WEBTEC DHM 4 Series User manual

English
Deutsch
FrançaisEspañol
1
DHM 4 Series Digital Hydraulic Multimeter
with Data Record & Wireless Transfer
Baureihe DHM 4 Digitaler Hydraulik-Multimeter
mit Datenaufzeichnung und drahtloser Übertragung
Série DHM 4 Multimètre Hydraulique Digital
avec enregistrement des données et transfert sans fil
Tester hidráulico digital serie DHM 4
con grabación y transferencia inalámbrica de datos
www.webtec.com

EU - English
This product contains a Bluetooth® Low Energy Module which broadcasts in the license free ISM Band as follows:
l2.402 to 2.480GHz
lChannels 0-39
lTransmit power: +7dBm
EU - Deutsch
Dieses Produkt enthält ein Bluetooth® Low Energy Modul, welches im lizenzfreien ISM-Band sendet und zwar wie folgt:
l2.402 bis 2.480GHz
lKanäle 0-39
lSende-Leistung: +7dBm
UE - Français
Ce produit contient un module basse consommation Bluetooth® qui fonctionne avec la licence gratuite ISM comme
ci-dessous :
l2.402 à 2.480GHz
l0-39 voies
lPuissance transmise: +7dBm
UE - Español
Este producto contiene un módulo Bluetooth® de energía baja que emite en la licencia libre ISM Band de la siguiente:
l2.402 a 2.480GHz
lCanales 0-39
lPotencia de transmisión: +7dBm
United States
Contains Transmitter Module FCC ID: T9JRN4020
This device complies with Part 15 of the FCC Rules.
Operation is subject to the following two conditions:
(1) this device may not cause harmful interference, and
(2) this device must accept any interference received, including interference that may cause undesired operation
This equipment has been tested and found to comply with the limits for a Class B digital device, pursuant to part
15 of the FCC Rules. These limits are designed to provide reasonable protection against harmful interference in a
residential installation. This equipment generates, uses and can radiate radio frequency energy, and if not installed
and used in accordance with the instructions, may cause harmful interference to radio communications. However,
there is no guarantee that interference will not occur in a particular installation. If this equipment does cause harmful
interference to radio or television reception, which can be determined by turning the equipment o and on, the user
is encouraged to try to correct the interference by one or more of the following measures:
lReorient or relocate the receiving antenna.
lIncrease the separation between the equipment and receiver.
l Connect the equipment into an outlet on a circuit dierent from that to which the receiver is connected.
lConsult the dealer or an experienced radio/TV technician for help.
Canada
This device complies with Industry Canada license exempt RSS standard(s). Operation is subject to the following
two conditions:
(1) this device may not cause interference, and
(2) this device must accept any interference, including interference that may cause undesired operation of the device.
Le présent appareil est conforme aux CNR d’Industrie Canada applicables aux appareils radio exempts de licence.
L’exploitation est autorisée aux deux conditions suivantes: (1) l’appareil ne doit pas produire de brouillage, et (2)
l’utilisateur de l’appareil doit accepter tout brouillage radioélectrique subi, même si le brouillage est susceptible d’en
compromettre le fonctionnement.
Contains transmitter module IC: 6514A-RN4020
Under Industry Canada regulations, this radio transmitter may only operate using an antenna of a type and maximum
(or lesser) gain approved for the transmitter by Industry Canada. To reduce potential radio interference to other users,
the antenna type and its gain should be so chosen that the equivalent isotropically radiated power (e.i.r.p.) is not
more than that necessary for successful communication.
Conformément à la réglementation d’Industrie Canada, le présent émetteur radio peut fonctionner avec une antenne
d’un type et d’un gain maximal (ou inférieur) approuvé pour l’émetteur par Industrie Canada. Dans le but de réduire
les risques de brouillage
radioélectrique à l’intention des autres utilisateurs, il faut choisir le type d’antenne et son gain de sorte que la
puissance isotrope rayonnée équivalente (p.i.r.e.) ne dépasse pas l’intensité nécessaire à l’établissement d’une
communication satisfaisante.

English
1
Introduction
The DHM range of hydraulic testers can measure and record the fundamental parameters of
ow, pressure and temperature in a hydraulic circuit. The instrument can be used to display
hydraulic power calculated from ow and pressure and also indicate pump volumetric eciency
based on a captured start point.
Snap-shots of the hydraulic parameters can be captured at the press of a button when the data
is saved to memory. Stored data can be retrieved from the tester with the Webtec “Quickcert”
App’ from where it can be compiled in to a certicate that can be emailed.
iOS® App’
Visit the iTunes® store and download the Webtec Quick Cert App’ to your mobile device.
Webtec Portable Hydraulic Testers have been designed for easy connection to a hydraulic
circuit. Testers can take full back pressure up to 420/480 bar (6000/7000 psi) depending on the
model and the built in loading valve enables many of the operating conditions to be simulated.
The tester can be connected anywhere in the hydraulic system to test pumps, motors, valves
and cylinders in both ow directions.
There are dierent sizes and porting options to cover a wide range of ows.
Before rst operating the equipment read the whole of these instructions. Safety may be
impaired if they are not followed.
Webtec have been designing and manufacturing ow meters and hydraulics components for 50
years. We operate within a Quality Management System that complies with the requirements of
BS EN ISO 9001 which is externally audited and certicated each year. Beyond compliance to
the standard, Webtec is committed to continually improving in everything we do; with particular
emphasis on understanding what matters to our customers and suppliers, and designing our
systems and work to meet their needs. We are always keen to hear from customer who may
have special requirements not covered by our standard ranges.

English
2
Basic operation
Flow measurement
The tester measures flow using an axial turbine mounted in the aluminium base block. The oil flow
rotates the turbine and its speed is proportional to the oil velocity. The revolutions of the turbine
are measured by means of a magnetic sensing head which feeds a pulse to the electronics every
time a turbine blade passes. The electronic circuit has a built-in micro processor to correct the
signal and maximise accuracy. The readout is calibrated in lpm or gpm.
Pressure
Pressure is measured by the microprocessor from a diaphragm transducer fitted to a
bi-directional valve. The Bi-Directional shuttle valve automatically reads the highest pressure
in both directions of flow. A gauge port is provided on the block for the addition of a low
pressure gauge.
Temperature
The temperature is measured with a thermistor transducer in contact with the oil flow and the
readout on the meter is scaled at 32 - 250°F or 0 - 120°C.
Bi-Directional Loading Valve
The reverse flow valve provides virtual shut-off and pressure control in both directions of flow.
The loading valve has two easily replaceable safety discs located in the valve assembly which
internally protect the tester and machine in both flow directions.
Installation guidance
lAll hydraulic connections should be made by suitably qualied personnel.
lAvoid sharp bends because high pressure hoses will deect and straighten under pressure.
lA preliminary check of the hydraulic system’s oil supply, pump rotation, lters, oil lines,
cylinder rods as well as looking for external leaks should be made prior to installing the
Hydraulic Tester.
lAlthough the Bi-Directional tester can be used in both ow directions, the preferred direction
is indicated by the larger arrow on the serial number plate. When the tester is used for
reverse ow tests, slightly lower accuracies may be obtained depending on the oil viscosity,
density and compressibility.
lThe tester should be connected to the hydraulic circuit by means of exible hoses 1 - 2
metres long.
lThe use of quick-disconnect couplings can save time but should only be used > 500mm
away from the tester ports. Make sure the hoses are long enough so that the tester can be
used safely on the machine.
lThe hoses and ttings at the inlet to the tester must be of adequate size for the ow being
tested. Elbows, rotary couplings etc., at the inlet and outlet ports of the tester should be
avoided to ensure accurate readings.
lThe use of the exible hoses will help to isolate the test unit from vibration which often exists.
lThe internal burst discs are to protect the tester not the hydraulic installation. Always ensure
the appropriate relief devices are tted to protect the installation.

English
3
General Operation
All tests should be performed by suitably qualified personnel.
1. Connect the Tester to the circuit (see above for installation guidance)
2. Ensure that the pressure loading valve is fully opened by turning the knob counter clockwise.
3. Switch the unit on. On digital models if the display ashes then the battery needs replacing.
4. Select the desired test using the front panel controls.
5. IMPORTANT: Ensure that all connections are tightened and the oil can ow freely throughout
the hydraulic system BEFORE running the machine at full speed. Check that the circuit is
correctly connected and any shut-o valves are opened. Also quick disconnect couplers
MUST be open.
6. Start the pump momentarily to ensure there is no obstruction which could cause pressure
build up.
7. Check for leaks and free ow of oil
8. The tester is now ready for use - run the machine and adjust the loading valve as needed
9. When the test is completed fully open loading valve.
Notes
When low pressure testing is required, connect the optional low pressure gauge with automatic
cut-out valve to the tester block.
Testers have an automatic electronic system which shuts the power off after approximately 20
minutes of inactivity should you forget. To reactivate the tester press the power button.
Performance
All 800 models have limited pressure control below 86 lpm (23 USgpm). The maximum
controllable pressure in this region is calculated by: Max. pressure (in bar) = 5 x flow (lpm) +30.
Do not use with water
The standard Webtec Hydraulic Testers are designed for use with mineral oil having reasonable
lubrication properties. They are not suitable for use with water or fluids with a high water
content. If a tester is contaminated with water it should be flushed immediately with white or
methylated spirit or similar and then flushed with mineral oil to minimise any internal corrosion.
This may avoid an expensive repair. Damage to a tester from the use of a non-approved fluid
invalidates our normal warranty.

English
4
General Specification for all models
Ambient temperature: 5 to 40°C (41 - 104°F)
Fluid type: Hydraulic oil
Fluid temperature: DHM - 0 to 105°C (32 - 220°F)
Accuracy: see model specications
Construction materials
Case: Painted mild steel
Flow block: High tensile aluminium
Seals: Viton as standard - EP seals on request
Battery Details
PP3 9 volt Alkaline (IEC6LR61, ANSI/NEDA 1604A)
Dimensions and Weight
Model Height Width Depth Weight
DHM404 240 mm 200 mm 200 mm 6.5 kg
9.45 inches 7.87 inches 7.87 inches 14.33 lbs
DHM804 245 mm 225 mm 225 mm 10 kg
9.65 inches 8.86 inches 8.86 inches 22 lbs
Fluid viscosity
The performance of the tester can be affected by the viscosity of the fluid measured. Our
testers are calibrated at a mean viscosity of 21 cSt. The shaded area of the table shows the
range of viscosities that can be measured by a tester with standard calibration with minimal
effect on the accuracy (less than ± 1% FS).
Table showing kinematic viscosity (cSt) of different mineral
oils at specific temperatures
Fluid type
Temp °C ISO15 ISO22 ISO32 ISO37 ISO46 ISO68
0 85.9 165.6 309.3 449.9 527.6 894.3
10 49.0 87.0 150.8 204.7 244.9 393.3
20 30.4 50.5 82.2 105.5 127.9 196.1
30 20.1 31.6 48.8 59.8 73.1 107.7
40 14.0 21.0 31.0 36.6 44.9 63.9
50 10.2 14.7 20.8 23.9 29.4 40.5
60 7.7 10.7 14.7 16.5 20.2 27.2
70 6.0 8.1 10.9 12.0 14.6 19.2
80 4.8 6.4 8.4 9.1 11.1 14.3
90 4.0 5.2 6.6 7.2 8.7 11.1
100 3.3 4.3 5.5 6.0 7.1 8.9
ISO 15, 22, 32, 46 and 68 based on typical figures for the Esso Nuto range of
HM oils. ISO 37 based on Shell Tellus HM oil.

