Würth ATS 18 AUTOMATIC User manual

© by Adolf Würth GmbH & Co. KG
Alle Rechte vorbehalten.
Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung.
MWV-SL-108-201-06/10
Gedruckt auf umweltfreundlichem Papier.
Wir behalten uns das Recht vor Produktveränderungen, die aus unserer Sicht
einer Qualitätsverbesserung dienen, auch ohne Vorankündigung oder Mitteilung
jederzeit durchzuführen. Abbildungen können Beispielabbildungen sein, die im
Erscheinungsbild von der gelieferten Ware abweichen können. Irrtümer behalten
wir uns vor, für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. Es gelten unsere
allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Adolf Würth GmbH & Co. KG
Reinhold-Würth-Straße 12 – 17
74653 Künzelsau, GERMANY
T +49 (0)7940 15-0
F +19 (0)7940 15-1000
www.wuerth.de
AKKU-TROCKENBAU-
SCHRAUBENDREHER
CORDLESS DRYWALL
SCREW GUN
ATS 18 AUTOMATIC
Art. 5701 409 000
DE Originalbetriebsanleitung
GB Translation of the original operating instructions
IT Traduzione delle istruzioni di funzionamento originali
FR Traduction des instructions de service d’origine
ES Traducción del manual de instrucciones de servicio original
PT Tradução do original do manual de funcionamento
NL Vertaling van de originele gebruiksaanwijzing
DK Oversættelse af den originale betjeningsvejledning
NO Original driftsinstruks i oversettelse
FI Alkuperäiskäyttöohjeen käännös
SE Översättning av bruksanvisningens original
GR Μετάφρασητηςγνήσιαςοδηγίαςλειτουργίας
TR Orijinalişletimkılavuzununçevirisi
PL Tłumaczenieoryginalnejinstrukcjieksploatacji
HU Az eredeti üzemeltetési útmutató fordítása
CZ Překladoriginálníhonávodukobsluze
SK Preklad originálneho návodu na obsluhu
RO Traducereainstrucţiunilordeexploatareoriginale
SI Prevod originalnega Navodila za uporabo
BG Преводнаоригиналноторъководствозаексплоатация
EE Originaalkasutusjuhendi koopia
LT Originalo naudojimosi instrukcijos vertimas
LV Ekspluatācijasinstrukcijasoriģinālakopija
RU Переводоригиналаруководствапоэксплуатации
RS Prevod originalnog uputstva za rad
HR Prijevod originalnih uputa

2
DE 14 - 21
GB 22 - 28
IT 29 - 35
FR 36 - 43
ES 44 - 51
PT 52 - 58
NL 59 - 66
DK 67 - 73
NO 74 - 80
FI 81 - 87
SE 88 - 94
GR 95 - 102
TR 103 - 109
PL 110 - 117
HU 118 - 124
CZ 125 - 131
SK 132 - 138
RO 139 - 145
SI 146 - 152
BG 153 - 160
EE 161 - 167
LT 168 - 174
LV 175 - 181
RU 182 - 189
RS 190 - 196
HR 197 - 203

