Wap AQUA 1350 User manual

AQUA 1350
128332070 b (03.2014)
DE-EN-CS-SK
User Manual

Printed in China
Copyright © 2014 Nilfisk-Advance A/S
Betriebsanleitung......................................................... 3 - 24
User Manual................................................................ 25 - 45
Návod k obsluze.......................................................... 46 - 66
Návod na obsluhu........................................................ 67 - 87
DE
EN
CS
SK

3Übersetzung der Originalanleitung
DE
EN
C
S
SK
Inhalt
1 Einführung ................................................................................................... 4
1.1 Verwendete Symbole.......................................................................................4
2 Sicherheitsvorkehrungen und Betriebstechniken ................................... 4
3 Beschreibung............................................................................................. 12
3.1 Anwendung ...................................................................................................12
3.2 Bedienelemente und Modellübersicht............................................................12
4 Bevor Sie Ihren Hochdruckreiniger in Betrieb nehmen......................... 13
4.1 Montage des Tragegriffs und der Schlauchtrommel ......................................13
4.2 Montage der Leitungshalter ...........................................................................13
4.3 Montage der Schnellkupplung .......................................................................13
5 Betriebsanleitung ...................................................................................... 14
5.1 Anschluss des Hochdruckschlauchs .............................................................14
5.2 Montage des Sprührohrs und der Click & Clean Düsen ................................14
5.3 Wasseranschluss...........................................................................................14
5.4 Ein- und Ausschalten der Maschine (wenn sie an eine Wasserversorgung
angeschlossen ist) .........................................................................................15
5.5 Einschalten der Maschine (wenn sie an offene Behälter angeschlossen
ist (Saugmodus)) ...........................................................................................15
5.6 Druckregulierung der TORNADO®PR- Düse ...............................................16
6 Anwendungsbereiche und Arbeitsmethoden ......................................... 16
6.1 Allgemein .......................................................................................................16
6.2 Typische Anwendungsbereiche .....................................................................17
7 Nach der Verwendung Ihres Hochdruckreinigers .................................. 18
7.1 Aufbewahren des Hochdruckreinigers...........................................................18
7.2 Aufwickeln des Stromkabels und des Hochdruckschlauchs..........................18
7.3 Lagerung der Zubehörteile ............................................................................18
7.4 Wandlagerung................................................................................................19
8 Wartung ...................................................................................................... 19
8.1 Reinigung des Wasserzulauf filters................................................................20
8.2 Reinigung der Düse .......................................................................................20
8.3 Reinigung der Lüftungsöffnungen..................................................................20
8.4 Schmieren der Kupplungen ...........................................................................20
9 Fehlerbehebung......................................................................................... 21
10 Weitere Informationen............................................................................... 22
10.1 Gerät der Wiederverwertung zuführen...........................................................22
10.2 Garantiebedingungen ....................................................................................22
11 Technische Daten ...................................................................................... 23
12 EG-Konformitätserklärung ....................................................................... 24

4 Übersetzung der Originalanleitung
DE
EN
C
S
SK
1 Einführung
1.1 Verwendete Symbole
Alle am Hochdruckreiniger und seinen Komponenten angebrachten Symbole werden in die-
sem Handbuch erklärt.
Sicherheitshinweise mit diesem Symbol müssen beachtet werden, um Verletzungen von Per-
sonen und Schäden an Geräten zu vermeiden.
Vorsicht vor Gefahr der Beschädigung des Geräts oder einzelner Komponenten.
Dieses Symbol weist auf Tipps und Anweisungen zur Vereinfachung der Arbeit mit und für ei-
nen sicheren Betrieb des Hochdruckreinigers hin.
2 Sicherheitsvorkehrungen und Betriebstechniken
Sie müssen diese Bedienungsanleitung sorgfältig le-
sen, bevor Sie Ihren Hochdruckreiniger zum ersten Mal
in Betrieb nehmen. Heben Sie dieses Handbuch für die
spätere Verwendung auf.
Warnung!
• Das Einatmen von Aerosolen kann gesundheitsge-
fährdend sein. Gegebenenfalls eine Vorrichtung ver-
wenden, um die Erzeugung von Aerosolen zu ver-
meiden oder zu verringern, z. B. eine Abdeckung der
Düse. Zum Schutz gegen Aerosole eine Atemmaske
der Klasse FFP 2 oder höher verwenden.
• Der vom Gerät erzeugte hohe Wasserdruck und die
Spannungsversorgung stellen besondere Gefahren-
quellen dar.
• Minderjährigen sollte die Bedienung dieses Ge-
räts untersagt werden. Kinder müssen beaufsichtigt
werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem
Gerät spielen.
• Vor jeder Inbetriebnahme des Geräts sorgfältig auf
Defekte prüfen. Bei Auffinden eines Defekts das Ge-
rät nicht in Betrieb nehmen und Ihren Nilfisk Händler
kontaktieren. Die Isolierung des elektrischen Kabels
darf keine Risse oder anderweitigen Beschädigungen

