Westfalia 37 23 75 User manual

Westfalia Bedienungsanleitung
Nr. 107095

12 V Kompressor mit Notleuchte
A
rtikel Nr. 37 23 75
12 V Air Compressor with Emergency Light
A
rticle No. 37 23 75
Bedienungsanleitung
Instruction Manual

II
With this versatile compressor with a 12 V connector, you can conveniently fill
your car tyre, bike tyre, footballs or volley balls. The build-in emergency light
provides extra safety in the case of a car breakdown.
Please familiarize yourself with the proper usage of the device by reading and
following each chapter of this manual, in the order presented. Keep these
operating instructions for further reference.
Please read the safety instructions!
These instructions will make it easier for you to handle the device
appropriately and help prevent misunderstandings and possible damage or
injury.
Mit diesem praktischen Kompressor mit 12 V Anschluss, haben Sie die
Möglichkeit, bequem Ihren Autoreifen, Fahrradreifen, Fußbälle oder Volley-
bälle aufzupumpen. Die integrierte Notleuchte gibt Ihnen zusätzliche Sicher-
heit bei einer eventuellen Panne mit dem Auto.
Bitte machen Sie sich in der Reihenfolge der Kapitel mit dem Gerät vertraut
und bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für spätere Zwecke gut auf.
Bitte lesen Sie die Sicherheitshinweise!
Diese sollen Ihnen den sachgemäßen Umgang erleichtern und Ihnen helfen,
Missverständnissen und Schäden vorzubeugen.
Sehr
g
eehrte Damen und Herren
Dear Customers

III
Aufbau und Bedienelemente
Desi
g
n and O
p
eratin
g
Elements
1
2
4
3
5

IV
Luftdruckanzeige 1Pressure Gauge
EIN/AUS-Schalter 2ON/OFF-Switch
Notbeleuchtung mit farbiger
Abdeckung 3Emergency Light with
coloured Lens
Schalter für Notbeleuchtung 4Switch for Emergency Light
Aufbewahrungsfach (Unterseite)
für Adapter,12 V Anschlusskabel
und für Luftdruckschlauch
5Compartment (Underside)
for Adaptors, 12 V Power
Cable and for Pressure Hose
Aufbau und Bedienelemente
Desi
g
n and O
p
eratin
g
Elements

1
Safety Notes.......................................................................................... Page 5
Using the Air Compressor..................................................................... Page 6
Hints ...................................................................................................... Page 7
Using the Emergency Light................................................................... Page 7
Cleaning ............................................................................................... Page 7
Technical Data ...................................................................................... Page 8
Sicherheitshinweise...............................................................................Seite 2
Benutzung des Luftkompressors...........................................................Seite 3
Hinweise ................................................................................................Seite 4
Benutzung der Notleuchte.....................................................................Seite 4
Reinigung...............................................................................................Seite 4
Technische Daten..................................................................................Seite 8
Table of Contents
Inhaltsverzeichnis

2
Sicherheitshinweise
Bitte beachten Sie zur Vermeidung von Fehlfunktionen, Beschädigungen
und Verletzungen folgende Sicherheitshinweise:
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch und
benutzen Sie den Luftkompressor ausschließlich gemäß dieser Anleitung.
Entsorgen Sie nicht benötigtes Verpackungsmaterial z. B. Folien oder
bewahren Sie dieses an einem für Kinder unzugänglichen Ort auf. Es
besteht Erstickungsgefahr!
Lassen Sie den Kompressor nicht von Kindern oder sonstigen zu
beaufsichtigenden Personen benutzen.
Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeit, gleich welcher Art, in das Gerät
eindringen kann.
Lassen Sie den Kompressor bei der Benutzung nicht unbeobachtet.
Der Luftdruckschlauch wird während der Benutzung sehr heiß. Achtung
Verbrennungsgefahr!
Kontrollieren Sie den Luftdruck mit Hilfe eines Luftdruckmessers nach.
Trennen Sie vor allen Montagearbeiten den Kompressor vom 12 V
Anschluss!
Bei Beschädigungen des Kompressors darf dieser nicht mehr benutzt
werden. Lassen Sie ihn von einer Fachkraft reparieren.
Benutzen Sie den Kompressor nicht länger als 10 Minuten, lassen Sie ihn
danach ca. 15 Minuten abkühlen. Es kann bei längerem Einsatz zu
Überhitzung und zu bleibenden Beschädigungen kommen.
Wenn Sie den Kompressor reinigen oder nicht benutzen, ziehen Sie den
Netzstecker.
Das Gerät ist nicht für den Dauergebrauch geeignet.

3
Benutzun
g
Benutzung des Luftkompressors
1. Drücken Sie die Lasche an dem Deckel des Aufbewahrungsfaches (5)
nach unten und nehmen Sie den Deckel vollständig heraus. Zum
Verschließen des Aufbewahrungsfaches, setzen Sie den Deckel bündig
auf den äußeren Rahmen und klappen den Deckel in den Rahmen, bis die
Lasche hörbar einrastet. Der Deckel ist beidseitig einsetzbar.
2. Führen Sie das 12 V Anschlusskabel und den Luftdruckschlauch aus dem
Aufbewahrungsfach heraus.
3. Achten Sie darauf, dass der EIN/AUS-Schalter (2) mit der Aufschrift
„Compressor“ in der Stellung OFF steht und somit ausgeschaltet ist.
4. Verbinden Sie den 12 V Netzstecker mit der 12 V Zigaretten-Anzünder-
Steckdose ihres Pkws.
Im Lieferumfang befinden sich:
1 Metall-Adapter für Sportgeräte wie Fußball oder Volleyball und
2 verschiedene Adapter für Luftmatratzen und andere Objekte.
5. Schließen Sie den entsprechenden Adapter an das Anschlussstück des
Luftdruckschlauches an. Öffnen Sie den Verschlusshebel des Anschluss-
stückes an dem Luftdruckschlauch und führen Sie den entsprechenden
Adapter bis zum Anschlag in die Luftaustrittsöffnung ein. Klappen Sie den
Hebel danach wieder um.
6. Drücken Sie den EIN/AUS-Schalter (2) in Stellung ON, um mit dem
Befüllvorgang zu beginnen.
7. Schalten Sie nach dem Befüllen den Kompressor aus, indem Sie den
EIN/AUS-Schalter (2) in Stellung OFF drücken.
Zum Aufpumpen eines Pkw Reifens benötigen Sie keinen Adapter.
Schließen Sie den Luftdruckschlauch mit folgenden Schritten an das Ventil
an:
Hebel auf,
Anschlussstück auf das Reifenventil aufstecken,
Hebel nach unten drücken.
Danach schalten Sie den Kompressor, wie oben beschrieben, an und befüllen
die Pkw Reifen.

4
Benutzun
g
Hinweise
Achten Sie darauf, dass sich kleinere Gegenstände wie Volley- oder
Fußbälle sehr rasch aufpumpen. Beobachten Sie das aufzublasende
Produkt, um ein übermäßiges Aufblasen zu verhindern.
Kontrollieren Sie den Druck mit Hilfe eines geeichten Luftdruckmessers.
Lassen Sie den Kompressor nicht unbeaufsichtigt, wenn er in Betrieb ist.
Benutzen Sie den Kompressor nicht länger als 10 Minuten ununter-
brochen. Lassen Sie ihn vor einem weiteren Gebrauch ca. 15 Minuten
abkühlen.
Benutzung der Notleuchte
1. Durch Drücken des Schalters (4) in Richtung „LIGHT“, schalten Sie die
Notleuchte ein.
2. Durch Drücken des Schalters (4) in Richtung „FLASH“, schalten Sie das
Blinklicht ein.
3. In der Stellung „OFF“ ist die Lampe ausgeschaltet.
Entfernen Sie die farbige Abdeckung durch einfaches Abziehen. Darunter
befindet sich eine klare Abdeckung, um die Notleuchte als Arbeitsleuchte zu
verwenden.
Reinigung
1. Ziehen Sie vor jeder Reinigung den Netzstecker und lassen Sie das Gerät
vollständig abkühlen.
2. Zum Reinigen verwenden Sie nur ein leicht angefeuchtetes Tuch.
Benutzen Sie keine aggressiven Reinigungssubstanzen oder Ähnliches.
3. Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
Beispiele für Druckangaben (Circa Angaben):
Autoreifen .......................................1,65 - 2,2 Bar
Fahrradreifen ..................................2,4 - 2,8 Bar
Fußball............................................0,9 Bar
Basketball .......................................0,6 Bar
Volley Ball .......................................0,34 Bar

5
Safet
y
Notes
Please note these safety notes to avoid misunderstandings, damage and
physical injury:
Read this manual carefully and use the compressor only according to this
manual.
Dispose of the packaging material e. g. plastic sheets or store it out of the
reach of children. There is danger of suffocation!
Do not allow children or persons in need of supervision to operate the
compressor.
Make sure that no liquids of any kind can enter the unit.
Do not leave the compressor unattended while operating.
Keep in mind that the pressure hose may become hot during operation.
There is danger of injury!
Check the achieved pressure with an air pressure gauge.
Before undertaking any kind of work on the compressor, pull the power
plug!
If the compressor becomes damaged, do not use it anymore. Have it
repaired by a professional.
Do not use the compressor for more than 10 minutes continuously and
allow it to cool down for at least 15 minutes. Otherwise, the compressor
may overheat and becomes permanently damaged.
If you do not use the compressor or while cleaning it, pull the power plug.
The unit is not intended for continuous operating.

6
O
p
eration
Using the Air Compressor
1. Press the clip on the lid of the compartment (5) down and take the lid out.
To close the compartment, place the lid onto the outer frame and tilt the lid
down until the clip locks audible. The lid can be placed on both sides.
2. Take the 12 V power cable and the pressure hose out of the compartment.
3. Make sure the ON/OFF switch (2) is in position OFF.
4. Connect the 12 V power plug to the 12 V cigarette lighter socket in your
vehicle.
The compressor comes with:
1 metallic adaptor for sport units e. g. footballs or volley balls and
2 different adaptors for mattress and other objects.
5. Attach the intended adaptor on the connector of the pressure hose. Open
the locking lever of the connector on the pressure hose and insert the
adaptor into the opening as far as it will go. Tilt the lever down to close it.
6. Press the ON/OFF switch (2) in the position ON to start filling process.
7. After filling, switch off the compressor by pressing the ON/OFF switch (2)
in the position OFF.
For filling a motor vehicle tyre you do not need an adapter. Attach the air
pressure hose with the following steps onto the valve:
Open the locking lever,
Attach the connector on the tyre valve,
Tilt the locking lever.
After that switch the compressor on, as described above, and start filling the
vehicle tyre.
Pressure Specifications Examples (Approx. Data):
Vehicle Tyre....................................1.65 – 2.2 Bar
Bicycle Tyre ....................................2.4 – 2.8 Bar
Football ...........................................0.9 Bar
Basketball .......................................0.6 Bar
Volley Ball .......................................0.34 Bar

7
O
p
eration
Hints
Please keep in mind that smaller items such as volley- or footballs are
filled very quickly. Keep an eye on the item while it is inflated to prevent
over inflation.
Check the pressure with a calibrated pressure gauge.
Do not leave the compressor unattended while it is in operation.
Do not use the compressor for more than 10 minutes continuously and
allow it to cool down for at least 15 minutes.
Using the Emergency Light
1. Press the switch (4) in direction „LIGHT“, to switch on the emergency light.
2. Press the switch (4) in direction „FLASH“, to switch on the flashing light.
3. In the position „OFF“ the lamp is switched off.
Remove the coloured lid by turning it off. You will find inside a bright cover in
order to use the emergency light as a work lamp.
Cleaning
1. Before undertaking any cleaning on the compressor, pull the power plug
and allow the unit to fully cool down.
2. Use only a damp cloth to clean the unit. Do not use aggressive chemicals
or abrasives.
3. Do not immerse the unit in water or any other liquids.

8
Modell: 2155
Spannungsversorgung: 12 V DC
Nennstromaufnahme: max. 10 A
Max. Luftdruck: 21 Bar / 300 PSI
Gewicht: 1450 g
Abmessung: 220 x 250 x 110 mm
Länge des Anschlusskabels: 280 cm
Model: 2155
Power Supply: 12 V DC
Nominal Current Consumption: max. 10 A
Max. Pressure: 21 Bar / 300 PSI
Weight: 1450 g
Dimensions: 220 x 250 x 110 mm
Power Cable Length: 280 cm
Technisch Daten
Technical Data

V
Wir, die Westfalia Werkzeugcompany,
Werkzeugstraße 1, D-58093 Hagen,
erklären in alleiniger Verantwortung, dass das Produkt
12 V Kompressor mit Notleuchte, Mod. 2155
Artikel Nr. 37 23 75
den wesentlichen Schutzanforderungen genügt, die in den Europäischen Richtlinien
89/336/EWG (EMV-Richtlinie)
und deren Änderungen festgelegt sind.
Für die Konformitätsbewertung wurden folgende harmonisierte Normen herangezogen:
89/336/EWG EN 55014-1:2000+A1:2001
Hagen, den 17. Januar 2007
(Thomas Klingbeil, Qualitätsbeauftragter)
We, the Westfalia Werkzeugcompany,
Werkzeugstraße 1, D-58093 Hagen,
declare by our own responsibility that the product
12 V Air Compressor with Emergency Light, Mod 2155
Article No. 37 23 75
is according to the basic requirements, which are defined in the European Directives
89/336/EEC (EMC Directive)
and their amendments.
For the evaluation of conformity, the following harmonized standards were consulted:
89/336/EWG EN 55014-1:2000+A1:2001
Hagen, January 17th, 2007
(
Thomas Klin
g
beil, QA-Re
p
resentative
)
EG-Konformitätserklärun
g
EC-Declaration of Conformit
y

Gestaltung urheberrechtlich geschützt VI © Westfalia 01/07
Deutschland Österreich
Westfalia Westfalia
Industriestraße 1 Moosham 31
D-58093 Hagen A-4943 Geinberg OÖ
Telefon: (0180) 5 30 31 32 Telefon: (07723) 4 27 59 54
Telefax: (0180) 5 30 31 30 Telefax: (07723) 4 27 59 23
Internet: www.westfalia.de Internet: www.westfalia-versand.at
Schweiz UK
Fachversand Westfalia Westfalia
Utzenstorfstraße 39 Freepost SWB 40531
CH-3425 Koppigen Devon PL21 OZZ
Telefon: (034) 4 13 80 00 Phone: (0800) 083 5070
Telefax: (034) 4 13 80 01 Fax: (0870) 066 4148
Internet: www.westfalia-versand.ch Internet: www.westfalia.net
Kundenbetreuun
g
|
Customer Services
Werter Kunde,
bitte helfen Sie mit, Abfall zu vermeiden.
Sollten Sie sich einmal von diesem Artikel trennen wollen, so bedenken Sie
bitte, dass viele seiner Komponenten aus wertvollen Rohstoffen bestehen und
wiederverwertet werden können.
Entsorgen Sie ihn daher nicht in die Mülltonne, sondern führen Sie ihn bitte
Ihrer Sammelstelle für Elektroaltgeräte zu.
Dear Customer,
Please help avoiding refuse.
If you at some point intend to dispose of this article, then please keep in mind
that many of its components consist of valuable materials, which can be
recycled.
Please do not discharge it in the garbage bin, but check with your local council
for recycling facilities in your area.
Entsor
g
un
g
|
Dis
p
osal
Table of contents
Languages:
Popular Compressor manuals by other brands

Schneider Airsystems
Schneider Airsystems SEM 100-8-6 W-oilfree Original operating manual

EINHELL
EINHELL BT-AC 320 Original operating instructions

Powerex
Powerex SLAE03E Service and maintenance manual

EINHELL
EINHELL TC-AC 190 OF Set Original operating instructions

Ryobi
Ryobi RC-3150B Owner's operating manual

BSS Audio
BSS Audio DPR 402 user manual

Ingersoll-Rand
Ingersoll-Rand R90IU-100 Guide

Conrad
Conrad Mc Crypt CP-102 operating instructions

GEA
GEA HAX2 CO2 T Assembly instructions

EINHELL
EINHELL RT-AC 300/50/10 operating instructions

KAESER
KAESER ASK 28 operating manual

Coltri Compressors
Coltri Compressors MCH-10-14 CNG Use and maintenance manual