Westfalia 26 03 49 User manual

Westfalia Bedienungsanleitung
Nr. 107070

Akku Säbelsäge
A
rtikel Nr. 26 03 49
Cordless Reciprocating Saw
A
rticle No. 26 03 49
Bedienungsanleitung
Instruction Manual

II
Please familiarize yourself with the proper usage of the device by reading and
following each chapter of this manual, in the order presented. Keep these
operating instructions for further reference.
Please read the safety instructions!
These instructions will make it easier for you to handle the device and help
prevent misunderstandings and possible damage or injury.
This operating instruction contains important details for handling the device.
Please pass it on along with the unit if it is handed over to a third party!
Bitte machen Sie sich in der Reihenfolge der Kapitel mit dem Gerät vertraut
und bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für spätere Zwecke gut auf.
Bitte lesen Sie die Sicherheitshinweise!
Diese sollen Ihnen den sachgemäßen Umgang erleichtern und Ihnen helfen,
Missverständnisse und Schäden vorzubeugen.
Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und
Handhabung. Legen Sie die Anleitung dem Produkt bei, wenn Sie es an Dritte
weitergeben!
Sehr
g
eehrte Damen und Herren
Dear Customers

III
12
34
5
6
7
3 5
6
7
6
7
8
9
10

IV
Deutsch English
1 Verriegelungsschalter Safety Button
2 Ein-/Ausschalter On/Off Switch
3 Werkzeugaufnahmehebel Blade Release Lever
4 Aufnahme Blade Holder
5 Sägeschuh Guide Shoe
6 Akku-Arretierknopf Battery Locking Button
7 Akku Battery
8 Ladestation Charger
9 Ladezustandsanzeigen Charging Indicator Lamps
10 Sägeblattschaft: ½” Universalschaft Blade Shaft: ½” Standard Shaft
Aufbau und Bedienelemente
Desi
g
n and O
p
eratin
g
Elements

1
Inserting and Removing the Battery...................................................... Page 5
Charging the Battery ............................................................................. Page 5
Inserting the Blade ................................................................................ Page 6
Switching On and Off ........................................................................... Page 6
Operating the Cordless Reciprocating Saw .......................................... Page 7
Maintenance and Cleaning.................................................................... Page 7
Technical Data ...................................................................................... Page 8
Einsetzen und Entnehmen des Akkus .................................................. Seite 2
Laden des Akkus................................................................................... Seite 2
Einsetzen des Sägeblattes.................................................................... Seite 3
Ein- und Ausschalten der Säbelsäge .................................................... Seite 3
Arbeiten mit der Akkusäbelsäge ........................................................... Seite 4
Wartung und Reinigung......................................................................... Seite 4
Technische Daten ................................................................................. Seite 8
Table of Contents
Inhaltsverzeichnis

2
Ka
p
itel 1
Holzstäube können gesundheitsschädlich sein. Tragen Sie beim
Arbeiten eine Staubschutzmaske. Lesen Sie zu Ihrer eigenen
Sicherheit die beiliegenden Allgemeinen Sicherheitshinweise, bevor
Sie das Gerät benutzen.
Einsetzen und Entnehmen des Akkus
Der Akku ist mit einer Temperaturüberwachung ausgestattet. Mittels der
Temperaturüberwachung wird der Ladevorgang gesteuert. Die Steuerung funktioniert
aber nur bei einer Umgebungstemperatur zwischen 0° und 45°C. Schieben Sie den
Akku wie abgebildet auf den Sockel der Säbelsäge unterhalb des Handgriffes. Achten
Sie beim Einsetzen des Akkus (7) darauf, dass sich dieser ohne Widerstand auf den
Sockel aufschieben lässt. Wenden Sie keine Gewalt
an. Wenn der Akku weit genug aufgeschoben
wurde, rastet die Verriegelung hörbar ein. Zum
Trennen des Akkus von der Maschine betätigen Sie
den Arretierungsknopf (6) und halten Sie den Knopf
gedrückt. Ziehen den Akku nach vorne weg.
Laden des Akkus
Laden Sie den Akku vor der ersten Inbetriebnahme. Laden Sie den Akku erst dann
wieder auf, wenn er entladen ist, d.h. die Leistung deutlich abnimmt. Ansonsten kann
der Akku unter Umstanden seine volle Kapazität nicht erreichen. Ein neuer Akku wird
erst nach mehren Lade- und Entladezyklen seine volle Leistungsfähigkeit erlangen.
Verbinden Sie die Anschlussleitung des Akkuladegerätes mit einer Netzsteckdose.
Schieben Sie den Akku auf das Ladegerät. Die rote Kontrolllampe beginnt zu leuchten.
Achten Sie beim Einsetzen des Akkus darauf, dass dieser sich leicht und ohne
Widerstand aufschieben lässt. Wenden Sie keine Gewalt an. Beim Laden erwärmen
sich Akku und Netzteil leicht.
Das Ladegerät schaltet nach Beendigung des Ladevorganges automatisch ab und die
grüne Kontrolllampe leuchtet auf. Entfernen Sie den Akku und ziehen Sie den
Netzstecker aus der Netzsteckdose.

3
Ka
p
itel 1
Einsetzen des Sägeblattes
Die Akkusäbelsäge besitzt eine Aufnahme in der die
Sägeblätter ohne Werkzeug eingesetzt werden können.
Durch Hochklappen des Werkzeugaufnahmehebels (3)
öffnet sich die Verriegelung an der Werkzeugaufnahme. Der
Schaft des Sägeblattes kann jetzt bis zum Anschlag in die
Aufnahme geschoben werden. Klappen Sie den
Werkzeugaufnahmehebel (3) wieder zurück. Überprüfen Sie
durch Zug an dem Sägeblatt, ob das Sägeblatt fest in der
Aufnahme verankert ist.
Um das Sägeblatt zu entfernen, klappen Sie den Werkzeugaufnahmehebel (3) nach
oben und ziehen Sie das Sägeblatt aus der Aufnahme heraus.
Ein-/ und Ausschalten der Säbelsäge
Der Ein-/ Ausschalter (2) befindet sich im Handgriff der
Säge. Oberhalb des Schalters befindet sich ein
zusätzlicher Sicherheitsschalter (1). Dieser Sicherheits-
schalter verhindert das unbeabsichtigte Einschalten der
Säbelsäge. Wird der Schalter nach rechts geschoben,
ist der Ein-/ Ausschalter verriegelt. Schieben Sie den
Sicherheitsschalter nach links kann der Ein-/ Ausschalter
betätigt werden.
1
2
1

4
Ka
p
itel 1
Arbeiten mit der Akkusäbelsäge
Verwenden Sie bitte immer
Sägeblätter die zum Sägen des
Materials geeignet sind. Achten
Sie darauf, dass die Spitze des
Sägeblattes nicht auf das
Werkstück aufschlägt. Dies kann
zum Bruch des Sägeblattes
führen. Setzen Sie die Säge so
an, dass der Sägeschuh am
Werkstück anliegt. Starten Sie
erst dann die Säbelsäge und
beginnen Sie mit dem Schnitt.
Wartung und Reinigung
Vor allen Arbeiten am Gerät unbedingt den Akku entnehmen. Reinigen Sie ihr Gerät
gegebenenfalls mit einem feuchten Tuch. Benutzen Sie keine chemischen
Reinigungsmittel, die aggressive Substanzen enthalten, wie z.B. Benzin, Verdünnung
u. a., da sie das Gehäuse angreifen können. Achten Sie darauf, dass die Luftschlitze
immer sauber und offen bleiben.
Ölen Sie Werkzeugaufnahme von Zeit zu Zeit leicht ein, ansonsten benötigt diese
Maschine keinerlei Wartung oder Schmierung.
Der Akkublock kann bei sorgfältiger Behandlung bis zu 500mal wieder aufgeladen
werden. Mit zunehmendem Alter kann sich die Kapazität des Akkus verringern. Bei
Bedarf können Sie einen passenden Ersatz-Akku bei Westfalia bestellen.
Lassen Sie im Falle einer technischen Störung die Akku-Säbelsäge und das Ladegerät
nur durch einen qualifizierten Fachmann reparieren, oder wenden Sie sich an den
Westfalia Service.

