Wörlein Elite PL880 User manual

DEUTSCH
ITALIANO
ENGLISH
DANSK
FRANÇAIS
NORSK
NEDERLANDS
SVENSKA
PL880
Hersteller
Wörlein GmbH Tel.: +49 9103/71670
Gewerbestrasse 12 Fax.: +49 9103/716712
D 90556 Cadolzburg Email. info@woerlein.com
GERMANY Web: www.woerlein.com

Sicherheits- / Umwelt- / Aufstellhinweise
DE
HINWEIS ZUM UMWELTSCHUTZ
Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den
normalen Haushaltsabfall entsorgt werden, sondern muss an
einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und
elektronischen Geräten abgegeben werden. Das Symbol auf
dem Produkt in der Gebrauchsanleitung oder auf der
Verpackung weist darauf hin
Die Werkstoffe sind gemäß Ihrer Kennzeichnung wiederverwertbar. Mit
der Wiederverwendung der stofflichen Verwertung oder anderen Formen
der Verwertung von Altgeräten, leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum
Schutze unserer Umwelt
Bitte fragen Sie Ihre Gemeindeverwaltung nach der zuständigen
Entsorgungsstelle.
WARNUNG
Gefahr elektrischer Schläge
Gerät nicht öffnen!
Zur Vermeidung von Stromschlägen darf dieses Gerät nicht geöffnet
werden. Es enthält keine Bauteile, die vom Benutzer gewartet oder
repariert werden können, Wartungs- und Reparaturarbeiten dürfen nur
von Fachpersonal ausgeführt werden.
Dieses Symbol zeigt an, dass im Inneren des
Gerätes gefährliche Spannungen vorhanden sind,
und einen Stromschlag verursachen können.
Dieses Symbol weist auf wichtige Bedienungs- und
Wartungsanweisungen bezüglich des Geräts hin.
Verbrauchte Batterien sind Sonderabfall und gehören
NICHT in den Hausmüll! Als Verbraucher sind Sie
gesetzlich verpflichtet alle Batterien und Akkus egal ob
Schadstoffe *) enthalten oder nicht zur umweltschonenden
Entsorgung zurückzugeben.
Sie können alle Batterien und Akkus bei den öffentlichen
Sammelstellen in Ihrer Gemeinde oder dort unentgeltlich ab-
geben wo Batterien und Akkus der betreffenden Art verkauf
werden.
Batterien und Akkus bitte nur in entladenem Zustand abgeben.
*) gekennzeichnet mit Cd = Cadmium, Hg =Quecksilber, Pb = Blei
Verwenden Sie nur Batterien, die frei von Quecksilber &
Cadmium sind.
Batterien dürfen nicht in die Hände von Kindern gelangen.
Kinder können Batterien verschlucken. Wurde eine Batterie
verschluckt, muss sofort medizinische Hilfe in Anspruch
genommen werden.
Überprüfen Sie regelmäßig die Batterien um ein Auslaufen
der Batterie zu vermeiden.
Batterien dürfen keiner Hitze (z. B. Sonnenbestrahlung),
Feuer ausgesetzt werden.
ACHTUNG: Explosionsgefahr bei falscher
Batteriehandhabung. Nur durch denselben oder baugleichen
Batterietyp ersetzen.
WARNUNG
VERSCHLUCKEN DER BATTERIE FÜHRT ZU VERÄTZUNGEN
Das Produkt enthält eine Knopfzellenbatterie.
Ein verschlucken dieser Batterie kann innere Verbrennungen
verursachen und innerhalb von 2 Stunden zum Tode führen.
Batterien dürfen nicht in die Hände von Kindern gelangen.
Kinder können Batterien verschlucken. Wurde eine Batterie
verschluckt, muss sofort medizinische Hilfe in Anspruch
genommen werden. Wenn das Batteriefach nicht mehr
ordnungsgemäß schließt, verwenden Sie das Produkt nicht
weiter und halten es von Kindern fern. Wenn Sie meinen, dass
Batterien verschluckt wurden oder sich in irgendeinem Körper-
teil befinden, suchen Sie unverzüglich medizinische Hilfe auf.
VORSICHT –UNSICHTBARE LASERSTRAHLUNG
TRITT AUS, WENN DER DECKEL GEÖFFNET, UND
DIE SICHERHEITSVERRIEGELUNG
NIEDERGEDRÜCKT WIRD. SETZEN SIE SICH
NICHT DEM STRAHL AUS.
Ständige Benutzung des Kopfhörers bei hoher
Lautstärke kann zu Gehörschädigungen führen.
Das Gerät ausnahmslos nur in trockenen Innenräumen
betreiben.
Niemals mit Feuchtigkeit in Verbindung bringen.
Schützen Sie das Gerät vor tropfenden oder spritzenden
Flüssigkeiten, und stellen Sie keine mit Flüssigkeit
gefüllten Gefäße (z. B. Vasen) auf das Gerät.
Betreiben Sie das Gerät nur in einem gemäßigten Klima.
Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig
installierte und geerdete Netzsteckdose an. Die
Netzspannung muss mit den Angaben auf dem
Typenschild des Gerätes übereinstimmen.
Achten Sie darauf, dass im Betrieb das Netzkabel
niemals nass oder feucht wird. Das Netzkabel darf nicht
eingeklemmt oder anderweitig beschädigt werden.
Der Netzstecker dient als Trennvorrichtung und muss
ohne Schwierigkeiten benutzbar sein.
Achten Sie beim Verlegen des Netzkabels darauf, dass
es beim Betrieb des Gerätes nicht zu einer Stolperfalle
werden kann.
Lassen Sie beschädigte Netzstecker oder Netzkabel
sofort von dem Kundenservice austauschen.
Prüfen Sie das Gerät, das Netzkabel sowie den
Netzstecker regelmäßig auf sichtbare Beschädigungen.
Verwenden Sie das Gerät auf keinen Fall, wenn Sie
Beschädigungen festgestellt haben.
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn es Beschädigungen
aufweist, wenn es heruntergefallen ist oder nicht
einwandfrei funktioniert.
Sie dürfen das Gehäuse nicht öffnen oder reparieren. In
diesem Falle ist die Sicherheit nicht gegeben und die
Garantie erlischt. Reparaturen sind ausschließlich durch
einen Service-Center/Kundencenter auszuführen.
Ziehen Sie bei Gewitter oder einer längerer Abwesenheit
(z.B. Urlaub) den Netzstecker und entnehmen Sie ggf.
die Batterien.
Kinder sollten das Gerät nur unter Aufsicht Erwachsener
betreiben.
Lassen Sie das Gerät während des Gebrauchs nicht
unbeaufsichtigt.
Das Gerät ausnahmslos nur mit einem trockenen
Abstaubtuch reinigen.
KEINE REINIGUNGSMITTEL oder TÜCHER mit
GROBEN Material verwenden!!!
Das Gerät keiner Sonnenbestrahlung oder anderen
Hitzequellen aussetzen.
Stellen Sie das Gerät so auf, dass kein Hitzestau
entstehen kann, also frei und gut belüftet.
Achten Sie darauf, dass an den Seiten ein
Mindestabstand von 10 cm besteht, um eine
ausreichende Luftzirkulation zu gewährleisten.
Decken Sie niemals die Belüftungsöffnungen zu!!!
Offene Brandquellen, wie z.B. brennende Kerzen, dürfen
nicht auf das Gerät gestellt werden.
Das Gerät an einem sicheren, erschütterungsfreien Platz
aufstellen.
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn es Beschädigungen
aufweist, wenn es heruntergefallen ist oder nicht
einwandfrei funktioniert.
Gerät möglichst weit entfernt von Computern und
Mikrowellengeräten platzieren, da es sonst evtl. zu
Empfangsstörungen im Radiobetrieb kommen kann.
Treten wegen einer elektrostatischen Entladung oder
kurzeitigen Netzüberspannung Fehlfunktionen auf,
setzen Sie das Gerät zurück. Ziehen Sie hierfür den
Netzstecker bzw. Netzadapter und schließen ihn nach
einigen Sekunden wieder an.
Das Gerät verfügt über einen „Klasse 1 Laser“. Setzen
Sie sich nicht dem Laserstrahl aus, dies kann zu
Augenverletzungen führen.

PL880 / Deutsche Bedienungsanleitung
1
BEDIENELEMENTE
FRONTANSICHT
1
Plattenspielerabdeckung
11
PLAY/MENU Taste
2
Plattenspieler
12
STOP/PRESET Taste
3
Lautsprecher
13
DN/F-R/SCAN Taste
4
USB-Buchse
14
UP/F-F/INFO Taste
5
Kopfhörer-Buchse
15
PLAY-MODE Taste
6
AUX-IN Anschluß
16
RECORD Taste
7
LCD Anzeige
17
Lautstärke-Regler
8
CD-Fach
18
SCROLL/SELECT Taste
9
OPEN/CLOSE Taste
19
Pegelanzeige
10
STANDBY/MODE Taste
20
Fernbedienungssensor
RÜCKANSICHT
21
Antennenbuchse
24
Line-Out Ausgang rechts
22
Lautsprecheranschluß
25
Netzkabel
23
Line-Out Ausgang links

PL880 / Deutsche Bedienungsanleitung
2
FERNBEDIENUNG
26.RECORD
27. Open Close
28.EQ Taste
29.DN - Titel zurück
30.P.MODE –Taste
31.VOL- Lautstärke - Taste
32.TUNER/MENU –Taste
33.SCAN Taste
34.INFO Taste
35. Power On/Off
36.MODE Taste
37.UP - Titel vor
38. –Play/Pause Enter Taste
39.FOLDER Taste
40. STOP Taste
41.VOL + Lautstärke + Taste
42.TUNER/MENU + Taste
43.MENU Taste
44.PRESET Taste
45.PROGRAM Taste
46.DELETE Taste
47.MUTE Taste
HINWEIS: Alle Taste der Fernbedienung haben dieselben Funktionen wie die am Gerät
PLATTENSPIELER
48. Single-Adapter
49. Plattenteller
50. Sicherungsschraube f. Transport
51. Tonarmlift
52. Tonarmverriegelung
53. Geschwindigkeitswahlschalter (33 u.45)
54. Tonarm mit System
55. Gegengewicht
56. Geschwindigkeitsregler

PL880 / Deutsche Bedienungsanleitung
3
INBETRIEBNAHME
Spannungsversorgung
Dieses System ist nur für normale 230V 50Hz AC ausgelegt. Der
Versuch, von einer anderen Stromquelle aus zu arbeiten, kann zu
Schäden am System führen. Solche Schäden sind nicht von der
Garantie abgedeckt.
Hinweis: Wenn dieser Stecker nicht in Ihre Steckdose passt, haben
Sie wahrscheinlich eine veraltete, nicht polarisierte Steckdose. Sie
sollten Ihre Steckdose von einem qualifizierten Elektrofachmann
wechseln lassen.
Netz-
Stecker
Steckdose
Verbinden Sie das Lautsprecherkabel mit dem Lautsprecheranschluss auf der
Rückseite des Geräts.
Stecken Sie dabei das rote Kabel in den roten Anschluss und
das schwarze Kabel in den schwarzen Anschluss der Lautsprecherposition (links und
rechts).
EINLEGEN DER BATTERIEN IN DIE FERNBEDIENUNG
Das Batteriefach befindet sich auf der Rückseite der Fernbedienung.
1. Entfernen Sie den Batteriefachdeckel, indem Sie die Lasche
eindrücken und den Deckel herausheben.
2. Legen Sie zwei (2) AAA-Batterien ( nicht im Lieferumfang
enthalten) in das Batteriefach und achten Sie auf die richtige
Polarität.
3. Schließen Sie das Batteriefach.
GRUNDBEDIENUNG
Gerät ein-/ausschalten
Drücken Sie die “STANDBY/MODE”Taste um das Gerät einzuschalten.
Drücken und halten Sie die “STANDBY/MODE” um das Gerät auszuschalten.
Quellenauswahl
Drücken Sie bei eingeschaltenen Gerät die “STANDBY/MODE” Taste am Gerät oder die
“MODE” Taste auf der Fernbedienung um zwischen den einzelnen Quellen auszuwählen.
Einstellen der Lautstärke
Drehen Sie den Lautstärkeregler am Gerät oder drücken Sie die „VOL- / +“ Taste auf der
Fernbedienung um die Lautstärke zu verringern oder zu erhöhen.
Automatische Standby-Schaltung (ERP)
Um die ErP2 Richtlinie (Ökodesignrichtlinie) zu erfüllen und Energie zu sparen, schaltet
das Gerät nach ca. 11 Minuten Innaktivität (z.B. im CD-Stop Modus) automatisch in den
Standby-Modus, ohne vorherige Ankündigung. Um das Gerät wieder einzuschalten,
schalten Sie es wie in der Bedienungsanleitung beschrieben wieder ein.

PL880 / Deutsche Bedienungsanleitung
4
DAB
1. Verbinden Sie die UKW/DAB Antenne mit der Antennenbuchse auf der Rückseite des
Gerätes.
2. Schalten Sie das Gerät an drücken Sie sooft die “MODE” Taste um in den DAB Modus zu
gelangen. Das Gerät führt bei der Erstinbetriebnahme automatisch einen Sendersuchlauf
durch und speichert alle gefundenen Sender.
3. Drücken Sie “TUNER MENU -” oder “TUNER MENU +“ um einen Sender auszuwählen
und bestätigen Sie mit der “ENTER” Taste.
4. Wenn Sie während der Radiowiedergabe die “INFO” Taste drücken erhalten Sie
Informationen des gegenwärtigen Senders wie Genre, Frequenz, Audio Bit-Rate,
Signalstärke, Uhr/Datum, DLS Informationen.
DAB MANUELLER SENDERSUCHLAUF
1. Schalten Sie das Gerät an und wählen Sie mit der “MODE” Taste den DAB Modus.
2. Drücken und halten Sie die “SELECT”Taste. “Manuell einst.” wird im Display angezeigt.
3. Wählen Sie mit “SCROLL / “die Frequenz und bestätigen Sie diese mit der
“ENTER” Taste.
FESTSENDER SPEICHERN IM DAB/UKW MODUS
1. Wählen Sie den gewünschten Sender. Drücken und halten Sie die “PRESET” Taste für ca.
2 Sekunden. ”<LEER P1>’ wird im Display angezeigt und dabei blinkt “P1”. Wählen Sie
mit “TUNER MENU +” oder “TUNER MENU –“ den gewünschten Speicherplatz aus.
2. Drücken Sie “ENTER” zum Bestätigen. „Programm 1 gesp.” wird anschließend angezeigt.
3. Wiederholen Sie die Schritte 1 und 2 um bis zu 20 Sender im DAB- oder UKW-Modus zu
speichern.
4. Drücken Sie “PRESET” um die gespeicherten Sender abzurufen. Wählen Sie mit “TUNER
MENU +” or “TUNER MENU -“ den gewünschten Sender.
UKW
1. Schalten Sie das Gerät an drücken Sie sooft die “MODE” Taste um in den UKW Modus zu
gelangen.
2. Drücken Sie die “SCAN” Taste um automatisch den nächstmöglichen Sender zu suchen
oder drücken Sie “TUNER MENU+“ oder „TUNER MENU-“zur manuellen
Senderabstimmung.
3. Wenn Sie einen Sender mit Stereo empfangen wird dieses mit “stereo” im Display
angezeigt. Haben Sie einen Sender mit schwachem Empfang wechselt das Gerät
automatisch in mono. Sie können durch Drücken der “SELECT” oder “ENTER” Taste
manuell zwischen Stereo und Mono wechseln.
4. Wenn Sie während der Radiowiedergabe die “INFO” Taste drücken erhalten Sie
Informationen des gegenwärtigen Senders wie Stereo/Mono, Radiotext, Genre,
Signalstärke, Uhr/Datum, Frequenz.

PL880 / Deutsche Bedienungsanleitung
5
CD / USB
CD PFLEGEHINWEIS
Um eine CD aus der Hülle zu entfernen
drücken Sie leicht die Arretierung in der
Mitte der Hülle. Entnehmen Sie die CD
vorsichtig am äußeren Rand.
Entfernen Sie Fingerabdrücke und Staub
vorsichtig mit einem weichen Tuch. Im
Gegensatz zu herkömmlichen
Schallplatten haben Compact Discs keine
Rillen, um Staub und mikroskopische
Rückstände zu sammeln. Wischen Sie in
gerader Linie von innen nach außen.
Kleine Staubpartikel und leichte Flecken
haben keinen Einfluss auf die
Reproduktionsqualität.
Hinweis: CD und USB Betrieb haben die gleichen Bedienschritte.
ABSPIELEN EINER CD ODER EINES USB-STICKS
1. Schalten Sie das Gerät an drücken Sie sooft die “MODE” Taste um in den CD oder USB
Modus zu gelangen.
2. CD: Drücken Sie die “OP/CL” Taste um das CD-Fach zu öffnen. Legen Sie die CD mit der
Beschriftung nach oben ein und schließen Sie das CD-Fach. Der erste Titel wird abgespielt.
USB: Stecken Sie den USB-Stick in die USB-Buchse. Der erste Titel wird abgespielt.
3. Drücken Sie “PLAY/PAUSE” um die Wiedergabe zu unterbrechen. Dabei blinkt die
Wiedergabezeit des Titels. Drücken Sie “PLAY/PAUSE” erneut wieder fortzusetzen.
4. Drücken Sie die “STOP” Taste um die Wiedergabe zu beenden.
TITELSPRUNG UND TITELSUCHLAUF IM CD / USB BETRIEB
1. Drücken Sie während der Wiedergabe die “UP/F-F” (Titel vor) oder “DN/F.R” (Titel zurück)
Taste um zum nächsten oder vorherigen Titel zu springen. Die Wiedergabe startet von
Beginn an des gewählten Titels.
2. Um innerhalb eines Titels schnell vorwärts oder rückwärts zu suchen drücken und halten
Sie die “UP/F.F” oder “DN/F.R” Taste. Das Gerät spielt schnell vorwärts oder rückwärts.
Wenn die gewünschte Stelle gefunden ist lassen Sie die Taste los und das Gerät spielt
ab dieser Stelle wieder in Normalgeschwindigkeit.
3. Um das nächste Album zu wählen drücken Sie die “FOLDER” Taste (nur bei MP3-CD
oder USB).
WIEDERHOLFUNKTION UND ZUFALLSWIEDERGABE
Drücken Sie “PLAY-MODE” am Gerät oder “P.MODE” auf der Fernbedienung um den
Wiederholungs-Modus auszuwählen:
Rep1: Der gegenwärtige Titel wird ständig abgespielt
RepF: Das gewählte Album wird ständig abgespielt (nur bei MP3-CD oder USB)
RepA: Wiederholt die komplette CD oder USB-Stick.
Rand: Zufallswiedergabe. Die Titel werden in zufälliger Reihenfolge abgespielt.

PL880 / Deutsche Bedienungsanleitung
6
TITELPROGRAMMIERUNG IM CD/USB MODUS
1. Im Stop-Modus drücken Sie die “PROGRAM” Taste um die Prgrammierung zu starten.
“DISC’ ‘MEM’ P00’ ‘T01” wird im Display angezeigt.
2. Drücken Sie “UP/F.F.” oder “DN/F.R” um den gewünschten Titel auszuwählen und
bestätigen Sie diesen durch Drücken “PROGRAM” Taste.
3. Wiederholen Sie Schritt 1 und 2 um weitere Titel zu programmieren.
Hinweis: Sie können maximal 20 MP3 Titel oder 20 CD Titel programmieren. Ist die volle
Speicherkapazität erreicht wird “PROGFULL” angezeigt.
4. Drücken Sie die “PLAY/PAUSE” Taste um die programmierte Wiedergabe zu starten. Um
zum nächsten oder vorherigen Titel zu gelangen drücken Sie “UP/F.F” oder “DN/F.R”.
5. Drücken Sie zweimal die “STOP” Taste um die Programmierung zu löschen.
BLUETOOTH®
1. Schalten Sie das Gerät an drücken Sie sooft die “MODE” Taste um in den Bluetooth®
Modus zu gelangen.
2. Wählen Sie an Ihrem Gerät (Smartphone, Tablet...) die Bluetooth®Kennung des
Gerätes‘PL880’und bestätigen Sie diese.
3. Die Geräte sind nun verbunden und Sie können die Wiedergabe an Ihren Bluetooth®-
Gerät starten. Benutzen Sie zur Steuerung die Bedienelemente des Bluetooth®-Gerätes.
PLATTENSPIELER
WICHTIG
Um den Plattenspieler während des Transports vor Beschädigung zu
schützen, befindet sich eine Transportschraube oben rechts auf der
Plattenplattform.
Bevor Sie eine Platte abspielen, benutzen Sie bitte einen
Schraubenzieher, um die Transportschraube im Uhrzeigersinn zu
drehen (Schraube geht nach unten).
Um den Drehteller wieder für den Transport zu verriegeln, drehen Sie
die Schraube gegen den Uhrzeigersinn, um den Mechanismus zu
verriegeln.
GESCHWINDIGKEITSEINSTELLUNG
Die Drehzahlfeineinstellung wird über die Geschwindigkeitseinstellung mit Hilfe der
Markierungen auf dem Plattenteller vorgenommen.
-Bei einer Plattenwiedergabe (45 UpM) kontrollieren Sie den mittleren Ring auf dem
Plattenteller.
Der obere Ring ist für 33 UpM –der mittlere Ring ist für 45 UpM.

PL880 / Deutsche Bedienungsanleitung
7
-Wenn der Stroboskopring nach rechts zu fließen scheint, bedeutet es, die Platte dreht
langsamer als die Nenndrehzahl. Drehen Sie langsam den Geschwindigkeitsregler in die
Richtung "+".
-Wenn der Stroboskopring nach links zu fließen scheint, bedeutet es, die Platte dreht
schneller als die Nenngeschwindigkeit. Drehen Sie langsam den Geschwindigkeitsregler in
der Richtung "-".
-Machen Sie kleine Korrekturen mit dem Geschwindigkeitsregler nach links oder rechts, bis
der Stroboskopring stehend erscheint.
Tonarm Rückführung Justierung
-Der Abschaltzeitpunkt und die
Tonarmrückführung kann durch
Justierung der Schraube
wie folgt eingestellt werden:
Zum Einstellen bitte zuerst die
Gummiabdeckung entfernen.
a. Wenn das Gerät die Platte nicht vollständig abspielt und zu früh abschaltet, drehen Sie mit
einem Kreuzschlitzschraubendreher die Schraube in der Öffnung im Uhrzeigersinn. Der
Tonarm wird sich, bevor er abschaltet, nun weiter nach innen bewegen.
b. Wenn das Gerät am Ende der Platte nicht abschaltet, drehen Sie mit einem
Kreuzschlitzschraubendreher die Schraube in der Öffnung entgegen des Uhrzeigersinns.
Der Abschaltpunkt bewegt sich durch die Einstellung vom Zentrum weg.
Bemerkung:
-Der Abschaltpunkt ist sehr subjektiv, wählen Sie bitte die am besten geeignete Position auf
der Grundlage Ihrer eigenen Plattensammlung. Die Werksvoreinstellung ist basierend auf
eine Grundeinstellung welche für eine Vielzahl am Markt vorhandene Platten passt
-Überprüfen Sie bitte der Einstellung der Stoppposition von Zeit zu Zeit und vermeiden Sie
ein überdrehen der Schraube.
INSTALLATION DES GEGENGEWICHTS
1. Schieben Sie das Gegengewicht vollständig auf die Rückseite des Tonarms, bis es
anstößt und drehen Sie es im Uhrzeigersinn, bis es einrastet.
2. Drehen Sie das Gegengewicht im Uhrzeigersinn und schieben Sie es dabei nach hinten,
bis es die weiße Linie wie in Abbildung 2 dargestellt erreicht
3. Drehen Sie die Gegenmarkierung, bis es die Position "1" erreicht
4. Drehen Sie das Gegengewicht gegen den Uhrzeigersinn und nach innen, bis es den
entsprechenden Arbeitsdruck erreicht.

PL880 / Deutsche Bedienungsanleitung
8
Bemerkung: Der Arbeitsdruck der mitgelieferten Abtastnadel liegt laut Angaben des
Herstellers im Bereich 4 –6 Gramm. Jede Abtastnadel hat ihren eigenen Arbeitsdruck
(siehe entsprechende Spezifikation).
ABSPIELEN EINER SCHALLPLATTE
Dieser Plattenspieler arbeitet mit einem Riemenantrieb mit 2 Geschwindigkeiten. Sie können
Schallplatten mit 33 und 45 UpM abspielen.
1. Schalten Sie das Gerät an drücken Sie sooft die “MODE” Taste um in den Plattenspieler-
Modus zu gelangen.
2. Vergewissern Sie sich dass die Schutzkappe der Plattenspielernadel entfernt und der
Tonarm entriegelt ist.
3. Wählen Sie die gewünschte Geschwindigkeit (33 oder 45 UpM). Wenn Platten mit 45 UpM
(Single) abspielen platzieren Sie den Single-Adapter in der Zentrierung.
4. Legen Sie die Schallplatte auf den Plattenteller.
5. Heben Sie den Tonarm mit dem Tonarmlift an und bewegen Sie ihn zum Anfang der
Schallplatte. Der Plattenteller beginnt sich dabei automatisch zu drehen. Senken Sie den
Tonarm mithilfe des Tonarmliftes auf die Schallplatte.
6. Drücken Sie die “VOL-/+” Taste um die gewünschte Lautstärke einzustellen.
7. Ist die Wiedergabe am Ende bewegt sich der Tonarm automatisch zurück und der
Plattenteller hört auf sich zu drehen.
Hinweis: Drehen oder stoppen Sie den Plattenspieler nicht mit der Hand. Wenn Sie
den Plattenspieler bewegen oder drehen, ohne den Tonarm zu sichern,
könnte der Tonarm beschädigt werden.
USB RECORDING
1. CD RECORDING
Einen Titel aufnehmen:
1. Stecken Sie den USB-Stick in die USB-Buchse.
2. Drücken Sie während der Wiedergabe des gewünschten Titels die “RECORD” Taste. Es
wird erst “CHECK” angezeigt und anschließend “REC USB”. “USB” blinkt dabei.
3. Drücken Sie “RECORD” erneut. Das Display zeigt “REC One”.
4. Drücken Sie “RECORD” nochmals. Im Display blinkt “REC USB” und die Aufnahme
beginnt.

PL880 / Deutsche Bedienungsanleitung
9
Aufnehmen einer kompletten CD:
1. Stecken Sie den USB-Stick in die USB-Buchse.
2. Beenden Sie die eventuelle Wiedergabe mit der “STOP” Taste.
3. Drücken Sie die “RECORD” Taste. Es wird zuerst „CHECK“ angezeigt und anschließend
“REC USB”. „USB“ blinkt dabei.
4. Drücken Sie “RECORD” erneut. Im Display erscheint “REC All”.
5. Durch nochmaliges Drücken der “RECORD” Taste wird die Aufnahme gestartet. Dabei
blinkt “REC USB” im Display.
2. PHONO RECORDING
1. Stecken Sie den USB-Stick in die USB-Buchse.
2. Drücken Sie während der Wiedergabe die “RECORD” Taste. Es wird zuerst „CHECK“
angezeigt und anschließend “REC USB”. „USB“ blinkt dabei.
3. Drücken Sie „RECORD“ erneut. Die Aufnahme wird gestartet und „REC USB“ blinkt im
Display.
3. BLUETOOTH®RECORDING
1. Stecken Sie den USB-Stick in die USB-Buchse.
2. Drücken Sie während der Wiedergabe die “RECORD” Taste. Es wird zuerst „CHECK“
angezeigt und anschließend „REC USB“. „USB“ blinkt dabei.
3. Drücken Sie “RECORD” erneut. Die Aufnahme wird gestartet und “REC USB” blinkt im
Display.
4. AUX IN RECORDING
1. Stecken Sie den USB-Stick in die USB-Buchse.
2. Drücken Sie während der Wiedergabe die „RECORD“ Taste. Es wird zuerst „CHECK“
angezeigt und anschließend „REC USB“. „USB“ blinkt dabei.
3. Drücken Sie “RECORD” erneut. Die Aufnahme wird gestartet und ”REC USB” blinkt im
Display.
5. DAB/FM RECORDING
1. Stecken Sie den USB-Stick in die USB-Buchse.
2. Drücken Sie während der Wiedergabe die „RECORD“ Taste. Es wird zuerst „CHECK“
angezeigt und anschließend „REC USB“. „USB“ blinkt dabei.
3. Drücken Sie “RECORD” erneut. Die Aufnahme wird gestartet und “REC USB” blinkt im
Display.
HINWEIS:
Drücken Sie die „INFO“ Taste auf der Fernbedienung während der Bluetooth- / AUX-
oder Schallplattenaufnahme um die Aufnahmequalität (Bitrate) von 32 –256kB/s zu
verändern . Drücken Sie dazu die “UP/F.F” oder “DN/F.R” Tasten um die gewünschte
Bitrate auszuwählen und bestätigen Sie mit der „INFO“ Taste.
Bei DAB/UKW ist nur eine Bitrate von 128kB/s möglich.
Die Bitrate bei CD-Aufnahmen ist nicht veränderbar.

PL880 / Deutsche Bedienungsanleitung
10
LÖSCHEN VON TITELN
Einen Titel löschen:
1. Drücken Sie während der USB-Wiedergabe die “DELETE” Taste auf der Fernbedienung.
“DEL-T001”wird im Display angezeigt.
2. Wählen Sie den gewünschten Titel mit den “DN” und “UP” Tasten auf der
Fernbedienung.
3. Drücken Sie „DELETE“ erneut und wählen Sie mit „DN“ und „UP“ auf der Fernbedienung
“JA”. „JA“ beginnt zu blinken.
4. Drücken Sie erneut “DELETE” um die Löschung zu bestätigen.
Alle Titel löschen:
1. Drücken und halten Sie im USB Stopp-Modus die „DELETE“ Taste auf der
Fernbedienung für einige Sekunden. „DEL-A“ wird im Display angezeigt.
2. Drücken Sie erneut „DELETE“ und wählen Sie mit „DN“ oder „UP“ auf der Fernbedienung
„JA“. „JA“ beginnt zu blinken.
3. Durch erneutes Drücken der „DELETE“ Taste wird die Löschung bestätigt.
4. Alle Titel werden gelöscht.
AUX-IN
Schalten Sie das Gerät an drücken Sie sooft die “MODE” Taste um in den AUX-IN Modus zu
gelangen. Verbinden Sie das anzuschließende Gerät mit einem entsprechenden Audio-Kabel
(nicht im Lieferumfang) mit der AUX-IN Buchse des Gerätes (PL880).
Starten Sie die Wiedergabe am angeschlossenen Gerät. Verwenden Sie dazu die
Bedienelemente des verbundenen Gerätes.
STUMM / EQUALIZER
Drücken Sie während der Wiedergabe die “MUTE” Taste. Der Ton wird stumm geschaltet und
im Display “MUTE” angezeigt. Um den Ton wieder einzuschalten drücken Sie erneut „MUTE“,
„VOL +/-„ oder die “EQ” Taste.
Durch Drücken der „EQ“ Taste können Sie zwischen folgenden Klangeinstellungen
auswählen: “POP/ CLASSIC /ROCK/ JAZZ / FLAT”
KOPFHÖRER
Stecken Sie den Stecker des Kopfhörers in die Kopfhörerbuchse. Nun hören Sie
den Ton nur noch über den Kopfhörer. Der Ton über die Lautsprecher wird
abgeschaltet.
Hinweis: Stellen Sie die Lautstärke während des Kopfhörer-Betriebs niedriger ein.
LINE OUT
Sie können das Gerät über den Line-Out Ausgang an einen externen Verstärker oder ein
Aufnahmegerät (z.B. Kassettenrekorder) anschliessen.

PL880 / Deutsche Bedienungsanleitung
11
EINSTELLUNGEN
MENÜSPRACHE
Drücken Sie im UKW oder DAB-Modus die “MENU” Taste und wählen Sie mit “TUNER
MENU +” oder “TUNER MENU –“ den Punkt „SYSTEM“ und bestätigen Sie mit der
„ENTER“ Taste.
Drücken Sie “TUNER MENU +” oder “TUNER MENU –“ und wählen Sie “SPRACHE” und
bestätigen Sie erneut mit „ENTER“. Wählen Sie nun zwischen „Deutsch“ und „English“.
UHRZEIT
1. Schalten Sie das Gerät in Standby.
2. Drücken und halten Sie die „PLAY/MENU“ Taste am Gerät. „24 HR“ blinkt im Display.
3. Wählen Sie “12 HR” oder “24 HR” Modus mit der “DN/F-R/SCAN” oder “UP/F-F/INFO”
Taste. Bestätigen Sie mit der “PLAY/MENU” Taste. Die Stundenanzeige beginnt zu
blinken.
4. Stellen Sie die Stunden mit der “DN/F-R/SCAN” oder “UP/F-F/INFO” Taste ein und
bestätigen Sie erneut mit der “PLAY/MENU” Taste. Die Minutenanzeige beginnt zu
blinken.
5. Stellen Sie die Minuten mit der “DN/F-R/SCAN” oder “UP/F-F/INFO” Taste ein und
bestätigen Sie mit der “PLAY/MENU” Taste. Die Einstellung ist nun abgeschlossen.
WERKSEINSTELLUNG
Drücken und halten Sie im DAB-Modus für einige Sekunden die “INFO” Taste. “Select
drücken Auswählen” wird im Display angezeigt. Drücken Sie die “SELECT” Taste um die
Eingabe zu bestätigen.Es erscheint “System Reset” und das Gerät wird zurückgesetzt. Alle
Einstellungen werden dabei gelöscht.
TECHNISCHE DATEN
Spannungsversorgung
:
AC 100-240V~50/60Hz
Frequenzbereich
:
:
DAB+ 174.928 –239.200MHz
UKW 87.5 –108.00MHz
Festsenderspeicher
:
20 UKW, 20 DAB+
Schallplattengeschwindigkeit
:
33 / 45 UPM
Audio-Ausgangsleistung
:
2x 12,5W RMS
IMPORTER
Wörlein GmbH Tel.: +49 9103 71 67 0
Gewerbestrasse 12 Fax.: +49 9103 71 67 12
Germany Web: www.woerlein.com
Technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten
Copyright by Woerlein GmbH, 90556 Cadolzburg, www.woerlein.com
Vervielfältigung nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Woerlein GmbH

Safety, Environmental and Setup Instructions
EN
ENVIRONMENTAL PROTECTION
Do not dispose of this product with the normal household
waste at the end of its life cycle. Return it to a collection
point for the recycling of electrical and electronic devices.
This is indicated by the symbol on the product, user
manual or packaging
The materials are reusable according to their markings. By
reusing, recycling or other forms of utilization of old devices you
make an important contribution to the protection of our
environment.
Please contact your local authorities for details about collection
points.
WARNING
Risk of electric shock
Do not open!
Caution: To reduce the risk of electric shock, do not remove the
cover (or back). There are no user serviceable parts inside.
Refer servicing to qualified service personnel.
This symbol indicates the presence of dangerous
voltage inside the enclosure, sufficient enough to
cause electric shock.
This symbol indicates the presence of important
operating and maintenance instructions for the device
Used batteries are hazardous waste and NOT to be
disposed of with the household waste! As a
consumer you are legally obligated to return all
batteries for environmentally responsible recycling –
no matter whether or not the batteries contain harmful
substances*)
Return batteries free of charge to public collection points in your
community or shops selling batteries of the respective kind.
Only return fully discharged batteries
*) marked Cd = cadmium, Hg = mercury, Pb = lead
Only use mercury and cadmium-free batteries.
Used batteries are hazardous waste and NOT to be
disposed of with the household waste!!!
Keep batteries away from children. Children might swallow
batteries.
Contact a physician immediately if a battery was swallowed.
Check your batteries regularly to avoid battery leakage.
Batteries shall not be exposed to excessive heat such as
sunshine, fire or the like.
CAUTION: Danger of explosion if battery is incorrectly
replaced
Replace only with the same or equivalent type
WARNING
DO NOT INGEST BATTERY, CHEMICAL BURN HAZARD
This product contains a coin/button cell battery. If the
coin/button cell battery is swallowed, it can cause severe
internal burns in just 2 hours and can lead to death.
Keep new and used batteries away from children. If the battery
compartment does not close securely, stop using the product
and keep it away from children.
If you think batteries might have been swallowed or placed
inside any part of the body, seek immediate medical attention.
CAUTION - INVISIBLE LASER
RADIATION WHEN OPENING THE
COVER OR PRESSING THE SAFETY
INTERLOCK. AVOID EXPOSURE TO
THE LASER BEAM.
To prevent possible hearing damage, do not
listen at high volume levels for long periods
Use the device in dry indoor environments only.
Protect the device from humidity.
This apparatus is for moderate climates areas
use, not suitable for use in tropical climates
countries.
No objects filled with liquids, such as vases, shall
be placed on the apparatus.
The mains plug or an appliance coupler is used
as the disconnect device, the disconnect devices
shallremain readily operable.
Connect this device to a properly installed and
earthed wall outlet only. Make sure the mains
voltage corresponds with the specifications on
the rating plate.
Make sure the mains cable stays dry during
operation. Do not pinch or damage the mains
cable in any way.
A damaged mains cable or plug must
immediately be replaced by an authorized service
center.
In case of lightning, immediately disconnect the
device from the mains supply.
Children should be supervised by parents when
using the device.
Clean the device with a dry cloth only.
Do NOT use CLEANING AGENTS or ABRASIVE
CLOTHS!
Do not expose the device to direct sunlight or
other heat sources.
Install the device at a location with sufficient
ventilation in order to prevent heat accumulation.
Do not cover the ventilation openings!
Install the device at a safe and vibration-free
location.
Install the device as far away as possible from
computers and microwave units; otherwise radio
reception may be disturbed.
Do not open or repair the enclosure. It is not safe
to do so and will void your warranty. Repairs only
by authorized service/ customer center.
No naked flame sources, such as lighted
candles, should be placed on the unit.
When you are necessary to ship the unit store it
in its original package. Save the package for this
purpose.
In case of malfunction due to electrostatic
discharge or fast transient (burst), remove and
reconnect the power supply.
If the unit is not using for a long period of time,
disconnect it from the power supply by
unplugging the power plug. This is to avoid the
risk of fire.
The device is equipped with a “Class 1 Laser”.
Avoid exposure to the laser beam as this could
cause eye injuries.

PL880 / English Instruction Manual
1
LOCATIONS OF CONTROLS
FRONT VIEW
1
Dustcover
11
PLAY/MENU button
2
Turntable
12
STOP/PRESET button
3
Speaker
13
DN/F-R/SCAN button
4
USB socket
14
UP/F-F/INFO button
5
Headphone Socket
15
PLAY-MODE button
6
AUX-IN Socket
16
RECORD button
7
LCD display
17
VOLUME knob
8
CD door
18
SELECT/ENTER knob
9
OPEN/CLOSE button
19
VU meter
10
STANDBY/MODE button
20
Remote Sensor
BACK VIEW
21
Antenna Socket
24
Right Line Out Socket
22
Speaker Terminal
25
AC Power Cord
23
Left Line Out Socket

PL880 / English Instruction Manual
2
REMOTE CONTROL
26.RECORD
27. Open Close
28.EQ Sound settings
29.DN - Track backwards
30.P.MODE –Repeat / Random
31.VOL –Volume
32.TUNER/MENU –Tuning/Menu down
33.SCAN
34.INFO Information
35. Power On/Off
36.MODE Function
37.UP - Track forwards
38. –Play/Pause Enter button
39.FOLDER
40. STOP
41.VOL + Volume +
42.TUNER/MENU + Tuning/Menu up
43.MENU
44.PRESET
45.PROGRAM
46.DELETE
47.MUTE
NOTE: All of the buttons on the remote control have same function as these buttons in the
unit.
TURNTABLE
48. Single 45 RPM Adaptor
49. Turntable Platter
50. Transit Screw
51. Cue Lever
52. Tone Arm Lock
53. Speed Selector (33&45 rpm)
54. Tone Arm with Stylus
55. Counter Weight
56. Pitch Control

PL880 / English Instruction Manual
3
GETTING STARTED
POWER SOURCE
This system is designed to operate on normal 230V 50Hz AC only.
Attempting to operate from any other power source may cause
damage to the system, and such damage is not covered by your
warranty.
NOTE: If this plug will not fit into your
outlet,
you probably have an
outdated non-polarized
AC outlet. You should hav
e your
outlet
changed by a
qualified licensed electrician.
Connect the speaker cable to the speaker terminal located on
the rear side of the unit. Put the red cable into the red terminal
and the black cable in the black terminal of the speaker position
(left and right).
AC Plug AC Outlet
BATTERY INSTALLATION OF REMOTE CONTROL
The battery compartment is located on the back of the remote control.
1. Remove the battery compartment door by pressing in on the tab and
lifting it off.
2. Insert two (2) AAA size batteries (not included) into the battery
compartment following the polarity markings inside the battery
compartment.
3. Replace the battery compartment door.
BASIC OPERATIONS
Power ON / OFF
Press “STANDBY/MODE”button to enter the working mode.
Press and hold “STANDBY/MODE” button to turn off the unit in standby mode.
Selecting Modes
Press the “STANDBY/MODE” button on the unit or the “MODE”button on the remote repeatedly
to switch between modes.
Adjusting Volume
Rotate the “VOL” knob on the unit or press “VOL -/+”buttons on the remote to decrease /
increase the volume.
Total 39 level volume and it displays Vol min –Vol max.
ERP power management
If nobody presses and holds the POWER button to turn OFF the unit after stopping playing, the
unit will power off automatically after around 10 minutes. Press “STANDBY/ MODE”button on
the unit or the “ ” button on the remote to wake the device up from standby mode.

PL880 / English Instruction Manual
4
DAB OPERATION
1. Connect the FM / DAB antenna at the back of the unit.
2. Turn the system ‘on’ and press the “MODE” button to enter into DAB mode. The unit will
scan the DAB station automatically till receive the DAB station.
3. Press the “TUNER MENU -” or “TUNER MENU +“ button to choose the DAB stations
manually. Choose the desired DAB station and press “ENTER” to confirm to play.
4. During DAB playing mode, press “INFO” button to see the information of the playing DAB
station on the screen, i.e. Program Type, Ensemble Information, Transponder, Audio Bit-
Rate, Signal-Strength, Time/Date, DLS Information.
DAB MANUAL TUNING
1. Turn the system ‘on’ and press “MODE” button to enter into DAB mode.
2. Press and hold the “SELECT”button, ‘Manual tune’will show on the display.
3. Turn the “SCROLL / “knob to select the transponder, then press the “ENTER”
button to confirm to listen.
MEMORY FUNCTION IN DAB/FM MODE
1. In DAB/FM playing mode, choose the desired radio station. Press and hold “PRESET”
button for 2 seconds,”<EMPTY P1>’ will show on the display and “P1” flash, press the
“TUNER MENU +” or “TUNER MENU –“ to choose the desired station.
2. Press ENTER button to confirm and ‘Preset 1 Stored’ will show on the display.
3. Repeat the above 1 - 2 steps to program 20 desired DAB stations or 20 FM stations.
4. Press “PRESET” button one time to play the stored tracks. Press the “TUNER MENU +” or
“TUNER MENU -“ button to choose the stored tracks.
FM OPERATION
1. Turn on the system and press the “MODE”button to enter into FM mode.
2. Press the “SCAN” button to start auto-search the FM stations. Or press “TUNER MENU+ /
TUNER MENU-“buttons to tune the desired radio station.
3. If you tune to a FM stereo station, the ‘stereo’ will show on the display. If you tune to a
weaker FM station, the reception will automatically switch to mono.
You may press “SELECT” or “ENTER” to change Stereo or Mono mode
4. During FM working mode, press “INFO” button to see the following information on the
screen: Stereo/mono, Radio Text, Program Type, Signal Strength, Time/Date and
Frequency.

PL880 / English Instruction Manual
5
CD - MP3 / USB OPERATION
COMPACT DISC CARE
To remove a disc from its storage case,
press down on the centre of the case and
lift the disc out, holding it carefully by the
edges.
Fingerprints and dust should be carefully
wiped off the discs recorded surface with
a soft cloth. Unlike conventional records,
compact discs have no grooves to collect
dust and microscopic debris, so gently
wiping with a soft cloth should remove
most particles. Wipe in a straight line from
the inside to the outside of the disc. Small
dust particles and light stains will have
absolutely no effect on reproduction
quality.
Note: CD or USB mode have the same operating procedures.
Playing CD or USB
1. Turn on the system and press the “MODE” button to enter into CD or USB mode.
2. CD: Press the “OP/CL” button to open the CD door. Place a CD with the printed side
facing up inside the tray, then close the CD door. The first track will start playback.
USB: Insert carefully USB drive in the USB socket. The first track will start playback.
3. Press “PLAY/PAUSE” button to pause the playback. The track time will start blinking. Press
“PLAY/PAUSE” button again to resume the playback.
4. Press “STOP” to stop the playback.
TRACK SKIP AND HIGH SPEED TRACK SEARCH IN CD / USB MODE
1. During CD/USB playback, press “UP/F-F” (Fast Forward) or “DN/F.R” (Fast Reverse)
button repeatedly will skip to higher or lower tracks. The disc will begin to play from your
selected track.
2. To rapidly search forward or backward within a track and locate a specific passage of it,
press and hold “UP/F.F” or “DN/F.R” button. The player will search forward or backward
at a high speed. Release the button when you hear your desired passage and the
playback will resume normal from that point.
3. To select next folder (Album) press the “FOLDER” button on the remote control.
REPEAT and RANDOM Function
Press the “PLAY-MODE” button on the unit or the “P.MODE” button on the remote control to
choose the Repeat-Mode:
Rep1: plays the current playing track
RepF: plays the current playing folder (only by MP3-CD or USB)
RepA: plays the complete CD or USB
Rand: Random Play-Mode

PL880 / English Instruction Manual
6
MEMORY FUNCTION IN CD/MP3 MODE
1. In stop mode, press the “PROGRAM” button on the remote control to enter PROGRAM
mode, ‘DISC’ ‘MEM’ P00’ ‘T01’ will show on the screen.
2. Press the “UP/F.F.” button or “DN/F.R” button to select your desired track and then press
the “PROGRAM” button to confirm.
3. Repeat the step 1 and step 2 to continue to program.
Note: You can save a total of 20 MP3 tracks and 20 CD tracks. ‘PROGFULL’ will show on
the screen once over 20 MP3 tracks or 20 CD tracks.
4. Press the PLAY/PAUSE button to play the saved tracks, press “UP/F.F” or “DN/F.R” to
select a track in the sequence saved.
5. Press the “STOP” button twice to leave program mode. The entire program stored in
memory is canceled.
BLUETOOTH® FUNCTION
1. Turn on the unit and press “MODE” button to select the Bluetooth®mode.
2. Select from your portable device (Smartphone, Tablet...) the ID Bluetooth®tagged as
‘PL880’, then confirm connection.
3. Now you can transfer the music to PL880 and all operations can only be operated from
your mobile device.
TURNTABLE OPERATION
IMPROTANT
TO AVOID DAMAGING THE CABINET OR THE PHONO LID, NEVER
FORCE THE LID CLOSED. ALWAYS RAISE THE LID TO RELEASE
THE LID SUPPORT BRACKET.
DOOR SUPPORT BRACKET, PULL FORWARD TO RELEASE AND
LOWER DOOR.
To protect the turntable from damage during transportation, a transit
screw is located at the upper right of the turntable platform.
Before playing, please use a screwdriver to turn the transit screw in
clockwise direction (screw going down) completely.
To lock the turntable again for transportation, please turn the screw in
counter clockwise direction to lock the mechanism.
Table of contents
Languages: