Waldbeck Clearflow 6UVL User manual

Clearow 6UVL
Aquarium Außenlter
Aquarium Outdoor Filter
Filtro exterior para acuario
Filtre externe d‘aquarium
Filtro esterno per acquario
10031076 10031077


3
DE
English 13
Français 21
Español 29
Italiano 37
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen
Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch und befolgen
Sie diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für
Schäden, die durch Missachtung der Hinweise und
unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir
keine Haftung. Scannen Sie den QR-Code, um Zugriff
auf die aktuellste Bedienungsanleitung und weitere
Informationen rund um das Produkt zu erhalten.
INHALTSVERZEICHNIS
Sicherheitshinweise 4
Einzelteile 5
Installation 6
Spezielle Entsorgungshinweise für Verbraucher in Deutschland 10
Hinweise zur Entsorgung 12
Hersteller & Importeur (UK) 12
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer 10031076, 10031077
Betriebsspannung 220-240 V ~ 50/60 Hz
Elektrische Leistung 6 W
Maximale Höhe 0,85 m
Durchsatz 400 L/h
Schutzart IPX4

4
DE
SICHERHEITSHINWEISE
• Um die Gefahr von Stromschlägen zu reduzieren, entfernen Sie keine der
Abdeckungen. Das Ge- rät enthält Teile, die dem Benutzer nicht zugänglich
sind.
• Die Gerätekennzeichnung bendet sich auf der Rückseite des Geräts.
• Stellen Sie keine mit Flüssigkeiten gefüllten Gefäße, wie Vasen oder
Gießkannen, darauf ab.
• Lassen Sie keine Gegenstände aus Metall auf dieses Gerät fallen.
• Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf dieses Gerät.
• Benutzen Sie nur Zubehör und Anbauteile, die vom Hersteller zugelassen
sind.
• Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose wenn es gewittert, stürmt
oder Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen. So können Sie Schäden
vorbeugen.
• Lassen Sie Reparaturen nur von qualizierten Fachkräften durchführen.
• Eine Reparatur ist dann erforderlich, wenn das Gerät auf irgendeine Weise
beschädigt wurde, das heißt wenn Gegenstände darauf gefallen sind, wenn es
nicht ordnungsgemäß funktioniert oder fallengelassen wurde. Versuchen Sie
nicht das Gerät selbst zu reparieren. Durch Öffnen der Abdeckung setzen Sie
sich der Gefahr von Stromschlägen und anderen Verletzungen aus.
• Ziehen Sie nicht am Kabel, knicken Sie es nicht und stellen Sie keine
schweren Gegenstände darauf.
• Fassen Sie den Stecker nicht mit nassen Händen an.
• Stellen Sie keine offener Flammen, wie brennende Kerzen, auf das Gerät.
• Lassen Sie die Pumpe nie leer laufen.
• Betreiben Sie die Pumpe nur in Aquarien und nur bei Temperaturen bis
maximal 50°C.
Aufstellung
• Stellen Sie das Solar-Panel nicht in Kuhlen oder Löcher, in denen sich
Wasser sammeln kann. Wählen Sie einen ebenen Aufstellungsort mit
einem festen Untergrund. Sie können Die Filter- pumpe beispielsweise im
Aquarium-Unterschrank oder neben dem Aquarium platzieren. Erhöhen
Sie die Standposition der Pumpe, falls die Aquariums-Wand die Maximale
Höhe übersteigt.
• Stellen Sie das Gerät nicht auf andere Geräte, die heiß werden können.
Diese Hitze könnte das Gerät beschädigen.
Transport des Gerätes
Bitte bewahren Sie die Originalverpackung auf. Um einen ausreichender
Schutz beim Transport des Gerätes zu erreichen, verpacken Sie das Gerät in
der Originalverpackung.

5
DE
EINZELTEILE
1 Gehäuse 5 Schwammlter, grob
2 Pumpe 6 Schwammlter, mittel
3Ø12 mm Einlassventil 7Schwammlter, fein
4Obere Filter-Fassung 8Untere Filter-Fassung

6
DE
INSTALLATION
• Öffnen Sie die vier Klammern in Pfeilrichtung (A), um den Deckel vom
übrigen Gehäuse zu trennen (B).
• Halten Sie das Gehäuse feste, während Sie den Deckel am Ventil vorsichtig
nach oben ziehen und so lösen (C)
• Falls Sie keine Baumwolllter nutzen möchten, können Sie alternative
Filtermaterialien in das Filtergehäuse einlegen. Gehen Sie in jedem Fall
so vor, wie in Abbildung D bzw. im Abschnitt „Komponenten“ gezeigt und
schichten Sie jedwede Filtermedien von fein (unten) nach grob (oben).
• Schließen Sie das Gehäuse wieder, indem Sie den Deckel mit den
Klammern xieren (E)
• Fixieren Sie die Ventile am Einlass und Auslass. Achten Sie da- rauf, dass
der Dichtungsring (Kreise in Abbildung F) sicher im Innengewinde der
Ventilauslässe sitzt. Wenden Sie beim an- schrauben keine übermäßige
Kraft an, um ein Überdrehen der Gewinde zu vermeiden. Achten Sie
bei der Inbetriebnahme des Filters unbedingt darauf, ob an einer Stelle
Wasser austritt und justieren Sie in diesem Fall entsprechend nach.

7
DE

8
DE
• Nehmen Sie schließlich die mitgelieferten Rohre für die Aquarium-
Montage zur Hand (obere Abbildung) und stecken Sie sie zusammen, wie
auf der rechten Abbildung dargestellt.
• Installieren Sie zunächst die mit „Zum Aquarium“ markierte Verbindung.
Saugen Sie einmal kräftig am Wasserschlauch und stecken Sie dann die
„Zum Filter“-Verbindung zusammen, bevor Sie die Pumpe einschalten,
damit diese nicht leer läuft.
• Filter und Pumpe müssen niedriger stehen, als die Wasserhöhe im
Aquarium. Zur Inbetriebnahme nehmen Sie sie bitte dennoch kurz auf
etwa gleiche Höhe, damit der Motor nicht überbeansprucht wird.
Wasser führende
Teile
Wasser führende Teile
Schläuche

9
DE
Alternativ:
zum Filter
zum Aquarium

10
DE
SPEZIELLE ENTSORGUNGSHINWEISE FÜR
VERBRAUCHER IN DEUTSCHLAND
Entsorgen Sie Ihre Altgeräte fachgerecht. Dadurch wird gewährleistet, dass
die Altgeräte umweltgerecht verwertet und negative Auswirkungen auf die
Umwelt und menschliche Gesundheit vermieden werden. Bei der Entsorgung
sind folgende Regeln zu beachten:
• Jeder Verbraucher ist gesetzlich verpichtet, Elektro- und
Elektronikaltgeräte (Altgeräte) sowie Batterien und Akkus
getrennt vom Hausmüll zu entsorgen. Sie erkennen die
entsprechenden Altgeräte durch folgendes Symbol der
durchgestrichene Mülltonne (WEEE Symbol).
• Sie haben Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät
umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät
entnommen werden können, vor der Abgabe an einer Entsorgungsstelle
vom Altgerät zerstörungsfrei zu trennen.
• Bestimmte Lampen und Leuchtmittel fallen ebenso unter das Elektro- und
Elektronikgesetz und sind dementsprechend wie Altgeräte zu behandeln.
Ausgenommen sind Glühbirnen und Halogenlampen. Entsorgen Sie
Glühbirnen und Halogenlampen bitte über den Hausmüll, sofern Sie nicht
das WEEE Symbol tragen.
• Jeder Verbraucher ist für das Löschen von personenbezogenen Daten auf
dem Elektro- bzw. Elektronikgerät selbst verantwortlich.
Rücknahmepicht der Vertreiber
Vertreiber mit einer Verkaufsäche für Elektro- und Elektronikgeräte von
mindestens 400 Quadratmetern sowie Vertreiber von Lebensmitteln mit einer
Gesamtverkaufäche von mindestens 800 Quadratmetern, die mehrmals im
Kalenderjahr oder dauerhaft Elektro- und Elektronikgeräte anbieten und auf
dem Markt bereitstellen, sind verpichtet,
1 bei der Abgabe eines neuen Elektro- oder Elektronikgerätes an einen Endnutzer
ein Altgerät des Endnutzers der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen die
gleichen Funktionen wie das neue Gerät erfüllt, am Ort der Abgabe oder in
unmittelbarer Nähe hierzu unentgeltlich zurückzunehmen und
2 auf Verlangen des Endnutzers Altgeräte, die in keiner äußeren
Abmessung größer als 25 Zentimeter sind, im Einzelhandelsgeschäft
oder in unmittelbarer Nähe hierzu unentgeltlich zurückzunehmen; die
Rücknahme darf nicht an den Kauf eines Elektro- oder Elektronikgerätes
geknüpft werden und ist auf drei Altgeräte pro Geräteart beschränkt.

11
DE
• Bei einem Vertrieb unter Verwendung von Fernkommunikationsmitteln
ist die unentgeltliche Abholung am Ort der Abgabe auf Elektro- und
Elektronikgeräte der Kategorien 1, 2 und 4 gemäß § 2 Abs. 1 ElektroG,
nämlich „Wärmeüberträger“, „Bildschirmgeräte“ (Oberäche von mehr
als 100 cm²) oder „Großgeräte“ (letztere mit mindestens einer äußeren
Abmessung über 50 Zentimeter) beschränkt. Für andere Elektro- und
Elektronikgeräte (Kategorien 3, 5, 6) ist eine Rückgabemöglichkeit in
zumutbarer Entfernung zum jeweiligen Endnutzer zu gewährleisten.
• Altgeräte dürfen kostenlos auf dem lokalen Wertstoffhof oder in
folgenden Sammelstellen in Ihrer Nähe abgegeben werden: www.take-e-
back.de
• Für Elektro- und Elektronikgeräte der Kategorien 1, 2 und 4 an bieten
wir auch die Möglichkeit einer unentgeltlichen Abholung am Ort der
Abgabe. Beim Kauf eines Neugeräts haben sie die Möglichkeit eine
Altgerätabholung über die Webseite auszuwählen.
• Batterien können überall dort kostenfrei zurückgegeben werden, wo sie
verkauft werden (z. B. Super-, Bau-, Drogeriemarkt). Auch Wertstoff- und
Recyclinghöfe nehmen Batterien zurück. Sie können Batterien auch per
Post an uns zurücksenden. Altbatterien in haushaltsüblichen Mengen
können Sie direkt bei uns von Montag bis Freitag zwischen 07:30 und
15:30 Uhr unter der folgenden Adresse unentgeltlich zurückgeben:
Chal-Tec GmbH
Member of Berlin Brands Group
Handwerkerstr. 11
15366 Dahlwitz-Hoppegarten
Deutschland
• Wichtig zu beachten ist, dass Lithiumbatterien aus Sicherheitsgründen
vor der Rückgabe gegen Kurzschluss gesichert werden müssen (z. B. durch
Abkleben der Pole).
• Finden sich unter der durchgestrichenen Mülltonne auf der Batterie
zusätzlich die Zeichen Cd, Hg oder Pb ist das ein Hinweis darauf, dass die
Batterie gefährliche Schadstoffe enthält. (»Cd« steht für Cadmium, »Pb«
für Blei und »Hg« für Quecksilber).
Hinweis zur Abfallvermeidung
Indem Sie die Lebensdauer Ihrer Altgeräte verlängern, tragen Sie dazu
bei, Ressourcen efzient zu nutzen und zusätzlichen Müll zu vermeiden.
Die Lebensdauer Ihrer Altgeräte können Sie verlängern indem Sie defekte
Altgeräte reparieren lassen. Wenn sich Ihr Altgerät in gutem Zustand bendet,
könnten Sie es spenden, verschenken oder verkaufen.

12
DE
HINWEISE ZUR ENTSORGUNG
Wenn es in Ihrem Land eine gesetzliche Regelung
zur Entsorgung von elektrischen und elektronischen
Geräten gibt, weist dieses Symbol auf dem Produkt
oder auf der Verpackung darauf hin, dass dieses
Produkt nicht im Hausmüll entsorgt werden darf.
Stattdessen muss es zu einer Sammelstelle für das
Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten
gebracht werden. Durch regelkonforme Entsorgung
schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit
Ihrer Mitmenschen vor negativen Konsequenzen.
Informationen zum Recycling und zur Entsorgung
dieses Produkts, erhalten Sie von Ihrer örtlichen
Verwaltung oder Ihrem Hausmüllentsorgungsdienst.
HERSTELLER & IMPORTEUR (UK)
Hersteller:
Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Deutschland.
Importeur für Großbritannien:
Berlin Brands Group UK Ltd
PO Box 1145
Oxford, OX1 9UW
United Kingdom

13
EN
Dear customer,
Congratulations on the purchase of your appliance.
Please read the following instructions carefully and
follow them to prevent potential damage. We accept
no liability for damage caused by disregarding the
instructions and improper use. Please scan the QR
code to access the latest operating instructions and
further information about the product.
CONTENTS
Safety Instructions 14
Individual parts 15
Installation 16
Disposal Considerations 20
Manufacturer & Importer (UK) 20
TECHNICAL INFORMATION
Article number 10031076, 10031077
Operating voltage 220-240 V ~ 50/60 Hz
Electrical power 6 W
Maximum height 0.85 m
Throughput 400 L/h
Protection class IPX4

14
EN
SAFETY INSTRUCTIONS
• To reduce the risk of electric shock, do not remove any of the covers. This
device contains parts that are not accessible to the user.
• The device identication is provided on the back of the device.
• Do not place vessels lled with liquids, such as vases or watering cans, on
the device.
• Do not drop metal objects on this device.
• Do not place any heavy objects on the device.
• Only use accessories and add-on parts that have been approved by the
manufacturer.
• Pull the plug out of the socket if there is a thunderstorm, a storm or if you
are not going to use the device for a long period of time. This way, you can
prevent damage.
• Have repairs carried out by qualied specialists only.
• Repair is required if the device has been damaged in any way, i.e. if objects
have fallen on it, if it is not working properly or if it has been dropped. Do not
try to repair the device yourself. Opening the cover exposes you to the risk of
electric shock and other personal injury.
• Do not pull, bend or place heavy objects on the cord.
• Do not touch the plug with wet hands.
• Do not place open ames, such as burning candles, on the device.
• Never let the pump run empty.
• Only operate the pump in aquariums and only at temperatures up to a
maximum of 50 °C.
Setting up
• Do not place the solar panel in hollows or holes where water is likely to
accumulate. Please ensure that you select a level setup location with a rm
base. You can place the lter pump in the aquarium cabinet or next to the
aquarium, for example. Raise the position of the pump if the aquarium wall
exceeds the maximum height.
• Do not place the device on other devices that may become hot. This heat
could damage the device.
Transporting the unit
Please keep the original packaging. To achieve sufcient protection when
transporting the unit, pack the unit in the original packaging.

15
EN
INDIVIDUAL PARTS
1 Case 5 Sponge lter, coarse
2 Pump 6 Sponge lter, medium
3Ø12 mm inlet valve 7Sponge lter, ne
4Upper lter socket 8Lower lter socket

16
EN
INSTALLATION
• Open the four clips in the direction of the arrow (A) to separate the cover
from the rest of the casing (B).
• Hold the housing rmly while carefully pulling up the cover on the valve to
release it (C)
• If you do not want to use cotton lters, you can insert alternative lter
materials in the lter housing. In any case, proceed as shown in gure D or
in the section "Components" and layer any lter media from ne (bottom)
to coarse (top).
• Close the housing again by xing the cover with the clips (E)
• Fix the valves at the inlet and outlet. Make sure that the sealing ring
(circles in gure F) is securely seated in the internal thread of the valve
outlets. To avoid overtightening the threads, do not use excessive force
when screwing on. When starting up the lter, be sure to check whether
water is leaking at any point and adjust accordingly if this is the case.

17
EN

18
EN
• Finally, take the supplied pipes for the aquarium assembly (top illustration)
and plug them together as shown in the illustration on the right.
• First install the connection marked "To Aquarium". Give the water hose
a good suck and then plug the "To the lter" connection together before
switching on the pump, so that it does not run dry.
• The lter and pump must be lower than the water level in the aquarium.
For setup, please nevertheless briey take it to about the same height so
that the motor is not overstressed.
Water leading
Parts
Water leading parts
Hoses

19
EN
Alternative:
to the lter
to the aquarium

20
EN
DISPOSAL CONSIDERATIONS
If there is a legal regulation in your country regarding
the disposal of electrical and electronic equipment,
this symbol on the product or on the packaging
indicates that this product must not be disposed of
with household waste. Instead, it must be taken to
a collection point for the recycling of electrical and
electronic equipment. By disposing of this product
in accordance with the regulations, you protect the
environment and the health of those around you from
negative consequences. For information on recycling
and disposal of this product, contact your local
government or household waste disposal service.
MANUFACTURER & IMPORTER (UK)
Manufacturer:
Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Germany.
Importer for Great Britain:
Berlin Brands Group UK Ltd
PO Box 1145
Oxford, OX1 9UW
United Kingdom
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other Waldbeck Aquarium manuals