5
Cha
p
ter 1
Wood dust can be harmful. Wear a dust mask while using the saw.
Read for your own safety the included General Safety Notes before
using the device.
Inserting and Removing the Battery
The battery is provided with temperature control. Charging process is guided by this
temperature control. The control only works at ambient temperature between 0° and
45°C. Place the battery into the base under the handle of the saw, as shown. Make
sure the battery (7) can be inserted into the base without resist. Do not force the
battery. If the battery is inserted as far as possible, the locking button snaps audible. To
remove the battery from the saw, press and keep
the battery locking button (6) pressed. Pull the
battery out.
Charging the Battery
Before using the saw, charge the battery. For the next time, charge the battery only if
the battery is spent, i.e. if the power obviously slows down. Otherwise the battery
cannot achieve full capacity. A new battery achieves full capacity after several charging
and discharging cycles.
Connect the power cord of the charger with a wall socket. Insert the battery in the
charger. The red indicator lamp turns on. Make sure the battery can be inserted without
resist. Do not force it. During charging the battery and the charger become warm.
After charging the charger automatically switches off and the green indicator lamp turns
on. Remove the battery and disconnect from power mains.

6
Cha
p
ter 1
Inserting the Blade
The cordless reciprocating saw is provided with a quick
blade holder. You do not need any key. Tilt the blade
release lever (3) up to open the locking mechanism of the
blade holder. Insert the blade shaft into the blade holder as
far as it will go. Tilt the blade release lever (3) down. Check,
if the blade is secured firmly in the blade holder by pulling it.
To remove the blade, tilt the blade release lever (3) up and
pull the blade off.
Switching the Reciprocating Saw On and Off
The On and Off switch (2) is situated in the handle. The
safety button (1) sits above the On/Off Switch. This
safety button prevents unintentional starting the
reciprocating saw. If you press the safety button to the
right, the On/Off switch is locked. By pressing the
safety button to the left, the On/Off switch can be
operated.
1
2
1

7
Cha
p
ter 1
Operating the Cordless Reciprocating Saw
Use only blades that are intended
for sawing the material. Make
sure that the tip of the blade does
not thud on the work piece. This
can break the blade. Attach the
saw onto the work piece so, that
the guide shoe lies on the work
piece. Only than, switch the
reciprocating saw on and start
sawing.
Maintenance and Cleaning
Always remove the battery during maintenance. If necessary, clean the device with a
moistened cloth. Do not use chemical detergents that contain aggressive agents such
as benzene, thinner or similar as they can damage the housing. Make sure the air
vents are always clean and free from dust.
This device does not need maintenance or lubrication; only oil the blade holder from
time to time.
Under careful treatment you can charge the battery up to 500 times. After ageing the
capacity of the battery can slow down. If required, order a second battery.
In case of technical damage of the cordless reciprocating saw or the charger, have
them repaired by a qualified technician or contact your customer service.

8
Technische Daten
|
Technical Data
Akku Battery
Spannung 19,2 V Voltage
Kapazität 1700mAh NiCd Capacity
Ladegerät
Typ
CFC-HT 01
Charger
Type
Primär 230 V~ 50 Hz
70 W max
Primary
Sekundär 7,2 – 30 V - 1,5 A Secondary
Ladezeit 1-1,5 h Charging Time
Schutzklasse II Protection Class
Säbelsäge
Reciprocating Saw
Hubzahl 600 – 3000 min Stroke Rate
Schnittleistung Cutting Rate
Holz 150 mm Wood
Metall 6 mm Metal
Hubhöhe 25,4 mm Working Space
Gewicht 2,97 kg Weight
A-bewertete
Geräuschpegel
A-Weighted
Noise Level
Schalldruckpegel 98,3 dB Sound Pressure Level
Schallleistungspegel 111,3 dB Sound Power Level
Typischer bewerteter Typical weighted
Effektiv-
Beschleunigungswert
3,6 m/s2Acceleration

V
Wir, die Westfalia Werkzeugcompany,
Werkzeugstraße 1, D-58093 Hagen,
erklären in alleiniger Verantwortung, dass das Produkt
Akku-Säbelsäge
Artikel Nr. 26 03 49
den wesentlichen Schutzanforderungen genügt, die in den Europäischen Richtlinien
73/23/EWG (Niederspannungsrichtlinie)
89/336/EWG (EMV-Richtlinie)
98/37/EG (Maschinenrichtlinie)
und deren Änderungen festgelegt sind.
Für die Konformitätsbewertung wurden folgende harmonisierte Normen herangezogen:
73/23/EWG, 98/37/EG EN 60745-1:2003, EN 60745-2-11:2003
EN 60335-1:2002+A11+A1,
EN 60335-2-29:1996+A11,
89/336/EWG EN 55014-1:2000+A1, EN 55014-2:1997+A1
EN 61000-3-2:2000, EN 61000-3-3:1995+A1
Hagen, den 14. Dezember 2006
(Thomas Klingbeil, Qualitätsbeauftragter)
We, the Westfalia Werkzeugcompany,
Werkzeugstraße 1, D-58093 Hagen,
declare by our own responsibility that the product
Cordless Reciprocating Saw
Article No. 26 03 49
is according to the basic requirements, which are defined in the European Directives
73/23/EEC (Low Voltage Directive)
89/336/EEC (EMC Directive)
98/37/EC (Machinery Directive)
and their amendments.
For the evaluation of conformity, the following harmonized standards were consulted:
73/23/EEC, 98/37/EC EN 60745-1:2003, EN 60745-2-11:2003
EN 60335-1:2002+A11+A1,
EN 60335-2-29:1996 +A11,
89/336/EEC EN 55014-1:2000+A1, EN 55014-2:1997+A1
EN 61000-3-2:2000, EN 61000-3-3:1995+A1
Hagen, December 14th, 2006
(Thomas Klingbeil, QA Representative)
EG-Konformitätserklärun
g
EC-Declaration of Conformit
y

Gestaltung urheberrechtlich geschützt VI © Westfalia 09/09
Deutschland Österreich
Westfalia Westfalia
Werkzeugstraße 1 Moosham 31
D-58093 Hagen A-4943 Geinberg OÖ
Telefon: (0180) 5 30 31 32 Telefon: (07723) 4 27 59 54
Telefax: (0180) 5 30 31 30 Telefax: (07723) 4 27 59 23
Internet: www.westfalia.de Internet: www.westfalia-versand.at
Schweiz UK
Westfalia Westfalia
Utzenstorfstraße 39 Freepost RSBS-HXGG-ZJSC
CH-3425 Koppigen 8 Fairfax Road, N. Abbot TQ12 6UD
Telefon: (034) 4 13 80 00 Phone: (0844) 5 57 50 70
Telefax: (034) 4 13 80 01 Fax: (0870) 0 66 41 48
Internet: www.westfalia-versand.ch Internet: www.westfalia.net
Kundenbetreuun
g
|
Customer Services
Werter Kunde,
bitte helfen Sie mit, Abfall zu vermeiden.
Sollten Sie sich einmal von diesem Artikel trennen wollen, so
bedenken Sie bitte, dass viele seiner Komponenten aus
wertvollen Rohstoffen bestehen und wiederverwertet werden
können.
Entsorgen Sie ihn daher nicht in die Mülltonne, sondern führen
Sie ihn bitte Ihrer Sammelstelle für Elektroaltgeräte zu.
Dear Customer,
Please help avoid waste materials.
If you at some point intend to dispose of this article, then
please keep in mind that many of its components consist of
valuable materials, which can be recycled.
Please do not discharge it in the rubbish bin, but check with
your local council for recycling facilities in your area.
Entsor
g
un
g
|
Dis
p
osal
Table of contents
Languages:
Other Westfalia Cordless Saw manuals