Weka FU6 D/C User manual

FU6 D/C
DE BETRIEBSANLEITUNG .................................................................................................................................4
EN OPERATING INSTRUCTIONS ................................................................................................................... 11
FR INSTRUCTIONS DE SERVICE................................................................................................................... 17
IT ISTRUZIONI DI SERVIZIO............................................................................................................................ 24
ES INSTRUCCIONES DE SERVICIO............................................................................................................... 31
NL BEDRIJFSHANDLEIDING........................................................................................................................... 38
DK BETJENINGSVEJLEDNING ....................................................................................................................... 45
SV BRUKSANVISNING..................................................................................................................................... 51
NO BRUKSANVISNING.................................................................................................................................... 57
FI KÄYTTÖOHJE............................................................................................................................................... 63
PL INSTRUKCJA OBSŁUGI.............................................................................................................................. 69
WEKA Elektrowerkzeuge KG
Auf der Höhe 20, D 75387 Neubulach
Telephone: +49 7053 96816-0, Telefax: +49 7053 3138
Internet: www.weka-elektrowerkzeuge.de
Email: weka@weka-elektrowerkzeuge.de

1
Symbole
Auf der Maschine
Betriebsanleitung vor Inbetriebnahme sorgfältig durchlesen!
Please read operators manual carefully before putting the machine into operation!
Notice d’utilisation à lire attentivement avant la mise en service de la machine!
Leggere la manuale di istruzioni con attenzione prima dell'utilizzo della macchina!
¡Estas instrucciones se deben leer atentamente antes de poner en marcha la máquina!
Voor de ingebruikneming gebruiksanwijzing a.u.b. zorgvuldig doorlezen!
Læs betjeningsvejledningen omhyggeligt inden maskinen tages i drift!
Läs noggrannt igenom denna anvisning innan maskinen tas ibruk!
Les nøye gjennom instruksjonen i denne manualen!
Lue tarkasti tämä ohje ennen koneen käyttöönottoa!
Instrukcja obslugi, prosimy dokładnie przeczytać przed uruchomieniem maszyny!
Перед вводом в эксплуатацию внимательно прочесть справочник по эксплуатации!
Tragen Sie beim Arbeiten mit dieser Maschine einen Gehörschutz.
Wear ear protection when working with this machine.
Portez un protège-oreilles lorsque vous travaillez avec cette machine.
Durante il lavoro con questa macchina indossate una protezione dell'udito.
Utilice una protección de los oídos durante los trabajos con la máquina.
Draag bij het werken met deze machine gehoorbescherming.
Husk at bruge lyddæmpende ørebeskyttelse hvis De arbejder med maskinen.
Använd hörselskydd vid användning av denna maskin.
Bruk hørselsvern ved bruk av maskinen.
Koneen kanssa työskennellessä on aina käytettävä kuulosuojaimia.
Podczas wykonywania prac za pomocą tego urządzenia nosić środki ochrony słuchu.
При работе сэтими машинами используйте противошумные наушники.
Überkopfbohren nur mit geeigneter Wasserfangeinrichtung.
Overhead drilling only with appropriate water-collecting ring.
Perçage au-dessus de la tête uniquement avec des collecteur d'eau.
Trapanazione sopratesta deve essere effettuata solo con dispositivo di raccolta dell'acqua.
Perforación de techos solamente se debe efectuar con instalación de recolección de agua.
Alleen bovenhands booren met geschikte wateropvangvoorziening.
Boring over hovedet må kun foretages med egnede indretning til opfangning af vand.
Borrning över huvudet får ske endast med vattensamlingsanordning.
Over hodet kjerneboring må kun utføres med egnet vannsamlingsring.
Yli pään poraus on oltava oikeat vedenkeräilylaite.
Wiercenie nad głową można wykonywać wyłącznie z odpowiednimi urządzenie do wyła-
pywania wody.
Вертикальное бурение «вверх через голову» только при соответствующем
оснащении для водосбора.
In der Bedienunganleitung
Sicherheitshinweis, bitte besonders beachten!
Security advice, please take special care!
Instruction de sécurité, a respecter particulièrement, s’il vous plait!
Indicazione di sicurezza, considerare specialmente, per favore!
Estas llamadas de atención se deben atender especialmente!
Gelieve veiligheidsvoorschrift aandachtig te bestuderen!
Sikkerhedsanvisning. Udvis størst mulige forsigtighed!
Säkerhetsförslag, var extra försiktig!
For din egen sikkerhet, vennligst vær ekstra forsiktig!
Turvallisuusohje, ole hyvä ja noudata erityistä huolellisuutta!
Wskazówka bezpieczeństwa, prosimy zachować szczególną ostrożność!
Уделить особое внимание указаниям по технике безопасности!

2

3
FU6D MENU OVERVIEW

4
DE BETRIEBSANLEITUNG
Bitte vor Inbetriebnahme der Maschine sorgfältig durchlesen!
Mit der WEKA Diamant-Handsäge besitzen Sie ein hervorragendes Qualitätsprodukt, mit dem Sie - bei bestim-
mungsgemäßer Verwendung - sicher sehr zufrieden sein werden.
ALLG EMEINE SICHERHEI TS HINW EISE
WARNUNG! Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Versäumnisse bei der Einhal-
tung der Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere
Verletzungen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen für die Zukunft auf.
Der in den Sicherheitshinweisen verwendete Begriff “Elektrowerkzeug” bezieht sich auf netzbetriebene Elekt-
rowerkzeuge (mit Netzkabel) und akkubetriebene Elektrowerkzeuge (ohne Netzkabel).
1) Arbeitsplatzsicherheit
a) Halten Sie Ihren Arbeitsplatz sauber und gut beleuchtet. Unordnung oder unbeleuchtete Ar-
beitsbereiche können zu Unfällen führen.
b) Arbeiten Sie mit dem Elektrowerkzeug nicht in explosionsgefährdeter Umgebung, in der
sich brennbare Flüssigkeiten, Gase oder Stäube befinden. Elektrowerkzeuge erzeugen Fun-
ken, die den Staub oder die Dämpfe entzünden können.
c) Halten Sie Kinder und andere Personen während der Benutzung des Elektrowerkzeugs fern.
Bei Ablenkung können Sie die Kontrolle über das Gerät verlieren.
2) Elektrische Sicherheit
a) Der Anschlussstecker des Elektrowerkzeuges muss in die Steckdose passen. Der Stecker
darf in keiner Weise verändert werden. Verwenden Sie keine Adapterstecker gemeinsam mit
schutzgeerdeten Elektrowerkzeugen. Unveränderte Stecker und passende Steckdosen verrin-
gern das Risiko eines elektrischen Schlages.
b) Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten Oberflächen wie von Rohren, Heizungen, Her-
den und Kühlschränken. Es besteht ein erhöhtes Risiko durch elektrischen Schlag, wenn Ihr
Körper geerdet ist.
c) Halten Sie Ihr Elektrowerkzeug von Regen oder Nässe fern. Das Eindringen von Wasser in ein
Elektrowerkzeug erhöht das Risiko eines elektrischen Schlages.
d) Zweckentfremden Sie das Kabel nicht, um das Elektrowerkzeug zu tragen, aufzuhängen,
oder um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen. Halten Sie das Kabel fern von Hitze, Öl,
scharfen Kanten, oder sich bewegenden Geräteteilen. Beschädigte oder verwickelte Kabel er-
höhen das Risiko eines elektrischen Schlages.
e) Wenn Sie mit einem Elektrowerkzeug im Freien arbeiten, verwenden Sie nur Verlängerungs-
kabel, die auch für den Außenbereich geeignet sind. Die Anwendung eines für den Außenbe-
reich geeigneten Verlängerungskabels verringert das Risiko eines elektrischen Schlages.
f) Wenn der Betrieb des Elektrowerkzeuges in feuchter Umgebung nicht vermeidbar ist, ver-
wenden Sie einen Fehlerstromschutzschalter. Der Einsatz eines Fehlerstromschutzschalters
vermindert das Risiko eines elektrischen Schlages.
3) Sicherheit von Personen
a) Seien Sie aufmerksam, achten Sie darauf, was Sie tun, und gehen Sie mit Vernunft an die
Arbeit mit dem Elektrowerkzeug. Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, wenn Sie müde sind
oder unter dem Einfluss von Drogen, Alkohol oder Medikamenten stehen. Ein Moment der
Unachtsamkeit beim Gebrauch des Elektrowerkzeuges kann zu ernsthaften Verletzungen führen.

5
b) Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung und immer eine Schutzbrille. Das Tragen persön-
licher Schutzausrüstung, wie Staubmaske, rutschfeste Sicherheitsschuhe, Schutzhelm oder Ge-
hörschutz, je nach Art und Einsatz des Elektrowerkzeuges, verringert das Risiko von Verletzungen.
c) Vermeiden Sie eine unbeabsichtigte Inbetriebnahme. Vergewissern Sie sich, dass das Elekt-
rowerkzeug ausgeschaltet ist, bevor Sie es an die Stromversorgung und/oder den Akku an-
schließen, es aufnehmen oder tragen. Wenn Sie beim Tragen des Elektrowerkzeuges den Fin-
ger am Schalter haben oder das Gerät eingeschaltet an die Stromversorgung anschließen, kann
dies zu Unfällen führen.
d) Entfernen Sie Einstellwerkzeuge oder Schraubenschlüssel, bevor Sie das Elektrowerkzeug
einschalten. Ein Werkzeug oder Schlüssel, der sich in einem drehenden Gerät befindet, kann zu
Verletzungen führen.
e) Vermeiden Sie eine abnormale Körperhaltung. Sorgen Sie für einen sicheren Stand und hal-
ten Sie jederzeit das Gleichgewicht. Arbeiten Sie nicht auf einer Leiter. Dadurch können Sie
das Elektrowerkzeug in unerwarteten Situationen besser kontrollieren.
f) Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie keine weite Kleidung oder Schmuck. Halten Sie
Haare, Kleidung und Handschuhe fern von sich bewegenden Teilen. Lockere Kleidung,
Schmuck oder lange Haare können von sich bewegenden Teilen erfasst werden.
g) Wenn Staubabsaug- und -auffangeinrichtungen montiert werden können, vergewissern Sie
sich, dass diese angeschlossen sind und richtig verwendet werden. Verwendung einer Stau-
babsaugung kann Gefährdungen durch Staub verringern.
4) Verwendung und Behandlung des Elektrowerkzeuges
a) Überlasten Sie das Gerät nicht. Verwenden Sie für Ihre Arbeit das dafür bestimmte Elekt-
rowerkzeug. Mit dem passenden Elektrowerkzeug arbeiten Sie besser und sicherer im angege-
benen Leistungsbereich.
b) Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, dessen Schalter defekt ist. Ein Elektrowerkzeug, das sich
nicht mehr ein- und ausschalten lässt, ist gefährlich und muss repariert werden.
c) Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und/oder entfernen Sie den Akku, bevor Sie Ge-
räteeinstellungen vornehmen, Zubehörteile wechseln oder das Gerät weglegen. Diese Vor-
sichtsmaßnahme verhindert den unbeabsichtigten Start des Elektrowerkzeuges.
d) Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Lassen Sie Personen das Gerät nicht benutzen, die mit diesem nicht vertraut sind oder diese
Anweisungen nicht gelesen haben. Elektrowerkzeuge sind gefährlich, wenn sie von unerfahre-
nen Personen benutzt werden.
e) Pflegen Sie Elektrowerkzeuge mit Sorgfalt. Kontrollieren Sie, ob bewegliche Teile einwand-
frei funktionieren und nicht klemmen, ob Teile gebrochen oder so beschädigt sind, dass die
Funktion des Elektrowerkzeuges beeinträchtigt ist. Lassen Sie beschädigte Teile vor dem
Einsatz des Gerätes reparieren. Viele Unfälle haben ihre Ursache in schlecht gewarteten Elekt-
rowerkzeugen.
f) Halten Sie Schneidewerkzeuge scharf und sauber. Sorgfältig gepflegte Schneidwerkzeuge mit
scharfen Kanten verklemmen sich weniger und sind leichter zu führen.
g) Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehör, Einsatzwerkzeuge usw. entsprechend diesen
Anweisungen. Berücksichtigen Sie dabei die Arbeitsbedingungen und die auszuführende
Tätigkeit. Der Gebrauch von Elektrowerkzeugen für andere als die vorgesehenen Anwendungen
kann zu gefährlichen Situationen führen.
5) Service
a) Lassen Sie Ihr Werkzeug nur von qualifiziertem Fachpersonal und nur mit Original-Ersatz-
teilen reparieren. Damit wird sichergestellt, dass die Sicherheit des Elektrowerkzeuges erhalten
bleibt.

6
FREQ UENZUMRI CHTER
Der Frequenzumrichter FU6D/C kann als universales Antriebsaggregat alle WEKA-Hochfrequenzgeräte (außer
WS75HF) steuern und antreiben.
Betreiben Sie den Frequenzumformer nur über einen Fehlerstromschutzschalter Typ B.
Steckverbinder stets sauber halten und dicht und fest verbinden. Wasser oder Feuchtigkeit in
der Steckverbindung kann die Elektronik schwer beschädigen. Umformer und Maschine nicht
mit Wasserstrahl oder Hochdruckreiniger reinigen. Max. Wasserdruck 4 bar.
2.1 Frequenzumrichter FU6 D (Display)
Bei Störungen oder Netzausfall: Netzstecker ziehen und Ursache (Sicherung) prüfen.
Der Frequenzumrichter FU6 D verfügt über eine Bluetooth®-Schnittstelle zur einfachen und sicheren Durchfüh-
rung von Software-Updates (mit Hilfe der „WEKA Service App“), sowie eines Displays mit Folientastatur zur
Einstellung von Parametern, sowie zur Anzeige von Betriebsdaten und Fehlerzuständen.
Die Navigation im Menü findet mit den Tasten und statt. Ausgangspunkt ist der Hauptbildschirm („MA-
SCHINE“ bzw. „HOME“), von dort aus können in beide Richtungen alle Menüpunkte aufgerufen werden. Es ist
jeder Zeit möglich mittels zum Hauptbildschirm zu springen. Mit werden Untermenüs aufgerufen oder
Einstellungen verändert bzw. angewählt, ein langer Druck von führt dazu, dass Einstellungen gespeichert
werden. Zudem befindet sich in der Fußzeile der Menüpunkte eine kurze Beschreibung der Funktion der Tasten,
so dass die Bedienung grundlegend selbsterklärend ist. Befindet sich die Maschine im Betrieb ist aus Sicher-
heitsgründen die Bedienung des Displays deaktiviert.
Menüpunkt
Beschreibung
MASCHINE
bzw. HOME
Nach dem Hochfahren des Umrichters werden alle kompatiblen Maschinentypen
angezeigt. Ist oder wird eine Maschine angeschlossen wechselt, der Bildschirm zur
grafischen Darstellung der Maschine. Das Kürzel „1~“ bzw. „1P“ oder „3~“ bzw. „3P“
signalisiert, ob sich der Umrichter auf ein einphasiges oder dreiphasiges Stromnetz
eingestellt hat. Beim Starten einer angeschlossenen Maschine, wird automatisch auf die
Darstellung der Leistungsdaten (Auslastung der Maschine) gewechselt. Wird eine
Maschine vom Umrichter getrennt, wird automatisch zurück auf die Darstellung der
kompatiblen Maschinentypen gewechselt. Der Benutzer kann zudem bei Bedarf mit
manuell zwischen den Bildschirmen „HOME“ und „MASCHINE“ wechseln.
UPDATE
Nachdem das Update mit gestartet wurde, wird dem Benutzer ein ausreichendes
Zeitfenster geöffnet, in dem er mittels der „WEKA Service App“ (siehe zusätzliche Hin-
weise zum Update unten) Verbindung zum Umrichter aufbauen und bei Bedarf ein neues
Update herunterladen und aufspielen kann. Dabei werden alle wichtigen Schritte auf dem
Display bzw. der App auf dem Smartphone angezeigt. Dieser Vorgang kann ohne Risiko
mittels jederzeit abgebrochen werden, beim nächsten Versuch werden ungültige Da-
ten verworfen und der Updatevorgang wird erneut angestoßen. Sollte ein Update den-
noch fehlschlagen, nehmen Sie bitte mit WEKA Kontakt auf. Wir können Sie bei der Wie-
derherstellung der Firmware unterstützen.
SPRACHE
Die unter diesem Menüpunkt aufgeführten Sprachen können als Standardsprache für Ih-
ren Umrichter eingestellt werden. Die Liste der verfügbaren Sprachen wird stetig erweitert
und kann mittels Softwareupdate aktualisiert werden. Mit werden die verschiedenen
Sprachen angewählt und mit einem langen Druck von gespeichert.
HELLIGKEIT
Durch die Anpassung der Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung des Displays kann die
Lesbarkeit unter schwierigen Umgebungsbedingungen verbessert werden. Bei direkter
Sonneneinstrahlung wird das Sonnenlicht zur Erhöhung des Kontrasts genutzt. So ist
eine gute Lesbarkeit unter allem Umständen gewährleistet. Mit werden die Hellig-
keitsstufen verändert und mit einem langen Druck von gespeichert.

7
STROM
Im einphasigen Betrieb kann die maximale Aufnahmeleistung des Umrichters auf 15A
oder gar 10A herabgesetzt werden. So ist es möglich auch an schwachen Netzen und
Generatoren mit eingeschränkter Leistung zu arbeiten. Mit werden die Stromstufen
verändert und mit einem langen Druck von gespeichert. Befindet sich der Umrichter
im leistungsreduzierten Modus, ist in der Kopfzeile des Displays das Symbol bzw.
zu sehen.
HD16/18
DREHZAHL
Die Drehzahl der Gerätetypen HD16/18 kann zwischen "Normal" und "Schnell"
gewechselt werden - siehe technische Daten.
ZEIT
Eine integrierte Echtzeituhr ermöglicht eine genaue Zeiterfassung, so dass eine tägliche
Auswertung der Nutzungsdauer des Umrichters erstellt werden kann. Die Einstellung der
Uhrzeit kann dabei im länderspezifischen Zeitformat vorgenommen werden. Mit wer-
den einzelne Werte selektiert, mit und verändert. Wurde das Zeitformat verändert,
kann dies mit einem langen Druck von gespeichert werden.
DEBUG
Durch die Ausgabe systeminterner Echtzeitdaten (z.B. Ausgangsfrequenz, Netzfrequenz,
Zwischenkreisspannung, Motorstrom, …) können im Fehlerfall zusätzliche Informationen
zur Diagnose und Problemlösung gewonnen werden. Diese Daten sind primär dem Ser-
vicetechniker vorbehalten.
GERÄTEINFO
Ein Überblick über die gerätespezifischen Einstellungen erlaubt im Diagnose- oder Ser-
vicefall eine unkomplizierte Identifikation des Geräts und dessen Betriebsverhalten. Die
Auflistung der Versionsnummern der internen Komponenten ist insbesondere dem Ser-
vicetechniker hilfreich, wenn es um den Abgleich von eventuellen Änderungen geht.
ARCHIV
Im Fehlerfall wird zeitgleich mit der unmittelbaren Anzeige des aufgetretenen Fehlers eine
Kopie mit Zeitstempel angefertigt. So kann im Nachhinein überprüft werden, welche Feh-
ler zu welchem Zeitpunkt aufgetreten sind. Mit einem langen Druck auf kann der Inhalt
des Speichers zurückgesetzt werden.
ZÄHLER
Die Laufzeiten des Umrichters werden auf verschieden Weisen erfasst:
- „BSZ gesamt“ zeigt die Laufzeit des Umrichters seit erstmaliger Inbetriebnahme an
- „BSZ heute“ zeigt die Laufzeit des Umrichters am gegenwärtigen Tag an
- „BSZ Kunde“ kann mit einem langen Druck auf jederzeit zurückgesetzt werden. Da-
mit ist es z.B. Verleihern möglich, die Betriebsdauer des Umrichters für ein bestimmtes
Zeitintervall zu ermitteln.
- „STZ“ zeigt die Betriebsstunden seit der letzten durch einen Servicetechniker am Um-
richter durchgeführten Inspektion an.
Hinweise zum Bluetooth Update:
Für das Update wird ein Bluetooth-fähiges Smartphone oder Tablet mit Android 4.4.2 oder höher benötigt.
Produkte von Apple werden derzeit nicht unterstützt.
Bei der Durchführung eines Updates werden ca. 500kB an Nutzdaten heruntergeladen. Stellen Sie daher sicher,
dass Sie ausreichend Datenvolumen zur Verfügung haben und dass Sie eine möglichst schnelle
Internetverbindung nutzen (EDGE oder besser wird empfohlen, Verbindungen über WLAN sind auch möglich).
Die WEKA Service App finden Sie wahlweise über die Suche im Google Playstore (Suchbegriff „WEKA Service
App“) oder nutzen Sie folgenden Link bzw. QR-Code:

8
https://play.google.com/store/apps/details?id=de.wekaelektrowerkzeuge.wekaserviceapp
Beim Installieren der App aus dem Google Playstore ist es notwendig eine Freigabe des Standorts zu erteilen.
Ohne diese Freigabe ist die Kommunikation zwischen Smartphone und Umrichter nicht möglich.
Während dem Update sollten keine Versuche unternommen werden mit dem Umrichter bzw. den daran
angeschlossenen Maschinen zu arbeiten. Dies könnte dazu führen, dass das Update unterbrochen wird und
erneut gestartet werden muss.
Während dem Verbindungsaufbau kann es abhängig vom Betriebssystem zur Aufforderung zur Paarung mit
dem Umrichter kommen. Es ist unbedingt nötig, dass Sie die Paarung zulassen, da sonst kein
Verbindungsaufbau mit dem Umrichter möglich ist.
Die interne Seriennummer entspricht nicht der Seriennummer des Typenschilds. Falls bei der Suche mehrere
Umrichter aufgelistet werden und keine Zuordnung möglich ist, bringen Sie den betreffenden Umrichter an einen
Ort, an dem keine weiteren Umrichter im nahen Umfeld sind, oder kontaktieren Sie WEKA, dort kann Ihnen
anhand der Seriennummer des Typenschilds die interne Nummer genannt werden.
Versuchen Sie während dem Update möglichst nahe am Umrichter zu bleiben, um die maximale Signalqualität
und Übertragungsrate zu gewährleisten. Stellen Sie fest, dass das Update langsamer wird oder stockt ist die
Verbindung gestört oder der Abstand zum Umrichter zu groß.
Die Übertragung der Firmware auf den Umrichter benötigt ca. eine Minute. In dieser Zeit kann der Benutzer
ohne Risiko das Update abbrechen. Nachdem die nötigen Daten überspielt wurden, wird der Umrichter
automatisch das Update durchführen. Dieser Vorgang benötigt ca. eine weitere Minute.
In dieser Phase dürfen Sie auf keinen Fall den Umrichter vom Netz trennen!
Sollte es zu einer Unterbrechung kommen, wird der Umrichter bei Rückkehr der Netzspannung zwei weitere
Versuche unternehmen, das Update durchzuführen. Sollten auch diese scheitern, wird das Display die Meldung
„invalid firmware“ anzeigen. Wir bitten Sie in einem solchen Fall Kontakt zu WEKA aufzunehmen, wir können
Sie bei der Wiederherstellung der Firmware unterstützen.
2.2 Frequenzumrichter FU6 C (Connect)
Status- und Fehlermeldungen werden dem Anwender über eine am Frequenzumrichter angebrachte LED
ausgegeben.
Statusanzeige
Tritt eine Statusänderung auf, so blinkt/leuchtet die grüne LED an der Seite des Umrichters. Die Anzahl der
Impulse zwischen einer längeren Pause erlaubt die Zuordnung des Status gemäß folgender Tabelle:
Statuscode
Bedeutung
Maßnahme
grün aus
Umrichter ohne
Versorgungsspannung
- Hauptschalter einschalten
- Adapterkabel Typ FU06543 verwenden
- Zuleitung prüfen (Kabel unterbrochen)
- Netzspannung prüfen (Sicherung)
grün blinkt
Zwischenkreis wird geladen
- warten
Umrichter wartet auf Maschine
- Maschine anschließen
- Kontakte von Maschine und Umrichter auf
Verschmutzung bzw. Beschädigung prüfen
Serviceintervall überschritten
- Umrichter zum Service einreichen
grün
dauernd an
Umformer bereit
- Umrichter kann betrieben
werden
Fehleranzeige
Tritt ein Fehler auf, so blinkt/leuchtet die rote LED an der Seite des Umrichters. Die Anzahl der Impulse
zwischen einer längeren Pause erlaubt die Zuordnung des Fehlers gemäß folgender Tabelle:

9
Fehlercode
Bedeutung
Maßnahme
rot
dauernd an
Unterspannung
- Querschnitt der Zuleitung erhöhen (Verlängerungskabel)
- Zuleitung prüfen (Kabel unterbrochen)
- Generator mit höherer Leistung verwenden
rot 1x Impuls
Übertemperatur Motor
- Durchfluss erhöhen (Kühlung des Motors/Umrichter ist zu
gering bzw. Wassertemperatur zu hoch)
- Schlauchverbindungen prüfen
Niemals Abwasser zur Kühlung verwenden
rot 2x Impuls
Übertemperatur Umrichter
rot 4x Impuls
Überstrom
- Maschine schaltet ab, Motor wurde über maximaler
Leistungsgrenze betrieben
- Motorkabel und Steckverbindung auf Beschädigung prüfen
(Kurzschluss)
rot 5x Impuls
Überlast
- Maschine entlasten, Motor befindet sich an der
Leistungsgrenze
rot 6x Impuls
Kodierfehler
- Kontakte von Maschine und Umrichter auf Verschmutzung
bzw. Beschädigung prüfen
- Umrichter updaten (Kodierung unbekannt)
rot 7x Impuls
Überstrom Powermodul
- Motorkabel und Steckverbindung auf Beschädigung prüfen
(Kurzschluss)
Statusmeldungen wechseln Ihren Zustand automatisch, Fehlermeldungen werden beim Wiedereinschalten der
Maschine gelöscht (sofern die Fehlerquelle beseitigt wurde).
Sobald Sie den Umrichter mit dem Versorgungsnetz verbinden, wird die Bluetooth-Schnittstelle aktiviert und ist
für sechs Minuten erreichbar. In dieser Zeit können Sie ein Update starten. Sollte der Umrichter in dieser Zeit
keinen Zugriff feststellen, wird die Bluetooth-Schnittstelle deaktiviert und es ist kein Verbindungsaufbau mehr
möglich. Wenn Sie den Umrichter für zwei Minuten vom Versorgungsnetz trennen und wieder neu verbinden,
ist die Bluetooth-Schnittstelle erneut für sechs Minuten erreichbar.
Im Folgenden werden die einzelnen Schritte zur Durchführung eines Updates im Detail beschrieben:
1. Verbinden Sie dem Umrichter mit dem Versorgungsnetz. Die seitliche LED der Status- und
Fehlerausgabe sollte nun grün blinken, bzw. bei angeschlossener Maschine dauerhaft grün
leuchten. Der Umrichter ist betriebsbereit und die Bluetooth-Schnittstelle aktiv. Sollte die LED nicht
leuchten, stellen Sie bitte sicher, dass das Versorgungsnetz vorhanden und korrekt verkabelt ist.
Bitte beachten Sie in diesem Fall auch die weiteren Hinweise siehe unten.
2. Starten Sie die "WEKA Service App" auf dem Smartphone (siehe weitere Hinweise unten) und
wählen Sie den Menüpunkt "UPDATE SUCHEN". Der Suchvorgang kann bis zu 30 Sekunden
dauern, in dieser Zeit werden alle verfügbaren Umrichter anhand ihrer internen Seriennummer
aufgelistet z.B. "WEKA FU6 D/C Sn: 00000".
3. Nachdem Sie den Umrichter ausgewählt haben gleicht die "WEKA Service App" den aktuellen
Firmwarestand mit dem WEKA-Server ab und meldet, ob ein Update vorhanden ist. Wenn ein
Update möglich ist bestätigen Sie bitte mit "Ja", um das Update durchzuführen. Der Umrichter wird
alle folgenden Schritte automatisch ausführen, Sie können währenddessen die Datenübertragung
auf der "WEKA Service App" verfolgen. Nach der Übertragung der Daten warten Sie bitte, bis die
grüne LED der Status- und Fehlerausgabe wieder zu blinken beginnt. Der Umrichter ist damit auf
dem neusten Stand und betriebsbereit.
4. Falls Sie das Update verweigert haben, es zu einem Übertragungsfehler gekommen ist oder keine
neue Version verfügbar ist, wird der Umrichter automatisch nach einer Minute mit der bisherigen
Firmware neu starten. Sie können dann das Update erneut zu einem späteren Zeitpunkt starten.
GARANTI E
Für den WEKA Frequenzumformer leisten wir 12 Monate Garantie vom Tag der Lieferung an. In dieser Zeit
beheben wir kostenlos Material- und Fertigungsfehler.
Keine Garantieleistung erfolgt bei normaler Abnutzung, Überlastung, Nichtbeachtung der Betriebsanleitung und
Eingriffen von Nichtberechtigten oder Verwendung von fremden Teilen.

10
ENT SORG UNG
Nach der Richtlinie 2002/96/EG sind wir verpflichtet, Altgeräte zurückzunehmen, um sie stofflich zu
trennen und zu recyceln. Bitte sorgen Sie dafür, dass Altgeräte nicht in den unsortierten Siedlungsabfall
gelangen, sondern an uns, bzw. im Ausland an unsere Vertretungen zurückgegeben werden.
Originalbetriebsanleitung - Änderungen vorbehalten 0720

11
EN OPERATING INSTRUCTIONS
Please read these instructions carefully before starting up the machine!
In the WEKA diamond ring saw you have an outstanding quality product with which you will be very satisfied,
provided you use it properly.
GENERAL SAFETY PRECAUTIONS
WARNING! Read all safety precautions and instructions. Failures in the compliance with these
safety precautions and instructions can cause electric shock, fire and/or heavy injuries.
Please keep these safety precautions and instructions for the future.
The term “electric tool” used in the safety precautions corresponds to mains operated electric tools (with mains
cord) and to battery operated electric tools (without mains cord).
1) Security of employment
a) Keep your working area clean and well illuminated. Disorder or unilluminated working areas
can cause accidents.
b) Do not work in explosive ambiances with the electric tool, in which there are flammable
liquid, gases or dusts. Electric tools generate sparks which can inflame the dust or vapors.
c) Keep children and other persons away from the electric tool while using it. When being dis-
tracted, you can lose the control on the device.
2) Electrical safety
a) The mains plug of the electric tool must fit into the socket. The plug must not be changed
in any kind. Do not use adapter plugs together with earthed electric tools. Unmodified plugs
and fitting sockets reduce the risk of electric shock.
b) Avoid body contact with earthed surfaces, like tubes, heatings, cookers and fridges. There
is a higher risk of electric shock when your body is earthed.
c) Keep your electric tool away from rain or wetness. The infiltration of water into an electric tool
increases the risk of an electric shock.
d) Do not divert the cord from its intended use from carrying or hanging up the electric tool,
or for pulling the plugs from the socket. Keep the cord away from heat, oil, sharp edges or
moving device parts. Damaged or tangled cords increase the risk of an electric shock.
e) If you work outside with your electric tool, only use extension cords that are appropriate for
outside use. The use of a extension cord which is appropriate for outside use reduces the risk of
an electric shock.
f) If the use of the electric tool in humid areas is inevitable, use a ground fault circuit inter-
rupter (GFCI). The use of a GFCI reduces the risk of an electric shock.
3) Personal safety
a) Be attentive, pay attention to what you do and go to work with the electric tool with reason.
Do not use an electric tool when you are tired or under the influence of drugs, alcohol or
pharmaceuticals. One moment of carelessness while using an electric tool can cause serious
injuries.
b) Wear personal protective equipment and always goggles. The wearing of personal protective
equipment, like dust mask, skid-proof shoes, protection helmet or hearing protection, depending
on the kind and use of the electric tool reduces the risk of injuries.

12
c) Avoid unintended start up. Make sure that the electric tool is switched off before connecting
it to the mains and/or the battery, picking it up or carrying it. When you have your finger on
the switch while carrying the electric tool or connect the device to the mains when it is switched on,
this can cause accidents.
d) Remove adjusting tools or wrenches before switching on the electric tool. A tool or wrench
which is located on a turning device can cause injuries.
e) Avoid abnormal posture. Care for safe standing and keep the balance anytime. Do not work
on a ladder. Thus you can control the electric tool better in unexpected situations.
f) Wear suitable clothing. Do not wear wide clothing or jewelry. Keep hair, clothing and gloves
away from moving parts. Wide clothing, jewelry or long hair can be caught by moving parts.
g) If there is the possibility to assemble a dust exhauster and collecting device, make sure that
these are connected and used correctly. The use of a dust exhauster can reduce dangers by
dust.
4) Use and handling of the electric tool
a) Do not overload the device. Use the appropriate electric tool for your work. With the appro-
priate electric tool you work better and saver in the declared range of performance.
b) Do not use an electric tool whose switch is damaged. An electric tool which can not be switched
on and off is dangerous and has to be repaired.
c) Unplug the plug from the socket and/or remove the battery before carrying out instrument
settings, exchanging accessories or put the device aside. This safety measure avoids the un-
intended start of the electric tool.
d) Keep unused electric tools out of reach of children. Do not allow persons to use the device
who are not familiar with it or have not read these instructions. Electric tools are dangerous if
they are used by inexperienced persons.
e) Maintain electric tools with care. Check if movable parts function correctly and do not jam,
if parts are broken or damaged in that way, that the function of the electric tool affected.
Have damaged parts repaired before using the device. Many accidents originate from bad main-
tained electric tools.
f) Keep the cutting tool sharp and clean. Carefully maintained cutting tools with sharp edges do
jam less and are easier to guide.
g) Use electric tool, accessory, operation tools, etc. according to these instructions. Thereby
consider the conditions of employment and the work to be done. The use of electric tools for
others than the intended task can result in dangerous situations.
5) Service
a) Have your tool only repaired by qualified personnel and only with original spare parts. Thus
it is assured that the safety of the electric tool is being obtained.
FREQ UENCY CONVERTER
The frequency converter FU6D/C can be used as a universal drive unit to control and drive all WEKA high-
frequency units (except WS75HF).
Operate the frequency converter only with a type B residual current circuit breaker.
Always keep the connectors clean and tight and secure. Water or moisture in the connector may
cause serious damage to the electronics. Do not use water jet or high pressure cleaners to clean
the converter and the machine. Max. Water pressure 4 bar.

13
2.1 Frequency converter FU6 D (Display)
In the course of continuous improvement of our products, the existing frequency converter FU6 D has been
equipped with some new features. Both the user and the service technician hereby have significant advantages
in operation and maintenance of the frequency converter.
Outstanding new features include the integration of a Bluetooth®interface for simple and secure execution of
software updates (with the help of the “WEKA Service App”), as well as a display with membrane keyboard for
changing settings and indication of operational state und error conditions.
Below, the individual menu items are described in more detail in their functionality and operation. The complete
menu structure can be found in the attached diagram.
Navigating through the menu items is done by pressing the buttons and .
The starting point is always the home screen (“MASCHINE” respectively “HOME”) from where all the other
menu items can be accessed. At all times the user can return to the home screen by pressing
.
By pressing sub menus can be entered or settings can be selected and changed. By long pressing
changes will be saved. At the footer for each menu item the specific actions of the keys are explained, basically
the complete menu is designed to be self-explanatory.
Once a connected machine has been started user inputs on the keypad will be ignored due to safety reasons.
menu item
Description
MASCHINE
respectively
HOME
After the converter has been booted successfully it will show all compatible machines.
Once a machine has been connected the screen will automatically switch to the
illustration of the machine. The code „1~“ respectively „1P“ or „3~“ respectively „3P“
indicates whether the converter has recognized single phase or three phase operation.
When starting the machine the screen will automatically switch to displaying the load
conditions (working load of the machine). When disconnecting the machine the screen
will automatically show all compatible machines again. By pressing the user can
manually toggle between „HOME“ and „MASCHINE“ .
UPDATE
After initiating the update process by pressing an adequate time frame will be opened
within which the user can connect to the converter utilizing the „WEKA Service App“ (see
additional information below) and if necessary apply a firmware update. The user will be
guided through the process with information on the display of the converter as well as on
the app. This part of the process can be aborted without risk at any time by pressing ,
already downloaded data will be refused and the process will start from the beginning
once the user has initiated it again. In case the update process fails please contact
WEKA, we can help you to restore the converters firmware.
LANGUAGE
All of the listed languages can be set as the default language of the converter. The list of
available languages will be extended from time to time and can be updated using the
update feature. By pressing a language can be selected and by long pressing it
will be stored as default language.
BRIGHTNESS
By changing the backlight brightness the readability of the display can be adopted to
many situations. Even in case of direct sunlight the display will remain its high contrast
due to its ability to use the sun as light source. By pressing the brightness level can
be changed and by long pressing it will be stored.
CURRENT
In single phase operation mode the maximum input current can be reduced to 15A or
even 10A. By doing so it is possible to operate a machine even if the mains supply is
weak or an inadequate generator is used. By pressing the current setting can be
changed and by long pressing it will be saved. Once the converter is set to a reduced
input current it will be indicated by the symbol or in the header of the display.
HD16/18 SPEED
The speed of the unit types HD16/18 can be alternated between "Normal" and "Fast" –
see technical data.

14
TIME
The integrated real time clock provides the possibility to keep track of the daily usage of
the converter. The format of time and date can be adjusted according the specification of
the country. By pressing the individual values can be selected and by pressing
and they can be changed. Once the format of time or date has been changed it will
be stored by long pressing .
DEBUG
The readout of real time data (for example motor frequency, mains frequency,
intermediate voltage, motor current, …) provides additional information for
troubleshooting in case of error or malfunction. This menu item is mainly dedicated to a
service technician.
DEVICE INFO
An overview of device specific settings and version numbers helps to identify internal
components and the overall condition of the converter. This is especially helpful for the
service technician to evaluate if an update may be necessary.
ARCHIVE
Once an error message shows up simultaneously a copy of this error including the time
stamp will be stored. By doing so it is possible to insight the history of the converter at a
later time. By long pressing the content of the error storage will be cleared.
COUNTER
The operational time of the converter is logged in different ways:
- „OT total“ shows the total amount of operational time since first start-up of the converter
- „OT today” show the operational time of the current day
- „OT user“ can be reset by long pressing . This enables for example hire companies
to keep track of the operational time within a certain time interval.
- „STC“ show the elapsed time since the converter has been at a service station for in-
spection last time.
Additional information about the Bluetooth update:
To perform an update a Bluetooth compatible smartphone or tablet running android 4.4.2 or higher is necessary.
Apple products are not supported at this moment.
A connection to the internet is necessary. The update consumes about 500kB of data traffic. Therefore make
sure to have enough data traffic available. The data connection speed should be at least EDGE or faster. WiFi
connections will also work.
The WEKA Service App can be downloaded from the Google Playstore (search term "WEKA Service App") or
simply use following QR-code or direct link to navigate directly to the Google Playstore:
https://play.google.com/store/apps/details?id=de.wekaelektrowerkzeuge.wekaserviceapp
When installing the WEKA Service App it is necessary to allow access to the location. Without permission the
App will not be able to communicate with the converter.
While establishing a connection depending on the operational system of the smartphone there might be a pairing
request. It is important to accept the pairing request otherwise no communication will be possible.
The internal serial number will not match the serial number of the type plate. If a search for available converters
lists more than one converter and the desired converter cannot be identified please take the converter to a place
with no other converters nearby and execute the update again. Also you can contact WEKA to request the
internal serial number that matches the serial number on the type plate.
Don't try working with the converter during an update process. This may interrupt the process and cause it to
abort.

15
Stay as close as possible to the converter during the update process. This way you will gain maximum transfer
speed and signal strength. If you notice the transfer is stuttering or slowing down you might be too far away
from the converter or something is jamming the connection.
Downloading the update file to the converter will take approximately one minute. During this time period the
process can be aborted without any risk. Once the download is finished the converter will start installing the
update. This process will take about another minute.
Don't disconnect the converter from the mains supply during this time!
If the process gets interrupted by a mains voltage dropout the converter will try to install the update two more
times. If these tries fail the display will show "invalid firmware". In this case please contact WEKA, we can help
you to restore the converters firmware.
2.2 Frequency converter FU6 C (Connect)
Status and error outputs are showed to the user via an LED attached to the frequency converter.
Status display
If there is a status change the green LED on the side of the converter flashes/shines. The number of pulses
after a longer break allows the assignation of the status according to following chart:
Status code
Meaning
Measure
green off
Frequency converter without
voltage supply
- Switch on main switch
- Use adapter calbe type FU06543
- Check supply cable (cable interrupted)
- Check mains voltage (fuse)
green flashing
Intermediate circuit is charged
- Wait
Frequency converter waits for
machine
- Connect machine
- Check connectors of machine and converter for dirt and
damages
Service intervall exceeded
- Bring converter to service station
green on
Frequency converter ready
- Converter can be used
Failure display
If a failure occurs the red LED on the side of the converter flashes/shines. The number of pulses after a longer
break allows the assignation of the status according to following chart:
Status code
Meaning
Measure
red
permanent on
Low voltage
- Increase wire cross section (extension cord)
- Check supply cable (cable interrupted)
- Use a generator with more power
red 1x pulse
Over temperature motor
- Increase water flow (cooling of motor or converter is too low;
water temperature is too high)
- Check hose connection
Never use waste water for cooling!
red 2x pulse
Over temperature
frequency converter
red 4x pulse
Overcurrent
- motor stops, motor has been used in the overload range
- Check motor cable and plug connection for damages (short
circuit)
red 5x pulse
Overload
- Reduce machine load, motor is operated in the overload
range
red 6x pulse
Encoding error
- Check plug contacts of machine and frequency converter for
dirt and damages
- Update frequency converter (encoding unknown)
red 7x pulse
Over current power modul
- Check motor cable and connectors for damages (short circuit)

16
Status display changes its status automatically. Fault signals will be deleted when the machine is restarted (if
the cause of defect has been removed).
As soon as the converter is connected to the power supply the Bluetooth interface will be activated for six
minutes. Within this time frame updates can be executed. If there is no access within this time frame the interface
will be deactivated and there is no connection possible as long the converter stays connected to the power
supply. Once the converter gets disconnected from the power supply for two minutes and is reconnected a new
time frame of six minutes will be opened to execute an update.
In the following, the individual steps for carrying out an update are described in detail:
1) Connect the converter to the power supply. The status and error report LED on the side of the case will
start flashing or light permanently if there is a machine connected. The converter is ready and the
Bluetooth interface is activated. If the LED stays off please check the power supply and the wiring.
Furthermore pay attention to the additional information below.
2) Run the "WEKA Service App" on the smartphone (see additional information below) and select "CHECK
FOR UPDATES". Searching can take up to 30 seconds, during this time a list of all available converters
will be created showing the converters by their internal serial number, e.g. "WEKA FU6 D/C Sn.:00000".
3) After selecting a listed converter the "WEKA Service App" will compare the current firmware version to
the available versions on the WEKA server and will prompt if an update is available.
If an update is available please confirm by selecting "Yes" to start the process. The converter will
perform all necessary steps fully automatically, meanwhile you can observe the data transmission on
the "WEKA Service App". Once data transmission is completed please wait until the green LED of
the status and error report will start flashing again. The converter has now booted up with the new
firmware and is ready for use.
4) In case you did cancel the update or a data transmission error occurred or there is no update available
the converter will restart automatically after one minute and will boot up with the current firmware again.
The update process can be executed at any time again with the instructions above.
GUA RANT EE
We provide 12 months warranty for the WEKA Frequency converter from the date of delivery. During this period
we will rectify material and production defects free of charge. This warranty does not cover normal wear,
overloading, non-compliance with the operating instructions and intervention by unauthorized persons or the
use of parts from other companies.
RECYCLI NG
According to the European regulation 2002/96/EG we have to take back old machines for departing
them by substance and for recycling (see sign on name plate). Please make sure that the old tool
does not get into the unsorted municipal solid waste, but that they are given back to us, resp.
abroad to our distributors.
Original instructions - Subject to change without notice 0720

17
FR INSTRUCTIONS DE SERVICE
A lire attentivement avant la mise en service de la machine !
Avec la scie circulaire diamantée WEKA destinée à scier des murs et des parois, vous possédez un produit de
qualité irréprochable qui vous sera extrêmement utile et vous garantit, à condition d'être utilisé de manière
conforme, des résultats de coupe toujours satisfaisants.
C ONSIG NES GENE RAL DE SECURITÉ
Attention: les mesures de sécurité suivantes doivent toujours être respectées lors de l'utilisation
d'outillages électriques afin d'éviter les chocs électriques, les risques de blessures et d'incendie. Lisez
et respectez ces consignes avant d'utiliser l'appareil. Conservez-les à portée de la main.
1) Sécurité de poste de travail
a) Maintenez votre poste de travail en ordre. Un espace de travail désordonné est source de
risques d'accident.
b) N’utilisez pas les outillages électriques à proximité de gaz combustibles.
c) Eloignez les enfants. Ne laissez pas des personnes non autorisées toucher l'outil ou le câble,
tenez-les éloignées de votre lieu de travail.
2) Sécurité électrique
a) Le raccordement des appareils électriques doit être conforme, et correspondre à la prise
adéquate. La prise électrique ne doit en aucun cas être modifiée. Vous ne devez en aucun
cas utiliser un adaptateur ou une pièce intermédiaire avec un appareil relié à la terre. Les
prises d’origine vous protégent du risque de court circuit et de décharge électrique.
b) Protégez-vous contre les chocs électriques. Evitez tout contact corporel avec des pièces mises
à la terre, par exemple tubes, radiateurs, réfrigérateurs etc.
c) Tenez compte des influences de l'environnement. N'exposez pas les outillages électriques à la
pluie.
d) N'utilisez pas le câble à d'autres fins que celles pour lesquelles il est conçu. Ne portez jamais
l'outil par le câble et ne vous en servez pas pour débrancher la fiche de la prise. Protégez le câble
de la chaleur, de l'huile et des arêtes vives.
e) Lors des travaux en plein air, utilisez exclusivement les câbles de rallonge homologués et
identifiés.
f) Conformément aux prescriptions européennes et internationales, le branchement électrique
de sondeuses à carottage au diamant à système d'amenée d'eau doit toujours s'effectuer
par le biais d'un disjoncteur de protection à courant de défaut (FI). Le PRCD ne doit pas être
placé dans l'eau. Son bon fonctionnement doit être contrôlé à intervalles réguliers en ap-
puyant sur la touche TEST. Ne jamais faire fonctionner une sondeuse à carottage au diamant en
mode par voie humide sans PRCD ou FI directement au niveau du réseau.
3) Sécurité des personnes
a) Soyez toujours attentifs. Observez votre travail. Procédez raisonnablement et n'utilisez pas
l'outillage électrique lorsque vous n'êtes pas concentré.
b) Vous devez portez les vêtements de sécurité et des lunettes de travail. Le port des effets de
sécurité, tel que masque, chaussure de sécurité, casque où protection auditive diminue les risques
d’accidents et de blessures.

18
c) Evitez un démarrage intempestif. Ne portez pas d'outillages électriques branchés sur la
prise avec le doigt sur la commande. Assurez-vous que la commande est coupée avant le
branchement sur le secteur.
d) Ne laissez pas une clé d'outil en place. Avant la mise en marche, assurez-vous que les clés et
les outils insérés sont enlevés.
e) Ne vous penchez pas trop sur l'outil. Evitez des postures anormales. Ne jamais travailler
sur une echelle. Ayez toujours une station verticale stable et conservez toujours votre équilibre.
f) Ne portez pas de vêtements larges ou de bijoux. Ils peuvent être saisis par des pièces en
mouvement. Lors de travaux en plein air, des gants en caoutchouc et des chaussures anti-
dérapantes sont recommandés. Si vous avez des cheveux longs, portez un filet à cheveux.
g) Raccordez une aspiration de poussière à votre outillage électrique s'il est conçu à cet effet
et vérifiez qu'elle fonctionne correctement.
4) Utilisation et traitement de l’outil électrique
a) Ne surchargez pas votre outillage électrique.
b) N'utilisez pas d'outillages électriques sur lesquels il est impossible d'actionner le commu-
tateur. Les commutateurs détériorés doivent être remplacés dans un atelier de service après-
vente.
c) Débranchez la fiche secteur lorsque vous n'utilisez pas votre outillage, avant une interven-
tion de maintenance ou de changement d'outil.
d) Rangez votre outillage électrique en lieu sûr. Les outils non utilisés doivent être rangés dans
des endroits secs, fermés et hors de portée des enfants.
e) Entretenez soigneusement vos outils électriques. Vérifiez que votre appareil n'est pas en-
dommagé. Avant d'utiliser votre outillage électrique, vous devez vérifier le bon fonctionne-
ment des équipements de protection ou des pièces endommagées. Vérifier que les pièces
en mouvement fonctionnent correctement, qu'elles ne coincent pas, qu'aucune pièce n'est
cassée, que toutes les autres pièces sont parfaitement montées et que toutes les autres
conditions pouvant influencer l'utilisation de l'appareil sont correctes. Sauf indications con-
traire dans les notices, les équipements de protection et les pièces endommagés doivent être répa-
rés ou changés dans les règles de l'art par un atelier de service après-vente.
f) Veillez à ce qu'ils soient bien affûtés et propres afin de pouvoir travailler mieux et avec plus
de sécurité. Respectez les consignes de maintenance et de changement d'outil. Vérifiez régu-
lièrement le câble et faites-le remplacer par un électricien agréé s'il est détérioré. Contrôlez régu-
lièrement les rallonges et remplacez-les si elles sont endommagées. Maintenez les poignées
sèches, exemptes d'huile et de graisse.
g) Attention: pour votre propre sécurité, utilisez exclusivement des accessoires ou des ap-
pareils complémentaires indiqués dans la notice de l'utilisateur ou proposés dans le cata-
logue correspondant. L'utilisation d'outils ou accessoires autres que ceux qui sont indiqués peut
entraîner un risque personnel de blessure pour l'utilisateur.
5) Service
a) Faites entretenir et réparer vos appareillages par des personnes qualifiées, et en utilisant
uniquement des pièces d’origine. La sécurité de vos appareils et de vous-même sera assurée.
Confier les réparations de l'outil électrique à un électricien. Cet outil électrique est conforme aux
prescriptions compétentes en matière de sécurité. Les réparations ne doivent être réalisées que
par un électricien à l'aide de pièces de rechange d'origine. Dans le cas contraire, des accidents
sont possibles pour l'utilisateur.mailto:weka@weka-elektrowerkzeuge.de
CONVERTISSE UR DE FRÉQUENCE
Le convertisseur de fréquence FU6D/C peut être contrôlé et actionné comme groupe moteur universel de tous
les appareils haute fréquence WEKA (sauf WS75HF).

19
N'utilisez le convertisseur de fréquence que par le biais d'un disjoncteur de protection à courant de défaut de
type B.
En cas de problèmes ou de panne de courant, arrêtez l'interrupteur principal et en vérifiez la cause (fusible).
Arrêter l'interrupteur principal pendant 60 secondes
Avant de remettre l'équipement en marche.
Le connecteur doit être toujours propre et connecté de manière étanche et fixe. La présence
d'eau ou d'humidité dans le connecteur peut entraîner des dommages importants du système
électronique. Le convertisseur et la machine ne doivent pas être nettoyés avec un jet d'eau ni
avec un nettoyeur haute pression. Max. Pression de l'eau 4 bar.
2.1 Convertisseur de fréquence FU6 D (Display)
En cas de problèmes ou de panne de courant : débranchez la fiche et vérifiez la cause du problème (fusible).
Le convertisseur de fréquence FU6 D dispose d'une interface Bluetooth®pour exécuter de manière simple et
sûre les mises à jour du logiciel (à l'aide de l'application « WEKA Service App »), ainsi que d'un écran avec
clavier souple afin de régler des paramètres et d'afficher les données de processus et les états d'erreur.
La navigation dans le menu s'effectue au moyen des touches et . L'écran principal représente le point
de départ de l'interface (« MACHINE » ou « ACCUEIL »), d'où tous les points du menu peuvent être consultés
dans les deux sens. Vous pouvez retourner à tout moment à l'écran principal en utilisant . permet de
consulter les sous-menus ou de modifier/sélectionner des réglages, tandis que maintenir la pression sur
permet de sauvegarder les réglages. De plus, le pied de page des points de menu comprend une description
brève de la fonction des touches, essentiel pour l'utilisation intuitive du système. Lorsque la machine est utilisée,
l'utilisation de l'écran est désactivée pour des raisons de sécurité.
Point du menu
Description
MACHINE
ou ACCUEIL
Tous les types de machine compatible sont affichés après mise en route du
convertisseur. En cas de changement effectif ou planifié d'une machine connectée,
l'écran bascule vers la représentation graphique de la machine. L'abréviation « 1~ » ou
« 1P » ou « 3~ » ou « 3P » indique si le convertisseur est réglé sur un réseau électrique
monophasé ou triphasé. Lors du démarrage d'une machine connectée, celle-ci bascule
automatiquement sur l'affichage des données techniques (utilisation de la machine). Si
une machine est débranchée du convertisseur, elle retourne automatiquement à
l'affichage des types de machine compatible. Le cas échéant, l'utilisateur peut basculer
manuellement entre les écrans « ACCUEIL » et « MACHINE » en utilisant .
MISE À JOUR
Après lancement d'une mise à jour avec , l'utilisateur dispose d'une période suffisante,
durant laquelle il peut établir une connexion avec le convertisseur, et si besoin téléchar-
ger et installer une nouvelle mise à jour avec l'application « WEKA Service App » (cf.
consignes supplémentaires relatives aux mises à jour, ci-dessous). L'ensemble des
étapes essentielles sont alors affichées sur l'écran ou sur l'application du smartphone.
Ce processus peut être interrompu à tout moment, sans aucun risque, en utilisant ;
lors du prochain essai, les données expirées seront effacées et le processus de mise à
jour sera relancé. Toutefois, en cas d'échec d'une mise à jour, veuillez contacter WEKA.
Nous vous accompagnons lors de la restauration du firmware.
LANGUE
Les langues listées dans ce sous-menu peuvent être paramétrées comme langue par
défaut pour votre convertisseur. La liste des langues disponibles est complétée en
permanence, et peut être actualisée avec la mise à jour du logiciel. permet de sélec-
tionner les différentes langues, et maintenir la pression sur permet de sauvegarder
ce choix.
Table of contents
Languages:
Popular Test Equipment manuals by other brands

JDS Uniphase
JDS Uniphase OLS-34 operating manual

Andatech
Andatech AlcoSense PRO user manual

Agilent Technologies
Agilent Technologies InfiniiVision 4000 X-Series Programmer's guide

Standard Electric Works
Standard Electric Works 6500 LC instruction manual

ACL Staticide
ACL Staticide ACL-750 Owners manual and operation guide

Midtronics
Midtronics Ford CPX-950 Quick reference card