
10
4. Öffnen Sie nunmehr die Ober- und Unterwange (3 und 1) mit
den oben befindlichen beiden Knebelschrauben (2) maximal. Die
beiden eingebauten Federn (5) heben die Oberwange (3) an.
5. Schieben Sie das Blech zwischen Ober- und Unterwange ein
und stellen Sie das Blech auf die gewünschte Breite ein.
6. Spannen Sie wieder die Knebelschrauben (2). Durch gleich-
mäßiges Hochdrücken der Biegewange an den Hebeln (7) wir
das Blech abgekantet.
Benutzungshinweise
Um ein Vierkantrohr zu formen, müssen Sie erst eine Knebel-
schraube (2) entfernen, um das Vierkantrohr von der Biegewange
entnehmen zu können. Zum Herausnehmen des Vierkantrohres
nach dem Entfernen der Knebelschraube, heben Sie die
Oberwange an und schieben Sie das Vierkantrohr seitlich heraus.
Mehrmaliges Abkanten mit verschiedenen Abständen ist ebenfalls
möglich, ohne das Blech aus dem Gerät zu nehmen.
Unterschiedlich dicke Bleche können nach Ausführung über die
Einstellschrauben (4) durch Zu- oder Aufdrehen abgekantet werden.
Achten Sie auf die maximalen Materialstärken. Die Maximalwerte
dürfen nicht überschritten werden, da die Abkanteinrichtung in der
Mitte auseinandergehen.
Wartung und Pflege
Das Gerät ist wartungsfrei.
Halten Sie die Abkanteinrichtung sauber. Schmieren Sie die
beweglichen Teile von Zeit zu Zeit mit einigen Tropfen
Maschinenöl. Prüfen Sie regelmäßig den festen Sitz aller
Einzelteile.
Bei Nichtgebrauch lagern Sie das Gerät an einem trockenen Ort.