Westfalia 37 23 75 User manual

Westfalia Bedienungsanleitung
Nr. 107095

12 V Kompressor mit Notleuchte
A
rtikel Nr. 37 23 75
12 V Air Compressor with Emergency Light
A
rticle No. 37 23 75
Bedienungsanleitung
Instruction Manual

II
With this versatile compressor with a 12 V connector, you can conveniently fill
your car tyre, bike tyre, footballs or volley balls. The build-in emergency light
provides extra safety in the case of a car breakdown.
Please familiarize yourself with the proper usage of the device by reading and
following each chapter of this manual, in the order presented. Keep these
operating instructions for further reference.
Please read the safety instructions!
These instructions will make it easier for you to handle the device
appropriately and help prevent misunderstandings and possible damage or
injury.
Mit diesem praktischen Kompressor mit 12 V Anschluss, haben Sie die
Möglichkeit, bequem Ihren Autoreifen, Fahrradreifen, Fußbälle oder Volley-
bälle aufzupumpen. Die integrierte Notleuchte gibt Ihnen zusätzliche Sicher-
heit bei einer eventuellen Panne mit dem Auto.
Bitte machen Sie sich in der Reihenfolge der Kapitel mit dem Gerät vertraut
und bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für spätere Zwecke gut auf.
Bitte lesen Sie die Sicherheitshinweise!
Diese sollen Ihnen den sachgemäßen Umgang erleichtern und Ihnen helfen,
Missverständnissen und Schäden vorzubeugen.
Sehr
g
eehrte Damen und Herren
Dear Customers

III
Aufbau und Bedienelemente
Desi
g
n and O
p
eratin
g
Elements
1
2
4
3
5

IV
Luftdruckanzeige 1Pressure Gauge
EIN/AUS-Schalter 2ON/OFF-Switch
Notbeleuchtung mit farbiger
Abdeckung 3Emergency Light with
coloured Lens
Schalter für Notbeleuchtung 4Switch for Emergency Light
Aufbewahrungsfach (Unterseite)
für Adapter,12 V Anschlusskabel
und für Luftdruckschlauch
5Compartment (Underside)
for Adaptors, 12 V Power
Cable and for Pressure Hose
Aufbau und Bedienelemente
Desi
g
n and O
p
eratin
g
Elements

1
Safety Notes.......................................................................................... Page 5
Using the Air Compressor..................................................................... Page 6
Hints ...................................................................................................... Page 7
Using the Emergency Light................................................................... Page 7
Cleaning ............................................................................................... Page 7
Technical Data ...................................................................................... Page 8
Sicherheitshinweise...............................................................................Seite 2
Benutzung des Luftkompressors...........................................................Seite 3
Hinweise ................................................................................................Seite 4
Benutzung der Notleuchte.....................................................................Seite 4
Reinigung...............................................................................................Seite 4
Technische Daten..................................................................................Seite 8
Table of Contents
Inhaltsverzeichnis

2
Sicherheitshinweise
Bitte beachten Sie zur Vermeidung von Fehlfunktionen, Beschädigungen
und Verletzungen folgende Sicherheitshinweise:
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch und
benutzen Sie den Luftkompressor ausschließlich gemäß dieser Anleitung.
Entsorgen Sie nicht benötigtes Verpackungsmaterial z. B. Folien oder
bewahren Sie dieses an einem für Kinder unzugänglichen Ort auf. Es
besteht Erstickungsgefahr!
Lassen Sie den Kompressor nicht von Kindern oder sonstigen zu
beaufsichtigenden Personen benutzen.
Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeit, gleich welcher Art, in das Gerät
eindringen kann.
Lassen Sie den Kompressor bei der Benutzung nicht unbeobachtet.
Der Luftdruckschlauch wird während der Benutzung sehr heiß. Achtung
Verbrennungsgefahr!
Kontrollieren Sie den Luftdruck mit Hilfe eines Luftdruckmessers nach.
Trennen Sie vor allen Montagearbeiten den Kompressor vom 12 V
Anschluss!
Bei Beschädigungen des Kompressors darf dieser nicht mehr benutzt
werden. Lassen Sie ihn von einer Fachkraft reparieren.
Benutzen Sie den Kompressor nicht länger als 10 Minuten, lassen Sie ihn
danach ca. 15 Minuten abkühlen. Es kann bei längerem Einsatz zu
Überhitzung und zu bleibenden Beschädigungen kommen.
Wenn Sie den Kompressor reinigen oder nicht benutzen, ziehen Sie den
Netzstecker.
Das Gerät ist nicht für den Dauergebrauch geeignet.

3
Benutzun
g
Benutzung des Luftkompressors
1. Drücken Sie die Lasche an dem Deckel des Aufbewahrungsfaches (5)
nach unten und nehmen Sie den Deckel vollständig heraus. Zum
Verschließen des Aufbewahrungsfaches, setzen Sie den Deckel bündig
auf den äußeren Rahmen und klappen den Deckel in den Rahmen, bis die
Lasche hörbar einrastet. Der Deckel ist beidseitig einsetzbar.
2. Führen Sie das 12 V Anschlusskabel und den Luftdruckschlauch aus dem
Aufbewahrungsfach heraus.
3. Achten Sie darauf, dass der EIN/AUS-Schalter (2) mit der Aufschrift
„Compressor“ in der Stellung OFF steht und somit ausgeschaltet ist.
4. Verbinden Sie den 12 V Netzstecker mit der 12 V Zigaretten-Anzünder-
Steckdose ihres Pkws.
Im Lieferumfang befinden sich:
1 Metall-Adapter für Sportgeräte wie Fußball oder Volleyball und
2 verschiedene Adapter für Luftmatratzen und andere Objekte.
5. Schließen Sie den entsprechenden Adapter an das Anschlussstück des
Luftdruckschlauches an. Öffnen Sie den Verschlusshebel des Anschluss-
stückes an dem Luftdruckschlauch und führen Sie den entsprechenden
Adapter bis zum Anschlag in die Luftaustrittsöffnung ein. Klappen Sie den
Hebel danach wieder um.
6. Drücken Sie den EIN/AUS-Schalter (2) in Stellung ON, um mit dem
Befüllvorgang zu beginnen.
7. Schalten Sie nach dem Befüllen den Kompressor aus, indem Sie den
EIN/AUS-Schalter (2) in Stellung OFF drücken.
Zum Aufpumpen eines Pkw Reifens benötigen Sie keinen Adapter.
Schließen Sie den Luftdruckschlauch mit folgenden Schritten an das Ventil
an:
Hebel auf,
Anschlussstück auf das Reifenventil aufstecken,
Hebel nach unten drücken.
Danach schalten Sie den Kompressor, wie oben beschrieben, an und befüllen
die Pkw Reifen.

4
Benutzun
g
Hinweise
Achten Sie darauf, dass sich kleinere Gegenstände wie Volley- oder
Fußbälle sehr rasch aufpumpen. Beobachten Sie das aufzublasende
Produkt, um ein übermäßiges Aufblasen zu verhindern.
Kontrollieren Sie den Druck mit Hilfe eines geeichten Luftdruckmessers.
Lassen Sie den Kompressor nicht unbeaufsichtigt, wenn er in Betrieb ist.
Benutzen Sie den Kompressor nicht länger als 10 Minuten ununter-
brochen. Lassen Sie ihn vor einem weiteren Gebrauch ca. 15 Minuten
abkühlen.
Benutzung der Notleuchte
1. Durch Drücken des Schalters (4) in Richtung „LIGHT“, schalten Sie die
Notleuchte ein.
2. Durch Drücken des Schalters (4) in Richtung „FLASH“, schalten Sie das
Blinklicht ein.
3. In der Stellung „OFF“ ist die Lampe ausgeschaltet.
Entfernen Sie die farbige Abdeckung durch einfaches Abziehen. Darunter
befindet sich eine klare Abdeckung, um die Notleuchte als Arbeitsleuchte zu
verwenden.
Reinigung
1. Ziehen Sie vor jeder Reinigung den Netzstecker und lassen Sie das Gerät
vollständig abkühlen.
2. Zum Reinigen verwenden Sie nur ein leicht angefeuchtetes Tuch.
Benutzen Sie keine aggressiven Reinigungssubstanzen oder Ähnliches.
3. Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
Beispiele für Druckangaben (Circa Angaben):
Autoreifen .......................................1,65 - 2,2 Bar
Fahrradreifen ..................................2,4 - 2,8 Bar
Fußball............................................0,9 Bar
Basketball .......................................0,6 Bar
Volley Ball .......................................0,34 Bar

5
Safet
y
Notes
Please note these safety notes to avoid misunderstandings, damage and
physical injury:
Read this manual carefully and use the compressor only according to this
manual.
Dispose of the packaging material e. g. plastic sheets or store it out of the
reach of children. There is danger of suffocation!
Do not allow children or persons in need of supervision to operate the
compressor.
Make sure that no liquids of any kind can enter the unit.
Do not leave the compressor unattended while operating.
Keep in mind that the pressure hose may become hot during operation.
There is danger of injury!
Check the achieved pressure with an air pressure gauge.
Before undertaking any kind of work on the compressor, pull the power
plug!
If the compressor becomes damaged, do not use it anymore. Have it
repaired by a professional.
Do not use the compressor for more than 10 minutes continuously and
allow it to cool down for at least 15 minutes. Otherwise, the compressor
may overheat and becomes permanently damaged.
If you do not use the compressor or while cleaning it, pull the power plug.
The unit is not intended for continuous operating.
Table of contents
Languages:
Popular Compressor manuals by other brands

Prebena
Prebena PKT-fillmaster 350 Operating and maintenance instructions

Conrad
Conrad CE-70 operating instructions

Schulz
Schulz MSI 5,2 ML quick start guide

Luna
Luna ACD1.5-24OL manual

Scheppach
Scheppach HC 53dc Operating and safety instructions

Campbell Hausfeld
Campbell Hausfeld VS260000KB operating instructions

Ingersoll-Rand
Ingersoll-Rand centac C950 Planning and installation manual

PRESONUS
PRESONUS Smart Compressor user manual

EKOM
EKOM DK50 4x2VT/M user manual

Invacare
Invacare Envoy Jr. IRC1001 owner's manual

Demeter Amplification
Demeter Amplification VTCL-2 user guide

Hitachi
Hitachi NEXT Series Service manual





