VOLTCRAFT AT-400 User manual

VOLTCRAFT
®
°
Vorschalttransformator
BEDIENUNGSANLEITUNG Seite 4 - 11
Series Transformer
OPERATING INSTRUCTIONS Page 12 - 19
Transformateur additionnel
NOTICE D’EMPLOI Page 20 - 27
Voorschakeltransformator
GEBRUIKSAANWIJZING Pagina 28 - 35
Best.-Nr. / Item-No. /
N° de commande / Bestnr.:
51 13 60 AT-400 NV
51 16 36 AT-1000 NV
51 13 97 AT-1500 NV
Version 02/09

VOLTCRAFT IM INTERNET http://www.voltcraft.de
Impressum
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation von Voltcraft®, Lindenweg 15, D-92242 Hirschau, Tel.-Nr. 0180/586 582 7
(www.voltcraft.de).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z.B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in
elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugswei-
se, verboten.
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Änderung in Technik und Ausstattung vorbehalten.
© Copyright 2009 by Voltcraft®
Impressum /legal notice in our operating instructions
These operating instructions are a publication by Voltcraft®, Lindenweg 15, D-92242 Hirschau/Germany, Phone +49 180/586 582 7
(www.voltcraft.de).
All rights including translation reserved. Reproduction by any method, e.g. photocopy, microfilming, or the capture in electronic data
processing systems require the prior written approval by the editor. Reprinting, also in part, is prohibited.
These operating instructions represent the technical status at the time of printing. Changes in technology and equipment reserved.
© Copyright 2009 by Voltcraft®
Informations /légales dans nos modes d'emploi
Ce mode d'emploi est une publication de la société Voltcraft®, Lindenweg 15, D-92242 Hirschau/Allemagne, Tél. +49 180/586 582 7
(www.voltcraft.de).
Tous droits réservés, y compris de traduction. Toute reproduction, quelle qu'elle soit (p. ex. photocopie, microfilm, saisie dans des
installations de traitement de données) nécessite une autorisation écrite de l'éditeur. Il est interdit de le réimprimer, même par extraits.
Ce mode d'emploi correspond au niveau technique du moment de la mise sous presse. Sous réserve de modifications techniques et de
l'équipement.
© Copyright 2009 by Voltcraft®
Colofon in onze gebruiksaanwijzingen
Deze gebruiksaanwijzing is een publicatie van de firma Voltcraft®, Lindenweg 15, D-92242 Hirschau/Duitsland, Tel. +49 180/586 582 7
(www.voltcraft.de).
Alle rechten, vertaling inbegrepen, voorbehouden. Reproducties van welke aard dan ook, bijvoorbeeld fotokopie, microverfilming of de
registratie in elektronische gegevensverwerkingsapparatuur, vereisen de schriftelijke toestemming van de uitgever. Nadruk, ook van
uittreksels, verboden.
Deze gebruiksaanwijzing voldoet aan de technische stand bij het in druk bezorgen. Wijziging van techniek en uitrusting voorbehouden.
© Copyright 2009 by Voltcraft®01_0209_01/HK

2
Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie enthält
wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung. Achten
Sie hierauf, auch wenn Sie dieses Produkt an Dritte weitergeben.
Heben Sie deshalb diese Bedienungsanleitung zum Nachlesen auf!
Eine Auflistung der Inhalte finden Sie in dem Inhaltsverzeichnis mit
Angabe der entsprechenden Seitenzahlen auf Seite 4.
These Operating Instructions are part of the product. They contain
important information on commissioning and installation. Please
follow them, including when passing this product on to third par-
ties.
Please keep the Operating Instructions for future reference!
The contents page on page 12 lists the contents of these instructions
together with the relevant page number.
Le présent mode d'emploi fait partie intégrante du produit. Il com-
porte des directives importantes pour la mise en service et la mani-
pulation de l’appareil. Tenir compte de ces remarques, même en
cas de transfert du produit à un tiers.
Conserver le présent mode d'emploi afin de pouvoir le consulter à tout
moment.
La table des matières se trouve à la page 20.
Deze gebruiksaanwijzing hoort bij dit product. Er staan belangrijke
aanwijzingen in betreffende de ingebruikname en gebruik, ook als
u dit product doorgeeft aan derden.
Bewaar deze handleiding zorgvuldig, zodat u deze later nog eens kunt
nalezen!
U vindt een opsomming van de inhoud in de inhoudsopgave met aan-
duiding van de paginanummers op pagina 28.

