walser 16774 User manual

DE
EN
FR
IT
ES
NL
PL
CS
SK
HU
SL
HR
BG
RO
Bedienungsanleitung 3
Massage Sitzaueger
Art.Nr. 16774
User Instructions 6
Massage Car Seat Cushion
Item No. 16774
Mode d‘emploi 10
Couvre-siège massant
Numéro de l‘article 16774
Istruzioni per l’uso 14
Coprisedile con funzione massaggiante
Articolo numero 16774
Instrucciones de uso 18
Cubierta de asiento con función de masaje
Número de artículo 16774
Gebruikshandleiding 22
Massagekussen voor autostoelen
Artikelnummer 16774
Instrukcja obsługi 25
Mata masująca
Numer artykułu 16774
Návod k obsluze 29
Masážní potah autosedadla
Číslo položky 16774
Návod na používanie 33
Masážna podložka na sedadlo
Číslo tovaru 16774
Kezelési útmutató 36
Masszírozó ülésbetét
Cikkszám: 16774
Navodila za uporabo 40
Masažna blazina za sedež
Številka izdelka 16774
Upute za uporabu 44
Masažna podloga za sjedalo
Broj artikla 16774
Ръководство за експлоатация 47
Масажираща подложка за седалка
Артикулен номер 16774
Manual de utilizare 51
Suport scaun cu funcție de masaj
Număr articol 16774

2
PULSATE
MODE
PATTING
ROLLING
AUTO
KNEADING
UPPER
BACK
PWR
INT
LUMBAR
LEFT
LUMBAR
RIGHT
THIGHS
a
b
c
d
e
4
5
5
2
1
3
5

3
Bedienungsanleitung
1. Allgemeines
1.1 Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren
Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Massage Sitzaueger (im Folgenden nur „Sitzaueger“ genannt).
Die Bedienungsanleitung enthält wichtige Informationen zur Inbetriebnahme und Handhabung.
Lesen Sie die Bedienungsanleitung, insbesondere die Sicherheitshinweise, sorgfältig durch, bevor Sie den Sit-
zaueger verwenden. Die Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung kann zu schweren Verletzungen oder zu Schäden
am Sitzaueger führen.
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung für die weitere Nutzung auf. Wenn Sie den Sitzaueger an Dritte weitergeben,
geben Sie unbedingt diese Bedienungsanleitung mit.
2. Erklärung von Warnsymbolen und Hinweisen
Die folgenden Symbole und Signalwörter werden in dieser Bedienungsanleitung verwendet.
Gefahr Dieses Signalsymbol/-wort bezeichnet eine Gefährdung mit einem hohen Risikograd, die, wenn
sie nicht vermieden wird, den Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge hat.
Warnung Dieses Signalsymbol/-wort bezeichnet eine Gefährdung mit einem mittleren Risikograd, die,
wenn sie nicht vermieden wird, den Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge haben kann.
Hinweis Dieses Signalwort warnt vor möglichen Sachschäden.
Darf nicht von sehr jungen Kindern (0-3 Jahre) benutzt werden
Bedienungsanleitung lesen
Keine Nadeln hinein stecken
Nicht gefaltet oder im zusammen geschobenen Zustand gebrauchen
Gerät der Schutzklasse III
3. Packungsinhalt
• 1 1 Fernbedienung
a PWR: Ein/Ausschalter
b INT: 4 Intensitätsstufen
c MODE: Wählen veschiedener Programme
1. Pulsieren
2. Klopfen
3. Rollen
4. Auto
5. Kneten
d Körperregionen:
1. Oberer Rücken
2. Lende links
3. Lende rechts
4. Oberschenkel
e TIMER: Abschaltfunktion nach 15, 30, 60 min
• 2 1 12V-Stecker zum Anschluss an die 12V-Bordnetzsteckdose
• 3 1 Netzstecker
• 4 1 Massage Sitzaueger
• diese Bedienungsanleitung
DE

4
4. Sicherheit
4.1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Der Sitzaueger dient der Entspannungsmassage von Schulterbereich, Rücken, Hüfte und Oberschenkeln. Er kann so-
wohl im Auto als auch in trockenen Innenräumen verwendet werden. Er ist ausschließlich für den Privatgebrauch be-
stimmt und nicht für den gewerblichen und therapeutischen Bereich sowie für den Einsatz in Krankenhäusern geeignet.
