Würth BMH 40-BL Quick guide

2
DE
GB
IT
FR
ES
PT
NL
DK
NO
FI
SE
GR
TR
PL
HU
CZ
SK
RO
SI
BG
EE
LT
LV
RU
RS
HR
...........................................6...........11
........................................... 12 ........16
........................................... 17 ........22
........................................... 23 ........28
........................................... 29 ........34
........................................... 35 ........40
........................................... 41 ........46
........................................... 47 ........51
........................................... 52 ........56
........................................... 57 ........61
........................................... 62 ........66
........................................... 67 ........72
........................................... 73 ........77
........................................... 78 ........83
........................................... 84 ........89
........................................... 90 ........94
........................................... 95 ........99
...........................................100......105
...........................................106......110
...........................................111......116
...........................................117......121
...........................................122......126
...........................................127......132
...........................................133......139
...........................................140......144
...........................................145......149
...........................................I................III
BOHRHAMMER
ROTARYHAMMER
BMH 40-BL
Art. 0702 554 1
DE Originalbetriebsanleitung
GB Translation of the original operating instructions
IT Traduzione delle istruzioni di funzionamento originali
FR Traduction des instructions de service d‘origine
ES Traduccion del manual de instrucciones de servicio original
PT Traducao do original do manual de funcionamento
NL Vertaling van de originele gebruiksaanwijzing
DK Oversattelse af den originale betjeningsvejledning
NO Original driftsinstruks i oversettelse
FI Alkuperaiskayttoohjeen kaannos
SE Oversattning av bruksanvisningens original
GR Mετάφρaοη της γvήoιaς oδηγίaς λειτouργίaς
TR Orijinal işletim kılavuzunun çevirisi
PL Tłumaczenie oryginalnej instrukcji eksploatacji
HU Az eredeti üzemeltetésí útmutató fordítása
CZ Překlad originálního návodu k obsluze
SK Preklad originálneho návodu na obsluhu
RO Traducerea instrucţiunilor de exploatare originale
SI Prevod originalnega Navodila za uporabo
BG Пpeвoд нa opигинaлнoтo pькoвoдcтвo зa eкcплoaтaция
EE Originaalkasutusjuhendi koopia
LT Originalo naudojimosi instrukcijos vertimas
LV Ekspluatācijas instrukcijas oriģināla kopija
RU Пpeвoд opигинaлa pyкoвoдcтвa пo eкcплyaтaции
RS Prijevod originalno uputstvo za rad
HR Prijevod originalne upute za rad
Gedruckt auf umweltfreundlichem Papier. Wir behalten uns das Recht vor, Produktver-
änderungen, die aus unserer Sicht einer Qualitätsverbesserung dienen, auch ohne
Vorankündigung oder Mitteilung jederzeit durchzuführen. Abbildungen können
Beispielabbildungen sein, die im Erscheinungsbild von der gelieferten Ware abweichen
können. Irrtümer behalten wir uns vor, für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. Es
gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Adolf Würth GmbH & Co. KG
Reinhold-Würth-Straße 12–17
74653 Künzelsau
GERMANY
www.wuerth.com
© by Adolf Würth GmbH & Co. KG
Alle Rechte vorbehalten
0000Book_BMH40-BL_Wuerth.indb 1-3 2019/03/19 22:38:46

