-Funktion)
Hinweis: Verwenden Sie die DST Funktion (Sommer- / Winterzeit), um
die angezeigte Uhrzeit um eine Stunde vorzustellen bzw. zurückzustellen.
1. Drücken und halten Sie die Taste LAMPE/AUTO/DST (27), bis im Display (2)
die Kontrollleuchte DST (15) aufleuchtet. Die angezeigte Uhrzeit wird um eine
Stunde vorgestellt.
2. Drücken und halten Sie die Taste LAMPE/AUTO/DST (27), bis im Display (2)
die Kontrollleuchte DST (15) erlischt. Die angezeigte Uhrzeit wird um eine
Stunde zurückgestellt.
Light Radio (Wake-up)_WUL10001_144010902_IM-DE-GB_150603.indb 11 17/06/2015 5:24 PM

Deutsch
12
4. Bedienungsanweisungen
4.6 Dimmer Funktion
1. Drücken Sie die Taste DIMMER - NATUR SOUND (19), um die Helligkeit des
Displays (2) zwischen hell, mittel, dunkel und automatisch (AUTO) einzustellen.
2. Wird automatisch eingestellt, leuchtet im Display (2) die Kontrollleuchte AUTO
(11) auf. Die Helligkeit des Displays (2) wird nun automatisch von 23:00 bis
6:59 auf niedrig und von 7:00 bis 22:59 auf hell eingestellt.
Hinweis: Die Dimmer Funktion kann nur eingestellt werden während die
Uhrzeit angezeigt wird. Danach wird die eingestellte Helligkeit für alle
Anzeigen auf dem Display (2) verwendet.
4.7 Lautstärke einstellen
Hinweis: Die Lautstärke kann nur eingestellt werden, während die Radio
bzw. Naturklang Funktion verwendet wird.
1. Drücken Sie die Taste (16), um die Lautstärke zu erhöhen.
2. Drücken Sie die Taste (17), um die Lautstärke zu verringern.
Hinweis: Wird die entsprechende Taste gedrückt gehalten, erhöht bzw.
verringert sich die Lautstärke schneller. Die Veränderung der Lautstärke
wird im Display (2) angezeigt und ist von „00” bis „15” einstellbar.
4.8 Radio Funktion
1. Legen Sie die Antenne (6) komplett aus, um den bestmöglichen Empfang von
Radiosendern zu bekommen.
2. Schalten Sie das Gerät wie im Abschnitt 4.3. Gerät ein- / ausschalten beschrieben
ein.
Light Radio (Wake-up)_WUL10001_144010902_IM-DE-GB_150603.indb 12 17/06/2015 5:24 PM

Deutsch
13
4. Bedienungsanweisungen
3. Drücken Sie die Taste (18) einmal. Die Kontrollleuchte FM (10) leuchtet
auf und im Display (2) wird die derzeit eingestellte Frequenz angezeigt. Die
folgenden Optionen stehen Ihnen nun zur Verfügung:
Automatische Sendersuche Halten Sie die Taste MIN. - TU/PS+ (20) oder
STD. - TU/PS- (21) gedrückt bis die automatische
Sendersuche startet. Lassen Sie die Taste los. Das Gerät
sucht den Bandbereich und stoppt beim nächsten
starken Signal. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis der
gewünschte Sender gefunden ist.
Manuelle Sendersuche Drücken Sie die Taste MIN. - TU/PS+ (20) oder STD.
- TU/PS- (21), um die angezeigte Frequenz um 0,1 MHz
zu verstellen. Verwenden Sie die manuelle Sendersuche,
wenn das Signal zu schwach ist.
Sender speichern Sobald Sie den Sender gefunden haben, den Sie
speichern möchten, drücken und halten Sie die Taste
ZEIT - MEM/PS (24) gedrückt bis im Display (2) „F01“
blinkt. Wählen Sie den Speicherplatz anhand der Taste
MIN. - TU/PS+ (20) oder STD. - TU/PS- (21) aus.
Drücken Sie die Taste ZEIT - MEM/PS (24) innerhalb
von 8 Sekunden, um den Sender zu speichern. Sie
können bis zu 10 Sender (F01 – F10) speichern.
Lautstärke einstellen Siehe Abschnitt 4.7 Lautstärke einstellen.
Hinweis: Nach ca. 5 Sekunden schaltet sich die Kontrollleuchte FM (10)
aus und das Display (2) zeigt die Uhrzeit an. Drücken Sie die Taste MIN.
- TU/PS+ (20) oder STD. - TU/PS- (21), um die eingestellte Frequenz für
ca. 5 Sekunden anzuzeigen.
4. Drücken und halten Sie die Taste (18) für ca. 5 Sekunden gedrückt, um
die Radio Funktion auszuschalten.
Hinweis: Die zuletzt eingestellte Frequenz und Lautstärke wird automatisch
gespeichert.
Light Radio (Wake-up)_WUL10001_144010902_IM-DE-GB_150603.indb 13 17/06/2015 5:24 PM

