VOLTCRAFT PLUS DSO-1022 Reference guide

Version 06/07
Kurzanleitung für
Handoszilloskop DSO-1022 Seite 3 - 12
Brief Instructions for the Handheld
Oscilloscope DSO-1022 Page 13 - 22
Notice d’utilisation simplifiée de
l’oscilloscope à main
DSO-1022 Page 23 - 33
Korte handleiding handoscilloscoop
DSO-1022 Pagina 34 - 42
Best.-Nr. / Item-No. / No de commande / Bestnr.: 12 24 00
BEDIENUNGSANLEITUNG OPERATING INSTRUCTIONS
NOTICE D’EMPLOI GEBRUIKSAANWIJZING

2
Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie enthält wichtige Hinweise zur
Inbetriebnahme und Handhabung. Achten Sie hierauf, auch wenn Sie dieses Produkt an
Dritte weitergeben.
Heben Sie deshalb diese Bedienungsanleitung zum Nachlesen auf!
Eine Auflistung der Inhalte finden Sie in dem Inhaltsverzeichnis mit Angabe der entsprechenden
Seitenzahlen auf Seite 3 .
These operating instructions belong with this product. They contain important informati-
on for putting it into service and operating it. This should be noted also when this pro-
duct is passed on to a third party.
Therefore look after these operating instructions for future reference!
A list of contents with the corresponding page numbers can be found in the index on page 13.
Ce mode d'emploi appartient à ce produit. Il contient des recommandations en ce qui
concerne sa mise en service et sa manutention. Veuillez en tenir compte et ceci égale-
ment lorsque vous remettez le produit à des tiers.
Conservez ce mode d'emploi afin de pouvoir vous documenter en temps utile.!
Vous trouverez le récapitulatif des indications du contenu à la table des matières avec mention
de la page correspondante à la page 23.
Deze gebruiksaanwijzing hoort bij dit product. Er staan belangrijke aanwijzingen in
betreffende de ingebruikname en gebruik, ook als u dit product doorgeeft aan derden.
Bewaar deze handleiding zorgvuldig, zodat u deze later nog eens kunt nalezen!
U vindt een opsomming van de inhoud in de inhoudsopgave met aanduiding van de pagina-
nummers op pagina 33.

3
Einführung
Sehr geehrter Kunde,
mit diesem Voltcraft®-Produkt haben Sie eine sehr gute Entscheidung getroffen, für die wir Ihnen
danken möchten.
Sie haben ein überdurchschnittliches Qualitätsprodukt aus einer Marken-Familie erworben, die sich auf
dem Gebiet der Mess-, Lade- und Netztechnik durch besondere Kompetenz und permanente Innovation
auszeichnet.
Mit Voltcraft® werden Sie als anspruchsvoller Bastler ebenso wie als professioneller Anwender auch
schwierigen Aufgaben gerecht. Voltcraft® bietet Ihnen zuverlässige Technologie zu einem außerge-
wöhnlich günstigen Preis-/Leistungsverhältnis.
Wir sind uns sicher: Ihr Start mit Voltcraft ist zugleich der Beginn einer langen und guten Zusammen-
arbeit.
Viel Spaß mit Ihrem neuen Voltcraft®-Produkt!
Inhaltsverzeichnis
Einführung ................................................................................................................................................3
Bestimmungsgemäße Verwendung..........................................................................................................4
Sicherheits- und Gefahrenhinweise..........................................................................................................5
Lieferumfang.............................................................................................................................................8
Aufstellen des Handoszilloskops ..............................................................................................................8
Allgemein..................................................................................................................................................8
Inbetriebnahme.........................................................................................................................................9
Akkupack einsetzen ............................................................................................................................9
Netz-/Ladebetrieb................................................................................................................................9
Ein- Ausschalten .................................................................................................................................9
Bedienung...........................................................................................................................................9
Messen im SCOPE-Betrieb...............................................................................................................10
Messen im METER-Betrieb...............................................................................................................10
Reinigung................................................................................................................................................11
Entsorgung..............................................................................................................................................11
Behebung von Störungen.......................................................................................................................12

