manuals.online logo
Brands
  1. Home
  2. •
  3. Brands
  4. •
  5. Watercool
  6. •
  7. Industrial Equipment
  8. •
  9. Watercool HEATKILLER TUBE Series User manual

Watercool HEATKILLER TUBE Series User manual

1
1.
Einleitung
Vielen Dank das Sie sich für ein Produkt aus
dem Hause
Watercool entschieden haben.
Die HEATKI ER® TUBE Serie ist vollständig
modular aufgebaut. Das heißt das einzelne
Teile nachträglich getauscht werden können.
Zum Beispiel kann ein Unterteil für eine DDC
Pumpe gegen ein Unterteil für eine D5 Pumpe
getauscht werden.
Bitte lesen Sie sich diese Anleitung
sorgfältig durch. Die Firma Watercool
e.K.
übernimmt keinerlei Haftung für Schäden,
welche durch eine unsachgemäße
Handhabung entstehen..
1.
Introduction
Thank you for choosing a Watercool product.
The HEATKI ER® TUBE Series is completely
modular. That means each part can be
exchanged separately. For example the base
for a DDC pump can be changed to a D5
pump compatible base.
Please read this manual with care. The
company Watercool e.K. is not li
able for any
damage resulting from improper use.
HEATKILLER® Tube Serie
Montageanleitung /
Assembly Instructions
2
Abbildung /figure 1
2
.
Opening and closing the lid
(large filling mouth)
The lid opens with a quarter turn in counter
clockwise direction.
2
.
Öffnen und Schließen des
Deckels (große Einfüllöffnung)
Der Deckel kann durch eine Vierteldrehung
des Oberteils entgegen des Uhrzeigersinns
geöffnet werden.
3. Installation of
a DDC
pump
When installing or de-
installing a DDC pump,
please take care not to squeeze or otherwise
damage the cable.
3
.
Installation einer DDC Pumpe
Achten Sie während der Demontage und
Montage der DDC Pumpe unbedingt darauf,
dass das Kabel nicht gequetscht oder
anderweitig beschädigt wird!
3
Abbildung/figure 2
3.1 Preparing the pump
Remove the pump body of your DDC pump
by removing four torx screws from the pump
base. Only the pump motor will be used from
now on (rotor & stator).
3.2 Preparing the reservoir
Put the reservoir on its side so you can
remove the four M4x35 DIN956 screws on the
bottom.
3.1 Die Pumpe vorbereiten
Entfernen Sie das Pumpengehäuse von Ihrer
DDC Pumpe. Dazu müssen vier Torx-
s
chrauben (T 20) im Pumpenboden entfernt
werden. Anschließend wird nur der
Pumpenmotor weiterverwendet (Rotor &
Stator).
3.2 Den Ausgleichsbehälter vor-
bereiten
egen Sie den leeren Ausgleichbehälter
auf
die Seite, so dass Sie die vier M4x35 DIN956
Schrauben im Boden lösen können.
4
3.3 Montage der DDC Pumpe
(optional
erhältlich)
Setzen Sie den DDC Pump
enmotor (inklusive
Rotor) in die
soeben abgeschraubte
Pumpenabdeckung. Das Kabel wird dabei
durch die kleine seitliche Aussparung
herausgeführt. Nachdem der O-
Ring wieder
an der korrekten Stelle eingelegt wurde kann
die Abdeckung samt Pumpe am
Ausgleichbehälter verschraubt werden.
4. Installation einer D5 Pumpe
Achten Sie während der Demontage und
Montage der D5
Pumpe unbedingt darauf,
dass das Kabel nicht gequetscht oder
anderweitig beschädigt wird!
4.1 Die Pumpe vorbereiten
Sofern es sich um einen reinen D5
Pumpenmotor handelt sind keine
Vorbereitungen nötig. Besitzen Sie eine
AING/ OWARA D5 mit originalem Oberteil,
so muss dieses entfernt werden. Um den
Pumpenmotor zu lösen muss lediglich der
große Ring linksherum gedreht werden.
4.2 Den Ausgleichsbehälter
vorbereiten
ösen Sie den D5 Befestigungsring vom
Ausgleichsbehälter, indem Sie acht M4x12
Schrauben an der Unterseite lösen.
3.3 Mounting the DDC pump (sold
separately)
Set the DDC pump motor (including the rotor)
into the just removed pump cover. The cable
can be guided out
through the small lateral
notch. Once the O-
ring is put back in its
intended position, the cover and pump can be
screwed onto the reservoir..
4. Installation of a D5 pump
When installing or de-
installing a D5 pump,
please take care not to squeeze or
otherwise
damage the cable.
4.1 Preparing the pump
If you are using only a D5 pump motor, no
further preparations are necessary. If you own
a AING/ OWARA D5 with its original cover,
the cover must be removed. To detach the
pump motor, turn the large ring left.
4.2 Preparing the reservoir
Detach the D5 lock ring from the reservoir by
unscrewing the four M4x12 screws on the
bottom.
5
Abbildung/figure 3
4.3
Montage der
D5 Pumpe
(optional
erhältlich)
Drehen Sie zuerst den leeren
Ausgleichbehälte
r auf den Kopf. Danach wird
der O-
Ring eingelegt. Bevor die Pumpe
montiert werden kann muss noch das
Pumpenkabel durch den Befestigungsring
geführt werden. Anschließend kann die
Pumpe angesetzt und die M4x12 Schrauben
gleichmäßig über Kreuz festgezogen werden.
4.
3 Mounting the D5 pump
(sold
separately)
First turn the empty reservoir on its top side.
Then, the O-ring is put i
n place. Before
attaching the pump, the pump cable must be
guided through the lock ring. The pump can
then be attached and the M4x12 screws are
tightened evenly across.
6
5
.
Zerlegen des
Ausgleichsbehälters
Um z.B. die Streben austauschen zu können
muss der Ausgleichbehälter komplett zerlegt
werden. Dies wird in der folgenden
Reihenfolge erledigt.
5.1 Entfernen des Oberteils
Nachdem der Deckel wie in Punkt 2
beschrieben geöffnet wurde werden vier
M4x12 Schrauben sichtbar. Sobald man diese
gelöst hat, kann der Deckel abgenommen
werden.
5.2 Entfernen der Röhre
Nachdem das Oberteil wie in Punkt 5.1
beschrieben entfernt wurde kann die Röhre
nach oben herausgezogen werden. Achten
Sie dabei darauf, dass die O-
Ringe nicht
verloren gehen.
5.3 Entfernen des Unterteils
Das Unterteil des Ausgleichbehälters wird
ebenfalls durch vier Schrauben mit den
Streben verbunden. Diese sind bei der
Standalone Ausführung direkt
zugänglich. Bei
der D5 und DDC Ausführung müssen zuerst
die Pumpen entfernt werden um an die
Schrauben heran zu kommen.
5.4 Den Ausgleichsbehälter wieder
zusammensetzen
Montieren Sie den Ausgleichbehälter in dem
Sie die zur Demontage durchgeführten
Schritt
e in umgekehrter Reihenfolge
durchführen.
5
.
Disassembling the reservoir
To change for example the struts, the reservoir
must
be disassembled. This must be done in
the following order.
5.1 Removing the top
After opening the lid as described in 2, four
M4x12 screws are visible. Unscrew these
screws and take of the top.
5.2 Removing the tube
After removing the top
as explaine
d in 5.1, the
tube can be pulled out to the top. Make sure
not to lose the o-rings.
5.3 Removing the bottom
The reservoir bottom is also attached to the
struts with four screws. Those are directly
accessible in the standalone version. In the D5
and DDC
version the pump must be removed
first to get access to the screws.
5.4 Reassembling the reservoir
Reassemble the reservoir by following the
steps required for disassembly in reverse
order.
When setting the tube in place, make sure
7
Achten Sie beim Einsetzen der Röhre
darauf dass die O-
Ringe korrekt sitzen und
nicht beschädigt werden.
5.5 Hinweise zum Austausch der O-
Ringe
Um die ängentoleranzen der Glasr
öhren
auszugleichen werden unterschiedlich dicke
O-Ringe eingesetzt (4mm und 5mm).
Im
Ersatzteil sind beide Dicken enthalten.
Verwenden Sie bitte unbedingt wieder die
Dicken, welche Sie bei Ihrem
Ausgleichbehälter vorgefunden haben.
.
6. Einsetzen eines LED-Stripes
Zuerst muss das Oberteil wie im Punkt 5.1
beschrieben komplett entfernt werden.
Anschließend kann die Glasröhre wie in Punkt
5.2 beschrieben her
ausgenommen werden.
Nun kann das ED-
Stripe durch eine kleine
Öffnung in der dafür vorgesehenen Strebe
durchgeführt und eingeklebt werden.
Anschließend wird die Röhre wieder
eingesetzt. Achten Sie dabei, dass beide O-
Ringe korrekt sitzen um die anschließende
Dichtheit zu gewährleisten. Danach setzen Sie
den Ausgleichbehälter wie in Punkt 5.4
beschrieben wieder zusammen.
Siehe auch
Abbildung 6.
7. Halterungssysteme
Es stehen mehrere Halterungssysteme
optional zur Verfügung. Deren Montage wird
nachfolgend beschrieben.
the O-rings are set
in place correctly and are
not damaged.
5.5 Instructions for replacing the
O-rings
To compensate the length tolerance of the
glass tubes, we use different strength O-
rings
(4mm and 5mm). The replacement kit contains
both strengths. Please make sure to u
se the
exact strength of O-
ring you found in your
original reservoir.
6. Installing LED-strips
First, the top must be removed completely as
described in 5.1. Then, the glass tube can be
taken out as described in 5.2. Now the ED
strip can be led through
the small opening of
the designated strut and fixed in place. Then,
the tube can be placed back in place. Make
sure the O-
rings are set in place correctly and
are not damaged to ensure a perfect seal. The
reservoir can then be reassembled as
described in 5.4. See fiigure 6.
7. Mounting systems
Several optional mounting systems are
available. Instructions for montage are given in
the following paragraphs.
8
Abbildung/fure 4
7
.1
Standfuß
Der
Standfuß ist in zwei ängen erhältlich.
Beide werden über je zwei Senkschr
auben am
Ausgleich
sbehälter befestigt.
Über vier Bohrungen im Fuß kann der
Standfuß mit dem Gehäuseboden
verschraubt
werden. Ein passendes Entkopplungsset ist
separat erhältlich.
7.2 Multifunktionale Klemm-
halterung (Basic Mounting Kit)
Zur Montage des Ausgleichbehälters an einer
planen Fläche (z.B. Gehäusewand) ist eine
multifunktionale Klemmhalterung erhältlich.
Diese kann ebenfalls benutzt werden um den
Behälter an eine 120 oder 140 mm
üfterbefestigung zu montieren. Ein Adapter
7
.
1
Stand
The pedestal is available in two sizes. Both are
attached to the reservoir with two
countersunk
screws.
With four holes in the bottom, the pedestal can
be screwed onto the case floor. A matching
decoupling set is available separately.
7.2 Multifunctional bracket mount
(basic mounting kit)
To mount the reservoir to a flat surface (i.e. th
e
case wall), a multifunctional bracket mount is
available. The bracket mount also allows
montage into a 120 or 140mm fan socket. An
adapter for montage to a MO-
RA3 series
9
Abbildung/figure 5
zur Montage an Radiatoren der MO-
RA3 Serie
ist ebenfalls erhältlich.
7.2.1 Die Halterung am
Ausgleichbehälter befestigen
Um die Klemmhalterung am Ausgleichbehälter
zu montieren muss zuerst das Oberteil wie in
Punkt 5.1 beschrieben entfernt werden.
Anschließend k
ann die Halterung auf die
Streben geschoben werden. Achten Sie
d
arauf, dass die Halteschrauben weit genug
gelöst sind
um die Streben nicht zu
zerkratzen
. Ist die Endposition erreicht können
die Halteschrauben fixiert und das Oberteil
wieder montiert werden.
radiator is also available.
7.2.1 Fixing the mount to the
reservoir
To attach the b
racket mount to the reservoir,
first remove the top lid as described in 5.1.
Then, the bracket can be slid onto the struts.
Make sure the screws are loose enough in the
brackets to avoid scratching the struts. When
the brackets are in their desired positio
n, they
are fixed in place with the screws and the top
lid can be put back on.
1
7
.
2.2
direkte Montage
Zur direkten Montage an eine ebene
Oberfläche können die beiden inneren M4
Gewinde der Halterung verwendet werden.
Alternativ kann auch eine Entkopplung
verwendet werden.
7.2.3 Montage an 120 oder 140mm
Lüfteraufnahme
Zur Montage
der Klemmhalterung an eine 120
oder 140mm üfteraufnahme s
ind
entsprechende Adapter
erhältlich. Diese
können
über zwei M4 Schrauben an die
Halterung montiert werden. Alternativ kann
auch hier eine Entkopplung genutzt werden.
7.2.4 Montage am MO-RA3
Montieren Sie zuerst den MO-
RA3 Adapter an
die Klemmhalterung. Dieser kann
über die
beiden Inneren M4 Gewinde verschraubt
werden. Alternativ kann auch hier eine
Entkopplung genutzt werden.
Zur Montage des MO-
RA3 Adapters am
Radiator dürfen nur die mitgelieferten
M4x10
Schrauben verwendet werden. Bei der
Verwendung von längeren Schrauben kann
der Radiator irreparabel beschädigt werden.
8. Wichtige Informationen
Vor Inbetriebnahme bzw. Einbau des
HEATKI ER® TUBE Ausgleichbehälters
sollte unbedingt eine Dichtheitsk
ontrolle
vorgenommen werden. Ist der Behälter
undicht müssen die O-
Ringe auf korrekten
Sitz und Beschädigungen kontrolliert werden.
Sind diese beschädigt oder gequetscht
7
.
2
.2
Direct mounting
The two inner M4 threads can be used to
mount the reservoir directly to a flat surface. A
decoupling unit can be used instead.
7.2.3 Mounting in a 120 or 140mm
fan socket
Adapters for montage into a 120 or 140mm
fan socket are available separately. Those can
be set in place with two M4 screws into the
socket. A decoupling unit can be used
instead..
7.2.4 Mounting on a MO-RA3
First, attach the MO-RA3 adap
ter to the
bracket mount, using the two inner M4
threads.
A decoupling unit can be used
instead.
The included M4x10 screws must be
used for montage of the MO-
RA3 adapter.
Using longer screws can cause irreparable
damage to the radiator.
8. Important information
Before initial start-
up and installation of your
HEATKI ER® TUBE series reservoir, all seals
must be checked thoroughly. If the seals do
not hold, check the O-
rings for correct position
and damage. If the rings are squeezed or
damaged, the res
ervoir must not be used.
Please contact our customer support for new
1
Abbildung/figure 5
worden, so darf der Ausgleichbehälter nicht in
Betrieb genommen werden. Wenden Sie sic
h
bitte für einen neuen O-Ring an den Support.
Vor allen Umbauten am Ausgleichbehälter
sollte dieser aus dem Kreislauf entfernt und
vollständig entleert werden.
O-rings.
Prior to all alterations to the reservoir it should
be drained and taken out of the water cooling
loop completely.
1
9.
Zubehör / Accesoires
30230 HEATKI ER® Tube - Stand (short)
30231 HEATKI ER® Tube - Stand (long)
30232 HEATKI ER® Tube - Decoupling Kit for Stand
30233 HEATKI ER® Tube - 120mm Fan Adapter (pair)
30234 HEATKI ER® Tube - 140mm Fan Adapter (pair)
30235 HEATKI ER® Tube - MO-RA3 Adapter
30236 HEATKI ER® Tube - Basic Mounting Kit
30237 HEATKI ER® Tube - stuts 100mm - raw aluminum
30238 HEATKI ER® Tube - stuts 100mm – red
30239 HEATKI ER® Tube - stuts 100mm – blue
30240 HEATKI ER® Tube - stuts 150mm - raw aluminum
30241 HEATKI ER® Tube - stuts 150mm – red
30242 HEATKI ER® Tube - stuts 150mm – blue
30243 HEATKI ER® Tube - stuts 200mm - raw aluminum
30244 HEATKI ER® Tube - stuts 200mm – red
30245 HEATKI ER® Tube - stuts 200mm - blue

Popular Industrial Equipment manuals by other brands

SICK VMS4100 operating instructions

SICK

SICK VMS4100 operating instructions

DRIESCHER-WEGBERG MINEX Assembly instruction

DRIESCHER-WEGBERG

DRIESCHER-WEGBERG MINEX Assembly instruction

Eteros TRIMINATOR XL user guide

Eteros

Eteros TRIMINATOR XL user guide

Netafim NETAJET 4G user manual

Netafim

Netafim NETAJET 4G user manual

VECTECH ET7583Z instruction manual

VECTECH

VECTECH ET7583Z instruction manual

Vestil PMPS Series instruction manual

Vestil

Vestil PMPS Series instruction manual

Aerotech PRO225SV Series Hardware manual

Aerotech

Aerotech PRO225SV Series Hardware manual

DANA MO213S10 Maintenance and repair instruction manual

DANA

DANA MO213S10 Maintenance and repair instruction manual

ERICO CADDY CPNAM Series instruction sheet

ERICO

ERICO CADDY CPNAM Series instruction sheet

ABB HT614583 Operation manual

ABB

ABB HT614583 Operation manual

ADF Web HD67506 user manual

ADF Web

ADF Web HD67506 user manual

Grundfos Oxiperm 164 D Quick reference guide

Grundfos

Grundfos Oxiperm 164 D Quick reference guide

Dickson PB-101 Instructions for operation and care

Dickson

Dickson PB-101 Instructions for operation and care

Sumitomo Drive Technologies PARAMAX SFC Series quick start guide

Sumitomo Drive Technologies

Sumitomo Drive Technologies PARAMAX SFC Series quick start guide

Transforming Technologies IN1202-22 Operation manual

Transforming Technologies

Transforming Technologies IN1202-22 Operation manual

NARGESA MX700 Instruction book

NARGESA

NARGESA MX700 Instruction book

Cognex In-Sight 3800 Series Reference manual

Cognex

Cognex In-Sight 3800 Series Reference manual

LNS Hydrobar Express 220 Startup manual

LNS

LNS Hydrobar Express 220 Startup manual

manuals.online logo
manuals.online logoBrands
  • About & Mission
  • Contact us
  • Privacy Policy
  • Terms and Conditions

Copyright 2025 Manuals.Online. All Rights Reserved.