3

4
Einführung
Sehr geehrter Kunde,
mit diesem Voltcraft®-Produkt haben Sie eine sehr gute Entscheidung getrof-
fen, für die wir Ihnen danken möchten.
Sie haben ein überdurchschnittliches Qualitätsprodukt aus einer Marken-Familie
erworben, die sich auf dem Gebiet der Mess-, Lade und Netztechnik durch beson-
dere Kompetenz und permanente Innovation auszeichnet.
Mit Voltcraft® werden Sie als anspruchsvoller Bastler ebenso wie als professioneller
Anwender auch schwierigen Aufgaben gerecht. Voltcraft® bietet Ihnen zuverlässige
Technologie zu einem außergewöhnlich günstigen Preis-/Leistungsverhältnis.
Wir sind uns sicher: Ihr Start mit Voltcraft ist zugleich der Beginn
einer langen und guten Zusammenarbeit.
Viel Spaß mit Ihrem neuen Voltcraft®-Produkt!
Inhaltsverzeichnis
Einführung ..................................................................................................................4
Inhaltsverzeichnis........................................................................................................4
Bestimmungsgemäße Verwendung ............................................................................5
Sicherheits- und Gefahrenhinweise ............................................................................6
Lieferumfang ..............................................................................................................7
Bedienelemente (siehe Ausklappseite) ......................................................................8
Inbetriebnahme ..........................................................................................................8
Anschluss ................................................................................................................8
Anschluss eines Verbrauchers ................................................................................9
Wartung und Reinigung ..............................................................................................9
Sicherungswechsel................................................................................................10
Behebung von Störungen ........................................................................................10
Entsorgung................................................................................................................11
Technische Daten ....................................................................................................11

5
Bestimmungsgemäße Verwendung
Anschluss und Betrieb von Verbrauchern mit einer Betriebsspannung von entweder
115 V~, 125V~, 230V~ oder 240 V~ an den jeweils dafür vorgesehenen Steckdosen.
Je nach Eingangsspannung 115 V~, 125V~, 230V~ oder 240 VAC stehen an der
Schutzkontakt-Steckdose (1) die voreinstellbaren Ausgangsspannungen zur Verfü-
gung.
An der US-Steckdose stehen unabhängig von der Eingangsspannung immer nur
115V~ an. Diese Spannung kann nicht geändert werden.
Die Leistungsaufnahme eines angeschlossenen Verbrauchers darf 400 VA bei Typ
AT-400, 1000VA bei Typ AT-1000 bzw. max. 1500 VA beim Typ AT-1500 nicht über-
schreiten. Eine Überschreitung bzw. ein Kurzschluss kann zur Überlastung und
damit zur Zerstörung des Vorschalttransformers führen.
Ein Spartransformator liefert die gewünschten Spannungen. Die Ausgänge sind gal-
vanisch mit der Eingangsnetzspannung verbunden.
Die Geräte sind in Schutzklasse 1 aufgebaut. Sie sind nur für den Anschluss an
Steckdosen mit Schutzerdung und je nach Einstellung des Spannungswahlschalters
am Eingang mit einer Wechselspannung von 115V/125V/230V und 240V~ /50-60Hz
zugelassen.
Die Ein- und Ausgänge sind mit Sicherungen abgesichert.
Eine Verwendung in Feuchträumen oder im Außenbereich, bzw. unter widrigen
Umgebungsbedingungen ist nicht zulässig. Widrige Umgebungsbedingungen sind:
- Nässe oder zu hohe Luftfeuchtigkeit,
- Staub und brennbare Gase, Dämpfe oder Lösungsmittel,
- starke Vibrationen,
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben, führt zur Beschädigung dieses Pro-
duktes, außerdem ist dies mit Gefahren wie z.B. Kurzschluss, Brand, elektrischer
Schlag etc. verbunden. Das gesamte Produkt darf nicht geändert bzw. umgebaut
werden! Die Sicherheitshinweise sind unbedingt zu beachten!

6
Sicherheits- und Gefahrenhinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanlei-
tung verursacht werden, erlischt der Garantieanspruch! Für Fol-
geschäden und bei Sach- oder Personenschäden, die durch
unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten der Sicherheits-
hinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung!
Dieses Gerät hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreien Zustand verlas-
sen.
Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, muss
der Anwender die Sicherheitshinweise und Warnvermerke beachten, die in dieser
Gebrauchsanweisung enthalten sind. Folgende Symbole gilt es zu beachten:
Hinweis! Lesen Sie die Gebrauchsanweisung!
Dieses Gerät ist CE-geprüft und erfüllt somit die erforderliche EMV-
Richtlinie 89/336/EWG und Niederspannungsrichtlinie 73/23/EWG.
Spartransformator; Ein-/Ausgang galvanisch verbunden.
Schutzleiteranschluss; Diese Schraube darf nicht gelöst werden
• Elektrogeräte und Zubehör gehören nicht in Kinderhände!
• In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Verban-
des der gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und
Betriebsmittel zu beachten.
• In Schulen und Ausbildungseinrichtungen, Hobby- und Selbsthilfewerkstätten ist
der Umgang mit Elektrogeräten durch geschultes Personal verantwortlich zu über-
wachen.
• Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen
und/oder Verändern des Gerätes verboten.
• Setzen Sie das Gerät keinen hohen Temperaturen, Feuchtigkeit oder starken
Vibrationen, sowie keiner mechanischen Belastung aus.

7
• Fassen Sie das Gerät und den Stecker niemals mit nassen oder feuchten Händen
an. Es besteht die Gefahr eines lebensgefährlichen elektrischen Schlages.
• Beim Öffnen von Abdeckungen oder entfernen von Teilen, außer wenn dies von
Hand möglich ist, können Spannungsführende Teile freigelegt werden.
• Vor einem Öffnen, muss das Gerät von allen Spannungsquellen getrennt werden.
• Schalten Sie das Gerät niemals gleich dann ein, wenn es von einem kalten in einen
warmen Raum gebracht wird. Das dabei entstandene Kondenswasser kann unter
ungünstigen Umständen Ihr Gerät zerstören. Lassen Sie das Gerät uneingeschal-
tet auf Zimmertemperatur kommen.
• Das Gerät erwärmt sich bei Betrieb; Achten Sie auf eine ausreichende Belüftung.
Lüftungsschlitze dürfen nicht abgedeckt werden!
• Es dürfen nur Sicherungen vom angegebenen Typ und der angegebenen Nenn-
stromstärke verwendet werden. Die Verwendung geflickter Sicherungen ist unter-
sagt.
• Es ist darauf zu achten, dass der Schutzleiter nicht unterbrochen wird, da bei
unterbrochenem Schutzleiter im Fehlerfall Lebensgefahr besteht. Es ist weiterhin
darauf zu achten, dass die Isolierung weder beschädigt noch zerstört wird.
• Die Ausgänge der Vorschalttransformer sind nicht galvanisch vom Netz getrennt
(Spartransformator). Dadurch besteht auch bei Berührung der Ausgangsspannung
Lebensgefahr.
• Schließen Sie keine Gleichspannungen (DC) an. Die Vorschalttransformer arbeiten
nur mit Wechselspannung (AC).
• Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, so ist
das Gerät außer Betrieb zu setzen und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu sichern.
Es ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, wenn:
- das Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist,
- das Gerät nicht mehr arbeitet und
- nach längerer Lagerung unter ungünstigen Verhältnissen oder
- nach schweren Transportbeanspruchungen.
• Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise in den einzelnen Kapiteln bzw. in den
Bedienungsanleitungen der angeschlossenen Geräte.
Lieferumfang
Vorschalttransformer
Bedienungsanleitung

8
Bedienelemente
(siehe Ausklappseite)
1 Ausgang Schutzkontakt-Steckdose (115V / 125V / 230V / 240V)
2 Sicherung für Ausgangsspannung Schutzkontakt-Steckdose (1)
3 Rote Signalanzeige "Polarität Netzstecker falsch!"
4 Grüne Signalanzeige "Polarität Netzstecker OK"
5 115-V-Ausgang US-Schutzkontakt-Steckdose
6 Spannungswahlschalter Ausgang Schuko-Steckdose (1)
7 Tragegriff
8 Spannungswahlschalter Eingang Kaltgeräteanschluss (9)
9 Kaltgeräteanschluss für Netzkabel
10 Sicherung für Eingangsspannung
11 Sicherung für Ausgangsspannung US-Steckdose 115V (5)
Inbetriebnahme
Vor Inbetriebnahme sind sowohl der bestimmungsgemäße Ver-
wendungszweck, als auch die Sicherheitshinweise und techni-
schen Daten zu beachten.
Netzanschluss
• Stellen Sie vor dem Anschluss sicher, dass der Umschalter (8) für die Eingangs-
spannung richtig eingestellt ist; Zum Umschalten verwenden Sie einen passenden
Schraubendreher:
230V~ in Deutschland und den meisten anderen europäischen Ländern bzw.
115V~ / 125V~ /240V~ in einigen der übrigen Länder (außereuropäisch).
• Verbinden Sie das optionale Schutzkontakt-Netzkabel mit der Netzanschluss-
buchse (9) am Gerät. Achten Sie auf festen Sitz.
• Verbinden Sie das Netzkabel mit einer Schutzkontakt-Steckdose mit Schutzer-
dung. Der Vorschalttrafo ist nun in Betrieb.
Beachten Sie die vorderseitigen Signalanzeigen.
• Bei korrekt eingestecktem Netzstecker leuchtet die grüne Anzeige "L" (4.

9
• Leuchtet hingegen die rote Anzeige "N" (3), so müssen Sie den Netzstecker in der
Steckdose (Wandsteckdose) um 180° drehen. Dies ist eine zusätzliche Schutz-
maßnahme, um Gefahren bei angeschlossenen, defekten Geräten zu verhindern.
Leuchten beide Signalanzeigen, so ist dies der Hinweis auf einen
fehlenden Schutzleiter. Nehmen Sie hier den Vorschalttransfor-
mer nicht in Betrieb und lassen Sie die Netzsteckdose von einem
Fachmann überprüfen. Ein unterbrochener Schutzleiter kann im
Fehlerfall lebensgefährlich werden!
Anschluss eines Verbrauchers
An den Ausgangssteckdosen liegen unabhängig von der Wahl der Eingangsspan-
nung immer folgende Ausgangsspannungen an:
• Schutzkontakt-Steckdose (1) : wahlweise 115V~ / 125V~ / 230V~ / 240V~ (über
den Spannungswahlschalter (6) einstellbar; Zum Umschalten verwenden Sie einen
passenden Schraubendreher)
• US-Schutzkontakt-Steckdose (5): 115V~ nicht einstellbar.
Verbinden Sie Ihren Verbraucher mit einem passendem Netzkabel an der entspre-
chenden Ausgangssteckdose (1 oder 5)
Achten Sie bei den Netzkabeln auf die unversehrte Isolierung.
Achten Sie darauf, dass der Verbraucher uneingeschaltet mit dem
Vorschalttransformer verbunden wird. Ein eingeschalteter Ver-
braucher kann beim Anschluss an die Buchsen zu einer Funken-
bildung führen, welche die Anschlussklemmen sowie die ange-
schlossenen Leitungen beschädigen kann.
Wenn die Vorschalttransformer nicht benötigt werden, trennen
Sie diese vom Netz.
Bei längerem Betrieb mit Nennlast wird die Gehäuseoberfläche
warm. Achten Sie daher unbedingt auf eine ausreichende Belüf-
tung des Gerätes und betreiben Sie es niemals teilweise oder
ganz abgedeckt, um eventuelle Schäden zu vermeiden.
Wartung und Reinigung
Bis auf den Sicherungswechsel und eine gelegentliche Reinigung sind die Geräte
wartungsfrei. Zur Reinigung des Gerätes schalten Sie dieses Stromlos und nehmen
ein sauberes, fusselfreies, antistatisches und trockenes Reinigungstuch ohne scheu-
ernde, chemische und Lösungsmittelhaltige Reinigungsmittel.