5Übersetzung der Originalanleitung
DE
EN
C
S
SK
aufweisen. Ein beschädigtes elektrisches Kabel sollte
umgehend von einem Nilfisk Händler ersetzt werden.
• Der Bediener und jede Person in unmittelbarer Nähe
des Reinigungsortes müssen Maßnahmen zum eige-
nen Schutz ergreifen, um nicht von Partikeln getroffen
zu werden.
• Vor dem Säubern des Gerätes, Wartungsarbeiten,
dem Austausch von Teilen oder dem Umrüsten des
Gerätes auf andere Funktionen den Reiniger immer
von seiner Stromquelle trennen.
• Stets die geltenden nationalen Sicherheitsbestimmun-
gen beachten, beispielsweise die der Haftpflichtversi-
cherung des Arbeitgebers, der Sozialversicherungen,
der Bestimmungen für Sicherheit und Gesundheit am
Arbeitsplatz und anderen geltenden Bestimmungen.
Ersatzteile und Zubehör
• Für einen sicheren Betrieb des Geräts stets nur Ori-
ginal-Ersatzteile von Nilfisk oder Nilfisk-zugelassene
Ersatzteile verwenden.
• Die Hochdruckschläuche, Anschlüsse und Kupplun-
gen tragen entscheidend zur Sicherheit des Geräts
bei. Nur von Nilfisk empfohlene Schläuche, Anschlüs-
se und Kupplungen verwenden.
Physische, motorische und mentale Voraus-
setzungen
• Der Gebrauch dieses Geräts durch Personen (u. a.
Kinder) mit verminderten körperlichen, Wahrneh-
mungs- und geistigen Fähigkeiten oder mit unzure-
ichender Erfahrung und Wissen ist nicht zulässig.
• Nach Einnahme von Alkohol, Medikamenten oder
Drogen, die zu einer verminderten Reaktionsfähigkeit
führen, darf dieses Gerät nicht bedient werden.

6 Übersetzung der Originalanleitung
DE
EN
C
S
SK
Anwendungsfälle
Dieses Gerät wurde für den privaten Gebrauch entwik-
kelt, wie z. B.:
• Reinigung von Fahrzeugen, Motorrädern, Wohnwa-
gen, Anhängern, Terrassen, Auffahrten, Holzwänden,
Steinwänden, Grillgeräten, Gartenmöbeln oder Ra-
senmähern
Jeglicher Anwendungszweck gilt als nicht vorgesehen.
Nilfisk übernimmt keinerlei Haftung für Schäden aus
nicht zweckmäßiger Nutzung. Das Risiko für solche
Nutzung obliegt allein dem Benutzer. Die zweckmäßige
Verwendung beinhaltet den korrekten Betrieb sowie re-
gelmäßige Wartung und Reparatur gemäß Handbuch.
Kleidung und Ausrüstung
Bei Bedienung des Geräts stets entsprechende Schutz-
maßnahmen vornehmen.
• Schuhe mit rutschfester Sohle tragen.
• Während der Arbeit eine Schutzbrille, Gehörschutz
und Schutzkleidung tragen.
Transport des Hochdruckreinigers
Beim Transport des Geräts in oder auf einem Fahrzeug
muss es durch Transportbänder ausreichend gesichert
werden, um ein Rutschen oder Kippen des Reinigers
zu verhindern.
Nilfisk empfiehlt eine horizontale Lage auf der Rücksei-
te während des Transports.
Reinigungsmittel
Dieses Gerät wurde für die Verwendung in Verbindung
mit Reinigungsmitteln von Nilfisk oder von Nilfisk emp-
fohlenen Reinigungsmitteln entworfen. Die Verwendung
anderer Reinigungsmittel oder Chemikalien kann die
Sicherheit bei der Verwendung des Geräts beeinträchti-
gen.

