VOLTIMA VBRC User manual

VOLTIMA

2 Voltima VBRC 1

Voltima VBRC 1 3
Sprachen / Languages
Deutsche Version Seite 4
English Version Page 24

4 Voltima VBRC 1
Deutsche Version
Inhaltverzeichnis
Einleitung.................................................................6
Erläuterung zu den Symbolen ..................................7
Allgemeine Sicherheitshinweise zur Installation ......8
Technische Eckdaten..............................................10
Übersicht der Bedienelemente ..............................11
Installation .............................................................12
Bedienungsübersicht..............................................14
Bedienung..............................................................15
Fehlerbehebung.....................................................16
Service / Reklamation ............................................17
Gewährleistung......................................................18
Entsorgung.............................................................20
Notizen...................................................................22
English version .......................................................24

Voltima VBRC 1 5

6 Voltima VBRC 1
Einleitung
Der Voltima Batteriemonitor ist ein Überwachungsgerät für den Voltima Booster, dass die
Ladespannung und den Ladestrom der Lichtmaschine oder des Solarmoduls sowie andere
notwendige Informationen über die Hilfsbatterie anzeigt.
Zudem hilft der Monitor, den Ladezustand jederzeit zu erkennen und Fehlercodes zu
identifizieren.
Er ist der perfekte Begleiter mit winkelverstellbarem Bildschirm, der dem Anwender eine
Rückmeldung über das Batterie-System gibt und über wichtige Systeminformationen auf dem
Laufenden hält.
Dieses Benutzerhandhandbuch enthält wichtige Informationen zur Installation und
Verwendung der Voltima Fernbedienung.
Wir bitten Sie daher, dieses Handbuch vor der Verwendung des Produktes sorgfältig und
aufmerksam zu lesen.
Hinweis!
Bitte verwenden Sie nur original Voltima-Zubehör.
Achtung!
Mögliche Funktionsstörungen!
Verlegen Sie das Fernbedienungskabel nur getrennt von stromführenden Leitungen.
Das Nichtbeachten kann zu Interferenzen führen und die Fernbedienungsfunktion
beeinträchtigen.

Voltima VBRC 1 7
Erläuterung zu den Symbolen
Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Sicherheits- und Installationshinweise, die für den
ordnungsgemäßen und sicheren Betrieb erforderlich sind.
Die folgenden Symbole stehen in der Anleitung an der entsprechenden Stelle um gefährliche
und wichtige Situationen hervorzuheben.
Bitte beachten Sie diese Symbole an der entsprechenden Stelle und lassen Sie Vorsicht
walten.
Warnung!
Das Nichtbeachten dieses Hinweises kann zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen.
Achtung!
Das Nichtbeachten dieses Hinweises kann die Funktion des Geräts beeinträchtigen oder zu
Schäden am Gerät führen.
Hinweis!
Zusätzliche Information zur Bedienung des Geräts.

8 Voltima VBRC 1
Allgemeine Sicherheitshinweise zur Installation
Lesen Sie vor der Installation das Benutzerhandbuch sorgfältig durch. Es soll Ihnen die sichere
Installation und den Betrieb der Voltima Boosters erleichtern. Es ist unbedingt erforderlich,
dass jede Person, die an oder mit dem Gerät arbeitet, den Inhalt dieses Benutzerhandbuches
kennt und die darin enthaltenen Anweisungen und Sicherheitshinweise befolgt.
Warnung!
Beschränkter Nutzerkreis
Folgende Personen sollten dieses Produkt nur unter Aufsicht einer weiteren verantwortlichen
Person nutzen:
•Personen mit eingeschränkten physischen Fähigkeiten.
•Personen mit eingeschränkten geistigen Fähigkeiten.
•Personen mit eingeschränkten sensorischen Fähigkeiten.
•Kinder unter 12 Jahren.
•Verwenden Sie das Gerät nur für die bestimmungsgemäße Nutzung.
•Verwahren Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern.
•Wartung und Reparatur dürfen nur durch eine Fachkraft erfolgen, die mit allen
aktuellen Richtlinien vertraut ist.
Warnung!
Hinweise zur Installation
•Die Installation des Geräts darf nur durch entsprechend geschultes Fachpersonal
und nur unter Einhaltung aller geltenden Sicherheitsvorschriften und Richtlinien
erfolgen.
•Insbesondere beim Einsatz des Gerätes auf Booten, können durch mangelhafte
Installationen Korrosionsschäden entstehen. Die Installation sollte daher von
geschulten Boots-Elektrikern durchgeführt werden.