43 III
1
2 3
45
0
0
0
0
0
6
7
8
0
0
Ls Hs
n250 330 410 500
Bpm 1430 1900 2370 2850
0
12
rs EU-izjava o usaglašenosti Na sopstvenu odgovornost izjavljujemo, da navedeni proizvodi odgovaraju
svim dotičnim odredbama naknadno navedenih smernica u uredaba i da
su u skladu sa sledećim standardima.
Tehnička dokumentacija kod: *
Rotacioni čekić Broj predmeta
hr EU izjava o sukladnosti Pod punom odgovornošću izjavljujemo da navedeni proizvodi odgovaraju
svim relevantnim odredbama direktiva i propisima navedenima u nastavku i
da su sukladni sa sljedećim normama.
Tehnička dokumentacija se može dobiti kod: *
Rotirajući čekić Kataloški br.
BMH 40-BL 0702 554 1 2006/42/EC
2014/30/EU
2011/65/EU
EN 60745-1:2009+A11:2010
EN 60745-2-6:2010
EN 55014-1:2006+A1:2009+A2:2011
EN 55014-2:1997+A1:2001+A2:2008
EN 61000-3-2:2014
EN 61000-3-3:2013
EN 50581:2012
* Adolf Würth GmbH & Co. KG
Reinhold-Würth-Straße 12–17
74653 Künzelsau
GERMANY
www.wuerth.de
Frank Wolpert
Prokurist/ Leiter
Produktmanagement
Authorized Signatory/ Head
of Product Management
Dr.-Ing. Siegfried Beichter
Prokurist/ Leiter Qualität
Authorized Signatory/ Head of
Quality
Künzelsau: 27.08.2018
1
1
2
2345
0000Book_BMH40-BL_Wuerth.indb 4-6 2019/03/19 22:38:47

55
9
10 11
12 13
0
0
0000Book_BMH40-BL_Wuerth.indb 5 2019/03/20 14:51:53

6
Verwenden Sie das Anschlusskabel
nicht missbräuchlich. Tragen Sie das
Elektrowerkzeug niemals am Stromkabel,
ziehen Sie es nicht damit heran und
ziehen Sie den Stecker nicht an der
Anschlussschnur aus der Steckdose. Halten
Sie die Anschlussschnur von Hitzequellen,
Öl, scharfen Kanten und beweglichen Teilen
fern. Beschädigte oder verdrehte Anschlussschnüre
erhöhen das Stromschlagrisiko.
Verwenden Sie, wenn Sie ein
Elektrowerkzeug im Freien benutzen,
ein für den Außeneinsatz geeignetes
Verlängerungskabel. Ein für den Außeneinsatz
geeignetes Kabel vermindert das Stromschlagrisiko.
Falls sich der Betrieb des Elektrowerkzeugs
in feuchter Umgebung nicht vermeiden
lässt, verwenden Sie eine Stromversorgung
mit Fehlerstromschutzeinrichtung (Residual
Current Device, RCD). Durch den Einsatz einer
Fehlerstromschutzeinrichtung wird das Risiko eines
elektrischen Schlages reduziert.
Persönliche Sicherheit
Bleiben Sie wachsam, achten Sie auf das,
was Sie tun, und setzen Sie Ihren Verstand
ein, wenn Sie mit Elektrowerkzeugen
arbeiten. Benutzen Sie keine
Elektrowerkzeuge, wenn Sie müde sind
oder unter Einuss von Drogen, Alkohol
oder Medikamenten stehen. Bei der Arbeit mit
Elektrowerkzeugen können bereits kurze Phasen der
Unaufmerksamkeit zu schweren Verletzungen führen.
Benutzen Sie eine persönliche
Schutzausrüstung. Tragen Sie immer einen
Augenschutz.
Schutzausrüstung wie Staubmaske,
rutschsichere Sicherheitsschuhe, Schutzhelm und
Gehörschutz senken das Verletzungsrisiko bei
angemessenem Einsatz.
Vermeiden Sie unbeabsichtigtes Einschalten.
Achten Sie darauf, dass sich der Schalter
in der Aus- (O-) Position bendet, ehe Sie
das Gerät mit der Stromversorgung und/
oder Batteriestromversorgung verbinden, es
aufheben oder herumtragen. Das Herumtragen
von Elektrowerkzeugen mit dem Finger am Schalter
oder das Herstellen der Stromversorgung bei betätigtem
Schalter zieht Unfälle regelrecht an.
Allgemeine Sicherheitshinweise
für Elektrogeräte
WARNUNG
Lesen Sie sämtliche Sicherheitshinweise
und Anweisungen durch. Wenn die Warnungen
und Anweisungen nicht befolgt werden, kann es zu
Stromschlag, Brand und/oder ernsthaften Verletzungen
kommen.
Bitte bewahren Sie alle Warnhinweise und
Anweisungen zum späteren Nachschlagen
auf. Der Begri „Elektrowerkzeug“ bezieht sich in
den Warnhinweisen auf Elektrowerkzeuge mit Netz-
(schnurgebunden) oder Akkubetrieb (schnurlos).
Sicherheit im Arbeitsbereich
Halten Sie den Arbeitsbereich sauber und
gut beleuchtet. Zugestellte oder dunkle Bereiche
ziehen Unfälle förmlich an.
Verwenden Sie keine Elektrowerkzeuge
in explosionsfähiger Atmosphäre, z.B.
bei Vorhandensein von brennbaren
Flüssigkeiten, Gasen oder Staub. Bei der Arbeit
mit Elektrowerkzeugen kann es zu Funkenbildung
kommen, wodurch sich Stäube oder Dämpfe entzünden
können.
Halten Sie Kinder und Umstehende fern,
während Sie ein Elektrowerkzeug bedienen.
Wenn Sie abgelenkt werden, können Sie die Kontrolle
über das Werkzeug verlieren.
Elektrische Sicherheit
Der Stecker des Elektrowerkzeugs muss
zur Steckdose passen. Nehmen Sie
niemals irgendwelche Änderungen am
Anschlussstecker vor.
Verwenden Sie bei
Elektrowerkzeugen mit Schutzkontakt
(geerdet) niemals Adapterstecker.
Stecker im
Originalzustand und passende Steckdosen reduzieren
das Stromschlagrisiko.
Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten
Oberächen wie Rohren, Heizkörpern,
Herden und Kühlschränken. Bei Körperkontakt
mit geerdeten Gegenständen besteht ein erhöhtes
Stromschlagrisiko.
Setzen Sie Elektrowerkzeuge niemals Regen
oder Feuchtigkeit aus. Wenn Flüssigkeiten in
ein Elektrowerkzeug eindringen, erhöht sich das
Stromschlagrisiko.
Sicherheitshinweise
DE
0000Book_BMH40-BL_Wuerth.indb 6 2019/03/20 14:51:54

7
Entfernen Sie sämtliche Einstellwerkzeuge
(Einstellschlüssel), ehe Sie das
Elektrowerkzeug einschalten. Ein an einem
beweglichen Teil des Elektrowerkzeugs angebrachter
Schlüssel kann zu Verletzungen führen.
Überstrecken Sie sich nicht. Achten Sie
jederzeit darauf, sicher zu stehen und das
Gleichgewicht zu bewahren. Dadurch haben Sie
das Elektrowerkzeug in unerwarteten Situationen besser
im Gri.
Tragen Sie entsprechende Kleidung. Tragen
Sie keine lose Kleidung oder Schmuck.
Halten Sie Haar, Kleidung und Handschuhe
von beweglichen Teilen fern. Lose Kleidung,
Schmuck oder langes Haar kann von beweglichen
Teilen erfasst werden.
Wenn Geräte zum Anschluss von
Staubabsaug- und -sammelvorrichtungen
vorhanden sind, sorgen Sie dafür, dass
diese richtig angeschlossen und eingesetzt
werden. Durch Entfernen des Staubes können
staubbezogene Gefahren vermindert werden.
Einsatz und Pege von Elektrowerkzeugen
Überbeanspruchen Sie Elektrowerkzeuge
nicht. Benutzen Sie das richtige
Elektrowerkzeug für Ihren Einsatzzweck.
Das richtige Elektrowerkzeug erledigt seine Arbeit bei
bestimmungsgemäßem Einsatz besser und sicherer.
Benutzen Sie das Elektrowerkzeug nicht,
wenn es sich nicht am Schalter ein- und
ausschalten lässt. Jedes Elektrowerkzeug, das
nicht mit dem Schalter betätigt werden kann, stellt eine
Gefahr dar und muss repariert werden.
Ziehen Sie den Stecker der Stromversorgung
und/oder Batteriestromversorgung
vom Gerät ab, ehe Sie Einstellarbeiten
vornehmen, Zubehörteile tauschen oder
das Elektrowerkzeug verstauen. Solche
präventiven Sicherheitsmaßnahmen verhindern den
unbeabsichtigten Anlauf des Elektrowerkzeugs und die
damit verbundenen Gefahren.
Lagern Sie nicht benutzte Elektrowerkzeuge
außerhalb der Reichweite von Kindern,
lassen Sie nicht zu, dass Personen das
Elektrowerkzeug bedienen, die nicht mit dem
Elektrowerkzeug oder diesen Anweisungen
vertraut sind. Elektrowerkzeuge in ungeschulten
Händen sind gefährlich.
Halten Sie Elektrowerkzeuge instand.
Prüfen Sie sie auf Fehlausrichtungen,
Leichtgängigkeit beweglicher Teile,
Beschädigungen von Teilen und auf
jegliche andere Zustände, die sich auf den
Betrieb des Elektrowerkzeugs auswirken
können.
Lassen Sie das Elektrowerkzeug
bei Beschädigungen reparieren, ehe Sie es
benutzen.
Viele Unfälle mit Elektrowerkzeugen sind
auf schlechte Wartung zurückzuführen.
Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und
sauber. Richtig gewartete Schneidwerkzeuge mit
scharfen Schneiden bleiben weniger häug hängen und
sind einfacher zu beherrschen.
Benutzen Sie Elektrowerkzeuge, Zubehör,
Werkzeugspitzen und Ähnliches in
Übereinstimmung mit diesen Anweisungen,
beachten Sie dabei die jeweiligen
Arbeitsbedingungen und die Art der
auszuführenden Arbeiten. Der Gebrauch des
Elektrowerkzeugs für andere als die vorgesehenen
Anwendungen kann zu gefährlichen Situationen führen.
Service
Lassen Sie Elektrowerkzeuge durch
qualizierte Fachkräfte und nur unter Einsatz
passender Originalersatzteile warten. Dies
sorgt dafür, dass die Sicherheit des Elektrowerkzeugs
nicht beeinträchtigt wird.
VORSICHT
Von Kindern und gebrechlichen Personen
fernhalten. Werkzeuge sollten bei
Nichtgebrauch außerhalb der Reichweite
von Kindern und gebrechlichen Personen
aufbewahrt werden.
Sicherheitshinweise für den
Bohrhammer
Gehörschutz tragen. Die Aussetzung zu lauten
Geräuschen kann zu Gehörverlust führen.
Benutzen Sie, falls mit dem Werkzeug
mitgeliefert, den/die Hilfsgri(e). Ein Verlust der
Kontrolle kann zu Körperverletzungen führen.
Halten Sie das Elektrowerkzeug bei
Arbeiten, bei denen das Schneidezubehör
verborgene Stromleitungen berühren
könnte, nur an den isolierten Gri-Flächen.
Schneidezubehör, das eine Strom führende Leitung
berührt, kann nackte Metallteile des Elektrogeräts unter
Strom setzen und dem Bediener einen Stromschlag
versetzen.
0000Book_BMH40-BL_Wuerth.indb 7 2019/03/20 14:51:54
Table of contents
Other Würth Rotary Hammer manuals
Popular Rotary Hammer manuals by other brands

Makita
Makita DHR280 instruction manual

BorMann
BorMann BPH7000 Translation of the original instructions

Metabo HPT
Metabo HPT DH 3628DD Safety instructions and instruction manual

Black & Decker
Black & Decker KD650 manual

Bosch
Bosch GBH Professional 2-20 DRE Original instructions

Makita
Makita HR2020 instruction manual