Wehncke Manhattan User manual

1
Quick-up-Pool
» Manhattan «
friedola®, Gebr. Holzapfel GmbH
Helgoländer Str. 1 + 3
37269 Eschwege · Germany
www.wehncke.de
Tel.: +49 (0)9001-463648
(info4u) 0,64 €/min.
Art. 12305, 12306, 12307
Инструкция по эксплуатации
Instruction manual
Mode d’emploi
Manual de instrucciones
Gebruiksaanwijzing
Manuale di istruzioni
Instrukcja obsługi
BedienungsanleitungD
GB
E
F
NL
I
PL
RUS
022-09_FRI_12305_Manhattan_GBR_Korrektur.indd 1 08.03.2010 14:24:19 Uhr

Deutsch (D)................................................. 03
English (GB) ................................................ 13
Français (F).................................................. 23
Español (E).................................................. 33
Nederlands (NL)......................................... 43
Italiano (I) ................................................... 53
Polski (PL).................................................... 63
Русский (RUS)............................................. 73
022-09_FRI_12305_Manhattan_GBR_Korrektur.indd 2 08.03.2010 14:24:20 Uhr

3
Inhalt
1. Sicherheitshinweise........................................................................4
2. Lieferumfang ....................................................................................5
3. Vorbereiten .......................................................................................6
4. Standort wählen...............................................................................6
5. Aufbauen und Befüllen des Pools .................................................6
5.1 Aufbauen................................................................................................... 6
5.2 Wasser einlassen........................................................................................ 7
5.3 Filterpumpe anschließen........................................................................... 8
5.4 Poolleiter.................................................................................................... 8
5.5 Abdeckplane.............................................................................................. 8
6. Immer eine gute Wasserqualität...................................................8
7. Abbauen, Reinigen und Lagern.....................................................9
7.1 Abbauen .................................................................................................... 9
7.2 Reinigen ..................................................................................................... 9
7.3 Zusammenlegen und Lagern..................................................................... 9
8. Reparaturen und Wartung..............................................................9
9. Problemlösungen.......................................................................... 10
10. Technische Daten........................................................................... 11
11. Entsorgung..................................................................................... 11
12. Gewährleistung............................................................................. 11
D
022-09_FRI_12305_Manhattan_GBR_Korrektur.indd 3 08.03.2010 14:24:20 Uhr

4
1. Sicherheitshinweise
Vor dem Benutzen…
lesen Sie bitte aufmerksam diese Bedienungsanleitung, insbesondere die Sicherheitshinweise.
Wenn Sie alles gelesen haben...
bewahren Sie die Bedienungsanleitung bitte auf, damit Sie später z. B. bei Problemen nachlesen können.
Sollten Sie das Gerät einmal weitergeben, geben Sie bitte die Bedienungsanleitung mit.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieser Pool ist zum Plantschen und Schwimmen im Wasser geeignet.•
Es liegt in der Verantwortung des Poolbesitzers, alle Gesetze, die für transportable Schwimmbecken gel-•
ten, VORdemAufstellendesPoolszuidentizierenunddiesezubeachten.Hierzugehörenu.a.Gesetze
zu Absperrungen, Abdeckungen, Beckenleitern, Beleuchtung, die erforderliche Sicherheitsausstattung
und für Ferienhausvermieter. Bitte wenden Sie sich an die örtlichen Behörden, um eine Einhaltung dieser
Gesetze zu gewährleisten. Falls Sie Ihren Pool im Ausland aufbauen, beachten Sie unbedingt die dort
geltenden Bestimmungen.
Der Pool ist für den privaten Gebrauch vorgesehen und darf nicht für gewerbliche Zwecke eingesetzt•
werden.
Warnung vor Missbrauch
LEBENSGEFAHR:• Die Wasserhöhe in Ihrem Pool ist sehr niedrig. Kopfsprünge und andere Sprünge sind
verboten. Sie können zu schwerwiegenden Verletzungen oder sogar zum Tode führen.
VERLETZUNGSGEFAHR:• Verhindern Sie wilde Spiele und „Rangeleien“ – schwerwiegende Verletzungen
und / oder Beschädigungen des Pools können die Folge sein.
Kinder
LEBENSGEFAHR:• Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht ohne Aufsicht im
Pool spielen. Lassen Sie niemals Kinder alleine im Pool.
Der Pool darf von Personen (einschließlich Kinder) mit reduzierten physischen, sensorischen oder geisti-•
gen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Kenntnissen im Umgang mit diesem Gerät nicht benutzt
werden; es sei denn, sie werden von einer Person, die für ihre Sicherheit verantwortlich ist, beaufsichtigt
oder im Umgang mit dem Gerät eingewiesen.
Kinder dürfen nicht mit dem Verpackungsmaterial spielen. Es besteht z. B. bei Kunststoffbeuteln Ersti-•
ckungsgefahr.
Halten Sie Notrufnummern in der Nähe des Pools bereit.•
Allgemeines
Sämtliche Teile dieses Sets sowie die elektrischen Kabel der Filterpumpe sollten regelmäßig auf Anzei-•
chen von Korrosion, Verschleiß, fehlende oder beschädigte Teile oder andere mögliche Gefährdungs-
stellen überprüft werden. Baden Sie nicht im Pool, wenn ein Teil defekt ist.
D
Kinder im Pool müssen
beaufsichtigt werden
Nicht springen Kein Aufbauen auf
abschüssigem Unter-
grund
Nicht auf den Luftring
drücken
Nicht tauchen
022-09_FRI_12305_Manhattan_GBR_Korrektur.indd 4 08.03.2010 14:24:20 Uhr

