Wöhner CrossMT User manual

Deutsch
CrossMT


Deutsch
Stand 03/2023 2
Elektronisches Messtechnikmodul CrossMT
Weitere Informationen finden Sie in der zugehö-
rigen Dokumentation des jeweiligen Artikels
unter www.woehner.de
Kurzbeschreibung
Das elektronische Messtechnikmodul CrossMT ist ein
kompaktes Messgerät mit 45 mm Baubreite zur vollständi-
gen Charakterisierung eines 3-phasen Wechselstromsys-
tems. Das elektronische Messtechnikmodul beinhaltet fol-
gende Funktionen:
• Messung von Strom, Spannung und Temperatur
•Berechnung abgeleiteter Größen wie bspw. Leistungen,
Energie, Phasenwinkel und Frequenz
•Kommunikation über USB-C und IO-Link
•Konfigurierbare digitale Eingänge
•Konfigurierbare Treiberrelais
•Warn- und Fehlermanagementsystem mit konfigurier-
baren Status-LEDs
Inhalt der EU-Konformitätserklärung
Hersteller: Wöhner GmbH & Co. KG,
Mönchrödener Str .10, 96472 Rödental, Germany
Produktbezeichnung
Artikelnummer
CrossMT CrossBoard®
36 400
Das vorstehend bezeichnete Produkt stimmt mit den An-
forderungen der nachfolgenden Richtlinie(n) und deren
Änderungsrichtlinien überein:
2014/35/EU Niederspannungsrichtlinie
2014/30/EU EMV-Richtlinie
IEC/EN/UL 61010-1
IEC/EN/UL 61010-2-030 Produktnormen
Sicherheitshinweise/Errichtungshinweise
• Beachten Sie bei allen Arbeiten am Gerät die nationalen
Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften.
•Werden die Sicherheitsvorschriften nicht beachtet, kön-
nen Tod, schwere Körperverletzung oder hoher Sachscha-
den die Folge sein.
•Während des Betriebs stehen Teile der elektrischen Ge-
räte unter gefährlicher Spannung.
•Nur eine Elektrofachkraft darf das Gerät in Betrieb neh-
men, montieren, ändern oder nachrüsten.
•Schalten Sie das Gerät vor Beginn der Arbeiten span-
nungsfrei.
•Entfernen Sie während des Betriebs keine Schutzabde-
ckungen von elektrischen Geräten.
•Bewahren Sie die Produktdokumentation auf
•Setzen Sie das Gerät keiner mechanischen und/oder
thermischen Beanspruchung aus, die die beschriebene
Grenze überschreitet.
•Bauen Sie das Gerät zum Schutz gegen mechanische
oder elektrische Beschädigungen in ein entsprechendes
Gehäuse mit einer geeigneten Schutzart nach IEC / EN
60529 ein.
•Bauen Sie das Gerät gemäß den in der Einbauanweisung
beschriebenen Anweisungen ein. Ein Zugriff auf die Strom-
kreise im Inneren des Geräts ist nicht zugelassen.
•Reparieren Sie das Gerät nicht selbst, sondern ersetzen
Sie es durch ein gleichwertiges Gerät. Reparaturen dürfen
nur vom Hersteller vorgenommen werden. Der Hersteller
haftet nicht für Schäden aus Zuwiderhandlung.
•Die sicherheitstechnischen Daten können Sie dieser Do-
kumentation und den Zertifikaten entnehmen.
•Setzen Sie ausschließlich Netzteile mit sicherer Tren-
nung mit SELV / PELV-Spannung nach EN 50178 / VDE
0160 (SELV / PELV) ein. In diesen wird ein Kurzschluss
zwischen Primär- und Sekundärseite ausgeschlossen.
•Betrieb im verschlossenen Schaltschrank!
•Beachten Sie den maximal zulässigen Laststrom von 100
A sowie die maximal zulässige Spannung von 600 V
Leiter-Erde
•Die Sicherheit eines Systems, in dem das Gerät integriert
wird, liegt in der Verantwortung des Errichters
Anwendungsbereich
Dies ist ein Produkt für Umgebung A (Industrie): in Umge-
bung B (Haushalt) kann dieses Gerät unerwünschte Funk-
störungen verursachen. In diesem Fall kann der Anwender
verpflichtet sein, angemessene Maßnahmen durchzufüh-
ren.
UL-Hinweise
WARNUNG:
Gefahr durch elektrischen Schlag und Brandgefahr.
Werden die Sicherheitsvorschriften nicht beachtet, können
Tod, schwere Körperverletzung oder hoher Sachschaden
die Folge sein.
Achtung: Verwenden Sie für mindestens 75°C zugelas-
sene Kupferleitungen für den Einsatz mit einer „low vol-
tage, limited energy, isolated power supply“
Das Gerät ist für den Einsatz mit einer „low voltage, limited
energy, isolated power supply“ ausgelegt.
Ein Tausch interner Komponenten ist nicht vorgesehen.
Ein Öffnen des Gerätes ist nicht zulässig.
SCCR (Einzelinstallation)
Geeignet für die Anwendung in Stromkreisen mit maximal
7,5 kA eff. für 3 Netzperioden symmetrischen Strom und
≤ 600 V.
Bedien- und Anzeigeelemente (Bild 1)
1 Steuerstecker
2USB-C
3.1 LED oben
3.2 LED unten
4 Indikatorriegel
5.1 Entriegelungsmöglichkeit oben
5.2 Entriegelungsmöglichkeit unten
Bild 1

3
Hinweise
WARNUNG:
Lebensgefahr durch Stromschlag!
Niemals bei anliegender Spannung arbeiten.
5.1 Netzanschluss und Leitungsschutz
• Beachten Sie beim Anschluss des zwingend notwendi-
gen 3-Phasen-Netzes unbedingt die Klemmenbezeich-
nung.
• Betreiben Sie die Steuerspeisespannungs- und Steuer-
spannungseingänge mit Stromversorgungsmodulen ge-
mäß IEC 61131-2 (max. 5 % Restwelligkeit).
• Um bei langen Steuerleitungen die induktive bzw. kapa-
zitive Einkopplung von Störimpulsen zu vermeiden, emp-
fehlen wir die Verwendung von abgeschirmten Leitungen.
• Die Lastkreise des Geräts besitzen keine Sicherungen!
Bild 2
Bild 3
Montage (Bild 2)
• Rasten Sie das elektronische Messtechnikmodul auf
das CrossBoard®.
6.1 Montage Aufbaukomponenten (Bild 3)
• Aufbaugeräte mit CrossBoard®-Schnittstelle werden di-
rekt auf das CrossMT aufgerastet
•Im Falle einer Vorbestückung des CrossBoard® mit meh-
reren CrossMT ist die Breite der Aufbaukomponenten zu
beachten. Bei Verwendung des 49,5mm breiten NH-Siche-
rungs-Lasttrennschalter Gr. 000 (Art. Nummer 33800)
empfiehlt sich der Gebrauch des Indikatorriegels (s. Bild 3)

Deutsch
Stand 03/2023 4
Anschluss (Bild 4)
• Die Standard-Verbindung wird über einen 8-poligen
Steckverbinder realisiert. Schließen Sie die Leitungen an
den Steuerstecker des Messtechnikmoduls an.
Pin Nr.
Funktion
1
+24 V
2
C/Q Leitung
3
GND
4
Relaistreiber 2
5
Relaistreiber 1
6
Digitaler Eingang 1
7
Digitaler Eingang 2
8
Digitaler Eingang 3
Funktionen
Das elektronische Messtechnikmodul CrossMT kann in
seiner Basisfunktion die folgenden Größen messen:
• Strom RMS
• Spannung RMS
• Temperatur
Weitere Größen und Funktionen können über separat er-
hältliche Feature-Upgrades, also softwarebasierte Appli-
kationspakete, hinzugefügt werden. Eine vollständige Auf-
stellung und Beschreibung ist in der Bedienungsanleitung
und im wöhner ServiceTool verfügbar.
8.1 Hilfs Ein- und Ausgänge des CrossMT
Die Hilfsausgänge des CrossMT können über die IO-Link
Schnittstelle angesteuert werden. Zudem können die Hilfs-
ausgänge nach entsprechender Parametrierung über die
Hilfseingänge geschaltet werden.
8.2 LEDs
Der Zustand des elektronischen Messtechnikmoduls wird
durch die integrierten Status-LEDs an Ober- und Unter-
seite des Geräts visualisiert.
8.3 Service Tool
Mit Hilfe des ServiceTools kann das CrossMT am PC kon-
figuriert werden. Die Verbindung zwischen Gerät und PC
erfolgt über ein USB-C Kabel. Die aktuelle Version des
ServiceTools kann nach Anmeldung unter folgendem Link
heruntergeladen werden: https://portal.woehner.de/
8.4 IO-Link
Die IO-Link-Schnittstelle besteht aus zyklischen und azyk-
lischen Prozessdaten, welche zur Konfiguration und Steu-
erung des CrossMT verwendet werden. Die zyklischen Da-
ten dienen der Steuerung des CrossMT und dem Rückle-
sen von internen Geräteinformationen. Diese werden in-
nerhalb einer Periode von ca. 2ms zwischen dem IO-Link-
Master und dem CrossMT ausgetauscht. Man unterschei-
det zwischen zyklischen Eingangsdaten (Process Data In,
PDIN), die vom CrossMT an den IO-Link-Master gesendet
werden und Geräteinformationen enthalten, und zykli-
schen Ausgangsdaten (Process Data Out, PDOUT), die
zur Steuerung des CrossMT verwendet werden können.
Die azyklischen Prozessdaten dienen der Konfiguration
des CrossMT, sowie zur Übertragung zusätzlicher Infor-
mationen, welche nicht in Echtzeit übertragen werden
müssen.
Bild 4
8.5 Derating Last- und Hilfsstrom
Bitte beachten Sie die maximale zulässige Umgebungs-
temperatur von 55°C und den Leitungsquerschnitt.
Aufbaugerät
Max. zulässiger Laststrom
CRITO®
100A
QUADRON®
80A
EQUES®
45A*
*durch Aufbaugerät vorgegeben
Eine Auflistung der kompatiblen Aufbaugeräte samt Arti-
kelnummer befindet sich in der Bedienungsanleitung.
Bei einer Umgebungstemperatur über 35°C sinkt die
Stromtragfähigkeit des Lastkreises und der Hilfsausgänge.
In Abbildung 5 sind die Derating-Faktoren des Laststromes
in Abhängigkeit des Aufbaugerätes und des Hilfsstromes
für eine Umgebungstemperatur von 35°C und 55°C darge-
stellt.
Bild 5
8.6 Warnungen und Störungen
Das CrossMT verfügt über ein konfigurierbares Warn- und
Störungsmeldekonzept. Die Konfiguration kann über die
IO-Link Schnittstelle oder das ServiceTool erfolgen.
WARNUNG:
Lebensgefahr durch Stromschlag!
Im Falle eines Gerätedefekts geht das Messtechnikmodul
automatisch in einen Fehlerzustand. Liegt ein Fehler in der
Messeinrichtung vor, können die dargestellten Messwerte
fehlerhaft sein!
0,4
0,5
0,6
0,7
0,8
0,9
1
35°C 55°C
Derating Faktor
Derating factor
Umgebungstemperatur
Ambient temperature
QUADRON®
Hilfsstrom IAUX: 2 x 0 A
CRITO®
Hilfsstrom IAUX: 2 x 0 A
CRITO (2x1A)
Hilfsstrom IAUX: 2 x 1 A
EQUES®
Hilfsstrom IAUX: 2 x 2 A

5
Technische Daten
Allgemeine Daten
Umgebungstemperatur (Betrieb)
+ 5 °C –+ 55 °C
Umgebungstemperatur (Lagerung / Transport)
- 40 °C –+ 70 °C
Relative Luftfeuchtigkeit r.F.
5 % –95 %, nicht kondensierend
Betriebshöhenlage
< 2000m
IP-Klassifizierung
IP20
Einbaulage
Senkrecht; Steuerstecker nach oben gerichtet
Montage
Einzel- oder Gruppenanordnung (bis 55°C Umgebung)
Abmessungen (B / H / T)
45 mm / 185 mm / 25 mm
Gewicht
205 g
Geräteanschlussdaten Elektrisch
Maximal zulässige Spannung pro Lastanschluss
600V
Maximal zulässiger Strom pro Lastanschluss
100 A **
Kurzschlussfestigkeit
7,5 kA eff. für 3 Netzperioden
Bemessungssteuerstromkreisspeisespannung
24 VDC
Steuerspeisespannungsbereich
20,4 VDC –26,4 VDC
Bemessungssteuerspeisestrom
Hilfsausgänge inaktiv
58 mA
Bemessungssteuerspeisestrom
Hilfsausgänge mit 2 x 2 A belastet
4,1 A
Leiterquerschnitt starr
0,2 - 1,5 mm²(re)
Abisolierlänge
10 mm
Geräteanschlussdaten Mechanisch
Anschlussart
Push-in-Anschluss
Leiterquerschnitt feindrähtig ohne Aderendhülse
0,2 - 1,5 mm²(f) / AWG 24 –16 (str)
Leiterquerschnitt feindrähtig mit Aderendhülse
ohne Kunststoffhülse
0,25 - 1,5 mm²(f+AE)
Leiterquerschnitt feindrähtig mit Aderendhülse
mit Kunststoffhülse
0,14 - 0,75 mm²(f+AE)
Leiterquerschnitt starr
0,2 - 1,5 mm²(re)
Abisolierlänge
10 mm
Isolationseigenschaften
Bemessungsisolationsspannung
600 V
Überspannungskategorie
für Spannungen ≤300 VRMS: III
für Spannungen ≤ 600 VRMS: II
Verschmutzungsgrad
2
Hilfseingänge
Bemessungsbetätigungsspannung
24 VDC
Bemessungsbetätigungsstrom
1 mA
Schaltschwelle Aktiv / Logisch 1
16,8 V
Schaltschwelle Inaktiv / Logisch 0
7,2 V
Maximal zulässige Spannung
26,4 VDC
Hilfsausgänge
Nennausgangsspannung
24 VDC typ.
Max. zulässiger Ausgangsstrom pro Ausgang*
2 A
Elektronische Überstromabschaltung
2,7 –6,0 A
Elektronische Übertemperaturabschaltung**
150 °C
Normen / Bestimmungen
Normen
IEC/EN/UL 61010-1, 61010-2-030
EMC 61326
UL-Zulassung
E527320
Zugelassenes Zubehör
Siehe Bedienungsanleitung
* soweit nicht anders angegeben sind alle Spannungen und Ströme RMS-Werte und Leiter-Erde bezogen
** Derating beachten

English
status 03/2023 6
Electronic measurement module CrossMT
For additional information, please refer to the
corresponding documentation of the relevant
product at www.woehner.de/en/
Short description
The electronic measurement module CrossMT is a com-
pact measuring device with 45 mm width for complete char-
acterization of a 3-phase AC system. The electronic meas-
urement module includes the following functions:
•Measurement of current, voltage and temperature
•Calculation of derived quantities such as power, energy,
phase angle and frequency
•Communication via USB-C and IO-Link
•Configurable digital inputs/outputs
•Warning and error management system with configurable
status LEDs
Content of the EU Declaration of
Conformity
Manufacturer: Wöhner GmbH & Co. KG,
Mönchrödener Str .10, 96472 Rödental, Germany
Product designation
Part Number
CrossMT CrossBoard®
36 400
The above mentioned product conforms with the require-
ments of the following directive(s) and their modification di-
rectives:
2014/35/EU Low Voltage Directive
2014/30/EU EC Directive
IEC/EN/UL 61010-1
IEC/EN/UL 61010-2-030 Product standard
Safety and installation notes
•Observe the national safety and accident prevention reg-
ulations when working on the device
•If the safety instructions are not observed, death, serious
bodily injury or high property damage can be the result.
•During operation, parts of the electrical equipment are un-
der dangerous voltage.
•Only a qualified electrician may commission, install, mod-
ify or retrofit the device.
•Disconnect the device from the power supply before start-
ing work.
•Do not remove protective covers from electrical gear dur-
ing operation.
•Keep the product documentation.
•Do not expose the device to mechanical and/or thermal
stress that exceeds the described limit.
•To protect the device against mechanical or electrical
damage, install it in an appropriate housing with a suitable
degree of protection according to IEC / EN 60529.
•Install the device according to the instructions described
in the installation manual. Access to the circuits inside the
device is not permitted.
•Do not repair the device yourself, replace it with an equiv-
alent device. Repairs may only be carried out by the man-
ufacturer. The manufacturer is not liable for damage result-
ing from non-compliance.
•The safety-related data can be found in this documenta-
tion and the certificates.
•Only use power supplies with safe isolation with SELV /
PELV voltage according to EN 50178 / VDE 0160 (SELV /
PELV). In these, a short circuit between primary and sec-
ondary side is excluded.
•Operation in a locked control cabinet!
•Observe the maximum permissible load current of 100 A
and the maximum permissible voltage of 600 V conductor-
earth.
•The safety of a system in which the device is integrated is
the responsibility of the installer.
Area of application
• This is a product for environment A (industry). The device
can cause unwanted radio interference if used in Class B
environments (household). In this case, the user may be
obligated to take the necessary precautionary measures
UL notes
WARNING: Risk of electrical shock and fire. Failure to
follow the instructions may result in death, serious injury
or property damage.
NOTE: The device is designed for use with a "low voltage,
limited energy, isolated power supply". Use copper cables
approved to at least 75 °C.
The device is designed for use with a "low voltage, limited
energy, isolated power supply". It is not intended to ex-
change internal components. Opening the device is not
permitted.
SCCR (Individual installation)
Suitable for use in circuits with maximum 7,5 kA RMS for
3 mains periods symmetrical current and ≤ 600 V.
Operating and indicating elements
(Image 1)
1 Control Plug
2USB-C
3.1 Status LED top
3.2 Status LED bottom
4 Indicator Bar
5.1 Unlocking facility top
5.2 Unlocking facility bottom
Image 1

7
Connection notes
WARNING: Danger to life by electric shock
Never carry out work when voltage is present.
5.1 Mains connection and line protection
• When making the mandatory 3-phase connection, it is
essential to observe the terminal identification.
• The control supply voltage and control voltage inputs
must be operated with power supply modules according to
IEC 61131-2 (max. 5 % residual ripple).
• In order to avoid inductive or capacitive coupling of
noise emissions, the use of shielded conductors is recom-
mended.
•The load circuits of the device do not have fuses!
Image 2
Image 3
Mounting (Image 2)
• Snap the electronic motor starter onto the respective
busbar system 30Compact, 60Classic or directly onto the
CrossBoard®.
6.1 Mounting devices on CrossMT
• Third devices with CrossBoard® interface are snapped
directly onto the CrossMT
• If the CrossBoard® is pre-equipped with several
CrossMT, the width of the mounted devices must be taken
into account. When using the 49.5 mm wide NH fuse
switch disconnector size 000 (art. no. 33800), the use of
the indicator bar is recommended. (s. Image 3)

English
status 03/2023 8
Connection (Image 4)
• The control connection is realized via an 8-pin plug con-
nector. Connect the lines to the plug connector on the
measurement module.
Pin Nr.
Funktion
1
+24 V
2
C/Q Wire
3
GND
4
Relay drive 2
5
Relay drive 1
6
Digital input 1
7
Digital input 2
8
Digital input 3
Function
The electronic measurement module CrossMT is capable
of measuring the following values in its basic function:
• Voltage RMS
• Current RMS
• Temperature
Additional values and functionalities are separately availa-
ble via software based application packages, so called
feature upgrades. A comprehensive overview is found in
the manual and the wöhner Service Tool.
8.1 Auxiliary inputs and outputs
The auxiliary outputs of the CrossMT can be controlled via
the IO-Link interface. In addition, the auxiliary outputs can
be switched via the auxiliary inputs after appropriate pa-
rameterization.
8.2 LEDs
The status of the electronic measurement module is visu-
alized by the integrated status LEDs on the top and bottom
of the device.
8.3 Service Tool
The CrossMT can be configured using a PC via the Ser-
viceTool. The connection between the device and PC is es-
tablished via a USB-cable. After login the current version of
the ServiceTool can be downloaded at:
https://portal.woehner.de/en
8.4 IO-Link
The IO-Link interface consists of cyclic and acyclic process
data, which are used to configure and control the CrossMT.
The cyclic data is used to control the CrossMT and to read
back internal device information. These are exchanged be-
tween the IO-Link master and the CrossMT within a period
of approx. 2ms. A distinction is made between cyclical input
data (Process Data In, PDIN), which are sent from the
CrossMT to the IO-Link master and contain device infor-
mation, and cyclical output data (Process Data Out,
PDOUT), which can be used to control the CrossMT.
The acyclic process data is used to configure the CrossMT
and to transmit additional information that does not have to
be transmitted in real time.
Image 4
8.5 Derating load and auxiliary output
Please note the maximum permissible ambient tempera-
ture of 55 °C. Note the wire gauge!
Mounted device
Max. load current*
CRITO®
100A
QUADRON®
80A
EQUES®
45A
*defined by mounted device
A list of the compatible devices including article numbers is
found in the manual.
At an ambient temperature above 35°C the maximum al-
lowed load and auxiliary current is reduced. Image 5 shows
the derating factors of the load current depending on the
mounted device and auxiliary current for ambient tempera-
tures 35°C and 55°C.
Image 5
8.6 Warnings and Errors
The CrossMT has a configurable warning and error re-
porting concept. Configuration can be performed via the
IO-Link interface or the ServiceTool.
WARNING:
Danger to life due to electric shock!
In the event of a device defect, the measurement module
automatically goes into an error state. If there is a fault in
the measurement equipment, the measured values dis-
played may be incorrect!
0,4
0,5
0,6
0,7
0,8
0,9
1
35°C 55°C
Derating Faktor
Derating factor
Umgebungstemperatur
Ambient temperature
QUADRON®
Hilfsstrom IAUX: 2 x 0 A
CRITO®
Hilfsstrom IAUX: 2 x 0 A
CRITO (2x1A)
Hilfsstrom IAUX: 2 x 1 A
EQUES®
Hilfsstrom IAUX: 2 x 2 A

9
Technical data
General data
Ambient operating temperature
+ 5 °C –+ 55 °C
Ambient storage temperature
- 40 °C –+ 70 °C
Relative humidity r.H.
5 % –95 %, non-condensing
Operating altitude
< 2000m
IP classification
IP20
Mounting position
Vertical; control plug upwards
Mounting
Individual or group alignment (< 55°C ambient T)
Dimensions (W / H / D)
45 mm / 185 mm / 25 mm
Weight
205 g
Connection data electrical
Rated control circuit supply voltage
24 VDC
Control supply voltage range
20,4 VDC –26,4 VDC
Maximum voltage per load connection
600V
Maximum current per load connection
100 A **
Short circuit protection
7,5 kA RMS for 3 mains periods
Rated control supply current, Auxiliary outputs
inactive
58 mA
Rated control supply current, Auxiliary outputs
active 2 x 2 A
4,1 A
Conductor cross section solid
0,2 - 1,5 mm²(re)
Stripping length
10 mm
Connection data mechanical
Connection type
Push-in connection
Conductor cross section flexible without ferrule
0,2 - 1,5 mm²(f) / AWG 24 –16 (str)
Conductor cross section flexible with ferrule
without plastic sleeve
0,25 - 1,5 mm²(f+AE)
Conductor cross section flexible with ferrule
with plastic sleeve
0,14 - 0,75 mm²(f+AE)
Conductor cross section solid
0,2 - 1,5 mm²(re)
Stripping length
10 mm
Insulation properties
Rated insulation voltage
600 V
Overvoltage category
for voltages ≤ 300 VRMS: III
for voltages ≤ 600 VRMS: II
Pollution level
2
Auxiliary inputs
Rated actuating voltage
24 VDC
Rated actuating current
1 mA
Switching level active / logic 1
16,8 V
Switching level not active / logic 0
7,20 V
Maximum input voltage
26,4 VDC
Auxiliary outputs
Rated output voltage
24 VDC typ.
Maximum output current per output*
2 A
Electronic overcurrent shutdown
2,7 –6,0 A
Electronic overtemperature shutdown**
150 °C
Standards / Regulations
Standards
IEC/EN/UL 61010-1, 61010-2-030
EMC 61326
UL approval
E527320
Approved accessories
See manual
* Unless otherwise noted, all voltage and currents are RMS values and referred to conductor-earth connection
** note derating

status 03/2023 8
IA 03-2023 94 643 000 A
Other manuals for CrossMT
1
Table of contents
Languages:
Other Wöhner Industrial Equipment manuals
Popular Industrial Equipment manuals by other brands

ELCOM
ELCOM TLM 1000 User manual & maintenance guide

EVAPCO
EVAPCO PMC-E Rigging & Assembly Instructions

Textron
Textron JACOBSEN 73-70680 TERRA RAKE RK260 Owner/Operator's Manual & Illustrated Parts List

Nidec
Nidec Leroy-Somer TAL 044 Installation and Maintenance

Retsch
Retsch SM300 manual

Betz
Betz FE 0400-1 Series instruction manual

SUGATSUNE
SUGATSUNE LAMP AK-60 Installation instruction

YOKOGAWA
YOKOGAWA FD20 instruction manual

nVent RAYCHEM
nVent RAYCHEM NGC-30 user manual

Epiroc
Epiroc 90T Safety and operating instructions

Stahl
Stahl 8150/1 Series operating instructions

Bauer Kompressoren
Bauer Kompressoren B-SAFE 300 Operating manual and Spare parts list