10
Sicherungswechsel
Lässt sich der Vorschalttransformer nicht mehr in Betrieb nehmen (keine Signalan-
zeige (3 oder 4) leuchtet), so ist vermutlich die Netzsicherung (10) defekt.
Liegt an der Schutzkontakt-Steckdose (1) keine Spannung an, obwohl die Signalan-
zeige (3 oder 4) leuchtet, ist vermutlich die Netzsicherung (2) defekt.
Liegt an der US-Schutzkontakt-Steckdose (5) keine Spannung an, obwohl die Sig-
nalanzeige (3 oder 4) leuchtet, ist vermutlich die Netzsicherung (11) defekt.
Zum Auswechseln der Netzsicherung für die Modelle AT-400 und At-1000 gehen Sie
wie folgt vor:
• Entfernen Sie alle Anschluss- und Netzkabel vom Gerät.
• Lösen Sie den Bajonettverschluss des entsprechenden Sicherungshalters unter
leichtem Druck in Pfeilrichtung (Vierteldrehung entgegen dem Uhrzeigersinn).
• Ersetzen Sie die defekte Sicherung gegen eine neue Feinsicherung (5x20 mm), des
selben Typs und Nennstromstärke. Die Sicherungswerte finden Sie in den techni-
schen Daten.
• Setzen Sie den Sicherungshalter ein und verriegeln diesen in umgekehrter Reihen-
folge.
• Der Vorschalttransformer kann wieder in Betrieb genommen werden.
Es ist sicherzustellen, dass nur Sicherungen vom angegebenen
Typ und der angegebenen Nennstromstärke als Ersatz verwendet
werden. Die Verwendung geflickter Sicherungen oder Über-
brücken des Sicherungshalters ist unzulässig.
Das Modell AT-1500 besitzt Sicherungsautomaten anstatt Schmelzsicherungen.
Gehen Sie zum Wiedereinschalten wie folgt vor:
• Entfernen Sie alle Anschluss- und Netzkabel vom Gerät.
• Drücken Sie den Stift am entsprechendem Sicherungsautomaten hinein, bis dieser
einrastet.
• Der Vorschalttransformer kann wieder in Betrieb genommen werden.
Behebung von Störungen
Mit dem Vorschalttransformer haben Sie ein Produkt erworben, welches zuverlässig
und betriebssicher ist.
Dennoch kann es zu Problemen oder Störungen kommen.

11
Hier möchten wir Ihnen beschreiben, wie Sie mögliche Störungen leicht selbst be-
heben können:
Beachten Sie unbedingt die Sicherheitshinweise!
Fehler Mögliche Ursache
Der Vorschalttransformer Leuchten am Gerät die Kontrollleuchten (3 oder 4) ?
funktioniert nicht. Kontrollieren Sie die Netzspannung
(evtl. Netzsicherungen im Gerät bzw.
Leitungsschutzschalter in der Hausverteilung).
Überprüfen Sie regelmäßig die technische Sicherheit des Gerätes z.B. auf Beschädi-
gung des Gehäuses usw.
Eine andere Reparatur darf nur durch eine Fachkraft erfolgen, die
mit den damit verbundenen Gefahren bzw. einschlägigen Vor-
schriften vertraut ist. Bei eigenmächtigen Änderungen oder Repa-
raturen am oder im Gerät, erlischt der Garantieanspruch.
Entsorgung
Ist das Gerät nicht mehr funktionsfähig bzw. reparierbar, so entsorgen
Sie das un-brauchbar gewordene Gerät gemäß den geltenden gesetz-
lichen Vorschriften.
Technische Daten
AT-400 AT-1000 AT-1500
Betriebsspannung 115V~ / 125V~ / 230V~ / 240V~ (+/-10%) 50/60Hz
Anschlussleistung max. 400VA max. 1000VA max. 1500VA
Sicherungen 3x T4A 250V 3x T10A 250V 3x T15A 250V
5 x 20 (mm) 5 x 20 (mm) Sicherungsautomat
Ausgangsspannung 115V~ / 125V~ / 230V~ / 240V~ (+/-10%) 50/60Hz
Arbeitstemperatur 0°C bis +40°C bei
max. rel. Luftfeuchte <80%, nicht kondensierend
Abmessungen 225 x 135 x 240 305 x 135 x 240 305 x 135 x 240
(B x H x T in mm)
Masse ca. 3,5 Kg ca. 5,3 Kg ca. 7,4 Kg

12
Introduction
Dear Customer,
In purchasing this Voltcraft® product, you have made a very good decision for
which we should like to thank you.
You have acquired an above-average quality product from a brand family which has
distinguished itself in the field of measuring, charging and network technology by
particular competence and permanent innovation.
With Voltcraft®, you will be equal to difficult tasks as an ambitious hobbyist just as
much as a professional user. Voltcraft® offers you reliable technology at an extraor-
dinarily favourable cost-performance ratio.
We are certain: your start with Voltcraft will at the same time be the commencement
of a long and profitable co-operation.
We wish you much enjoyment with your new Voltcraft® product!
Table of Contents
Introduction ..............................................................................................................12
Table of contents ......................................................................................................12
Intended use ............................................................................................................13
Safety instructions and warning information ............................................................14
Scope of delivery ......................................................................................................15
Operating elements (see fold-out page)....................................................................16
Starting operation......................................................................................................16
Connection ............................................................................................................16
Connection of a consumer ....................................................................................17
Servicing and cleaning..............................................................................................17
Replacing the fuse ................................................................................................18
Trouble shooting ......................................................................................................18
Disposal ....................................................................................................................19
Technical data ..........................................................................................................19

13
Intended Use
The connection and operation of consumers with an operating voltage of either
115 V~, 125V~, 230V~ or 240 V~ to the appropriate sockets.
Depending on the input voltage, 115 V~, 125V~, 230V~ or 240 VAC, the pre-settable
output voltages are available on the earthing-pin socket (1).
Only 115V~ is pending at the US socket independent of the input voltage. This volt-
age cannot be altered.
The power consumption of a connected consumer may not exceed 400 VA for type
AT-400, 1000VA for type AT-1000 or a of max. 1500 VA for type AT-1500. If this is
exceeded or a short takes place, it can lead to overloading and thus to destruction of
the series transformer.
An auto-transformer supplies the desired voltages. The outputs are electrically con-
nected with the input mains voltage.
The devices are constructed in accordance with protection class 1. They are only
licensed for connection to sockets with earthing and, depending on the adjustment
of the voltage selection switch at the input, with an alternating voltage of
115V/125V/230V and 240V~ /50-60Hz.
The in and outputs are secured by fuses.
Use in damp rooms or outdoors or under adverse ambient conditions is not permit-
ted. The following are unfavourable ambient conditions:
- wetness or excessive humidity
- dust or combustible gases, vapours or solvents
- strong vibration
Use other than that described above will damage the product and may involve other
risks such as short circuit, fire and electric shock etc. Do not change or modify any
part of the product. The safety instructions have to be observed at all times!

14
Safety instructions and danger warnings
The guarantee will expire in case of damage caused by failure to
comply with these instructions! We do not accept liability for
damage to property or injury to persons caused by mishandling or
non-compliance with the safety instructions.
This device left the factory in perfect condition in terms of safety engineering.
To maintain this status and ensure safe operation, you, as user, must comply with
the safety instructions and warnings contained in these instructions for use. The fol-
lowing symbols must be observed:
Note! Read the instructions for use.
This equipment is CE-tested and complies with the EMC directive
89/336/EEC and the low-voltage directive 73/23/EEC.
Auto transformer; in/output electrically connected.
Earth connection; this screw may not be slackened.
• Electrical appliances and accessories should be kept out of the reach of children!
• In commercial institutions, the accident prevention regulations of the Employer’s
Liability Insurance Association for Electrical Systems and Operating Materials are
to be observed.
• In schools and training centres as well as at hobby and DIY workshops, the use of
power packs must be supervised by adequately trained personnel in a responsible
manner.
• For safety and licensing (CE) reasons, unauthorised conversion and/or modificati-
ons to the product are not permitted.
• Do not expose the device to high temperatures, dampness or strong vibration or
excessive mechanical loads.

15
• Never touch the device or the plug with wet or moist hands. There is risk of a fatal
electric shock!
• Live components may be exposed if covers are opened or parts are removed
unless this can be done by hand.
• Before opening it, disconnect the device from all voltage sources.
• Do not switch the measuring instrument on immediately after having taken it from
a cold to a warm environment. Under adverse conditions, the resulting condensa-
tion could destroy the device. Allow the device to reach room temperature before
switching it on.
• The device generates heat when operating; ensure that it is adequately ventilated.
Do not cover the ventilation apertures of the device!
• Only use fuses of the type and rated current specified. The use of repaired fuses is
not permitted.
• Make sure that the earth wire is not broken as, in the case of error, there could be
danger to life. Further, ensure that the insulation is neither damaged nor destroyed.
• The outputs of the series transformer are not electrically isolated from the mains
supply (auto transformer). Fatal risk can arise if the output voltage is contacted.
• Do not connect direct current (DC). The series transformer functions only with
alternating current (AC).
• If you have reason to assume that safe operation is no longer possible, immediate-
ly take the device out of operation and secure it against inadvertent operation. It
can be assumed that risk-free operation is no longer possible if
- the device shows visible signs of damage
- the device no longer functions and
- has been stored for long periods under unfavourable conditions or
- has been subjected to considerable stress in transit.
• Observe also the safety instructions in the individual sections of these operating
instructions or in the operating instructions of the connected devices.
Scope of delivery
Series transformer
Operating instructions

16
Operating elements
(see fold-out page)
1 Output earthing socket (115V / 125V / 230V / 240V)
2 Fuse for output voltage, earthing socket (1)
3 Red signal display "polarity of mains plug incorrect”
4 Green signal display "polarity of mains plug OK”
5 115-V output US earthing socket
6 Voltage selection switch, output earthing socket (1)
7 Carrying grips
8 Voltage selection switch, input refrigerating device connection (9)
9 Refrigerating machine connection for mains cable
10 Fuse for input voltage
11 Fuse for output voltage, US earthing socket 115V (5)
Starting up operation
Before starting up operation, both the intended purpose of use
and the safety instructions and technical data are to be observed!
Mains connection:
• Make sure before connection that the change-over switch (8) is set correctly for
the input voltage. To switch it over, use a suitable screwdriver,
230V~ in Germany and most other European countries or
115V~ / 125V~ /240V~ in some of the other countries (non-European).
• Connect the optional earthing power cable to the mains connector jack (9) on the
device. Make sure it is plugged properly.
• Connect the mains cable to an earthed mains socket with protective earthing. The
series transformer is now in operation.
Observe the signal displays on the front.
• If the mains plug is plugged in correctly, the green display "L" (4) will light up.

17
• If, on the other hand, the red display "N" (3) lights up, you have to turn the mains
plug 180° in the socket (wall socket). This is an additional protective measure to
prevent risks when defective devices are connected.
If both signal displays light up, this is indication of a missing earth
wire. Do not put the series transformer into operation and have
the mains socket checked by a specialist. In case of error, a bro-
ken earthing wire can be fatal!
Connecting a consumer
Independent of the selection of input voltage, the following output voltages are
always pending at the output sockets:
• earthing socket (1) optionally 115V~ / 125V~ / 230V~ / 240V~ (adjustable by means
of the voltage selection switch (6); use a suitable screwdriver for the change-over)
• US earthing socket (5) 115V~ not adjustable
Connect your consumer to the appropriate output socket (1 or 5) using a suitable
mains cable.
Make sure that the insulation of the mains cables is not damaged.
Make sure that the consumers are switched off when being
connected to the series transformer. Sparks may be generated
when a switched-on consumer is connected to the jacks. This
may damage the terminal screw connectors as well as the
connected cables.
If the series transformer is no longer required, disconnect it from
the mains.
During a longer period of operation under nominal load, the surfa-
ce of the housing will heat up. Therefore, make sure that there is
adequate ventilation of the device and, to avoid any damage,
never operate it when partly or completely covered.
Servicing and cleaning
The devices are maintenance-free apart from the replacement of fuses and occasio-
nal cleaning. To clean the device, switch of the power and take a clean, lint-free, anti-
static and dry cloth without any abrasive or chemical agents or detergents contai-
ning solvents.

18
Replacing the fuse
If the series transformer can no longer be put into operation (no signal display (3 or 4)
lights up), the mains fuse (10) is presumably defective.
If there is no voltage pending at the earthing socket (1) although the signal display (3
or 4) lights up), the mains fuse (2) is presumably defective.
If there is no voltage pending at the US earthing socket (5) although the signal dis-
play (3 or 4) lights up), the mains fuse (11) is presumably defective.
Proceed as follows to replace the mains fuse for the models AT-400 or AT-1000:
• Remove all connection and mains cables from the device.
• Release the bayonet lock of the appropriate fuse bracket exerting slight pressure
in the direction of the arrow (a quarter, anticlockwise revolution).
• Replace the defective fuse with a new fine-wire fuse (5 x 20 mm) of the same type
and rated current. You can find the fuse data in the technical data.
• Insert the fuse bracket and lock it in the reverse order.
• The series transformer can be put into operation again.
Make sure that only fuses of the type stated and rated current
specified are used as a replacement. The use of repaired fuses or
bridging the fuse bracket is not permitted.
The AT-1500 model has automatic fuses instead of melting fuses. Proceed as fol-
lows to switch the device on again:
• Remove all connection and mains cables from the device.
• Press in the pin on the automatic fuse until it snaps in properly.
• The series transformer can be put into operation again.
Troubleshooting
By purchasing the series transformer, you have acquired a product which is reliable
and operationally safe.
However, problems and malfunctions may occur nevertheless.

19
For this reason we wish to describe here how you can eliminate potential distur-
bances yourself:
Observe the safety instructions at all times!
Fault Possible cause
The remote control Are the control lamps on the device alight (3 or 4)?
does not function Check the mains voltage (you may also wish to check
the mains fuse in the device or the electric cut-out
device in the distribution for the building).
Check the technical safety of the device regularly, e.g. check for damage to the
housing etc.
Any other repair work may only be carried out by qualified experts
familiar with the dangers involved as well as with the relevant
regulations. Unauthorised modification or repairs on or inside the
device will lead to the lapse of the warranty.
Disposal
If the product is no longer functional and can no longer be repaired,
dispose of it in accordance with the relevant statutory regulations.
Technical data
AT-400 AT-1000 AT-1500
Operating voltage 115V~ / 125V~ /240V~ (+/-10%) 50/60Hz
Connection output max. 400VA max. 1000VA max. 1500VA
Fuses: 3x T4A/250V 3x T10A/250V 3x T15A/250V
5 x 20 (mm) 5 x 20 (mm) Automatic fuses
Output voltage 115V~ / 125V~ 230V/~ 240V~ (+/-10%) 50/60Hz
Working temperature 0°C (+40°C to 80%)
at a max. humidity of <80%, non-condensing
Dimensions 225 x 135 x 240 305 x 135 x 240 305 x 135 x 240
(W x H x T in mm)
Earth approx. 3.5 kg approx. 5.3 kg approx. 7.4 kg
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other VOLTCRAFT Transformer manuals

VOLTCRAFT
VOLTCRAFT SPAS-2100 User manual

VOLTCRAFT
VOLTCRAFT SPAS-2100 User manual

VOLTCRAFT
VOLTCRAFT SNG-1000-OC User manual

VOLTCRAFT
VOLTCRAFT VIT 1000 User manual

VOLTCRAFT
VOLTCRAFT SNG-1000-OC User manual

VOLTCRAFT
VOLTCRAFT SPAS-2100 User manual

VOLTCRAFT
VOLTCRAFT VIT 500 User manual

VOLTCRAFT
VOLTCRAFT SPH-10 User manual

VOLTCRAFT
VOLTCRAFT SNG-1000-OC-N User manual