3
2
3
7
15141312
9
654
10
11
1
8

4
2
3
1
2
1
3

5
1
2
2
1

6

7

8
1
2
1
2

9
1
2
3
1
2

10
1
2
2
1
1
2
3

11
1
2

12
2
1
3
2
1
1
2

13

14
Zu Ihrer Sicherheit
Die sichere Arbeit mit diesem Gerät ist nur möglich, wenn die Bedienungs- und
Sicherheitshinweise vollständig gelesen und die hier enthaltenen Anweisungen
streng befolgt werden.
Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge
DE
WARNUNG Lesen Sie alle
Sicherheitshinweise und Anweisungen.
VersäumnissebeiderEinhaltungderSicherheitshinweise
und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand
und/oder schwere Verletzungen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und
Anweisungen für die Zukunft auf.
'HU LQ GHQ 6LFKHUKHLWVKLQZHLVHQ YHUZHQGHWH %HJUL
„Elektrowerkzeug” bezieht sich auf netzbetriebene
Elektrowerkzeuge (mit Netzleitung) oder auf
akkubetriebene Elektrowerkzeuge (ohne Netzleitung).
Arbeitsplatzsicherheit
˟Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber
und gut beleuchtet. Unordnung oder
unbeleuchtete Arbeitsbereiche können zu Unfällen
führen.
˟Arbeiten Sie mit dem Elektrowerkzeug
nicht in explosionsgefährdeter
Umgebung, in der sich brennbare
Flüssigkeiten, Gase oder Stäube
EHÀQGHQ Elektrowerkzeuge erzeugen Funken,
die den Staub oder die Dämpfe entzünden können.
˟Halten Sie Kinder und andere
Personen während der Benutzung des
Elektrowerkzeugs fern. Bei Ablenkung
können Sie die Kontrolle über das Gerät verlieren.
Elektrische Sicherheit
˟Der Anschlussstecker des
Elektrowerkzeugs muss in die Steckdose
passen. Der Stecker darf in keiner Weise
verändert werden. Verwenden Sie
keine Adapterstecker gemeinsam mit
schutzgeerdeten Elektrowerkzeugen.
Unveränderte Stecker und passende Steckdosen
verringern das Risiko eines elektrischen Schlages.
˟Vermeiden Sie Körperkontakt mit
JHHUGHWHQ2EHUÁlFKHQZLHYRQ5RKUHQ
Heizungen, Herden und Kühlschränken.
Es besteht ein erhöhtes Risiko durch elektrischen
Schlag, wenn Ihr Körper geerdet ist.
˟+DOWHQ6LH(OHNWURZHUN]HXJHYRQ5HJHQ
oder Nässe fern. Das Eindringen von Wasser
in ein Elektrowerkzeug erhöht das Risiko eines
elektrischen Schlages.
˟Zweckentfremden Sie die
Anschlussleitung nicht, um das
Elektrowerkzeug zu tragen,
aufzuhängen oder um den Stecker aus
der Steckdose zu ziehen. Halten Sie
die Anschlussleitung fern von Hitze, Öl,
scharfen Kanten oder sich bewegenden
Geräteteilen. Beschädigte oder verwickelte
Anschlussleitungen erhöhen das Risiko eines
elektrischen Schlages.
˟Wenn Sie mit einem Elektrowerkzeug
im Freien arbeiten, verwenden Sie
nur Verlängerungsleitungen, die auch
für den Außenbereich geeignet sind.
Die Anwendung einer für den Außenbereich
geeigneten Verlängerungsleitung verringert das
Risiko eines elektrischen Schlages.
˟Wenn der Betrieb des Elektrowerkzeugs
in feuchter Umgebung nicht
vermeidbar ist, verwenden Sie einen
Fehlerstromschutzschalter. Der Einsatz eines
Fehlerstromschutzschalters vermindert das Risiko
eines elektrischen Schlages.
Sicherheit von Personen

15
˟Seien Sie aufmerksam, achten Sie
darauf, was Sie tun, und gehen Sie
mit Vernunft an die Arbeit mit einem
Elektrowerkzeug. Benutzen Sie kein
Elektrowerkzeug, wenn Sie müde sind
RGHU XQWHU GHP (LQÁXVV YRQ 'URJHQ
Alkohol oder Medikamenten stehen. Ein
Moment der Unachtsamkeit beim Gebrauch des
Elektrowerkzeugs kann zu ernsthaften Verletzungen
führen.
˟Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung
und immer eine Schutzbrille. Das Tragen
persönlicher Schutzausrüstung, wie Staubmaske,
rutschfeste Sicherheitsschuhe, Schutzhelm
oder Gehörschutz, je nach Art und Einsatz des
Elektrowerkzeugs, verringert das Risiko von
Verletzungen.
˟Vermeiden Sie eine unbeabsichtigte
Inbetriebnahme. Vergewissern Sie sich,
dass das Elektrowerkzeug ausgeschaltet
ist, bevor Sie es an die Stromversorgung
und/oder den Akku anschließen, es
aufnehmen oder tragen. Wenn Sie beim
Tragen des Elektrowerkzeugs den Finger am
Schalter haben oder das Gerät eingeschaltet an
die Stromversorgung anschließen, kann dies zu
Unfällen führen.
˟Entfernen Sie Einstellwerkzeuge oder
Schraubenschlüssel, bevor Sie das
Elektrowerkzeug einschalten. Ein
Werkzeug oder Schlüssel, der sich in einem
GUHKHQGHQ 7HLO GHV (OHNWURZHUN]HXJV EHÀQGHW
kann zu Verletzungen führen.
˟Vermeiden Sie eine abnormale
Körperhaltung. Sorgen Sie für einen
sicheren Stand und halten Sie jederzeit
das Gleichgewicht. Dadurch können Sie das
Elektrowerkzeug in unerwarteten Situationen
besser kontrollieren.
˟Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen
Sie keine weite Kleidung oder Schmuck.
Halten Sie Haare und Kleidung fern von
sich bewegenden Teilen. Lockere Kleidung,
Schmuck oder lange Haare können von sich
bewegenden Teilen erfasst werden.
˟Wenn Staubabsaug- und
DXDQJHLQULFKWXQJHQ PRQWLHUW ZHUGHQ
können, sind diese anzuschließen und
richtig zu verwenden. Verwendung einer
Staubabsaugung kann Gefährdungen durch Staub
verringern.
˟Wiegen Sie sich nicht in falscher Sicherheit
und setzen Sie sich nicht über die
Sicherheits-regeln für Elektrowerkzeuge
hinweg, auch wenn sie nach vielfachem
Gebrauch mit dem Elektrowerkzeug
vertraut sind. Achtloses Handeln kann binnen
Sekundenbruchteilen zu schweren Verletzungen
führen.
Verwendung und Behandlung des
Elektrowerkzeugs
˟Überlasten Sie das Gerät nicht.
Verwenden Sie für Ihre Arbeit das dafür
bestimmte Elektrowerkzeug. Mit dem
passenden Elektrowerkzeug arbeiten Sie besser
und sicherer im angegebenen Leistungsbereich.
˟Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug,
dessen Schalter defekt ist. Ein
Elektrowerkzeug, das sich nicht mehr ein- oder
ausschalten lässt, ist gefährlich und muss repariert
werden.
˟Ziehen Sie den Stecker aus der
Steckdose und/oder entfernen Sie
einen abnehmbaren Akku, bevor
Sie Geräteeinstellungen vornehmen,
Einsatzwerkzeuge wechseln oder das
Gerät weglegen. Diese Vorsichtsmaßnahme
verhindert den unbeabsichtigten Start des
Elektrowerkzeugs.
˟Bewahren Sie unbenutzte
Elektrowerkzeuge außerhalb der
5HLFKZHLWH YRQ .LQGHUQ DXI /DVVHQ 6LH
keine Personen das Elektrowerkzeug
benutzen, die mit diesem nicht vertraut
sind oder diese Anweisungen nicht
gelesen haben. Elektrowerkzeuge sind
gefährlich, wenn Sie von unerfahrenen Personen
benutzt werden.

16
˟3ÁHJHQ 6LH (OHNWURZHUN]HXJH XQG
Einsatzwerkzeug mit Sorgfalt.
Kontrollieren Sie, ob bewegliche Teile
einwandfrei funktionieren und nicht
klemmen, ob Teile gebrochen oder so
beschädigt sind, dass die Funktion des
Elektrowerkzeugs beeinträchtigt ist.
Lassen Sie beschädigte Teile vor dem
Einsatz des Gerätes reparieren. Viele
Unfälle haben ihre Ursache in schlecht gewarteten
Elektrowerkzeugen.
˟Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und
sauber. 6RUJIlOWLJJHSÁHJWH 6FKQHLGZHUN]HXJH
mit scharfen Schneidkanten verklemmen sich
weniger und sind leichter zu führen.
˟Verwenden Sie Elektrowerkzeug,
Zubehör, Einsatzwerkzeuge usw.
entsprechend diesen Anweisungen.
Berücksichtigen Sie dabei die
Arbeitsbedingungen und die
auszuführende Tätigkeit. Der Gebrauch
von Elektrowerkzeugen für andere als die
vorgesehenen Anwendungen kann zu gefährlichen
Situationen führen.
˟+DOWHQ6LH*ULHXQG*ULÁlFKHQWURFNHQ
sauber und frei von Öl und Fett. Rutschige
*ULH XQG *ULÁlFKHQ HUODXEHQ NHLQH VLFKHUH
Bedienung und Kontrolle des Elektrowerkzeugs in
unvorher-gesehenen Situationen.
Verwendung und Behandlung von
Akkuwerkzeugen
˟Laden Sie die Akkus nur mit Ladegeräten
auf, die vom Hersteller empfohlen
werden. Durch ein Ladegerät, das für eine
bestimmte Art von Akkus geeignet ist, besteht
Brandgefahr, wenn es mit anderen Akkus
verwendet wird.
˟Verwenden Sie nur die dafür
vorgesehenen Akkus in den
Elektrowerkzeugen. Der Gebrauch von
anderen Akkus kann zu Verletzungen und
Brandgefahr führen.
˟Halten Sie den nicht benutzten Akku
fern von Büroklammern, Münzen,
Schlüsseln, Nägeln, Schrauben oder
anderen kleinen Metallgegenständen,
die eine Überbrückung der Kontakte
verursachen könnten. Ein Kurzschluss
zwischen den Akkukontakten kann Verbrennungen
oder Feuer zur Folge haben.
˟Bei falscher Anwendung kann Flüssigkeit
aus dem Akku austreten. Vermeiden
Sie den Kontakt damit. Bei zufälligem
Kontakt mit Wasser abspülen. Wenn die
Flüssigkeit in die Augen kommt, nehmen
Sie zusätzlich ärztliche Hilfe in Anspruch.
$XVWUHWHQGH$NNXÁVVLJNHLWNDQQ]X+DXWUHL]XQJHQ
oder Verbrennungen führen.
˟Benutzen Sie keinen beschädigten
oder veränderten Akku. Beschädigte oder
veränderte Akkus können sich unvorhersehbar
verhalten und zu Feuer, Explosion oder
Verletzungsgefahr führen.
˟Setzen Sie einen Akku keinem Feuer oder
zu hohen Temperaturen aus. Feuer oder
Temperaturen über 130°C können eine Explosion
hervorrufen.
˟Befolgen Sie alle Anweisungen zum
Laden und laden Sie den Akku oder das
Akkuwerkzeug niemals außerhalb des
in der Betriebsanleitung angegebenen
Temperaturbereichs. Falsches Laden
oder Laden außerhalb des zugelassenen
Temperaturbereichs kann den Akku zerstören und
die Brandgefahr erhöhen.
Service
˟Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von
TXDOLÀ]LHUWHP)DFKSHUVRQDOXQGQXUPLW
Original-Ersatzteilen reparieren. Damit
wird sichergestellt, dass die Sicherheit des Gerätes
erhalten bleibt.
˟Warten Sie niemals beschädigte Akkus.
Sämtliche Wartung von Akkus sollte nur durch den
Hersteller oder bevollmächtigte Kundendienststellen
erfolgen.

17
Sicherheitshinweise zum
Trockenbau-Schraubendreher
˟Halten Sie das Elektrowerkzeug an den
LVROLHUWHQ*ULÁlFKHQZHQQ6LH$UEHLWHQ
ausführen, bei denen die Schraube
YHUERUJHQH6WURPOHLWXQJHQWUHHQNDQQ
Der Kontakt mit einer spannungsführenden Leitung
kann auch metallene Geräteteile unter Spannung
setzen und zu einem elektrischen Schlag führen.
˟Sichern Sie Ihr Werkstück mit einer
Spannvorrichtung. Mit Klemmgeräten oder
einer Schraubzwinge befestigte Werkstücke haben
viel stärkeren Halt als in der Hand gehaltene
Werkstücke.
˟Warten Sie immer, bis das Gerät
vollständig stillsteht, bevor Sie es
ablegen. Der Werkzeugeinsatz kann
blockieren und zum Verlust der Kontrolle über das
Elektrowerkzeug führen.
˟gQHQ 6LH GHQ $NNX QLFKW Gefahr von
Kurzschlüssen.
˟Schützen Sie den Akku vor Licht, z. B. vor
kontinuierlichem intensivem Sonnenlicht,
Feuer, Wasser und Feuchtigkeit.
Explosionsgefahr.
˟Bei Beschädigungen und fehlerhafter
Nutzung des Akkus können Dämpfe
austreten. Sorgen Sie für frische Luft und
konsultieren Sie bei Beschwerden einen Arzt. Die
Dämpfe können die Atemwege reizen.
˟Verwenden Sie den Akku ausschließlich
in Verbindung mit Ihrem Würth
Elektrowerkzeug. Schon allein diese
Maßnahme schützt den Akku vor gefährlicher
Überladung.
˟Nutzen Sie ausschließlich Würth
Originalakkus mit der auf dem
Typenschild Ihres Elektrowerkzeugs
angegebenen Spannung. Bei Nutzung
anderer Akkus, z. B. Imitate, runderneuerte
Akkus oder andere Marken, besteht die Gefahr
von Verletzungen und Beschädigungen durch
explodierende Akkus.
˟Verwenden Sie ausschließlich Würth
Originalzubehör.
5HVWULVLNHQ
Sogar wenn das Produkt wie vorgeschrieben benutzt
wird, ist es unmöglich ein gewisses Restrisiko vollständig
auszuschließen. Der Benutzer sollte besonders und
zusätzlich auf diese Punkte achten, um die Gefahr
schwerer Verletzungen zu verringern.
˟Lärm kann zu Gehörschäden führen. – Tragen
Sie einen Gehörschutz und schränken Sie die
Belastung ein.
˟Verletzung der Augen – Tragen Sie einen
Augenschutz oder eine Schutzbrille, wenn Sie das
Produkt benutzen.
˟Durch Vibrationen verursachte Verletzungen. -
Schränken Sie die Belastung ein und befolgen
die Anweisungen zur Risikoverringerung in dieser
Bedienungsanleitung
˟Stromschlag nach Kontakt mit versteckten Kabeln
- Halten Sie das Produkt nur an isolierten Flächen.
˟Kontakt oder Einatmen des mit diesen Materialien
erzeugten Staubs kann die Gesundheit des
Benutzers oder die von Anwesenden gefährden.
Tragen Sie eine geeignete Schutzausrüstung, je
nach Art des Staubs.
6SH]LÀNDWLRQHQGHV:HUN]HXJV
Akku-Trockenbau-
Schraubendreher
ATS 18
AUTOMATIC
Artikelnummer 5701 409 000
Spannung 18 V/DC
Leerlaufdrehzahl 0 - 5000 min-1
Größtes-Drehmoment 5 Nm
Gewicht - Gemäß EPTA-
Verfahren 01/2014
1.34 kg (2.0 ah) -
1.6 kg (5.0 ah)
Gewicht, ohne Akkupack 0.91 kg

18
Umgebungstemperatur für
das Werkzeug und den Akku
während des Betriebs
0 - 40°C
Umgebungstemperatur für
das Werkzeug und den Akku
während der Aufbewahrung
0 - 27°C
Empfohlene
Umgebungstemperatur
während des Ladens
5 - 40°C
Empfohlener Akkutyp LI 18V/4 Ah
BASIC
LI 18V/5 Ah
BASIC
Empfohlenes Ladegerät ALG 18/4 BASIC
ALG 18/6 FAST
Machen Sie sich mit Ihrem Produkt
vertraut
Siehe Seite 3.
1. Nasenkonus
2. Einschaltsperre
3. Auslöser
4. LED Licht
5. Automatiktaste
6. Akku
7. Gürtelclip
8. Schieber zur Anpassung der Schraubenlänge
9. Längenmesser Schraube
10. Bit-Halterung
11. Langer Schraubeneinsatz
12. Halterung
13. Zubehör für automatische Einführung
14. Einstellrad Versenkung
15. Schnelllösetaste
Bestimmungsgemäße
Verwendung
Der Trockenbau-Schraubendreher kann verwendet
werden, um Trockenbau-Schrauben zu setzen, wenn
Gipskartonplatten an Putzabstandshaltern aus Holz
oder Metall befestigt werden.
Bei Schäden durch missbräuchliche Nutzung ist der
Bediener verantwortlich.
Symbole
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise
und Anweisungen aufmerksam
durch.
Warnung
VVolt
Gleichstrom
Leerlaufdrehzahl
CE Konformität
EurAsian Konformitätszeichen
Elektrische Geräte sollten nicht mit
dem übrigen Müll entsorgt werden.
Bitte entsorgen Sie diese an den
entsprechenden Entsorgungsstellen.
Wenden Sie sich an die örtliche
Behörde oder Ihren Händler, um
Auskunft über die Entsorgung zu
erhalten.
Akku
Neue Akkus bzw. länger nicht verwendete Akkus
erreichen erst nach zwei bis drei Lade-/Entladezyklen
ihre vollständige Kapazität.
Legen Sie den Akku nicht auf Heizungen und
setzen Sie ihn nicht über längere Zeit intensiver

19
Sonneneinstrahlung aus; Temperaturen über 50° C
verursachen Schäden.
Halten Sie die Kontakte/Ausgänge des Ladegeräts
und des austauschbaren Akkus sauber. Um eine
optimale Lebensdauer zu erreichen, laden Sie den
Akku nach der Verwendung vollständig.
Überlastschutz
Wenn der Akkudurcheinensehr hohenStromverbrauch
überlastet wird, z. B. bei Anwendungen mit extrem
hohem Drehmoment, Blockieren des Bohreinsatzes,
plötzlichem Anhalten oder Kurzschlüssen, summt das
Elektrowerkzeug zwei Sekunden lang und schaltet sich
dann automatisch ab.
Um das Elektrowerkzeug erneut zu starten, lösen
Sie den Ein-/Aus-Schalter und drücken Sie ihn dann
erneut.
Der Akku kann sich bei extremer Belastung deutlich
aufheizen. In diesem Fall schaltet sich der Akku ab.
Laden Sie den Akku im Ladegerät, um ihn aufzuladen
und zu reaktivieren.
Absauganlage
Staub von Materialien wie bleihaltigen
Beschichtungen, einigen Holzarten, Mineralien und
Metall kann gesundheitsschädlich sein. Das Berühren
oder Einatmen des Staubs kann beim Bediener und
anderen anwesenden Personen allergische Reaktionen
auslösen und/oder zu Infektionen der Atemwege
führen.
Bestimmte Stäube, z. B. Eichen- oder Buchenstaub,
gelten als karzinogen, vor allem in Verbindung
mit Zusätzen zur Holzbehandlung (Chromat,
Holzschutzmittel). Asbesthaltige Materialien dürfen
nur von Spezialisten bearbeitet werden.
˟Gewährleisten Sie eine gute Belüftung des
Arbeitsplatzes.
˟Es wird empfohlen, ein Atemschutzgerät der
Filterklasse P2 zu tragen.
Beachten Sie die in Ihrem Land relevanten Vorschriften
für die bearbeiteten Materialien.
5HLQLJXQJXQG:DUWXQJ
˟Entfernen Sie den Stecker aus
der Stromquelle und/oder den
Akku aus dem Gerät, bevor Sie
Einstellungen vornehmen, Zubehörteile
austauschen oder Elektrowerkzeuge
aufbewahren. Solche präventiven
Sicherheitsmaßnahmen verringern
GDV 5LVLNR GDVV GDV (OHNWURZHUN]HXJ
versehentlich eingeschaltet wird.
˟Halten Sie zwecks sicherer und
korrekter Arbeit das Gerät und die
Belüftungsschlitze immer sauber.
Wenn das Produkt trotz sorgfältiger Herstellungs- und
Testverfahren versagt, sollte die Reparatur von einem
Würth Masterservice durchgeführt werden.
Bitte geben Sie bei Korrespondenz und
Ersatzteilbestellungen immer die auf dem Typenschild
des Geräts ersichtliche Artikelnummer an.
6LH ÀQGHQ GLH DNWXHOOH (UVDW]WHLOOLVWH IU GLHVHV
Elektrogerät im Internet auf http://www.wuerth.
com/partsmanager und können sie auch bei Ihrer
nächstgelegenen Würth Zweigstelle anfordern.
Garantie
Für dieses Würth Elektrogerät bieten wir eine Garantie
HQWVSUHFKHQG GHQ JHVHW]OLFKHQODQGHVVSH]LÀVFKHQ
Vorschriften zum Zeitpunkt des Kaufs (durch Rechnung
oder Lieferdokument belegt). Aufgetretene Schäden
werden durch Ersatz oder Reparatur behoben.
Schäden durch normalen Verschleiß, Überlastung
und fehlerhafte Handhabung sind von der Garantie
ausgeschlossen.
Ansprüche können nur berücksichtigt werden, wenn
das Elektrowerkzeug unzerlegt an eine Würth
Zweigstelle, zu Ihrem Würth Vertriebsvertreter oder
einem Kundenservicevertreter für Würth Druckluft- und
Elektrowerkzeuge gesandt wird.
Entsorgung
Zum Schutz der Umwelt müssen das Produkt, die

