Westfalia 919282 User manual

Westfalia Bedienungsanleitung
Nr. 108745

Oscillating Cleane
r
Schwingungsreiniger
Artikel Nr. 91 92 82
Article No. 91 92 82
Bedienungsanleitung
Instruction Manual

II
Instruction manuals provide valuable hints for using your new
device. They enable you using all functions, and they help you
avoiding misunderstandings and preventing damage.
Please take the time to read this manual carefully and keep it for
future reference.
Bedienungsanleitungen enthalten wichtige Hinweise für den
Umgang mit Ihrem neuen Gerät. Sie ermöglichen Ihnen, alle
Funktionen zu nutzen, und sie helfen Ihnen, Missverständnisse
zu vermeiden und Schäden vorzubeugen.
Bitte nehmen Sie sich die Zeit, diese Bedienungsanleitung in
Ruhe durchzulesen und bewahren Sie sie für späteres
Nachlesen gut auf.
Sehr geehrte Damen und Herren
Dear Customers

III
1 Reinigungskorb Cleaning Basket
2 Reinigungswanne Cleaning Tank
3 EIN/AUS-Schalter ON/OFF Switch
4 Kontrollleuchte Control Light
5 Transparenter Deckel Transparent Lid
Übersicht | Overview
1
2
1
3
5
4

IV
Safety Notes....................................................................Page 5
Before first Use................................................................Page 6
Intended Use ...................................................................Page 6
Function Principle............................................................Page 6
Preparation......................................................................Page 6
Operating.........................................................................Page 7
Cleaning and Storing.......................................................Page 7
Technical Data ................................................................Page 8
Sicherheitshinweise......................................................... Seite 1
Vor der ersten Benutzung ...............................................Seite 2
Bestimmungsgemäßer Gebrauch ................................... Seite 2
Funktionsprinzip .............................................................. Seite 2
Vorbereitung .................................................................... Seite 2
Bedienung ....................................................................... Seite 3
Reinigung und Lagerung.................................................Seite 4
Technische Daten ........................................................... Seite 4
Table of Contents
Inhaltsverzeichnis

1
Sicherheitshinweise
Vergewissern Sie sich, dass die Netzspannung in Ihrer
Gegend mit den Angaben auf dem Typenschild
übereinstimmt.
Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten dürfen das Gerät nicht benutzen, es sei
denn, sie werden durch eine Betreuerin/einen Betreuer
beaufsichtigt und unterwiesen.
Lassen Sie das Gerät niemals unbeaufsichtigt, solange der
Stecker in der Steckdose steckt.
Das Gerät gehört nicht in Kinderhände. Lassen Sie
besondere Vorsicht walten, wenn das Gerät in der Nähe von
Kindern verwendet wird.
Stellen Sie das Gerät so auf, dass es genau waagerecht steht
und nicht durch die Vibrationen kippen kann.
Das Gerät muss vor dem Einschalten erst mit Flüssigkeit
gefüllt sein. Lassen Sie das Gerät nicht trocken laufen. Die
Temperatur der Flüssigkeit in der Reinigungswanne darf 70°C
nicht übersteigen. Lassen Sie die Reinigungswanne nicht
überlaufen.
Ziehen Sie bei Nichtbenutzung des Gerätes den Netzstecker
aus der Steckdose und stellen Sie das Gerät für Kinder
unerreichbar auf.
Das Gerät ist nicht für Dauerbetrieb geeignet. Die max.
Betriebsdauer beträgt 1 Stunde.
Falls am Gerät Schäden auftreten, benutzen Sie das Gerät
nicht mehr und lassen Sie es durch einen Fachmann instand
setzen oder wenden Sie sich an unsere Kundenbetreuung.
Zerlegen Sie das Gerät nicht und unternehmen Sie keine
eigenen Reparaturversuche.
Beachten Sie bitte zur Vermeidung von
Fehlfunktionen, Schäden und gesundheitlichen
Beeinträchtigungen folgende Hinweise:

2
Benutzun
g
Vor der ersten Benutzung
Packen Sie das Gerät aus und überprüfen Sie das Gerät auf evtl.
Transportschäden. Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial oder
lagern Sie es an einem für Kinder unzugänglichen Ort.
Plastikbeutel usw. können zu einem gefährlichen Spielzeug für
Kinder werden.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Der Schwingungsreiniger ermöglicht die effiziente und gründliche
Reinigung von kleinen, kompliziert zu reinigenden Gegenständen
wie Brillen, Münzen, Zeichengeräte, Werkzeuge, Schmuck,
Edelsteine, kleine Glasgegenstände, Zahnprothesen oder
Zahnspangen, Scherköpfe von Elektrorasieren, feinmechanische
Teile, Waffenteile usw.
Die zu reinigende Oberfläche wird nicht beschädigt und es
werden auch versteckte Nischen, Fugen, etc. gereinigt.
Funktionsprinzip
Der Schwingungsreiniger erzeugt Impulse, welche die
Reinigungsflüssigkeit in kurze, schnelle Schwingungen versetzen
und so die Oberfläche schonend und ohne mechanische
Einflüsse reinigen. Da die Flüssigkeit auch in nicht sichtbare
Hohlräume dringt, werden auch Spalten und Hohlräume
gründlich gereinigt.
Vorbereitung
1. Stellen Sie das Gerät auf eine ebene und stabile Unterlage
und gießen Sie maximal 250 ml entweder warmes oder bis zu
max. 70°C heißes Wasser in die Reinigungswanne (2). Sie
können auch Silber-/Gold-Reinigungsflüssigkeit verwenden.
Das Mischverhältnis sollte sein: maximal 250 ml Wasser und
1 oder 2 Tropfen Geschirrspülmittel.
2. Stecken Sie den Netzstecker in eine Netzsteckdose.

3
Benutzun
g
3. Legen Sie die zu reinigenden Gegenstände in die Reinigungs-
körbe (1). Achten Sie darauf, dass alle Gegenstände
vollständig von der Reinigungsflüssigkeit bedeckt sind.
4. Verschließen Sie den Schwingungsreiniger mit dem
transparenten Deckel (5).
Hinweis:
Wenn Sie Uhren oder Gegenstände reinigen, die elektronische
Baugruppen beinhalten, stellen Sie sicher, dass diese ent-
sprechend als wasserdicht gekennzeichnet sind!
Bedienung
1. Schalten Sie den Schwingungsreiniger ein, indem Sie den
EIN/AUS-Schalter (3) in Richtung Ioder II betätigen. Die
Einstellstufe Iist für niedrige Reinigungsintensität und die
Stufe II für maximale Reinigungsintensität. Die Kontrollleuchte
(4) leuchtet auf und zeigt an, dass das Gerät in Betrieb ist.
2. Zum Ausschalten des Gerätes, schieben Sie den EIN/AUS-
Schalter in die Position Ound ziehen Sie den Netzstecker.
Benutzen Sie das Gerät nicht länger als 1 Stunde. Es ist nicht
für Dauerbetrieb vorgesehen. Setzen Sie eine Reinigungs-
flüssigkeitsfüllung nicht mehr als 3 x ein! In der gebrauchten
Flüssigkeit befinden sich abgetragene Schmutzteilchen, die
empfindliche Oberflächen beschädigen können.
3. Öffnen Sie den transparenten Deckel und nehmen Sie die zu
reinigenden Gegenstände heraus. Spülen Sie die
Gegenstände mit klarem Wasser aus und trocknen Sie diese.
4. Entleeren Sie nach Gebrauch die Reinigungswanne und
reinigen Sie auch den Schwingungsreiniger gründlich.

4
Reini
g
un
g,
La
g
erun
g,
Technische Daten
Reinigung und Lagerung
Ziehen Sie vor der Reinigung immer den Netzstecker.
Reinigen Sie den Schwingungsreiniger nach jedem Gebrauch
und achten Sie darauf, dass keine Gegenstände in der
Reinigungswanne zurückbleiben. Säubern Sie die Reini-
gungswanne nicht mit spitzen, schmirgelnden oder scharfen
Gegenständen.
Tauchen Sie den Schwingungsreiniger nicht ins Wasser und
reinigen Sie das Gerät nicht in der Geschirrspülmaschine.
Reinigen Sie das Gerät nur mit einem angefeuchteten Tuch.
Verwenden Sie keine aggressiven Chemikalien, Lösungs-
mittel oder Scheuermittel.
Lagern Sie das Gerät außer Reichweite von Kindern.
Technische Daten
Nennspannung 230 V~ 50 Hz
Nennleistung 5 W
Abmessungen 20 x 12 x 10 cm
Max. Reinigungstankfüllung 250 ml
Gewicht 440 g
Schutzklasse II
Oszillationsfrequenz 50 Hz

5
Safety Notes
Make sure the power mains voltage available in your area
corresponds to the operating voltage stated on the type label.
Persons with limited physical, sensorial or mental abilities are
not allowed to use the unit, unless they are supervised and
briefed for their safety by a qualified person.
Do not leave the unit unsupervised while it is connected to
power mains.
The unit does not belong in the hands of children. Be
especially careful when the unit is used while children are
close by.
Set up the unit in such a way that it is standing precisely
horizontal and cannot topple over due to vibrations.
Before switching on the unit it must be filled with liquid. Do not
operate the unit dry. The temperature of the liquid in the
cleaning tank must never exceed 70°C. Do not overflow the
cleaning tank.
When not in use, pull the power plug and store the unit out of
reach of children.
The unit is not suitable for continuous operation. The max.
operation time is 1 hour.
Should the unit becomes damaged, do not use it any further
and have it repaired by a professional. The unit does not
contain parts serviceable by you. Do not disassemble it and
do not attempt to repair it yourself.
Please note the following safety notes to avoid
malfunctions, damage or physical injury:

6
Operation
Before first Use
Unpack the oscillating cleaner and check it for any damage in
transit. Dispose of packaging materials or store it out of reach of
children. Plastic bags etc. may become a deadly toy for children.
Intended Use
This oscillating cleaner allows the efficient and thorough cleaning
of small, difficult to clean objects such as spectacles, coins,
drawing equipment, tools, jewellery, precious stones, small glass
objects, dentures and braces, razor heads, precision engineering
parts, weapon parts etc.
The surface to be cleaned will not be damaged and even hidden
nooks and joints etc. are cleaned.
Function Principle
The oscillating cleaner generates vibration impulses which make
the cleaning fluid vibrate rapidly, and this cleans the surface
gently without any mechanical interaction. As the fluid penetrates
hidden crevices, gaps and crevices will also be carefully cleaned.
Preparation
1. Place the oscillating cleaner on a level and firm place and
pour max. 250 ml warm or hot water (not exceeding 70°C)
into the cleaning tank (2). If desired you can also use cleaning
fluid for gold and sliver. Pour max. 250 ml water and one or
two drops of detergent.
2. Plug the power plug into the wall socket.
3. Lay the objects to be cleaned into the cleaning baskets (1).
Make sure that all objects to be cleaned are completely
covered with the cleaning fluid.
4. Close the oscillating cleaner with the transparent lid (5).

7
Operation
Attention:
If you intend to clean watches or items that contain electronic
parts of any kind, make sure those items are appropriately
declared to be waterproof!
Operation
1. Switch on the oscillating cleaner by operating the ON/OFF
switch (3) to position Ior II. Level Iis meant for a low cleaning
intensity and level II for max. cleaning intensity. The control
light (4) turns on and indicates that the unit is operating.
2. To switch off the unit, slide the ON/OFF switch to the position
Oand pull the power plug.
Do not operate the oscillating cleaner for longer than 1 hour. It
is not intended for continuous operation. Do not use the
cleaning fluid more than three times! The used fluid contains
dirt particles which might damage sensitive surfaces.
3. Open the transparent lid and remove the objects that have
been cleaned. Thoroughly rinse the objects and dry well.
4. Empty the cleaning tank and thoroughly clean the unit itself.
Cleaning and Storing
Pull the mains plug from the wall socket.
Clean the oscillating cleaner after every use and ensure that
no objects remain in the cleaning tank. Do not clean the tank
with pointed or sharp objects or with objects that have a
sanding surface.
Do not immerse the oscillating cleaner in water and do not
clean it in a dishwasher.
Use only a moist cloth to clean the unit; do not use aggressive
chemicals, solvents or abrasives.
Store the unit out of reach of children.

8
Technical Data
Nominal Voltage 230 V~ 50 Hz
Nominal Power 5 W
Dimensions 20 x 12 x 10 cm
Max. Tank Capacity 250 ml
Weight 440 g
Protection Class II
Oscillating Frequency 50 Hz

V
Wir, die Westfalia Werkzeugcompany,
Werkzeugstraße 1, D-58093 Hagen,
erklären in alleiniger Verantwortung, dass das Produkt
Schwingungsreiniger
Artikel Nr. 91 92 82
den wesentlichen Schutzanforderungen genügt, die in den Europäischen Richtlinien
2006/95/EG Niederspannungsrichtlinie (LVD)
2004/108/EG Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
und deren Änderungen festgelegt sind.
Für die Konformitätsbewertung wurden folgende Dokumente herangezogen:
EN 62233:2008, EN 60335-1:2002+A1+A2+A11+A12+A13
EN 55014-1:2006+A1, EN 55014-2:1997+A1+A2,
EN 61000-3-2:2006+A1+A2, EN 61000-3-3:2008
Hagen, den 4. März 2010
(Thomas Klingbeil, Qualitätsbeauftragter)
We, the Westfalia Werkzeugcompany,
Werkzeugstraße 1, D-58093 Hagen,
declare by our own responsibility that the product
Oscillating Cleaner
Article No. 91 92 82
is according to the basic requirements, which are defined in the European Directives
2006/95/EC Low Voltage Directive (LVD)
2004/108/EC Electromagnetic Compatibility (EMC)
and their amendments.
For the evaluation of conformity, the following documents were consulted:
EN 62233:2008, EN 60335-1:2002+A1+A2+A11+A12+A13
EN 55014-1:2006+A1, EN 55014-2:1997+A1+A2,
EN 61000-3-2:2006+A1+A2, EN 61000-3-3:2008
Hagen, March 4th, 2010
(Thomas Klingbeil, QA Representative)
EG-Konformitätserklärung
EC-Declaration of Conformity

Gestaltung urheberrechtlich geschützt VI © Westfalia 03/10
Deutschland Österreich
Westfalia Westfalia
Werkzeugstraße 1 Moosham 31
D-58093 Hagen A-4943 Geinberg OÖ
Telefon: (0180) 5 30 31 32 Telefon: (07723) 4 27 59 54
Telefax: (0180) 5 30 31 30 Telefax: (07723) 4 27 59 23
Internet: www.westfalia.de Internet: www.westfalia-versand.at
Schweiz UK
Westfalia Westfalia
Utzenstorfstraße 39 Freepost RSBS-HXGG-ZJSC
CH-3425 Koppigen 8 Fairfax Road, N. Abbot TQ12 6UD
Telefon: (034) 4 13 80 00 Phone: (0844) 5 57 50 70
Telefax: (034) 4 13 80 01 Fax: (0870) 0 66 41 48
Internet: www.westfalia-versand.ch Internet: www.westfalia.net
Kundenbetreuung | Customer Services
Werter Kunde,
bitte helfen Sie mit, Abfall zu vermeiden.
Sollten Sie sich einmal von diesem Artikel trennen wollen, so
bedenken Sie bitte, dass viele seiner Komponenten aus
wertvollen Rohstoffen bestehen und wiederverwertet werden
können.
Entsorgen Sie ihn daher nicht in die Mülltonne, sondern führen
Sie ihn bitte Ihrer Sammelstelle für Elektroaltgeräte zu.
Dear Customer,
Please help avoid waste materials.
If you at some point intend to dispose of this article, then
please keep in mind that many of its components consist of
valuable materials, which can be recycled.
Please do not discharge it in the rubbish bin, but check with
your local council for recycling facilities in your area.
Entsorgung | Disposal
Table of contents
Other Westfalia Ultrasonic Jewelry Cleaner manuals