4
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das digitale Handoszilloskop ist eine Kombination aus Digitalmultimeter und digitalem Speicheroszillo-
skop. Es dient zum Messen und Anzeigen von elektrischen Größen im Bereich der Überspannungskate-
gorie CAT III bis max. 600V gegen Erdpotential, gemäß EN 61010-1 oder niedriger. Zur Messung stehen
2 + 1 voneinander unabhängige Eingangskanäle zur Verfügung. Der Anschluss am Oszilloskop erfolgt
über BNC-Buchsen, am Multimeter über 4 mm Sicherheitsbuchsen.
Folgende elektrischen Größen können gemessen werden:
Multimeter:
Gleich- und Wechselspannungen als Echteffektivwert-Messung (TrueRMS) bis 600 V CAT III
Widerstandsmessungen bis 60 MOhm
Kapazitätsmessung bis 300 μF
Diodentest
Oszilloskop:
Gleich- und Wechselspannungen bis 300 V CAT III
Frequenzmessungen bis 20MHz Bandbreite
Die gemessenen Signale können abgespeichert und per MiniUSB-Schnittstelle bzw. USB-Host weiterver-
arbeitet werden. Der gleichzeitige Betrieb von MiniUSB-Schnittstelle und USB-Host ist nicht möglich.
Die Steuerung erfolgt über bildschirmgeführte Menüs per Tasten und einem Drehregler mit Tastenfunktion.
Die am Gerät angegebenen Messspannungen dürfen niemals Überschritten werden. Verwenden Sie
ggf. Teilertastköpfe. Es darf nur vollisoliertes Messzubehör angeschlossen werden. Standard Tastköpfe
sind nicht zulässig.
Die maximale Messspannung darf 300 Volt an den BNC-Buchsen und 600 Volt an den Sicherheitsmess-
buchsen nicht überschreiten. Eine Überschreitung führt zur Beschädigung des Gerätes und zur Gefähr-
dung der Sicherheit für den Benutzer.
Das Gerät kann mit den beiliegenden Akkupacks oder für eine längere Messdauer mit dem beiliegenden
Netzteil an einer Netzspannung von 100 bis 240 V betrieben werden. Aus Sicherheitsgründen darf nur
das beiliegende Netzgerät für den Netzbetrieb verwendet werden.
Das Messgerät darf im geöffneten Zustand, mit geöffnetem Akkufach bzw. bei fehlendem Akkufach-
deckel nicht betrieben werden.
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben führt zur Beschädigung dieses Produktes, darüber hin-
aus ist dies mit Gefahren, wie z.B. Kurzschluss, Brand, elektrischer Schlag etc. verbunden.
Eine Messung in Feuchträumen bzw. unter widrigen Umgebungsbedingungen ist nicht zulässig.
Widrige Umgebungsbedingungen sind:
- Nässe oder hohe Luftfeuchtigkeit,
- Staub und brennbare Gase, Dämpfe oder Lösungsmittel,
- Gewitter bzw. Gewitterbedingungen wie starke elektrostatische Felder usw.

5
Die Sicherheitshinweise der Bedienungsanleitungen sind unbedingt zu beachten.
Diese Kurzanleitung dient zur Erklärung der Sicherheitsvorkehrungen, um das arbeiten mit dem Gerät
so sicher wie möglich zu machen. Die einzelnen Gerätefunktionen werden Ihnen ausführlich in der bei-
liegenden, englischsprachigen Bedienungsanleitung erklärt.
Lesen Sie bitte vor Inbetriebnahme die komplette Anleitung durch, sie enthält wichtige Hinweise zum
korrekten Betrieb.
Sicherheits- und Gefahrenhinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht
werden, erlischt der Garantieanspruch! Für Folgeschäden übernehmen wir keine
Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder
Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine
Haftung! In solchen Fällen erlischt jeder Garantieanspruch.
• Das Gerät ist CE-konform und erfüllt die erforderlichen europäischen Richtlinien.
• Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern
des Produkts nicht gestattet.
• Messgeräte und Geräte, die an Netzspannung betrieben werden, gehören nicht in Kinderhände.
Lassen Sie deshalb in Anwesenheit von Kindern besondere Vorsicht walten.
• Schließen Sie den BNC-Ausgang des Tastkopfes zuerst an das Oszilloskop an, bevor Sie den Tast-
kopf mit dem zu testenden Stromkreis verbinden. Trennen Sie nach Messende zuerst die Messkon-
takte vom Messkreis, bevor Sie den BNC-Ausgang des Tastkopfes vom Oszilloskop trennen.
• Seien Sie besonders Vorsichtig beim Umgang mit Spannungen >25 V Wechsel- (AC) bzw. >35 V
Gleichspannung (DC)! Bereits bei diesen Spannungen können Sie bei Berührung elektrischer Leiter
einen lebensgefährlichen elektrischen Schlag erhalten.
• Überprüfen Sie vor jeder Messung Ihr Messgerät und deren Messleitungen auf Beschädigung(en).
Führen Sie auf keinen Fall Messungen durch, wenn die schützende Isolierung beschädigt (eingeris-
sen, abgerissen usw.) ist.
• Um einen elektrischen Schlag zu vermeiden, achten Sie darauf, dass Sie die zu messenden
Anschlüsse/Messpunkte während der Messung nicht, auch nicht indirekt, berühren.
• Greifen Sie während der Messung niemals über die fühlbare Griffbereichsmarkierung der Tastköpfe
und Messleitungen. Es besteht die Gefahr eines lebensgefährlichen elektrischen Schlages.
• Verwenden Sie das Gerät nicht kurz vor, während oder kurz nach einem Gewitter (Blitzschlag! / ener-
giereiche Überspannungen!). Achten Sie darauf, dass ihre Hände, Schuhe, Kleidung, der Boden, das
Messgerät bzw. die Messleitungen, Schaltungen und Schaltungsteile usw. unbedingt trocken sind.

