BordBar CDF-11 Sicherheitshinweise
5
zElektrogeräte sind kein Kinderspielzeug!
Verwahren und benutzen Sie das Gerät außerhalb der Reich-
weite von Kindern.
zKinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass
sie nicht mit dem Gerät spielen.
zLebensmittel dürfen nur in Originalverpackungen oder geeigne-
ten Behältern eingelagert werden.
zDas Kühlgerät ist nicht geeignet für den Transport ätzender
oder lösungsmittelhaltiger Stoffe!
zÖffnen Sie auf keinen Fall den Kühlkreislauf!
ezSchließen Sie das Gerät nur mit dem im Lieferumfang enthalte-
nen 12/24-V-Anschlusskabel an eine 12/24-V-Steckdose an.
zZiehen Sie den Stecker nie am Anschlusskabel aus dem Ziga-
rettenanzünder oder der Steckdose.
zWenn das Anschlusskabel beschädigt ist, müssen Sie es erset-
zen, um Gefährdungen zu vermeiden.
zZiehen Sie den Anschlussstecker heraus:
– vor jeder Reinigung und Pflege
– nach jedem Gebrauch
zBei Booten: Sorgen Sie bei Netzbetrieb unbedingt dafür, dass
Ihre Stromversorgung über einen FI-Schalter abgesichert ist!
Lebensgefahr!
zKlemmen Sie Ihr Kühlgerät und andere Verbraucher von der
Batterie ab, bevor Sie ein Schnellladegerät anschließen!
zVergleichen Sie die Spannungsangabe auf dem Typenschild
mit der vorhandenen Energieversorgung.
1.2 Sicherheit beim Betrieb des Gerätes
azAchten Sie vor der Inbetriebnahme darauf, dass Zuleitung und
Stecker trocken sind.
zStellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von offenen Flammen
oder anderen Wärmequellen (Heizung, starke Sonneneinstrah-
lung, Gasöfen usw.) ab.
zAchtung Überhitzungsgefahr!
Achten Sie stets darauf, dass beim Betrieb entstehende Wärme
ausreichend abgeführt werden kann. Sorgen Sie dafür, dass
das Gerät in ausreichendem Abstand zu Wänden oder Gegen-
ständen steht, sodass die Luft zirkulieren kann.
_CDF-11.book Seite 5 Dienstag, 18. August 2009 7:22 19