English
5
Model Number Flow Range (lpm) Pressure Range (bar) Inlet/Outlet Ports
DHM404-B-6 10 - 400 0 - 420 (0 - 600 peak) 1” BSPP
DHM804-S-7-L 20 - 800 0 - 480 (0 - 600 peak) 1-7/8” -12UN #24 SAE ORB
Specification
EU (lpm/Centigrade)
US (gpm/Fahrenheit)
Flow
The EU version displays flow in lpm, the US version displays flow in gpm.
Accuracy: ± 1% of indicated reading (over 15 - 100% of range).
Pressure and peak pressure
Measured using a built-in pressure transducer rated to 600 bar / 8700 psi. The transducer
has a typical response time of <1 ms to enable the accurate capture of peak pressures. The
meter samples the pressure transducer 1000 times per second and updates the peak display
appropriately. The engineering units for pressure can be changed using the ‘pressure units’
button on the front panel. Standard units are ‘BAR, PSI, MPA, KSC’.
Accuracy: Pressure 0.5% FSD, Peak 1% FSD.
Peak Pressure: capture rate = 1ms
Temperature
Sensed by a thermistor built into the flow transducer to maximise contact with the oil flow
and ensure fast response. The EU version displays temperature in °C, the US version displays
temperature in °F.
Accuracy: ± 1°C, 2°F.
Power
Calculated from the flow and pressure, the hydraulic power is displayed in either HP or KW.
The engineering units for power are linked to the pressure units and can be changed using the
‘pressure units’ button on the front panel.
Accuracy: ± 3 kW / 4 HP (≤ 100 kW / 134 HP), ± 5 kW / 6.7 HP (> 100 kW / 134 HP).
Volumetric efficiency
Calculated as a ratio of the flow at high pressure to the flow under reference conditions.
Volumetric Efficiency is expressed as a percentage, at constant rpm.
Accuracy: ± 1% point.
Data Recording: up to 12 sets of data points can be saved to internal memory
LCD Display: High contrast, fast response 4 line display. Update rates of measurements:
Digital values @1.4Hz
Analogue bars @ 14Hz
Peak Pressure capture @1ms
Battery Life: approximately 15 hours of normal use with high capacity Alkaline unit.
IP54 Internal Protection of electronic circuits.
iOS® App’
Application programs are only available for phones or tablets running iOS operating systems.
Handheld devices must support Bluetooth® Smart (v4.1) or greater.
Apple iOS v8.1 or higher.
NB. For Apple iPhone 5S upwards.
Model Number Flow Range (gpm) Pressure Range (psi) Inlet/Outlet Ports
DHM404-S-6 2.5 - 100 0 - 6000 (0 - 8700 peak) 1-5/16” -12UN #16 SAE ORB
DHM804-S-7 5 - 210 0 - 7000 (0 - 8700 peak) 1-7/8” -12UN #24 SAE ORB
* DHM804 has limited pressure control below 86 lpm (23 US gpm). The maximum controllable pressure in
this region is calculated by: max pressure (in bar) = 5 x ow (lpm) + 30

English
6
lContrast up - Press & hold to make the screen text darker and easier to read in dierent
light conditions.
lContrast down - Press & hold to make the screen text lighter.
lRecord data – Pressing this button when viewing live data (screen 1, 2 or 3) will record the
current values.
lToggle screen - This button toggles through the four display screens, three live data views
and the record review screen.
lToggle between temperature & power (P-Q) - Pressing this button will change the
bottom line of the display from temperature to power. This button is also used to start the
eciency display on screen 3.
lClear peak - Press to clear the peak pressure value
lToggle pressure and power units - Toggles through a selection of engineering units for
pressure and the corresponding power units.
lON/OFF button – A momentary press turns the unit ON. Press and hold for 2sec to turn
OFF.
DHM 4 Series Digital Hydraulic Multimeter
Toggle
screen Clear peakToggle:
temperature
& power
Toggle
pressure and
power units
Battery
cover
Record
Data
Digital display
Contrast
up Contrast
down On/Off switch

English
7
This screen displays the measurement type, value and engineering units in digital format.
Bottom line displays either Power or Temperature depending on selection.
This screen displays the measurements in the same order as in SCREEN 1, but this time
displays the value, engineering units and a bar graph which corresponds to the value
indicated. The bar graph is scaled from zero to the maximum value for the tester (see below).
Bottom line displays Power or Temperature depending on selection.
NB. Analogue bars update @14Hz to provide a visual indication of rapid activity.
Screen 1 (Digital)
Screen 2 (Analogue)
Screen 3 (P - Q)
Bar graph scaling: EU US
DHM404 DHM804 DHM404 DHM804
Flow LPM 0 - 400 0 - 800 GPM 0 - 100 0 - 210
Pressure BAR 0 - 600 0 - 600 PSI 0 - 8700 0 - 8700
Peak BAR 0 - 600 0 - 600 PSI 0 - 8700 0 - 8700
Temperature °C 0 - 120 0 - 120 °F 32 - 250 32 - 250
Power kW 0 - 400 0 - 800 HP 0 - 536 0 - 1072
This screen is used for testing pump volumetric efficiency. The screen initially displays flow
and pressure on the top two lines as in SCREEN 2 and power on the bottom two lines. Once
the efficiency reference point has been captured, then the third line displays the current
efficiency and the bottom line shows the reference point, the top two lines will continue to
display the current flow and pressure.
Screen 4 (Data Review)
This screen displays any recorded parameters and provides delete options.

English
8
To turn the meter ON press this button momentarily.
To turn the meter OFF press and hold this button.
As the meter turns on two information screens display status data including:
lCurrent version of software running on the meter.
lTotal run time in minutes.
lTurbine type.
lTurbine calibration number.
lCalibration date.
lMeter serial number.
After the two information screens the meter reverts to the previously used display screen.
Note: Low battery warning is issued by the display screen flashing. Reliable operation
cannot be expected in these circumstances - the battery must be replaced.
DHM Operation
As pressure changes the actual and peak values are updated on the display. Peak
pressure is captured at a typical rate of 1ms, allowing the display of rapid transition
spikes, otherwise missed.
Pressing the P-Q button while on screen 1 will toggle the bottom line, temperature
display between power and temperature.
When the meter is turned ON the contrast buttons can be used to adjust the display
to suite the ambient light conditions. Settings are saved.
Pressing the clear peaks button clears the peak capture memory.
Pressing the pressure units button scrolls through the available pressure engineering
units. If power is being displayed, then its engineering units will change to suite the
selected pressure units.
Pressing the screen selection button scrolls through the four available screens: digital
display, digital + bar graphs, power/efficiency and record review.
Pressing the P-Q/HP button while in screen 3 initiates the efficiency display. It
captures the flow and pressure to memory and treats this as the 100% reference
point. The bottom line of the display shows the flow and pressure that are saved as
the reference marker:

English
9
In efficiency mode, as the flow and pressure vary the % value on line 3 changes to
indicate the difference from the starting point:
Pressing the record button while in screens 1, 2 or 3 (live data view) will save the
instantaneous flow pressure and temperature values to memory. If there is available
memory the display acknowledges by displaying “SAVED”. If there is no available
memory the display warns “MEMORY FULL”.
This is screen 4, recorded data review and delete screen:
This display shows a table of captured data points that can be navigated by the ‘soft
menu’ keys designated on the bottom line.
Clear peaks button becomes the scroll “UP” key.
Pressure unit’s button becomes the scroll “DWN” key.
PQ/HP button becomes the “DEL” key.
The ‘soft menu’ action of these buttons allows the user to scroll up and down the
recorded data table with an option to delete data.
The delete options are indicated by ‘soft menu’ designators on line 4 and allow either
the last data item or all data items to be erased.
Failure to connect to mobile device
If there are persistent failures when attempting to Import data with a mobile device
the following reset procedure may help:
lTurn the meter OFF
lHold down the REC button and turn the meter ON. Keep the REC button pressed
until normal display screen appears.

English
10
Maintenance and service
Battery replacement
lTurn tester off.
lLoosen the two screws either end of the battery cover.
Note: They are captive screws.
lCarefully remove battery and disconnect.
lConnect new PP3 battery (See General Specification for details), place in tester and replace
battery cover.
lTighten battery cover screws until the cover is flush with the panel.
Note: Only replace with similar size and type of battery.
Calibration
Recommended period between calibrations is 12 months. Maximum period between
calibrations is 36 months. Unit accuracy may be affected by operating cycle, fluid condition
or extended periods between recalibrations. Testers can be specially calibrated at a different
viscosity to the standard, please contact sales for further information.
Accessories
Low pressure gauge kit - comprises 63 mm Glycerine filled 40 bar (600 psi) gauge with
automatic cut-out valve, pressure test point and 300 mm (12”) long micro bore hose. The test
point is fitted permanently into the tester block and the low pressure gauge can be connected
by hand without the need to stop the machine
Please consult sales office. Only use Webtec approved parts and accessories, using other
parts could cause permanent damage to the tester or comprise safety.
lDisconnect the tester from the hydraulic
circuit
lLocate the new discs - the tester is shipped
with spare discs located in the block
1Screw the load valve fully shut - (clockwise)
2Unscrew the safety disc holder from the valve
3Remove the disc spacer and ruptured discs
from the valve and disc holder
4Carefully shape the two new discs by
pressing them by hand between the disc
holder and spacer
lPlace the first disc inside the valve
lReplace the spacer
lPlace the second disc on top of the spacer
6Screw in the disc holder, tighten to 54 Nm
(40 lb.ft)
lUnscrew the load valve fully
lRe-connect the tester if required
Replacement of burst discs

