Waeco MagicTouch MT2000 User manual

MagicTouch MT2000
MT-2000
DE 8 Komfort-Blinkmodul
Montageanleitung
EN 17 Comfort indicator module
Installation Manual
FR 26 Module clignotant confort
Instructions de montage
ES 35 Módulo intermitente de confort
Instrucciones de montaje
IT 44 Modulo di lampeggiamento
comfort
Istruzioni di montaggio
NL 54 Comfort knippermodule
Montagehandleiding
DA 63 Komfort-blinkmodul
Monteringsvejledning
SV 72 Komfort-blinkmodul
Monteringsanvisning
NO 81 Komfort-blinkmodul
Monteringsanvisning
FI 90 Mukavuus-vilkkumoduuli
Asennusohje
MT-2000.book Seite 1 Montag, 13. Februar 2006 4:41 16

D
Fordern Sie weitere Informationen zur umfangreichen Produktpalette aus dem
Hause WAECO an. Bestellen Sie einfach unsere Kataloge kostenlos und unver-
bindlich unter der Internetadresse: www.waeco.de
GB
We will be happy to provide you with further information about WAECO products.
Please order our free catalogue with no obligation to buy on our homepage:
www.waeco.com
F
Demandez d’autres informations relatives à la large gamme de produits de la
maison WAECO. Commandez tout simplement notre catalogue gratuitement et
sans engagement à l’adresse internet suivante : www.waeco.com
E
Solicite más información sobre la amplia gama de productos de la empresa
WAECO. Solicite simplemente nuestros catálogos de forma gratuita y sin
compromiso en la dirección de Internet: www.waeco.com
I
Per ottenere maggiori informazioni sull’ampia gamma di prodotti WAECO è possi-
bile ordinare una copia gratuita e non vincolante del nostro Catalogo all’indirizzo
Internet: www.waeco.com
NL
Maak kennis met het omvangrijke productscala van de firma WAECO. Bestel onze
catalogus gratis en vrijblijvend onder het internetadres: www.waeco.com
DK
Bestil yderligere information om det omfattende produktudvalg fra WAECO.
Bestil vores katalog gratis og uforpligtende på internetadressen: www.waeco.com
S
Inhämta mer information om den omfattande produktpaletten från WAECO:
Beställ våra kataloger gratis och utan förpliktelser under vår Internetadress:
www.waeco.com
N
Be om mer informasjon om det rikholdige produktutvalget fra WAECO. Bestill vår
katalog gratis uforbindtlig på Internettadressen: www.waeco.com
FIN
Pyytäkää lisää tietoja WAECOn kattavista tuotevalikoimista. Tilatkaa tuotekuvas-
tomme maksutta ja sitoumuksetta internet-osoitteesta: www.waeco.com
MT-2000.book Seite 2 Montag, 13. Februar 2006 4:41 16

MagicTouch MT2000
3
1
2
MT-2000.book Seite 3 Montag, 13. Februar 2006 4:41 16

MagicTouch MT2000
4
1
2
3
A
B
2#
1#
3
4
MT-2000.book Seite 4 Montag, 13. Februar 2006 4:41 16

MagicTouch MT2000
5
+12 V
30
rt
ge
or
gn
we
sw
6
7
5
4
3
8
2
1
1
31
15 A
5
MT-2000.book Seite 5 Montag, 13. Februar 2006 4:41 16

MagicTouch MT2000
6
+12 V
5 A
2
2
3
6
5
4
7
rt
gn
ge
or
sw
1
15 (IGN)
31
6
MT-2000.book Seite 6 Montag, 13. Februar 2006 4:41 16

MagicTouch MT2000
7
+12 V
rt
5 A
gn
ge
or
sw
1
2
2
3
4
5
7
6
88
15 (IGN)
31
7
MT-2000.book Seite 7 Montag, 13. Februar 2006 4:41 16