Voltima VBRC 1 9
Warnung!
Wichtige Montagehinweise!
Um Gefährdungen insbesondere durch Brandgefahr, Verletzungen und elektrischem
Schlag zu vermeiden, sind folgende Hinweise zu beachten:
•Vermeiden Sie das ziehen an Kabeln.
•Halten Sie alle Kabel während der Montage und Demontage gut fest.
•Vermeiden Sie direkte lange Sonneneinstrahlung und die Montage in der Nähe von
Wärmequellen.
•Vermeiden Sie Staub, Feuchtigkeit und ätzende oder brennbare Stoffe in der Nähe
der Fernbedienung.
•Lassen Sie die Fernbedienung nicht fallen und vermeiden Sie Stöße.
•Stellen Sie keine Gegenstände auf die Fernbedienung.
•Öffnen Sie das Gerät auf keinen Fall.
•Nutzen Sie für die Pflege nur trockene Tücher. Schalten Sie die Fernbedienung
vorher aus.
•Benutzen Sie bei scharfkantigen Durchführungen immer Leerrohre oder
Kabeldurchführungen.
•Das Gerät ist nur unter Ausschluss jeglicher Beschädigung zu betreiben.
•Verlegen Sie die das Anschlusskabel nie mit Stromleitungen anderer Geräte im
selben Leitungskanal
•Die Einhaltung der Bau- und Sicherheitsvorschriften jeglicher Art unterliegt dem
Anwender bzw. dem Käufer.
•Bei nicht bestimmungsgemäßer Anwendung des Gerätes, beiBetrieb außerhalb der
technischen Spezifikation, sowie bei unsachgemäßer Bedienung oder Fremdeingriff
erlischt die Gewährleistung.
Für die daraus entstandenen Schäden wird seitens des Herstellers keine Haftung
übernommen.

10 Voltima VBRC 1
Technische Eckdaten
Voltima VBRC 1
Spezifikationen
Dimensionen (L x B x H)
105 x 64 x 36 mm
Verbrauch
< 0,5 W
Betriebstemperaturenbereich
-10°C - 45°C
LCD
Hintergrundlicht LCD
Gewicht
135 g
Montage-Schrauben
M3

Voltima VBRC 1 11
Übersicht der Bedienelemente
Die Abbildungen zeigen die wichtigsten äußeren Bauteile und Anschlüsse.
Voltima VBRC 1:
105 mm
71.5 mm
64 mm
36 mm

12 Voltima VBRC 1
Installation
Es gibt zwei Möglichkeiten, den Batteriemonitor zu montieren.
1. Verwenden Sie Klebstoff zur Befestigung
Kleben Sie den beigefügten Kleber auf die Rückseite des Batteriemonitors. Reißen Sie die
Schutzfolie ab und kleben Sie das Gerät an die entsprechende Stelle des Fahrzeugs.

Voltima VBRC 1 13
2. Schrauben zur Befestigung verwenden
1. Entfernen Sie die einrastende hintere Abdeckplatte vom Überwachungsbildschirm
(drücken Sie den Batteriemonitor nach oben, um ihn von der Platte zu lösen).
2. Verwenden Sie die Platte als Schablone, um die Schraubenlöcher mit einem Bleistift zu
markieren.
3. Bohren Sie mit einem Bohrer zwei Schraubenlöcher auf der Montagefläche vor.
4. Richten Sie die Montagelöcher auf der hinteren Abdeckplatte mit den vorgebohrten
Schraubenlöchern aus. Befestigen Sie die Platte mit den mitgelieferten Schrauben.
5. Bringen Sie den Überwachungsbildschirm wieder an der hinteren Abdeckplatte an
(Drücken Sie den Batteriemonitor nach unten, um ihn an der Platte zu befestigen.
Wenn der Bildschirm richtig installiert ist, ist ein klickendes Geräusch zu hören).
6. Verwenden Sie das Kommunikationskabel für die Verbindung zwischen dem DC-DC-
Batterieladegerät und dem Batteriemonitor.

14 Voltima VBRC 1
Bedienungsübersicht
1. Eingangsspannung der
Lichtmaschine
2. Batterietyp
3. Spannung der Batterie
4. Temperatur der Batterie
5. Solar-Eingangsspannung
6. Batteriekapazität
1
5
2
3
4
6

Voltima VBRC 1 15
Bedienung
1. Schalten Sie das Gerät nach dem Anschluss ein. Die Eingangsspannung und die
Batterieinformationen sollten auf dem Bildschirm angezeigt werden. Wenn keine
Anzeige erscheint, schalten Sie das Gerät aus, um zu prüfen, ob der Anschluss korrekt
ist. Entladen oder laden Sie dann die Batterie und überprüfen Sie, ob der aktuelle
Wert und der tatsächliche Wert übereinstimmen.
2. Wenn der Ladevorgang beginnt, wird auf dem Überwachungsbildschirm nach 5
Sekunden die Ladeseite angezeigt.
3. Verwenden Sie die folgenden Tasten, um durch den Überwachungsbildschirm zu
navigieren.
Tasten
Bedeutung
Zurück zur Detailseite.
Die Detailseite wird 5 Sekunden lang
angezeigt, dann kehrt der
Überwachungsbildschirm automatisch zur
Ladeseite zurück.
Verringern Sie die
Hintergrundbeleuchtung.
Es stehen insgesamt 5 Helligkeitsoptionen
zur Verfügung.
Erhöhen Sie die Hintergrundbeleuchtung.
Es stehen insgesamt 5 Helligkeitsoptionen
zur Verfügung.
Schalten Sie das Gerät ein oder aus.

16 Voltima VBRC 1
Fehlerbehebung
Fehler
Problem
Lösung
Altenatorspannung
ist zu hoch.
Starten Sie das
Gerät neu und
halten Sie die
Spannung der
Lichtmaschine
zwischen 9 und
32V.
Die Solarspannung
ist zu hoch.
Die Solarspannung
muss auf 9 - 32V
sinken.
Die Spannung der
Hilfsbatterie ist zu
hoch.
Die Spannung der
Hilfsbatterie muss
unter 16V fallen.
Die Temperatur
des DC-DC-
Batterieladegeräts
ist zu hoch.
Beenden Sie den
Ladevorgang und
lassen Sie das
Ladegerät
abkühlen.

Voltima VBRC 1 17
Service / Reklamation
Sollten Sie nach dem Kauf oder während des Betriebs Fragen zu Ihrem Produkt haben, helfen
wir Ihnen gerne weiter.
Hilfreich dazu ist meistens eine Vorab-Information per E-Mail evtl. mit Erläuterung des
Problems und Bildern.
Tipp:
Halten Sie bei direkter Kontaktaufnahme Ihre Kunden- oder Rechnungsnummer sowie die
Artikelnummer bereit.
Für den Fall einer Rücksendung des Produktes beachten Sie bitte folgende Hinweise zur
schnellen Abwicklung:
•Verwenden Sie nach Möglichkeit die Originalverpackung als Versandkarton.
Bitte legen Sie der Rücksendung folgendes bei:
•Kopie der Rechnung
•(Service-Formular)
•Grund der Rücksendung
•Eine genaue und ausführliche Fehlerbeschreibung

18 Voltima VBRC 1
Gewährleistung
Es gilt grundsätzlich die gesetzliche Gewährleistungsfrist. Wenden Sie sich bei einer
Beanstandung bitte an die Niederlassung des Herstellers in Ihrem Land oder an die jeweilige
Verkaufsstelle.
Die Gewährleistung beschränkt sich ausschließlich auf die Reparatur bzw. den Austausch
eines defekten Geräts. Ausbau-, sowie Serviceleistungen werden nicht erstattet.
Um eine schnellstmögliche Gewährleistungsbearbeitung zu erreichen, müssen Sie folgende
Informationen mitsenden.
•Eine Kopie der Rechnung mit Kaufdatum.
•Eine Reklamationsbegründung oder eine Fehlerbeschreibung.
Hinweis!
In folgenden Fällen ist die Haftung für Schäden ausgeschlossen:
•Beschädigungen des Geräts durch Überspannungen und mechanische Einflüsse.
•Montagefehler und Anschlussfehler.
•Verwendung des Geräts für andere Zwecke als beschrieben.
•Bauliche Veränderungen am Gerät ohne schriftliche Genehmigung des Herstellers.
•Folgeschäden die durch den Gebrauch des Voltima Monitors entstanden sind.
•Eventuellen Fehlern in dieser Anleitung und sich daraus ergebenden Folgeschäden.

Voltima VBRC 1 19
Voltima Produkte werden nach strengsten Qualitätskriterien gefertigt und Voltima garantiert,
dass das Produkt in einwandfreiem Zustand ausgeliefert wird.
Voltima gewährt die gesetzliche Gewährleistung auf Produktions- und Materialfehler, die zum
Zeitpunkt der Auslieferung des Produktes vorhanden waren.
Für gebrauchstypische Verschleißerscheinungen wird nicht gehaftet.
Die Gewährleistung gilt nicht für Mängel, die auf natürliche Abnutzung/Verschleiß, eine
unsachgemäße Benutzung oder mangelnde Wartung zurückzuführen sind.
Jeglicher Gebrauch des Produktes folgt auf eigene Gefahr.
Ein Gewährleistungsanspruch kann nur anerkannt werden, sofern bei Einsendung des
Produktes eine Kopie des Kaufbeleges beigefügt ist.
Die Gewährleistung übersteigt in keinem Fall den Wert des Produktes.
Durch Inbetriebnahme des Produktes erkennen Sie die Garantiebedingungen an und
übernehmen die volle Verantwortung aus dem Gebrauch dieses Produktes.
Die von Voltima angegebenen Werte über Gewicht, Größe oder sontige Daten sind als
Richtwert zu verstehen.
Voltima übernimmt keine formelle Verpflichtung für derartige spezifische Angaben, da sich
durch technische Veränderungen, die im Interesse des Produktes vorgenommen werden,
andere Werte ergeben können.
Durch Öffnen des Geräts –durch nicht autorisiertes Personal –erlischt in jedem Fall die
Gewährleistung.

20 Voltima VBRC 1
Entsorgung
Bitte führen Sie das gesamte Verpackungsmaterial der fachgerechten Entsorgung bzw. dem
Recycling zu.
Entsorgen Sie dieses Produkt nicht in Ihrem normalen Hausmüll, sondern gemäß den lokalen
Vorschriften.
Hinweis!
Bitte wenden Sie sich bei Außerbetriebnahme des Geräts an das nächste Recyclingcenter bzw.
an Ihre Verkaufsstelle und lassen Sie sich über die aktuellen Entsorgungsvorschriften
informieren.
Ihre Gemeinde oder Gemeindeverwaltung können Informationen zur Entsorgung
bereitstellen.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Popular Remote Control manuals by other brands

ADC
ADC HiGain HRU-402 manual

Panasonic
Panasonic RAK-P001 How to use

AERTECNICA
AERTECNICA TUBO ROBOCM189TR instructions

Jolly Mec
Jolly Mec Radio Control user manual

Panasonic
Panasonic WH-0M1201A operating instructions

Universal Remote Control
Universal Remote Control CLIKR-5 UR5U-8500 operating instructions