20
Zubehörteile und die Verpackungen getrennt entsorgt
werden.
Entsorgen Sie Elektrogeräte nicht im Hausmüll!
Nur für EU-Länder:
Entsprechend der EU-Richtlinie 2012/19/
EU über Elektro- und Elektronik-Altgeräte
und ihrer Implementierung in der nationalen
Gesetzgebung müssen nicht mehr nutzbare
Elektrogeräte getrennt gesammelt und
umweltgerecht entsorgt werden.
Geräusch-/
Schwingungsinformationen
Gemäß EN 62841: gemessene Schallwerte
Die typischen A-bewerteten Geräuschpegel des
Werkzeugs sind: Schalldruckpegel 75,0 dB(A);
Schalldruckpegel 86,0 dB(A). Unsicherheit K=3 dB
(A).
Tragen Sie einen Gehörschutz!
Schwingungswerte gesamt (Vektorsumme dreier
Richtungen), festgestellt gemäß EN 62841:
Vibrationsemissionswert ah = 0,9 m/s2, Unsicherheit
K=1,5 m/s2. (Schrauber)
Die in diesem Informationsblatt genannten
Vibrationsemissionen wurden gemäß den
standardisierten Test in EN 62841 gemessen und
können benutzt werde, um ein Werkzeug mit einem
DQGHUHQ ]X YHUJOHLFKHQ (V NDQQ IU HLQH YRUOlXÀJH
Bewertung der Aussetzung benutzt werden.
Der angegebene Vibrationsemissionsgrad gilt für die
Hauptanwendungen des Werkzeugs. Jedoch, falls
Ihr Werkzeug für unterschiedliche Anwendungen
benutzt wird, mit verschiedenen Zubehörteilen oder
schlecht gewartet ist, können die Vibrationsemissionen
abweichen. Dies kann den Expositionsgrad über den
gesamten Arbeitszeitraum hinweg deutlich erhöhen.
Eine Einschätzung der Belastung durch Vibrationen
sollte auch die Zeit, wenn das Werkzeug ausgeschaltet
ist und wenn es läuft, aber nicht tatsächlich Arbeit leistet
in Betracht ziehen. Dies kann den Expositionsgrad
über den gesamten Arbeitszeitraum hinweg deutlich
reduzieren.
Ermitteln Sie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen
XP GHQ %HGLHQHU YRU GHQ (HNWHQ YRQ 9LEUDWLRQ ]X
schützen, wie zum Beispiel: Wartung des Werkzeugs
und der Zubehörteile, Warmhalten der Hände und die
Einrichtung von Arbeitsplänen.
EU-Konformitätserklärung
Wir erklären mit alleiniger Verantwortung, dass
dieses Gerät mit den folgenden Normen oder
Standardisierungsdokumenten übereinstimmt:
EN 62841-1:2015,
EN 62841-2-2:2014,
EN 55014-1:2017,
EN 55014-2:2015,
EN IEC 63000:2018, in Übereinstimmung mit
den Vorschriften 2006/42/EC, 2014/30/EU,
2011/65/EU.
Technische Dokumentation
Adolf Würth GmbH & Co. KG, Abt. PPT
Reinhold-Würth-Straße 12 – 17,
74653 Künzelsau, GERMANY
Frank Wolpert
Head of Product Management
Autorisierter Unterzeichner
Dr.-Ing. Siegfried Beichter
Head of Quality,
Autorisierter Unterzeichner
Künzelsau: 26.07.2019
Änderungen ohne Benachrichtigung
vorbehalten.
Table of contents
Languages:
Other Würth Power Screwdriver manuals

Würth
Würth AS 12 Quick guide

Würth
Würth master S 63 pias User manual

Würth
Würth master S 50 TB User manual

Würth
Würth ASS 14-1/4" Quick guide

Würth
Würth ASS 12-A Quick guide

Würth
Würth Master S 48 Pias User manual

Würth
Würth ABS 18 POWER Quick guide

Würth
Würth S 12-A User manual

Würth
Würth TBS 12-A User manual

Würth
Würth ASS 10-A Quick guide