Westfalia 93 25 02 User manual

Originalanleitung
Original Instructions
LED-Vergrößerungsbrille, schwarz
Artikel Nr. 93 25 02
LED Magnifying Glasses, black
Article No. 93 25 02

2
Sicherheitshinweise
▪Die Vergrößerungsbrille eignet sich zum Ge-
brauch als Lupe. Benutzen Sie die Vergröße-
rungsbrille nur wie in der Anleitung beschrieben.
Jede weitere Verwendung gilt als nicht bestim-
mungsgemäß.
▪Die Vergrößerungsbrille ist KEIN Ersatz für eine
normale Sehhilfe mit Sehstärke.
▪Benutzen Sie die Vergrößerungsbrille nicht im
Straßenverkehr.
▪Die Vergrößerungsbrille ist KEINE Schutzbrille
und ist nicht als Augenschutz gegen Gefahren
geeignet.
▪Die Brille ist für den privaten Hausgebrauch, nicht
für eine gewerbliche Nutzung konzipiert.
▪Halten Sie Verpackungsmaterial von Kindern fern.
Es besteht Erstickungsgefahr!
▪Die Brille ist kein Spielzeug! Halten Sie die Brille
von Kindern fern, um Verletzungen zu vermeiden.
Die Brille enthält zudem verschluckbare Kleinteile.
▪Sollten Beschwerden bei der Benutzung auftre-
ten, nehmen Sie die Vergrößerungsbrille ab.
▪Schützen Sie die Vergrößerungsbrille vor direkter
Sonneneinstrahlung, extremen Temperaturen,
Beachten Sie bitte zur Vermeidung von
Fehlfunktionen, Schäden und gesundheit-
lichen Beeinträchtigungen folgende Hin-
weise:

3
Sicherheitshinweise
Hitzequellen und Stößen. Schützen Sie die Brille
vor Feuchtigkeit und das Eindringen von Was-
ser/anderen Flüssigkeiten in das Batteriefach.
▪Schauen Sie mit der Vergrößerungsbrille nicht
direkt ins Sonnenlicht! Dies kann zu schweren
Augenschäden führen bis hin zur Erblindung!
▪Schauen Sie nicht direkt in die LEDs und richten
Sie den Lichtstrahl nicht direkt gegen die Augen
von Menschen oder Tieren.
▪Es dürfen keine optisch stark bündelnden Instru-
mente zur Betrachtung des Lichtstrahls verwendet
werden.
▪Bei Beschädigungen verwenden Sie die Brille
nicht mehr. Zerlegen Sie die Brille nicht und un-
ternehmen Sie keine eigenen Reparaturversuche.
Der Artikel enthält keine von Ihnen zu wartenden
Teile. Nehmen Sie keine Veränderungen am Arti-
kel vor.
▪Behandeln Sie den Artikel sorgfältig. Er kann
durch Stöße, Schläge, unsachgemäße Behand-
lung oder durch Herunterfallen beschädigt wer-
den.
▪Tauchen Sie den Artikel niemals komplett in
Wasser oder andere Flüssigkeiten ein.
▪Batterien dürfen nicht geladen, nicht auseinander
genommen, ins Feuer geworfen oder kurzge-
schlossen werden.

4
Sicherheitshinweise
▪Batterien können bei Verschlucken lebensgefähr-
lich sein. Bewahren Sie deshalb Batterien für Kin-
der unerreichbar auf.
▪Wurde eine Batterie verschluckt, kontaktieren Sie
sofort einen Arzt.
▪Verwenden Sie nur den in den technischen Daten
angegebenen Batterietyp.
▪Ersetzen Sie immer alle Batterien. Benutzen Sie
keine verschiedenen Batterie-Typen oder ver-
schiedene Marken oder Batterien mit unterschied-
licher Kapazität. Achten Sie beim Batterietausch
auf die korrekte Polarität (+/–).
▪Nehmen Sie die Batterien aus den Batteriefä-
chern heraus, wenn diese verbraucht sind oder
Sie den Artikel länger nicht benutzen. So vermei-
den Sie Schäden, die durch Auslaufen entstehen
können.
▪Sollte eine Batterie ausgelaufen sein, vermeiden
Sie den Kontakt von Haut, Augen und Schleim-
häuten mit der Batteriesäure. Bei Kontakt mit Bat-
teriesäure spülen Sie die betroffenen Stellen so-
fort mit reichlich klarem Wasser und suchen Sie
umgehend einen Arzt auf.
▪Nehmen Sie eine ausgelaufene Batterie sofort
aus dem Batteriefach. Reinigen Sie die Kontakte,
bevor Sie neue Batterien einlegen.

5
Benutzung
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
▪Die Vergrößerungsbrille wird einzeln oder über eine
Brille mit Sehstärke bzw. Kontaktlinsen getragen.
▪Tragen Sie die Vergrößerungsbrille nur an der Nasen-
spitze und nicht in der gleichen Position wie eine nor-
male Brille getragen wird.
▪Lassen Sie immer Platz zwischen der Vergrößerungs-
brille und der Brille mit Sehstärke.
▪Halten Sie den zu vergrößernden Gegenstand ca. 30 –
40 cm von der Vergrößerungsbrille entfernt. Bewegen
Sie den Gegenstand vor und zurück, bis er klar sichtbar
wird.
Batterien wechseln
▪Die Batteriefächer befinden sich jeweils an den Brillen-
bügeln.
1. Schieben Sie die Batteriefachabdeckung
zur Seite, aus dem Brillenbügel heraus.
2. Im Batteriefach befinden sich zwei Knopf-
zellen. Heben Sie die Platine etwas and
und schieben Sie die Knopfzellen z.B. mit
einem Schraubendreher vorsichtig aus den
Halterungen heraus.
3. Legen Sie pro Batteriefach zwei neue
Knopfzellen (3 V, CR927) hinein. Der Plus-
pol muss nach oben zeigen.
4. Verschließen Sie die Batteriefächer wieder.
Wenn die Leistung der LED nachlässt, tauschen Sie
die Batterien aus.

6
Benutzung
Benutzung der LED
1. Zum Einschalten einer LED, schieben Sie den Schalter
am Brillenbügel in Richtung der Gläser.
2. Zum Ausschalten schieben Sie den Schalter wieder
zurück.
Hinweise:
▪Die einzelnen LEDs lassen sich nicht ersetzen.
▪Die Brillengläser lassen sich nicht auswechseln.
Benutzen Sie keinesfalls raue Tücher. Diese können
Kratzer auf den Gläsern verursachen.
▪Die Nasenschoner sind zur leichten Reinigung ab-
nehmbar. Ziehen Sie die Nasenschoner einfach ab.
Technische Daten
Spannung je LED: 6 V DC (2x 3 V-Knopfzelle)
Batterietyp: 3 V CR927
Vergrößerungsfaktor: 160 %
Abmessungen: ca. 14 x 16,5 x 5 cm
Farbe: Schwarz
Material: Thermoplastischer Kunststoff (PC)
Gewicht: 43 g
Reinigung und Lagerung
▪Schmutz oder Fingerabdrücke reinigen Sie am besten
mit einem Brillentuch oder mit einem weichen, fussel-
freien Baumwolltuch. Benutzen Sie keinesfalls raue
Tücher. Diese können Kratzer auf den Gläsern verur-
sachen.

7
Benutzung
▪Benutzen Sie niemals aggressive Reiniger. Durch
diese kann die Oberfläche der Gläser beschädigt wer-
den.
▪Setzen Sie den Artikel keinen hohen Temperaturen aus
und vermeiden Sie eine starke mechanische Bean-
spruchung.
▪Bewahren Sie den Artikel bei Nichtbenutzung im
mitgelieferten Beutel auf.
Batterien und Akkus gehören nicht in
den Hausmüll.
Sie können sie kostenlos an uns zurück-
senden oder bei örtlichen Geschäften oder
Batteriesammelstellen abgeben.

Safety Notes
8
▪The magnifying glasses are suitable for use as a
magnifying lens. The article should only be used
as described in these instructions. Any other use
is deemed to be improper.
▪The article is NOT a substitute for a normal visual
aid with a prescription.
▪Do not use the article on public roads.
▪The article is NOT a form of safety goggles. It is
not suitable for use as eye protection against
hazards.
▪The article is designed for personal domestic use
only and is not intended for commercial applica-
tions.
▪Keep the packaging material away from children.
There is risk of suffocation!
▪The article is not a toy! Keep children away from
the magnifying glasses in order to prevent injurie.
The glasses contain small parts that can be swal-
lowed.
▪If any complaints arise during use, take off the
glasses immediately.
Please note the following safety notes and
warnings to avoid malfunction, damage
and physical injury:

Safety Notes
9
▪Protect the article from direct sunlight, extreme
temperatures, heat sources and impacts. Protect
the glasses from moisture and do not allow wa-
ter/other liquids to get into the battery compart-
ment.
▪Do not look with the magnifying glasses directly at
the sun! This can cause eye injury or even blind-
ness!
▪Do not stare directly into the LEDs and do not
direct the light beam towards people or animals.
▪Do not use devices which can strongly focus light
for viewing the light beam.
▪Do not continue to use the article if the housing
has become damaged. Do not disassemble the
unit and do not attempt to repair it yourself. There
are not parts serviceable by you inside.
▪Handle the article with care. Knocks, blows or
even a fall from a low height can damage the unit.
▪Never immerse the whole article in water or other
liquids.
▪Do not disassemble, burn, or short-circuit batter-
ies and do not attempt to recharge non-
rechargeable batteries.
▪Batteries may be life threatening if swallowed.
Therefore, keep the batteries out of the reach of
children.

Safety Notes
10
▪Should a battery be swallowed, seek medical help
immediately.
▪Only use the battery type specified in the Tech-
nical Data.
▪Always replace all batteries at the same time. Do
not mix different types or brands of batteries or
batteries with different capacitance. When chang-
ing batteries ensure correct polarity (+/-).
▪Remove the batteries from the battery compart-
ments if they are empty or if you are not using the
device for an extended period. This will prevent
damage which can be caused by leakage.
▪If a battery has leaked, avoid contact of the
battery acid with skin, eyes and mucous mem-
branes. In case of contact with battery acid, rinse
the affected area immediately with plenty of clean
water and seek immediate medical attention.
▪Immediately remove any leaking batteries from
the battery compartment. Clean the contacts be-
fore inserting new batteries.
Batteries do not belong in household
garbage.
For battery disposal, please check with your
local council.
Table of contents
Languages:
Other Westfalia 3D Glasses manuals



















