Westfalia 82 14 94 User manual

Eismaschine 700 ml
Artikel Nr. 82 14 94
Ice Cream Maker 700 ml
Article No. 82 14 94
ASER
2000
Bedienungsanleitung
Instruction Manual

II
Make with this soft ice cream maker delicious, homemade ice cream quickly
and easily. Your family will be hooked.
Please familiarize yourself with the proper usage of the device by reading and
following each chapter of this manual, in the order presented. Keep these
operating instructions for further reference.
This operating instruction contains important details for handling the device.
Please pass it on along with the unit if it is handed over to a third party! Please
read the safety instructions!
These instructions will make it easier for you to handle the device and help
prevent misunderstandings and possible damage or injury.
Mit der Eismaschine machen Sie im Handumdrehen leckeres hausgemachtes
Speiseeis. Ihre Familie wird begeistert sein.
Bitte machen Sie sich in der Reihenfolge der Kapitel mit dem Gerät vertraut
und bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für spätere Zwecke gut auf.
Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und
Handhabung. Legen Sie die Anleitung dem Produkt bei, wenn Sie es an Dritte
weitergeben! Bitte lesen Sie die Sicherheitshinweise!
Diese sollen Ihnen den sachgemäßen Umgang erleichtern und Ihnen helfen,
Missverständnissen und Schäden vorzubeugen.
Sehr geehrte Damen und Herren
Dear Customers

III
7
6
4
1
Übersicht | Overview
4
3
2
1

IV
1
EIN/AUS-Schalter
ON/Off Switch
2
Motoreinheit
Motor Unit
3
Transparentdeckel mit Einfüllöffnung
Transparent Lid with Filling Hole
4
Kühlbehälter
Freezer Bowl
5
Spachtel (o. Abb.)
Spatula (w/o fig.)
Übersicht | Overview

1
Safety Notes........................................................................................Page 2
Before first Use....................................................................................Page 10
Preparing.............................................................................................Page 10
Assembling..........................................................................................Page 11
Operating.............................................................................................Page 11
Hints for Preparation ...........................................................................Page 12
Storage Instructions ............................................................................Page 12
Recipes................................................................................................ Page 13
Cleaning ..............................................................................................Page 14
Troubleshooting...................................................................................Page 15
Technical Data ....................................................................................Page 16
Sicherheitshinweise............................................................................. Seite 2
Vor der ersten Benutzung ................................................................... Seite 4
Vorbereitung........................................................................................ Seite 4
Aufbau des Gerätes ............................................................................ Seite 5
Inbetriebnahme ................................................................................... Seite 5
Zubereitungshinweise ......................................................................... Seite 6
Aufbewahrungshinweise ..................................................................... Seite 6
Rezepte............................................................................................... Seite 7
Reinigung ............................................................................................ Seite 8
Fehlerbehebung .................................................................................. Seite 9
Technische Daten ............................................................................... Seite 16
Table of Contents
Inhaltsverzeichnis

2
Sicherheitshinweise
Beachten Sie bitte zur Vermeidung von Fehlfunktionen, Schäden und
gesundheitlichen Beeinträchtigungen folgende Hinweise:
Verwenden Sie das Gerät nur für die Herstellung von Speiseeis.
Tauchen Sie die Motoreinheit und den Kühlbehälter nicht in Flüssigkeiten und
reinigen Sie diese Teile nicht im Geschirrspüler. Bitte benutzen Sie die
Motoreinheit nicht mit feuchten Händen.
Berühren Sie keine sich bewegenden Teile, um Unfälle oder die Beschädi-
gung des Gerätes zu verhindern. Halten Sie Hände, Haare, Kleider oder
Gegenstände von sich bewegenden Teilen fern.
Verwenden Sie keine scharfen Gegenstände im Kühlbehälter. Benutzen Sie
nur den beigefügten Kunststoffspachtel oder einen Holzlöffel. Hantieren Sie
nur im ausgeschalteten Zustand im Innern des Behälters.
Erwärmen Sie den Kühlbehälter niemals. Ansonsten könnte dies zu
Beschädigungen des Behälters und zu Verletzungen führen.
Berühren Sie den gefrorenen Kühlbehälter niemals mit nassen Händen.
Use this ice cream maker for making soft ice cream only.
Do not immerse the motor unit and the freezer bowl in liquids or place it into
the dishwasher. Do not use the motor unit with wet hands.
To avoid injuries or damaging the appliance, do not touch moving parts. Keep
hands, hair, clothing as well as objects away from moving parts.
Do not use sharp objects inside the freezer bowl. Use the included plastic
spatula or a wooden spoon. Always switch the appliance off before handling
in the freezer bowl.
Never heat up the freezer bowl. Heating up the bowl will lead to injuries and
damage to the bowl.
Do not touch the frozen freezer bowl with wet hands.
Please note the following safety notes to avoid malfunctions,
damage or physical injury:

3
Utiliser l'appareil uniquement pour la fabrication de crème glacée.
Ne jamais plonger le bloc moteur et les liquides de refroidissement dans des
contenants propres et ne pas ces pièces dans le lave-vaisselle. S'il vous plaît
utilisez le torein non-lu avec les mains mouillées.
Ne pas toucher les pièces mobiles pour éviter les accidents ou les dommages
à l'appareil. Gardez les mains, cheveux, vêtements ou objets loin des pièces
mobiles.
Ne pas utiliser d'objets tranchants dans le réservoir de refroidissement.
Utilisez uniquement la spatule en plastique fermé ou une cuillère en bois. Ils
traitent uniquement lorsqu'il est éteint à l'intérieur du conteneur.
Ne jamais chauffer le récipient de liquide de refroidissement pour éviter
d'endommager le récipient et les blessures.
Ne pas toucher le récipient de refroidissement surgelés avec des mains
mouillées.
Usare il dispositivo solo per la produzione di gelato.
Non immergere mai il blocco motore e il raffreddamento di liquidi in
contenitori non puliti e non quelle parti in lavastoviglie. Si prega di utilizzare il
non-Mon torein con le mani bagnate.
Non toccare le parti in movimento per evitare incidenti o danni al dispositivo.
Tenere mani, capelli, vestiti o oggetti lontano da parti in movimento.
Non utilizzare oggetti appuntiti nella vasca di raffreddamento. Usare solo la
spatola di plastica chiusi o un cucchiaio di legno. Gestiscono solo quando
spento all'interno del contenitore.
Non riscaldare mai il contenitore del liquido di raffreddamento per evitare
danni al contenitore e lesioni.
Non toccare il contenitore ghiacciato di raffreddamento con le mani bagnate.
S’il vous plait afin d'éviter des dysfonctionnements, des
dommages et des déficiences de santé, les informations
suivantes:
S’il preaga di notare in modo da evitare malfunzionamenti, danni e
problemi di salute, le seguenti informazioni:

4
Benutzung
Vor der ersten Benutzung
Packen Sie alle Teile der Eismaschine aus und entfernen Sie nicht benötigtes
Verpackungsmaterial. Halten Sie Plastikbeutel von Kleinkindern fern. Es besteht
Erstickungsgefahr!
Reinigen Sie vor dem ersten Einsatz alle Teile des Gerätes, wie im Kapitel
„Reinigung“ angegeben. Reinigen Sie den Kühlbehälter gründlich und trocknen
Sie den Behälter gründlich ab.
Vorbereitung
1. Spülen Sie den Kühlbehälter mit lauwarmem Wasser und Spülmittel aus und
trocknen Sie ihn gründlich ab. Der Kühlbehälter muss absolut trocken sein, da
sich sonst Eiskristalle bilden können.
2. Legen Sie den Kühlbehälter für mindestens 12 Stunden mit der Öffnung nach
oben in das *** Tiefkühlfach oder in eine Gefriertruhe.
3. Der Kühlbehälter muss leer und nicht abgedeckt sein. Die Kühltemperatur
sollte -18°C sein. Sie können den Kühlbehälter auch ständig im Tiefkühlfach
lassen, damit dieser jederzeit einsatzbereit ist. Überprüfen Sie beim Heraus-
nehmen, ob sich im Inneren des Behälters die Kühlflüssigkeit noch bewegt.
Wenn Sie keine Geräusche von sich bewegender Flüssigkeit hören, ist der
Kühlbehälter zur Verwendung bereit.
Beachten Sie auch die Gefrierzeiten (Richtwerte) für den Kühlbehälter.
Beträgt die Temperatur des Gefrierschranks bzw. der Kühltruhe
- 30°C beträgt die Gefrierzeit mindestens 8 Std.
- 25°C beträgt die Gefrierzeit mindestens 10 Std.
- 18°C beträgt die Gefrierzeit mindestens 12 Std.
Empfehlung:
Bereiten Sie die Eismischung einen Tag vor der Speiseeisherstellung zu und
bewahren Sie diese im Kühlschrank auf. Sind die Zutaten bereits gemischt,
dauert die Zubereitung nicht lange und Sie erhalten ein zufrieden-
stellendes Ergebnis.

5
Benutzung
Aufbau des Gerätes
1. Stellen Sie die Eismaschine auf eine
ebene und waagerechte Unterlage.
Berühren Sie den gefrorenen Kühl-
behälter nicht mit nassen Händen
sondern nur mit einem Tuch.
2. Stecken Sie den Aufnahmestift des
Rührelementes in die Aufnahme der
Motoreinheit. Bitte beachten Sie, dass
das Rührelement nicht in der Motorein-
heit einrastet, sondern nur lose in der
Aufnahme steckt.
3. Stülpen Sie den Transparentdeckel über
den Kühlbehälter und verschließen Sie
den Deckel indem Sie den Deckel im
Uhrzeigersinn drehen, bis dieser einrastet. Schließen Sie das Gerät an eine
Steckdose an. Die Eismaschine ist betriebsbereit.
Inbetriebnahme
1. Verwenden Sie nur frische Früchte und Zutaten. Alle Zutaten müssen eine
Kühlschranktemperatur von 8 –12 °C haben. Fertiges Eiscremepulver kann
auch verwendet werden.
2. Schalten Sie die Eismaschine mit dem EIN/AUS-Schalter ein. Das
Rührelement muss sich drehen, wenn Sie die Zutaten hinzufügen, da die
Zutaten sonst sofort gefrieren.
3. Gießen Sie die fertige Mixtur nur langsam durch die Einfüllöffnung. Befüllen
Sie den Behälter mit max. 500 ml, da das Volumen der Mixtur bei der Verar-
beitung zu Speiseeis zunimmt.
4. Beobachten Sie die Speiseeiszubereitung, um den Vorgang rechtzeitig zu
beenden. Beachten Sie ebenfalls die Zubereitungshinweise auf der nächsten
Seite, um ein zufriedenstellendes Ergebnis zu erhalten.
5. Schalten Sie die Eismaschine mit dem EIN/AUS-Schalter aus. Entriegeln Sie
den Transparentdeckel durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn und nehmen
Sie den Deckel ab. Nehmen Sie den Deckel und das Rührelement heraus
und entnehmen Sie das fertige Speiseeis mit dem beigefügten Spachtel.
Benutzen Sie niemals harte oder scharfe Gegenstände.
Aus Sicherheitsgründen schaltet sich die Eismaschine bei Überhitzung des
Motors automatisch ab. Die maximale Betriebszeit beträgt 1 Stunde.

6
Benutzung
Zubereitungshinweise
Die Herstellung von Speiseeis kann 30 bis 50 Minuten dauern. Dies ist von
der persönlichen Vorliebe und der Zusammensetzung der Rezeptur sowie der
Umgebungstemperatur abhängig.
Die maximale Menge aller Zutaten sollte ca. 500 ml nicht überschreiten, da
die Mischung während des Gefrierprozesses noch an Volumen zunimmt.
Somit entsteht ca. 700 ml Speiseeis. Wenn Sie den Behälter überfüllen, kann
die Mixtur an der Behälterwand gefrieren und nicht gleichmäßig umgerührt
werden. Lassen Sie das Rührelement solange laufen, bis das Eis fertig ist.
Füllen Sie kein fertiges Speiseeis oder andere feste Zutaten, wie Nüsse,
kandierte Früchte, Schokosplitter etc. ein. Wenn Sie frische oder aufgetaute
Früchte verwenden, schneiden Sie diese in kleine Stücke. Beachten Sie,
dass harte Zutaten den Motor beschädigen können.
Übrig gebliebenes Speiseeis können Sie abgedeckt ungefähr noch 20
Minuten in der Eismaschine aufbewahren. Oder stellen Sie den Kühlbehälter
vorzugsweise in den Kühlschrank. So können Sie das Speiseeis für ca. 30
Minuten aufbewahren.
Aufbewahrungshinweise
Wenn Sie Speiseeis tiefgekühlt lagern, beachten Sie bitte folgende Hinweise:
Der Geschmack leidet bei längerer Aufbewahrungszeit. Bewahren Sie das
Speiseeis nicht zu lange tiefgekühlt auf, da sich nach ein bis zwei Wochen die
Beschaffenheit des Eises verändert und der Frischegeschmack verloren geht.
Bewahren Sie das Speiseeis in einer sauberen und gut schließenden
Tiefkühlbox. Die Aufbewahrungstemperatur muss mindestens –18°C betra-
gen. Schreiben Sie das Datum der Zubereitung auf die Tiefkühlbox.
Nehmen Sie tiefgekühltes Eis erst 10 –15 Minuten vor dem Servieren aus
dem Tiefkühlgerät heraus und lassen Sie es bei Zimmertemperatur auftauen.
Achtung: Eis ist anfällig gegen Bakterien. Halten Sie zu jeder Zeit alle Teile
des Gerätes und das gesamte Zubehör sauber.
Wurde das Speiseeis bereits einmal aufgetaut, darf es nicht mehr eingefroren
werden.
Eis aus frischen Zutaten ohne
Konservierungsstoffe ca. 1 Woche
Sorbet ca. 1 –2 Wochen
Eis aus abgekochten Zutaten ca. 2 Wochen

7
Rezepte
Vanilleeis
1 Eigelb
60 g Zucker
150 ml Vollmilch
200 ml Sahne
Einige Tropfen Vanilleextrakt
Zucker und Eigelb in einer Schüssel schaumig schlagen, bis die Mischung hell
wird und der Zucker sich aufgelöst hat. Sahne, Vanilleextrakt und Milch
hinzufügen und gut verrühren. Achten Sie darauf, dass die Temperatur aller
Zutaten unter 12°C liegt.
Joghurteis/Sahneeis
1 Eigelb
60 g Zucker
100 ml Sahne
100 ml Vollmilch
150 ml Sahnejoghurt mit Früchten (Erdbeere, Waldbeere etc.)
Zucker und Eigelb in einer Schüssel schaumig schlagen, bis die Mischung hell
wird und der Zucker sich aufgelöst hat. Die restlichen Zutaten hinzufügen und gut
verrühren. Variieren Sie mit dem Sahnejoghurt die Geschmacksrichtung.
Quarkeis
1 Eigelb
60 g Zucker
200 g Magerquark
Einige Tropfen Vanilleextrakt
200 ml Sahne
oder nehmen Sie anstatt Sahne und Vanilleextrakt 200 g Vanillejoghurt
Zucker und Eigelb in einer Schüssel schaumig schlagen, bis die Mischung hell
wird und der Zucker sich aufgelöst hat. Die restlichen Zutaten hinzufügen und gut
verrühren.
Garnieren Sie nach Belieben das Speiseeis mit Früchten, Schokoraspel usw.
Kreieren Sie Ihre Lieblingseissorte: mit etwas Pfirsich-, Orangen-, Kiwi-, Trauben-
oder Ananassaft.

8
Reinigung
Reinigung
Ziehen Sie den Netzstecker bevor Sie das Gerät reinigen.
Reinigen Sie das Gehäuse der Motoreinheit nur mit einem leicht befeuchteten
Tuch. Verwenden Sie nach Bedarf auch etwas Spülmittel.
Reinigen Sie die Motoreinheit und den Kühlbehälter keinesfalls im
Geschirrspüler. Tauchen Sie die Motoreinheit nicht in Flüssigkeiten.
Verwenden Sie keine aggressiven Chemikalien oder Scheuermittel, um die
Oberflächen und die Innenseite des Kühlbehälters nicht zu zerkratzen.
Spülen Sie alle Kunststoffteile und den Kühlbehälter in lauwarmem Wasser
mit etwas Spülmittel. Trocknen Sie alle Teile gut ab bevor Sie das Gerät
lagern.

9
Fehlerbehebung
Fehler
Ursache
Behebung
Kühlbehälter
nicht gefroren
Temperatur im Tiefkühlgerät
nicht unter -15°C
Einstellung des Tiefkühl-
gerätes überprüfen und
höher stellen
Kühlbehälter nicht lange
genug gekühlt
Länger kühlen lassen
Kühlflüssigkeit bewegt sich
Länger kühlen lassen
Öffnung zeigt nach unten
Öffnung nach oben drehen
Zu viel Zeit zwischen dem
Herausnehmen und der
Benutzung vergangen
Wieder in das Tiefkühlgerät
legen und erst kurz vor der
Benutzung entnehmen
Qualität der
Eismasse
schlecht
Zutaten zu warm
Nur kalte Zutaten nehmen,
bzw. vor Verarbeitung kühlen
Zu viel Milch
Mengenangaben unbedingt
beachten
Zu viele Zutaten
Nicht mehr als insgesamt 600
ml aller Zutaten verwenden
Eiscreme nicht sahnig
Evtl. Rührzeit zu kurz
Eiscreme zu weich
Evtl. etwas Gelatine (5g)
hinzufügen
Raumtemperatur zu hoch
Gerät in einem kühlen Raum
betreiben und vor direkter
Sonneneinstrahlung schützen
Motor läuft
nicht
Motoreinheit nicht
eingeschaltet
Motoreinheit einschalten
Motor blockiert (zu viele
Zutaten oder zu dicke Eis-
masse an der Behälterwand)
Eismasse mit Spachtel
gleichmäßig verteilen oder
etwas Eismasse entnehmen
Motoreinheit ist zu warm und
hat sich automatisch
abgeschaltet
Motoreinheit ausschalten,
abkühlen lassen und erneut
einschalten
Motor defekt
Reparieren lassen

10
Operating
Before first Use
Carefully remove all parts of the ice cream maker from the packaging and dispose
of unnecessary packing materials. Keep plastic bags away from infants. There is
danger of suffocation!
Before using the first time clean all parts of the ice cream maker as described in
the chapter “Cleaning”. Clean the freezer bowl and dry it thoroughly.
Preparing
1. Rinse the freezer bowl in lukewarm water and detergent and dry the bowl
thoroughly. The freezer bowl has to be completely dry to avoid ice crystals.
2. Place the freezer bowl with the opening upright into a *** freezer or top-
opening freezer for at least 12 hours.
3. The freezer bowl has to be empty and not covered. The minimum freezing
temperature has to be -18°C (0 F). If you leave the freezer bowl at all time in
the freezer, it will be always ready for use. Take the freezer bowl out of the
freezer and shake it. If you do not hear any liquid moving inside the bowl, the
bowl is ready for use.
Observe the freezing times (guide lines) for the freezer bowl.
If the temperature in the freezer is about
- 30°C the freezing time is at least 8 hours.
- 25°C the freezing time is at least 10 hours.
- 18°C the freezing time is at least 12 hours.
Recommendation:
Prepare the mixture one day before using and store the mixture in the
refrigerator. If the ingredients are already mixed, preparing the soft ice will not
take long time and you will get best result.

11
Operating
Assembling
1. Place the ice cream maker on a solid,
level surface. Do not touch the freezer
bowl with wet hands, use a cloth.
2. Place the drive shaft of the stirrer into
the slot on the motor unit. Please note
the drive shaft will not engage into
place, it will fit only very loosely into the
slot.
3. Place the transparent lid on the freezer
bowl and securely close it by turning
clockwise until the lid locks in place.
4. Insert the power plug into a wall
socket. The ice cream maker is now
ready for use.
Operating
1. Use only good fruits and fresh ingredients. The temperature of all ingredients
has to be up to 8 –12 °C. You can also use commercial ice cream powder.
2. Switch the ice cream maker on with the ON/Off switch. The stirrer has to
rotate while pouring the ingredients into the freezer bowl. Otherwise the
ingredients will freeze.
3. Slowly pour the already mixed ingredients through the filling hole. Fill only up
to max. 500 ml into the freezer bowl, as the mixture will increase in volume.
4. Watch the ice cream preparing process to determine in time. Also observe the
preparing hints on the next page to achieve best results.
5. Switch off the ice cream maker with the ON/OFF switch and remove the lid
with the motor unit by turning counter clockwise. Remove the lid and the
stirrer. To take out the ice cream use the included spatula. Never use hard or
sharp objects.
For safety reason the motor unit will automatically switch off, if it will overheat.
The maximum operating time is 1 hour.

12
Operating
Hints for Preparation
To make soft ice cream it will take 30 up to 50 minutes. The preparation time
depends on the personal taste, the recipe and the ambient temperature.
Do to use more than 500 ml for all ingredients. The mixture will increase in
volume during preparing the soft ice cream and you will get up to approx. 700
ml soft ice cream. Do not overfill the freezer bowl because the mixture cannot
be stirred evenly and the soft ice cream will freeze on the wall of the freezer
bowl. Let the stirrer rotate until the ice cream is ready.
Do not fill commercial ice cream or hard ingredients such as nuts, candied
fruits, chocolate chips etc. into the bowl. If you use fresh of thawed fruits, cut
them into small pieces. Please note that hard ingredients may damage the
motor unit.
You can store leftover soft ice cream in the ice cream maker for 20 minutes,
just cover the freezer bowl. Or, preferably place the freezer bowl in the
refrigerator to store the soft ice cream for 30 minutes.
Storage Instructions
If you want to deep-freeze ice cream, observe the following hints:
The taste will get lost during long storing time. Do not freeze ice cream for a
long period of time, as its soft consistency will change after two weeks and
the fresh taste get lost.
Store ice cream in clean and airtight containers in the freezer. Storing
temperature has to be at least –18°C. Write the preparing date on the airtight
container.
Take frozen ice cream out of the freezer only 10 –15 minutes before serving
and let it thaw at room temperature.
Note: Ice cream is susceptible to germs. Always keep the appliance and the
accessories clean. If you have thawed ice cream do not freeze it again.
Ice cream with fresh ingredients
without preserving agent approx. 1 week
Sorbet approx. 1 –2 weeks
Ice cream with cooked ingredients approx. 2 weeks

13
Recipes
Vanilla Ice Cream
1 egg yolk
60 g sugar
150 ml milk
200 ml cream
a few drops of vanilla extract
Mix egg yolk and sugar in a bowl until the sugar has dissolved and the mixture
becomes brightly-coloured. Stir in cream, vanilla extract and milk and mix all
ingredients well. The temperature of the ingredients has to be below 12°C.
Yogurt/Cream yogurt
1 egg yolk
60 g sugar
100 ml cream
100 ml milk
150 ml cream yogurt with fruits (strawberries, dark berries etc.)
Mix egg yolk and sugar in a bowl until the sugar has dissolved and the mixture
becomes brightly-coloured. Pour all ingredients in the bowl and mix well. You can
vary the flavour of the ice cream by using more or less yogurt.
Low fat curd ice cream
1 egg yolk
60 g sugar
200 g low fat curd cheese
a few drops of vanilla extract
200 ml cream
If you like, use 200 g vanilla yogurt instead of cream and vanilla extract
Mix egg yolk and sugar in a bowl until the sugar has dissolved and the mixture
becomes brightly-coloured. Pour all ingredients in the bowl and mix well.
Garnish the soft ice cream with fruits, chocolate chips etc. If you like, mix your
own favourite ice cream creation by using a few drops of peach, orange, kiwi,
grape or pineapple juice.

14
Cleaning
Cleaning
Unplug the appliance from the power supply before cleaning.
Wipe the housing of the motor unit with a lightly moistened cloth only. Use
detergent as needed.
Do not wash the motor unit and the freezer bowl in a dishwasher. Never
immerse the motor unit in liquids.
Do not clean the appliance with aggressive chemicals or abrasives in order
not to damage the surface and observe not to damage the interior of the
freezer bowl.
Clean all plastic parts and the freezer bowl in lukewarm soapy water. Dry all
parts well before storing.

15
Troubleshooting
Fault
Cause
Solution
Freezer bowl
not frozen
Temperature in the freezer is
below -15°C
Control freezer temperature
and set to colder setting
Freezer bowl is not chilled
Pre-chill the freezer bowl
There is liquid moving
Pre-chill the freezer bowl
Opening is not upright
Turn the opening upright
Too much time has past
between taking out and using
the freezer bowl
Place into the freezer again
and take out only for
immediate use
Consistency of
the cream is
bad
Ingredients too warm
Only use cold ingredients,
cool the ingredients before
using
Too much milk
Observe quantity
Too much ingredients
Do not use more than 600 ml
for all ingredients
Ice cream not creamy
Possibly stirring time too
short
Ice cream too soft
Add a little bit gelatine (5g)
Room temperature too high
Operate the appliance in a
cool room and do not expose
to direct sunlight
Motor does
not work
Motor unit is switched off
Switch motor unit on
Motor unit blocks (too much
ingredients or frozen ice
cream on the wall of the
freezer bowl
Evenly distribute the ice
cream with the spatula or
remove excess ice cream
Motor unit becomes warm
and automatically switches
off
Switch motor unit off, let it
cool down and switch it on
again
Motor defect
Have it repaired

Technische Daten | Technical Data
16
Nennspannung
230 V~ 50 Hz
Nominal Voltage
Nennleistung
7 W
Nominal Power
Kühlbehälterinhalt
700 ml
Freezer Bowl Capacity
Schutzklasse
II
Protection Class
Maße
220 x Ø 180 mm
Dimensions
Gewicht
2000 g
Weight
Kühlmittel
Propylene Glycol C3H8O2
Cooling Solvent
Max. Betriebsdauer
(KB-Zeit)
60 Minuten
Max. Operating Time
(KB Time)
Table of contents
Languages:
Other Westfalia Ice Cream Maker manuals
Popular Ice Cream Maker manuals by other brands

EUROPRO
EUROPRO KP160 owner's manual

Black & Decker
Black & Decker ARCTIC TWISTER IC200 Series Use and care book

Cornelius
Cornelius Viper Elite Operator's manual

Cuisinart
Cuisinart Supreme ICE-50BCC Series INSTRUCTION AND RECIPE BOOKLET

RTC
RTC ICM 1000 instruction manual

Williams-Sonoma
Williams-Sonoma WS 994 use and care manual