Deutsch
14
4. Bedienungsanweisungen
4.9 Naturklang Funktion
Hinweis: Um die Naturklang Funktion zu verwenden, muss die Radio
Funktion eingeschaltet sein. Die Lautstärke kann wie zuvor beschrieben
eingestellt werden.
1. Drücken Sie die Taste DIMMER - NATUR SOUND (19) einmal. Im Display (2)
wird „n51“ angezeigt.
2. Drücken Sie die Taste DIMMER - NATUR SOUND (19) erneut, um zum nächsten
Naturton zu wechseln. Die folgenden Naturtöne stehen Ihnen zur Verfügung:
Display Naturton
n51 Vögel
n52 Wasser
n53 Natur
n54 Meer
3. Drücken Sie die Taste (18), um zurück zur Radio Funktion zu gelangen
oder drücken Sie die Taste (18) für ca. 5 Sekunden, um die Naturklang
Funktion auszuschalten.
4.10 Alarm Funktion
Hinweis: Dieses Gerät verfügt über zwei Alarm Funktionen. Jede Alarm
Funktion kann unabhängig eingestellt werden und hat eine Auswahl von
Weckmethoden (Radio, Beep-Ton oder Naturtöne). Sie können mit der
Licht Funktion kombiniert werden (siehe Abschnitt 4.11 Licht Funktion).
Alarm einstellen
Hinweis: Die Radio- bzw. Naturklang Funktion muss ausgeschaltet sein,
bevor der Alarm eingestellt werden kann.
1. Drücken und halten Sie die Taste (26) oder Taste (25) für ca. 4 Sekunden,
um entweder den oder einzustellen. Im Display (2) blinkt die Weckzeit
und die Kontrollleuchte (13) oder (12).
2. Drücken Sie die Taste STD. - TU/PS- (21), um die Stunden einzustellen. Drücken
Sie die Taste MIN. - TU/PS+ (20), um die Minuten einzustellen.
Light Radio (Wake-up)_WUL10001_144010902_IM-DE-GB_150603.indb 14 17/06/2015 5:24 PM

Deutsch
15
4. Bedienungsanweisungen
3. Drücken Sie die Taste (26) bzw. Taste (25), um die Weckzeit zu bestätigen
und die Aufweckmethode zu wählen.
4. Drücken Sie die Taste (26) bzw. Taste (25), um zwischen den Weckmethoden
zu wechseln.
Display Weckmethode
bu Beep-Ton (ansteigend)
Tad Radio Funktion
n51 Vögel
n52 Wasser
n53 Natur
n54 Meer
OFF Alarm aus
5. Wird innerhalb von 5 Sekunden keine Taste gedrückt, werden die Einstellungen
automatisch gespeichert. Die Kontrollleuchte (13) bzw. (12) wird
im Display (2) angezeigt und die Alarm Funktion ist aktiviert.
Hinweis: Ist die Alarm Funktion deaktiviert, wird die Kontrollleuchte
(13) bzw. (12) nicht im Display (2) angezeigt.
Alarm ausschalten
Hinweis: Wurde die Licht Funktion als Teil der Alarm Funktion eingestellt
(siehe Abschnitt 4.11 Licht Funktion), so wird diese mit der Alarm Funktion
aktiviert bzw. deaktiviert.
1. Wurde der Alarm ausgelöst, erklingt die eingestellte Weckmethode und die
Kontrollleuchte des Alarms blinkt im Display (2). Sie haben nun die folgenden
Optionen:
a. Drücken Sie die Taste (18), um den Alarm zu deaktivieren. Die
Kontrollleuchte des Alarms wird nun permanent angezeigt. Der Alarm wird
in 24 Stunden erneut ausgelöst.
b. Drücken Sie die Taste SNOOZE (23), um den Alarm für ca. 10 Minuten zu
deaktivieren. Nach ca. 10 Minuten wird der Alarm erneut ausgelöst und Ihnen
stehen dieselben Optionen zur Verfügung.
Light Radio (Wake-up)_WUL10001_144010902_IM-DE-GB_150603.indb 15 17/06/2015 5:24 PM

Deutsch
16
4. Bedienungsanweisungen
c. Wird keine Taste gedrückt, schaltet sich der Alarm nach ca. 60 Minuten
automatisch aus.
d. Drücken und halten Sie die Taste des ausgelösten Alarms gedrückt, um den
Alarm permanent zu deaktivieren. Die Kontrollleuchte des Alarms wird
ebenfalls deaktiviert.
4.11 Licht Funktion
Hinweis: Die Licht Funktion des Gerätes kann als Teil der Alarm Funktion
sowie als eigenstehende Funktion verwendet werden. Sie kann in 10 Stufen
eingestellt werden.
Hinweis: Für beste Resultate, verwenden Sie die Licht Funktion in dunklen
Räumen.
1. Drücken Sie die Taste LAMPE/AUTO/DST (27) einmal, um das Licht
einzuschalten.
2. Drücken Sie die Taste (29) bzw. (28), um die Helligkeit zu erhöhen bzw. zu
verringern. Im Display (2) wird „06“ bzw. „04“ angezeigt. Die Helligkeit kann
von 01 bis 10 eingestellt werden.
3. Drücken Sie die Taste LAMPE/AUTO/DST (27) erneut, um die Licht Funktion
als Teil der Alarm Funktion zu verwenden. Die Kontrollleuchte (14) wird im
Display (2) angezeigt.
Hinweis: Wird die Licht Funktion als Teil der Alarm Funktion verwendet,
schaltet sich das Licht ca. 25 Minuten vor der Weckzeit auf Stufe 5 ein
und wird alle 5 Minuten ansteigend heller.
4. Drücken Sie die Taste LAMPE/AUTO/DST (27) ein drittes Mal, um die Licht
Funktion auszuschalten. Die Kontrollleuchte (14) erlischt.
4.12 Schlaffunktion
Das Gerät hat eine Schlaffunktion, welche das Gerät nach der eingestellten Zeit
automatisch ausschaltet.
Hinweis: Die Schlaffunktion kann von 10 bis 90 Minuten, in 10 Minuten
Schritten, eingestellt werden.
Light Radio (Wake-up)_WUL10001_144010902_IM-DE-GB_150603.indb 16 17/06/2015 5:24 PM

Deutsch
17
4. Bedienungsanweisungen
Hinweis: Um die Schlaffunktion zu verwenden, muss entweder die Radio-
oder Naturklang Funktion aktiviert sein.
1. Drücken Sie die Taste SLEEP (22), um die Schlaffunktion zu aktivieren. Im Display
(2) wird „90“ angezeigt. Die Schlaffunktion ist nun aktiviert und schaltet das
Gerät automatisch nach 90 Minuten aus.
2. Drücken Sie die Taste SLEEP (22), um die Zeit jedes Mal um 10 Minuten zu
verringern (90 -> 80 -> 70 -> 60 -> 50 -> 40 -> 30 -> 20 -> 10 -> OFF).
3. Drücken Sie die Taste SLEEP (22) so oft bis im Display (2) „OFF“ angezeigt wird.
Die Schlaffunktion ist deaktiviert.
4.13 USB-Ladefunktion
Das Gerät hat einen USB-Ladeanschluss (9) an der Rückseite, welcher zum Laden von
externen Geräten via USB verwendet werden kann.
Hinweis: Das Gerät muss mit dem Stromnetz verbunden sein, um diese
Funktion zu verwenden.
1. Verbinden Sie das benötigte USB Kabel mit dem USB-Ladeanschluss (9) an der
Rückseite des Gerätes.
2. Verbinden Sie das andere Ende des USB Kabels mit dem externen Gerät, welches
geladen werden soll.
Light Radio (Wake-up)_WUL10001_144010902_IM-DE-GB_150603.indb 17 17/06/2015 5:24 PM

Deutsch
18
5. Reinigung und Pflege
5.1 Reinigung
1. Ziehen Sie vor jeder Reinigung den Adapter (5) aus der Steckdose und lassen
Sie das Gerät vollständig abkühlen.
WARNUNG - Stromschlaggefahr! Tauchen Sie das Gerät niemals in
Wasser oder andere Flüssigkeiten. Halten Sie das Gerät niemals unter
fließendes Wasser.
2. Verwenden Sie zur Reinigung keinesfalls Lösungs- und Scheuermittel,
harte Bürsten, metallische oder scharfe Gegenstände. Lösungsmittel sind
gesundheitsschädlich und greifen die Plastikteile an, scheuernde Reiniger und
Hilfsmittel zerkratzen die Oberfläche.
3. Reinigen Sie das Gerätegehäuse mit einem leicht angefeuchteten Tuch. Trocknen
Sie das Gerätegehäuse anschließend ab.
5.2 Aufbewahrung und Transport
1. Reinigen Sie das Gerät wie im Abschnitt 5.1 Reinigung beschrieben.
Hinweis: Verstauen Sie das Gerät immer in einem sauberen und trockenen
Zustand an einem trockenen, sauberen und für Kinder unzugänglichen
Ort, vorzugsweise in seiner Originalverpackung.
2. Stellen Sie sicher, dass das Gerät während des Transports nicht herunterfallen
oder umfallen kann.
3. Schützen Sie das Gerät vor Schlägen und Vibrationen, vor allem beim Transport
in Fahrzeugen.
5.3 Fehlerbehebung
Das Gerät funktioniert nicht:
1 Ist das Gerät an das Netz angeschlossen?
Verbinden Sie das Gerät mit dem Stromnetz.
2 Hat die Sicherung der verwendeten Steckdose ausgelöst?
Überprüfen Sie die Funktion der Steckdose mit einem anderen Gerät.
Light Radio (Wake-up)_WUL10001_144010902_IM-DE-GB_150603.indb 18 17/06/2015 5:24 PM
Table of contents
Languages: