VOSS.farming Sunny 800 User manual

VOSS.farming Sunny 800
Art. 42088
Bedienungsanleitung
Instruction Manual
Mode d‘emploi
Manuale di Istruzioni
Gebruiksaanwijzing
Bruksanvisning
Instrucciones de operación
Instrukcja obsługi
DE
EN
FR
IT
NL
SV
ES
PL


342088 - 11.2022 - V5
DE
EN
FR
IT
NL
SV
ES
PL
BEDIENUNGSANLEITUNG VOSS.FARMING SUNNY 800
INHALTSVERZEICHNIS
1 ZU DIESER ANLEITUNG ������������������������������������������������������������������������������������������������ 3
1.1 VERWENDETE SYMBOLE.......................................................................................................4
2 ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE �������������������������������������������������������������������������4
2.1 SICHERHEIT VON PERSONEN ................................................................................................4
2.2 SICHERHEIT VON STANDORT UND INSTALLATION .................................................................6
2.3 SICHERHEIT WÄHREND DES BETRIEBS.................................................................................7
3 BESTIMMUNGSGEMÄSSER GEBRAUCH�������������������������������������������������������������������������8
4 LIEFERUMFANG������������������������������������������������������������������������������������������������������������8
5 TECHNISCHE DATEN ����������������������������������������������������������������������������������������������������8
6 GERÄTEÜBERSICHT ����������������������������������������������������������������������������������������������������� 9
6.1 FUNKTIONSWEISE ................................................................................................................9
6.2 ERLÄUTERUNG DER PRODUKTLABEL................................................................................. 10
7 MONTAGE UND INBETRIEBNAHME�������������������������������������������������������������������������������10
7.1 AKKU ANSCHLIESSEN......................................................................................................... 10
7.2 MONTAGE.............................................................................................................................11
7.3 AN DEN ELEKTROZAUN ANSCHLIESSEN..............................................................................11
7.4 DIE RICHTIGE ERDUNG .........................................................................................................11
7.5 ZAUNAUFBAU...................................................................................................................... 12
8 BEDIENUNG DES GERÄTS��������������������������������������������������������������������������������������������12
8.1 EIN- UND AUSSCHALTEN .................................................................................................... 12
8.2 TIEFENTLADESCHUTZ........................................................................................................ 12
8.3 AKKU AUFLADEN ................................................................................................................ 13
8.4 KONTROLL-LED .................................................................................................................. 13
9 REINIGUNG������������������������������������������������������������������������������������������������������������������13
10 WARTUNG �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������13
11 FEHLER- UND PROBLEMLÖSUNG ��������������������������������������������������������������������������������14
12 WEIDEZAUNGERÄTE CHECK����������������������������������������������������������������������������������������15
13 ZAUNZULEITUNGS- UND ERDUNGSCHECK������������������������������������������������������������������16
14 TIPPS ZUR FEHLERSUCHE VON UNSEREN EXPERTEN ������������������������������������������������17
15 FAQ �����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������19
16 TRANSPORT UND LAGERUNG�������������������������������������������������������������������������������������20
17 ENTSORGUNG ������������������������������������������������������������������������������������������������������������20
18 CE- UND UKCA-KONFORMITÄT������������������������������������������������������������������������������������20
19 GARANTIEBEDINGUNGEN �������������������������������������������������������������������������������������������21
20 SERVICE UND KONTAKT ����������������������������������������������������������������������������������������������21
1 ZU DIESER ANLEITUNG
In dieser Anleitung finden Sie alle wichtigen Informationen zu Ihrem neuen Produkt.
Lesen Sie diese Anleitung vor der ersten Inbetriebnahme des Produktes sorgfältig durch, um
Missverständnisse zu vermeiden und Schäden vorzubeugen. Diese Anleitung enthält wichtige
Hinweise für den sicheren Umgang mit Ihrem neuen Produkt. Bewahren Sie diese Anleitung auf. Bei
Weitergabe des Gerätes an Dritte muss auch die Bedienungsanleitung mit ausgehändigt werden.
Beachten und befolgen Sie die in dieser Anleitung enthaltenen Sicherheitshinweise.

442088 - 11.2022 - V5
BEDIENUNGSANLEITUNG VOSS.FARMING SUNNY 800
1.1 VERWENDETE SYMBOLE
Folgende Symbole können in dieser Anleitung vorkommen:
GEFAHR
Dieser Hinweis steht für mögliche schädliche Situationen, die bei Zuwiderhandlung
zu schwersten Verletzungen oder zum Tode führen!
WARNUNG VOR ELEKTRISCHEN SPANNUNGEN
Dieser Hinweis steht für mögliche schädliche Situationen durch elektrische
Spannungen, die bei Zuwiderhandlung zu schwersten Verletzungen oder zum
Tode führen können!
WARNUNG
Dieser Hinweis steht für mögliche schädliche Situationen, die bei Zuwiderhandlung
zu schwersten Verletzungen oder zum Tode führen können!
VORSICHT
Dieser Hinweis steht für mögliche schädliche Situationen, die bei Zuwiderhandlung
zu leichten bzw. geringfügigen Verletzungen führen können!
HINWEIS
Dieser Hinweis steht für mögliche schädliche Situationen, die bei Zuwiderhandlung
zu Sachschäden führen können.
Info
Dieser Hinweis steht für weitere nützliche Informationen.
Produkt und Anleitung können geändert werden. Die technischen Daten können ohne Vorankündigung
geändert werden.
2 ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE
Beachten und befolgen Sie die Sicherheitshinweise in diesem Kapitel, sowie der nachstehenden
Unterkapitel zur Vermeidung von Sicherheitsrisiken mit dem Gerät. Beachten Sie zudem die
jeweiligen Vorgaben Ihres Landes und/oder Ihrer Region.
2.1 SICHERHEIT VON PERSONEN
Elektrozäune, insbesondere solche zum Schutz von Nutztieren, sind bei sachgemäßer Installation
und Anschlusstechnik generell sicher. Elektrozäune können jedoch Schocks auslösen, die
zu gefährlichen Folgen führen können, insbesondere für Menschen mit bereits bestehenden
gesundheitlichen Problemen. Das Wissen um die Gefahren, die von Elektrozäunen ausgehen,
kann Ihnen helfen, die notwendigen Vorsichtsmaßnahmen zu treffen.
WARNUNG VOR ELEKTRISCHEN SPANNUNGEN
» Sollten Sie Zweifel bei der Installation des Elektrotierzaunes (Weidezaunes)
haben, empfehlen wir Ihnen die Hilfe von Fachpersonal in Anspruch zu nehmen.
»
Personen (einschließlich Kinder) mit körperlichen, sensorischen oder geistigen
Einschränkungen dürfen dieses Gerät nicht verwenden.
» Personen, die nicht über ausreichend Erfahrung und Fachwissen verfügen,
dürfen dieses Gerät nicht verwenden; es sei denn, diese stehen unter Aufsicht
oder werden in Bezug auf die Nutzung des Geräts von einer Person angewiesen,
die für deren Sicherheit verantwortlich ist.
»
Stellen Sie sicher, dass der Elektrotierzaun (Weidezaun), sowie dessen
Zusatzausrüstung korrekt aufgestellt, betrieben und in regelmäßigen Abständen

542088 - 11.2022 - V5
DE
EN
FR
IT
NL
SV
ES
PL
BEDIENUNGSANLEITUNG VOSS.FARMING SUNNY 800
gewartet wird, um die Gefahren für Personen, Tiere und deren Umgebung zu
minimieren.
» Halten Sie Kinder möglichst von der Zaunanlage fern. Kinder müssen in der
Nähe der Zaunanlage beaufsichtigt werden.
»
Das Verfangen innerhalb eines elektrizierten Weidezaunnetzes kann zu einem
Elektroschock führen. Errichten Sie keine Weidezaunnetze in Bereichen, in
denen sich Kinder benden können.
»
Verwenden Sie dort, wo sich Kinder unbeaufsichtigt aufhalten könnten,
sowie an Elektrotierzäunen (Weidezäunen) mit wechselnder Polarität
(Plus‑Minus‑Zäune), nur schwächere Geräte oder schwächere Ausgänge mit
begrenzter Impulsenergie (1 Joule).
» Vermeiden Sie Konstruktionen von Elektrotierzäunen (Weidezäunen), die zu
Verwicklungen mit Personen führen können.
» In den meisten Fällen löst der Kontakt mit Elektrozäunen einen harmlosen
Schock aus, der zunächst beim ersten Kontakt auftritt. Richtig installierte
Zäune erzeugen Schocks in Impulsen, die es dem Opfer ermöglichen, sich
sofort beim ersten Schock zu lösen; Zäune, die kein Pulsieren haben, können
jedoch einen kontinuierlichen, elektrischen Schock über einen längeren
Zeitraum an den Körper senden, der fatale Folgen haben kann. In einigen Fällen
werden eingeschlossene Opfer bewusstlos, wenn sie mit dem Elektrozaun in
Berührung kommen. Eine Todesfolge kann bei Stromunfällen nicht gänzlich
ausgeschlossen werden.
»
Vermeiden Sie das Berühren von Elektrotierzäunen (Weidezäunen),
insbesondere mit dem Kopf, Hals oder Oberkörper. Klettern Sie nicht über
den Zaun, durch den Zaun oder unter den Zaun hindurch. Verwenden Sie zum
Passieren des Zauns ein Tor oder eine andere Übergangsstelle.
»
Der Versuch, unter einen Elektrozaun zu gelangen, kann bei Kontakt mit
dem Zaun einen Schock für den Kopf verursachen. Eine Person mit einer
Herzerkrankung, insbesondere jemand, der einen Herzschrittmacher trägt,
hat ein höheres Risiko, bewusstlos zu werden, als eine gesunde Person. Das
Risiko steigt, wenn der Kopf oder Hals den elektrizierten Draht berührt.
»
Es besteht eine geringe Chance, dass eine Person, die mit einem Elektrozaun
in Berührung kommt, einen Herzstillstand erleidet oder ein Kammerimmern
bekommen kann. Die Synchronisation der Energiser bzw. Weidezaungeräte des
Elektrozauns und das richtige Pulsieren miteinander können einen Herzstillstand
und Kammerimmern hingegen verhindern.
»
Falsch installierte Elektrozäune mit hoher Stromstärke können Stromschläge
verursachen, die zum Verlust der Muskelkontrolle führen. Ein Stromschlag
kann schmerzhafte Muskelkrämpfe verursachen, die Knochen brechen und
Gelenke auskugeln können.
Info
Beachten Sie, dass die nachfolgenden Vorgaben betreffend der Kennzeichnung von
Elektrotierzäunen (Weidezäunen) länderspezifisch sind. Befolgen Sie dafür die Vorgaben
Ihres jeweiligen Landes.
»
Um außenstehende Personen vor möglichen Gefahren zu warnen, sind
Elektrotierzäune (Weidezäune), welche entlang einer öffentlichen Straße
oder eines öffentlichen Weges verlaufen, in häugen Intervallen durch
Warnzeichen kenntlich zu machen. Diese Warnzeichen müssen gut sichtbar
an den Zaunpfosten befestigt werden oder an den Zaundrähten verklemmt
sein. Für diese Warnzeichen sind folgende Vorgaben zu beachten:
∙Mindestgröße von 100mm x 200mm
∙
Schwarze Schrift (min. eine Schriftgröße von 25mm, beidseitig, nicht löschbar) auf

642088 - 11.2022 - V5
BEDIENUNGSANLEITUNG VOSS.FARMING SUNNY 800
gelbem Grund mit dem sinngemäßen Inhalt „ACHTUNG ELEKTROZAUN“ und/oder
des in der Abbildung gezeigten Bildzeichens:
WARNING
ELEKTROZAUN
ELECTRIC FENCE
CLÔTURE ÉLECTRIQUE
SCHRIKDRAAD
ELEKTRISK HEGN
ELEKTRISKT STÄNGSEL
RECINTO ELETTRICO
CERCADO ELECTRICO
ЭЛЕКТРОИЗГОРОДЬ
» Sobald der Elektrotierzaun (Weidezaun) einen öffentlichen Fußweg kreuzt,
muss an dieser Stelle ein nicht elektriziertes Tor errichtet sein oder ein
Übergang mittels Zaunübertritt zur Verfügung stehen. In der Nähe liegende
elektrizierte Drähte sind ebenfalls mit Warnzeichen kenntlich zu machen.
»
Generell sind Warnzeichen an jedem Tor oder Zugangspunkt und in Intervallen
von ca.10–100m zu platzieren.
2.2 SICHERHEIT VON STANDORT UND INSTALLATION
WARNUNG VOR ELEKTRISCHEN SPANNUNGEN
»
Bei der Installation von Anschlussleitungen und Drähten von Elektrotierzäunen
(Weidezäunen) in der Nähe von Hochspannungsleitungen, sind die nachfolgenden
Mindestabstände einzuhalten:
Spannung der Hochspannungsleitung Luftstrecke
≤ 1.000 Volt 3 Meter
> 1.000 ≤ 33.000 Volt 4 Meter
> 33.000 Volt 8 Meter
»
Bei der Montage von Anschlussleitungen und Drähten von Elektrotierzäunen
(Weidezäunen) in Nähe einer Hochspannungsleitung, dürfen diese nur mit
einer Maximalhöhe von 3m über dem Boden angebracht werden. Diese
Höhe ist auf jeder Seite der senkrechten Projektion des äußeren Leiters der
Hochspannungsleitung auf dem Boden einzuhalten. Dabei gelten folgende
Abstände:
∙2 m für Hochspannungsleitungen mit einer Nennspannung bis zu 1.000 V
∙15 m für Hochspannungsleitungen, mit einer Nennspannung von mehr als 1.000V
»
Befolgen Sie die Anweisungen zur Erdung innerhalb der Bedienungsanleitung.
»
Halten Sie einen Mindestabstand von 10m zwischen einer beliebigen Elektrode
des Elektrozaungeräts und weiteren geerdeten Systemen (z.B. Schutzerde des
Energieversorgungssystems oder der Erde eines Telekommunikationssystems)
ein.
»
Stellen Sie sicher, dass Anschlussleitungen, die innerhalb von Gebäuden geführt
werden, wirkungsvoll von geerdeten, tragenden Teilen des Gebäudes isoliert
sind. Um dies sicherzustellen, verwenden Sie isolierte Hochspannungsleitungen.
»
Stellen Sie sicher, dass unterirdische Anschlussleitungen, durch aus Isolierstoff
bestehende Elektroinstallationsrohre geführt werden oder verwenden Sie
andernfalls isolierte Hochspannungsleitungen.
»
Achten Sie darauf, dass Anschlussleitungen nicht durch einsinkende Tierhufe
oder Traktorräder beschädigt werden.
»
Verwenden Sie für die Installation der Anschlussleitungen nicht das
Elektroinstallationsrohr der Netzversorgungs‑, Kommunikations‑ oder
Datenleitungen.

742088 - 11.2022 - V5
DE
EN
FR
IT
NL
SV
ES
PL
BEDIENUNGSANLEITUNG VOSS.FARMING SUNNY 800
»
Der Elektrotierzaun (Weidezaun) darf den Mindestabstand von 2,5m zu
geerdeten, metallischen Gegenständen (z. B. Tränken, Wasserrohre) nicht
unterschreiten. Dies gilt insbesondere in Bereichen, in denen sich Menschen
aufhalten können.
»
Kreuzen Sie Anschlussleitungen und Drähte des Elektrotierzaunes (Weidezaun)
nicht über Hochspannungs‑ oder Kommunikationstrassen.
» Vermeiden Sie Kreuzungen mit Hochspannungsleitungen. Sofern dies nicht
zu vermeiden ist, muss die Kreuzung unterhalb der Hochspannungsleitung
und so nahe wie möglich im rechten Winkel verlaufen.
»
Verwenden Sie bei 230V-Weidezaungeräten keine Wechselrichter/Inverter
zur Versorgung des Gerätes. Fehlfunktionen, Beschädigung oder Zerstörung
des Gerätes können die Folge sein. Verwenden Sie zur Spannungsversorgung
ausschließlich vorschriftsmäßig installierte Steckdosen.
»
Speisen Sie einen Elektrotierzaun (Weidezaun) nicht aus zwei separaten
Elektrozaungeräten oder von unabhängigen Zaunstromkreisen des gleichen
Elektrozaungeräts.
»
Stacheldraht oder Rasiermesserdraht darf nicht mit einem Elektrozaungerät
elektriziert werden.
»
Nicht elektrizierter Stacheldraht oder Rasiermesserdraht kann zur
Unterstützung eines oder mehrerer versetzt angeordneter elektrizierter Drähte
eines Elektrotierzauns (Weidezauns) verwendet werden. Die elektrizierten
Drähte müssen dabei mithilfe von Trägern in einem vertikalen Abstand von
min. 150mm zu den nicht elektrizierten Drähten gehalten werden. Stellen
Sie sicher, dass der nicht elektrizierte Draht in regelmäßigen Abständen
geerdet ist.
»
Zwischen zwei separaten Elektrotierzäunen (Weidezäunen), welche durch
separate unabhängig getaktete Elektrozaungeräte gespeist werden, muss ein
Mindestabstand von 2,5 m zwischen den Drähten der beiden Elektrotierzäune
(Weidezäune) vorliegen. Sofern der Bereich geschlossen werden soll, verwenden
Sie dafür ausschließlich elektrisch nichtleitende Materialien oder eine isolierte
Metallbarriere.
» Stellen Sie sicher, dass alle netzbetriebenen Hilfseinrichtungen, die an den
Elektrotierzaunstromkreis angeschlossen werden, denselben Isolationsgrad
aufweisen, wie das verwendete Elektrozaungerät.
»
Stellen Sie sicher, dass die Zusatzausrüstung wettergeschützt betrieben
wird. Eine Nutzung im Freien ist nur zulässig, wenn diese durch den Hersteller
bescheinigt wurde und die Ausrüstung einen minimalen Schutzgrad von IPX4
aufweist.
2.3 SICHERHEIT WÄHREND DES BETRIEBS
WARNUNG VOR ELEKTRISCHEN SPANNUNGEN
»
Prüfen Sie Ihre Zaunanlage täglich auf die korrekte Spannung, Erdung,
Kennzeichnung und sonstige Defekte. Dokumentieren Sie ggf. die gemessenen
Zaunspannungen. Verwenden Sie zur Spannungsprüfung keine Multimeter.
Diese sind nicht für die hohen Spannungen des Weidezaungerätes geeignet,
nutzen sie hierfür spezielle Spannungsprüfer.
»
Blitze können Feuer an elektrischen Zaunanlagen verursachen und
Fehlfunktionen auslösen. Die Trennung der Steuerung von Zaunlinie und
Stromquelle vor einem Unwetter bzw. möglichem Blitzeinschlag kann die
Blitzeinwirkung minimieren. Leiten Sie den Strom des Blitzschlags auf die
Erde um, bevor er die Zaunsteuerung beschädigt, indem Sie einen Blitzableiter
zwischen Zaun und Steuerung installieren.

842088 - 11.2022 - V5
BEDIENUNGSANLEITUNG VOSS.FARMING SUNNY 800
3 BESTIMMUNGSGEMÄSSER GEBRAUCH
Das solarbetriebene Weidezaungerät versorgt Ihren Weidezaun mit Strom. Ein Weidezaun wird
zum Einzäunen (Hüten) von Nutztieren und zur Abschreckung bzw. Ausgrenzung von Wildtieren
verwendet. Gleichzeitig dient er der visuellen Kennzeichnung von Grundstücksgrenzen. Eine
andere Verwendung ist nicht zulässig.
Dieses Weidezaungerät ist ausschließlich für private und nicht für gewerbliche Nutzung bestimmt.
4 LIEFERUMFANG
Der Lieferumfang beinhaltet:
∙1x Weidezaungerät „Sunny 800“ inkl. Solarmodul + 12V 7,2Ah AGM Akku
∙1 x Bedienungsanleitung
∙1 x Ladegerät mit Kontroll-LED zum Nach- und Erhaltungsladen des Akkus
∙1 x Erd-Aufstellpfahl
∙1 x Zaunanschluss + Erdanschlusskabel mit Krokodilklemmen
∙1 x internationales Warnschild zur Weidekennzeichnung
5 TECHNISCHE DATEN
∙Stromquelle: 0,65 Joule Modell
12 V, 7,2 AH, AGM Akku
∙Max. Ausgangs-Spannung: ca. 9500 V
∙Verbrauch: 43mA
∙Entlade-Energie: 0,50 J
∙Lade-Energie: 0,65 J
∙Netzteil:
• Input: 100-240 VAC 50/60Hz
• Output: 14,4 VDC 1000mA
Maße und Gewicht
Abmessungen (HxBxT): 31 cm x 37 cm x 21,3 cm
Gewicht: 4,73 kg (ohne Zubehör)
»
Vermeiden Sie es, brennbare Gegenstände in die Nähe Ihres Elektrozauns
zu legen. Das Abschneiden von Vegetationsbürsten in der Nähe vermindert
ebenfalls Brandgefahr, da Kurzschlüsse an der Zaunanlage zu Funkenbildung
führen können.
»
Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn die Gefahr einer Überutung des
Elektrotierzaunes (Weidezaunes) besteht.
»
Beträgt der Abstand der Impulse weniger als 1Sekunde, muss das Gerät
umgehend ausgeschaltet und ggf. repariert werden. Bei einem Impulsabstand
von über 1,7Sekunden ist das Gerät nicht mehr hütesicher und muss überprüft
werden.

942088 - 11.2022 - V5
DE
EN
FR
IT
NL
SV
ES
PL
BEDIENUNGSANLEITUNG VOSS.FARMING SUNNY 800
6 GERÄTEÜBERSICHT
6.1 FUNKTIONSWEISE
Ein Elektrozaun besteht aus einem Elektrozaungerät und einem isolierten Zaun, wobei das Gerät
den Zaun mit kurzen, elektrischen Impulsen versorgt. Der Elektrozaun stellt eine „physische“
und eine „psychologische” Schranke für Tiere dar. Die kurzen Impulse mit hoher Spannung sind
sehr unangenehm und Tiere lernen so sehr schnell, den Elektrozaun zu respektieren. Ein gut
installierter Elektrozaun kann einen hohen Grad an Sicherheit bieten und bietet im Vergleich
zu einem mechanischen Zaun viele Vorteile. Als psychologische Barriere kann ein elektrischer
Schlag das Tier davon abhalten, einen Zaun zu überwinden. Arbeits- und Materialaufwand sind
geringer, er lässt sich flexibel verändern, eignet sich für verschiedenste Tiere und bietet einen
hohen Schutz vor Verletzungen.
Das VOSS.farming Sunny Weidezaungerät sendet ca. alle 1,1 Sekunden einen elektrischen Impuls
durch den Zaun. Diese Impulse versetzen dem Tier einen kurzen, scharfen aber sicheren Schlag,
der das gesunde Tier nicht gefährdet, aber ausreicht, um ihm ständig im Gedächtnis zu bleiben,
sodass es den Zaun meidet.
Nr� Bezeichnung
1Ein-/Aus-Schalter
2Anschlussbuchse für das Batterieladegerät
3Kontroll-LED
4Erdanschluss
5Zaunausgang
6Aufnahme für Aufstellpfahl
7Innensechskantschraube (Akkufach) Größe 4
8Solarmodul
DC
ON
OFF
1
3
5
2
4
6
8
7

10 42088 - 11.2022 - V5
BEDIENUNGSANLEITUNG VOSS.FARMING SUNNY 800
6.2 ERLÄUTERUNG DER PRODUKTLABEL
Symbol Bedeutung
Entsorgung von Elektroartikeln
Dokumentiert die Übereinstimmung des Produktes mit den Richtlinien der EU
Dokumentiert die Übereinstimmung des Produktes mit den Richtlinien
des Vereinigten Königreichs.
Schutzklasse II für Elektroprodukte doppelt isoliert
Positive Polarität
Lesen der Bedienungsanleitung
IP 24 Spritzwassergeschützt nach Schutzart IP 24
Anschluss an netzbetriebene Versorgung verboten! Das Gerät ist nicht zum Betrieb
über 230V Netzadapter zugelassen!
7 MONTAGE UND INBETRIEBNAHME
WARNUNG
Bei Wärmestau besteht Schwelbrandgefahr. Das Gerät darf im Betrieb nicht
durch Stoffe etc. abgedeckt werden, da es dadurch zu Wärmestau und ggf. zum
Brand kommen kann. Daher keine Montage in brandgefährdeten Bereichen (z.B.
Heu‑ und Strohlager).
HINWEIS
Decken Sie das Gerät nie ab, um Beschädigungen am Gerät und dem Solarmodul
zu vermeiden.
7.1 AKKU ANSCHLIESSEN
Info
Das Gerät ist im Auslieferungszustand nicht mit dem Akku verbunden.
WARNUNG VOR ELEKTRISCHEN SPANNUNGEN
Stellen Sie sicher, dass das Gerät abgeschaltet ist, bevor Sie den Akku anschließen.
1. Lösen Sie die Innensechskantschraube (7) auf der Unterseite des Geräts und stellen Sie das
Gerät wieder hin.
Sie können das Gerät nun aufklappen und haben Zugang zum Akku (12V 7,2Ah).
2. Schließen Sie die rote und schwarze Leitung an den Akku an.
3. Schließen Sie das Gerät und ziehen Sie die Innensechskantschraube (7) wieder fest.
Das Gerät ist betriebsbereit.

1142088 - 11.2022 - V5
DE
EN
FR
IT
NL
SV
ES
PL
BEDIENUNGSANLEITUNG VOSS.FARMING SUNNY 800
7.2 MONTAGE
WARNUNG VOR ELEKTRISCHEN SPANNUNGEN
Verlegen Sie keine PVC‑Kabel bei einer Temperatur unter +5°C.
HINWEIS
Achten Sie während der Montage auf eine sichere Platzierung des Geräts. Das
Gerät muss später aufrecht mit verschlossenem Gerätedeckel betrieben werden.
1. Wählen Sie einen Montageort, unter Berücksichtigung der allgemeinen Sicherheitshinweise,
der die folgenden Kriterien erfüllt:
• Neben dem elektrischen Zaun und vorzugsweise nahe der Mitte des Elektrozauns
• die höchste Sonneneinstrahlung in der Saison
• gut erreichbare Erdung
•
fester Boden fern von möglichen Überschwemmungen und außerhalb der Reichweite von
Tieren und Kindern (ggf. innerhalb eines Schutzzaunes)
2. Montieren Sie das Gerät an einer passenden Position. Verwendet werden kann hierfür der im
Lieferumfang enthaltene Aufstellpfahl.
WARNUNG
Brandgefahr. Montieren Sie das Gerät nur auf einem feuerfesten Untergrund.
Info
»Der Aufstellpfahl dient gleichzeitig als Erdung für das Gerät.
»Richten Sie das Gerät so aus, dass die Moduloberäche auf der Nordhalbkugel Richtung
Süden oder auf der Südhalbkugel Richtung Norden weist.
7.3 AN DEN ELEKTROZAUN ANSCHLIESSEN
HINWEIS
Stellen Sie sicher, dass die Kabel am Weidezaungerät nach unten geführt werden,
um ein Ansammeln von Wasser an den Anschlüssen zu verhindern.
1. Schlagen Sie einen zusätzlichen 1 m langen Erdstab fast vollständig in den Boden.
2. Verbinden Sie das schwarze Kabel mit dem Erdanschluss (4) des Weidezaungeräts und dem
Erdstab. Für die richtige Erdung beachten Sie die Tipps in Abschnitt 7.4.
3. Verbinden Sie das rote Kabel mit Zaunausgang (5) des Weidezaungeräts und dem Zaun.
Das Weidezaungerät ist mit dem Zaun verbunden.
7.4 DIE RICHTIGE ERDUNG
WARNUNG VOR ELEKTRISCHEN SPANNUNGEN
»
Beachten Sie für die Erdung die Sicherheitshinweise zu Standort und Installation
(siehe Abschnitt 2.2).
»
Halten Sie einen Abstand von 10 m zu weiteren geerdeten Systemen
(z.B. Schutzerde des Energieversorgungssystems oder der Erde eines
Telekommunikationssystems) ein.
»
Stellen Sie sicher, dass die Erdung nicht für Tiere oder andere Menschen
zugänglich ist, um mögliche Beschädigungen zu vermeiden. Die Erdung muss
jedoch für mögliche Wartungen zugänglich sein.
Die richtige Erdung des Zaunes ist äußerst wichtig. Wenn Sie für eine optimale Erdung sorgen,
erreicht das Weidezaungerät seine volle Leistungsstärke und Sie erzielen die bestmögliche
Sicherheit am Zaun.

12 42088 - 11.2022 - V5
BEDIENUNGSANLEITUNG VOSS.FARMING SUNNY 800
∙Sie sollten für die Erdung eine möglichst feuchte und bewachsene Stelle auswählen.
∙
Als Erdpfähle dienen verzinkte Metallpfähle mit einer Mindestlänge von 75 cm (z.B. Art.-Nr. 44219).
∙Bei trockenen Böden und langen Zäunen setzen Sie weitere Erdpfähle im Abstand von etwa 2
- 3 m zur Verbesserung der Erdung. Als Verbindungskabel zwischen den Erdpfählen empfehlen
wir Art.-Nr. 33615.
Tipp zum richtigen Abstand
Es gilt: Länge des Erdpfahls + Länge des zweiten Erdpfahls = min.Abstand der beiden
Erdpfähle (Bsp.: Erdpfahl 1 (0,75 m) + Erdpfahl 2 (1,5 m) = min. 2,25 m Abstand zwischen
beiden Erdpfählen).
7.5 ZAUNAUFBAU
Neben der korrekten Erdung, benötigen Sie für den idealen Elektrozaun geeignetes Leitermaterial und
Isolatoren. Leitermaterial besitzt einen geringen elektrischen Widerstand, wodurch der Strom besser
ießen kann. Isolatoren besitzen einen hohen elektrischen Widerstand und dienen zum Halten oder
Führen des Leitermaterials. Lassen Sie sich beraten, um herauszunden, welche Produkte für Ihre
Zwecke geeignet sind.
Um für eine bessere Leitfähigkeit Ihrer Zaunanlage sorgen, beachten Sie die folgenden Punkte:
∙
Halten Sie Ihren Zaun stets frei von Bewuchs. Führen Sie Ihren Zaun nicht durch Hecken
hindurch und verhindern Sie, dass Äste oder Büsche den Stromkreis schließen. Bewuchs
reduziert die Spannung Ihres Zaunes und die gewünschte Schlagstärke des Stromimpulses
ist unter Umständen nicht mehr stark genug.
∙Sorgen Sie dafür, dass das Leitermaterial Ihres Zaunes nicht den Boden berührt, z.B. weil es
durchhängt.
∙Nutzen Sie Zaunpfähle nur mit Isolatoren, um das Leitermaterial vom Pfahl und der Erde zu
isolieren. Auf diese Weise verhindern Sie, dass Spannung verloren geht und sorgen dafür, dass
die gewünschte Stromstärke das Leitermaterial Ihres Zaunes durchfließt.
Info
Es ist nicht erforderlich, dass Sie einen in sich geschlossenen Zaun bauen. Sie können den
Zaun beliebig enden lassen.
8 BEDIENUNG DES GERÄTS
8.1 EIN- UND AUSSCHALTEN
Schalten Sie das Gerät am Ein-/Aus-Schalter (1) ein.
Die Kontroll-LED (3) leuchtet im Takt der Impulsabgabe auf.
HINWEIS
»Sofern die Kontroll-LED nicht leuchtet, ist das Gerät ausgeschaltet, der Akku
leer oder es liegt ein Defekt am Gerät vor.
»
Sofern keine Impulsabgabe erfolgt und die Kontroll-LED sehr schnell blinkt,
muss der Akku nachgeladen werden. Der Tiefentladeschutz wurde aktiviert.
8.2 TIEFENTLADESCHUTZ
Beim Weidezaungerät stellt sich ein Tiefentladeschutz ein, sobald der Akku eine gewisse
Spannungsschwelle unterschreitet. Dies schützt den Akku vor Schäden. Das Weidezaungerät ist
in diesem Batterieschutzmodus noch immer eingeschaltet, jedoch werden keine Impulse mehr
abgegeben. Der Akku muss dann extern mit dem mitgelieferten Netzadapter aufgeladen werden.

1342088 - 11.2022 - V5
DE
EN
FR
IT
NL
SV
ES
PL
BEDIENUNGSANLEITUNG VOSS.FARMING SUNNY 800
HINWEIS
Während des Nachladens darf das Gerät nicht an den Elektrozaun angeschlossen
sein.
8.3 AKKU AUFLADEN
HINWEIS
Beim Laden des Gerätes über einen Adapter MUSS das Gerät vom Zaun getrennt/
abgeklemmt werden! Ein vollgeladener Akku sollte das Weidezaungerät auch ohne
Sonnenlicht ca. 5–10 Tage versorgen können.
DC
ON
OFF
DC
ON
OFF
Info
Der Netzadapter ist im Lieferumfang enthalten. Ein Überladen des Akkus ist nicht möglich.
Das Solarmodul des Geräts lädt einen leeren Akku innerhalb von 2–3 Tagen. Voraussetzung dafür
ist, dass das Gerät ausgeschaltet ist und genug Sonneneinstrahlung vorhanden ist.
8.4 KONTROLL-LED
Die Kontroll-LED (3) gibt Ihnen Informationen zum Zustand des Akkus.
∙Bei voller Batteriespannung taktet das Gerät mit normaler Geschwindigkeit (alle 1,1Sek.) und
die LED leuchtet im selben Takt auf.
∙
Bei mittlerer Batteriespannung taktet das Gerät nur noch alle 3 Sek. Der „EcoModus“ ist
eingeschaltet und die LED blinkt weiterhin im selben Takt wie der Stromimpuls. Der Akku
sollte nachgeladen werden.
∙Ist der Tiefenentladeschutz erreicht, taktet das Gerät nicht mehr und die Kontroll-LED blinkt
schnell. Hier muss der Akku mit dem mitgelieferten Netzteil aufgeladen werden.
9 REINIGUNG
HINWEIS
»Verwenden Sie zur Reinigung keine aggressiven Lösungs-/Reinigungsmittel,
Bürsten, scharfe Gegenstände o. ä. Diese können die Oberäche beschädigen.
»Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten. Es besteht
die Gefahr eines Kurzschlusses.
Reinigen Sie das Solarmodul regelmäßig mit einem weichen Tuch und Glasreiniger oder einer
milden Reinigungslösung und Wasser. Dies stellt sicher, dass das Solarmodul effizient funktioniert.
10 WARTUNG
Das Gerät arbeitet wartungsarm. Dennoch sollten Sie regelmäßig Sichtkontrollen durchführen.
Prüfen Sie das Gerät vor jeder Verwendung auf Beschädigungen. Es befinden sich im Inneren des
Geräts keine zu wartenden Teile.
HINWEIS
Verwenden Sie das Gerät nicht, sobald dieses sichtbare Schäden aufweist.

14 42088 - 11.2022 - V5
BEDIENUNGSANLEITUNG VOSS.FARMING SUNNY 800
11 FEHLER- UND PROBLEMLÖSUNG
HINWEIS
»
Nehmen Sie keine unsachgemäßen Veränderungen oder Modikationen an
dem Gerät vor.
»Wenden Sie sich für Reparaturen an Mitarbeiter des Herstellers.
Treten bei dem Gerät, auch nach Befolgen der nachfolgenden Lösungsvorschläge, Störungen
auf oder es werden anderweitige Defekte festgestellt, kontaktieren Sie den Hersteller. Die
Kontaktdaten finden Sie in Kapitel 20.
Fehler/Problem Lösung
Kontroll-LED (grün)
leuchtet/blinkt nicht
∙Prüfen Sie, ob das Gerät eingeschaltet ist.
∙Prüfen Sie, ob der Akku angeschlossen ist.
∙Prüfen Sie, ob der Akku geladen ist.
Gerät taktet langsam (alle
3 Sekunden)
Gerät bendet sich Im Eco Modus (Batterie schwach). Laden Sie
den Akku nach.
LED Blinkt sehr schnell Tiefentladeschutz ist aktiv. Laden Sie den Akku nach.
Defektes Netzteil Austausch des Netzteils.
Netzteil blinkt Rot/Grün ∙Prüfen Sie, ob der Netzadapter korrekt angeschlossen ist
∙
Prüfen Sie, ob der Akku im Weidezaungerät angeschlossen ist.
Ableitung oder Kurzschluss
der Zaunzuleitung
Verwenden Sie für die Zuleitung kein herkömmliches Kabel. Wir
empfehlen, ein Hochspannungskabel zu verwenden (Art.32611).
Spannung am Zaun nicht
ausreichend
Zaunlänge zu lang. Verkleinern Sie den Bereich oder
verwenden Sie ein leistungsstärkeres Gerät.
Spannungsverlust/
Ableitung am Zaun
∙
Entfernen Sie Vegetation am Zaun (mähen, zurückschneiden).
∙
Prüfen Sie, ob die Isolatoren defekt sind (erkennbar durch
„knacken“ und ggf. Funkenbildung im Isolator). Ersetzen Sie
defekte und verwitterte Isolatoren.
∙Prüfen Sie, ob das Leitermaterial den Boden berührt (z.B.
durch Brüche, unzureichende mechanische Spannung).
Reparieren Sie die Umzäunung, verwenden Sie nur
Spezialverbindungsstücke und spannen Sie das Leitermaterial.
∙
Prüfen Sie, ob das Leitermaterial ungünstige Eigenschaften
bestitzt (dünner Leiter, hoher Widerstand). Verwenden Sie
hochwertiges Leitermaterial mit geringem Widerstand
und größerem Querschnitt. Stellen Sie eine hochwertige
Verdrahtungsqualität des Leitermaterials sicher.
∙
Stellen Sie sicher, dass das Leitermaterial nicht durch Knoten
verbunden ist und dass eine ausreichende Verbindung vorliegt.
Verwenden Sie geeignete Spezialleiterverbindungsstücke für
das Leitermaterial.
Schlechte Erdung
∙Befolgen Sie die Tipps in Abschnitt 7.4.
∙Prüfen Sie, ob der Erdungsstab korrodiert ist. Tauschen Sie
korrodierte Erdungsstäbe aus.
∙
Prüfen Sie, ob die Kabel/Verbindungen intakt sind. Tauschen
Sie defekte Teile aus.

1542088 - 11.2022 - V5
DE
EN
FR
IT
NL
SV
ES
PL
BEDIENUNGSANLEITUNG VOSS.FARMING SUNNY 800
Spannung sollte bei sensiblen
Tieren min. 2500V betragen.
Bei robusten Tieren sollte die
Spannung min. 4000V betragen
Problem
Zu wenig Spannung/Leistung
am Zaun
Gerät ausschalten
Zaunanschluss direkt
am Gerät trennen und
Erdanschluss angeschlossen
lassen
Gerät einschalten
9V Batterie wechseln
12V Akku aufladen
Mit Zaunprüfer
Ausgangsspannung direkt am
GERÄT prüfen!
Tipp 1
Tipp 4 Stromversorgung zum Gerät
i.O.? Spannung über 6000V?
DEFEKT-Retoure Gerät ausschalten, mit
Zaun verbinden und wieder
einschalten
1Mit Zaunprüfer Spannung am
Zaun prüfen. Über 2,5/4kV?
Problem behoben
JA
JA
JA
NEIN
NEIN
NEIN
12 WEIDEZAUNGERÄTE CHECK

16 42088 - 11.2022 - V5
BEDIENUNGSANLEITUNG VOSS.FARMING SUNNY 800
Tipp 2 Zaunspannung am Ende der
Zaunzuleitung prüfen!
1
Tipp 5
Spannung über 6000V? Zuleitung von Gerät zum Zaun
defekt
Gerät ausschalten mit
Zaun verbinden und wieder
einschalten
Mit Zaunprüfer Spannung am
Zaun prüfen.
Über 2,5/4kV? Problem behoben
2
Erdung prüfen-> Spannung
direkt am Erdpfahl messen! Tipp 3
Spannung am Erdpfahl
über 1000V?
Fehler liegt im Zaun.
Spannungsverluste durch
schlechte Verbindungen
(Knoten, korrodierte
Verbinder/Leitermaterialien)
Tipp 7
Tipp 6 Erdung verbessern
Mit Zaunprüfer Spannung am
Zaun prüfen.
Über 2,5/4kV?
Alles in Ordnung
Prüfung der Zaunzuleitung
Prüfung der Erdung
JA
JA
JA
NEIN
NEIN
NEIN
NEIN
JA
13 ZAUNZULEITUNGS- UND ERDUNGSCHECK

1742088 - 11.2022 - V5
DE
EN
FR
IT
NL
SV
ES
PL
BEDIENUNGSANLEITUNG VOSS.FARMING SUNNY 800
14 TIPPS ZUR FEHLERSUCHE VON UNSEREN EXPERTEN
TIPP 1: GERÄTEPRÜFUNG (BILD 1)
1. Entfernen Sie die Rändelmutter von Erd– und Zaunausgang.
2. Verbinden Sie den Erdausgang mit dem Erdstab des Zaunprüfers.
3. Verbinden Sie nun den Zaunprüfer mit dem Zaunausgang. Hier sollten nun >6000V angezeigt
werden. Messungen nur mit 2-poligen Zaunprüfern (mit Erdstab). Keine 1-poligen Prüfer
verwenden!
TIPP 2: ZAUNZULEITUNG PRÜFEN
1. Schalten Sie das Gerät aus.
2. Klemmen Sie das Zaunzuleitungskabel am Zaun ab.
3. Schalten Sie das Gerät erneut ein und messen Sie an der Zaunzuleitung. (Hier sollte die
Spannung fast identisch mit der Spannung direkt am Weidezaungerät sein.)
TIPP 3: ERDUNG PRÜFEN (BILD 2)
Wie messe ich die Spannung direkt am Erdstab?
1. Zaundraht in ca. 10m Abstand zur Erdung mit dem Erdreich kurzschließen (Durch z.B.
Eisenstangen).
2. Die Spannung nun direkt zwischen dem Erdreich und der Erdung messen (Die Spannung
sollte nicht über 1000V betragen) Sollte bereits ohne Eisenstangen Spannung an der Erdung
anliegen, muss diese verbessert werden.
Bild 1 Bild 2
Zaunzuleitung
Eisenstäbe
Erdung
ca.
TIPP 4: SPANNUNGSVERSORGUNG
1. 9V Geräte: Batterie sollte zwischen 4-9V liegen.
2. 12V Geräte: Akku muss über 11,4V haben. Unter 11V Tiefentladung möglich.
3. 230V Geräte: Geräte müssen blinken, ggf. an anderer Steckdose ausprobieren (Kein
Blinken=Defekt).
KEINE WECHSELRICHTER BEI 230V GERÄTEN NUTZEN!
TIPP 5: ZAUNZULEITUNG
1. Unterirdische Leitung sollten nur mit Art. 32611/32612 erfolgen. (Die Verlegung im Schutzrohr
wird empfohlen.)
2. Überirdische Leitungen sollten vor scharfen Kanten geschützt werden. Nach Möglichkeit in
Isolatoren verlegen um Überschläge zu verhindern.
3. Zaunzuleitung sollte nur mit Hochspannungsfesten Leitungen verlegt werden. Es dürfen keine
Hausinstallationskabel verwendet werden (Zulassung nur bis 500V).

18 42088 - 11.2022 - V5
BEDIENUNGSANLEITUNG VOSS.FARMING SUNNY 800
TIPP 6: ERDUNG VERBESSERN
1. Erdstäbe 10 m entfernt vom Gebäude in immer feuchtes Erdreich mindestens 1 m tief
einschlagen.
2. Mehrere Erdstäbe im Abstand von mindestens 3m einschlagen und miteinander verbinden.
Erdstäbe müssen aus nicht rostendem Material bestehen, z.B. Edelstahl oder müssen verzinkt
sein.
TIPP 7: TYPISCHER AUFBAU EINES WEIDEZAUNSYSTEMS
1
2
4 5 6
2
3
1. ELEKTROZAUNGERÄT
Auch Weidezaungerät genannt, ist für die Stromversorgung der Zaunanlage zuständig. Das
passende Gerät ergibt sich u.a. aus der gesamten Zaunlänge, der zu hütenden/abzuwehrenden
Tierart und der Anschlussmöglichkeit. Möglich sind 9V-Batteriegeräte, 12V-Akkugeräte oder 230V
Weidezaungeräte über einen Netzanschluss.
2. HOCHSPANNUNGSKABEL
Dieses Kabel ist vielseitig einsetzbar. Es wird u.a. für den Anschluss vom Weidezaungerät zum
Erdstab bzw. für die Verbindung der Erdstäbe untereinander verwendet. Weiterhin nutzt man
hochspannungsgeeignete Kabel zur bodennahen oder unterirdischen Weiterleitung des Stroms.
HINWEIS
Es dürfen ausschließlich 1-adrige (hochspannungsgeeignete) Kabel und niemals
handelsübliche 3-adrige Haushaltskabel (Nym-Kabel) verwendet werden. Um
Beschädigungen durch Steine, Nagetiere usw. zu verhindern, eignet sich ein
Gartenschlauch oder Leerrohr für lange Strecken zum Darüberstülpen.
3. ERDSTAB/ERDUNG
Grundvoraussetzung für die Funktion des Elektrozauns, eine optimale Zaunspannung und die
Gewährleistung der Hütesicherheit ist eine gute Erdung. Der optimale Abstand der Erdstäbe
zueinander ist 3m und sie sind möglichst tief im Boden einzubringen. Zaun- und Hauserdung
müssen laut VDE mind. 10m voneinander entfernt sein.

1942088 - 11.2022 - V5
DE
EN
FR
IT
NL
SV
ES
PL
BEDIENUNGSANLEITUNG VOSS.FARMING SUNNY 800
Info
Erdstäbe müssen rostgeschützt sein, da dieser sonst isolierend wirkt. Bei Trockenheit
hilft oft schon ein Wässern der Erdstäbe um die Erdung zu verbessern und ausreichend
Spannung am Zaun zu haben. Standardmäßig werden 1-1,5m lange Stäbe verwendet.
4. ZAUNANSCHLUSSKABEL
Dieses Kabel wird für den Anschluss vom Weidezaungerät zum Weidezaun verwendet. Hierfür
ist ebenfalls ein hochspannungsisoliertes Kabel zu empfehlen. Der Anschluss kann sowohl direkt
vom Gerät zum Zaun, aber auch über eine zwischengeschaltete Blitzschutzeinrichtung oder einen
Zaunschalter erfolgen.
Info
Je nach Art des Leitermaterials gibt es vorgefertigte Kabel mit Ösen oder Verbindern an
den Enden, für ein schnelles und bequemes Anbringen.
5. VERBINDUNGSKABEL
Um auf allen Leiterreihen der Elektrozaunanlage Spannung zu führen, werden Verbindungskabel
verwendet. Hiermit können zwei bis drei Reihen untereinander verbunden werden und den Strom
verteilen.
Info
Je nach Zaunlänge empehlt es sich, alle 200-400m Verbindungskabel anzubringen.
6. WARNSCHILDER
An öffentlichen Wegen ist die Beschilderung von Elektrozäunen Pflicht. Die Schilder müssen gut
sichtbar, ca. alle 100 m am Zaun angebracht werden.
Info
Warnschilder sind in verschiedenen Sprachen erhältlich.
15 FAQ
∙Muss ein Weidezaun im Kreis angeschlossen werden?
Nein, da der Stromkreislauf durch Kontakt von Tier oder Bewuchs über den Boden
geschlossen wird.
∙Kann ich mehrere Zäune am gleichen Gerät anschließen?
Ja, wenn das Gerät entsprechend stark genug ist.
∙Darf ich an einen Weidezaun zwei Weidezaungeräte anschließen?
NEIN, auf gar keinen Fall, da sonst Lebensgefahr besteht.
∙Warum soll Bewuchs am Weidezaun vermieden werden?
Durch Bewuchs (z.B. Gras, Äste) und Ableitung (z.B. angeschlagene Isolatoren)
herrscht Bodenkontakt, sodass der Strom direkt in die Erde abgeleitet wird, was zum
Spannungsverlust am Zaun führt.

20 42088 - 11.2022 - V5
BEDIENUNGSANLEITUNG VOSS.FARMING SUNNY 800
16 TRANSPORT UND LAGERUNG
HINWEIS
»Beim Transport des Weidezaungeräts, schützen Sie das Solarmodul, um eine
Beschädigung der Glasoberäche zu verhindern. Für längere Transportwege ist
zu empfehlen das Gerät in der Originalverpackung zu transportieren.
»Wenn das Weidezaungerät längere Zeit gelagert wird, kann sich die Batterie
selbst entladen und dadurch beschädigt werden.
»Das Weidezaungerät sollte drinnen und ausgeschaltet gelagert werden. Wenn
möglich neben einem Fenster, sodass Sonnenlicht auf das Solarmodul scheinen
kann. Sollte dies nicht möglich sein, sollte das Gerät an einem kühlen Ort gelagert
werden. Der Akku sollte vollständig aufgeladen und ausgeschaltet sein. Nutzen
sie ggf. das mitgelieferte Netzteil zur Erhaltungsladung (ca. 1x im Monat). Der
Akku ist Kundenseitig nicht austauschbar.
17 ENTSORGUNG
Das Symbol der durchgekreuzten Mülltonne auf dem Produkt oder seiner Verpackung
weist darauf hin, dass das Produkt nicht über den normalen Hausmüll entsorgt werden
darf. Endnutzer sind verpflichtet, die Altgeräte an einer Rücknahmestelle für Elektro-
und Elektronik-Altgeräte abzugeben.
Beinhaltet das Produkt eine Batterie oder einen Akkumulator sind diese, wenn möglich,
getrennt vom Produkt zu entsorgen. Sie sind zur Rückgabe gebrauchter Batterien als Endnutzer
gesetzlich verpflichtet. Sie können Altbatterien, die wir als Neubatterien im Sortiment führen
oder geführt haben, unentgeltlich an unserem Versandlager (Versandadresse) oder an einem
Wertstoffhof/Recyclinghof in Ihrer Nähe zurückgeben. Sofern die Batterie oder der Akkumulator
mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber, mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium oder mehr als
0,004 Masseprozent Blei enthält, ist dies durch das jeweilige chemische Zeichen (Hg Cd, oder Pb)
unterhalb des Symbols der durchgekreuzten Mülltonne auf der Batterie oder dem Akkumulator
vermerkt. In Batterien und Akkus sind Wertstoffe wie zum Beispiel Zink, Eisen, Aluminium, Lithium
und Silber wiederzufinden. Des Weiteren können Inhaltsstoffe wie Quecksilber, Cadmium und Blei
enthalten sein. Diese sind giftig und gefährden bei einer unsachgemäßen Entsorgung die Umwelt.
Schwermetalle können gesundheitsschädigende Wirkungen auf Menschen, Tiere und Pflanzen
haben und sich in der in der Umwelt anreichern.
Die getrennte Sammlung und ordnungsgemäße Entsorgung Ihrer Altgeräte und Altbatterien-/
akkumulatoren trägt zur Erhaltung der natürlichen Ressourcen bei und garantiert eine
Wiederverwertung, die die Gesundheit des Menschen schützt und die Umwelt schont. Informationen,
wo Sie Rücknahmestellen für Ihre Altgeräte oder Altbatterien/-akkumulatoren finden, erhalten
Sie bei Ihrer Stadt- bzw. Gemeindeverwaltung, den örtlichen Müllentsorgungsbetrieben oder bei
der VOSS GmbH & Co. KG.
18 CE- UND UKCA-KONFORMITÄT
Hiermit erklärt die Voss GmbH & Co.KG, dass sich das in dieser Anleitung beschriebene
Produkt in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen
einschlägigen Bestimmungen, Richtlinien und gesetzlichen Anforderungen befindet.
Die CE-Kennzeichnung bestätigt die Erfüllung der rechtlichen Anforderungen im
Europäischen Wirtschaftsraum und die UKCA-Kennzeichnung bestätigt die Erfüllung
der rechtlichen Anforderungen des Vereinigten Königreichs. Die Erklärungen der
Konformitäten sind beim Hersteller hinterlegt.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Popular Inverter manuals by other brands

Autarco
Autarco OX Series Installation and operation manual

Statpower
Statpower Portawattz 300 owner's manual

CyberPower
CyberPower CPSPV8000ETL-S user manual

Miller Electric
Miller Electric Blue Star 145 DX user manual

EINHELL NEW GENERATION
EINHELL NEW GENERATION STE 5000D operating instructions

Innova
Innova 2.0 15HP Installer manual