Wehncke Venice 12293 User manual

Family Pool Venice
Manuale di istruzioni
Family Pool Venice
Gebruiksaanwijzing
Family Pool Venice
Instrukcja obsługi
Family Pool Venice
Инструкция по эксплуатации
Family Pool Venice
Bedienungsanleitung
Family Pool Venice
Instruction manual
Family Pool Venice
Mode d’emploi
Family Pool Venice
Manual de instrucciones
Family Pool Venice 12293 + 12294 + 12295
PoolBuch.book Seite 1 Mittwoch, 28. Januar 2009 7:15 19

Deutsch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
English . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Français . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Español . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Italiano . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Nederlands . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Polski . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
Русский . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
PoolBuch.book Seite 2 Mittwoch, 28. Januar 2009 7:15 19

Deutsch 3
Inhalt
1. Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
2. Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
3. Vorbereiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
4. Standort wählen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
5. Aufbauen und Befüllen des Pools . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
5.1 Aufbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
5.2 Wasser einlassen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
5.3 Filterpumpe anschließen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
5.4 Poolleiter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
5.5 Abdeckplane . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
6. Immer eine gute Wasserqualität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
7. Abbauen, Reinigen und Lagern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
7.1 Abbauen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
7.2 Reinigen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
7.3 Zusammenlegen und Lagern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
8. Reparaturen und Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
9. Problemlösungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
10.Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
11.Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
12.Gewährleistung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
PoolBuch.book Seite 3 Mittwoch, 28. Januar 2009 7:15 19

4 Deutsch
1. Sicherheitshinweise
Vor dem Benutzen...
lesen Sie bitte aufmerksam diese Bedienungsanlei-
tung, insbesondere die Sicherheitshinweise.
Wenn Sie alles gelesen haben, ...
bewahren Sie die Bedienungsanleitung bitte auf, damit
Sie später z.B. bei Problemen nachlesen können. Soll-
ten Sie das Gerät einmal weitergeben, geben Sie bitte
die Bedienungsanleitung mit.
Bestimmungsgemäße Verwendung
• Dieser Pool ist zum Plantschen und Schwimmen im
Wasser geeignet. Der Wasserspiegel muss 2-3 cm
über der Oberkante der Einlassöffnung (oberste Öff-
nung im Pool) liegen.
• Es liegt in der Verantwortung des Poolbesitzers, alle
Gesetze, die für transportable Schwimmbecken gel-
ten, VOR dem Aufstellen des Pools zu identifizieren
und diese zu beachten. Hierzu gehören u.a. Gesetze
zu Absperrungen, Abdeckungen, Beckenleitern, Be-
leuchtung, die erforderliche Sicherheitsausstattung
und für Ferienhausvermieter. Bitte wenden Sie sich
an die örtlichen Behörden, um eine Einhaltung die-
ser Gesetze zu gewährleisten. Falls Sie Ihren Pool
im Ausland aufbauen, beachten Sie unbedingt die
dort geltenden Bestimmungen.
• Der Pool ist für den privaten Gebrauch vorgesehen
und darf nicht für gewerbliche Zwecke eingesetzt
werden.
Warnsymbole am Pool
Warnung vor Missbrauch
•LEBENSGEFAHR: Die Wasserhöhe in Ihrem Pool
ist sehr niedrig. Kopfsprünge und andere Sprünge
sind verboten. Sie können zu schwerwiegenden Ver-
letzungen oder sogar zum Tode führen.
•VERLETZUNGSGEFAHR: Verhindern Sie wilde
Spiele und „Rangeleien” - schwerwiegende Verlet-
zungen und/oder Beschädigungen des Pools kön-
nen die Folge sein.
Kinder
•LEBENSGEFAHR: Kinder müssen beaufsichtigt
werden, um sicherzustellen, dass sie nicht ohne Auf-
sicht im Pool spielen. Lassen Sie niemals Kinder al-
leine im Pool.
• Der Pool darf von Personen (einschließlich Kinder)
mit reduzierten physischen, sensorischen oder geis-
tigen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und
Kenntnissen im Umgang mit diesem Gerät nicht be-
nutzt werden; es sei denn, sie werden von einer Per-
son, die für ihre Sicherheit verantwortlich ist,
beaufsichtigt oder im Umgang mit dem Gerät einge-
wiesen.
• Kinder dürfen nicht mit dem Verpackungsmaterial
spielen. Es besteht z.B. bei Kunststoffbeuteln Ersti-
ckungsgefahr.
• Halten Sie Notrufnummern in der Nähe des Pools
bereit.
Allgemeines
• Sämtliche Teile dieses Sets sowie die elektrischen
Kabel der Filterpumpe sollten regelmäßig auf Anzei-
chen von Korrosion, Verschleiß, fehlende oder
beschädigte Teile oder andere mögliche Gefähr-
dungsstellen überprüft werden. Baden Sie nicht im
Pool, wenn ein Teil defekt ist.
Strom
•LEBENSGEFAHR: Außer einer Filterpumpe mit ge-
eigneter Schutzart dürfen sich keine elektrischen
Geräte in der Nähe des Pools befinden. Es besteht
die Gefahr eines Stromschlags.
• Filterpumpen oder Tauchpumpem (zum Abpumpen
des Wassers) dürfen nur an eine Außensteckdose
(230 V ~ 50 Hz) angeschlossen werden, die mit
einem FI-Schutzschalter (Bemessungsfehlerstrom
von nicht mehr als 30 mA) abgesichert ist. Die Steck-
dose muss fachgerecht angebracht und auch nach
dem Anschließen immer gut erreichbar sein.
Sauberkeit des Wassers
•ACHTUNG: Verunreinigtes Wasser kann krank ma-
chen.
• Wenden Sie sich an Ihren örtlichen Händler für
Schwimmbeckenzubehör bzgl. Richtlinien für die si-
chere und wirkungsvolle Nutzung von Chlor,
Schockdesinfektion, Algenvernichter und anderen
ähnlichen Chemikalien.
• Eine Filterpumpe dient dazu, Schmutz und andere
kleine Partikel aus dem Wasser zu entfernen. Damit
Ihr Beckenwasser jedoch perfekt klar, algenfrei und
gegen gesundheitsschädliche Bakterien geschützt
bleibt, ist es sehr wichtig, es regelmäßig mit che-
mischen Wasseraufbereitern zu behandeln.
Kinder im Pool
müssen beauf-
sichtigt werden.
Nicht auf den
Luftring drücken
Nicht tauchen
Kein Aufbauen
auf abschüs-
sigem Unter-
Nicht springen
PoolBuch.book Seite 4 Mittwoch, 28. Januar 2009 7:15 19

Deutsch 5
•Um Haut- oder Augenreizungen oder sogar Verlet-
zungen bei den Beckennutzern zu vermeiden, dür-
fen Chemikalien niemals in das Wasser gegeben
werden, wenn sich Personen im Becken befinden.
Geben Sie niemals Chemikalien oder andere Subs-
tanzen in Ihr Becken, wenn Sie nicht die genaue
Menge oder die Art des hinzuzufügenden Mittels
feststellen können.
•Der pH-Wert und die Chlorkonzentration müssen re-
gelmäßig getestet werden. Testsets und Anweisung
dazu erhalten Sie bei Ihrem Händler für Schwimm-
beckenzubehör.
Sachschäden
•Nicht auf den aufblasbaren Rand setzen.
•Nicht gegen die Beckenwand lehnen.
•Ziehen Sie den Pool nicht über den Boden.
•Bauen Sie den Pool nur auf einem festen, ebenen
Untergrund auf. Falsch aufgestellte Pools können
leicht beschädigt werden.
•Beachten Sie, dass ein organischer Untergrund
(z. B. Rasen) schon nach kurzer Zeit unter dem Pool
abstirbt.
•Wenn Sie in einer Gegend mit einem Klima leben, in
dem der Pool nicht das ganze Jahr über verwendet
wird, empfehlen wir dringend ihn an einem trockenen
Platz aufzubewahren. Hierdurch wird die Lebens-
dauer Ihres Pools verlängert und dazu eine Gefähr-
dung durch Ihren Pool vermieden (siehe „7.
Abbauen, Reinigen und Lagern“ auf Seite 8).
•Fügen Sie dem Poolwasser ausschließlich die emp-
fohlenen Substanzen zur Wasseraufbereitung und
ausschließlich die empfohlenen Mengen zu. Falsche
Substanzen oder falsche Dosierung können schäd-
lich für Benutzer, Pool und Filterpumpe sein.
•Füllen Sie keinen Sand oder andere Materialien in
den Pool.
Reinigen
•Verwenden Sie keine scheuernden oder aggres-
siven Reinigungsmittel. Sie könnten z.B. die Oberflä-
chen oder Dichtungen beschädigen.
•Steigen Sie nie von höher gelegenen Ebenen bzw.
Aufbauten oder anderen erhöhten Flächen in den
Pool. Verwenden Sie stets die mitgelieferte Leiter.
2. Lieferumfang
Die folgenden Teile liegen jedem Poolset bei. Die An-
zahl der Teile ist zum Teil von der Größe Ihres Pools
abhängig.
•1x Becken
•1x Abdeckplane
•Metallstützen
•Fußteile (1x pro Metallstütze)
•1x Poolleiter (siehe extra Anleitung)
•1x Filterpumpe (siehe extra Anleitung)
•1x Reparaturset
•1x Wasserfibel
•1x Bedienungsanleitung Pool-Montage
3. Vorbereiten
•Packen Sie alle Teile vorsichtig aus.
•Überprüfen Sie, ob alle Teile des Lieferumfangs vor-
handen und unbeschädigt sind.
•Wählen Sie einen Standort aus und bringen Sie die
Teile dahin.
PoolBuch.book Seite 5 Mittwoch, 28. Januar 2009 7:15 19

6 Deutsch
4. Standort wählen
BEACHTEN SIE FOLGENDE PUNKTE FÜR DIE
STANDORTWAHL:
• Beschaffenheit des Untergrundes:
– fest und flach (keine Erdhügel oder -mulden)
– extrem eben (Neigung geringer als 3°)
– frei von Stöcken, Steinen, scharfen Gegenstän-
den und anderen Fremdkörpern
– frei von aggressiven Pflanzen- und Unkrautar-
ten, sie könnten durch die Folien wachsen
– Beton o. Ä: legen Sie auf jeden Fall eine Unter-
legfolie unter das Becken
• Lage des Standortes:
– nicht unter Stromleitungen
– nicht unter Bäumen
– nicht direkt über Versorgungsleitungen oder
Telefonleitungen aufstellen.
– mindestens 3,5 Meter Abstand zu einer Strom-
quelle
– Beachten Sie die Länge des Kabels Ihrer Filter-
pumpe. Sie muss ohne Verlängerungskabel
angeschlossen werden können.
– offener Bereich mit direkter Sonneneinstrah-
lung für ein natürliches Erwärmen des Wassers
• Verwenden Sie NIEMALS Sand oder andere Nivel-
lierungsmittel unterhalb des Beckens!
5. Aufbauen und Befüllen des Pools
5.1 Aufbauen
ACHTUNG: Zu keinem Zeitpunkt darf der Pool über
den Boden gezogen werden. Der Pool könnte zerrei-
ßen oder anders beschädigt werden. Wenn Sie die Po-
sition ändern müssen, legen Sie den Pool zusammen
und tragen ihn mit einer zweiten Person an einen ande-
ren Ort.
1. Tragen Sie den Pool an einen geeigneten Standort.
2. Legen Sie nach Möglichkeit eine Unterlegplane an
die Aufbaustelle. Die Unterlegplane muss glatt und
faltenfrei liegen.
ACHTUNG: Wenn Sie den Pool auf einer Beton-
oder Asphaltfläche aufbauen wollen, muss eine
Unterlegplane eingesetzt werden.
3. Falten Sie den Pool vorsichtig auseinander. Die
Außenseite der Wand zeigt nach oben. Lassen Sie
den Pool möglichst eine Stunde in der Sonne lie-
gen. Die Wärme macht das Material geschmeidiger
und erleichtert so den Aufbau.
4. Die Schlauchanschlüsse zeigen in die Richtung, in
der die Filterpumpe später stehen soll. Messen Sie
die Entfernung zur Steckdose. Kann die Filterpum-
pe angeschlossen werden?
5. Stecken Sie die Fußteile auf die Metallstützen.
6. Stecken Sie die Metallstützen so in die Tunnel,
dass die Wölbung am Kopfende sich der Naht am
Tunnelende anpasst. Die Enden der Wölbung zei-
gen nach links und rechts zur Poolwand (auf keinen
Fall zur Wasserseite). Nur so ist ein gleichmäßiger
Druck der Poolfolie auf die Metallstange gewähr-
leistet und ein Einreißen der Folie wird vermieden.
7. Blasen Sie den Ring mit einer Pumpe auf.
8. Wenn der Ring etwas mit Luft gefüllt ist, stellen Sie
die Metallstützen senkrecht auf.
ACHTUNG: Der Standort muss vor dem
Aufstellen des Beckens sorgfälltig ge-
wählt werden. Ein falscher Standort
kann zu Verletzungen, Beschädigungen
des Pools und zu eingeschränktem Ba-
devergnügen führen.
Der Rasen unter dem Pool wird schon
nach kurzer Zeit eingehen.
Schlauchanschlüsse
PoolBuch.book Seite 6 Mittwoch, 28. Januar 2009 7:15 19

Deutsch 7
9. Pumpen Sie den Ring nun ganz, aber nicht zu fest
auf.
10. Gehen Sie barfuß in den Pool und entfernen Sie
alle Falten im Boden.
11. Richten Sie die Metallstützen so aus, dass Sie
senkrecht stehen. Falls notwendig, bringen Sie
dazu die Fußteile in eine andere Position.
12. Überprüfen Sie, ob der Pool auch tatsächlich kreis-
rund ist.
5.2 Wasser einlassen
1. Verschließen Sie die Aus- und Einlassöffnungen
für die Filterpumpe und die Ablassöffnung am Bo-
den des Pools.
2. Füllen Sie das Becken ca. 2 - 3 cm mit Wasser.
3. Glätten Sie evtl. vorhandene Falten und Knitterflä-
chen am Boden. Steigen Sie direkt in das Becken
und streichen sorgfältig mit dem Fuß entlang der
Bodenkante, indem Sie einmal am Beckenumfang
entlang gehen. Achten Sie darauf, nicht zu stark zu
drücken oder eine der Metallstützen mit Ihrem Fuß
zu treffen.
4. Nachdem Sie sämtliche Falten am Boden geglättet
haben, befüllen Sie das Becken weiter mit Wasser,
bis der Wasserstand ca. 3 cm über der Oberkante
des oberen Schlauchanschlusses liegt; höchstens
aber bis zur Markierung auf der Innenseite reicht.
ACHTUNG: Überprüfen Sie regelmäßig, ob sich der
Pool gleichmäßig füllt. Wenn das nicht der Fall ist
(Wasser sammelt sich an einer Stelle oder die Was-
seroberfläche neigt sich zu einer Seite), stellen Sie so-
fort das Wasser ab. Dies ist ein Anzeichen dafür, dass
der Boden nicht eben genug ist oder dass Falten am
Beckenboden nicht sorgfältig genug geglättet wurden.
Entleeren Sie in diesem Fall den Pool wieder vollstän-
dig und entfernen Sie die Falten oder tragen Sie ihn zu
einem geeigneten Standort.
HINWEIS: Überprüfen Sie regelmäßig den Wasser-
stand. Der Wasserspiegel muss 2-3 cm über der Ober-
kante des oberen Schlauchanschlusses (oberste
Öffnung im Pool) liegen.
Nach dem Befüllen
• Die Außenwände Ihres Pools können feucht sein.
Insbesondere in kühleren Gebieten ist dieser Pro-
zess der Kondensation vollständig normal für diese
Art von Becken und stellt kein Anzeichen für eine Le-
ckage dar. Wenn ein Schwitzen an der Außenwand
der Beckenfolie auftritt, hört dies üblicherweise 72
Stunden nach Befüllen des Beckens auf.
• Achten Sie darauf, dass der Wasserstand nicht zu
hoch steigt (z.B. durch Regenwasser). Bei einem zu
hohen Wasserstand entfernen Sie das überschüs-
sige Wasser unverzüglich - auf jeden Fall aber vor
der nächsten Benutzung.
5.3 Filterpumpe anschließen
Nachdem das Becken mit Wasser gefüllt ist, schließen
Sie die Filterpumpe an.
Beachten Sie dazu die Bedienungsanleitung der
Filterpumpe.
5.4 Poolleiter
Das Besteigen und Verlassen des Pools muss über
eine Poolleiter erfolgen.
Beachten Sie die Montageanleitung der Poolleiter.
PoolBuch.book Seite 7 Mittwoch, 28. Januar 2009 7:15 19

8 Deutsch
5.5 Abdeckplane
Wenn Sie ihn nicht benutzen, sollte der Pool zum
Schutz gegen Verschmutzung immer mit der mitgelie-
ferten Abdeckplane abgedeckt werden.
•Mit dem Reißverschluss verbinden Sie die Plane mit
dem Pool.
ACHTUNG: Das Schloss dient nur zur Sicherung der
Plane. Es bietet keinen hinreichenden Schutz gegen
unbefugte Benutzung des Pools.
Kinder müssen weiterhin beaufsichtigt werden, um
Unfälle zu vermeiden.
6. Immer eine gute Wasserqualität
GEFAHR:
•Beachten Sie die Anleitungen der Filterpumpe und
aller Chemikalien.
•In schmutzigem Wasser können sich gesundheits-
schädliche Bakterien und Algen bilden.
•Ein übermäßiger Chlorgehalt oder ein geringer (sau-
rer) pH-Wert kann die Beckenfolie beschädigen. Das
Wasser muss sofort behandelt werden.
Beachten Sie die Wasserfibel
Dem Poolset liegt eine Wasserfibel bei. Befolgen
Sie auf jeden Fall die Hinweise in der Wasserfibel.
7. Abbauen, Reinigen und Lagern
7.1 Abbauen
1. Filterpumpe von der Stromquelle trennen.
2. Stöpsel der Ein- und Auslassvorrichtungen im Inne-
ren des Beckens schließen und die Filterpumpe
komplett entfernen.
3. Legen Sie das eine Ende des Gartenschlauchs
in einen Bereich, in dem das Wasser sicher
ablaufen kann, wie z. B. einen Regenwasserablauf
oder Gully.
HINWEIS:Das Schlauchende muss niedriger als das
Becken liegen, um eine vollständige Entleerung zu ge-
währleisten.
4. Befestigen Sie das andere Ende des Garten-
schlauchs an der Ablassöffnung.
5. Öffnen Sie den Ablassstöpsel am Beckenboden
und das Wasser beginnt automatisch abzulaufen.
6. Entfernen Sie den Schlauch nach der Entleerung
und schließen die Ablassöffnung an der
Innenseite des Beckens wieder.
7. Lassen Sie das Becken für einige Stunden aufge-
baut, bis es vollständig getrocknet ist.
8. Wenn das Becken trocken ist, entfernen Sie die
Stangen und lassen die Luft aus dem oberen Ring.
9. Drehen Sie das Becken einmal um, damit auch die
Unterseite trocknen kann.
7.2 Reinigen
ACHTUNG: Verwenden Sie keine scharfen Reini-
gungsmittel oder Bürsten für die Reinigung.
•Lassen Sie das Becken vor dem Reinigen komplett
trocknen.
•Entfernen Sie trockenen Schmutz mit einem wei-
chen Besen oder Lappen.
•Um die Plane zu sichern, kön-
nen Sie diese mit einem han-
delsüblichen Schloss
verschließen.
PoolBuch.book Seite 8 Mittwoch, 28. Januar 2009 7:15 19

Deutsch 9
7.3 Zusammenlegen und Lagern
Becken und Abdeckplane
1. Lassen Sie das Becken vor dem Zusammenlegen
einige Zeit in der Sonne liegen. Die Wärme macht
das Material geschmeidiger und das Becken kann
leichter zusammengelegt werden.
ACHTUNG: Wenn das Becken oder die Abdeckplane
feucht gelagert werden, kommt es zu Schimmelbildung
und Stockflecken.
2. Der getrocknete Pool sollte sorgfältig zusammen-
gefaltet und (ggf.) in die Unterlegfolie oder eine
ähnliche Plane eingewickelt werden.
Weitere Teile
• Erst wenn alle Teile vollständig trocken sind, legen
Sie die Teile zum Aufbewahren am besten in den
Originalkarton.
• Der Pool und sämtliches Zubehör wie z. B. die Pum-
pe, die Abdeckung, die Leiter, Schläuche und Metall-
teile sollte zusammen in einem angemessen
warmen und trockenen Raum aufbewahrt werden.
8. Reparaturen und Wartung
Reparaturen
Kleinere Reparaturen können Sie mit dem Flickset
selbst vornehmen.
Wartung
• Überprüfen Sie regelmäßig den Wasserstand. Der
Wasserspiegel muss 2-3 cm über der Oberkante des
oberen Schlauchanschlusses (oberste Öffnung im
Pool) liegen; höchstens aber bis zur Markierung auf
der Innenseite reichen.
• Prüfen Sie regelmäßig die Wasserqualität.
• Geben Sie regelmäßig die notwendigen Chemikali-
en in das Wasser. Beachten Sie die Wasserfibel, die
diesem Set beiliegt.
• Überprüfen Sie regelmäßig den Poolboden auf Stei-
ne und andere harte Gegenstände und entfernen
diese umgehend.
PoolBuch.book Seite 9 Mittwoch, 28. Januar 2009 7:15 19

10 Deutsch
9. Problemlösungen
Problem mögliche Ursachen Abhilfen
Das gefüllte Becken ist
nicht rund
– Das Becken hat eine
ovale, rechteckige oder
“eiförmige” Form.
– Das Becken scheint sich
zu einer Seite zu neigen,
bzw. die Wassertiefe
des Beckens ist
ungleichmäßig
– Falten am Boden der Beckenhaut sind vor
dem Befüllen nicht ordentlich geglättet
worden.
– Entleeren Sie das Becken bis zu einer Was-
sertiefe von 2 - 3 cm und versuchen Sie, so
viele Falten wie möglich herauszuglätten.
– Die Seitenwände sind nicht ordentlich
“nach außen gedrückt” worden, während
das Becken befüllt wurde; dies führt dazu,
dass der Umfang des oberen Rings sich
außerhalb des Umfangs der Seitenwände
des Beckens befindet.
– Entleeren Sie das Becken bis zu einer Was-
sertiefe von 2 - 3 cm und drücken Sie die Sei-
tenwände nach außen, bis sie sich außerhalb
des Umfangs des oberen Rings befinden.
– Das Becken steht auf einem hügeligen
oder sich neigenden Untergrund.
– Lassen Sie das Wasser komplett ab und stel-
len Sie das Becken auf einen flachen, ebenen
Untergrund.
– Die seitlichen Stangen stehen nicht senk-
recht.
– Versuchen Sie durch vorsichtiges Hin- und-
her-Bewegen die Stangen in eine senkrechte
Position zu bringen. Lassen Sie dazu ggf.
Wasser ab.
Farbiges Wasser
– Das Wasser nimmt bei
der ersten Chlorgabe
eine blaue, braune oder
schwarze Farbe an.
– Durch das Chlor oxidieren Mineralien in
Ihrem Wasser. Dies tritt üblicherweise bei
Wasser aus unterschiedlichen Quellen
auf.
– Passen Sie den pH-Wert auf das empfohlene
Niveau an.
– Lassen Sie die Filterpumpe laufen, bis das
Wasser klar ist.
– Reinigen Sie die Kartusche der Filterpumpe in
regelmäßigen Abständen.
Im Wasser befinden sich
Schwebestoffe.
– Das Wasser sieht “mil-
chig” bzw. trüb aus.
– “Hartes Wasser” verursacht durch einen
erhöhten pH-Wert.
– Passen Sie den pH-Wert an. Fragen Sie bei
Ihrem Schwimmbecken-Zubehörhändler nach
einer geeigneten Wasserbehandlung.
– Unzureichend gechlort. – Stellen Sie sicher, dass der Chlorgehalt kor-
rekt ist.
– Fremdstoffe im Wasser. – Reinigen Sie die Filterkartusche oder tau-
schen Sie sie aus.
– Die Schwimmer reinigen ihre Füße nicht,
bevor sie in das Becken steigen.
– Duschen Sie Schmutz mit einem starken Was-
serstrahl ab, bevor Sie in das Becken steigen.
Dauerhaft niedriger
Wasserstand
– Das Becken scheint täg-
lich Wasser zu verlieren.
– Loch oder Riss in der Beckenfolie oder in
einem Schlauch zur Filterpumpe.
– Lokalisieren Sie den Schaden und reparieren
Sie ihn. Die Schläuche sollten getauscht wer-
den.
– Die Schlauchklemmen sind zu locker. – Ziehen Sie alle Schlauchklemmen fest.
– Verdunsten durch hohe Temperaturen im
Sommer.
– Lassen Sie das Becken abgedeckt, wenn es
nicht benutzt wird.
Algen
– Das Wasser hat eine
grünliche Färbung.
– Grüne, braune oder
schwarze Flecken
erscheinen an der
Beckenfolie.
– Der Beckenboden ist rut-
schig.
– unangenehmer Geruch
– Es sind Algen vorhanden.
– Wenden Sie eine “Schockbehandlung” an
(Superchlorung). Überprüfen Sie den pH-Wert
und passen Sie Ihn gemäß der Angaben Ihres
lokalen Schwimmbeckenhändlers an.
– Saugen Sie die Beckenfolie per Vakuumgerät
ab und waschen Sie sie vorsichtig.
PoolBuch.book Seite 10 Mittwoch, 28. Januar 2009 7:15 19

Deutsch 11
10. Technische Daten
11. Entsorgung
Teile des Produktes können recycelt werden. Entsor-
gen Sie den Pool umweltgerecht über eine für das Re-
cycling von Produkten geeignete Sammelstelle. Mit der
Wiederverwendung, der stofflichen Verwertung oder
anderen Formen der Verwertung von Altgeräten leisten
Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutze unserer Um-
welt.
Bitte erfragen Sie bei der Gemeindeverwaltung die zu-
ständige Entsorgungsstelle.
12. Gewährleistung
Die gesetzliche Gewährleistung für dieses Gerät be-
trägt zwei Jahre. Sollte innerhalb dieses Zeitraumes ein
Mangel auftreten, wenden Sie sich bitte an Friedola.
Die Anschrift finden Sie auf der letzten Seite dieser An-
leitung.
Von der Gewährleistung ausgenommen sind:
Schäden, die aufgrund von Fehlbedienung oder un-
sachgemäßer Behandlung entstanden sind und nor-
maler Verschleiß.
Beckenwasser ist kalt.
– Das Wasser erwärmt
sich nicht auf eine ange-
nehme Badetemperatur
– Das Becken wurde in einem übermäßig
schattigen Bereich bzw. in einem Bereich
mit starkem Baumbestand aufgestellt.
– Stellen Sie das Becken an einem offeneren
Standort neu auf, wo es die maximale Son-
neneinstrahlung während der wärmsten Stun-
den des Tages erhält.
–Die Wärme wird dem Beckenwasser ent-
zogen.
– Lassen Sie das Becken abgedeckt, wenn es
nicht benutzt wird.
Modell AbmessungenFüllmenge
12293 Family Pool Venice ca. Ø 350 x 90 cm ca. 7.500 L
12294 Family Pool Venice ca. Ø 450 x 90 cm ca. 12.500 L
12295 Family Pool Venice ca. Ø 550 x 110 cm ca. 22.000 L
Problem mögliche Ursachen Abhilfen
PoolBuch.book Seite 11 Mittwoch, 28. Januar 2009 7:15 19

12 English
Contents
1. Safety Information . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
2. Delivery Contents . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
3. Preparation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
4. Selecting Location . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
5. Assembling and Filling the Pool . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
5.1 Assembly . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
5.2 Running Water . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
5.3 Attaching the Filter Pump . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
5.4 Pool Ladder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
5.5 Tarpulin. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
6. Always a Good Water Quality . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
7. Disassembling, Cleaning and Storing . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
7.1 Disassembling . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17
7.2 Cleaning . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17
7.3 Fold together and store . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17
8. Repairs and Upkeep . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
9. Problem Solving . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
10.Technical Data . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
11.Disposal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
12.Guarantee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
PoolBuch.book Seite 12 Mittwoch, 28. Januar 2009 7:15 19

English 13
1. Safety Information
Before using...
carefully read the instruction manual, in particular the
safety information.
Once having read all of this...
keep the instruction manual so that you can check it
later if problems occur. If you should pass on the
product to someone else at some point, please give the
instruction manual with it.
Appropriate Use
• This pool is designed for splashing and swimming in
the water. The water level must be 2-3 cm above the
top edge of the inlet opening (uppermost opening in
the pool).
• It is the responsibility of the pool owner to identify
and observe all laws that are valid for transportable
swimming pools before setting up the pool. Included
in this are laws for barriers, covers, pool ladders,
lighting, the necessary safety equipment and those
for vacation home renters, among others. Please
turn to the local authorities to ensure receipt of these
laws. If you assemble your pool abroad, make sure
to observe the local regulations.
• The pool is designed for private use and may not be
used for business purposes.
Warning Symbols on the Pool
Warning against Misuse
•DANGER TO LIFE: The water depth in your pool is
very low. Dives and other jumps are prohibited. They
can lead to serious injuries or even to death.
•DANGER OF INJURY: Prevent wild games and
"horseplay" - serious injuries and/or damages to the
pool can result.
Children
•DANGER TO LIFE: Children must be supervised in
order to ensure that they do not play in the pool
without supervision. Never leave children alone in
the pool.
• The pool may not be used by people (including
children) with reduced physical, sensory or mental
abilities or lack of experience and knowledge in
dealing with the product unless these people are
supervised when using the pool by a person who is
responsible for their safety.
• Children are not allowed to play with the packaging
material. Plastic bags, for example, hold the risk of
suffocation.
• Keep emergency phone numbers near the pool.
General
• All parts of this set as well as electric cables of the
filter pump should be regularly checked for signs of
corrosion, wear, missing or damaged parts or other
possible dangerous spots.
Do not use pool if a part is defective.
Electricity
•DANGER TO LIFE: Excluding a filter pump with
appropriate protection, no electrical equipment may
be located near the pool. It presents the risk of
electrocution.
• Filter pumps or submerged pumps (for pumping out
the water) may only be plugged into an outer socket
(230 V ~ 50 Hz) which is ensured with a ground fault
ciruit interrupter (not more than 30 mA) (GFCI). The
socket must be professionally affixed and always
easily reachable after connecting.
Cleanliness of the Water
•ATTENTION: Contaminated water can cause
illness.
• Ask your local dealer for swimming pool accessories
with reference to guidelines for the safe and effective
use of chlorine, shock disinfection, algaecide and
other similar chemicals.
• A filter pump serves to remove dirt and other small
particles from the water. So that your pool water
stays perfectly clear, algae-free and protected
against noxious bacteria, it is very important to
regularly treat it with chemical water treatment.
• In order to prevent skin and eye irritations or even
injuries of the pool users, chemicals may never be
added to the water when people are in the pool.
Never add chemicals or other substances to your
pool if you can not determine the exact amount or
type of the agent to be added.
• The pH value and the chlorine concentration must be
tested regularly. Test sets and their instructions can
be obtained at your dealer for the swimming pool
accessories.
Children in the
pool must be
supervised.
Do not press on
the air ring
No diving
Do not assemble
on sloping ground
No jumping
PoolBuch.book Seite 13 Mittwoch, 28. Januar 2009 7:15 19

14 English
Damage to Property
•Do not sit on the inflatable edge.
•Do not lean against the pool wall.
•Do not drag the pool along the ground.
•Assemble the pool only on a sturdy, even under-
ground. Improperly assembled pools can easily be
damaged.
•Please note that an organic underground (e.g. grass)
dies after a short amount of time under the pool.
•If you live in an area in which the pool will not be used
the entire year, we strongly recommend storing it in
a dry place. In doing so, the life span of your pool is
increased and injury from the pool is prevented (see
"7. Disassembling, Cleaning and Storing" on page 17)
.
•Add only the recommended substances and only the
recommended amounts to the pool water for water
preparation. Improper substances or improper doses
can be damaging for users, pool and filter pump.
•Do not fill sand or any other materials in the pool.
Cleaning
•Do not use abrasive or aggressive cleaning agents.
They can damage, for example, the surfaces or
sealings.
•Never step into the pool from higher levels/structures
or other elevated surfaces. Instead use the ladder
delivered with the pool.
2. Delivery Contents
The following parts are included in every pool set. The
number of the pieces is partially dependent on the size
of your pool.
•1x pool liner
•1x tarpulin
•metal supports
•feet (1x per metal support)
•1x pool ladder (see extra instructions)
•1x filter pump (see extra instructions)
•1x repair kit
•1x water primer
•1x Pool Assembly Instruction Manual
3. Preparation
•Carefully unpack all parts.
•Check if all of the parts of the delivery content are
present and undamaged.
•Select a location and take the parts there.
4. Selecting Location
OBSERVE THE FOLLOWING POINTS FOR THE
LOCATION CHOICE:
•State of the underground:
– firm and flat (no mounds or dips)
– extremely even (slope less than 3°)
– free from sticks, stones, sharp objects and
other foreign bodies
– free from aggressive plants and weeds that
could grow through the foils
– Concrete or similar: lay an underlayer under the
pool liner in any case
ATTENTION: The location must be
carefully selected before the placement
of the pool. An improper location can
lead to injuries, damages of the pool and
to lessened swimming enjoyability.
The grass under the pool will die after a
short amount of time.
PoolBuch.book Seite 14 Mittwoch, 28. Januar 2009 7:15 19

English 15
• Location:
– not under power supply lines
– not under trees
– not directly above supply lines or telephone
lines.
– assembled at least 3.5 meters distance from
source of electricity
– Note the length of the cable of your filter pump.
It must be able to be connected without
extension cord.
– in an open area with direct sun radiation for
natural heating of the water
• NEVER use sand or other levelling material beneath
the pool liner!
5. Assembling and Filling the Pool
5.1 Assembly
ATTENTION: At no point may the pool be dragged
along the ground. The pool could be ripped or other-
wise damaged. If you must change the position, re-
gather the pool and carry it with a second person to
another place.
1. Carry the pool to an appropriate spot.
2. Lay a ground sheet on the assembly site when
possible. The ground sheet must lie evenly and
wrinkle-free.
ATTENTION: If you want to assemble the pool on
a concrete or asphalt surface, a ground sheet must
be used.
3. Carefully unfold the pool. The outer side of the wall
is face-up. Let the pool lay in the sun preferable for
an hour. The warmth makes the material more
flexible and eases the assembly.
4. The hose attachments show in which direction the
filter pump should later stand. Measure the
distance from the socket. Can the filter pump be
attached?
5. Attach the feet to the metal supports.
6. Insert the metal supports in the tunnel so that the
bulge at the head end fits with the join at the end of
the tunnel. The ends of the bulge face right and left
to the pool wall (NOT to the side with the water).
Please follow the drawings. This is the only way to
ensure even pressure of the pool foil on the metal
rod and prevent it from tearing.
7. Inflate the ring with a pump.
8. When the ring is partially filled with air, erect the
metal supports vertically.
9. Inflate the ring completely but not too firmly.
10. Go barefoot into the pool and remove all wrinkles in
the bottom.
11. Adjust the metal supports so that they stand
vertically. If necessary, place the feet in another
position.
12. Check if the pool is actually circular.
Hose attachments
PoolBuch.book Seite 15 Mittwoch, 28. Januar 2009 7:15 19

16 English
5.2 Running Water
1. Close the inlet and outlet openings for the filter
pump and the discharge opening on the bottom of
the pool.
2. Fill the pool liner with ca. 2 - 3 cm of water.
3. Smooth out any possible wrinkles and wrinkled
surfaces on the floor. Climb directly into the pool
and carefully sweep along the edge of the floor with
your feet by going around the pool circumference
once. Make sure to not press too hard or to hit one
of the metal supports with your foot.
4. After you have smoothed out all of the wrinkles on
the floor, continue filling the pool liner with water
until the water level is ca. 3 cm above the top edge
of the upper hose attachment; a sufficient level is at
highest at the marking on the inside.
ATTENTION: Regularly check if the pool is equally
filled. If this is not the case (water collects in one spot
or the water surface slants to one side), immediately
shut off the water. This is a sign that the ground is not
level enough or that wrinkles in the liner bottom were
not smoothed out carefully enough. In this case, empty
the pool again completely and remove the wrinkles or
carry the pool to an appropriate spot.
NOTE: Regularly check the water level. The water level
must be 2-3 cm above the top edge of the upper hose
attachment (uppermost opening in the pool).
After Filling
• The outer walls of your pool could be wet.
Particularly in cooler areas, this process of
condensation is completely normal for this type of
pool and does not represent a sign of leakage. If
sweating on the outside of the pool foil occurs, this
usually stops 72 hours after filling the pool.
• Make sure that the water level does not get too high
(e.g. from rain water). With a water level that is too
high, promptly remove the excess water - in any
case before the next use.
5.3 Attaching the Filter Pump
After the pool is filled with water, attach the filter pump. To do so, observe the instruction manual for the
filter pump.
5.4 Pool Ladder
Entering and leaving the pool must be take place via
the pool ladder.
Observe the assembly instructions for the pool
ladder.
5.5 Tarpulin
When not in use, the pool should always be covered
with the supplied tarpulin for protection against
pollution.
• You connect the tarpulin to the pool with the zipper.
ATTENTION: The closure serves only for securing the
tarpulin. It does not offer sufficient protection against
unauthorized use of the pool.
Children must be furthermore supervised in order
to prevent accidents.
• To secure the tarpulin, you
can close it with a commer-
cially available closure.
PoolBuch.book Seite 16 Mittwoch, 28. Januar 2009 7:15 19

English 17
6. Always a Good Water Quality
DANGER:
•Observe the instructions for the filter pump and all
chemicals.
•Noxious bacteria and algae can build up in dirty
water.
•An excessive amount of chlorine or a too low (acidic)
pH value can damage the pool foil. The water must
be treated immediately.
Observe the water primer
A water primer is enclosed with the pool set. By all
means follow the directions in the water primer.
7. Disassembling, Cleaning and Storing
7.1 Disassembling
1. Separate filter pump from the source of electricity.
2. Close plug of the inlet and outlet equipment onn the
inside of the pool and completely remove the filter
pump.
3. Lay one end of the hose in an area in which the
water can safley run, like a rain water discharge
or drain for example.
NOTE:The hose end must be lower than the pool in
order to ensure a complete emptying.
4. Affix the other end of the hose to the discharge
opening.
5. Open the discharge plug on the pool bottom and
the water automatically begins emptying.
6. Remove the hose after emptying and close
the discharge opening on the inside of the
pool again.
7. Leave the pool assembled for a few hours until it is
completely dried.
8. When the pool is dry, remove the rods and let out
the air from the upper ring.
9. Turn the pool over so that the underside can dry as
well.
7.2 Cleaning
ATTENTION: Do not use any strong cleaning agents or
brushes for the cleaning.
•Let the pool liner dry completely before cleaning.
•Remove dry debris with a soft brush or rag.
7.3 Fold together and store
Pool Liner and Tarpulin
1. Let the pool liner lie in the sun for a while before
folding together. The warmth makes the material
softer and the liner can be more easily folded.
ATTENTION: If the liner or the tarpulin is stored when
wet, then mold build-up and stains occur.
2. The dried pool should be carefully folded together
and (if necessary) wrapped in the ground foil or a
similar cover.
Further Parts
•Only after all of the parts are completely dried, lay
them preferably in the original container for storage.
•The pool and all of its parts such as the pump, the
cover, the ladder, hoses and metal parts should be
stored together in an appropriate, warm and dry
room.
PoolBuch.book Seite 17 Mittwoch, 28. Januar 2009 7:15 19

18 English
8. Repairs and Upkeep
Repairs
Smaller repairs can be personally made with the
patch kit.
Upkeep
• Regularly check the water level. The water level
must be 2-3 cm above the top edge of the upper
hose attachment (uppermost opening in the pool); a
sufficient level is at highest at the marking on the
inside.
• Regularly test the water quality.
• Regularly add the necessary chemicals to the water.
Observe the water primer which is included in this
set.
• Regularly check the bottom of the pool for stones
and other hard objects and promptly remove them.
9. Problem Solving
Problem Possible causes Correctives
The filled pool is not
round
– The pool has an oval,
rectangular or "egg-
shaped" form.
– The pool seems to slant
to one side or rather the
water level of the pool is
uneven.
– Wrinkles on the bottom of the pool liner
were not properly smoothed out before
filling the pool.
– Empty the pool to a water level of 2 - 3 cm und
attempt to smooth out as many of the wrinkles
as possible.
– The side walls were not properly "pressed
outward" while the pool was being filled;
this leads to the circumference of the
upper ring being outside the circumference
of the side walls of the pool.
– Empty the pool to a water level of 2 - 3 cm and
press the side walls outward until they are
outside the circumference of the upper ring.
– The pool is located on a bumpy or sloping
ground.
– Empty the water completely and place the
pool on a flat even ground.
– The lateral rods are not vertical.
– Attempt to adjust the rods to a vertical position
by carefully moving them back and forth. If
necessary, remove the water.
Colored Water
– The water takes on a
blue, brown or black
color with the first
chlorine addition.
– Minerals oxidize in your water through the
chlorine. This normally occurs with water
from different sources.
– Adjust the pH value to the recommended
level.
– Let the water pump run until the water is clear.
– Clean the cartouse of the filter pump in regular
intervals.
Suspended solids are
located in your water.
– The water looks "milky"
or murky.
– "Hard water" caused by a hightened pH
value.
– Adjust the pH value. Ask your swimming pool
accessories dealer for an appropriate water
treatment.
– Insufficiently chlorinated. – Ensure that the chlorine content is correct.
– Impurities in the water. – Clean the filter cartouse or exchange it.
– The swimmers do not clean their feet
before entering the pool.
– Spray off the dirt with a strong water sprayer
before entering the pool.
Continuously low water
level
– The pool seems to loose
water daily.
– Hole or rip in the pool foil or in a hose to
the filter pump.
– Locate the damaged area and repair it. The
hoses should be changed.
– The hose clamps are too loose. – Tighten all hose clamps.
– Evaporation because of high temperatures
in summer. – Keep the pool covered when not being used.
PoolBuch.book Seite 18 Mittwoch, 28. Januar 2009 7:15 19

English 19
10. Technical Data
11. Disposal
Parts of the product can be recycled. Dispose of the
pool in an environmentally friendly manner through a
collection site aimed at recycling products. With the
reuse, the material application or other forms of
application of old appliances, you accomplish an
important contribution to the protection of our
environment.
Please ask at the municipal administration for the
proper removal site.
12. Guarantee
The lawful guarantee for this product is two years. If a
defect should occur within this time frame, please
contact Friedola. You can find the address on the last
page of these instructions.
Excluded from the guarantee are:
Damages which occured because of accidental misuse
or inappropriate handling and normal wear.
Algae
– The water has a green
color.
– Green, brown or black
spots appear on the pool
foil.
– The pool bottom is
slippery.
– unpleasant smell
– There is algae present.
– Administer a "shock treatment" (super
chlorination). Check the pH value and adjust it
according to the information from your local
swimming pool dealer.
– Vacuum the pool foil with a vacuum and
carefully wash it.
Pool water is cold.
– The water does not
reach a comfortable
swimming temperature.
– The pool was placed in a excessively
shaded area or in an area with a heavy
tree population.
– Replace the pool in a more open location
where it obtains the maximum sun radiation
during the warmest hours of the day.
– The warmth is removed from the pool
water. – Keep the pool covered when not being used.
Problem Possible causes Correctives
Model Measurements Filling quantity
12293 Family Pool Veniceca. Ø 350 x 90 cm ca. 7.500 L
12294 Family Pool Veniceca. Ø 450 x 90 cm ca. 12.500 L
12295 Family Pool Veniceca. Ø 550 x 110 cm ca. 22.000 L
PoolBuch.book Seite 19 Mittwoch, 28. Januar 2009 7:15 19

20 Français
Sommaire
1. Information de sécurité . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
2. Contenu de la livraison . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
3. Preparation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
4. Sélectioner un endroit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
5. Montage et remplissage de la piscine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
5.1 Montage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23
5.2 Faitez couler l'eau. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24
5.3 Connection de la pompe filtrante . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24
5.4 L'escalier de piscine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24
5.5 Bâche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24
6. Une eau toujours d'une bonne qualité . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
7. Démontage, Nettoyage, Stockage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
7.1 Démontage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25
7.2 Nettoyage. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25
7.3 Plier et stocker. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25
8. Réparation et entretien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
9. Résoudre des problèmes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
10.Données techniques . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
11.Disposition . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
12.Garantie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
PoolBuch.book Seite 20 Mittwoch, 28. Januar 2009 7:15 19
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other Wehncke Swimming Pool manuals
Popular Swimming Pool manuals by other brands

Outside Living Industries
Outside Living Industries ubbink Azura 250x450-H126 cm Note of assembly

Polygroup
Polygroup ABOVE GROUND RING QUICK SET owner's manual

Steinbach
Steinbach Styriapool round 012305 instruction manual

Intex
Intex 10' (305cm) owner's manual

Bestway
Bestway 53430E owner's manual

Pool Warehouse
Pool Warehouse PRETIUM installation guide

Bestway
Bestway 53301 owner's manual

Bestway
Bestway POWER STEEL 56622 owner's manual

The Pool Factory
The Pool Factory Saltwater Aurora installation manual

Piscine Solide
Piscine Solide TAMARA V35003 installation manual

Bestway
Bestway InflateYourFun Fast Set owner's manual

Intex
Intex Ultra Frame owner's manual