Verwenden Sie den Sitzaueger nur wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben. Verwenden Sie nur den mitgelie-
ferten 12V-Stecker und den mitgelieferten Netzstecker. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß und
kann zu Sachschäden oder sogar zu Personenschäden führen. Der Sitzaueger ist kein Kinderspielzeug. Der Hersteller
oder Händler übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch nicht bestimmungsgemäßen oder falschen Gebrauch
entstanden sind.
4.2 Sicherheitshinweise
Gefahr
Lebensgefahr!
Fehlerhaftes Anbringen des Sitzauegers kann den Austritt des Sitzairbags im Falle eines Aufpralls verhin-
dern/verfälschen.
→ Nutzen Sie den Sitzaueger nur so, dass der Sitzairbag nicht abgedeckt bzw. beeinträchtigt wird. Bei Fragen
zum Sitzairbag lesen Sie das Handbuch zu Ihrem Fahrzeug oder fragen Sie bei Ihrer Werkstatt nach.
→ Positionieren Sie den verschobenen Sitzaueger neu. Ist dies aufgrund einer Verformung oder fortgeschrit-
tener Abnutzung nicht mehr möglich, entfernen sie den Sitzaueger.
Halten Sie sich beim Anbringen der Automassagematte unbedingt an diese Bedienungsanleitung.
→ Bedienen Sie die Automassagematte niemals während der Fahrt. Durch die mögliche Ablenkung könnte die
Verkehrssicherheit gefährdet sein. Wenn Sie an den Einstellungen etwas ändern wollen, halten Sie dafür an.
Warnung
Stromschlaggefahr!
Fehlerhafte Elektroinstallationen oder zu hohe Netzspannung können zu elektrischem Stromschlag führen.
→ Schließen Sie den Sitzaueger nur an eine 12V-Bordnetzsteckdose eines Fahrzeuges (Zigarettenanzünder)
oder an eine Netzsteckdose an.
→ Achten Sie darauf, dass die 12V-Bordnetzsteckdose immer gut zugänglich ist, damit Sie das Anschlusskabel
bei einem Störfall schnell vom Strom trennen können.
→ Betreiben Sie den Sitzaueger nicht, wenn sie sichtbare Schäden aufweist oder das Anschlusskabel bzw. der
12V-Stecker/Netzstecker defekt ist.
→ Wenn das Anschlusskabel der Automassagematte beschädigt ist, muss es durch den Hersteller oder seinen
Kundendienst oder eine ähnlich qualizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
→ Önen Sie den Sitzaueger nicht, sondern überlassen Sie die Reparatur Fachkräften. Wenden Sie sich dazu
an eine Fachwerkstatt. Bei eigenständig durchgeführten Reparaturen, unsachgemäßem Anschluss oder falscher
Bedienung sind Haftung- und Garantieansprüche ausgeschlossen.
→ Bei Reparaturen dürfen nur Teile verwendet werden, die den ursprünglichen Gerätedaten entsprechen. In
diesem Sitzaueger benden sich elektrische und mechanische Teile, die zum Schutz gegen Gefahrquellen un-
erlässlich sind.
→ Tauchen Sie weder den Sitzaueger noch Anschlusskabel, oder –stecker in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
→ Fassen Sie den 12V-Stecker oder Netzstecker niemals mit feuchten Händen an.
→ Ziehen Sie den 12V-Stecker oder Netzstecker nie am Anschlusskabel aus der Steckdose, sondern fassen Sie
ihn immer direkt an.
→ Verwenden Sie das Anschlusskabel nie als Tragegri.
→ Halten Sie den Sitzaueger, den 12V-Stecker, Netzstecker und das Anschlusskabel von oenem Feuer und
heißen Flächen fern.
→ Knicken Sie das Anschlusskabel nicht und legen Sie es nicht über scharfe Kanten. Verwenden Sie den Sitzauf-
leger nur im Innenraum von Fahrzeugen oder trockenen Innenräumen. Betreiben Sie ihn nie im Regen.
Sorgen Sie dafür, dass Kinder keine Gegenstände in den Sitzaueger hineinstecken.
Wenn Sie den Sitzaueger nicht benutzen, ihn reinigen oder wenn eine Störung auftritt, schalten Sie den Sitzauf-
leger immer aus und ziehen Sie den 12V-Stecker oder Netzstecker aus der Steckdose.
→ Ziehen Sie das Anschlusskabel vor jeder Reinigung und Pege und nach dem Gebrauch aus der Steckdose.
Warnung
Gefahren für Kinder und Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähig-
keiten (beispielsweise teilweise Behinderte, ältere Personen mit Einschränkung ihrer physischen und
mentalen Fähigkeiten) oder Mangel an Erfahrung und Wissen (beispielsweise ältere Kinder).
→ Kinder jünger als 3 Jahre dürfen den Sitzaueger nicht benutzen, da sie unfähig sind, auf eine Überhitzung
zu reagieren.
→ Der Sitzaueger kann von Kindern, die älter als 3 Jahre und jünger als 8 Jahre sind, unter Aufsicht benutzt werden.
→ Dieser Sitzaueger kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten physi-
schen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn
sie beaufsichtigt werden oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Sitzauegers unterwiesen wurden und
die daraus resultierenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Sitzaueger spielen. Reinigung
und Benutzerwartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
→ Lassen Sie den Sitzaueger während des Betriebs nicht unbeaufsichtigt.
→ Lassen Sie Kinder nicht mit der Verpackungsfolie spielen. Sie können sich beim Spielen darin verfangen
und ersticken.

5
Hinweis
Beschädigungsgefahr!
Unsachgemäßerer Umgang mit dem Sitzaueger kann zu Beschädigungen des Sitzauegers führen.
→ Verwenden Sie keine Decken, Kissen oder Bezüge auf der Automassagematte.
→ Bringen Sie das Anschlusskabel nicht mit heißen Teilen in Berührung.
→ Setzen Sie den Sitzaueger niemals hoher Temperatur (Heizung etc.) oder Witterungseinüssen (Regen etc.) aus.
→ Tauchen Sie den Sitzaueger zum Reinigen niemals in Wasser und verwenden Sie zur Reinigung keinen
Dampfreiniger.
→ Verwenden Sie den Sitzaueger nicht mehr, wenn sie Risse oder Sprünge hat oder sich verformt hat. Erset-
zen Sie beschädigte Bauteile nur durch passende Originalersatzteile.
→ Stecken Sie keine Nadeln oder spitze Gegenstände in den Sitzaueger.
→ Betreiben Sie den Sitzaueger nicht in der Nähe von Wärmequellen, oenen Flammen wie Kerzen oder im
direkten Sonnenlicht, um eine Überhitzung zu vermeiden.
→ Achten Sie beim Betrieb darauf, dass der 12V-Stecker oder Netzstecker fest in der Steckdose steckt und diese
frei von Schmutz ist. Bei ungenügendem Kontakt zwischen Stecker und Steckdose kann die Fahrzeugvibration
dafür sorgen, dass die Stromzufuhr in kurzen Abständen ein- und ausschaltet. Dies kann zu Überhitzung führen.
→ Schalten Sie den Sitzaueger nicht im gefalteten oder zusammen geschobenem Zustand ein.
→ Legen Sie keine schweren Gegenstände wie Koer auf den Sitzaueger.
5. Gebrauch
Warnung
Verletzungsgefahr!
Unsachgemäßer Umgang mit dem Sitzaueger kann zu Verletzungen und Beschädigungen an dem Sitzauf-
leger führen.
→ Achten Sie vor der Inbetriebnahme darauf, dass der Stecker und die Anschlussleitung trocken sind.
→ Schalten Sie den Sitzaueger bei Schmerzen sofort aus.
→ Knicken oder falten Sie den Sitzaueger nicht und halten Sie ihn von Wasser und anderen Flüssigkeiten fern.
→ Nutzen Sie den Sitzaueger nicht in der Nähe von oenen Flammen oder anderen Wärmequellen wie
starker Sonneneinstrahlung.
→ Prüfen Sie den Sitzaueger regelmäßig auf Abnutzungen und Beschädigungen. Falls solche Anzeichen vorhan-
den sind, der Sitzaueger unsachgemäß genutzt wurde oder nicht mehr funktioniert, nutzen Sie ihn nicht mehr.
5.1 Sitzaueger befestigen
Warnung
Verletzungsgefahr!
Unsachgemäße Montage des Sitzauegers kann zu Verletzungen führen.
→ Befestigen Sie den Sitzaueger und die Anschlusskabel so, dass die Bewegungsfreiheit des Fahrers nicht
eingeschränkt wird.
→ Durch das Anschlusskabel und die Steuereinheit des Sitzauegers kann die Gefahr des Verhedderns, der
Strangulierung, Stolpern oder Vertretens entstehen, wenn sie nicht korrekt angeordnet sind. Der Benutzer muss
sicherstellen, dass überschüssige Schwellen und elektrische Leitungen auf sichere Weise angeordnet sind.
Sitzaueger im Auto nutzen
• Legen Sie die Automassagematte 4 auf den Autositz.
• Kontrollieren Sie unbedingt, dass die Automassagematte keinen Airbag abdeckt und damit behindert.
• Befestigen Sie die Automassagematte mit den Befestigungsgurten 5 an der Rückenlehne des Autositzes (siehe Abb. A, C).
• Achten Sie darauf, dass das Anschlusskabel nirgends eingeklemmt wird.
• Stecken Sie den 12V-Stecker 2 in die 12V-Bordnetzsteckdose
• Nutzen Sie die Automassagematte nur bei laufendem Motor, um ein Entladen der Fahrzeugbatterie zu vermeiden.
Sitzaueger zu Hause nutzen
• Legen Sie die Automassagematte 4 auf einen passenden Stuhl oder Sessel.
• Befestigen Sie die Automassagematte sorgfältig mit den Befestigungsgurten 5.
• Stecken Sie den Stromstecker des Netzadapters 3 in die Netzsteckdose.
5.2 Sitzaueger betreiben & Programm wählen
• Schalten Sie die Automassagematte ein, indem Sie die Taste „PWR“ a auf der Fernbedienung 1 drücken.
• Wählen Sie nun die gewünschte Massagefunktion aus, in dem Sie die jeweilige Taste drücken. Es stehen 4 Massagezo-
nen d, 5 Massageprogramme c und 4 Intensitätsstufen b zur Verfügung.
• Über die Taste „TIMER“ e kann die automatische Abschaltfunktion nach 15, 30 oder 60 Minuten eingestellt werden.
• Schalten Sie die Automassagematte aus, indem Sie die Taste „PWR“ a drücken.
• Ziehen Sie dann den 12V-Stecker aus der 12V-Bordnetzsteckdose oder den Netzstecker aus der Stromsteckdose.
6. Reinigung
Hinweis
Kurzschlussgefahr!
In das Gehäuse eingedrungenes Wasser kann einen Kurzschluss verursachen.
→ Tauchen Sie den Sitzaueger niemals in Wasser.
→ Achten Sie darauf, dass kein Wasser in den Sitzaueger gelangt.
Table of contents
Languages: