Werkstuck Millenia M1 User manual

1
MILLENIA M1/D1/D1+
DE Bedienungsanleitung
EN Operating instructions
IT Instruzioni d‘uso

2
Jahrtausendealte Liebe zum Korn trit auf modernes
Design und höchste Qualität. In die Entwicklung der
Millenia haben wir unsere jahrzehntelange Erfahrung in
der Mühlenfertigung einfließen lassen. Entstanden ist die
erste digitale Getreidemühle mit Touchscreen – erhältlich
als Modell D oder D+ (mit Wiegefunktion) – und daneben
im selben Design die manuell zu bedienende Variante M.
Hinter Werkstück mit dem Slogan „Alles rund ums Korn“
steht die Geschützte Werkstäe Tirol. Diese schat markt-
gerechte Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung.
Ihre neue Mühle bewirkt also in vielerlei Hinsicht Gutes:
für eine inklusive Gesellscha, für mehr Genuss und
eine gesunde Lebensart in Ihrer Küche.
DE 02–23
4 WARNHINWEISE
6 DIE ERSTE INBETRIEBNAHME
7 TECHNISCHE DATEN
8 BAUTEILE & BEDIENELEMENTE
10 REINIGUNG & PFLEGE
14 BEDIENUNG MILLENIA D1/D1+
16 BEDIENUNG MILLENIA M1
18 ANGEZEIGTE MELDUNGEN AUF DEM DISPLAY
20 WAS KANN ICH MIT MEINER MILLENIA MAHLEN?
21 WELCHER GRAD FÜR WELCHES MAHLGUT
22 SERVICEHOTLINE & FAQ, GEWÄHRLEISTUNG
EN 24–45
IT 46–67
3
DE
MILLENIA M1/D1/D1+
Eine neue
Generation an
Getreidemühlen
INDEX
Für den Inhalt verantwortlich: Geschützte Werkstätte Integrative Betriebe Tirol GmbH
Gestaltung/Illustrationen: West Werbeagentur GmbH www.diewest.at
Textierung: Eva Pichler // Bildnachweis: West Werbeagentur GmbH

4 5
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
− Diese Mühle ist für den Hausgebrauch konzipiert und zum
Mahlen des auf Seite angeführten Mahlguts bestimmt.
− Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung vor dem ersten
Gebrauch sorgfältig durch und bewahren Sie sie auf.
So vermeiden Sie Unfälle bzw. Schäden durch unsach-
gemäße Aufstellung oder Bedienung.
− Überprüfen Sie das Gerät vor Inbetriebnahme auf etwaige
Transportschäden an der Verpackung sowie an dem Gerät
selbst. Defekte oder mangelhafte elektrische Geräte dürfen
nicht in Betrieb genommen werden. Mängel sind sofort
dem Verkäufer zu melden.
− Schließen Sie Ihre Mühle nur an eine vorschriftsgemäß
installierte Schutzkontaktsteckdose an. Die auf dem Typen-
schild der Getreidemühle angegebene Spannung muss mit
der des Stromnetzes übereinstimmen.
− Das Kabel der Mühle nicht über Kanten führen und keines-
falls in Kontakt mit Herdplatten oder anderen heißen Ober-
flächen bringen.
− Bei Störungen sofort Gerät ausschalten und Stecker ziehen.
Mühle nur auf einer trockenen, ebenen, standfesten Ober-
fläche verwenden. Die Belüftungsschlitze auf der Geräte-
hinterseite müssen frei bleiben.
− Verschraubungen des Gerätes, die nur mit einem Werkzeug
zu öffnen sind, dürfen nicht geöffnet werden. Reparaturen
dürfen nur durch vom Hersteller autorisierte Fachkräfte
durchgeführt werden.
DE
− Das Gerät ist bei nicht vorhandener Aufsicht und
vor dem Zusammenbau, dem Auseinandernehmen
oder Reinigen stets vom Netz zu trennen.
– Achten Sie auf das Kapitel „Reinigung und Pflege“.
− Dieses Gerät darf nicht von Kindern benutzt werden.
Das Gerät und seine Anschlussleitung sind von Kindern
fernzuhalten.
− Das Gerät kann von Personen mit reduzierten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an
Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie
beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs
des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus
resultierenden Gefahren verstanden haben.
− Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
− Vor dem Auswechseln von Zubehör oder Zusatzteilen,
die im Betrieb bewegt werden, muss das Gerät
ausgeschaltet und vom Netz getrennt werden.
− Die Mühle darf am Ende ihrer Lebensdauer nicht über den
normalen Haushaltsabfall entsorgt werden, sondern muss
an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen
und elektronischen Geräten abgegeben werden. Die Werk-
stoe sind gemäß ihrer Kennzeichnung wiederverwertbar.
Bie erfragen Sie bei Ihrer Gemeinde- oder Stadtverwal-
tung die zuständige Entsorgungsstelle.
Warnhinweise

6 7
Technische
Daten
Modell
M1 D1 D1+
Abmessung (H x B x T)
ohne Netzstecker 33,5 x 20,5 x 25,0 cm 33,5 x 20,5 x 25,0 cm 33,5 x 20,5 x 25,0 cm
mit Netzstecker 33,5 x 20,5 x 32,0 cm 33,5 x 20,5 x 32,0 cm 33,5 x 20,5 x 32,0 cm
Trichterfüllmenge max. 1.000 g max. 1.000 g max. 1.000 g
Mahlfeinheit
Verstellung Klemmhebel Touchdisplay Touchdisplay
Einteilung Wiegung ––– ––– in 5g Schritten
Mahlfeinheit bei
Weizen fein ~ 180 g/min ~ 180 g/min ~ 180 g/min
Unterstellhöhe für
Schüssel 11,5 cm 11,5 cm 11,5 cm
Lautstärke
bei Weizen fein ~ 75 db ~ 75 db ~ 75 db
Mahlstein Korund-Keramik
90 mm
Korund-Keramik
90 mm
Korund-Keramik
90 mm
Gehäuse
Biegesperrholz furniert/
produktberührende Teile
aus lebensmittelechtem
Kunststoff
Biegesperrholz furniert/
produktberührende Teile
aus lebensmittelechtem
Kunststoff
Biegesperrholz furniert/
produktberührende Teile
aus lebensmittelechtem
Kunststoff
Motorleistung 400 Watt/230 Volt/50 Hz 400 Watt/230 Volt/50 Hz 400 Watt/230 Volt/50 Hz
Gewicht 7,0 kg 7,5 kg 7,5 kg
DE
Die erste
Inbetriebnahme
Müller werden ist nicht schwer! Vor dem ersten
Mahlvorgang sind jedoch einige Dinge zu beachten,
um einen sicheren Betrieb und wohlschmeckende
Ergebnisse zu gewährleisten.
− Mühle auf eine ebene Fläche stellen
− Netzstecker in die Steckdose stecken
− Passende Auangschale unter den
Mehlauslauf stellen
− Motor einschalten
− Feinheit einstellen
− Geeignetes Mahlgut in den Trichter einfüllen
(siehe S. /) und mahlen, den gewünschten
Feinheitsgrad bei Bedarf nachjustieren
− Motor nach dem Mahlen ausschalten
− Auewahrung & Transport, Staubschutz:
Bewahren Sie für diese Zwecke am besten
die Originalverpackung auf.

98
Bauteile &
Bedienungselemente
1
2
3
6
4
58
Deckel
Einfülltrichter
Feststellbügel
Trichter
Auslauf 7 Lüftung
Einschaltknopf
Stromzufuhr
Touchdisplay (D1/D1+)
Klemmhebel (M1)
DE

10 11
DE
Reinigung
und Pflege
Um Ihre Mühle technisch funktionstüchtig zu
erhalten, braucht es keinen großen Pflegeaufwand.
Dennoch gibt es einige Dinge zu beachten. Bei jedem
. Mahlvorgang erinnert die Mühle an eine Reini-
gung. Diesen Hinweis können Sie quiieren. Eine
regelmäßige, korrekte Reinigung ist jedoch Voraus-
setzung dafür, dass Gewährleistung und
Leistungsanspruch nicht verfallen.
1
Deckel & Trichter
entfernen
Um den Mahlraum reinigen
zu können, bie Deckel und
Trichter entfernen. Dazu auf
der Rückseite der Millenia den
Knopf drücken und den Trich-
ter entnehmen.
REINIGUNG VOM MAHLRAUM
Achtung, trennen Sie die Mühle vor der Reinigung
unbedingt vom Stromkreis! Im Inneren sammelt sich
beim Feinmahlen zwangsläufig etwas Mehl. Dieses
löst sich jedoch fast gänzlich, wenn Sie am Ende
des Mahlvorgangs die Mühle in gröbster Einstellung
kurz nachlaufen lassen. Aus hygienischen Gründen
empfiehlt sich eine gründlichere Reinigung des Mahl-
raums, wenn die Mühle länger nicht verwendet wird.
CAncel S ar
Clean your Millenia
Manual Page 10

12 13
Mahlraum &
Mahlstein reinigen
Den Mahlraum und den
Mahlstein vorsichtig mit
einem Staubsauger aussaugen
oder mit einem Pinsel reini-
gen. Wenn Sie Ihre Getreide-
mühle regelmäßig verwenden,
ist keine spezielle Pflege der
Mahlsteine erforderlich. Im
Bedarfsfall erfolgt die
Reinigung durch grobes
Mahlen von Reis – niemals
mit Wasser oder anderen
Flüssigkeiten! Durch Mahlen
von Reis befreien Sie die Mahl-
steine auch von eventuellen
Rückständen ölhaltiger
Saaten, Gewürze etc.
Mahlstein entfernen
Mahlstein gegen den Uhr-
zeigersinn rausdrehen und
entnehmen.
Hinweis Model M1:Vor Ent-
nahme ist der Klemmhebel
ganz nach oben zu stellen.
2
3
Komponenten
wieder einsetzen
Den Mahlstein wieder in
den Mahlraum geben und
eindrehen. Anschließend den
Trichter einsetzen. Zähne
müssen vorne einrasten, dann
den Trichter hinten sachte
runterdrücken.
Hinweis Model M1:
Mahlstein einsetzen
Klemmhebel ganz nach oben
stellen und den runden Sti in
die dafür vorgesehene
Önung stecken.
4
REINIGUNG KORPUS
Die Gerätehülle wird mit natürlichem Bienenwachsöl
behandelt (außer lackierte Geräte).
Es genügt vollkommen, wenn Sie die Mühle
gelegentlich mit einem ganz leicht feuchten Tuch
abwischen. Auch der Trichter lässt sich
herausnehmen und abwischen.
DE

14
2
13 3
Bedienung
Millenia D/D
15
Start- und
Stoppfunktion
Der Mahlvorgang wird mit dem
Betätigen des Start-Buons am
Display gestartet und kann
während dem Mahlvorgang
jederzeit gestoppt werden. Die
Millenia D schaltet sich
Sekunden nach dem Mahlvor-
gang automatisch ab.
Mahlgrad wählen
Es gibt die Möglichkeit zwi-
schen Mahlstufen zu wählen.
Grob = große Körnung (+)
Fein = kleine Körnung (-)
Wiegefunktion
Das Modell Millenia D ver-
fügt über eine integrierte Waage.
Das Füllgewicht im Trichter ist
ständig ersichtlich. Mit der ge-
läufigen Tara-Funktion kann die
Waage auf Null gestellt werden.
Mahlgrad
die Millenia kalibriert
sich bei jedem Neustart
und wählt den vorein-
gestellten Mahlgrad
4
3
4
12
DE
!WICHTIG! Sollte sich Mahlgut
verklemmen und dadurch der
Motor blockieren, bie einen
gröberen Mahlgrad wählen.
Erst nach Anlaufen des Motors
wieder den gewünschten
Mahlgrad einstellen.

16 17
DE
Bedienung
Millenia M
Die Bedienung unseres manuellen Modells unterschei-
det sich nur geringfügig von den digitalen Geräten:
Nur das Einstellen des Mahlgrades und das Betätigen
der Start- und Stoppfunktion erfolgen händisch!
Mahlgrad wählen
Die Einstellung vom
Mahlgrad erfolgt mithilfe
des Hebels. Dafür den Hebel
zusammendrücken und in die
gewünschte Position bringen.
Grob = große Körnung
(großes Korn)
Fein = kleine Körnung
(kleines Korn)
Mahlgrad auf
niedrigste Stufe stellen
und geeignetes Mahlgut
einfüllen.
2
3
!
1
Start- und
Stoppfunktion
Der Mahlvorgang wird mit
dem Betätigen des Einschalt-
knopfs gestartet und kann
während dem Mahlvorgang
jederzeit gestoppt werden.
WICHTIG! Sollte sich Mahlgut verklemmen und
dadurch der Motor blockieren, bie einen gröberen
Mahlgrad wählen. Erst nach Anlaufen des Motors
wieder den gewünschten Mahlgrad einstellen.

18 19
Warning
Trichter einsetzen
Dieser Hinweis erscheint, wenn
der Trichter fehlt oder nicht sauber
eingesetzt wurde. Ohne Trichter
kann die Mühle nicht mahlen.
Mehr zum Reinigungsvorgang
und Wiedereinsetzen des
Trichters auf S. .
Angezeigte Meldungen
auf dem Display
CAncel S ar
Clean your Millenia
Manual Page 10
Error
Clean your Millenia
Reinigung
Bei jedem . Mahlvorgang erinnert
die Mühle an eine Reinigung. Diesen
Hinweis können Sie quiieren. Eine
regelmäßige, korrekte Reinigung ist
jedoch Voraussetzung dafür, dass
Gewährleistung und Leistungsan-
spruch nicht verfallen.
Trichter entnehmen
Um die Mühle reinigen zu
können, muss im ersten Schri
der Trichter entnommen werden.
Dazu drücken Sie auf der Geräte-
rückseite den Knopf und heben
den Trichter vorsichtig heraus
(siehe S. ).
Error
Diese Fehlermeldung deutet auf
ein gröberes Problem hin, dessen
Ursachen variieren können. Bie
wenden Sie sich an die Servicehot-
line, um die weitere Vorgehens-
weise zu klären. Den Kontakt
finden Sie auf S. .
DE

20 21
Was kann ich mit meiner
Millenia mahlen?
Eine ganze Reihe von Lebensmieln eignet sich zur
Verarbeitung mit einer Getreidemühle. Als Faustregel
gilt: Sie können alles mahlen, was nicht öl- bzw. fe-
haltig oder feucht ist. Deshalb bie keine Nüsse oder
ölhaltigen Samen wie Leinsamen oder Mohn in die
Getreidemühle geben, da sonst die Mahlsteine
verkleben.
IMMER NUR SAUBERES, TROCKENES
MAHLGUT VERARBEITEN!
Die Mahlleistung und das Ergebnis hängen stark von
der Beschaenheit des Mahlguts ab. Je trockener und
je weniger ölhaltig, desto höher ist die Mahlleistung. Je
ölhaltiger und je feuchter das Getreide ist, desto gröber
müssen Sie mahlen.
Eine exakte Angabe des Mahlgrads für jedes Mahlgut
ist kaum möglich. Auf der folgenden Seite finden Sie
unsere Empfehlungen für die gängigsten Getreidear-
ten, Gewürze & Co. Probieren Sie gerne verschiedene
Mahlstufen, verkosten Sie die Ergebnisse und finden
Sie Ihre persönlichen Lieblings-Einstellungen heraus.
Welcher Grad für
welches Mahlgut?
DE
HART- UND WEICHGETREIDE
wie Hirse, Mais, Buchweizen, Quinoa, Reis, Weizen,
Dinkel, Roggen, Kamut, Emmer, Einkorn, Gerste,
Grünkern etc.
Mahlgrad fein bis grob
GETREIDE UND HÜLSENFRÜCHTE
wie Hafer, Sojabohnen, Bohnen, Erbsen, Kichererbsen,
Linsen etc.
Mahlgrad mittelfein bis grob
GEWÜRZE UND SALZE
wie Kümmel, Koriander, Fenchel, Anis, Zimt, Meersalz
etc. (nur mit Getreide vermengt mahlen!)
Mahlgrad fein bis grob
Mahlen Sie die gewünschte Feinheit in einem Durch-
gang! Achtung: Mehl hat doppelt so viel Volumen wie
Korn. Sie können den Mahlvorgang jederzeit mit dem
Ein-Aus-Schalter stoppen und neu beginnen.
NICHT FÜR KAFFEE & GEWÜRZE VERWENDEN!

22 23
GEWÄHRLEISTUNG
Wir leisten Gewähr im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen.
Keine Gewähr wird geleistet:
− Für sämtliche Teile, die einem natürlichen Verschleiß unterliegen.
− Für Mängel, die durch ungeeignete oder unsachgemäße
Verwendung entstehen.
ENTSORGUNG
− Beim Kauf eines Neugerätes haben Sie das Recht, das
entsprechende Altgerät an Ihren Händler zurückzugeben.
Händler von Elektro- und Elektronikgeräten mit einer Verkaufs-
fläche von mindestens 400 qm sowie Lebensmittelhändler mit
einer Verkaufsfläche von mindestens 800 qm, die regelmäßig
Elektro- und Elektronikgeräte verkaufen, sind außerdem ver-
pflichtet, Altgeräte unentgeltlich zurückzunehmen, auch ohne
dass ein Neugerät gekauft wird, wenn die Altgeräte in keiner
Abmessung größer sind als 25 cm. Informieren Sie sich auch bei
Ihrem Händler über die Rücknahmemöglichkeiten vor Ort.
− Die Endnutzer sind verpflichtet Altgeräte einer vom unsortierten
Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen.
SERVICEHOTLINE
T. +
shop@werkstück.at
Werkstück-Filiale
Dorf 26
A- Vomp
Die Bedienungsanleitung ist auch online abruar:
www.werkstück.at
FAQ
Häufig gestellte
Fragen (FAQ) finden Sie
auf unserer Homepage
www.werkstück.at
werkstück.at
Gut gemahlen
ist halb gebacken. Für
ganze Erfolgserlebnisse
finden Sie weiteres
Zubehör, Backvideos &
Kurse in unserem
Online-Shop.

24
A millennia-old love of grain meets modern design
and the highest quali. In the development of the Millenia,
we have incorporated our decades of experience in mill
manufacturing. e result is the first digital, touch-screen
grain mill – available as model D or D+ (with the weighing
function) – and the manually operated version M
in the same design.
e Geschützte Werkstäe Tirol is behind Werkstück
with the slogan “It’s all about the grain”. e company
creates market-oriented jobs for people with disabilities.
Your new mill is doing good in many ways:
for an inclusive socie, for more enjoyment and
a healthy lifesle in your kitchen.
DE 02–23
EN 24–45
26 WARNINGS
28 FIRST-TIME USE
29 TECHNICAL DATA
30 COMPONENTS & CONTROLS
32 CLEANING & MAINTENANCE
36 OPERATION OF MILLENIA D1/D1+
38 OPERATION OF MILLENIA M1
40 MESSAGES SHOWN ON THE DISPLAY
42 WHAT CAN I MILL WITH MY MILLENIA?
43 PROPER GRADE DEPENDING ON MILLING MATERIAL
44 SERVICE HOTLINE & FAQS, WARRANTY
IT 46–67
25
EN
MILLENIA M1/D1/D1+
A new
generation of
grain mills
INDEX

26 27
INTENDED USE
− is mill is designed for household use and is intended for
grinding the materials to be milled listed on page .
− Please read the operating instructions carefully before
the initial use of the appliance and keep them.
This will prevent accidents or damage due to improper
installation or operation.
− Before using the appliance, check it for any damage to
the packaging and to the appliance itself that may have
occurred during transport.
Defective or faulty electrical appliances should not be
put into operation.
Defects must be reported to the seller immediately.
− Only connect your mill to a properly installed earthed socket.
The voltage indicated on the type plate of the grain
mill must match that of the mains supply.
Do not run the mill’s cable over edges or bring it into
contact with hot plates or other hot surfaces.
− In the event of a malfunction, switch off the appliance
immediately and unplug it. Only use the mill on a dry,
level, stable surface. The ventilation slots on the back of
the appliance must remain unobstructed.
− Screw fittings on the appliance that can only be opened
with a tool must not be opened. Repairs may only be
carried out by specialists authorised by the manufacturer.
EN
− e appliance must always be disconnected from the mains when
not under supervision before assembly, disassembly or cleaning.
− Please refer to the chapter “Cleaning and maintenance”.
− is appliance may not be used by children. Keep the appliance
and its connecting cable away from children.
− e appliance can be used by persons with reduced physical,
sensory or mental capabilities, or lack of experience and/or
knowledge if they have been given supervision or instruction
concerning the safe use of the appliance and understand
the hazards involved.
− Children are not allowed to play with the appliance.
− Before replacing accessories or additional parts that move
during operation, the appliance must be switched o and
disconnected from the mains.
− At the end of its service life, the mill is not to be disposed of
with normal household waste, but must be taken to a collection
point for the recycling of electrical and electronic appliances.
e materials are recyclable according to their labelling.
Please ask your local council or ci administration
for the responsible disposal point.
Warning

28 29
Technical
data
Model
M1 D1 D1+
Dimension (H x W x D)
without mains plug 33.5 x 20.5 x 25.0 cm 33.5 x 20.5 x 25.0 cm 33.5 x 20.5 x 25.0 cm
with mains plug 33.5 x 20.5 x 32.0 cm 33.5 x 20.5 x 32.0 cm 33.5 x 20.5 x 32.0 cm
Hopper lling quantity max. 1,000 g max. 1,000 g max. 1,000 g
Milling grade
Adjustment Clamping lever Touch display Touch display
Weighing classication ––– ––– in 5 g increments
Milling grade for
wheat ne ~ 180 g/min ~ 180 g/min ~ 180 g/min
Support height
for bowl 11.5 cm 11.5 cm 11.5 cm
Volume
for ne wheat ~ 75 db ~ 75 db ~ 75 db
Millstone Corundum ceramic
90 mm
Corundum ceramic
90 mm
Corundum ceramic
90 mm
Housing
Veneered bendable
plywood /parts in contact
with the product made of
food-safe plastic
Veneered bendable
plywood /parts in contact
with the product made of
food-safe plastic
Veneered bendable
plywood /parts in contact
with the product made of
food-safe plastic
Motor power 400 watt/230 volt/50 Hz 400 watt/230 volt/50 Hz 400 watt/230 volt/50 Hz
Weight 7.0 kg 7.5 kg 7.5 kg
EN
First-time
use
Becoming a miller is not dicult! Before milling for
the first time, however, there are a few things to bear
in mind to ensure safe operation and
great-tasting results.
− Place the mill on a flat surface
− Insert the mains plug into the socket
− Place a suitable collection tray under the flour spout
− Switch on the motor
− Select the grade
− Fill up the hopper with suitable milling material
(see p. 42/43) and begin milling, readjusting the desired
grade of fineness if necessary
− Switch o the motor aer milling
− Storage & transport, dust protection:
It is best to keep the original packaging
for these purposes

3130
Components
& controls
1
2
3
6
4
58
Lid
Hopper
Hopper Locking
Bracket
Spout 7Ventilation
Power button
Power supply
Touch display (D1/D1+)
Clamping lever(M1)
EN

32 33
EN
Cleaning and
maintenance
Keeping your mill technically functional does
not require a great deal of maintenance.
Nevertheless, there are a few things to keep in mind.
Aer every TH milling operation, the mill reminds
you to clean it. You can cancel this message.
However, regular, proper cleaning is required to
ensure that the warran and any entitlements
do not expire.
1
Removing the lid
& hopper
To clean the milling chamber,
remove the lid and hopper.
To do this press the buon on
the back of the Millenia and
remove the hopper.
CLEANING OF THE MILLING CHAMBER
Attention, be sure to disconnect the mill from the
power circuit before cleaning! Some flour inevitably
collects inside during fine milling. However, it loosens
almost completely if you let the mill run briefly at the
coarsest setting at the end of the grinding process.
For hygienic reasons, a more thorough cleaning of the
milling chamber is recommended if the mill is not
used for a longer period of time.
CAncel S ar
Clean your Millenia
Manual Page 10

34 35
Cleaning the milling
chamber & millstone
Carefully vacuum out the
milling chamber and the
millstone with a hoover or
clean with a brush. If you
use your grain mill regularly,
no special care is required for
the millstones. If necessary,
cleaning is done by coarsely
milling rice – never with
water or other liquids!
By milling rice, you also
free the millstones from any
residues of oil-containing
seeds, spices, etc.
Remove millstone
Unscrew the millstone
counter-clockwise and
remove it.
Note for Model M1:Before
removal, the clamping lever
must be moved all the way up.
2
3
Reinstalling
components
Put the millstone back into
the milling chamber and
screw it in.
en aach the hopper.
e teeth must engage at the
front, then gently press down
on the hopper at the back.
Note for Model M1:
Inserting the millstone
Move the clamping lever all
the way up and insert the
round pin into the opening
provided.
4
CLEANING THE APPLIANCE ITSELF
The appliance cover is treated with natural beeswax
oil (except lacquered appliances).
It is sufficient to wipe the mill occasionally with
a slightly damp cloth. The hopper can also be
removed and wiped clean.
EN

36
2
13 3
Operation of
Millenia D/D
37
Start and stop function
e milling process is started
by pressing the start buon on
the display and can be stopped
at any time during the mill-
ing process. e Millenia D
switches o automatically
seconds aer the milling
process.
Select milling grade
ere is the possibili to choose
between milling levels.
Coarse = large grain size (+)
Fine = small grain size (-)
Weighing function
e Millenia D model has
an integrated scale. e filling
weight in the hopper is
constantly visible. With the
common tare function, the
scale can be set to zero.
Milling grade
e Millenia calibrates itself
each time it is restarted
and selects the preset
milling grade
4
3
4
12
EN
!IMPORTANT!
If the milling material gets jammed
and blocks the motor, please select
a coarser milling grade.
Only set the desired milling grade
again aer the motor has started.

38 39
EN
Operation of
Millenia M
e operation of our manual model diers only
slightly from the digital appliances: Only the selection
of the milling grade and the operation of the start and
stop function are done manually!
Select milling grade
e milling grade is adjusted
using the lever.
To do this, squeeze the lever
and bring it into the desired
position.
Coarse = large grain size
(large grain)
Fine = small grain size
(small grain)
Set the milling grade
to the lowest level
and fill with suitable
milling material.
2
3
!
1
Start and stop
function
e milling process is started
by pressing the power buon
and can be stopped at any
time during the milling
process.
IMPORTANT! If the milling material gets jammed and
blocks the motor, please select a coarser milling grade.
Only set the desired milling grade again aer the
motor has started.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages: