WAHLBACH Elex 3.5 User manual

Durchlauferhitzer
Instant water heater
Doorstroomverwarmer
Chauffe-eau instantané
3,5 / 4,5 / 5,5 kW
0,6 MPa
D
E
F
G
A
B
C
D
A
DE: Durchlauferhitzer Mini
Betriebsanweisung
Störungstabelle & Garantiebedingungen
GB: Instant water heater Mini
User manual
Trouble shooting & Conditions of Guarantee
NL: Doorstroomverwarmer Mini
Gebruiksaanwijzing
Storingswijzer & Garantiebepalingen
FR: Chauffe-eau instantané Mini
Instructions de montage et d’utilisation
Conditions de garantie
Blankdraht
Heizsystem

A. OBERTISCH/ OVERSINK
B. UNTERTISCH/ UNDERSINK
2
STOP
2
765
431
8
STOP
2
543
1
6

3
DE GB NL FR
1. BENUTZUNG DER ANLEITUNG
Besten Dank, dass Sie sich für unser Gerät entschieden haben.
Diese Dokumentation enthält wichtige Informationen zur In-
stallation und Bedienung. Bitte lesen Sie diese Dokumentation
gründlich durch, um Ihre eigene Sicherheit sowie die Sicherheit
anderer zu gewährleisten. Bewahren Sie die Anleitung mit den
übrigen Dokumentationen gut auf, damit sie Ihnen bei Bedarf
zur Verfügung stehen. Für Schäden, die durch Nichtbeachtung
dieser Anleitung entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
Dieses Gerät wurde entsprechend der festgesetzten Standards hergestellt und
durch zuständige Behörden getestet. Es hat das Sicherheitszertifikat und das Zer-
tifikat der elektromagnetischen Kompatibilität. Technische Daten des Geräts fin-
den Sie auf dem Aufkleber auf das Gerät. Die Installation sollte von qualifiziertem
Personal durchgeführt werden.
Montage, Inbetriebnahme, Wartung oder Reparatur fachge-
recht durchführen. Die Installation dieses Gerätes sollte von
einem anerkannten Fachhandwerker durchgeführt werden.
Dabei muss er die bestehenden Vorschriften, Regeln und
Richtlinien beachten.
Dieses Gerät ist für den Einsatz in modernen Familienhäusern, Hotels oder für
WC’s geeignet. Sein modernes Design, ausgesuchte Materialien sowie permanen-
te technische Überarbeitungen gewährleisten eine hohe Qualität.
Erklärung der Symbole
In dieser Anleitung und/oder am Gerät werden folgende Symbole verwendet:
Entspricht grundlegenden anwendbaren Sicherheitsnormen der europäischen
Richtlinien.
Nichtbeachten der damit gekennzeichneten Hinweise kann zur Gefährdung von
Personen führen. Nichtbeachten der damit gekennzeichneten Hinweise kann zu
Schäden am Gerät führen.
Zeigt eine vorhandene Spannung. Nichtbeachten der damit gekennzeichneten
Hinweise kann zu Schäden am Gerät führen.
Gebrauchsanweisung lesen
Schadhafte und/oder zu entsorgende elektrische oder elektronische Geräte müs-
sen an den dafür vorgesehenen Recycling-Stellen abgegeben werden.

4
DE GB NL FRDE GB NL FR
Das Gerät darf von Kindern ab 8 Jahren sowie von Personen,
deren physische, sensorische oder geistige Fähigkeiten sowie
Mangel an Erfahrung und Kenntnissen benutzt werden, wenn
sie beaufsichtigt werden oder bezüglich des sicheren Ge-
brauchs des Gerät unterwiesen wurden und dass sie sich den
Gefahren des Gebrauchs bewusst sind.
Kinder sind zu beaufsichtigen, sodass sie nicht mit dem Gerät
spielen können. Reinigung und Benutzer- Wartung dürfen nicht
von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
Konformitätserklärung
Wahlbach erklärt hiermit, dass der Wahlbach Durchlauferhitzer den nachstehen-
den Richtlinien entspricht:
• 2006/95/EG Niederspannungs-Richtlinie
• 2004/108/EG Richtlinie zur elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV)
• 2011/65/EC (RoHs II)
• 2009/125/EC Ecodesign
• (EC) No. 814/2013
Das Gerät entspricht auch den folgenden harmonisierten EU-Normen:
• EN 62233:2008 + C1:2008
• EN 61000-3-2:2014
• EN 61000-3-3:2013
• EN 60335-1:2012 + AII:2014 + A13:2017
• EN 60335-2-35:2016
• EN 55014-1:2017
• EN 55014-2:2015
Wahlbach, De Overmaat 78, 6831 AJ Arnhem, Niederlande, 2019-06-01
2. MONTAGEANLEITUNG
Umwelt
Um Transportschäden zu verhindern, wird das Gerät in einer soliden Verpackung
geliefert. Die Verpackung besteht weitgehend aus verwertbarem Material. Benut-
zen Sie also die Möglichkeit zum Recyceln der Verpackung.
Entsorgung des Gerätes
Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll! Sollte das Gerät einmal nicht mehr be-
nutzt werden können, so ist jeder Verbraucher gesetzlich verpflichtet, Altgerä-
te getrennt vom Hausmüll z. B. bei einer Sammelstelle seiner Gemeinde/seines
Stadtteils abzugeben. Damit wird gewährleistet, dass die Altgeräte fachgerecht
verwertet und negative Auswirkungen auf die Umwelt vermieden werden. Des-
halb sind Elektrogeräte mit dem links abgebildeten Symbol gekennzeichnet.

5
DE GB NL FR
Installation
Bitte bei der Geräte-Montage nach der Skizze auf Seite 1 dieser Gebrauchsanlei-
tung verfahren. Zuerst die Wandmontage / Befestigung vorbereiten und den
flexiblen Schlauch an die Hauptwasserzuleitung anschleißen. Das Gerät darf
keiner Frostgefahr ausgesetzt sein. Schläuche blau auf blau und rot auf rot
anschleißen. Abhängig vom Modell kann das Gerät als Obertisch- und Untertisch-
Gerät verwendet werden.
Anschluss an die Wasserversorgung
Frost
Das Gerät ist senkrecht in geschlossenen, frostfreien Räumen
möglichst in der Nähe des Wasseranschlusses zu montieren.
Im Falle von Frostgefahr in einem Raum, darf das Gerät nicht in
diesem Raum installiert werden. Indem trotzdem das Gerät in
einem Raum installiert ist wo Frostgefahr droht soll das Gerät
bevor die Gefahr entsteht, entleert werden.
Wenn der Wasserversorgungsnetzdruck höher als 5 bar ist, ist
ein Druckreduzierungsröhrchen (Drossel) in die Zuflussleitung
einzusetzen. Am Auslaufrohr der Niederdruckarmatur darf
sich nur eine Sterndüse befinden (wird normalerweise mitge-
liefert mit einer Niederdruckarmatur), nicht jedoch einen nor-
malen Strahlregler oder eine Wasserspareinrichtung.
Falsche Verwendungen dieser Einrichtungen (z.B. Garten-
schlauch), oder Gebrauch von einer falschen Armatur kann zu
einem Druckaufbau im Gerät führen und somit Beschädigun-
gen verursachen, wodurch die Garantie automatisch erlischt!
Blau = Kaltwassereingangsseite (füllen)
Rot = Warmwasserausgangsseite (Entnahme)
Dieses System erlaubt Versorgung mit Wasser nur aus einem Auslaufpunkt.
Verwenden Sie nie ein Sperrventil im Auslauf des Geräts.
Die Installation der Anschlussleitungen ist gemäß Skizze durchzuführen.

6
DE GB NL FRDE GB NL FR
Anschluss an das Elektrizitätsnetz
Das Gerät ist mit Wasser zu befüllen. Erst dann die elektrische
Verbindung herstellen (Stecker in die Steckdose mit Erdung).
Der Anschluss des Geräts an das Stromversorgungsnetz muss
in Übereinstimmung mit den Standards der elektrischen Instal-
lation gemäß örtlichem Recht und Vorschriften durchgeführt
werden.
Gefahr durch beschädigte Spannungsversorgungskabel vermeiden. Bei Beschädi-
gung muss das Gerät vom Hersteller oder dessen Kundendienst oder gleicher-
massen qualifizierten Person ersetzt werden.
Innere Änderungen des Geräts können Probleme verursa-
chen, wenn diese Arbeit nicht von autorisiertem Fachpersonal
durchgeführt wird. Die Garantie gilt nur unter der Vorausset-
zung, dass das Gerät in keiner Weise geändert wird, d.h. in un-
verändertem Zustand ist.
3,5 kW: Das Gerät soll direkt durch ein elektrisches Kabel mit einem Stecker an
das Stromversorgungsnetz (230V) angeschlossen werden.
4,5 kW und 5,5 kW: Wichtig zu beachten ist das Geräte-Typenschild. Das Gerät
soll direkt an das Stromversorgungsnetz (230V) angeschlossen werden. Entfernen
Sie die Oberseite des Gehäuses mit einem Kreuzschlitzschraubendreher. Legen
Sie die elektrische Anschlussleitung in die Durchführungsöffnung der Rückwand.
Die elektrische Anschlussleitung in die Klemmleiste anschließen.
Abb. A: das Gerät installieren als Obertisch Gerät
Das Gerät soll eingebaut werden laut der Skizze für Obertischinstallation (Abbil-
dung A) auf der ersten Seite dieser Gebrauchsanleitung.

7
DE GB NL FR
• Der linke Auslauf ist die Wasserausgabe (heiss/ rot), der rechter Auslauf ist
der Wasserzulauf (kalt/ blau).
• Stellen Sie sicher, dass die Wasserzufuhr abgeschaltet ist, bevor Sie das Gerät
mit dem Wasseranschluss verbinden.
• Bereiten sie die elektrische Verbindung zwischen dem Gerät und dem Netz
vor. Für 4,5 und 5,5 kW: Stellen Sie sicher, dass keine Spannung auf dem
Netz liegt.
• Bei der Herstellung der Verbindung zur Wasserzufuhr muss Teflonband zur
Abdichtung benutzt werden.
• Verbinden Sie die Armatur mit der Wasserzufuhr.
• Stellen Sie sicher, dass die Armatur waagerecht installiert ist.
• Verbinden Sie das Gerät mit der Armatur.
• Öffnen Sie die Hauptarmatur für die Wasserzufuhr, schauen Sie nach un-
dichten Stellen und entlüften Sie das System; das Heißwasserventil öffnen.
• Für 3,5 kW: Nachdem die Luft aus dem System entfernt ist, kann das Gerät
permanent an die Stromzufuhr verbunden werden.
Für 4,5 und 5,5 kW: Nachdem die Luft aus dem System entfernt ist, das
Gerät aus Stromnetz anschließen.
• Ihre Warmwasserheizung sollte jetzt betriebsbereit sein.
Abb. B: das Gerät installieren als Untertisch Gerät
Das Gerät soll eingebaut werden laut der Skizze für Untertischinstallation (Abbil-
dung B) auf der ersten Seite dieser Gebrauchsanleitung.
• Der linke Auslauf ist blau (kalt/ blau), der rechte Auslauf ist rot (heiss/ rot).
• Stellen Sie sicher, dass die Wasserzufuhr abgeschaltet ist, bevor Sie das Ge-
rät mit dem Wasseranschluss verbinden.
• Installieren Sie das Gerät mit der Kunststoff Wandstütze, die bei dem Gerät
mitgeliefert worden ist. Für 4,5 und 5,5 kW: Stellen Sie sicher, dass keine
Spannung auf dem Netz liegt.
• Verbinden Sie die Wasseranschlüsse mit dem Gerät und mit der
Hauptwasserzufuhr.
• Öffnen Sie die Hauptarmatur für die Wasserzufuhr, schauen Sie nach un-
dichten Stellen und entlüften Sie das System; das Heißwasserventil öffnen.
• Für 3,5 kW: Nachdem die Luft aus dem System entfernt ist, kann das Gerät
permanent an die Stromzufuhr verbunden werden.
Für 4,5 und 5,5 kW: Nachdem die Luft aus dem System entfernt ist, das
Gerät aus Stromnetz anschließen.
• Ihre Warmwasserheizung sollte jetzt betriebsbereit sein.

8
DE GB NL FRDE GB NL FR
Technische Daten
Modell Wahlbach Elex 3.5 Elex 4.5 Elex 5.5
Nennspannung 230V, 50Hz. 230V, 50Hz. 230V, 50Hz.
Nennleistung 3,5kW 4,5kW 5,5kW
Absicherung 16A 20A 24A
Versorgungs-
leiterquerschnitt 3x 1,5mm² 3x 2,5mm²
(nicht mitgeliefert) 3x 2,5mm²
(nicht mitgeliefert)
Warmwasserleistung
(Δt=25K) L/m 2,0L/min. 2,6L/min. 3,1L/min.
Bauart geschlossen geschlossen geschlossen
Erforderlicher Wasser-
widerstand bei 15°C ≥ 1300Ωcm ≥ 1300Ωcm ≥ 1300Ωcm
Einschaltmenge 1,8L/min. 2,0L/min. 2,0L/min.
Max. Zulauftemperatur 28°C 28°C 28°C
Stillstandsverbrauch <0,1Wh/h <0,1Wh/h <0,1Wh/h
Schutzklasse I I I
Schutzart IP24 IP24 IP24
Abmessungen Gerät
(H x B x T) 240 x 145 x 85mm 240 x 145 x 85mm 240 x 145 x 85mm
Gewicht 1kg 1kg 1kg
Wasseranschluss G⅜“ G⅜“ G⅜“
Anschluss
Stützenabstand 35mm 35mm 35mm
Nenndruck 0,6MPa 0,6MPa 0,6MPa
Mindestfliessdruck 0,05MPa 0,05MPa 0,05MPa
Täglicher Strom-
verbrauch (Qelec) 1,263 kWh 1,260 kWh 1,268 kWh
Lastprofil XXS XXS XXS
Schallleistungs-
pegel (LWA)16 dB 16 dB 16 dB
Energieeffizienz
(ηwh3)40,0 % 40,0 % 40,0 %

9
DE GB NL FR
3. GEBRAUCHSANLEITUNG
Nicht einschalten indem es eine Möglichkeit gibt dass das Was-
ser in dem Gerät gefroren ist.
Wenn ein Durchlauferhitzer in Betrieb ist dann brennt die Anzeigelampe “ON”
kontinuierlich.
Dieses Gerät ist ausgestattet mit einem zwei-Stufen Heizungselement und dem-
entsprechend ist die Auslauftemperatur des heißen Wassers abhängig von der
Temperatur der Kaltwasserzufuhr und der Durchflussmenge. Verringern oder
erhöhen Sie den Ausfluss des heißen Wassers, und mischen Sie dies mit kaltem
Wasser der Mischarmatur, um die gewünschte Temperatur zu erhalten.
Stellen Sie immer sicher, dass die Kaltwasserzufuhr einen Druck von mindestens
0,5Bar (0,05MPa) hat.
Temperatur und Wasserdurchlauf
Warmwasserleistung (Δt)
Nennleistung 2.0L/min 2.5L/min 3.0L/min
3.5kW +25.0°C +20.0°C +16.7°C
4.5kW +32.1°C +25.7°C +21.4°C
5.5kW +39.3°C +31.4°C +26.2°C
Anweisung: Laut obenstehendes Diagramm haben die Parameter folgende tech-
nische Ausgangspunkte: Spannung: 230V /50Hz
4. WARTUNG
Wartung
Professionelle Wartung sollte immer vom Fachmann vorge-
nommen werden.
Versuchen Sie nie, Fehler des Gerätes selbst zu reparieren.
Setzen Sie sich bitte mit dem nächsten Serviceunternehmen
oder mit ihrer Verkaufsstelle in Verbindung.
Pflege
Zur Pflege des Gehäuses genügt ein feuchtes Tuch. Keine scheuernden oder auf-
lösenden Reinigungsmittel verwenden!

10
DE GB NL FRDE GB NL FR
Längerer Abschaltung
Bitte verwenden Sie aufgeheiztes Wasser nicht als Trinkwasser.
Nach längerer Abschaltung des Geräts wie z.B. während des Urlaubs, soll das
Gerät vor der Wiederinbetriebnahme vollständig bis auf die Maximaltemperatur
aufgeheizt werden (Armatur auf Mindestfliessstand). Es ist empfehlenswert die
Leitungen eine Minute lang durchzuspülen.
Filter
Überprüfen Sie regelmäßig den Filter, der in der Einlassöffnung (blau) des Durch-
lauferhitzers installiert ist, um eventuellen Schmutz und andere Rückstände zu
entfernen. Um den Filter zu erreichen, muss der Wasseranschluss von der Einlas-
söffnung abgetrennt werden. Bitte stellen Sie dabei sicher, dass sowohl die Elek-
trizität sowie auch die Wasserzufuhr abgeschaltet sind.
5. STÖRUNGSBESEITIGUNG
Störung: Keine Heizung, Anzeigelampe aus
Erklärung Behebung
Elektrizität nicht Eingeschaltet Hauptleistungsschalter einschalten.
Kein oder niedrige Wasserfluss
Der Wasserdruck muss mindestens 0,5Bar betragen,
bevor der Durchlauferhitzer eingeschaltet wird. Au-
ßerdem sicherstellen dass die Filter Eingangsstützen
nicht verschmutzt sind.
Die Wasseranschlüsse sind
falsch installiert Kaltwasserzufluss = blau;
Heißwasserausgabe = rot.
Störung: Keine Heizung oder wenig Heißwasser, Anzei-
gelampe leuchtet
Erklärung Behebung
Zu höhem Wasserdurchfluss Mindern sie den Wasserdurchfluss.
Falsche elektrische Spannung Stellen Sie sicher, dass das Gerät an die Spannung ange-
schlossen ist, welche auf dem Leistungsschild, auf dem
vorderen Deckel des Geräts angegeben ist.
Störung: Niedriger Wassertemperatur
Erklärung Behebung
Zu höhem Wasserdurchfluss Mindern sie den Wasserdurchfluss.

11
DE GB NL FR
6. GARANTIEBEDINGUNGEN
Garantie
Die Rechte aus dieser Herstellergarantie treten neben die gesetzlichen Rechte des
Käufers. Die gesetzlichen Rechte des Käufers, insbesondere gegen den Verkäufer,
werden durch diese Garantie in keiner Weise beschränkt.
Berechtigung
Zur Geltendmachung von Rechten aus der Garantie ist die Vorlage der entspre-
chenden Kaufquittung erforderlich.
Inhalt
Wahlbach, Gildestraat 13, 6883 DB Velp, Niederlande, steht als Hersteller dafür
ein, dass dieses Produkt frei von Material- und Herstellungsfehlern ist. Material-
und Herstellungsfehler, die sich innerhalb der Garantieperiode zeigen, begründen
die Rechte aus der Garantie. Fehler, die auf unsachgemäße Installation oder unsach-
gemäße Inbetriebnahme, falsche Betriebsbedingungen oder fehlerhafte Wartungs-
oder Reparaturarbeiten zurückgehen, begründen nicht die Rechte aus der Garan-
tie. Normale Verschleißerscheinungen als auch Kalkbildung begründen ebenfalls
nicht die Rechte aus der Garantie. Indem Fehler verursacht sind wegen extremes
Trinkwasser (pH Wert nicht zwischen 7 und 9.5 und/ oder Cl über 150mg/l und/
oder Fe über 0.2mg/l), begründen nicht die Rechte aus Garantie.
Dauer
Die Garantiefrist beträgt 24 Monate ab Kaufdatum. Erbrachte Garantieleistungen
bewirken weder eine Verlängerung der Garantiezewit, noch setzen sie eine neue
Garantiezeit in Kraft.
Geltendmachung
Das fehlerhafte Produkt zusammen mit der Kaufquittung an die Verkaufsstelle zu-
rückbringen. Wahlbach haftet nicht für Transportschäden. Es steht im Ermessen
von Wahlbach, das Gerät zu reparieren oder durch ein neues Produkt auszutau-
schen. Das funktionsfähige Produkt wird dem Käufer daraufhin zugesandt. Ersetz-
te Teile oder Produkte gehen in das Eigentum von Wahlbach über. Zu weiteren
Leistungen, wie etwa einer Reparatur vor Ort, einem Abbau von fehlerhaften Pro-
dukten, einem Abtransport von fehlerhaften Produkten oder einer Installation von
reparierten oder neuen Produkten ist Wahlbach nicht verpflichtet.
Erlöschen
Reparaturversuche, die vom Kunden oder einem Dritten, der nicht von Wahlbach
zur Reparatur autorisiert ist, vorgenommen werden, führen zum Erlöschen der
Garantie. Das Gleiche gilt, wenn Teile in das Gerät installiert oder mit dem Produkt
verbunden werden, die keine Originalteile von Wahlbach sind.
Beschränkung
Diese Garantie beschränkt sich auf Nachbesserung und Nachlieferung. Diese Garantie
umfasst kein Recht auf Schadensersatz, Rücktritt, Minderung oder den Ersatz von
Mangelfolgeschäden. Für ausserhalb Deutschlands, die Niederlande, Belgien,
Vereinigtes Königreich erworbene Geräte gilt diese Garantie nicht. Gesetzlichen Vor-
schriften und Lieferbedingungen der Ländergesellschaft oder Importeurs sind zu folgen.

12
DE GB NL FR
1. USE OF THE MANUAL
Dear customer, we thank you for your purchase of our Wahl-
bach device.
These instructions contain important information about com-
missioning, switching the device on and maintenance. To en-
sure your safety and that of others we suggest that you read
these installation and operating instructions before using the
device for the first time. Please keep the instructions and other
documentation close to the device.
This device has been manufactured in accordance with the prescribed standards
and has been tested by the competent authorities. It has a Safety Certificate and a
Certificate of Electromagnetic Compatibility. The technical data for the product is
displayed on the sticker between the inlet and outlet pipes.
The appliance should be installed by qualified persons. All repair
and maintenance work on the device, for example the removal
of limestone and water scale deposits, may only be carried out
by duly authorised technical staff. The applicable regulations
(German Technical and Scientific Association for Gas and Wa-
ter (DVGW) Technical Guidelines for Water Systems) and re-
gional requirements must always be duly observed!
This device has been designed for use in modern small apartment blocks, hotels
and toilets. Its modern design and the use of carefully selected materials and an
improved manufacturing process ensure high quality.
Symbols used in this manual
The following symbols are used in this manual and on the appliance: :
Meets the basic safety standards of the relevant European Directives.
Failure to observe this instruction may expose you or others to danger.
Failure to observe this instruction may lead to damage to the device.
Indicates live parts. Failure to observe this instruction may lead to damage to the
device or danger to you or others.
Please read the manual.
Hazardous materials and waste electrical and electronic equipment should be
taken to a designated recycling point.

13
DE GB NL FR
This appliance can be used by children aged from 8 years and
above and persons with reduced physical, sensory or mental
capabilities or lack of experience and knowledge if they have
been given supervision or instruction concerning use of the ap-
pliance in a safe way and understand the hazards involved.
Children shall not play with the appliance. Cleaning and user
maintenance shall not be made by children without supervision.
Declaration of conformity
Wahlbach hereby declares that the Wahlbach device complies with the directives
and standards:
• 2006/95/EC Low Voltage Directive
• 2004/108/EC Electromagnetic Compatibility Directive
• 2011/65/EC (RoHs II)
• 2009/125/EC Ecodesign
• (EC) No. 814/2013
And also comply with the provisions of the following European Standards:
• EN 62233:2008 + C1:2008
• EN 61000-3-2:2014
• EN 61000-3-3:2013
• EN 60335-1:2012 + AII:2014 + A13:2017
• EN 60335-2-35:2016
• EN 55014-1:2017
• EN 55014-2:2015
Wahlbach, De Overmaat 78, 6831 AJ Arnhem, The Netherlands, 2019-06-01
2. MOUNTING INSTRUCTIONS
Disposal of the appliance
Old appliances must not be disposed of in your household waste!
Every consumer is legally obliged to dispose of old appliances separately from
their household waste and to take them, for example, to a collection point in their
local community or local district. Old electrical appliances will be accepted there
free of charge. This ensures that the old appliances are properly recycled and any
negative impacts on the environment are avoided.
This is why electrical appliances are marked with the symbol shown above.

14
DE GB NL FR
Environment
This device is delivered in sturdy packaging in order to avoid damage during trans-
port. This packaging consists mainly of recyclable materials. We request that you
dispose of the packaging accordingly for recycling.
Installation
The device should be installed in accordance with the drawing on the first page
of the user manual. Any other installation position may result in serious damage
to the device. Installation should take place as close as possible to a cold water
connection. The product should be protected from the effects of frost (for ex-
ample in caravans, summer houses, etc.). The device may be installed above
(OT) or under (UT) the worktop.
Connection to the water supply
Frost
The device should be installed in a vertical position in a room
protected from frost and in the proximity of the water connec-
tions. In case the room cannot be protected against frost, the
device should not be installed in this room. Should the device
be installed in such a room, the device should be emptied be-
fore the frost danger will occur.
If the mains water supply pressure exceeds 5 bars, a pressure
restrictor must be fitted in the feed pipe. At the spout
of the tap only a strainer (supplied with tap) can be installed,
whereas a normal aerator or restrictor is prohibited.
Incorrect usage of this equipment (e.g. garden hose), or usage
of a tap that is not meant for low pressure installations may
cause pressure build-up in the device that might lead to dam-
age and thereby void the warranty!
If the mains water supply pressure exceeds 5 bars, a pres-
sure restrictor must be fitted in the feed pipe. At the spout of
the tap only a strainer (normally supplied with a low-pressure
tap) can be installed, whereas a normal aerator or restrictor is
prohibited.

15
DE GB NL FR
Blue = cold water entry side (for filling)
Red = hot water exit side (hot water demand)
This system allows water to be drawn from a single discharge point. Never use a
shut-off valve in the appliance’s outlet.
The connection pipes must be installed as shown in the drawing.
Connection to the electricity supply
The device must be filled with water (see above). Only then
may the appliance be connected to the electricity supply (insert
the plug in the wall socket).
Connection of the device to the power supply network must
take place in accordance with electric installation standards and
as specified by local laws and regulations.
Avoid danger from damaged power supply cables. In the event of damage, the
device must be replaced by the manufacturer or its customer service department,
or by an equivalently-qualified person.
Internal modifications to the product may cause problems if
this work is not carried out by authorized and qualified tech-
nical staff. The warranty only applies if the product has not
been modified in any way, i.e. subject to it being in unchanged
condition.
3.5 kW: The device must be directly connected to the power supply network
(230V) via original electrical cable and plug.
4.5 / 5.5 kW: Observe the appliance name plate. The device must be directly con-
nected to the power supply network (230V). Loosen the two screws and then
remove the cover. Route the wiring through the cable entry and connect the cable
to the terminal block.

16
DE GB NL FR
Drawing A. Installation as oversink model
The device must be installed as shown in the installation drawing (A) for oversink
model on the first page of this manual.
• Left outlet of the device is the water outlet (hot/ red), right outlet is the
water inlet (cold/ blue).
• Prepare the water connections to the tap. Make sure main water supply
is switched off.
• Prepare the electrical connections for the device. For the 4.5 kW and 5.5
kW: Make sure main power is switched off.
• To prepare the connection to the water supply Teflon tape must be used
for sealing the pipes.
• Mount the tap to the main water supply.
• Level the tap horizontally.
• Mount the device to the tap.
• Open the main water supply and check for leakage and release air from
the system by opening the hot water tap.
• 3.5kW:Whenairhasleftthesystem,pluginthedevicetotheelectricsystem.
4.5 and 5.5 kW: When air has left the system, connect the device to the
electric system.
• Heater should now function!
Drawing B. Installation as undersink model
The device must be installed as shown in the installation drawing (B) for under-
sink model on the first page of this manual.
• Left outlet of the device is the water inlet (cold/ blue), right outlet is the
water outlet (hot/ red).
• Prepare the water connections to the tap. Make sure main water supply
is switched off.
• Install the device by using the plastic installation bracket which is supplied
with the device. For the 4.5 kW and 5.5 kW: Make sure main power is
switched off.
• Connect the water supply to the device and to the main water supply.
• Open the main water supply and check for leakage and release air from
the system by opening the hot water tap.
• 3.5kW:Whenairhasleftthesystem,pluginthedevicetotheelectricsystem.
4.5 and 5.5 kW: When air has left the system, connect the device to the
electric system.
• Heater should now function!

17
DE GB NL FR
Technical specifications
Model Wahlbach Elex 3.5 Elex 4.5 Elex 5.5
Nom. power rating 230V, 50Hz. 230V, 50Hz. 230V, 50Hz.
Electric supply 3,5kW 4,5kW 5,5kW
Nominal current 16A 20A 24A
Cable size 3x 1,5mm² 3x 2,5mm² (not
included) 3x 2,5mm² (not
included)
Flow rate (Δt=25K) L/m 2,0L/min. 2,6L/min. 3,1L/min.
Heating system unvented unvented unvented
Min. water resi-
stance at 15°C ≥ 1300Ωcm ≥ 1300Ωcm ≥ 1300Ωcm
Switch on flow rate 1,8L/min. 2,0L/min. 2,0L/min.
Max. inlet temperature 28°C 28°C 28°C
Non-usage consumption <0,1Wh/h <0,1Wh/h <0,1Wh/h
Protection class I I I
Type of protection IP24 IP24 IP24
Dimensions
heater (H x W x D) 240 x 145 x 85mm 240 x 145 x 85mm 240 x 145 x 85mm
Unit weight 1kg 1kg 1kg
Water connections G⅜“ G⅜“ G⅜“
Distance water
connections 35mm 35mm 35mm
Max. pressure
water mains 0,6MPa 0,6MPa 0,6MPa
Switch on flow
pressure 0,05MPa 0,05MPa 0,05MPa
Daily electricity
consumption (Qelec) 1,263 kWh 1,260 kWh 1,268 kWh
Load profile XXS XXS XXS
Sound power
level (LWA)16 dB 16 dB 16 dB
Energy
efficiency (ηwh3)40,0 % 40,0 % 40,0 %

18
DE GB NL FR
3. USER MANUAL
Do not switch on the device if there is a chance the water insi-
de the device is frozen.
The indicator light is “ON” steadily when the device is in operation.
This unit is equipped with a 2-steps power heating element. Therefore the outlet
hot water temperature may vary in connection with inlet water temperature and
flow rate. To get the desired temperature, adjust the hot water flow rate or add
cold water at your mixer.
Make sure the pressure of your water supply system supersedes the 0,5bar
(0,05MPa).
Temperature and flow rate
Flow rate (Δt)
Rating power 2.0L/min 2.5L/min 3.0L/min
3.5kW +25.0°C +20.0°C +16.7°C
4.5kW +32.1°C +25.7°C +21.4°C
5.5kW +39.3°C +31.4°C +26.2°C
Note: Parameters in the above diagram are drawn under the following condition:
Voltage Supply: 230V /50Hz
4. MAINTENANCE
Maintenance
Professional maintenance may only be carried out by duly au-
thorised technical staff.
If faulty, never try to repair the hot water device yourself. Please
contact the nearest service specialist or the party that supplied
the appliance originally.
Care
The enclosure can simply be cleaned with a damp cloth. Do not use aggressive
cleaners or cleaners with a scouring effect!

19
DE GB NL FR
Prolonged shutdown
Do not use heated water as drinking water.
After prolonged shutdown of the device for example due holiday, the device
should be fully heated up to the maximum temperature (tap at minimum flow)
before re-using. It is recommended to flush the pipes for one minute.
Cleaning the filter
Check the filter which is incorporated in the cold water inlet of the device (blue)
regularly and keep it free from debris and dirt. This can be obtained by separating
the device from the tap. Make sure you have switched off the main power supply
and the main water supply.
5. TROUBLE SHOOTING
Symptom: No heat, indicator light off
Cause Remedy
Electric supply is off Turn on the main circuit breaker.
No or low water flow Ensure that the minimum water pressure (0,05Mpa /
0,5bar) to switch on the device is met. Also check that
the inlet filter screen is clear from any debris. This is
located in the inlet.
Water connections
are reversed Cold water inlet = blue;
Hot water outlet = red.
Symptom: No heat or little hot water, with indicator
light on
Cause Remedy
Water flow too high Reduce the water flow.
Incorrect power supply Make sure that the device is connected to the voltage
supply specified on the rating label on the front cover
of the device and no other.
Symptom: Water temperature is too low
Cause Remedy
Water flow too high Reduce the water flow.

20
DE GB NL FR
6. WARRANTY CONDITIONS
Warranty
The rights under this manufacturer’s warranty shall apply in addition to the buy-
er’s statutory rights. This warranty shall in no way restrict the buyer’s statutory
rights in particularly towards the seller.
Entitlement
The claiming of rights under this warranty shall be subject to the submission of the
respective proof of purchase.
Content
Wahlbach, Gildestraat 13, 6883 DB Velp, the Netherlands shall guarantee as the
manufacturer that this product is free of material and manufacturing errors. Mate-
rial and manufacturing errors arising during the warranty period shall justify the
rights under the warranty. This warranty shall not cover errors due to improper
installation or incorrect taking into use, incorrect operating conditions or defective
maintenance or repair work. Normal wear and tear as for lime scaling shall also
be excluded under this warranty. The warranty will not be valid if the problem is
caused by extreme values of drinking water (pH value not between 7 and 9.5 and/
or Cl above 150 mg/l and/or Fe above 0.2mg/l).
Duration
The warranty shall be valid for 24 months. The warranty period shall commence
on the day on which the product is purchased. Warranty services provided shall
neither prolong the warranty period nor initiate a new warranty period.
Claims
The defective product should be sent together with the proof of purchase to the
place of purchase.
Wahlbach shall not be liable for transport damage. The product shall be repaired
or replaced at the discretion of Wahlbach. The functioning product shall then be
sent to the buyer. Wahlbach shall acquire ownership of replaced parts or prod-
ucts. Wahlbach shall not be obliged to provide other services such as repair on
location, dismantling of defective
Invalidity of warranty
Attempted repairs carried out by a customer or third party that are not autho-
rized by Wahlbach shall invalidate the warranty. The same shall apply if parts are
installed in the product or connected to the product that are not original parts
from Wahlbach.
Restriction
This warranty shall be restricted to rectification and subsequent delivery. This
warranty shall not include compensation, withdrawal from the agreement, reduc-
tion in price or any reimbursement for consequential loss due to defects.
This warranty does not apply to devices purchased outside Germany. The statu-
tory provisions and delivery conditions of the national company or importers must
be observed.
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other WAHLBACH Water Heater manuals
Popular Water Heater manuals by other brands

Bosch
Bosch AquaStar 250SX NG manual

Noritz
Noritz ecoTOUGH NRC711-DV installation manual

STYLEBOILER
STYLEBOILER Smart Series Instructions for installation, use and maintenance

Girard Products
Girard Products GSWH-1 Service manual

Zodiac Aerospace
Zodiac Aerospace L13471 Maintenance manual

Paloma
Paloma PH2-20R DVSN use and care manual

Dimplex
Dimplex Unvented Water Heater installation manual

Rinnai
Rinnai HD70e Installation and user manual

Reeves
Reeves G2 series Operation & maintenance manual

Kenmore
Kenmore 153.336162 owner's manual

Giant
Giant RESIDENTIAL ELECTRIC WATER HEATER owner's manual

Electrolux
Electrolux EE66WP30PS Specifications