5
Strom
LEBENSGEFAHR:• Außer einer Filterpumpe mit geeigneter Schutzart dürfen sich keine elektrischen Geräte
inderNähedesPoolsbenden.EsbestehtdieGefahreinesStromschlags.
Filterpumpen oder Tauchpumpen (zum Abpumpen des Wassers) dürfen nur an eine Außensteckdose•
(230 V ~ 50 Hz) angeschlossen werden, die mit einem FI-Schutzschalter (Bemessungsfehlerstrom von
nicht mehr als 30 mA) abgesichert ist. Die Steckdose muss fachgerecht angebracht und auch nach
dem Anschließen immer gut erreichbar sein.
Sauberkeit des Wassers
ACHTUNG:• Verunreinigtes Wasser kann krank machen.
Wenden Sie sich an Ihren örtlichen Händler für Schwimmbeckenzubehör bzgl. Richtlinien für die siche-•
re und wirkungsvolle Nutzung von Chlor, Schockdesinfektion, Algenvernichter und anderen ähnlichen
Chemikalien.
Eine Filterpumpe dient dazu, Schmutz und andere kleine Partikel aus dem Wasser zu entfernen. Damit•
Ihr Beckenwasser jedoch perfekt klar, algenfrei und gegen gesundheitsschädliche Bakterien geschützt
bleibt, ist es sehr wichtig, es regelmäßig mit chemischen Wasseraufbereitern zu behandeln.
Um Haut- oder Augenreizungen oder sogar Verletzungen bei den Beckennutzern zu vermeiden, dürfen•
ChemikalienniemalsindasWassergegebenwerden,wennsichPersonenimBeckenbenden.Geben
Sie niemals Chemikalien oder andere Substanzen in Ihr Becken, wenn Sie nicht die genaue Menge oder
die Art des hinzuzufügenden Mittels feststellen können.
Der pH-Wert und die Chlorkonzentration müssen regelmäßig getestet werden. Testsets und Anweisung•
dazu erhalten Sie bei Ihrem Händler für Schwimmbeckenzubehör.
Sachschäden
Nicht auf den aufblasbaren Rand setzen.•
Nicht gegen die Beckenwand lehnen.•
Ziehen Sie den Pool nicht über den Boden.•
Bauen Sie den Pool nur auf einem festen, ebenen Untergrund auf. Falsch aufgestellte Pools können•
leicht beschädigt werden.
Beachten Sie, dass ein organischer Untergrund (z. B. Rasen) schon nach kurzer Zeit unter dem Pool ab-•
stirbt.
Wenn Sie in einer Gegend mit einem Klima leben, in dem der Pool nicht das ganze Jahr über verwen-•
det wird, empfehlen wir dringend ihn an einem trockenen Platz aufzubewahren. Hierdurch wird die
Lebensdauer Ihres Pools verlängert und dazu eine Gefährdung durch Ihren Pool vermieden (siehe „7.
Abbauen, Reinigen und Lagern“).
Fügen Sie dem Poolwasser ausschließlich die empfohlenen Substanzen zur Wasseraufbereitung und•
ausschließlich die empfohlenen Mengen zu. Falsche Substanzen oder falsche Dosierung können schäd-
lich für Benutzer, Pool und Filterpumpe sein.
Füllen Sie keinen Sand oder andere Materialien in den Pool.•
Reinigen
VerwendenSiekeinescheuerndenoderaggressivenReinigungsmittel.Siekönnenz.B.dieOberächen•
oder Dichtungen beschädigen.
Steigen Sie nie von höher gelegenen Ebenen bzw. Aufbauten oder anderen erhöhten Flächen in den•
Pool. Verwenden Sie stets die mitgelieferte Leiter.
2. Lieferumfang
Die folgenden Teile liegen jedem Pool bei. Die Anzahl der Teile ist zum Teil von der Größe Ihres Pools ab-
hängig.
1 × Pool•
Metallstangen•
Verbindungsstücke•
1 × Poolleiter (siehe extra Anleitung)•
1 × Filterpumpe (siehe extra Anleitung)•
1 × Abdeckplane•
1× Unterlegplane•
Reparaturset•
Wasserbel•
Bedienungsanleitung Pool-Montage•
022-09_FRI_12305_Manhattan_GBR_Korrektur.indd 5 08.03.2010 14:24:20 Uhr

6
3. Vorbereiten
Packen Sie alle Teile vorsichtig aus.•
Überprüfen Sie, ob alle Teile des Lieferumfangs vorhanden und unbeschädigt sind.•
Wählen Sie einen Standort aus und bringen Sie die Teile dahin.•
4. Standort wählen
ACHTUNG: Der Standort muss vor dem Aufstellen des Beckens sorgfältig gewählt werden. Ein falscher
Standort kann zu Verletzungen, Beschädigungen des Pools und zu eingeschränktem Badevergnügen füh-
ren. Der Rasen unter dem Pool wird schon nach kurzer Zeit eingehen.
BEACHTEN SIE FOLGENDE PUNKTE FÜR DIE STANDORTWAHL:
Beschaffenheit des Untergrundes:•
festundach(keineErdhügeloder–mulden)•
extrem eben (Neigung geringer als 3°)•
frei von Stöcken, Steinen, scharfen Gegenständen und anderen Fremdkörpern•
freivonaggressivenPanzen-undUnkrautarten,siekönntendurchdieFolienwachsen•
Beton o. Ä.: legen Sie auf jeden Fall eine Unterlegfolie unter das Becken•
Lage des Standortes:•
nicht unter Stromleitungen•
nicht unter Bäumen•
nicht direkt über Versorgungsleitungen oder Telefonleitungen aufstellen.•
mindestens 3,5 Meter Abstand zu einer Stromquelle•
Beachten Sie die Länge des Kabels Ihrer Filterpumpe. Sie muss ohne Verlängerungskabel ange-•
schlossen werden könnnen.
offener Bereich mit direkter Sonneneinstrahlung für ein natürliches Erwärmen des Wassers.•
Verwenden Sie• NIEMALS Sand oder andere Nivellierungsmittel unterhalb des Beckens!
5. Aufbauen und Befüllen des Pools
5.1 Aufbauen
ACHTUNG: Zu keinem Zeitpunkt darf der Pool über den Boden gezogen werden. Der Pool könnte zerreißen
oder anders beschädigt werden. Wenn Sie die Position ändern müssen, legen Sie den Pool zusammen und
tragen ihn mit einer zweiten Person an einen anderen Ort.
1. Tragen Sie den Pool an einen geeigneten Standort.
2. Legen Sie die mitgelieferte Unterlegplane an die Aufbaustelle. Die Unterle plane muss glatt und falten-
frei liegen. Achtung:WennSiedenPoolaufeinerBeton-oderAsphaltächeaufbauenwollen,muss
eine Unterlegplane eingesetzt werden.
3. Falten Sie den Pool vorsichtig auseinander. Die Außenseite der Wand zeigt nach oben. Lassen Sie den
Pool möglichst eine Stunde in der Sonne liegen. Die Wärme macht das Material geschmeidiger und
erleichtert so den Aufbau.
4. Die Schlauchanschlüsse zeigen in die Richtung, in der die Filterpumpe später stehen soll. Messen Sie
die Entfernung zur Steckdose. Kann die Filterpumpe angeschlossen werden?
5. Ziehen Sie die Laschen, die am Poolboden angeschweißt sind und zur Befestigung der „U“-Stangen
dienen, nach außen und straffen Sie sie, soweit es geht. Hier werden die U-Stangen durchgescho-
ben.
Montage des Stahlgestells
BittebeachtenSie,dassdieMontagederStangenliegendaufdemBodenstattndet.ÜberprüfenSiedie
Anzahl der Teile des Stahlgestells anhand nachfolgender Tabelle und beachten Sie hierbei die für Ihren
D
022-09_FRI_12305_Manhattan_GBR_Korrektur.indd 6 08.03.2010 14:24:20 Uhr

7
Pool zutreffende Artikelnummer:
An beiden langen Seiten des Pools wird je ein zusammenhängendes Gestell zur Stabilisierung des Pools
angebracht. Während der Pool 12305 auf jeder Seite über zwei „U“-Stangen verfügt. hat das Modell 12306
bereits 3 „U“-Stangen bzw. 12307 schon 5 „U“-Stangen auf beiden Seiten.
6. Verbinden Sie zunächst die horizontalen Stangen. Beginnen Sie mit der 124 cm-Stange und verbinden
Sie diese dann mit der Hälfte der vorhandenen 130 cm-Stangen. Setzen Sie dann für die andere Seite
des Pools die andere 124 cm-Stange mit den verbleibenden längeren Stangen zusammen.
7. Schieben Sie je eine zusammengesetzte Stange durch den Folienkanal an beiden Seiten des Pools
unter dem Aufblasring.
8. FührenSiedie„U“-StangendurchdieLaschen,diesichandenSeitenunterdemPoolbenden.
9. Setzen Sie die Verbindungsstücke auf die Enden der „U“-Stangen.
10. Verbinden Sie die „U“-Stangen mit den horizontalen Stangen, indem Sie die Zapfen der Verbindungs-
stücke in die Löcher der horizontalen Stangen stecken.
11. Füllen Sie den oberen Ring mit Luft. Benutzen Sie hierfür eine Doppelhubpumpe oder eine elektrische
Luftpumpe aus dem Wehncke-Pumpenprogramm. Der Ring sollte nur zu 85 % aufgeblasen werden
undmusssichinnerhalbdesUmfangsdesPoolbodensbenden.PumpenSiedenRingnichtzustark
auf: die Folie oder die Schweißnähte könnten sonst reißen.
12. Gehen Sie barfuß in den Pool und entfernen Sie alle Falten im Boden.
5.2 Wasser einlassen
Achtung: Die Befüllung mit Wasser wird einige Zeit in Anspruch nehmen und muss unter Kontrolle erfolgen,
da die Position der „U“-Stangen während des Vorganges korrigiert werden muss.
ART.NR. horizontale Stange 124 cm horizontale Stange 130 cm „U“-Stange Verbindungsstück
12305 2 Stück 2 Stück 4 Stück 8 Stück
12306 2 Stück 4 Stück 6 Stück 12 Stück
12307 2 Stück 8 Stück 10 Stück 20 Stück
Gestänge für eine Seite des Pools 12305
022-09_FRI_12305_Manhattan_GBR_Korrektur.indd 7 08.03.2010 14:24:21 Uhr

8
1. Verschließen Sie die Aus- und Einlassöffnungen für die Filterpumpe und die Ablassöffnung am Boden
des Pools.
2. Füllen Sie das Becken ca. 2 – 3 cm mit Wasser.
3. GlättenSieevtl.vorhandeneFaltenundKnitterächenamBoden.SteigenSiedirektindasBecken
und streichen sorgfältig mit dem Fuß entlang der Bodenkante, indem Sie einmal am Beckenumfang
entlang gehen. Achten Sie darauf, nicht zu stark zu drücken.
4. Nachdem Sie sämtliche Falten am Boden geglättet haben, befüllen Sie den Pool weiter mit Wasser.
Der Pool stellt sich mit zunehmender Wassermenge langsam auf. Beenden Sie die Befüllung, wenn
der Wasserstand den unteren Rand des Aufblasrings erreicht
hat. Über diese Markierung hinweg sollte der Pool nicht befüllt
werden! Achtung: Nach ca. 1/3 Befüllung ist es notwendig, die
Position der „U“-Stangen zu korrigieren, damit diese den Pool
optimal stützen und ihn aufrecht halten. Wiederholen Sie dies
nach 2/3 Befüllung sowie nach vollständiger Befüllung. Nach
dem vollständigen Befüllen des Pools stehen die „U“-Stangen
etwas schräg und in einem kleinen Winkel zur Poolwand, so
dass diese optimal gestützt wird.
ACHTUNG: Überprüfen Sie regelmäßig, ob sich der Pool gleichmäßig füllt. Wenn das nicht der Fall ist (Was-
sersammeltsichaneinerStelleoderdieWasseroberächeneigtsichzueinerSeite),stellenSiesofortdas
Wasser ab. Dies ist ein Anzeichen dafür, dass der Boden nicht eben genug ist oder dass Falten am Becken-
boden nicht sorgfältig genug geglättet wurden. Entleeren Sie in diesem Fall den Pool wieder vollständig
und enfernen Sie die Falten oder tragen Sie ihn zu einem geeigneten Standort.
Nach dem Befüllen
Die Außenwände Ihres Pools können feucht sein. Insbesondere in kühleren Gebieten ist dieser Prozess•
der Kondensation vollständig normal für diese Art von Becken und stellt kein Anzeichen für eine Lecka-
ge dar. Wenn ein Schwitzen an der Außenwand der Beckenfolie auftritt, hört dies üblicherweise 72 Stun-
den nach Befüllen des Beckens auf.
Achten Sie darauf, dass der Wasserstand nicht zu hoch steigt (z. B. durch Regenwasser). Bei einem zu•
hohen Wasserstand entfernen Sie das überschüssige Wasser unverzüglich – auf jeden Fall aber vor der
nächsten Benutzung.
5.3 Filterpumpen anschließen
Nachdem das Becken mit Wasser gefüllt ist, schließen Sie die Filterpumpe an. Beachten Sie dazu die Be-
dienungsanleitung der Filterpumpe.
5.4 Poolleiter
Das Besteigen und Verlassen des Pools muss über eine Poolleiter erfolgen. Beachten Sie die Montagean-
leitung der Poolleiter.
5.5 Abdeckplane
Wenn Sie ihn nicht benutzen, sollte der Pool zum Schutz gegen Verschmutzung immer mit der mitgelie-
ferten Abdeckplane abgedeckt werden. Kinder müssen weiterhin beaufsichtigt werden, um Unfälle zu
vermeiden.
6. Immer eine gute Wasserqualität
GEFAHR:
Beachten Sie die Anleitungen der Filterpumpe und aller Chemikalien.•
In schmutzigem Wasser können sich gesundheitsschädliche Bakterien und Algen bilden.•
Ein übermäßiger Chlorgehalt oder ein geringer (saurer) pH-Wert kann die Beckenfolie beschädigen.•
Das Wasser muss sofort behandelt werden.
BeachtenSiedieWasserbel.DemPoolsetliegteine Wasserbelbei.BefolgenSieaufjedenFalldie•
HInweiseinderWasserbel.
D
022-09_FRI_12305_Manhattan_GBR_Korrektur.indd 8 08.03.2010 14:24:22 Uhr

9
7. Abbauen, Reinigen und Lagern
7.1 Abbauen
1. Filterpumpe von der Stromquelle trennen.
2. Stöpsel der Ein- und Auslassvorrichtungen im Inneren des Beckens schließen und die Filterpumpe kom-
plett enfernen.
3. Verbinden Sie Ihren Gartenschlauch mit dem Ablassventil und legen Sie das andere Ende des
Schlauchs in einen Bereich, in dem das Wasser sicher ablaufen kann, wie z. B. einen Regenwasserab-
lauf oder Gully. HINWEIS: Das Schlauchende muss niedriger als das Becken liegen, um eine vollständi-
ge Entleerung zu gewährleisten.
4. Öffnen Sie den Ablassstöpsel am Beckenboden und das Wasser beginnt automatisch abzulaufen.
5. Enternen Sie den Schlauch nach der Entleerung und schließen die Ablassöffnung an der Innenseite
des Beckens wieder.
6. Lassen Sie das Becken für einige Stunden aufgebaut, bis es vollständig getrocknet ist.
7. Wenn das Becken trocken ist, entfernen Sie die Stangen und lassen die Luft aus dem oberen Ring.
8. Drehen Sie das Becken einmal um, damit auchdie Unterseite trocknen kann.
7.2 Reinigen
ACHTUNG: Verwenden Sie keine scharfen Reinigungsmittel oder Bürsten für die Reinigung.
Lassen Sie das Becken vor dem Reinigen komplett trocknen.•
Entfernen Sie trockenen Schmutz mit einem weichen Besen oder Lappen.•
7.3 Zusammenlegen und Lagern
Becken und Abdeckplane
1. Lassen Sie das Becken vor dem Zusammenlegen einige Zeit in der Sonne liegen. Die Wärme macht
das Material geschmeidiger und das Becken kann leichter zusammengelegt werden.
ACHTUNG: Wenn das Becken oder die Abdeckplane feucht gelagert werden, kommt es zu Schimmel-
bildungundStockecken.
2. Der getrocknete Pool sollte sorgfältig zusammengefaltet und (ggf.) in die Unterlegfolie oder eine ähn-
liche Plane eingewickelt werden.
Weitere Teile
Erst wenn alle Teile vollständig trocken sind, legen Sie die Teile zum Aufbewahren am besten in den•
Originalkarton.
Der Pool und sämtliches Zubehör sollte zusammen in einem angemessen warmen und trockenen Raum•
aufbewahrt werden.
8. Reparaturen und Wartung
Reparaturen
Kleinere Reparaturen können Sie mit dem Flickset selbst vornehmen.
Wartung
Überprüfen Sie regelmäßig den Wasserstand. Der Wasserspiegel sollte bis zum Unterrand des aufblas-•
baren Rings reichen.
Prüfen Sie regelmäßig die Wasserqualität.•
GebenSieregelmäßigdienotwendigenChemikalienindasWasser.BeachtenSiedieWasserbel,die•
diesem Set beiliegt.
Überprüfen Sie regelmäßig den Poolboden auf Steine und andere harte Gegenstände und entfernen•
diese umgehend.
022-09_FRI_12305_Manhattan_GBR_Korrektur.indd 9 08.03.2010 14:24:22 Uhr

10
Problem mögliche Ursachen Abhilfen
Das gefüllte Becken ist nicht oval
Das Becken scheint sich zu einer•
Seite zu neigen, bzw. die Wassertie-
fe des Beckens ist ungleichmäßig
Falten am Boden der Beckenhaut•
sind vor dem Befüllen nicht ordent-
lich geglälttet worden
Entleeren Sie das Becken bis zu ei-•
ner Wassertiefe von 2 – 3 cm und
versuchen Sie, so viele Falten wie
möglich herauszuglätten.
Die Seitenwände sind nicht ordent-•
lich „nach außen gedrückt“ wor-
den, während das Becken befüllt
wurde.
Entleeren Sie das Becken bis zu ei-•
ner Wassertiefe von 2 – 3 cm und
drücken Sie die Seitenwände nach
außen.
Das Becken steht auf einem hüge-•
ligen oder sich neigenden Unter-
grund.
Lassen Sie das Wasser komplett ab•
und stellen Sie das Becken auf ei-
nenachen,ebenenUntergrund.
Farbiges Wasser
Das Wasser nimmt bei der ersten•
Chlorgabe eine blaue, braune
oder schwarze Farbe an.
Durch das Chlor oxidieren Minera-•
lien in Ihrem Wasser. Dies tritt übli-
cherweise bei Wasser aus unter-
schiedlichen Quellen auf.
Passen Sie den pH-Wert auf das•
empfohlene Niveau an.
Lassen Sie die Filterpumpe laufen,•
bis das Wasser klar ist.
Reinigen Sie (ggf.) die Kartusche•
der Filterpumpe in regelmälßigen
Abständen.
Im Wasser benden sich Schweb
stoffe.
Das Wasser sieht „milchig“ bzw.•
trüb aus.
„Hartes Wasser“ verursacht durch•
einen erhöhten pH-Wert.
Passen Sie den pH-Wert an. Fragen•
Sie bei Ihrem Schwimmbecken-
Zubehörhändler nach einer geeig-
neten Wasserbehandlung.
Unzureichend gechlort.• Stellen Sie sicher, dass der Chlorge-•
halt korrekt ist.
Fremdstoffe im Wasser.• Reinigen Sie die Filterkartusche•
oder tauschen Sie sie aus.
Die Schwimmer reinigen Ihre Füße•
nicht, bevor sie in das Becken stei-
gen.
Duschen Sie Schmutz mit einem•
starken Wasserstrahl ab, bevor Sie
in das Becken steigen.
Dauerhaft niedriger Wasserstand
Das Becken scheint täglich Wasser•
zu verlieren.
Loch oder Riss in der Beckenfolie•
oder in einem Schlauch zur Filter-
pumpe.
Lokalisieren Sie den Schaden und•
reparieren Sie ihn. Die Schläuche
sollten getauscht werden.
Verdunsten durch hohe Tempera-•
turen im Sommer.
Lassen Sie das Becken abgedeckt,•
wenn es nicht benutzt wird.
Algen
Das Wasser hat eine grünliche Fär-•
bung.
Grüne, braune oder schwarze Fle-•
cken erscheinen an der Becken-
folie.
Der Beckenboden ist rutschig.•
Unangenehmer Geruch.•
Es sind Algen vorhanden.• Wenden Sie eine „Schockbehand-•
lung“ an (Superchlorung). Überprü-
fen Sie den pH-Wert und passen Sie
ihn gemäß der Angaben Ihres loka-
len Schwimmbeckenhändlers an.
Saugen Sie die Beckenfolie per Va-•
kuumgerät ab und waschen Sie sie
vorsichtig.
9. Problemlösungen
D
022-09_FRI_12305_Manhattan_GBR_Korrektur.indd 10 08.03.2010 14:24:23 Uhr

11
Problem mögliche Ursachen Abhilfen
Beckenwasser ist kalt.
Das Wasser erwärmt sich nicht auf•
eine angenehme Badetempera-
tur.
Das Becken wurde in einem über-•
mäßig schattigen Bereich bzw. in
einem Bereich mit starkem Baum-
bestand aufgestellt.
Stellen Sie das Becken an einem•
offeneren Standort neu auf, wo es
die maximale Sonneneinstrahlung
während der wärmsten Stunden
des Tages erhält.
Die Wärme wird dem Beckenwas-•
ser entzogen.
Lassen Sie das Becken abgedeckt,•
wenn es nicht benutzt wird.
Modell Abmessungen Füllmenge
12305 610 ×366 ×122 cm ca. 20.000 l
12306 732 ×366 ×122 cm ca. 25.000 l
12307 976 ×366 ×122 cm ca. 35.000 l
10. Technische Daten
11. Entsorgung
Teile des Produktes können recycelt werden. Entsorgen Sie den Pool umweltgerecht über eine für das Re-
cyclingvonProduktengeeigneteSammelstelle.MitderWiederverwendung,derstofichenVerwertung
oder anderen Formen der Verwertung von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutze
unserer Umwelt.
Bitte erfragen Sie bei der Gemeindeverwaltung die zuständige Entsorgungsstelle.
12. Gewährleistung
Die gesetzliche Gewährleistung für dieses Gerät beträgt zwei Jahre. Sollte innerhalb dieses Zeitraumes ein
Mangelauftreten,wendenSiesichbitteanFriedola.DieAnschriftndenSieaufdererstenSeitedieser
Anleitung.
Von der Gewährleistung ausgenommen sind:
Schäden, die aufgrund von Fehlbedienung oder unsachgemäßer Behandlung entstanden sind und nor-
maler Verschleiß.
022-09_FRI_12305_Manhattan_GBR_Korrektur.indd 11 08.03.2010 14:24:23 Uhr

12
022-09_FRI_12305_Manhattan_GBR_Korrektur.indd 12 08.03.2010 14:24:23 Uhr

13
Content
1. Safety Instructions........................................................................ 14
2. Scope of Delivery .......................................................................... 15
3. Preparations................................................................................... 15
4. Selecting Suitable Location......................................................... 16
5. Assembly and Filling the Pool..................................................... 16
5.1 Assembly.................................................................................................. 16
5.2 Filling the pool ......................................................................................... 18
5.3 Connecting the filter pump..................................................................... 18
5.4 Pool ladder............................................................................................... 18
5.5 Pool cover................................................................................................. 18
6. Excellent Water Quality................................................................ 18
7. Disassembly, Cleaning and Storage.......................................... 19
7.1 Disassembly.............................................................................................. 19
7.2 Cleaning................................................................................................... 19
7.3 Folding the pool and storage.................................................................. 19
8. Repairs and Maintenance............................................................ 19
9. Troubleshooting ............................................................................ 20
10. Technical Data ................................................................................ 21
11. Disposal........................................................................................... 21
12. Warranty ......................................................................................... 21
GB
022-09_FRI_12305_Manhattan_GBR_Korrektur.indd 13 08.03.2010 14:24:23 Uhr

14
1. Safety instructions
Prior to use…
Please read this instruction manual carefully, in particular the safety instructions.
Once you have read everything...
Keep this instruction manual in a safe place for future reference, e.g. if problems occur. The instruction
manual must be handed to the new owner if you sell the pool.
Intended use
This pool is suitable for paddling and swimming in water.•
The pool owner is responsible for identifying and adhering to all rules and regulations governing porta-•
ble swimming pools PRIOR to pool assembly. This includes regulations relating to enclosures, covers, pool
ladders, illumination, required safety features and holiday home landlords. Check with local authorities
to guarantee adherence to these rules and regulations. If you are assembling the pool in a foreign
country, always observe the national regulations.
The pool is intended for private use and should not be used for commercial purposes.•
Warning on pool misuse
DANGER OF DEATH:• The depth of the water in your pool is very low. Diving and jumping are strictly pro-
hibited. This behaviour can result in serious injuries or even death.
RISK OF INJURIES:• Prevent rough-and-tumble games and “horseplay”; as these may result in serious inju-
ries and / or damage to the pool.
Children
DANGER OF DEATH:• Responsible adults must always supervise children whilst playing in the pool. Never
leave children alone in the pool.
The pool should never be used by people (including children) with reduced physical, sensory or mental•
abilities or who lack experience and knowledge of the health and safety risks that are present, unless
they are supervised by a responsible person who has the required experience and knowledge.
Never allow children to play with the packaging material. There is a risk of suffocation, e.g. due to plas-•
tic bags.
Always keep a list of emergency numbers close to the pool.•
General information
Regularly check all parts of the kit and the electric cord for signs of corrosion, wear, missing or damaged•
parts and any other possible hazards. Never use the pool if a part is defective.
Electricity
DANGER OF DEATH:• Apart from a lter pump with a suitable protection class, no electrical devices
should be in the vicinity of the pool. There is a risk of electric shock.
Filter pumps or immersion pumps (for pumping out the water) must be connected to an outdoor elec-•
tric socket (230 V ~ 50 Hz) protected by a residual-current circuit breaker (rated residual current of less
than30mA).Theelectricsocketmustbeinstalledbyaqualiedelectricianandprovideeasyaccess
at all times.
GB
Never leave children
alone in the pool
No jumping Only set up on a level
surface
Do not press the
air ring No diving
022-09_FRI_12305_Manhattan_GBR_Korrektur.indd 14 08.03.2010 14:24:23 Uhr

15
Water cleanliness
CAUTION:• Contaminated water can cause illnesses.
Please contact your local swimming pool supply shop or check regulations to ensure the safe and ef-•
fective use of chlorine, shock disinfection, algae destroyer and other similar chemicals.
Alterpumpisintendedtoremovedirtandothersmallparticlesfromthewater.Toguaranteethatthe•
water in your pool stays crystal clear, free from algae and protected against hazardous bacteria, it is
imperative to regularly use chemical water treatments.
To prevent skin and eye irritations or even injuries, never add chemicals to the water when people are•
still using the pool. Never put chemicals or other substance in your pool if you cannot determine the
exact quantity or the type of substance to be added to the water.
The pH value and the chlorine concentration must be tested on a regular basis. Test kits and instructions•
are available from your local swimming pool supply shop.
Damage to the pool
Neversitontheinatableedge.•
Never lean against the wall of the pool.•
Never drag the pool across the ground.•
Only set up the pool on a solid and level surface. Incorrectly set-up pools can be easily damaged.•
Note that an organic surface (e.g. grass) under the pool will suffer dramatic effects due to a lack of•
light and the pressure.
If you live in an area where the pool cannot be used throughout the year, it is recommended to take•
down the pool and store it in a dry place when not in use. This increases the service life of your pool and
reduces the risk of potential damage (also see “7. Disassembly, Cleaning and Storage”).
Only add the recommended water treatment substances and quantities to the pool water. Incorrect•
substancesorquantitiescanbehazardousforpoolusers,theactualpoolandthelterpump.
Never put sand or other materials into the pool.•
Cleaning
Never use abrasive or caustic cleaning agents. These agents could, e.g., damage surfaces or seals.•
Never climb or jump into the pool from higher objects or surfaces. Always use the supplied pool lad-•
der.
2. Scope of delivery
The following parts are supplied with each pool. The number of parts may differ depending on the size of
the pool.
1 × pool•
Metal beams•
Connectors•
1 × pool ladder (see extra instructions)•
1×lterpump(seeextrainstructions)•
1 × pool cover•
1× ground cloth•
Repair kit•
A-Z of water•
Instruction manual pool assembly•
3. Preparations
Carefully unpack all the parts.•
Check that you have all the parts as listed and that they are undamaged.•
Select a suitable location for the pool and position the parts ready for assembly.•
022-09_FRI_12305_Manhattan_GBR_Korrektur.indd 15 08.03.2010 14:24:24 Uhr

16
4. Selecting suitable location
CAUTION: A suitable location must be selected prior to setting up the pool. An incorrect location can result
in injuries, damage to the pool and a lot less fun in the pool. The grass under the pool will suffer dramatic
effects due to a lack of light and the pressure.
ALWAYS OBSERVE THE FOLLOWING POINTS WHEN SELECTING A SUITABLE LOCATION:
The nature of the ground:•
solidandat(nomoundsorhollows)•
extremely level (incline of less than 3°)•
area free of sticks, stones, sharp objects and other debris•
area free of hardy plants and weeds which could grow through the pool•
concrete, etc.: always place a ground cloth underneath the pool•
Position of the location:•
not underneath power lines•
not underneath trees•
not directly above supply lines or telephone lines•
distance of at least 3.5 metres to a power outlet•
notethelengthofthelterpumpcord.Itmustbepossibletoconnectthelterpumpwithoutan•
extension cable.
open area with direct sunlight to ensure the water warms up naturally.•
NEVER• use sand or any other levelling agent underneath the pool!
5. Assembly and lling the pool
5.1 Assembly
CAUTION: Never drag the pool across the ground, as this could tear or damage it. If the position of the pool
has to be changed, fold it up and carry it to the new position with the help of a second person.
1. Carry the pool to a suitable location.
2. Carefully spread out the supplied ground cloth to cover the selected area. Make sure the ground cloth
isatandfreefromcreases.CAUTION:Agroundclothmustbeusedwhensettingupthepoolona
concrete or asphalt surface.
3. Carefully unfold the pool. The exterior of the wall faces upwards. Allow the sun to warm the pool liner
for at least one hour to ensure easier beam insertion and assembly.
4. Makesurelterconnectionholesarefacingtheareawhereyouwillsubsequentlyputthelterpump.
Measurethedistancetotheelectricsocket.Canthelterpumpbeconnected?
5. Pull the liner straps, connected to the bottom of the pool and intended for connection to the “u
shaped” side supports, out taut. The u-shaped side supports are inserted into the liner straps.
Assembly of the steel frame
Make sure that assembly of the beams occurs on the ground. Check the number of frame parts as listed
in the following table, and note the corresponding article number for your pool:
GB
022-09_FRI_12305_Manhattan_GBR_Korrektur.indd 16 08.03.2010 14:24:24 Uhr

17
A connected frame is attached to both long sides to increase pool stability. While pool 12305 is equipped
withtwo“u-shaped”sidesupportsoneachside,pool12306and12307havethreeandve“u-shaped”
side supports on each side respectively.
6. Connect the horizontal beams. Start with the 124 cm beam and connect it to half of the available 130
cm beams. Now connect the other 124 cm beam to the rest of the longer beams for the other side of
the pool.
7. Slideaconnectedbeamintothesleeveopeningunderneaththeinatableringonbothsidesofthe
pool.
8. Slide the “u-shaped” side supports through the liner straps attached underneath the pool at the
sides.
9. Attach the connectors to the ends of the “u-shaped” side supports.
10. Connect the “u-shaped” side supports to the horizontal beams by inserting the pin of the connectors
into the holes in the horizontal beams.
11. Inate the upper ring. For this task, use a double action pump or an electric air pump from the
Wehnckepumprangeforthistask.Onlyinatetheringto85%pressureandensureitiswithinthearea
ofthepooloor.Donotoverinatethering:Otherwisethelinerortheseamscouldbedamaged.
12. Enter the pool in your bare feet and carefully smooth out the liner.
ART.NO. Horizontal beam 124 cm Horizontal beam 130 cm “U-shaped”
side supports Connector
12305 X2 X2 X4 X8
12306 X2 X4 X6 X12
12307 X2 X8 X10 X20
Beams and side supports for one side of pool 12305
022-09_FRI_12305_Manhattan_GBR_Korrektur.indd 17 08.03.2010 14:24:24 Uhr

18
5.2 Filling the pool
CAUTION: Filling the pool with water will take quite a while and must be supervised, since the position of
the“u-shaped”sidesupportshastobereadjustedduringthellingprocess.
1. Sealthetwolterconnectorholesandthedrainvalveatthebottomofthepool.
2. Fill the pool with approx. 2 – 3 cm of water.
3. Smooth out any creases all around the bottom of the pool. Enter the pool and use your feet to care-
fully push all corners of the liner outwards. Do not use excessive force!
4. After removing any creases from the pool oor, continue lling the pool with water. The wa-
ter pressure causes the sides of the pool to rise. Stop lling the pool when the water level reach-
es the lower edge of the inatable ring. The wa-
ter level in the pool should not exceed this mark!
CAUTION: After lling the pool approx. 1/3, it is necessary to
readjust the position of the “u-shaped” side supports to ensure
correctpoolstability.Repeatthisprocessafterllingthepool
approx. 2/3 and once the pool is completely full. After com-
pletelyllingthepool,the“u-shaped”sidesupportsshouldbe
at a slight angle to the wall of the pool to provide perfect sup-
port.
CAUTION: Frequently check whether the water in the pool is level. If this is not the case (water collects at
onepointorthewatersurfaceislopsided),immediatelystopllingthepoolwithwater.Thisindicatesthat
the pool is either not on level ground or the bottom lining was not straightened correctly. In this case, com-
pletelyemptythepoolandremoveanycreasesorcarryittoasuitableatlocation.
After lling the pool
The outer walls of your pool may be damp. The formation of condensation is completely normal for this•
type of pool in cooler regions and is not an indication of a leak. Condensation usually ceases to form on
theouterwallofthepoolliner72hoursafterlling.
Make sure that the water level does not rise too high (e.g. due to rainwater). If the water level rises too•
high, remove the excess water immediately – at the latest prior to using the pool
5.3 Connecting the lter pump
Afterllingthepoolwithwater,connectthelterpump.Pleaserefertothelterpumpinstructionmanual.
5.4 Pool ladder
A pool ladder must be used to enter and leave the pool. Please refer to the pool ladder assembly instruc-
tions.
5.5 Pool cover
Always place the supplied cover over the pool to protect it against contamination when it is not in use. A
responsible adult should always supervise children to prevent accidents.
6. Excellent water quality
HAZARD:
Alwaysadheretotheinstructionsofthelterpumpandallthechemicals.•
Hazardous bacteria and algae can develop in contaminated water.•
An excessive level of chlorine or a low (acidic) pH value can damage the pool liner. The water must be•
treated immediately.
Please refer to the A-Z of water. The pool package includes an A-Z of water. Always follow the instruc-•
tions contained in this booklet.
GB
022-09_FRI_12305_Manhattan_GBR_Korrektur.indd 18 08.03.2010 14:24:25 Uhr

19
7. Disassembly, cleaning and storage
7.1 Disassembly
1. Disconnectthelterpumpfromthepowersource.
2. Inserttheplugsintotheinletandoutletholesinsidethepoolandremovethelterpump.
3. Connect your hose pipe to the outlet valve and place the end of the hose in a safe place for empty-
ing the water, e.g. in a drainpipe or drain. NOTE: The end of the hose pipe has to be below the pool to
ensure correct and complete drainage.
4. Open the drain cap on the base of the pool to empty all the water.
5. Remove the hose pipe after emptying the water and close the outlet opening on the inside of the
pool liner.
6. Allow the pool to dry completely for a couple of hours.
7. Oncethepoolisfullydry,removethebeamsanddeatetheupperring.
8. Turn the pool upside down to ensure that the bottom can also dry out.
7.2 Cleaning
CAUTION: Never use abrasive cleaning agents or brushes to clean the pool.
The pool must be completely dry prior to cleaning.•
Remove any dry dirt with a soft broom or cloth.•
7.3 Folding the pool and storage
Pool and pool cover
1. Allow the sun to warm the pool liner before folding it. The heat makes the liner material supple and
easier to fold. CAUTION: Make sure the pool is completely dry before folding and storing it to prevent
mould growth and stains.
2. Carefully fold the dry pool and, if necessary, roll it in the ground cloth or a similar protective sheet.
Other parts
Once all the parts are completely dry, store them in the original box.•
The pool and all the accessories should be stored in a warm and dry place.•
8. Repairs and maintenance
Repairs
Use the supplied repair kit to carry out minor repairs.•
Maintenance
Regularlycheckthewaterlevel.Thewaterlevelshouldnotexceedtheloweredgeoftheinatable•
ring.
Regularly check the water quality.•
Regularly treat the water with suitable chemicals. Please refer to the A-Z of water supplied with the pool•
package.
Regularlychecktheoorofthepoolforstonesandothersharpobjectsand,ifnecessary,removethem•
immediately.
022-09_FRI_12305_Manhattan_GBR_Korrektur.indd 19 08.03.2010 14:24:25 Uhr

20
Problem Possible causes Remedies
The lled pool is not oval
The pool appears lopsided or the•
depth of water in the pool is un-
even.
The bottom of the pool has not•
been straightened correctly prior to
llingitwithwater.
Drain the pool until the water is•
only 2 – 3 cm deep and then try
to smooth out as many creases as
possible.
The side walls have not been “pu-•
shedoutwards”correctlywhilelling
the pool with water.
Entleeren Sie das Becken bis zu ei-•
ner Wassertiefe von 2 – 3 cm und
drücken Sie die Seitenwände nach
außen.
The pool has not been assembled•
on a level surface.
Drain the water completely and•
thenre-assemblethepoolonaat,
level surface.
Coloured water
The water turns blue, brown or black•
whenrsttreatedwithchlorine.
The chlorine oxidises minerals in the•
water. This usually occurs with water
from various sources.
Correct the pH value to the recom-•
mended one.
Run the lter pump until the water•
is clear.
Ifnecessary,frequentlycleanthel-•
ter pump cartridge.
Suspended matter in the water.
The water is “milky” or cloudy.•
“Hard water” caused by the pH va-•
lue being too high.
Correct the pH value. Check with•
your local pool supply shop about
suitable water treatment.
Chlorine content is too low.• Ensure that the chlorine content is•
correct.
Foreign matter in the water.• Clean or replace the lter cart-•
ridge.
People do not clean their feet befo-•
re entering the pool.
Always clean feet before entering•
the pool.
Chronic low water level
The pool seems to be losing water•
on a daily basis.
Hole or tear in the pool liner or in a•
lterpumphose.
Localise the fault and repair it. Re-•
place the hoses.
Water evaporating due to high tem-•
peratures in the summer.
Always cover the pool when not in•
use.
Algae
Greenish water.•
Green, brown or black spots appear•
on the pool liner.
Theoorofthepoolisslippery.•
Unpleasant odour.•
Algae in the water.• Carry out “shock treatment” (super•
chlorinate). Check the pH value
and correct it to the level recom-
mended by your local pool supply
store.
Use a pool vacuum cleaner to va-•
cuum the pool liner and wash it ca-
refully.
Pool water is cold
The water does not warm up to a•
pleasant temperature.
The pool has been set up in a ge-•
nerally shady area or underneath
trees..
Re-assemble the pool at a new lo-•
cation with maximum sunlight du-
ring the warmest hours of the day.
The heat is being extracted from the•
pool water..
Always cover the pool when not in•
use.
9. Troubleshooting
GB
022-09_FRI_12305_Manhattan_GBR_Korrektur.indd 20 08.03.2010 14:24:25 Uhr
This manual suits for next models
3
Table of contents
Languages:
Other Wehncke Swimming Pool manuals
Popular Swimming Pool manuals by other brands

The Pool Factory
The Pool Factory Saltwater Aurora installation manual

Sable
Sable SA-HF070 user guide

Steinbach
Steinbach 011002G instruction manual

Endless Pools
Endless Pools FASTLANE PRO owner's manual

avenli
avenli SPA5 user manual

Premium Fiberglass Pools
Premium Fiberglass Pools Evolution owner's manual