Hinweise zur Benutzung der Anleitung MagicTouch MT2000
8
Bitte lesen Sie diese Anleitung vor Einbau und Inbetriebnahme sorgfältig
durch und bewahren Sie sie auf. Geben Sie sie im Falle einer Weitergabe des
Gerätes an den Nutzer weiter.
Inhaltsverzeichnis
1 Hinweise zur Benutzung der Anleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
2 Sicherheits- und Einbauhinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
3 Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
4 Bestimmungsgemäßer Gebrauch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
5 Technische Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
6 Blinkmodul montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
7 Blinkmodul anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
8 Gewährleistung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
9 Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
10 Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
1 Hinweise zur Benutzung der Anleitung
Achtung!
Sicherheitshinweis: Nichtbeachtung kann zu Materialschäden führen
und die Funktion des Systems beeinträchtigen.
Achtung!
Sicherheitshinweis, der auf Gefahren mit elektrischem Strom oder elek-
trischer Spannung hinweist: Nichtbeachtung kann zu Personen- oder
Materialschäden führen und die Funktion des Systems beeinträchtigen.
Hinweis
Ergänzende Informationen zur Bedienung des Systems.
➤Handlung: Dieses Symbol zeigt Ihnen, dass Sie etwas tun müssen. Die
erforderlichen Handlungen werden Schritt für Schritt beschrieben.
✓Dieses Symbol beschreibt das Ergebnis einer Handlung.
Abb. 15, Seite 2: Diese Angabe weist Sie auf ein Element in einer Abbildung hin,
in diesem Beispiel auf „Position 5 in Abbildung 1 auf Seite 2“.
Beachten Sie bitte auch die nachfolgenden Sicherheitshinweise.
MT-2000.book Seite 8 Montag, 13. Februar 2006 4:41 16

MagicTouch MT2000 Sicherheits- und Einbauhinweise
9
2 Sicherheits- und Einbauhinweise
Beachten Sie die vom Fahrzeughersteller und Kfz-Handwerk vorgeschriebe-
nen Sicherheitshinweise und Auflagen!
Achtung!
WAECO International übernimmt keine Haftung für Schäden aufgrund
folgender Punkte:
– Montagefehler,
– Beschädigungen am System durch mechanische Einflüsse und Über-
spannungen,
– Veränderungen am System ohne ausdrückliche Genehmigung von
WAECO International,
– Verwendung für andere als die in der Einbauanleitung beschriebenen
Zwecke.
Warnung!
Klemmen Sie wegen der Kurzschlussgefahr vor Arbeiten an der
Fahrzeugelektrik immer den Minuspol ab.
Bei Fahrzeugen mit Zusatzbatterie müssen Sie an dieser ebenfalls den
Minuspol abklemmen.
Warnung!
Unzureichende Leitungsverbindungen können zur Folge haben, dass
durch Kurzschluss
– Kabelbrände entstehen,
– der Airbag ausgelöst wird,
– elektronische Steuerungseinrichtungen beschädigt werden,
– elektrische Funktionen ausfallen (Blinker, Bremslicht, Hupe, Zündung,
Licht).
Beachten Sie deshalb folgende Hinweise:
zVerwenden Sie bei Arbeiten an den folgenden Leitungen nur isolierte Kabel-
schuhe, Stecker und Flachsteckhülsen:
– 30 (Eingang von Batterie Plus direkt),
– 15 (Geschaltetes Plus, hinter Batterie),
– 31 (Rückleitung ab Batterie, Masse),
– L (Blinkerleuchten links)
– R (Blinkerleuchten rechts).
Verwenden Sie keine Lüsterklemmen.
zVerwenden Sie eine Krimpzange zum Verbinden der Kabel.
Für Verbindungen, die nicht wieder gelöst werden sollen, können Sie die Kabel-
enden miteinander verlöten und anschließend isolieren.
MT-2000.book Seite 9 Montag, 13. Februar 2006 4:41 16

Sicherheits- und Einbauhinweise MagicTouch MT2000
10
zSchrauben Sie das Kabel bei Anschlüssen an Leitung 31 (Masse)
– mit Kabelschuh und Zahnscheibe an eine fahrzeugeigene Masseschraube
oder
– mit Kabelschuh und Blechschraube an das Karosserieblech.
Achten Sie auf eine gute Masseübertragung!
Beim Abklemmen des Minuspols der Batterie verlieren alle flüchtigen Speicher der
Komfortelektronik ihre gespeicherten Daten.
zFolgende Daten müssen Sie je nach Fahrzeugausstattung neu einstellen:
– Radiocode
– Fahrzeuguhr
– Zeitschaltuhr
– Bordcomputer
– Sitzposition
Hinweise zur Einstellung finden Sie in der jeweiligen Betriebsanleitung Ihres
Fahrzeugs.
Beachten Sie folgende Hinweise bei der Montage:
zBefestigen Sie die im Fahrzeug montierten Teile so, dass sie sich unter keinen
Umständen (scharfes Abbremsen, Verkehrsunfall) lösen und zu Verletzungen
der Fahrzeuginsassen führen können.
zAchten Sie beim Bohren auf ausreichenden Freiraum für den Bohreraustritt, um
Schäden zu vermeiden (Abb. 1, Seite 3).
Beachten Sie folgende Hinweise bei der Arbeit an elektrischen Teilen:
zBenutzen Sie zum Prüfen der Spannung in elektrischen Leitungen nur eine
Diodenprüflampe oder ein Voltmeter.
Prüflampen mit einem Leuchtkörper nehmen zu hohe Ströme auf, wodurch die
Fahrzeugelektronik beschädigt werden kann.
zBeachten Sie beim Verlegen der elektrischen Anschlüsse, dass diese
– nicht geknickt oder verdreht werden,
– nicht an Kanten scheuern,
– nicht ohne Schutz durch scharfkantige Durchführungen verlegt werden
(Abb. 2, Seite 3).
zIsolieren Sie alle Verbindungen und Anschlüsse.
zSichern Sie die Kabel gegen mechanische Beanspruchung durch Kabelbinder
oder Isolierband, z. B. an vorhandenen Leitungen.
MT-2000.book Seite 10 Montag, 13. Februar 2006 4:41 16

MagicTouch MT2000 Lieferumfang
11
3 Lieferumfang
4 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
WAECO MagicTouch MT2000 (Artikel-Nr. MT-2000) ist ein Komfort-Blinkmodul zum
Nachrüsten. Das Blinkmodul ermöglicht das Nachblinken beim einmaligen Antippen
des Blinkerhebels sowie die Ansteuerung der Blinker durch die Zentralverriegelung.
5 Technische Beschreibung
MagicTouch MT2000 rüstet zwei Funktionen für Ihr Fahrzeug nach:
zNachblinken
Bei einmaligem Antippen des Blinkerhebels blinkt das Fahrzeug auf der entspre-
chenden Seite, abhängig von der Blinkerfrequenz, 3- bis 4-mal nach.
zZentralverriegelung bestätigen
Das Blinkmodul kann an die Zentralverriegelung angeschlossen werden. Wird
diese direkt oder per Fernbedienung betätigt, bestätigen die Blinker das Öffnen
oder Schließen des Fahrzeugs.
6 Blinkmodul montieren
Hinweis
Wenn Sie nicht über ausreichende technische Kenntnisse für das Einbau-
en und Anschließen von Komponenten in Fahrzeugen verfügen, sollten
Sie sich das Gerät von einem Fachmann ins Fahrzeug einbauen lassen.
Wählen Sie einen geeigneten Montageort (Abb. 4, Seite 4).
Hinweis
Beachten Sie bei der Wahl des Montageortes folgende Hinweise:
➤Montieren Sie das Blinkmodul
– im Fahrgastinnenraum,
– unter dem Armaturenbrett
–nicht direkt an Luftaustrittsdüsen.
Menge Bezeichnung Artikel-Nr.
1 Blinkmodul MT-2000
2Anschlusskabel
3 Diode
Befestigungsmaterial
MT-2000.book Seite 11 Montag, 13. Februar 2006 4:41 16

Blinkmodul montieren MagicTouch MT2000
12
➤Achten Sie auf einen ausreichenden Abstand von Blinkmodul und Kabelsatz zu
mechanisch bewegten Fahrzeugteilen wie z. B. Lenksäule oder Brems-, Kupp-
lungs- und Gaspedal, um eine Beschädigung der Kabel oder des Blinkmoduls
durch Quetschen oder Scheuern zu verhindern.
➤Wenn Sie das Blinkmodul hinter Verkleidungen installieren, achten Sie darauf,
dass Sie die Verkleidungen anschließend wieder montieren können.
➤Nutzen Sie möglichst vorhandene Bohrungen im Fahrzeug.
➤Schrauben Sie das Blinkmodul mit den beiliegenden Schrauben fest oder ver-
wenden Sie doppelseitiges Klebeband.
Achten Sie bei der Befestigung durch Schrauben darauf, dass keine anderen
Fahrzeugteile beschädigt werden.
6.1 Kabel verlegen
Achtung!
Bevor Sie irgendwelche Bohrungen vornehmen, stellen Sie sicher, dass
keine elektrischen Kabel oder andere Teile des Fahrzeuges durch Bohren,
Sägen und Feilen beschädigt werden.
Hinweis
Verwenden Sie für die Durchführung der Anschlusskabel nach Möglichkeit
Originaldurchführungen oder andere Durchführungsmöglichkeiten, z. B.
Verkleidungskanten, Lüftungsgitter oder Blindschalter. Wenn kein Gummi-
stopfen vorhanden ist, fertigen Sie eine entsprechende Bohrung von
ca. Ø 13 mm an, und setzen Sie eine Kabeldurchführungstülle ein.
Hinweis
Nicht fachgerechte Kabelverlegungen und Kabelverbindungen führen
immer wieder zu Fehlfunktionen oder Beschädigungen von Bauteilen.
Eine korrekte Kabelverlegung bzw. Kabelverbindung ist die Grund-
voraussetzung für eine dauerhafte und fehlerfreie Funktion der nach-
gerüsteten Komponenten.
Beachten Sie deshalb folgende Hinweise:
zVerlegen Sie die Kabel nach Möglichkeit immer im Fahrzeuginneren, denn dort
sind sie besser geschützt als außen am Fahrzeug.
Wenn Sie die Kabel trotzdem außerhalb des Fahrzeuges verlegen, achten Sie
auf eine sichere Befestigung (durch zusätzliche Kabelbinder, Isolierband usw.).
zUm Beschädigungen am Kabel zu vermeiden, halten Sie beim Verlegen der
Kabel immer ausreichend Abstand zu heißen und sich bewegenden Fahrzeug-
teilen (Auspuffrohre, Antriebswellen, Lichtmaschine, Lüfter, Heizung usw.).
zBeachten Sie beim Verlegen der Kabel, dass diese
– nicht stark geknickt oder verdreht werden,
– nicht an Kanten scheuern,
– nicht ohne Schutz durch scharfkantige Durchführungen verlegt werden.
MT-2000.book Seite 12 Montag, 13. Februar 2006 4:41 16

MagicTouch MT2000 Blinkmodul anschließen
13
zBefestigen Sie die Kabel sicher im Fahrzeug mit Kabelbindern, Isolierband oder
durch Ankleben mit Klebstoff, um ein Verfangen (Sturzgefahr) zu vermeiden.
zSchützen Sie jeden Durchbruch an der Außenhaut der Karosserie durch geeig-
nete Maßnahmen gegen Wassereinbruch, z. B. durch Einsetzen des Kabels mit
Dichtungsmasse und durch Abspritzen des Kabels und der Durchführungstülle
mit Dichtungsmasse.
7 Blinkmodul anschließen
Mit dem Kabelsatz 1 (6-adrig) wird das Blinkmodul an die Zentralverriegelung
angeschlossen. Wenn Sie die Funktion „Zentralverriegelung bestätigen“ nicht nutzen
wollen, brauchen Sie diesen Kabelsatz nicht anzuschließen.
Kabelsatz 2 (5-adrig) dient zum Anschluss an die Fahrzeugblinker.
7.1 An die Zentralverriegelung anschließen (Kabelsatz 1)
Legende zum Schaltplan für den Anschluss an die Zentralverriegelung:
➤Stecken Sie den Stecker des Kabelsatzes 1 in die Buchse 1 am Blinkmodul
(Abb. 31, Seite 4).
➤Schließen Sie das rote Kabel an ein permanent +12 V führendes Kabel an
(Klemme 30).
➤Schließen Sie das orangefarbene Kabel an die rechte Blinkerleitung an.
Nr. in
Abb. 5, Seite 5 Bezeichnung
1 Blinkmodul
26-poliger Stecker des Kabelsatzes 1
3 Klemme 30, +12 V
4Blinker links
5 Blinker rechts
6Steuergerät der Zentralverriegelung
7 Öffnersignal +12 V
8Schließersignal +12 V
rt rot
or orange
ge gelb
gn grün
we weiß
sw schwarz
MT-2000.book Seite 13 Montag, 13. Februar 2006 4:41 16

Blinkmodul anschließen MagicTouch MT2000
14
➤Schließen Sie das gelbe Kabel an die linke Blinkerleitung an.
➤Schließen Sie das grüne Kabel an die Leitung der Zentralverriegelung an, bei
der beim Öffnen ein kurzzeitiges Signal von mindestens +12 V anliegt.
➤Schließen Sie das weiße Kabel an die Leitung der Zentralverriegelung an, bei
der beim Schließen ein kurzzeitiges Signal von mindestens +12 V anliegt.
➤Schließen Sie das schwarze Kabel an Masse an (Klemme 31).
7.2 An die Fahrzeugblinker anschließen (Kabelsatz 2)
Hinweis
Prüfen Sie,
– ob die Blinker plus geschaltet sind (die Kabel zu den Blinkern führen
eine Spannung von +12 V, wenn die Blinker betätigt werden),
– oder ob sie minus geschaltet sind (die Kabel zu den Blinkern führen
Masse, wenn die Blinker betätigt werden).
Abhängig von der Art der Schaltung muss die Position der Jumper
(Abb. 33, Seite 4) am Blinkmodul angepasst werden.
Legende zu den Schaltplänen für den Anschluss an die Fahrzeugblinker:
– Anschluss an plus geschaltete Blinker: Abb. 6, Seite 6
– Anschluss an minus geschaltete Blinker: Abb. 7, Seite 7
Nr. in
Abb. 6, Seite 6
und
Abb. 7, Seite 7
Bezeichnung
1 Blinkmodul
2Stecker des Kabelsatzes 2
3 geschaltete +12 V (Zündung)
4Blinkrelais/Blinkersteuereinheit
5 Blinkschalter
6Blinker links
7 Blinker rechts
8Dioden
rt rot
or orange
ge gelb
gn grün
sw schwarz
MT-2000.book Seite 14 Montag, 13. Februar 2006 4:41 16

MagicTouch MT2000 Gewährleistung
15
➤Stecken Sie den Stecker des Kabelsatzes 2 in die Buchse 2 am Blinkmodul
(Abb. 32, Seite 4).
➤Schließen Sie das rote Kabel an eine geschaltete Spannungsversorgung an
(Klemme +15).
➤Schließen Sie das grüne Kabel an die Leitung zwischen Blinkrelais/Blinksteuer-
einheit und Blinkschalter. An dieser Leitung kann sowohl beim Rechts- als auch
beim Linksblinken ein Spannungsimpuls gemessen werden.
➤Schließen Sie das orangefarbene Kabel an die linke Blinkerleitung an.
➤Schließen Sie das gelbe Kabel an die rechte Blinkerleitung an.
➤Schließen Sie das schwarze Kabel an Masse an (Klemme 31).
➤Bei plus geschalteten Blinkern:
Setzen Sie immer beide Jumper auf die rechte Position (Abb. 3A, Seite 4).
➤Bei minus geschalteten Blinkern:
Setzen Sie immer beide Jumper auf die linke Position (Abb. 3B,Seite 4).
Hinweis
Prüfen Sie bei minus geschalteten Blinkern, ob die Spannung in den
Leitungen vom Blinkschalter (Abb. 75, Seite 7) zur Blinkersteuereinheit
(Abb. 74, Seite 7) im Ruhezustand weniger als 8 V anliegen.
Ist dies der Fall, müssen Sie die beiliegenden Dioden in die Original-
leitungen zwischen Blinkschalter und Blinkersteuereinheit einlöten
(Abb. 78, Seite 7) .
8 Gewährleistung
Es gelten unsere allgemeinen Garantiebedingungen. Sollte das Produkt defekt sein,
schicken Sie es bitte an die WAECO-Niederlassung in Ihrem Land (Adressen siehe
Rückseite der Anleitung) oder an Ihren Fachhändler. Zur Reparatur- bzw. Garantie-
bearbeitung müssen Sie folgende Unterlagen mitschicken:
zeine Kopie der Rechnung mit Kaufdatum,
zeinen Reklamationsgrund oder eine Fehlerbeschreibung.
9 Entsorgung
➤Geben Sie das Verpackungsmaterial möglichst in den entsprechenden
Recycling-Müll.
Wenn Sie das Gerät endgültig außer Betrieb nehmen, informieren Sie sich
bitte beim nächsten Recyclingcenter oder bei Ihrem Fachhändler über die
zutreffenden Entsorgungsvorschriften.
MT-2000.book Seite 15 Montag, 13. Februar 2006 4:41 16

Technische Daten MagicTouch MT2000
16
10 Technische Daten
Ausführungen, dem technischen Fortschritt dienende Änderungen und Liefer-
möglichkeiten vorbehalten.
Zulassungen
Das Gerät hat die e13-Zulassung.
Artikel-Nr.: MT-2000
Versorgungsspannung: 12 V DC
Stromaufnahme: 5 mA (maximal 200 mA)
Temperaturbereich: +80 °C bis –30 °C
Schaltstrom Blinkerausgang: pro Ausgang max. 5 A
Abmessungen (B x T x H): 110 x 75 x 30 mm
3
MT-2000.book Seite 16 Montag, 13. Februar 2006 4:41 16

MagicTouch MT2000 Notes on using the manual
17
Please read this manual carefully before installing and starting up and store it
in a safe place. If the device is handed over to another person, this operating
manual must be handed over along with the device.
Contents
1 Notes on using the manual . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
2 Safety and installation instructions . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
3 Scope of delivery . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
4 Proper use . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
5 Technical description . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
6 Installing the comfort indicator module . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
7 Connecting the comfort indicator module . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
8 Guarantee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
9 Disposal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
10 Technical data . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
1 Notes on using the manual
Caution!
Safety instruction: failure to observe this instruction can cause material
damage and impair the function of the system.
Caution!
Safety instruction relating to a danger from an electrical current or volt-
age. Failure to observe this instruction can cause material damage or per-
sonal injury and impair the function of the system.
Note
Supplementary information for operating the system.
➤Action: This symbol indicates that action is required on your part. The action
required is described step-by-step.
✓This symbol describes the result of an action.
Fig. 15, page 2: This refers to an element in an illustration: in this case, “item 5 in
figure 1 on page 2”.
Please observe the following safety instructions.
MT-2000.book Seite 17 Montag, 13. Februar 2006 4:41 16

Safety and installation instructions MagicTouch MT2000
18
2 Safety and installation instructions
Please observe the prescribed safety instructions and stipulations from the
vehicle manufacturer and service workshops.
Caution!
WAECO International will not be held liable for claims for damage result-
ing from the following:
– Installation errors
– Damage to the system resulting from mechanical influences and over-
voltage
– Alterations to the system made without the explicit permission of
WAECO International
– Use for purposes other than those described in the installation manual.
Warning!
To prevent the risk of short circuits, always disconnect the negative
terminal of the electrical system before working on the vehicle.
If the vehicle has an additional battery, its negative terminal should also
be disconnected.
Warning!
Inadequate cable connections can cause short circuits, resulting in:
–Cablefires
– The airbag being triggered
– Damage to electronic control equipment
– Electrical malfunctions (indicators, brake light, horn, ignition, lights)
Please observe the following instructions:
zWhen working on the following cables, only use insulated cable lugs, plugs and
flat push-on receptacles:
– 30 (direct supply from positive battery terminal)
– 15 (connected positive terminal, behind the battery)
– 31 (return cable from the battery, earth)
– L (indicator lights, left)
– R (indicator lights, right).
Do not use terminal strips.
zUse a crimping tool to connect the cables.
For permanent connections, you can solder the cable ends together and then
insulate them.
zFor connections to wire 31 (earth):
– Screw on the cable using a cable lug and serrated washer with one of the
vehicle’s earth bolts
– Screw the cable to the bodywork using a cable lug and a self-tapping screw
Make sure there is a good earth connection.
MT-2000.book Seite 18 Montag, 13. Februar 2006 4:41 16

MagicTouch MT2000 Scope of delivery
19
When the negative terminal of the battery is disconnected, all data stored in the
volatile memory will be lost.
zThe following data must be set again, depending on the vehicle equipment
options:
– Radio code
– Vehicle clock
–Timer
– On-board computer
– Seat position
You can find instructions for making these settings in the vehicle’s operating
manual.
Observe the following installation instructions:
zSecure the parts installed in the vehicle in such a way that they cannot become
loose under any circumstances (sudden braking, accidents) and cause injuries
to the occupants of the vehicle.
zTo prevent damage when drilling, make sure there is sufficient space on the
other side for the drill head to come out (fig. 1, page 3).
Observe the following instructions when working with electrical parts:
zOnly use a diode test lamp or voltmeter to test voltages in electric cables.
Test lamps with a bulb consume too much voltage, which can damage the
vehicle’s electronic system.
zWhen making electrical connections, ensure that:
– They are not kinked or twisted
– They do not rub on edges
– They are not laid through sharp-edged ducts without protection (fig. 2,
page 3).
zInsulate all connections.
zProtect the cables from mechanical wear (for example rubbing against existing
cables) using cable binders or insulating tape.
3 Scope of delivery
Quantity Description Item number
1 Comfort indicator module MT-2000
2Connection cable
3 Diode
Fastening material
MT-2000.book Seite 19 Montag, 13. Februar 2006 4:41 16

Proper use MagicTouch MT2000
20
4Properuse
WAECO MagicTouch MT2000 (item no. MT2000) is a comfort indicator module for
retrofitting. The indicator module triggers flashing when you press the indicator lever
once and it activates the indicators when you operate the central locking.
5 Technical description
MagicTouch MT2000 provides two extra functions for your vehicle:
zFlashing
When you press the indicator lever once, the vehicle flashes on the left or right
three to four times, depending on the flashing frequency.
zConfirming the central locking
The comfort indicator module can be connected to the central locking. When it
is activated directly or by remote control, the indicators flash to confirm that the
vehicle has been locked or unlocked.
6 Installing the comfort indicator module
Note
If you do not have sufficient technical knowledge for installing and connect-
ing the components in vehicles, you should have a specialist install the de-
vice in your vehicle.
Select a suitable installation location (fig. 4, page 4).
Note
When selecting the installation location, observe the following instructions:
➤Install the comfort indicator module
– In the vehicle interior
– Under the dashboard
–Not directly beside ventilator nozzles.
➤Make sure the comfort indicator module and cable set are well away from
moving vehicle components such as the steering column, clutch, brake and
accelerator pedal, in order to prevent it from being crushed or worn.
➤If you install the comfort indicator module behind panels, make sure you can fit
them again afterwards.
➤Where possible use existing holes in the vehicle.
➤Screw the comfort indicator module securely to the vehicle with the screws
supplied or use double-sided adhesive tape.
Take care not to damage any other parts of the vehicle when tightening the
screws.
MT-2000.book Seite 20 Montag, 13. Februar 2006 4:41 16
Table of contents
Languages:
Other Waeco Control Unit manuals
Popular Control Unit manuals by other brands

Metal Work
Metal Work Safe Air 70 series operating instructions

DAB
DAB ESY I/O Instruction for installation and maintenance

MSD
MSD 8501 installation instructions

Harvia
Harvia SENLOG CF9C Instructions for installation and use

FXLuminaire
FXLuminaire WIRELESS LUXOR LINKING owner's manual

Fagor
Fagor CNC 8065elite T manual