6
• Arbeiten Sie mit dem Messgerät nicht in Räumen oder bei widrigen Umgebungsbedingungen, in/bei
welchen brennbare Gase, Dämpfe oder Stäube vorhanden sind oder vorhanden sein können.
• Vermeiden Sie den Betrieb in unmittelbarer Nähe von:
- starken magnetischen oder elektromagnetischen Feldern
- Sendeantennen oder HF-Generatoren.
Dadurch kann der Messwert verfälscht werden.
• Verwenden Sie zum Messen nur Messleitungen bzw. Messzubehör, welche auf die Spezifikationen
des Handoszilloskopes abgestimmt sind. Es darf nur doppelt oder verstärkt isoliertes Messzubehör
verwendet werden (z.B. vollisolierte BNC-Adapter etc.)
• Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, so ist das Gerät außer
Betrieb zu setzen und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu sichern. Es ist anzunehmen, dass ein
gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, wenn:
- das Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist,
- das Gerät nicht mehr arbeitet und
- nach längerer Lagerung unter ungünstigen Verhältnissen oder
- nach schweren Transportbeanspruchungen.
• Schalten Sie das Gerät niemals gleich dann ein, wenn dieses von einem kalten in einen warmen
Raum gebracht wird. Das dabei entstandene Kondenswasser kann unter Umständen Ihr Gerät zer-
stören. Lassen Sie das Gerät uneingeschaltet auf Zimmertemperatur kommen.
• Zerlegen Sie das Produkt nicht! Es besteht die Gefahr eines lebensgefährlichen elektrischen Schlages!
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses könnte für Kinder zu einem gefähr-
lichen Spielzeug werden.
• Das Gerät ist nur für trockene Innenräume geeignet (keine Badezimmer o.ä. Feuchträume). Vermei-
den Sie das Feucht- oder Nasswerden des Geräts. Es besteht die Gefahr eines lebensgefährlichen
elektrischen Schlages!
• In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Verbandes der gewerbli-
chen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und Betriebsmittel zu beachten.
• In Schulen und Ausbildungseinrichtungen, Hobby- und Selbsthilfewerkstätten ist der Umgang mit
Messgeräten durch geschultes Personal verantwortlich zu überwachen.
• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicherheit oder den
Anschluss des Geräts haben.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um - durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus bereits geringer
Höhe wird es beschädigt.
• Beachten Sie auch die beiliegende, detaillierte Bedienungsanleitung.
Dieses Gerät hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreien Zustand verlassen.
Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, muss der Anwender die
Sicherheitshinweise und Warnvermerke beachten, die in den beiliegenden Anleitungen enthalten sind.

7
Folgende Symbole gilt es zu beachten:
Ein in einem Dreieck befindliches Ausrufezeichen weist auf wichtige Hinweise in der
Bedienungsanleitung hin, die unbedingt zu beachten sind.
Ein Blitzsymbol im Dreieck warnt vor einem elektrischen Schlag oder der Beeinträchti-
gung der elektrischen Sicherheit des Geräts.
☞Das „Hand“-Symbol ist zu finden, wenn Ihnen besondere Tipps und Hinweise zur
Bedienung gegeben werden sollen.
Dieses Gerät ist CE-konform und erfüllt somit die erforderlichen europäischen Richtli-
nien.
CAT II Überspannungskategorie II für Messungen an Haushaltsgeräten welche über einen
Netzstecker mit dem Stromnetz verbunden werden.
CAT III Überspannungskategorie III für Messungen im Bereich von CAT II und für Messungen
in der Gebäudeinstallation
Das Gerät ist schutzisoliert und entspricht Schutzklasse 2 (doppelte oder verstärkte
Isolierung)
Erdpotential
Überprüfen Sie regelmäßig die technische Sicherheit des Gerätes und der Mess-
leitungen z.B. auf Beschädigung des Gehäuses oder Quetschung usw.
Betreiben Sie das Gerät auf keinen Fall im geöffneten Zustand. !LEBENSGE-
FAHR!
Überschreiten Sie auf keinen Fall die max. zulässigen Eingangsgrößen.
Berühren Sie keine Schaltungen oder Schaltungsteile, wenn darin höhere Span-
nungen als 25 V Acrms oder 35 V DC anliegen können! Lebensgefahr!

8
Lieferumfang
DSO-1022 mit abnehmbarem Gummi-Holster
2 NiMH-Akkupacks
Netzgerät mit Euro-Netzkabel
Sicherheitsmessleitungen
2 vollisolierte Tastköpfe (1:1)
Software CD
Aufstellen des Handoszilloskops
Stellen Sie das Gerät mit Hilfe des rückseitigen Aufstellbügels so auf, dass es bequem bedient und
abgelesen werden kann. Zum Feststellen drücken Sie den Bügel in das Gehäuse.
☞Um die Toleranzangaben in den technischen Daten einzuhalten, muss sich das Mess-
gerät im angegebenen Betriebstemperaturbereich befinden.
Allgemein
Symbol- und Zeichenerklärung
AC Wechselgröße
DC Gleichgröße
COM Bezugspotential (Minus-Pol bei DC-Messungen)
mV Millivolt (exp.-3)
V Volt (Einheit der el. Spannung)
Hz Hertz (Einheit der Frequenz)
kHz Kilohertz (exp.3)
MHz Megahertz (exp.6)
Ω Ohm (Einheit des el. Widerstandes)
kΩ Kilo-Ohm (exp.3)
MΩ Mega-Ohm (exp.6)
nF Nano-Farad (Einheit der el. Kapazität, exp.-9)
μF Mikro-Farad (exp.-6)
dB Dezibel (Einheit der Dämpfung, hier Dezibel pro Milli-Watt (dBm))

9
Inbetriebnahme
Akkupack einsetzen
• Schieben Sie den Gummi-Holster von unten beginnend vom Gerät
• Legen Sie das Messgerät mit der Displayseite auf eine weiche Oberfläche und klappen Sie den Auf-
stellbügel auf.
• Lösen Sie die beiden seitlichen Akkufachschrauben und entfernen diese.
• Nehmen Sie die beiden Abdeckungen vom Gerät.
• Setzen Sie die beiden Akkupacks polungsrichtig in das Akkufach. Beachten Sie die Polaritätsanga-
ben im Fach.
• Verschließen Sie das Gerät wieder ordnungsgemäß in umgekehrter Reihenfolge.
Netz-/Ladebetrieb
Über das beiliegende Netzgerät ist sowohl der Betrieb als auch die Ladung der Akkus möglich.
• Verbinden Sie den Kleinspannungsstecker des Netzgerätes mit der seitlichen, runden DC-Buchse für
das Netzgerät („AC Power Adapter“). Achten Sie auf festen Sitz.
• Verbinden Sie das Netzkabel mit dem Netzgerät und einer Steckdose.
Ein- Ausschalten
• Drücken Sie zum Einschalten die Power-Taste und halten diese ca. 2 Sekunden gedrückt.
• Nach dem Einschalten läuft ein Selbsttest ab. Dieser Testbildschirm zeigt das Modell und die Ver-
sionsnummer. Nach ca. 2 Sekunden wird in den zuletzt eingestellten Oszilloskop- oder Multimeter-
betrieb geschaltet.
• Zum Ausschalten halten Sie die Power-Taste ebenfalls für ca. 2 Sekunden gedrückt.
Bedienung
Das Gerät wird im Multimeterbetrieb über die Tasten bedient.
Im Oszilloskop-Betrieb erfolgt die Auswahl der Funktionen über die Tasten, die Parametereinstellung
über das Drehrad mit Tastfunktion. Wurde ein Parameter gewählt, muss dieser durch Drücken auf das
Drehrad bestätigt werden.
Die gewünschte Messfunktion wählen Sie über folgende Tasten:
SCOPE Oszilloskop-Betrieb
METER Multimeterbetrieb
F1 - F4 Software-Tasten; Die entsprechenden Funktionen werden je nach Messart im
Display variabel angezeigt.
USER Benutzerspezifische Einstellmöglichkeiten (Kontrast, Datum, Zeit) sowie im
Oszilloskop-Betrieb Auswahl von mathematischen Sondermessfunktionen.

10
MEASURE CURSOR Einstellung der SCOPE-Messfunktionen
AUTO Auto-Set-Funktion im SCOPE-Betrieb (automatische Parametereinstellung für
beste Signaldarstellung)
Umschaltung von automatischer zu manueller Bereichswahl und umgekehrt im
Multimeterbetrieb
HELP Hilfemenü und Beleuchtung (zum Ein-/Ausschalten ca. 1 Sekunde gedrückt halten)
SAVE/HOLD Meter-Betrieb: momentaner Messwert wird im Display festgehalten
Scope-Betrieb: kurzes Drücken hält das dargestellte Signal im Display fest;
langes Drücken öffnet das Speichermenü.
Drehrad Nur aktiv im Scope-Betrieb
Messen im SCOPE-Betrieb
• Schalten Sie das Handoszilloskop über die POWER-Taste ein
• Wählen Sie den Oszilloskop-Betrieb über die Taste „SCOPE“
• Verbinden Sie den beiliegenden Tastkopf mit der obenliegenden BNC-Buchse „CH A“. Wird eine 2-
Kanal-Messung benötigt, kontaktieren Sie zusätzlich Buchse „CH B“.
• Kanalparameter z.B. Strahlposition, AC/DC-Kopplung, Amplitude etc. können über die Tasten F1/F2
für den jeweiligen Kanal ausgewählt werden
• Verbinden Sie den Tastkopf mit dem Messsignal.
• Drücken Sie die Taste „AUTO“. Die Parameter werden automatisch eingestellt, um das Signal opti-
mal darzustellen.
• Entfernen Sie nach Messende die Tastköpfe vom Messsignal und schalten das Messgerät aus.
Messen im METER-Betrieb
• Schalten Sie das Handoszilloskop über die POWER-Taste ein
• Wählen Sie den Multimeter-Betrieb über die Taste „METER“
• Verbinden Sie die beiliegenden Sicherheitsmessleitungen mit den Buchsen „COM“ und „V“. Achten
Sie auf die farbliche Kennung. Die rote Buchse entspricht bei DC-Messungen dem Pluspotential.
• Wählen Sie mit den Tasten „F1/F2“ die gewünschte Messfunktion. Für Spannungsmessung drücken
Sie „F1“ (für den Widerstandsbereich „F2“. Im Widerstandsbereich können weitere Funktionen wie
Diodentest, Durchgangsprüfung und Kapazitätsmessung durch Taste „F1“ ausgewählt werden).
• Wählen Sie mit der Taste „F1“ die Messart (DC/AC). Jedes Drücken schaltet die Funktion um.
• Verbinden Sie die Messspitzen mit dem Messsignal.
• Das Messgerät befindet sich im Auto-Range-Bereich und zeigt den Messwert an.
• Entfernen Sie nach Messende die Messspitzen vom Messsignal und schalten das Messgerät aus.

11
Reinigung
Bevor Sie das Gerät reinigen beachten Sie unbedingt folgende Sicherheitshinweise:
Beim Öffnen von Abdeckungen oder Entfernen von Teilen, außer wenn dies von
Hand möglich ist, können spannungsführende Teile freigelegt werden.
Vor einer Reinigung oder Instandsetzung müssen alle angeschlossenen Leitun-
gen vom Gerät getrennt werden.
Verwenden Sie zur Reinigung keine scheuernde oder chemische Reinigungsmittel, Benzine, Alkohole
oder ähnliches. Dadurch wird die Oberfläche des Multimeters angegriffen. Außerdem sind die Dämpfe
gesundheitsschädlich und explosiv. Verwenden Sie zur Reinigung auch keine scharfkantigen Werkzeuge,
Schraubendreher oder Metallbürsten o.ä.
Zur Reinigung des Gerätes bzw. des Displays und der Messleitungen nehmen Sie ein sauberes, fussel-
freies, antistatisches und leicht feuchtes Reinigungstuch.
Entsorgung
Elektronische Altgeräte sind Rohstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Ist das
Gerät am Ende seiner Lebensdauer, so entsorgen Sie das Gerät gemäß den geltenden
gesetzlichen Vorschriften bei Ihren kommunalen Sammelstellen.
Entsorgung von gebrauchten Batterien/Akkus!
Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller gebrauchten Batterien
und Akkus verpflichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt!
Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind mit nebenstehenden Symbolen gekennzeich-
net, die auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hinweisen. Die Bezeichnun-
gen für das ausschlaggebende Schwermetall sind: Cd = Cadmium, Hg = Quecksilber,
Pb = Blei. Ihre verbrauchten Batterien/Akkus können Sie unentgeltlich bei den
Sammelstellen Ihrer Gemeinde, unseren Filialen oder überall dort abgeben, wo Batte-
rien/Akkus verkauft werden!
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum
Umweltschutz!

12
Behebung von Störungen
Mit dem Handoszilloskop haben Sie ein Produkt erworben, welches nach dem neuesten Stand der Tech-
nik gebaut wurde und betriebssicher ist.
Dennoch kann es zu Problemen oder Störungen kommen.
Deshalb möchten wir Ihnen hier beschreiben, wie Sie mögliche Störungen leicht selbst beheben können:
Beachten Sie unbedingt die Sicherheitshinweise!
Fehler Mögliche Ursache
Das Multimeter Sind die Akkus verbraucht?
funktioniert nicht. Verwenden Sie zur Ladung das beiliegende Netzteil.
Keine Messwertänderung. Sind die richtigen Messbuchsen gewählt?
Ist die richtige Messart gewählt (AC/DC)?
Ist die HOLD-Funktion aktiviert?
Andere Reparaturen als zuvor beschrieben sind ausschließlich durch einen autorisierten
Fachmann durchzuführen.
Sollten Sie Fragen zum Umgang des Messgerätes haben, steht Ihnen unser techn. Support unter
folgender Telefonnummer zur Verfügung:
Voltcraft®, 92242 Hirschau, Lindenweg 15, Tel.-Nr. 0180 / 586 582 723 8

13
Introduction
Dear customer,
thank you for making the excellent decision to purchase this Voltcraft® product.
You have acquired a quality product from a brand family which has distinguished itself in the fields of
measuring, charging and network technology thanks to its particular expertise and its permanent inno-
vation.
The products of the Voltcraft® family offer optimum solutions even for the most demanding applications
for ambitious hobby electricians as well as for professional users. Voltcraft® offers reliable technology
with an exceptional cost-performance ration.
Therefore, we are absolutely sure: Your decision for a Voltcraft product is the beginning of a long and
successful cooperation.
We hope you will enjoy using your new Voltcraft® product!
Table of Contents
Introduction.............................................................................................................................................13
Intended use...........................................................................................................................................14
Safety advice and hazard warnings........................................................................................................15
Product contents.....................................................................................................................................18
Setting up the handheld oscilloscope .....................................................................................................18
General information ................................................................................................................................18
Initial operation .......................................................................................................................................19
Inserting the accumulator pack .........................................................................................................19
Mains/charge operation.....................................................................................................................19
Switch on/off......................................................................................................................................19
Operation ..........................................................................................................................................19
Measuring in SCOPE mode..............................................................................................................20
Measuring in METER mode..............................................................................................................20
Cleaning..................................................................................................................................................21
Disposal..................................................................................................................................................21
Troubleshooting......................................................................................................................................22

14
Intended use
The digital handheld oscilloscope is a combination of a digital multimeter and a digital memory oscillo-
scope. It serves to measure and display electric parameters in the range of excess voltage category III
up to max. 600V against ground potential, pursuant to EN 61010-1 or lower. There are 2+1 independent
input channels available for measurement. The oscilloscope is connected via BNC sockets, on the mul-
timeter via 4 mm safety sockets.
It serves to measure the following electric parameters:
Multimeter:
AC and DC voltage as true effective value measuring (TrueRMS) up to 600 V CAT III
Resistance measuring up to 60 MOhm
Capacity measuring up to 300 μF
Diode test
Oscilloscope:
AC and DC voltage up to 300 V CAT III
Frequency measuring up to 20MHz bandwidth
The measured signals can be saved and processed via MiniUSB interface or USB host. Simultaneous
operation of the MiniUSB interface and the USB host is not possible.
The device is controlled via screen menus with buttons and a rotary dial with button function.
The measuring voltages indicated on the device must never be exceeded. If applicable, use contact
probes. You may only connect fully insulated measuring accessories. Standard contact probes are not
admissible.
The maximum measuring voltage may not exceed 300 Volt on the BNC sockets and 600 Volt on the
safety measuring sockets. If these values are exceeded, the device may be damaged and the user’s
safety is impaired.
The device can be operated with the enclosed accumulator packs or for a longer measuring period with
the enclosed power pack unit with mains voltage from 100 to 240V. For safety reasons you may only use
the enclosed power pack unit for mains operation.
The measuring instrument must not be operated when it is open, i.e. with an open accumulator com-
partment or when the accumulator compartment cover is missing.
Any use other than that described above could lead to damage to this product and involves the risk of
short circuits, fire, electric shock, etc.
Measuring in damp rooms or under unfavourable ambient conditions is not admissible.
Unfavourable ambient conditions are:
- Wetness or high air humidity
- Dust and flammable gases, vapours or solvent,
- Thunderstorms or similar conditions such as strong electrostatic fields etc.

15
Always observe the safety notes included in these operating instructions.
This quick guide explains safety measures to make working with the device as safe as possible. The
individual functions of the device are described in more detail in the enclosed operating manual.
Please read the operating instructions through completely before putting the device into operation. They
contain important information for correct operation.
Safety advice and hazard warnings
The warranty will lapse in the event of damage caused by failure to observe
these safety instructions. We do not assume any liability for any damage arising
as a consequence !
We do not accept any liability for damage to property or personal injury caused by
improper handling or non-compliance with the safety instructions! Under these
circumstances, any warranty expires.
• The device is CE-conform and complies with the required European directives.
• The unauthorised conversion and/or modification of the product is inadmissible because of safety
and approval reasons (CE).
•
Measuring devices and devices connected to the power supply should be kept out of reach of
children.
Be especially careful when children are around.
• First connect the BNC output of the probe to the oscilloscope before you connect the probe with the
electrical circuit to be tested. The measuring completed, please disconnect the measuring contacts
first before disconnecting the BNC output of the probe from the oscilloscope.
• Take particular care when dealing with voltages exceeding 25VAC or 35V DC! Even at such voltages
you can get a life-threatening electric shock when you get in contact with electric wires.
• Prior to each measurement, check your instrument and its measuring leads for damage. Never carry
out any measurements if the protecting insulation is defect (torn, ripped off etc.)
• To avoid an electric shock, make sure not to touch the connections/measuring points to be measured
neither directly nor indirectly during measurement.
• Never reach beyond the grip surface of the probes during a measurement process. There is the risk
of a fatal electric shock.
• Do not use the device shortly before or after a thunderstorm (lightning! / high-energy overvoltages!).
Make sure that your hands, shoes, clothing, the floor, the measuring device and/or measuring lines,
the circuits and also parts of it are always dry.

16
• Do not use the measuring instrument in rooms or at unfavourable ambient conditions in which are or
could be combustible gases, vapours or dust.
• Avoid operation near:
- strong magnetic or electromagnetic fields
- transmitter aerials or HF generators,
since this could affect the measurement.
• For safety reasons, when measuring only use measuring cables or accessories which are adjusted to
the specifications of the handheld oscilloscope. Only dual or specially insulated measuring equip-
ment may be used (e.g. fully insulated BNC adapters, etc.)
• If you have reason to assume that safe operation is no longer possible, disconnect the device imme-
diately and secure it against inadvertent operation. It can be assumed that safe operation is no longer
possible if:
- the device is visibly damaged,
- the unit does not operate any longer and
- if it has been stored for long periods of time under unfavourable conditions or
- if it has been subjected to considerable stress in transit.
• Never switch the device on immediately after having taken it from a cold to a warm environment.
Condensation water that forms might destroy your device. Leave the device switched off and wait
until it has reached room temperature.
• Never disassemble the product! There is risk of a fatal electric shock.
• Do not leave the packaging material lying around carelessly since this may become a dangerous toy
for children.
• The product is only suited for dry indoor rooms (no bathrooms or similar damp interiors). Make sure
the device does not get damp or wet. There is a risk of a fatal electric shock!
• In commercial and industrial facilities the regulations for the prevention of accidents as laid down by
the professional trade association for electrical equipment and devices need to be observed.
• In schools, training centres, computer and self-help workshops, handling of measuring instruments
must be supervised by trained personnel in a responsible manner.
• Consult qualified staff, if you have doubts about how the equipment operates or about how to con-
nect it safely.
• Handle the product with care. It will be damaged through impact, blows, or by being dropped even
from a low height.
• Please also note the enclosed detailed operating instructions.
This device left the manufacture’s factory in a safe and perfect condition.
We kindly request the user to observe the safety instructions and warnings contained in the enclosed
operating instructions to preserve this condition and to ensure safe operation.

17
Please observe the following symbols:
A triangle containing an exclamation mark indicates important information in these
operating instructions which is to be observed without fail.
The triangle containing a lightning symbol warns of danger of an electric shock or of the
impairment of the electrical safety of the device.
☞The “hand” symbol indicates special information and advice on operation of the device.
This product has been CE-tested and meets the necessary European guidelines.
CAT II Overvoltage category II for measurements on electric devices connected to the mains
supply with a power plug.
CAT III Overvoltage category III for measurements in the range of CAT II and for measure-
ments in building installations.
The device is double-insulated and corresponds to protection class 2 (double or rein-
forced insulation)
Ground potential
Regularly check the technical safety of the instrument and measuring lines, e.g.
check for damage to the housing or squeezing etc.
Never operate the device when it is open! !RISK OF FATAL INJURY!
Do not exceed the maximum permitted input values. Do not touch any circuits or
parts of circuits, if they can have higher voltages than 25 V Acrms or 35 V DC.
Mortal danger!

18
Delivery scope
DSO-1022 with removable rubber holster
2 NiMH accumulator packs
Power pack unit with Euro mains cable
Safety measuring cable
2 fully insulated contact probes (1:1)
Software CD
Setting up the handheld oscilloscope
Please install the oscilloscope by means of the handle on the rear in such a way that you can easily
operate and read it. To arrest the handle, press it into the casing.
☞In order to adhere to the tolerance values in the technical data, the measuring device
must work in the stated operating temperature range.
General information
Explanation of symbols and signs
AC alternating quantity
DC direct quantity
COM Reference potential (negative pole with DC measuring)
mV millivolt (exp.-3)
V Volt (unit of electric potential)
Hz hertz (unit of frequency)
kHz kilohertz (exp.3)
MHz megahertz (exp.6)
Ω Ohm (unit of electric resistance)
kΩ Kilo Ohm (exp.3)
MΩ Mega Ohm (exp.6)
nF Nanofarad (unit of electric capacity, exp.-9)
μF Microfarad (exp.-6)
dB Decibel (unit of attenuation, here decibel per milliwatt (dBm))

19
Initial operation
Inserting the accumulator pack
• Slide the rubber holster off the device starting on the bottom.
• Place the device with the display side down onto a soft surface and unfold the handle.
• Loosen the two accumulator compartment screws on the side and remove them.
• Take both covers off the device.
• Insert the two accumulator packs into the accumulator compartment observing the right polarity.
Observe of the polarity markings in the compartment.
• Close the casing again in reverse order.
Mains/charge operation
You can operate and charge the accumulators with the enclosed power pack unit.
• Connect the low-voltage plug of the power pack unit with the round DC socket for the power pack unit
on the side („AC Power Adapter“). Make sure it is plugged properly.
• Connect the mains cable with the power pack unit and an outlet.
Switch on/off
• To turn the device on, press the POWER button and keep it depressed for approx. 2 seconds.
• After activation, the device performs a self-test This test screen shows the model and the version
number. After approx. 2 seconds, the device switches to the last set oscilloscope or multimeter oper-
ation.
• To turn the device off, press the POWER button and keep it depressed for approx. 2 seconds.
Operation
In multimeter operation, the device is operated via the buttons.
In oscilloscope operation, the functions are selected via the buttons, the parameters via the jog shuttle
wheel with button function. If a parameter was selected, you have to confirm it by pressing on the jog
shuttle wheel.
Select the desired measuring function via the following buttons:
SCOPE Oscilloscope mode
METER Multimeter mode
F1 - F4 Software buttons; the display shows the corresponding functions variably
depending on the measuring mode.
USER User-specific settings (contrast, time, date) as well as selection of special math-
ematical measuring functions in oscilloscope mode.

20
MEASURE CURSOR Setting the SCOPE measuring functions
AUTO Auto set function in SCOPE mode (automatic parameter setting for best signal
display)
Switching from automatic to manual range selection and vice versa in multime-
ter operation
HELP Help menu and illumination (keep depressed approx. 1 second to turn on/off)
SAVE/HOLD Meter operation: current measuring value is kept on the display.
Scope operation: A brief press keeps the displayed signal on screen.
A long press opens the memory menu.
Jog shuttle wheel Only active in SCOPE operation
Measuring in SCOPE mode
• Switch the handheld oscilloscope on via the POWER button.
• Select oscilloscope operation via the button „SCOPE“.
• Connect the enclosed contact probe with the top BNC socket „CH A“. If you want to perform a 2-
channel measuring operation, also establish contact with the socket „CH B“.
• The channel parameters, e.g. beam position, AC/DC coupling, amplitude etc. can be selected via the
buttons F1/F2 for the respective channel.
• Connect the contact probe with the measuring signal.
• Press the button „AUTO“. The parameters are set automatically for optimum signal display.
• After measuring, remove the contact probes from the measuring signal and turn the measuring
device off.
Measuring in METER mode
• Switch the handheld oscilloscope on via the POWER button.
• Select multimeter operation via the button „METER“.
• Connect the enclosed safety measuring cables with the sockets „COM“ and „V“. Observe the
coloured markings. With DC measuring operations, the red socket corresponds to the positive poten-
tial.
• Select the desired measuring function with the “F1/F2“ button. For voltage measuring, press „F1“ (for
the resistance range „F2“. In the resistance range you can select additional functions like diode test,
continuity check and capacity measuring with the button „F1“).
• With „F1“, select the measuring mode (DC/AC). Each press switches the function.
• Connect the measuring prods to the measuring signal.
• The measuring device is is auto range and displays the measuring value.
• After measuring, remove the measuring tips from the measuring signal and turn the measuring
device off.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other VOLTCRAFT PLUS Test Equipment manuals