7Übersetzung der Originalanleitung
DE
EN
C
S
SK
Vor der Inbetriebnahme des Reinigers
Überprüfung des Geräts
• Das Gerät nicht in Betrieb nehmen, wenn das Strom-
kabel oder andere wichtige Komponenten beschädigt
sind. Dazu zählen beispielsweise die Sicherheitsvor-
richtung, der Hochdruckschlauch, der Sprühgriff und
die Sprühaufsätze.
• Der Auslöser am Sprühgriff muss leichtgängig sein
und beim Loslassen automatisch in die Ausgangspo-
sition zurückkehren.
• Den Hochdruckschlauch und Sprühaufsatz stets in
gutem Zustand (sauber, leichtgängig) und korrekt
montiert halten.
Elektrischer Anschluss
Warnung!
Vermeidung von Stromschlägen:
• Spannung und Frequenz des Geräts (siehe Typen-
schild) müssen mit der Spannung und Frequenz der
Spannungsversorgung übereinstimmen.
• Das Gerät nur an Steckdosen anschließen, die von ei-
nem ausgebildeten Elektriker montiert wurden und die
der IEC 60364-1 Vorschrift entsprechen.
• Es wird empfohlen, einen Fehlerstrom-Schutzschalter
in die Spannungsversorgung zu integrieren, der die
Versorgung bei einem Ableitstrom an Masse von über
30 mA für 30 ms unterbricht.
• Unangemessene Verlängerungskabel können gefähr-
lich sein. Bei Verwendung eines Verlängerungskabel
darauf achten, dass dieses für den Außeneinsatz ge-
eignet ist. Alle Anschlüsse müssen stets trocken und
vom Boden fern gehalten werden.
• Nilfisk empfiehlt den Einsatz eines Verlängerungska-
bels mit Kabeltrommel, damit die Verbindung der Ka-
bel sich mindestens 60 mm über dem Boden befindet.
• Kabeltrommeln müssen, um Überhitzung zu vermei-

8 Übersetzung der Originalanleitung
DE
EN
C
S
SK
den, stets komplett ausgerollt werden. Verlängerungs-
kabel müssen den folgenden Anforderungen an Län-
ge und Abmessungen entsprechen:
1,0 mm² Max. 12,5 m
1,5 mm² Max. 20,0 m
2,5 mm² Max. 30,0 m
• Wenn das elektrische Kabel beschädigt ist, muss es
von einem autorisierten Nilfisk Händler oder einer an-
deren qualifizierten Person ersetzt werden, um Gefah-
ren vorzubeugen.
Wasseranschluss
• Dieser Hochdruckreiniger darf nur an einen Trink-
wasseranschluss angeschlossen werden, wenn eine
entsprechende Rückstausicherung des Typs BA
gemäß EN 60335-2-79 installiert ist.
• Die Rückstausicherung kann über die Bestellnum-
mern 106411177.
• Sobald das Trinkwasser die Rückstausicherung pas-
siert hat, darf es nicht mehr als Trinkwasser einge-
setzt werden.
• Der Saugbetrieb (z. B. über eine Regenwassertonne)
erfolgt ohne Saugbetrieb - siehe "Anschluss an eine
drucklose Wasserversorgung".
WICHTIG!
• Nur Wasser verwenden, das frei von Verunreinigun-
gen ist.
• Bei Gefahr von Sandablagerung durch das verwende-
te Wasser (z. B. bei Wasser aus dem eigenen Brun-
nen) muss ein zusätzlicher Filter montiert werden.
Während des Betriebs
Warnung!
• Das Gerät niemals in einer explosionsgefährdeten
Umgebung betreiben. Bei Zweifeln an die örtlichen

9Übersetzung der Originalanleitung
DE
EN
C
S
SK
Behörden wenden.
• Die Reinigung von asbesthaltigen Oberflächen mit
Hochdruck ist verboten.
• Niemals Flüssigkeiten verwenden, die Lösungsmittel
(z. B. Benzin, Heizöl, Verdünner oder Aceton) ent-
halten. Diese Substanzen können die Werkstoffe im
Gerät beschädigen. Der Sprühnebel von solchen Sub-
stanzen ist höchst entflammbar, explosiv und giftig.
• Den Wasserstrahl niemals auf sich selbst oder andere
Personen richten, auch nicht zur Reinigung von Klei-
dung oder Schuhwerk – große Verletzungsgefahr.
• Den Wasserstrahl niemals auf Haustiere oder andere
Tiere richten.
• Den Wasserstrahl niemals auf Strom führende elektri-
sche Geräte oder den Reiniger selbst richten – Kurz-
schlussgefahr.
• Die Sprühlanze fest in beiden Händen halten. Wäh-
rend des Betriebs kann ein Rückstoßmoment von bis
zu 16,4 N auf die Sprühlanze wirken.
• Dieser Hochdruckreiniger darf nicht bei Temperaturen
unter 0 °C betrieben werden.
• Niemals ein eingefrorenes Gerät in Betrieb nehmen.
Frostschäden werden nicht von der Garantie abge-
deckt!
• Immer auf sicheren und festen Stand achten
• Das Gerät stets so weit wie möglich vom zu reinigen-
den Objekt entfernt halten.
• Den Abstand und damit den Druck des Wasserstrahls
auf die zu reinigende Oberfläche stetig neu anpassen,
um Schäden zu vermeiden.
• Das Gerät muss in aufrechter Position betrieben wer-
den.
• Das Gerät nicht abdecken oder in Räumen mit unge-
nügender Belüftung betreiben.
• Wenn Sie weggehen oder die Maschine länger als 5
Minuten nicht verwenden, muss sie mit dem Ein/Aus-
Schalter abgeschaltet werden - Position ”O”.

10 Übersetzung der Originalanleitung
DE
EN
C
S
SK
Nach Beendigung der Arbeit
Warnung!
• Das Gerät nach Beendigung der Arbeit und bei Ver-
lassen des Geräts stets ausschalten und von der
Spannungsversorgung trennen.
• Den Wassereinlassschlauch zwischen Gerät und
Wasserversorgung entfernen.
• Elektrische Kabel und den Hochdruckschlauch aufrol-
len, um Beschädigungen an Kabeln, Stecker, Hoch-
druckschlauch und Anschlüssen zu vermeiden.
• Das Wasser aus Pumpe, Schlauch und Aufsätzen
nach Beendigung der Arbeit und vor der Lagerung im-
mer entleeren.
Wartung und Reparatur
Warnung!
• Vor Wartungs-, Reinigungs- und Reparaturarbeiten
immer den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
• Reparaturen sollten stets von Nilfisk autorisierten
Werkstätten mit Original Nilfisk Ersatzteilen durchge-
führt werden.
• Niemals Wartungsarbeiten vornehmen, die nicht im
Handbuch beschrieben sind.
• Sollte das Gerät nicht starten oder stoppen, Druck-
schwankungen auftreten, der Motor brummt, Siche-
rungen auslösen oder kein Wasser austreten, die
Tabelle zur Fehlerbehebung in diesem Handbuch prü-
fen. Bei anderen Problemen bitte an Ihren örtlichen
Nilfisk Händler wenden.
Recycling des Hochdruckreinigers
Das ausgediente Gerät sofort unbrauchbar machen.
• Das Gerät vom Netz trennen.
• Das elektrische Kabel durchtrennen.
Elektrische Geräte nicht über den Hausmüll entsorgen.

11Übersetzung der Originalanleitung
DE
EN
C
S
SK
Entsprechend der Europäischen Richtlinie 2002/96/
EC für gebrauchte elektrische und elektronische Gerä-
te müssen Geräte mit elektrischen und elektronischen
Bauteilen separat entsorgt und ökologisch recycelt wer-
den. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie bei Ihrer
Gemeinde oder beim örtlichen Elektronikhändler.

12 Übersetzung der Originalanleitung
DE
EN
C
S
SK
3 Beschreibung
Dieser Hochdruckreiniger wurde
für den privaten Gebrauch für
folgende Reinigungszwecke entwi-
ckelt:
- Autos, Motorräder, Boote, Wohn-
wagen, Trailer, Höfe/Auffahrten/
Steinplatten, Holz, Ziegel, Grills,
Gartenmöbel, Rasenmäher
In Kapitel 5 wird die Verwendung
von Hochdruckreinigern für ver-
schiedene Reinigungsaufgaben
beschrieben.
Verwenden Sie den Hochdruck-
reiniger ausschließlich für die in
diesem Handbuch beschriebenen
Zwecke.
Die Sicherheitsvorkehrungen müs-
sen eingehalten werden, um eine
Beschädigung der Maschine oder
der zu reinigenden Oberfläche
oder schwere Personenverlet-
zungen zu vermeiden.
3.1 Anwendung
3.2 Bedienelemente und
Modellübersicht Siehe Illustration am Ende dieses
Handbuchs.
1 Ein/Aus-Schalter
2 Wasserzulauf (mit Filter)
3 Anschluss für Hochdrucks-
chlauch
4 Hochdruckschlauch
5 Stromkabel
6 Click & Clean Sprührohr
7 Spritzpistole mit Arretierung
8 Click & Clean Tornado®PR
Düse
9 Click & Clean Powerpeed®
Düse
10 Click & Clean Schaumsprüher
11 Düsenreinigungswerkzeug
12 Tragegriff
13 Schlauchtrommel
14 Modellschild
15 Warnschild
16 Leitungshaken
Technische Daten: Siehe Modell-
schild (14) der Maschine.
Wir behalten uns eine Änderung
der technischen Daten vor.

13Übersetzung der Originalanleitung
DE
EN
C
S
SK
4 Bevor Sie Ihren Hochdruckreiniger in Betrieb nehmen
4.1 Montage des Tragegriffs
und der Schlauchtrommel
1. Tragegriff (12) auf der Maschine
montieren.
2. Die Schlauchtrommel (13) auf
dem Tragegriff montieren.
4.2 Montage der Leitungshalter 1. Drücken Sie die Leitungshalter
(17 ) in die Maschine.
4.3 Montage der Schnell-
kupplung
1. Schrauben Sie die Schnellkupp-
lung fest an den Wasserzulauf
(2) an.
Hinweis: Der Zulauffilter muss
immer in das Wasserzulaufrohr
eingesetzt sein, um Sand, Kalk
und andere Unreinheiten zu entfer-
nen, da diese die Pumpenventile
beschädigen können.
Warnung: Die Garan-
tie gilt nicht, wenn
der Filter nicht ein-
gesetzt ist.
4.4 Montage des Hochdruck-
schlauches an der Spritz-
pistole
Den Hochdruckschlauch (4) an der
Spritzpistole (7) montieren.
Den Hochdrucksclauch durch
Drücken der Sperrklinke (A) ab-
montieren.

14 Übersetzung der Originalanleitung
DE
EN
C
S
SK
5 Betriebsanleitung
5.1 Anschluss des Hochdruckschlauchs
1. Montieren Sie den Hochdruck-
schlauch am Auslass (3).
5.2 Montage des Sprührohrs
und der Click & Clean
Düsen
1. Drücken Sie das Sprührohr
(6) in die Spritzpistole (7) und
schrauben Sie es an.
Achtung: In das Sprührohr (6)
ist eine Niederdruckdüse einge-
baut, mit der Schmutz wegge-
spült werden kann.
2. Befestigen Sie die
Düse.
Warnung: Beim Befestigen der
Click & Clean Düsen sollte die
Sperrklinke seitlich auf
dem Sprührohr wieder
erscheinen.
Hinweis: Die Torna-
do® PR Düse und der
Schaumsprüher sind mit einer
Dreharretierung
ausgestattet, die im
Loch des Click &
Clean Sprührohrs
angebracht sein muss.
Drücken Sie die Sperrklinke, um
die Click & Clean Düse abzuneh-
men.
6
7
5.3 Wasseranschluss Ein normaler 1/2" Gartenschlauch
von min. 10 m und max. 25 m ist
geeignet.
HINWEIS: Anschluss
an die öffentliche
Wasserversorgung
laut Bestimmungen.
WICHTIG! Es darf
nur sauberes Was-
ser ohne Unrein-
heiten verwendet
werden. Falls das Risiko von
Schwimmsand im Einlasswasser
(z.B. von Ihrem Hausbrunnen) be-
steht, sollte ein zusätzlicher Filter
montiert werden.
1. Lassen Sie das Wasser durch
den Einlassschlauch laufen,

15Übersetzung der Originalanleitung
DE
EN
C
S
SK
5.4 Ein- und Ausschalten der
Maschine (wenn sie an eine
Wasserversorgung ange-
schlossen ist)
Das Sprührohr ist während des
Betriebs einer Schubkraft ausge-
setzt. Halten Sie es daher immer
fest mit beiden Händen. WICHTIG:
Halten Sie die Düse so, dass sie
zum Boden weist.
1. Vergewissern Sie sich, dass sich
die Maschine in vertikaler Positi-
on befindet.
HINWEIS: Stellen Sie die Ma-
schine nicht in hohes Gras!
2. Lösen Sie die Arretierung.
3. Betätigen Sie die Spritzpistole
und lassen Sie das Wasser lau-
fen, bis die Luft vollständig aus
dem Wasserschlauch entwichen
ist.
4. Drehen Sie den Ein/Aus-Schal-
ter (1) zu Position “I”.
5. Betätigen Sie die Spritzpistole.
Stellen Sie die Entfernung und
damit den Düsendruck immer nach
der zu reinigenden Oberfläche ein.
Decken Sie die Maschine nicht zu,
solange sie eingeschaltet ist.
Hinweis: Wenn Sie
weggehen oder die
Maschine länger als
5 Minuten nicht verwenden, muss
sie mit dem Ein/Aus-Schalter ab-
geschaltet werden”O” (1):
1. Drehen Sie den Ein/Aus-Schal-
ter (1) zu Position “O”.
2. Ziehen Sie den Stecker aus der
Steckdose.
3. Drehen Sie den Wasserhahn
ab und betätigen Sie die Spritz-
pistole, um die Maschine vom
Druck zu entlasten.
4. Arretieren Sie die Spritzpistole.
Wenn die Spritzpistole geschlos-
sen wird, schaltet sich das Gerät
automatisch ab. Die Maschine
schaltet sich wieder ein, sobald Sie
die Spritzpistole wieder betätigen.
bevor Sie ihn an die Maschine
anschließen, um zu verhindern,
dass Sand und Schmutz in die
Maschine eindringen.
Hinweis: Vergewissern Sie
sich, dass der Filter in das Was-
sereinlassrohr passt und dass er
nicht verstopft ist.
2. Schließen Sie den Wasser-
schlauch mit dem Schnellan-
schluss (Zulaufwasser, max.
Druck: 10 bar, max. Temperatur:
40°C) an die Wasserversorgung
an.
3. Drehen Sie das Wasser auf.
5.5 Einschalten der Maschine
(wenn sie an offene Be-
hälter angeschlossen ist
(Saugmodus))
Der Hochdruckreiniger kann
Wasser zum Beispiel aus einem
Regenwassertank aufnehmen.
Der Schlauch für die Wasserver-
sorgung darf nicht zu lang sein, ca.
5 m.
Achten Sie darauf, dass der Was-
sertank nicht niedriger steht als die
Maschine.
1. Legen Sie das andere Ende des
Wasserschlauchs in den Was-
sertank. Verwenden Sie einen
externen Filter, wenn das Risiko
von Unreinheiten besteht.
2. Drehen Sie den Ein/Aus-Schal-
ter (1) zu Position “I”.
3. Betätigen Sie die Spritzpistole
und lassen Sie das Wasser lau-
fen, bis die gesamte Luft aus
dem Wasserschlauch und aus
der Pumpe entwichen ist.
4. Montieren Sie das Sprührohr
und die Düse.

16 Übersetzung der Originalanleitung
DE
EN
C
S
SK
5.6 Druckregulierung der
TORNADO®PR- Düse
Der Druck kann auf der TORNA-
DO®PR Düse eingestellt werden.
Lavtryk
Højtryk
Hochdruck
Niederdruck
6 Anwendungsbereiche und Arbeitsmethoden
6.1 Allgemein Um mit Ihrem Hochdruckreiniger gute Ergebnisse zu erzielen, müssen
Sie einige Richtlinien einhalten und Ihre persönlichen Erfahrungen mit
spezifischen Reinigungsaufgaben beachten. Richtig ausgewählte Zube-
hörteile und Putzmittel können die Leistungskraft Ihres Hochdruckrei-
nigers verbessern. Es folgen einige grundlegende Reinigungsinformati-
onen.
6.1.1 Reinigungsmittel und
Schaum
Schaum oder Reinigungsmittel sollten auf trockene Oberflächen auf-
gebracht werden, so dass das chemische Produkt den Schmutzt direkt
angreifen kann. Reinigungsmittel werden zum Beispiel auf Autokarosse-
rien von unten nach oben aufgebracht, um “supersaubere” Bereiche zu
vermeiden, in denen sich das Reinigungsmittel in höheren Konzentrati-
onen sammelt und nach unten fließt. Lassen Sie das Reinigungsmittel vor
dem Abspülen einige Minuten lang einwirken, aber lassen Sie es auf der
gereinigten Oberfläche niemals trocknen. Hinweis: Es ist wichtig, dass
Reinigungsmittel nicht eintrocknen. Andernfalls könnte die zu reinigende
Oberfläche beschädigt werden.
6.1.2 Mechanische Wirkung Um hartnäckige Schmutzschichten aufzubrechen, muss eventuell eine
zusätzliche mechanische Kraft eingesetzt werden. Spezielle Waschbür-
sten bieten diese zusätzliche Schmutz aufbrechende Wirkung (speziell
bei der Autowäsche).

17Übersetzung der Originalanleitung
DE
EN
C
S
SK
6.2 Typische Anwendungsbereiche
Nachstehend werden verschiedene Reinigungsaufgaben beschrieben, die mit einem Hochdruckreiniger von
Nilfisk unter Verwendung bestimmter Zubehörteile und Reinigungsmittel durchgeführt werden können.
Aufgabe Zubehör ‘Click &
Clean’ Reinigungsmethode
Auto Autodüse,
Austobürste,
Unterbodendüse,
Schaumsprüher,
Car Combi Cleaner
1. Tragen Sie Car Combi Cleaner mit dem Schaumsprüher auf. Be-
ginnen Sie immer unten und arbeiten Sie sich nach oben vor. Las-
sen Sie Car Combi Cleaner mindestens 5 min. einwirken.
2. Waschen Sie das Auto mit der Autodüse, die speziell für eine
rasche und sanfte Reinigung emaillierter Oberflächen entwickelt
wurde (der Strahl ist breiter und nicht so scharf). Beginnen Sie
vorne und arbeiten Sie sich nach hinten vor, um zu vermeiden, dass
Wasser in die Türmulden eindringt.
3. Entfernen Sie hartnäckige Schmutzfilme, die sich mit der Düse nicht
entfernen lassen, mit der Bürste. Wenn das Auto sehr schmutzig ist,
tragen Sie noch einmal Car Combi Cleaner auf.
4. Setzen Sie die Unterbodendüse auf und reinigen Sie den Unter-
boden und die Radkästen.
5. Entfernen Sie das Wasser mit dem Schaber oder mit der Auto-
bürste von der Autooberfläche. Vergewissern Sie sich, dass alle
Sandkörner etc. entfernt sind, bevor Sie den Schaber verwenden.
Wischen Sie die Stellen, die Sie mit dem Schaber nicht erreichen
können, mit einem Wischleder nach.
Felgen, Alu-
minium Felgenbürste,
Autodüse,
Atomiseur,
Alu Cleaner
Wenden Sie den Alureiniger mit einem Atomiseur an. Ca. 5 min. lang
einwirken lassen und mit der Felgenbürste waschen. Verwenden Sie
für Stahlfelgen Car Combi Cleaner. Verwenden Sie den Schaum-
sprüher und waschen Sie mit der Felgenbürste nach.
Vorsicht! Der Hochdruckstrahl könnte die Reifen beschädigen.
Steinplatten,
Beton-
böden und an-
dere harte Ober-
flächen
Powerspeed®
PR Düse,
Stone & Wood Clea-
ner,
Patio Cleaner
Immer zu Abflüssen hin waschen. Auf bewuchsten Oberflächen
können Sie den Stein- und Holzreiniger mit dem Schaumsprüher
aufbringen. Abwaschen, bevor der Reiniger eintrocknet. Eine wei-
tere effektivere und schnellere Methode ist der Patio Cleaner. Auf
diese Weise vermeiden Sie auch Spritzer.
Gartenmöbel,
Holz Wood Cleaner
Gartenbürste Wood Cleaner aufbringen und waschen, bevor das Reinigungsmit-
tel eintrocknet. HINWEIS: Verwenden Sie die Gartenbürste zum
Entfernen des Schmutzes.
Ziegel,
Holz Powerspeed®
PR Düse,
Stone & Wood Clea-
ner,
Patio Cleaner
Dieselbe Methode wie für Steinplatten, aber Vorsicht - schwache
Fugen und Holz könnten durch den Hochdruck beschädigt werden.
Sie können auch nur die Tornado®Düse verwenden. Stellen Sie die
Entfernung (Druck) je nach der Qualität der Fugen und des Holzes
ein. Der Hofreiniger kann auch auf vertikalen Oberflächen verwen-
det werden.
Dachrinne Unterbodendüse Waschen Sie die Dachrinne mit der Düse. Waschen Sie immer in
Richtung Fallrohre. Achten Sie darauf, nicht unter das Dach zu
spritzen.
Reinigung von
Drainagerohren,
Auslässen, Fall-
rohren
Rohrreiniger Stecken Sie den Rohrreiniger ca. ½ m (bis zur Markierung) in ein
Rohr oder in einen Abfluss und betätigen Sie die Spritzpistole. Die
sich nach hinten drehende Düsenöffnung zieht das Reinigungsmit-
tel durch das Rohr. Die Düse durchbricht den “Stöpsel“ und spült
den Schmutz nach hinten aus.
Rost, Farbe Wasser/Sandstrahl-
Ausrüstung Montieren Sie das Wasser/Sandstrahl-Equipment, um Rost und
Farbe schnell und effizient zu entfernen. Achten Sie darauf, die
sandzustrahlende Oberfläche nicht zu beschädigen.
Gewächshaus Tornado®PR Düse
Bürste, Stone &
Wood Cleaner
Mit Hochdruck und eventuell mit einer Bürste waschen. Moos und
Algen können mit dem Stein- und Holzreiniger entfernt werden.
Gartengeräte,
Rasenmäher Tornado®PR Düse,
Powerspeed®Düse,
Winkeladapter, Metal
Cleaner
Spülen Sie den ärgsten Schmutz mit der Düse weg. Bringen Sie
den Metal Cleaner mit dem Schaumsprüher auf und lassen Sie ihn
ca. 5 min. lang einwirken. Mit der Düse waschen. Schwer erreich-
bare Stellen können mit dem Winkeladapter bearbeitet werden, um
Spritzen zu vermeiden.

18 Übersetzung der Originalanleitung
DE
EN
C
S
SK
7 Nach der Verwendung Ihres Hochdruckreinigers
7.2 Aufwickeln des Strom-
kabels und des Hochdruck-
schlauchs
Um Unfälle zu vermeiden, sollten
das Stromkabel und der Hoch-
druckschlauch immer sorgfältig
aufgewickelt werden.
Wickeln Sie das Stromkabel auf
die vorgesehenen Haken auf (16).
Den Hochdruckschlauch auf
die Winde drücken und danach
aufwickeln.
7.1 Aufbewahren des Hoch-
druckreinigers
Die Maschine sollte in einem
frostgeschützten Raum gelagert
werden!
Pumpe, Schlauch und Zubehör
sollten vor der Lagerung immer wie
folgt entleert werden:
1. Schalten Sie das Gerät aus
(drehen Sie den Ein/Aus-Schal-
ter (1) zu Position “O”) und neh-
men Sie Wasserschlauch und
Zubehörteile ab.
2. Starten Sie das Gerät noch
einmal und aktivieren Sie die
Spritzpistole. Lassen Sie die
Maschine laufen, bis kein Was-
ser mehr durch die Spritzpistole
fließt.
3. Schalten Sie das Gerät aus,
stecken Sie es aus und wickeln
Sie Schlauch und Kabel auf.
4. Legen Sie Sprühgriff, Düsen und
andere Zubehörteile in die vor-
gesehenen Halterungen.
Sollte das Gerät versehentlich
einfrieren, muss es auf Schäden
überprüft werden.
SCHALTEN SIE EIN EINGEFRO-
RENES GERÄT NIEMALS EIN.
Frostschäden sind von der Ga-
rantie nicht abgedeckt!
7.3 Lagerung der Zubehörteile
Die Standardzubehörteile (Spritz-
pistole, Sprührohr, Düsen und
Schaumsprüher) können auf dem
Hochdruckreiniger gelagert wer-
den.
Das Düsenreinigungswerkzeug
kann ebenfalls auf dem Produkt
gelagert werden.

19Übersetzung der Originalanleitung
DE
EN
C
S
SK
7.4 Wandlagerung
Der Druckreiniger kann an einer
Wand auf einem Spezialhaken
(nicht Standard) aufbewahrt wer-
den.
Den Wandhaken nur an einer sta-
bilen Wand montieren. Die Länge
der Schrauben und die Größe der
Dübel je nach Wandtyp wählen.
Am Wandhaken können eine Gar-
ten/Felgenbürste (a) ein Schaum-
sprüher (b), eine Click & Clean
Bürste (c) und Click & Clean Dü-
sen (d) aufbewahrt werden.
Hinweis: Dieses
Produkt kann nur
am Wandhaken
aufbewahrt werden.
Wichtig: Die Tragfä-
higkeit des Wandha-
kens beträgt max.
30 kg.
A
CB
D
Waschen Sie den Wasser-
schlauch, den Hochdruck-
schlauch, das Sprührohr und
die Zubehörteile, bevor Sie sie
montieren.
Entfernen Sie Staub und Sand
von den Anschlüssen.
Achten Sie darauf, dass die
Bewegung der Sperrklinke auf
dem Click & Clean Sprührohr
nicht durch Sand oder Schmutz
blockiert wird. Nach Bedarf reini-
gen.
Spülen Sie die Sprühvorrichtung
für das Reinigungsmittel nach
der Verwendung aus.
Reinigen Sie die Düsen.
Reparaturen sollten immer in
einer autorisierten Werkstatt mit
Originalersatzteilen durchgeführt
werden.
8 Wartung
WARNUNG! Ziehen Sie immer
den Netzstecker, bevor Sie War-
tungs- oder Reinigungsarbeiten
durchführen.
Für eine lange, problemfreie
Lebensdauer empfehlen wir Fol-
gendes:

20 Übersetzung der Originalanleitung
DE
EN
C
S
SK
8.1 Reinigung des Wasser-
zulauf filters
den Filter sorgfältig mit einem
Schraubenzieher und reinigen Sie
ihn. Vergewissern Sie sich, dass
er intakt ist, bevor Sie ihn wieder
einsetzen.
Der Zulauffilter muss immer in das
Wasserzulaufrohr eingesetzt sein,
um Sand, Kalk und andere Verun-
reinigungen zu entfernen, da diese
die Pumpenventile beschädigen
können.
VORSICHT: Die Garantie gilt
nicht, wenn der Filter nicht einge-
setzt ist.
Reinigen Sie den Wasserzulauffil-
ter je nach vorgesehenem Verwen-
dungszweck regelmäßig einmal
pro Monat oder öfter. Lockern Sie
8.2 Reinigung der Düse
8.3 Reinigung der Lüftungs-
öffnungen
Die Maschine sollte immer sauber
sein, so dass die Kühlluft frei durch
8.4 Schmieren der Kupplungen
Die Kupplungen sollten regelmäßig
geschmiert werden, damit sie sich
die Lüftungsöffnungen zirkulieren
kann.
gut anschließen lassen und
damit die O-Ringe nicht aus-
trocknen.
Eine verstopfte Düse bewirkt,
dass der Pumpendruck zu stark
ansteigt. Deshalb muss eine ver-
stopfte Düse sofort gereinigt wer-
den.
1. Schalten Sie das Gerät ab und
nehmen Sie die Düse ab.
2. Reinigen Sie die Düse.
WICHTIG: Das Reinigungs-
werkzeug (11) sollte nur bei
abgenommener Düse verwendet
werden!
3. Spülen Sie die Düse in ver-
kehrter Richtung mit Wasser.
Table of contents
Languages:
Other Wap Pressure Washer manuals