1
Deutsch
Einführung
Die DHM-Produktreihe von Hydrauliktestern dient zur Messung und Aufzeichnung der
grundlegenden Parameter Durchuss, Druck und Temperatur in einem Hydraulikkreislauf. Das
Instrument kann zum Anzeigen der hydraulischen Leistung verwendet werden, die sich aus
der Durchussmenge und dem Druck ergibt, und darüber hinaus den Liefergrad einer Pumpe
anhand eines erfassten Ausgangspunkts angeben.
Die Hydraulikparameter können auf Tastendruck in Snapshots erfasst werden, die Daten
werden dann im Speicher abgelegt. Die gespeicherten Daten können mithilfe der Webtec
Quickcert App vom Tester abgerufen und von dort zu einem Zertikat kompiliert werden, das
Sie per E-Mail verschicken können.
iOS® App
Besuchen Sie den iTunes® Store und laden Sie sich die App “Webtec Quick Cert” auf Ihr
Mobilgerät herunter.
Tragbare Hydrauliktester von Webtec sind auf eine einfache Verbindung zu einem
Hydraulikkreislauf ausgelegt. Je nach Modell kann der Tester den vollen Gegendruck von bis
zu 420/480 bar (6000/7000 psi) aufnehmen. Das integrierte Belastungsventil ermöglicht die
Simulation eines Großteils der Betriebsbedingungen. Der Tester kann an jeder beliebigen Stelle
des Hydrauliksystems angeschlossen werden, um Pumpen, Motoren, Ventile und Zylinder in
beiden Strömungsrichtungen zu prüfen.
Es stehen verschiedene Größen und Anschlussoptionen für unterschiedlichste
Durchussmengen zur Verfügung.
Bitte lesen Sie diese Instruktionen ganz durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Die
Sicherheit könnte beeinträchtigt werden, falls diese Anleitungen nicht befolgt werden.
Webtec entwickelt und fertigt hydraulische Komponenten und Prüfgeräte seit über 50
Jahren. Wir arbeiten mit einem Qualitätssystem, welches nach ISO 9001 zertiziert ist und
jährlich extern geprüft und zertiziert wird. Über den Standard hinaus ist Webtec danach
bestrebt konstante Verbesserungen in allen Bereichen einzubringen, im Speziellen um die
Bedürfnisse unserer Kunden und Lieferanten zu verstehen und unsere Systeme entsprechend
zu entwickeln und daran zu arbeiten, um diesen gerecht zu werden. Wir sind immer daran
interessiert von Kunden zu hören, welche vielleicht Bedürfnisse haben, die nicht durch unsere
Standardprodukte abgedeckt werden.

Deutsch
2
Arbeitsweise
Durchflussmessung
Der Tester misst den Durchfluss über eine Axialturbine, die im Basisblock aus Aluminium
integriert ist. Der Öldurchfluss versetzt die Turbine in eine Drehbewegung, deren Drehzahl sich
proportional zur Strömungsgeschwindigkeit des Öls verhält. Die Umdrehungen der Turbine
werden von einem magneto-induktiven Durchflusssensor erfasst, der jedes Mal einen Impuls
an die Elektronik abgibt, wenn ein Turbinenblatt an ihm vorbei gleitet. Die elektronische
Schaltung verfügt über einen integrierten Mikroprozessor, der das Signal korrigiert und die
Präzision maximiert. Das Anzeigegerät wird in l/min oder gal/min kalibriert.
Druck
Der Druck wird über einen mit einem bidirektionalen Wechselventil verbundenen
Membranwandler vom Mikroprozessor gemessen. Das bidirektionale Wechselventil ermittelt
automatisch den höchsten Druck in beiden Strömungsrichtungen. Am Block befindet sich ein
Messanschluss für ein zusätzliches Niederdruckmanometer.
Temperatur
Die Temperatur wird mithilfe eines Thermistor-Messumformers gemessen, der mit dem
Ölstrom in Kontakt ist, und der Anzeigewert auf dem Instrument wird auf 0-120°C skaliert.
Bidirektionales Belastungsventil
Das Umkehrventil ermöglicht eine begrenzte Sperrung und Druckregelung in beiden
Strömungsrichtungen. Das Belastungsventil hat zwei leicht austauschbare Sicherheitsscheiben
im Ventil, die den Tester und die Maschine in beiden Strömungsrichtungen intern schützen.
Installationsanleitung
lHydraulikverbindungen dürfen nur von entsprechend geschultem Fachpersonal montiert werden.
lVermeiden Sie Knicke! Hochdruckschläuche richten sich unter Druck aus.
lVor dem Installieren des Hydrauliktesters ist eine vorbereitende Überprüfung folgender
Punkte des Hydrauliksystems vorzunehmen: Ölzulauf, Pumpe (Gängigkeit), Filter,
Ölleitungen, Kolbenstangen, Dichtheit (äußerlich).
lObwohl der bidirektionale Tester in beiden Fließrichtungen verwendet werden kann, gibt es
eine bevorzugte Richtung, die durch den längeren Pfeil auf dem Typenschild angegeben
ist. Bei Verwendung des Testers für Umkehrussmessungen kann die Genauigkeit je nach
Viskosität, Dichte und Kompressionsfähigkeit des Öls schwanken.
lDer Tester muss über exible Schläuche von 1 bis 2 Metern Länge mit dem Hydraulikkreislauf
verbunden werden.
lMit Schnellkupplungen lässt sich zwar Zeit sparen, dennoch sollten diese sich mehr als 500
mm von den Testeranschlüssen entfernt benden. Achten Sie darauf, dass die Schläuche
lang genug sind, damit der Tester sicher an der Maschine verwendet werden kann.
lDie Schläuche und Verschraubungen am Zulauf des Testers müssen eine angemessene
Größe für den zu messenden Durchuss haben. Um genaue Messwerte zu erhalten,
dürfen sich am Zulauf- und Auslassanschluss des Testers keine Winkelverschraubungen,
Drehverschraubungen usw. benden.
lDurch Verwendung exibler Schläuche lässt sich das Gerät besser von Schwingungen
isolieren, die oft auftreten.
lDie internen Berstscheiben dienen zum Schutz des Prüfgeräts, nicht der Hydraulikanlage.
Vergewissern Sie sich stets, dass geeignete Entlastungsvorrichtungen zum Schutz der
Installation vorhanden sind.

3
Deutsch
Allgemeine Bedienung
Alle Tests müssen durch entsprechend geschultes Fachpersonal durchgeführt werden.
1. Verbinden Sie den Tester mit dem Hydraulikkreislauf (siehe Installationsanleitung weiter oben).
2. Stellen Sie sicher, dass das Belastungsventil vollständig geöffnet ist, indem Sie den Knopf
gegen den Uhrzeigersinn drehen.
3. Schalten Sie das Gerät ein. Wenn bei einem Digitalmodell die Anzeige blinkt, muss die
Batterie gewechselt werden.
4. Wählen Sie den gewünschten Test mithilfe der Steuerelemente an der Frontblende.
5. WICHTIG: Sie müssen darauf achten, dass alle Verbindungen festgezogen sind und dass
das Öl frei im Hydrauliksystem strömen kann, BEVOR Sie die Maschine mit voller Drehzahl
laufen lassen. Achten Sie darauf, dass der Hydraulikkreislauf korrekt angeschlossen ist und
alle Sperrventile geöffnet sind. Außerdem MÜSSEN Schnellkupplungen geöffnet sein.
6. Starten Sie die Pumpe kurzzeitig, um sicherzustellen, dass keine Behinderungen vorliegen,
die Druckstau verursachen könnten.
7. Überprüfen Sie, ob das System dicht ist und das Öl ungehindert strömen kann.
8. Der Tester ist nun einsatzbereit. Lassen Sie die Maschine laufen, und stellen Sie das
Belastungsventil wie gewünscht ein.
9. Sobald der Test abgeschlossen ist, öffnen Sie das Belastungsventil vollständig.
Hinweise
Ist eine Niederdruckprüfung erforderlich, schließen Sie das optionale Niederdruckmanometer
mit automatischem Sperrventil an den Testerblock an.
Das automatische Elektroniksystem des Testers schaltet den Strom nach ca. 20 Minuten
Inaktivität ab, falls Sie dies vergessen sollten. Zur erneuten Aktivierung des Testers drücken
Sie die Einschalttaste.
Leistungsfähigkeit
Alle Modelle der Baureihe 800 können unterhalb von 86 l/min (23 US-gal/min) den Druck nur
begrenzt regulieren. Der maximale regelbare Druck in diesem Bereich wird folgendermaßen
berechnet: Max. Druck (in bar) = 5 x Durchfluss (l/min) +30
Nicht mit Wasser verwenden
Die standardmäßigen Webtec-Hydrauliktester sind auf Mineralöle mit angemessenen
Schmiereigenschaften ausgelegt. Sie sind nicht zur Verwendung mit Wasser bzw. Flüssigkeiten
mit hohem Wasseranteil geeignet. Ist ein Tester mit Wasser versetzt, muss er sofort mit
Brennspiritus, denaturiertem Alkohol oder Ähnlichem durchgespült und anschließend mit
Mineralöl ausgespült werden, um jede interne Korrosion zu minimieren. Dies erspart Ihnen
möglicherweise eine kostspielige Reparatur. Bei Beschädigung des Testers durch die
Verwendung einer nicht zugelassenen Flüssigkeit erlischt die normale Garantie.

Deutsch
4
Allgemeine technische Daten für alle Modelle
Umgebungstemperatur: 5 bis 40°C (41 – 104°F)
Fluidart: Hydrauliköl
Fluidtemperatur: DHM - 0 bis 105 °C (32 bis 220 °F)
Genauigkeit: Siehe technische Daten des Modells
Konstruktionsmaterial
Gehäuse: Lackierter Stahl
Durchflussblock: Hochzugfestes Aluminium
Dichtungen: standardmäßig Viton, EP-Dichtungen auf Anfrage
Details zur Batterie
PP3 9 Volt Alkaline (IEC6LR61, ANSI/NEDA 1604A)
Maße und Gewicht
Modell Höhe Breite Tiefe Gewicht
DHM404 240 mm 200 mm 200 mm 6.5 kg
9.45 inches 7.87 inches 7.87 inches 14.33 lbs
DHM804 245 mm 225 mm 225 mm 10 kg
9.65 inches 8.86 inches 8.86 inches 22 lbs
Fluidviskosität
Die Leistung des Messgeräts kann durch die Viskosität des gemessenen Fluids beeinträchtigt
werden. Unsere Messgeräte werden bei einer durchschnittlichen Viskosität von 21 cSt
kalibriert. Der schattierte Bereich der Tabelle gibt die Viskositäten an, die mit einem Messgerät
mit Standardkalibration mit minimaler Auswirkung auf die Genauigkeit (unterhalb von ± 1 %
FS) gemessen werden können.
Tabelle der kinematischen Viskosität (cSt) verschiedener Mineralöle bei
bestimmten Temperaturen
Fluidart
Temp °C ISO15 ISO22 ISO32 ISO37 ISO46 ISO68
0 85.9 165.6 309.3 449.9 527.6 894.3
10 49.0 87.0 150.8 204.7 244.9 393.3
20 30.4 50.5 82.2 105.5 127.9 196.1
30 20.1 31.6 48.8 59.8 73.1 107.7
40 14.0 21.0 31.0 36.6 44.9 63.9
50 10.2 14.7 20.8 23.9 29.4 40.5
60 7.7 10.7 14.7 16.5 20.2 27.2
70 6.0 8.1 10.9 12.0 14.6 19.2
80 4.8 6.4 8.4 9.1 11.1 14.3
90 4.0 5.2 6.6 7.2 8.7 11.1
100 3.3 4.3 5.5 6.0 7.1 8.9
ISO 15, 22, 32, 46 und 68 basierend auf typischen Werten für die Esso-Nuto-
Reihe von HM-Ölen. ISO 37 basierend auf Shell-Tellus-HM-Öl.

5
Deutsch
Modellnummer Durchflussbereich (l/min) Druckbereich (bar) Ein- und Auslassanschlüsse
DHM404-B-6 10 - 400 0 - 420 (0 - 600 Spitze) 1” BSPP
DHM804-S-7-L 20 - 800 0 - 480 (0 - 600 Spitze) 1-7/8” -12UN #24 SAE ORB
Technische Daten
EU (l/min/Grad Celsius)
US (gpm/Fahrenheit)
Durchfluss
Die EU-Version zeigt den Durchfluss in l/min an, die US-Version in gal/min.
Genauigkeit: ± 1 % des angezeigten Werts (15 bis 100 % des Messbereichs).
Druck und Spitzendruck
Gemessen mit einem integrierten Druck-Messumformer mit 600 bar (8700 psi) Nenndruck. Der
Messumformer hat eine typische Ansprechzeit von <1 ms und ermöglicht eine exakte Aufzeichnung
der Spitzendrücke. Die Maßeinheiten für den Druck können mit der Taste “Druckeinheiten” an der
Frontblende geändert werden. Die Standardeinheiten sind bar, psi, MPa, kg/cm² (kcs).
Genauigkeit: Druck 0,5 % und Spitze 1 % des Skalenausschlags
Spitzendruck: Erfassung erfolgt bis zu 1000 Mal pro Sekunde.
Temperatur
Die Erfassung geschieht über einen in den Durchfluss-Messumformer eingebauten Thermistor, um
den Kontakt mit dem Ölstrom zu maximieren und für kurze Ansprechzeiten zu sorgen. Die EU-Version
zeigt die Temperatur in °C an, die US-Version in °F.
Genauigkeit: ± 1°C, 2°F.
Leistung
Die hydraulische Leistung wird anhand der Durchflussmenge und des Drucks berechnet und entweder in
PS oder in kW angezeigt. Die Maßeinheiten für die Leistung sind mit den Druckeinheiten verknüpft und
können mit der Taste “Druckeinheiten” an der Frontblende geändert werden.
Genauigkeit: ± 3 kW/4 PS (≤ 100 kW/134 PS), ± 5 kW/6,7 PS (> 100 kW/134 PS).
Liefergrad
WirdalsVerhältniszwischendemDurchflussbeiHochdruckunddemDurchflussunterReferenzbedingungen
berechnet. Der Liefergrad wird als Prozentwert bei konstanter Drehzahl ausgedrückt.
Genauigkeit: ± 1 Prozentpunkt.
Datenaufzeichnung: Es können bis zu 12 Sätze von Datenpunkten im internen Speicher abgelegt werden.
LCD-Anzeige: Kontraststarkes, vierzeiliges Display mit kurzer Ansprechzeit. Aktualisierungsraten
der Messungen:
Digitale Werte bei 1,4 Hz
Analogbalken bei 14 Hz
Spitzendruckerfassung bei 1 ms
Batterielebensdauer: ca. 15 Stunden bei normalem Betrieb mit langlebigen Alkalibatterien.
IP54, Interner Schutz der Stromkreise.
iOS App’
Anwendungsprogramme sind nur für Telefone und Tablets mit iOS-Betriebssystem erhältlich.
Handgeräte müssen Bluetooth® Smart (v4.1) oder höher unterstützen.
Apple iOS v8.1 oder höher.
Geeignete Geräte: Apple iPhone® 5S und höher.
Modellnummer Durchflussbereich (gal/min) Druckbereich (psi) Ein- und Auslassanschlüsse
DHM404-S-6 2.5 - 100 0- 6000 (0 - 8700 Spitze) 1-5/16” -12UN #16 SAE ORB
DHM804-S-7 5 - 210 0- 7000 (0 - 8700 Spitze) 1-7/8” -12UN #24 SAE ORB
*Das Modell DHM804 kann unterhalb von 86 l/min (23 US gal/min) den Druck nur begrenzt regulieren. Der maximale
regelbare Druck in diesem Bereich wird wie folgt berechnet: max. Druck (in bar) = 5 x Durchuss (l/min) + 30

Deutsch
6
lKontrast erhöhen – Taste gedrückt halten, dadurch wird der Bildschirmtext dunkler und
je nach Lichtverhältnissen leichter lesbar.
lKontrast vermindern - Taste gedrückt halten, dadurch wird der Bildschirmtext heller.
lDaten aufzeichnen – Bei Betätigung dieser Taste während der Anzeige von Live-Daten
(Bildschirm 1, 2 oder 3) werden die aktuellen Werte aufgezeichnet.
lBildschirmwechseln –Mitdieser TastewechselnSiezwischenden vierAnzeigebildschirmen
(drei Live-Datenansichten und die Datensatz-Schnellansicht).
lWechseln zwischen Temperatur und Leistung (P-Q) – Bei Betätigung dieser Taste wird
die untere Zeile der Anzeige von Temperatur in Leistung geändert. Diese Taste dient ferner
zum Starten der Ezienzanzeige auf Bildschirm 3.
lSpitzen löschen – Hiermit löschen Sie die Spitzendruckwerte
lWechseln der Maßeinheit zwischen Druck und Leistung – Zeigt der Reihe nach eine
Auswahl der Maßeinheiten für den Druck sowie die entsprechenden Leistungsmaßeinheiten an.
lEin/Aus-Taste – Durch kurze Betätigung wird das Gerät eingeschaltet. Zum Ausschalten
die Taste 2 Sek. lang gedrückt halten.
Baureihe DHM 4: Digitale Hydraulik-Multimeter
Bildschirm
wechseln Spitzen
löschen
Wechseln:
Temperatur
und Leistung
Wechseln:
Maßeinheit
Druck/Leistung
Batterie-
fachdeckel
Daten
aufzeichnen
Digitaldisplay
Kontrast
erhöhen Kontrast
vermindern Ein/Aus-Schalter

7
Deutsch
Dieser Bildschirm zeigt die Messart, den jeweiligen Wert und die Maßeinheiten im digitalen
Format an. In der unteren Zeile wird je nach Auswahl entweder die Leistung oder die
Temperatur angezeigt.
Auf diesem Bildschirm werden die Messwerte in der gleichen Reihenfolge wie in Bildschirm 1 angezeigt,
wobei jedoch der Wert, die Maßeinheiten und ein Balkendiagramm in Verbindung mit dem entsprechenden
Wert dargestellt werden. Das Balkendiagramm reicht von Null bis zum Höchstwert des Testers (siehe
unten). In der unteren Zeile wird je nach Auswahl die Leistung oder die Temperatur angezeigt.
Hinweis: Analogbalken werden mit 14 Hz aktualisiert und ermöglichen dadurch die visuelle
Darstellung schneller Vorgänge.
Bildschirm 1 (digital)
Bildschirm 2 (analog)
Bildschirm 3 (P-Q)
Balkendiagrammskala: EU USA
DHM404 DHM804 DHM404 DHM804
Durchfluss LPM 0 - 400 0 - 800 GPM 0 - 100 0 - 210
Druck BAR 0 - 600 0 - 600 PSI 0 - 8700 0 - 8700
Spitze BAR 0 - 600 0 - 600 PSI 0 - 8700 0 - 8700
Temperatur °C 0 - 120 0 - 120 °F 32 - 250 32 - 250
Leistung kW 0 - 400 0 - 800 HP 0 - 536 0 - 1072
Dieser Bildschirm dient zum Testen des Liefergrads einer Pumpe. Auf dem Bildschirm werden
anfangs wie in Bildschirm 2 der Durchfluss und der Druck in den oberen zwei Zeilen und die
Leistung in den unteren zwei Zeilen angezeigt. Ist der Effizienz-Referenzpunkt erfasst, wird in
der dritten Zeile die Ist-Effizienz und in der unteren Zeile der Referenzpunkt angezeigt. In den
oberen zwei Zeilen werden nach wie vor die Ist-Durchflussmenge und der Druck angezeigt.
Bildschirm 4 (Datensatz-Schnellansicht)
Auf diesem Bildschirm werden alle erfassten Parameter angezeigt und Optionen zum
Löschen angeboten.

Deutsch
8
Zum Einschalten des Instruments müssen Sie diese Taste kurz drücken.
Zum Ausschalten des Instruments müssen Sie diese Taste gedrückt halten.
Nach dem Einschalten des Instruments werden auf zwei Informationsbildschirmen u.
A. folgende Statusdaten angezeigt:
l Aktuelle Version der auf dem Instrument ausgeführten Software
lGesamtlaufzeit in Minuten
lTurbinentyp
lKalibrierungsnummer der Turbine
lKalibrierungsdatum
lSeriennummer des Instruments
Nach den beiden Informationsbildschirmen schaltet das Instrument wieder auf den
vorherigen Anzeigebildschirm um.
Hinweis: Bei niedrigem Batteriestand blinkt der Anzeigebildschirm als Warnung.
In diesem Zustand ist kein zuverlässiger Betrieb gewährleistet – die Batterie muss
ersetzt werden.
Bedienung des DHM
Wenn der Druck sich verändert, werden die angezeigten Ist- und Spitzenwerte
aktualisiert. Der Spitzendruck wird mit einer typischen Wiederholrate von 1 ms
erfasst, wodurch auch sehr kurzzeitige Übergangsspitzen dargestellt werden können,
die dem Bediener andernfalls entgehen würden.
Bei Betätigung der Taste “P-Q”, während Bildschirm 1 angezeigt wird, wechselt die
Anzeige in der unteren Zeile (Temperaturanzeige) zwischen Leistung und Temperatur.
Nach dem Einschalten des Instruments können Sie mithilfe der Kontrasttasten die
Anzeige den jeweiligen Lichtverhältnissen anpassen. Die Einstellungen werden
gespeichert.
Durch Drücken der Taste “Spitzen löschen” wird der Speicher zum Aufzeichnen der
Spitzen gelöscht.
Mit der Taste “Druckeinheiten” wechseln Sie der Reihe nach zwischen den
verfügbaren Druckmaßeinheiten. Wird die Leistung angezeigt, ändern sich die
Maßeinheiten gemäß den ausgewählten Druckeinheiten.
Durch Drücken der Bildschirm-Auswahltaste wechseln Sie zwischen den vier
verfügbaren Bildschirmen: Digitalanzeige, Digital- und Balkendiagramme, Leistung/
Effizienz und Datensatz-Schnellansicht.
Wenn Sie die Taste “P-Q/HP” drücken, während Bildschirm 3 angezeigt wird,
wird die Effizienzanzeige aktiviert. Dabei werden Durchflussmenge und Druck im
Speicher abgelegt und als Referenzpunkt (100 %) festgelegt. In der unteren Zeile
der Anzeige werden die Durchflussmengen- und Druckwerte wiedergegeben, die als
Referenzmarkierung gespeichert werden:
This manual suits for next models
6
Table of contents
Languages: