Weidmüller WIL-LRGBW User manual

Gebrauchsanleitung
Operating manual
WIL-LRGBW
DE ENG | 02.2023

WIL-L – 02.2023
2
Dokumentinformationen Inhaltsverzeichnis
Dokumentinformationen
–Originalanleitung.
–Teil des Produkts.
–Urheberrechtlich geschützt.
–Vervielfältigung, Nachdruck und
Weitergabe nur mit Genehmigung.
Gebrauchsanleitung für:
–WIL-L
Abbildungen zeigen:
–WIL-L 190
Sicherheitshinweise
GEFAHR!
Hinweise mit dem Wort GEFAHR warnen
vor einer gefährlichen Situation, die zum
Tod oder zu schweren Verletzungen
führen wird.
WARNUNG!
Hinweise mit dem Wort WARNUNG
warnen vor einer gefährlichen Situation,
die zum Tod oder zu schweren
Verletzungen führen kann.
VORSICHT!
Hinweise mit dem Wort VORSICHT
warnen vor einer Situation, die zu leichten
oder mittleren Verletzungen führen kann.
ACHTUNG!
Hinweise mit dem Wort ACHTUNG
warnen vor einer Situation, die zu Sach-
oder Umweltschäden führen kann.
1. Sicherheitsinformationen .....3
1.1 Bestimmungsgemäße
Verwendung . . . . . . . . . . . 3
1.2 Zielgruppen . . . . . . . . . . . .3
1.3 Allgemeine Sicherheitshinweise . 4
2. Produktinformation ..........5
2.1 Produkteigenschaften . . . . . . 5
2.2 Produktübersicht . . . . . . . . . 5
2.3 Lieferumfang . . . . . . . . . . . 5
2.4 Technische Daten . . . . . . . . 5
3. Installation .................6
3.1 Sicherheitshinweise zur
Installation . . . . . . . . . . . . 6
3.2 Vorbereitung der Installation . . . 6
3.3 Auswahl des Montageortes. . . .6
3.4 Maße des Geräts . . . . . . . . .7
3.5 Montage mit Schrauben . . . . . 7
3.6 Elektrischer Anschluss der
Einzelleuchte . . . . . . . . . . . 8
3.6.1 Leuchte anschließen.....8
3.7 Elektrischer Anschluss der
Leuchtengruppe . . . . . . . . . 9
4. Gebrauch .................10
4.1 WIL-LRGBW . . . . . . . . . . 10
4.2 WIL-LRGBW Farbtabelle . . . . 10
5. Reinigung .................11
6. Instandhaltung .............11
7. Demontage ................12
7.1 Sicherheitshinweise zur
Demontage . . . . . . . . . . . 12
7.2 Demontage des Geräts. . . . . 12
8. Entsorgung ................13

WIL-L – 02.2023 3
1. Sicherheitsinformationen
1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät dient der Beleuchtung von
Arbeitsplätzen und Maschinen im
gewerblichen Bereich.
Die Verwendung des Geräts ist nur
zulässig unter folgenden Bedingungen:
–In technisch einwandfreiem Zustand.
–Nach korrekter Installation.
–Nur im Innenbereich.
–Außerhalb des Wirkungsbereichs von
Hochleistungslasern.
–Außerhalb von explosionsgefährdeten
Bereichen.
Bei der Lichtabdeckung mit Acrylglas
(PMMA) muss die Verwendung des
Geräts in der Lebensmittelindustrie im
Einzelfall geprüft werden.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung
gehört auch das Lesen und Beachten
dieser Anleitung. Jede andere
Verwendung gilt als bestimmungswidrig.
1.2 Zielgruppen
Elektrotechnische Arbeiten nur durch
qualifizierte Elektrofachkräfte, die folgende
Anforderungen erfüllen:
–Kenntnis der Grundlagen der Elektro-
technik.
–Kenntnis der landesspezifischen
Bestimmungen und Normen (in
Deutschland z. B. DIN VDE 0100,
Teil 701).
–Kenntnis der einschlägigen
Sicherheits-bestimmungen.
–Kenntnis dieser Anleitung.
Installation nur durch qualifiziertes Fach-
personal, das folgende Anforderungen
erfüllt:
–Kenntnis der Bestimmungen zur
Arbeitssicherheit.
–Kenntnisse in der Befestigungstechnik.
–Erfahrung in der Nutzung von
elektrischen und mechanischen
Werkzeugen.
–Kenntnis im Lesen von technischen
Zeichnungen.
–Kenntnis dieser Anleitung.
Gebrauch und Reinigung durch Benutzer,
die folgende Anforderungen erfüllen:
–Kenntnis dieser Anleitung.

WIL-L – 02.2023
4
1.3 Allgemeine Sicherheitshinweise
WARNUNG!
Gefahr durch Nichtbeachtung der
Gebrauchsanleitung!
Diese Gebrauchsanleitung enthält
wichtige Informationen für den sicheren
Umgang mit dem Gerät. Auf mögliche
Gefahren wird besonders hingewiesen.
Die Nichtbeachtung kann zu Verletzungen
führen.
yLesen Sie die Gebrauchsanleitung
sorgfältig durch.
yBewahren Sie die Gebrauchsanleitung
zugänglich auf.
yBefolgen Sie die Sicherheitshinweise
in dieser Gebrauchsanleitung.
–Der Umgang mit elektrischem
Strom kann zu gefährlichen
Situationen führen. Die Berührung
von stromführenden Teilen kann zu
elektrischem Schock, Verbrennungen
oder Tod führen.
–Arbeit an der Netzspannung ist
durch qualifizierte Elektrofachkräfte
durchzuführen.
–Es darf keine Spannungsspitzen bei
der Stromversorgung in Maschinen
geben.
–Das Gehäuse darf niemals geöffnet
werden.
–Das Gerät darf niemals abgedeckt
werden (z. B. mit Tüchern oder
Folien).
–Der Lichtstrahl des Geräts darf nicht
direkt in die Augen gerichtet werden.
–Der Abstand von Objekten zur Blende
des Geräts muss mindestens 10 cm
betragen.
In folgenden Fällen ist die Benutzung des
Geräts untersagt:
–Bei Beschädigung des Geräts oder
einzelner Bauteile.
–Bei eigenmächtigen Umbauten oder
Veränderungen des Geräts.
–Wenn Flüssigkeit in das Gerät
eindringt.
–Bei starker Verunreinigung.
In folgenden Fällen übernimmt der
Hersteller keine Haftung für Schäden:
–Bei Nichtbeachtung dieser
Gebrauchsanleitung.
–Bei bestimmungswidriger Verwendung
des Geräts.
–Bei unsachgemäßer Installation und
Handhabung des Geräts.
–Bei Verwendung des Geräts durch
nicht autorisierte Zielgruppen.
–Bei Verwendung von Ersatzteilen, die
nicht vom Hersteller hergestellt oder
freigegeben wurden.

WIL-L – 02.2023 5
2. Produktinformation
2.1 Produkteigenschaften
–Installationsfertige Auslieferung.
–Eloxiertes Aluminiumgehäuse.
–Geeignet für Einsatz im Dauerbetrieb.
–Geeignet für Einsatz in Feuchträumen.
D
Geeignet zur Verwendung in
einer Umgebung, in der eine
leitfähige Staubablagerung auf
dem Gerät erwartet wird.
Das Gerät entspricht der Richtlinie
2014/35/EU und der REACH Verordnung
(EG 1907/200). Die Konformitätserklärung
ist über den Hersteller erhältlich:
www.weidmueller.com
2.2 Produktübersicht
A
BCB B
A M12 Anschlussflansch
B Löcher für Montage
C Blende LED-Leuchtmittel
2.3 Lieferumfang
–1 WIL-L
–1 Gebrauchsanleitung
Nicht im Lieferumfang enthalten sind:
–Schrauben für die Montage
–Anschlussleitung.
2.4 Technische Daten
Die Technischen Daten gelten für alle
WIL-LRGBW Varianten.
Bezeichnung WIL-LRGBW
Anschluss-
spannung 24V DC
Anschlussart M12 Steckverbinder
Gehäuse Aluminium eloxiert
Abdeckung ESG diffus
PMMA diffus
Schutzart IP67
Schutzklasse
Bestückung LED
Farbtreue Ra / CRI ≥ 80
Lichtfarbe 5700 K
Mehrfarbig
Lebensdauer min. 60.000 h
Umgebungs-
temperatur -20°C - +45°C
Zulassung
Weitere Leistungsdaten oder Licht-
technische Daten (z. B. Licht-
verteilungskurven) befinden sich am
Gerät oder sind über den Hersteller
erhältlich:
vwww.weidmueller.com

WIL-L – 02.2023
6
3. Installation
3.1 Sicherheitshinweise zur Installation
WARNUNG!
Gefahr durch Nichtbeachtung der
Installationsanweisungen!
Dieses Kapitel enthält wichtige
Informationen für den sicheren Umgang
mit dem Gerät.
yLesen Sie dieses Kapitel vor der
Installation sorgfältig durch.
yBefolgen Sie die Sicherheitshinweise.
yFühren Sie die Installation wie
beschrieben durch.
–Die Installation darf nur von quali-
fiziertem Fachpersonal durchgeführt
werden.
–Landesübliche Installationsvorschriften
und Anschlussbedingungen sind zu
beachten.
–Das Gerät nur mit Sicherheitsklein-
spannung (SELV) betreiben.
–Bei Arbeiten in der Höhe ist für einen
sicheren Stand zu sorgen.
–Bei Arbeiten über Kopf ist auf eine
sichere Handhabung des Geräts zu
achten.
–Pins im Anschlussflansch dürfen nicht
verbogen werden.
–Kabel dürfen nicht geknickt,
gequetscht oder beschädigt werden.
3.2 Vorbereitung der Installation
yPacken Sie das Gerät vorsichtig aus.
ySchneiden Sie nicht in die schützende
Kartonage.
yEntfernen Sie das
Verpackungsmaterial.
yKontrollieren Sie das Gerät auf
Beschädigungen.
Wenn das Gerät beschädigt ist:
yWenden Sie sich an den Kunden-
service.
3.3 Auswahl des Montageortes
Die Montage ist nur zulässig an
tragfähigen Maschinenteilen, Möbeln oder
Einrichtungen.
Optimale Position:
–1 m über dem Arbeitsplatz.
–Ein direkter Einblick in die Lichtquelle
wird vermieden.

WIL-L – 02.2023 7
3.4 Maße des Geräts
42,00
40,00
1
1
2
2
3
3
4
4
5
5
6
6
7
7
8
8
A A
B B
C C
D D
E E
F F
A2 1
alle Maße in mm
REV
Diese Zeichnung ist Eigentum der Firma
Sangel Systemtechnik.
Ohne Genehmigung darf diese weder
verwendet, vervielfältigt noch
dritten zugänglich gemacht werden.
25.02.2020 produktmanagment
Datum Zeichner
Revisionsverlauf
Änderung Datum Zeichner
Materialnummer Sangel: Materialbezeichnung Sangel:
Zeichnungsnummer_Revision:
Material: Oberfläche:
LR40_190
Aufbauleuchte_LR40_Maße_01
0-000000-xxxxx
Sonstiges:
Blatt:
SichtflächeSichtflächeSichtflächeSichtflächeSichtflächeSichtflächeSichtflächeSichtflächeSichtflächeSichtflächeSichtflächeSichtflächeSichtfläche
Allgemeintoleranzen: ISO 2768fH Tolerierung: ISO 8015
Rz6.3
-0,2
Maßstab: 1 : 1
von 1
01
02
03
04
Gewicht:
-
b
a
42,00
40,00
10,00
29,00
Maße in mm:
a b
190 240 220
365 415 395
610 660 640
1040 1090 1070
3.5 Montage mit Schrauben
yBestimmen Sie anhand der
vorgebohrten Löcher am Gerät die
Position für die Bohrlöcher.
yBohren Sie dementsprechend die
Löcher.
ySchrauben Sie das Gerät fest.

WIL-L – 02.2023
8
3.6 Elektrischer Anschluss der
Einzelleuchte
Das Gerät kann in der WIL-LRGBW
Variante in sieben Farbvarianten betrieben
werden.
Die RGBW-Leuchten sind nicht zum
gleichzeitigen Betrieb von weißem und
farbigem Licht ausgelegt.
yVerwenden Sie eine Buchse M12,
5-polig, A-codiert.
ySchließen Sie die Anschlussleitung
wie
yfolgt mit 24V an die Maschine an:
1 = DC+ Weiß
2 = DC+ Rot
3 = DC -
4 = DC+ Blau
5 = DC+ Grün
ySchließen Sie alle Pins an.
yStellen Sie sicher, dass Pin 1 niemals
zur gleichen Zeit mit Pin 2, 4 oder 5
beschaltet ist.
yFolgen Sie den Anweisungen:
☞„3.6.3 Leuchte anschließen“
(Seite 9).
Informationen zum RGBW Modus:
☞„4.2 WIL-LRGBW“ (Seite 10).
3.6.1 Leuchte anschließen
ySchließen Sie die Anschlussleitung
mit einem geraden Stecker über den
Anschlussflansch an das Gerät an.
ACHTUNG!

WIL-L – 02.2023 9
3.7 Elektrischer Anschluss der
Leuchtengruppe
Die Gesamtleistung aller
aneinandergereihten Geräte darf 96 Watt
nicht übersteigen.
yVerbinden Sie die Geräte mit den
Verbindungsleitungen untereinander.
ySchließen Sie die Anschlussleitung an
die Maschine an.
ySchließen Sie die Anschlussleitung
über den M12 Anschlussflansch an
das erste Gerät an.

WIL-L – 02.2023
10
4. Gebrauch
4.1 WIL-LRGBW
Das Gerät wird an eine Maschine
angeschlossen. Das Gerät ist
durchgehend aktiv oder wird über
Initiatoren der Maschine geschaltet.
+ 24V DC
OV DC/GND
LED Leuchte
Pin 1, 2, 4, 5
Pin 3
4.2 WIL-LRGBW Farbtabelle
Mit der WIL-LRGBW Variante sind sieben
frei wählbare Farbvarianten möglich.
Reines Weiß zur Beleuchtung und sechs
Farben
(z. B. zur Störungsmeldung).
ySchalten Sie die Pins für die Farben
wie folgt:
Rot
= 24V an Pin 2.
Gelb
= 24V an Pin 2 und 5.
Grün
= 24V an Pin 5.
Cyan
= 24V an Pin 4 und 5.
Blau
= 24V an Pin 4.
Magenta
= 24V an Pin 2 und 4.
Weiß
= 24V an Pin 1.

WIL-L – 02.2023 11
6. Instandhaltung
Das Gerät arbeitet wartungsfrei.
Möglichkeiten zur Störungsbehebung
werden wie folgt beschrieben:
Beschreibung der Störung.
–Mögliche Ursache.
yAbhilfe.
Das Gerät schaltet nicht ein.
–Sicherung nicht eingeschaltet.
ySchalten Sie die Sicherung ein.
–Sicherung defekt.
yTauschen Sie die defekte
Sicherung aus.
–Leitung unterbrochen.
yÜberprüfen Sie die Leitung mit
einem Spannungsprüfer.
–Kurzschluss in der Netzzuleitung.
yÜberprüfen Sie die Anschlüsse.
–Netzschalter aus.
ySchalten Sie den Netzschalter ein.
–Lichtquelle defekt.
yDie Lichtquelle ist nicht
wechselbar. Tauschen Sie das
Gerät aus.
Wenn sich eine Störung nicht beheben
lässt:
yWenden Sie sich an den
Kundendienst.
5. Reinigung
Reinigungsmittel:
yVerwenden Sie lösungsmittelfreie
Haushaltreiniger.
yBeachten Sie die Verträglichkeit mit
Lacken und Kunststoffen.
Informationen zur Reinigung:
yReinigen Sie die Blende des
Geräts nach Bedarf mit einem
flusenfreien, leicht mit Wasser und
Haushaltsreiniger angefeuchteten
Tuch.
yTrocknen Sie die Blende mit einem
flusenfreien, trockenen Tuch.

WIL-L – 02.2023
12
7.1 Sicherheitshinweise zur
Demontage
WARNUNG!
Gefahr durch Nichtbeachtung der
Demontageanweisung!
Dieses Kapitel enthält wichtige
Informationen für den sicheren Umgang
mit dem Gerät.
yLesen Sie dieses Kapitel vor der
Demontage sorgfältig durch.
yBefolgen Sie die Sicherheitshinweise.
yFühren Sie die Demontage wie
beschrieben durch.
–Bei Arbeiten in der Höhe ist für einen
sicheren Stand zu sorgen.
–Bei Arbeiten über Kopf ist auf eine
sichere Handhabung des Geräts zu
achten.
–Kabel dürfen nicht geknickt,
gequetscht oder beschädigt werden.
7.2 Demontage des Geräts
ySchalten Sie die Maschine aus, an die
das Gerät angeschlossen ist.
1
2
2
2
2
yLösen Sie die Anschlussleitung von
dem M12 Anschlussflansch (1).
yLösen Sie die Schrauben (2).
yNehmen Sie das Gerät ab.
7. Demontage

WIL-L – 02.2023 13
8. Entsorgung
ACHTUNG!
Gefahr von Umweltschäden durch nicht
sachgerechte Entsorgung des Geräts!
Das Gerät darf nicht im Hausmüll entsorgt
werden.
yGeben Sie das Gerät am Ende der
Nutzungszeit nicht in den normalen
Hausmüll.
yErkundigen Sie sich bei Ihrer Stadt-
oder Gemeindeverwaltung nach
Möglichkeiten einer umwelt- und
sachgerechten Wiederverwertung
(Recycling) oder Entsorgung des
Geräts (Elektroschrott).
yEntsorgen Sie das Gerät nach
den gesetzlichen Bestimmungen
über einen Entsorgungsfachbetrieb
oder über Ihre kommunale
Entsorgungseinrichtung.

WIL-L – 02.2023
14
Document information Table of content
Document information
–Original instructions.
–Part of the product.
–Protected by copyright.
–Reproduction, reprinting and
distribution only with permission.
Instruction manual for:
–WIL-L
Illustration show:
–WIL-L 190
Safety Instructions
DANGER!
Notes with the word DANGER warn of
a dangerous situation that will result in
death or serious injuries.
WARNING!
Notes with the word WARNING warn of a
dangerous situation that can lead to death
or serious injuries.
CAUTION!
Notes with the word CAUTION warn
of a situation that can lead to minor or
moderate injuries.
ATTENTION!
Notes with the word ATTENTION warn
of a situation that can lead to material or
environmental damage.
1. Safety information ..........15
1.1 Intended use . . . . . . . . . . 15
1.2 Target groups . . . . . . . . . . 15
1.3 General safety instructions . . . 16
2. Product information.........17
2.1 Product characteristics . . . . . 17
2.2 Product overview . . . . . . . . 17
2.3 Scope of delivery . . . . . . . . 17
2.4 Technical data . . . . . . . . . 17
3. Installation ................18
3.1 Safty instructions for installation 18
3.2 Preparing the installation . . . . 18
3.3 Selection of the installation site 18
3.4 Size of the device . . . . . . . 19
3.5 Assembly . . . . . . . . . . . . 19
3.6 Electrical connection of the
luminaire . . . . . . . . . . . . 20
WIL-LRGBW ...............20
3.7 Connecting the luminaire . . . . 21
3.8 Electrical connection of the
luminaire group . . . . . . . . . 21
4. Usage ....................22
4.1 WIL-LRGBW . . . . . . . . . . 22
4.2 WIL-LRGBW color table . . . . 22
5. Cleaning ..................23
6. Maintenance ...............23
7. Dismantling................24
7.1 Safety instructions for
dismantling . . . . . . . . . . . 24
7.2 Disassembling the device . . . 24
8. Disposal ..................25

WIL-L – 02.2023 15
1. Safety information
1.1 Intended use
The device is used for the illumination
of workplaces and machines in the
commercial sector.
Use of the device is only permitted under
the following conditions:
–In technically perfect condition.
–After correct installation.
–Indoor only.
–Outside the operating range of high
power lasers.
–Keep away from explosive areas.
If the light cover is made of acrylic glass
(PMMA), the use of the device in the
food industry must be checked in each
individual case.
Proper use also includes reading and
observing these instructions. Any other
use is considered improper.
1.2 Target groups
Electronic work only by qualified
electricians who meet the following
requirements:
–Knowledge of the fundamentals of
electrical engineering.
–Knowledge of country-specific
regulations and standards (in
Germany e. g. DIN VDE 0100,
Teil 701).
–Knowledge of the relevant safety
regulations.
–Knowledge of these instructions.
Installation only by qualified staff who
meet the following requirements:
–Knowledge of the regulations on work
safety.
–Knowledge of fastening technology.
–Experience in the use of electrical and
mechanical tools.
–Knowledge in reading technical
drawings.
–Knowledge of these instructions.
Use and cleaning by users who meet the
following requirements:
–Knowledge of these instructions.

WIL-L – 02.2023
16
1.3 General safety instructions
WARNING!
Danger due to non-observance of the
instruction manual!
The instruction manual contains important
information for the safe handling of the
device.
Special attention is drawn to possible
dangers. Non-compliance can lead to
injuries.
yRead the instruction manual carefully.
yKeep the instruction manual
accessible.
yFollow the safety instructions in these
instructions for use.
–Handling electric current can lead to
dangerous situations. Touching live
parts can cause electric shock, burns
or death.
–Work on the mains voltage must be
carried out by qualified electrians.
–There may be voltage peaks in the
power supply in machines.
–The housing must never be opened.
–The device must never be covered
(e.g. with cloths and foils).
–The light beam of the device must not
be directed directly into the eyes.
–The distance between objects and the
screen of the device must be at least
10 cm.
Use of the device is prohibited in the
following cases:
–If the device or individual components
are damaged.
–In the event of unauthorized
conversions or changes to the device.
–If liquids enters the device.
–If there is heavy contamination.
In the following cases the manufacturer
assumes no liability for damages:
–If these instructions for use are not
followed.
–If the device is used contrary to the
regulations.
–If the device is not installed and
handled properly.
–If the device is used by unauthorized
target groups.
–When using spare parts that have not
been manufactured or approved by
the manufacturer.

WIL-L – 02.2023 17
2. Product information
2.1 Product characteristics
–Delivery ready for installation.
–Anodized aluminum housing.
–Suitable for use in continuous
operation.
–Suitable for damp locations.
D
Suitable for use in an
environment where conductive
dust deposits are expected.
The device complies with Directive
2014/35/EU and the REACH regulation
(EG 1907/200) The declaration of
conformity is available from the
manufacturer:
www.weidmueller.com
2.2 Product overview
A
BCBB
A M12 Connector
B Holes for montage
C Light cover
2.3 Scope of delivery
–1 WIL-L
–1 Instruction manual
Not included scope of delivery:
–Screws
–Connection cable.
2.4 Technical data
The technical data is for all variations of
the WIL-LRGBW
Description WIL-LRGBW
Supply voltage 24V DC
Type of
connection M12 Connector
Housing Anodized aluminum
Cover ESG diffuse
PMMA diffuse
Degree of
protection IP67
Protection class
Fitted with LED
Color fidelity Ra / CRI ≥ 80
Lightcolor 5700K
Multicolor
Lifespan min. 60.000 h
Ambient
temperature -20°C - +45°C
Approval
Further performance data or
photometric data (e.g. light distribution
curves) are on the device or can be
obtained from the manufacturer:
www.weidmueller.com

WIL-L – 02.2023
18
3. Installation
3.1 Safty instructions for installation
WARNING!
Danger due to non-observance with the
installation instructions!
This chapter contains important information
for the safe handling of the device.
yBefore installation, read the chapter
carefully.
yFollow the safety instructions.
yCarry out the installation as described.
–Only qualified staff is allowed to
execute the installation.
–The usual installation regulations
and connection requirements of the
country must be noted.
–Operate the device only with safety-
low voltage (SELV).
–When working at height, ensure to
stand stable.
–When working overhead, make sure
that the device is handled safely.
–Pins in the connector must not be
bent.
–Cables must not be kinked, crushed or
damaged.
3.2 Preparing the installation
yUnbox the device carefully.
yDo not cut into the protective
cardboard box.
yRemove the packaging material.
yCheck the device for damage.
If the device is damaged:
yContact customer service.
3.3 Selection of the installation site
Installation is only permitted on load-
bearing machine parts, furniture or
equipment.
Optimum position:
–1 m above the workplace.
–A direct view into the light source is
avoided.

WIL-L – 02.2023 19
3.4 Size of the device
42,00
40,00
1
1
2
2
3
3
4
4
5
5
6
6
7
7
8
8
A A
B B
C C
D D
E E
F F
A2 1
alle Maße in mm
REV
Diese Zeichnung ist Eigentum der Firma
Sangel Systemtechnik.
Ohne Genehmigung darf diese weder
verwendet, vervielfältigt noch
dritten zugänglich gemacht werden.
25.02.2020 produktmanagment
Datum Zeichner
Revisionsverlauf
Änderung Datum Zeichner
Materialnummer Sangel: Materialbezeichnung Sangel:
Zeichnungsnummer_Revision:
Material: Oberfläche:
LR40_190
Aufbauleuchte_LR40_Maße_01
0-000000-xxxxx
Sonstiges:
Blatt:
SichtflächeSichtflächeSichtflächeSichtflächeSichtflächeSichtflächeSichtflächeSichtflächeSichtflächeSichtflächeSichtflächeSichtflächeSichtfläche
Allgemeintoleranzen: ISO 2768fH Tolerierung: ISO 8015
Rz6.3
-0,2
Maßstab: 1 : 1
von 1
01
02
03
04
Gewicht:
-
b
a
42,00
40,00
10,00
29,00
Size in mm:
a b
190 240 220
365 415 395
610 660 640
1040 1090 1070
3.5 Assembly
yUse the pre-drilled holes on the device
to determine the position for the drill
holes.
yDrill the holes.
yScrew tight the device.

WIL-L – 02.2023
20
3.6 WIL-LRGBW
The device WIL-LRGBW variant can be
run in seven different color variations.
ATTENTION!
The RGBW-Luminaires are not designed
to run with both white and colored light, at
the same time.
yUse an M12 socket, 5-pin, A-coded.
yConnect the connecting cable to the
machine with 24V DC as follows:
1 = DC+ White
2 = DC+ Red
3 = DC -
4 = DC+ Blue
5 = DC+ Green
yConnect all pins.
yMake sure that pin 1 is not running
simultaneously with pin 2, 4 or 5.
yFollow the instructions:
☞„3.6.3 Connecting the luminaire“
(Page 20).
Information about RGBW-mode:
☞„4.2 LR40 RGBW“ (Page22).
3.7 Connecting the luminaire
yConnect the device with the
connecting cable via a straight M12
connector.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Weidmüller Lighting Equipment manuals
Popular Lighting Equipment manuals by other brands

NANOLUX
NANOLUX SUPER DE 1000W operating manual

Eterna
Eterna RDL12 installation instructions

Ryobi
Ryobi CFP-180FM Owner's operating manual

Hubbell
Hubbell WPH Series installation instructions

HanleyLED
HanleyLED PHOENIX NRG BAR installation instructions

Atlas Copco
Atlas Copco HiLight H5+ Hd ESF instruction manual

EuroLite
EuroLite LED BC-2 user manual

Konix
Konix Drakkar Aurora user manual

HEPER
HEPER GOLEDO-T 16 Installation & maintenance instructions

JB Systems
JB Systems Sirius Operation manual

Saxby Lighting
Saxby Lighting Tribeca Wall Instruction leaflet

DIODE LED
DIODE LED EMERY BEAM LED Wet Location Batten Fixture installation guide