Wetecom FS-500 User manual

Bedienungsanleitung
Film- und Diascanner
FS-500
A
rtikel Nr. 97 48 99
Slide and Negative Film Scanner
FS-500
A
rticle No. 97 48 99
Instruction Manual

II
With this slide and negative film scanner you can digitalize your film stripes
and slides.
The scanner has the following features:
1800 DPI resolution / 5 Mio Pixel CMOS, USB 2.0 compatible, Super fast,
image recording at 1-2 sec., for framed slides, film- and negative stripes
Condition: USB 2.0 / Win XP / Vista / min. 1GB RAM / min. 1 GHz CPU,
Included Driver and Software CD, „ArcSoft photoImpression 6.0“
Before first use, please familiarize yourself with the proper usage of the
device. Keep these operating instructions for future reference.
This operating instruction contains important details for handling the device.
Please pass it on along with the unit if it is handed over to a third party!
Please read the safety instructions most carefully!
These instructions will make it easier for you to handle the device appropri-
ately and help prevent misunderstandings and possible damages.
Mit dem Film- und Diascanner können Sie Ihre Filme und Dias digitalisieren.
Der Film- und Diascanner hat folgende Produkteigenschaften:
1800 DPI Auflösung / 5 Mio Pixel CMOS, USB 2.0 kompatibel, Superschnell,
Bilderfassung in 1-2 Sekunden, Für gerahmte Dia’s, Filmstreifen und Negative
Voraussetzungen: USB 2.0 / Win XP / Vista / min. 1GB RAM / Min. 1 GHz
CPU, inklusive Treiber und Software-CD, „ArcSoft photoImpression 6.0“
Bitte machen Sie sich vor der Inbetriebnahme mit dem Gerät vertraut und
bewahren Sie diese Bedienungsanleitung gut auf.
Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und
Handhabung. Legen Sie die Anleitung dem Produkt bei, wenn Sie es an Dritte
weitergeben!
Bitte beachten Sie unbedingt die Sicherheitshinweise!
Diese sollen Ihnen den sachgemäßen Umgang erleichtern und Ihnen helfen,
Missverständnissen und Schäden vorzubeugen.
Sehr
g
eehrte Damen und Herren
Dear Customers

III
Übersicht
|
Overvie
w
4 5
6
1
2
3
7

IV
1 Betriebsanzeige Operating Indicator
2 COPY-Taste COPY Button
3 USB-Stecker USB Plug
4 Schacht für Film- und Diahalter Slot for Negative Films and Slides
5 Diahalter Slide Holder
6 Filmhalter Negative Film Holder
7 Reinigungsbürste Cleaning Brush
Übersicht
|
Overvie
w

1
Safety Notes...........................................................................................Page 20
Before first Use.......................................................................................Page 21
Placing a negative film into the negative holder.....................................Page 21
Placing slides into the slide holder .........................................................Page 21
Driver Installation....................................................................................Page 22
Software Installation...............................................................................Page 23
Connecting the negative and slide scanner via USB Port .....................Page 24
Using the Scanner..................................................................................Page 26
Cleaning the dust from the lens of the Scanner.....................................Page 28
Editing Photos ........................................................................................Page 28
Photo Editing Tools ................................................................................Page 29
Technical Data .......................................................................................Page 34
Cleaning and Storing..............................................................................Page 35
Sicherheitshinweise................................................................................Seite 2
Vor der ersten Benutzung ......................................................................Seite 3
Einlegen eines Films in den Filmhalter ..................................................Seite 3
Einlegen von Dias in den Diahalter ........................................................Seite 3
Treiberinstallation ...................................................................................Seite 4
Software-Installation...............................................................................Seite 6
Film- und Diascanner über USB-Kabel verbinden .................................Seite 7
Benutzen des Filmscanners...................................................................Seite 9
Abstauben der Scannerlinse ..................................................................Seite 11
Bearbeitung von Fotos ...........................................................................Seite 11
Bildbearbeitungswerkzeuge ...................................................................Seite 12
Technische Daten ..................................................................................Seite 18
Reinigung und Lagerung........................................................................Seite 19
Table of Contents
Inhaltsverzeichnis

2
Sicherheitshinweise
Beachten Sie bitte zur Vermeidung von Fehlfunktionen, Schäden
und gesundheitlichen Beeinträchtigungen folgende Hinweise:
Lassen Sie Verpackungsmaterial nicht achtlos herumliegen. Plastiktüten etc.
können zu einem gefährlichen Spielzeug für Kinder werden.
Der Film- und Diascanner ist kein Spielzeug. Halten Sie das Gerät von
Kindern fern.
Benutzen Sie das Gerät nur in Innenräumen.
Setzen Sie das Gerät keinen hohen Temperaturen und starken Vibrationen
aus und vermeiden Sie eine starke mechanische Beanspruchung.
Stellen Sie sicher, dass die Filmnegative oder Dias sauber sind bevor Sie
diese in das Gerät schieben.
Der Film- und Diascanner ist nur zum Betreiben via 2.0 USB-Anschluss
zulässig.
Nehmen Sie keine technischen Veränderungen an dem Gerät vor. Zerlegen
Sie das Gerät nicht und unternehmen Sie keine Reparaturversuche. Das
Gerät enthält keine durch Sie auswechselbaren oder zu reparierenden Teile.
Wenden Sie sich bei Problemen an unseren Kundenservice.

3
Bedienun
g
Vor der ersten Benutzung
Nehmen Sie das Gerät und alle Zubehörteile aus der Verpackung. Halten Sie die
Verpackungsmaterialien von Kleinkindern fern. Es besteht Erstickungsgefahr!
Der Film- und Diascanner unterstützt Windows XP und Vista über den USB 2.0-
Anschluss. USB-Anschluss 1.1. wird nicht unterstützt.
Reinigen Sie die innere Glasfläche im Filmscannerschlitz mit der beigefügten
Reinigungsbürste (7) ohne jeglichen Zusatz von Alkohol oder Lösungsmitteln, um
stets ein klares Bild zu erzeugen.
Einlegen eines Films in den Filmhalter
1. Stellen Sie sicher, dass die Filmnegative sauber sind, bevor Sie diese in den
Filmhalter einsetzen. Staub oder Schmutz von Negativen kann die Qualität
der gescannten Bilder beeinträchtigen.
2. Öffnen Sie den Filmhalter in dem Sie den
Verschlussclip nach oben drücken.
3. Legen Sie ein Filmnegativ in den Filmschlitz, so
dass die Haltestifte im Filmhalter in die durch-
gehende Lochung im Filmnegativ passen.
Hinweis: Drehen Sie die Negative nicht um,
sonst werden die Bilder spiegelverkehrt ges-
cannt.
4. Schließen Sie den Filmhalter und drücken Sie den Verschlussclip nach unten,
bis dieser hörbar einrastet.
Einlegen von Dias in den Diahalter
1. Stellen Sie sicher, dass die Dias sauber sind, bevor Sie diese in den Scanner
einsetzen. Staub oder Schmutz von Negativen kann die Qualität der gescann-
ten Bilder beeinträchtigen.
2. Öffnen Sie den Diahalter in dem Sie den
Verschlussclip nach oben drücken.
3. Setzen Sie max. 3 Dias in die vorgesehenen
Aussparungen ein.
4. Schließen Sie den Diahalter indem sie den
Verschlussclip nach unten drücken, bis dieser
hörbar einrastet.

4
Software und Treiber installieren
Zum Verwenden des Film- und Diascanners installieren Sie nun den Software-
treiber und ArcSoft photoImpression 6 auf Ihrem Computer.
Treiberinstallation
1. Schalten Sie den Computer ein.
2. Legen Sie jetzt die Installations-CD in das CD-
ROM-Laufwerk ein und das Menü der Installa-
tions-CD erscheint.
3. Sobald Sie folgenden Bildschirm sehen,
markieren Sie die Option “Scanner Driver”.
Beim Betriebssystem Windows XP
1. klicken Sie Next, um den Installationsvorgang zu starten. Danach klicken Sie
Install.
2. Die Installation beginnt. Klicken Sie nach der Installation auf Finish.

5
Software und Treiber installieren
Beim Betriebssystem Windows Vista
1. klicken Sie Next, um den Installationsvorgang zu starten. Danach klicken Sie
Install.
2. Die Installation beginnt. Klicken Sie nach der Installation auf Finish.
3. Entnehmen Sie die CD und starten Sie Ihren Computer neu.

6
Software und Treiber installieren
Software-Installation
1. Legen Sie die Installations-CD in das CD-
ROM-Laufwerk ein. Das Menü erscheint auf
dem Bildschirm.
2. Beim folgenden Bildschirm, markieren Sie die
Option “ArcSoft Software Suite”, um die
Software zu installieren.
Windows XP und Windows Vista:
1. Wählen Sie die gewünschte Sprache. photoImpression startet die Installation.
2. Klicken Sie auf Weiter, danach auf Ja, um den Geschäftsbedingungen
zuzustimmen. Klicken Sie auf Weiter, um photoImpression in Ihrem Pro-
grammordner zu installieren.
3. Klicken Sie so oft auf Weiter, damit photoImpression die Installation starten
kann.

7
Software und Treiber installieren
4. Wird das folgende Fenster angezeigt, klicken Sie auf "Alles löschen" und
danach Weiter, damit photoImpression nicht mit den gezeigten Dateien
assoziiert wird.
5. Klicken Sie auf Fertigstellen zum Beenden und um Ihren Computer neu zu
starten.
Die installierte Software erstellt automatisch ein “photoImpression 6” Logo auf
Ihrem Desktop.
6. Starten Sie den Computer neu und entnehmen Sie die Installationsdiskette.
Film- und Diascanner über USB-Kabel verbinden
Um die Hardware mit Hilfe des Hardwareassistenten zu synchronisieren, befolgen
Sie die nachstehenden Schritte. Beachten Sie, dass der Hardwareassistent nur
erscheint, wenn der Film- und Diascanner mit einem USB 2.0-Anschluss
verbunden wird.
Windows XP:
1. Schließen Sie den USB-Stecker an Ihren USB 2.0 Anschluss am Computer
an. Achten Sie darauf, dass kein Filmhalter oder Diahalter in dem Gerät
steckt, bevor Sie das Gerät an den Computer anschließen.
Die rote Betriebsleuchte schaltet sich ein.
2. Der Hardwareassistent sucht automatisch nach installierter Software. Legen
Sie keine CD ein!

8
Software und Treiber installieren
3. Die Hardware wurde erfolgreich installiert.
Windows Vista:
1. Verbinden Sie den Film- und Diascanner mit einem USB 2.0-Anschluss Ihres
Computers. Die rote Betriebsleuchte schaltet sich ein.
2. Klicken Sie auf das erste Hinweisfenster (legen Sie keine CD ein!). Der
Hardwareassistent sucht automatisch nach installierter Software.
3. Die Hardware wurde erfolgreich installiert.

9
Benutzen des Filmscanners
Benutzen des Filmscanners
1. Stellen Sie den Film- und Diascanner vor sich und schieben Sie den
vorbereiteten Filmhalter bzw. Diahalter in den Schacht (4) hinein und zwar
nur von rechts nach links. Auf dem Filmhalter und dem Diahalter finden Sie
auf einer Seite eine Pfeilmarkierung. Diese Seite mit der Pfeilmarkierung
muss immer nach oben zeigen und zuerst in den Schacht des Film- und
Diascanners geschoben werden!
Ziehen Sie den Filmhalter/Diahalter nicht zurück,
sondern schieben Sie ihn zum Herausnehmen nur
nach links aus dem Gerät heraus.
2. Klicken Sie auf das “PhotoImpression 6” Logo auf
dem Desktop. Folgen Sie den Anweisungen, um
die Software zu starten.
3. Klicken Sie auf das “Foto öffnen”-Symbol.
4. Klicken Sie auf “Vom Filmscanner erhalten”.
Wählen Sie den Ort, an dem die
gescannten Bilder speichern wollen.
Klicken Sie auf “Kalibrieren”, wenn Sie
den Film Scanner das erste Mal
benutzen oder wenn Sie eine Neu-
kalibrierung benötigen.
Es erscheint das Fenster „Vergewissern Sie
sich, dass nichts auf dem Scanner liegt.
Auf OK klicken, um Datensammlung zu starten.
Bei Inbetriebnahme kalibriert sich der Scanner
automatisch.
Stellen Sie die Bildauflösung wie gewünscht ein und klicken Sie auf
„Erfassen“.
B
A
C
A
B
C

10
Benutzen des Filmscanners
5. Sollte das Vorschaubild nicht vollständig im Rahmen sein, justieren Sie den
Filmhalter von Hand, bis das Vorschaubild vollständig im Rahmen ist.
6. Klicken Sie auf “Snap Shot” in dem angezeigten
Fenster oder drücken Sie die Taste COPY (2) auf
dem Scanner. Das gewählte Bild wird mit einem
grünen Rahmen in der Vorschau markiert. Sie
können bis zu 12 Bilder in der Vorschau spei-
chern. Beachten Sie, das 13. Bild überschreibt
dann wieder das 1. Bild.
7. Wenn Sie ein oder mehrere Bilder speichern
wollen, drücken Sie die Taste SHIFT, um weitere
Bilder zu wählen oder die Taste CTRL, um nur ein
Bild zu wählen.
8. Klicken Sie auf „Transfer“, um die gewählten
Bilder auf Ihrem Computer zu speichern.
Hinweise:
Um eine bessere Bildqualität zu erhalten, warten Sie jeweils 5 Sekunden
zwischen Aufnahme und Übertragung, damit ein besserer Weißabgleich
erfolgen kann.
Mit der Belichtungskorrektur „Exposure“ können
Sie die Belichtungseinstellungen manuell ändern,
um die Helligkeit der Fotos einzustellen. Mit dieser
Einstellung erhalten Sie bessere Scannergebnis-
se. Klicken Sie oder um die Belichtung ein-
zustellen und überprüfen Sie das Belichtungser-
gebnis durch Vergleichen des Bildes auf dem Bildschirm.
Minimieren Sie nicht das Fenster nach der Dateiübertragung. Wenn Sie
die gescannten Bilder betrachten möchten, klicken Sie auf Exit und das
gescannte Bild wird angezeigt.

11
Bearbeitun
g
von Fotos
Abstauben der Scannerlinse
1. Rufen Sie die Software photoImpression 6 auf, als
würden Sie ein Foto konvertieren.
2. Legen Sie noch keine Negative oder Dias in den
Schacht. Nun können Sie im „Live View“ Fenster von
photoImpression 6 den Staub auf der Linse sehen.
3. Entfernen Sie den Staub mit der beigefügten
Reinigungsbürste, bis die Linse staubfrei ist.
Wir empfehlen die innere Glasfläche im Filmscanner-
schlitz regelmäßig mit der beigefügten Reinigungsbürste
oder einem sauberen, trockenen, Wattestäbchen ohne
jeglichen Zusatz von Alkohol oder Lösungsmitteln zu
säubern, um stets ein klares Bild zu erzeugen.
Bearbeitung von Fotos
Wählen Sie zunächst durch Doppel-Anklicken das Foto aus, dass Sie bearbeiten
möchten. Dann können Sie das Foto mit den ArcSoft-Hilfsmitteln bearbeiten.
Volle Bildschirmgröße (F4) Zeigt die an erste Stelle markierte Datei in voller
Bildschirmgröße an.
Optimale Einstellung
Aktuelle Größe
Vergrößern/Verkleinern
Start/Pause
Sto
pp
vorheriges/nächstes Bild
Bildschirmpräsentation
Löschen
Links-/Rechtsdrehung
Rote Augen
automatisch
entfernen

12
Bildbearbeitun
g
swerkzeu
g
e
Unter der Hauptschaltfläche „Bearbeiten“ finden Sie das Menü „Bildbearbei-
tungswerkzeuge“. Dieses Set mit Hilfsmitteln dient zum Verbessern, Bearbeiten
und Aufbereiten von Fotos.
Das Fenster kann zu einer großen Ansicht des aktivierten Fotos verbreitert
werden. Doppelklicken Sie auf die Symbolleiste, um das Fenster auf die gesamte
Bildschirmgröße zu verbreitern.
Zusätzlich zu dem verbreiterten Arbeitsbereich enthält das Fotobearbeitungsmo-
dul fünf verschiedene Steuerelemente:
Optimieren
Die Verbesserungsfunktion besteht aus zwei Steuerelementen:
Automatische Verbesserung
Klicken Sie auf "Autom. Verbesserung", um die Gesamtqualität des
Fotos mit einem einzigen Klick zu verbessern.
Manuelle Verbesserung
Für eine präzise Bildverbesserung, können Sie mithilfe der Schiebelemente
Helligkeit, Kontrast oder Bildschärfe einstellen.
Wie man ein Foto manuell verbessert:
1. Stellen Sie die Schiebeelemente auf den gewünschten Helligkeits- oder
Kontrastgrad ein, um das Bild schärfer zu machen. Mit dem Zoomelement
können Sie das Bild vergrößern, um den Effekt Ihrer Einstellungen besser
sehen zu können.
2. Klicken Sie auf „Anwenden“, wenn das Ergebnis zufriedenstellend ist. Klicken
Sie auf „Abbrechen“, wenn das Ergebnis nicht zufriedenstellend ist.
Farbe
Diese Funktion dient zum Verbessern der Farbe von Digitalfotos mit unnatürli-
chen Farben oder die zu dunkel erscheinen. Man kann damit auch hervorragend
gescannte Versionen alter Fotos mit ausgebleichten oder durch die lange
Alterung veränderten Farben verbessern.
Verbessern der Farbe eines Fotos:
1. Ziehen Sie den Farbschieber entsprechend, um die Farbe des Fotos
natürlicher erscheinen zu lassen. Fügen Sie rot oder gelb hinzu, um das Foto
wärmer darzustellen. Fügen Sie blau oder grün hinzu, um das Foto kälter
erscheinen zu lassen.

13
Bildbearbeitun
g
swerkzeu
g
e
2. Ziehen Sie den Schieber für Heller/Dunkler nach links, um in einem dunklen
Foto versteckte Details einzublenden oder aber nach rechts, um einem
ausgebleichten Foto wieder mehr Farbe zu verleihen.
3. Klicken Sie auf „Anwenden“, wenn das Ergebnis zufriedenstellend ist. Klicken
Sie auf „Abbrechen“, wenn Sie mit dem Ergebnis nicht einverstanden sind.
Rote Augen
Diese Funktion hilft dabei, den rote-Augen-Effekt zu entfernen, welches beim
Fotografieren mit Blitzlicht auftreten kann.
Es gibt zwei Möglichkeiten, dieses Problem zu beheben:
Automatisches Ausbessern
1. Einfach auf die Schaltfläche "Rote Augen entfernen" drücken und die roten
Augen verschwinden.
2. Wenn dieser Effekt nicht vollständig verschwindet, verwenden Sie die
Methode "Klicken zum Reduzieren".
Manuelles Ausbessern
1. Vergrößern Sie mit dem Zoomschieber auf der Symbolleiste das Foto.
2. Ziehen Sie das kleine weiße Kästchen im Zoomnavigator über ein rotes
Auge.
3. Bewegen und klicken Sie den Cursor direkt auf das rote Auge.
4. Wiederholen Sie den Vorgang, bis alle roten Augen verbessert sind.
5. Klicken Sie auf den Pfeil „Rückgängig" wenn Sie einen Fehler gemacht haben
oder das Ergebnis nicht zufriedenstellend ist.
Zurechtschneiden
Diese Funktion hilft dabei, Fotos für dramatische Effekte zu stutzen oder
hässliche/unansehnliche Teile eines Fotos auszuschneiden.
Wie man die Funktion Zuschneiden verwendet:
1. Die Richtung des Zuschnittes wählen (Hochkant oder Querformat).
2. Wählen Sie ein vorgegebenes Verhältnis für den Zuschnittsrechteck (4:6, 5:7,
8:10) oder wählen Sie "Benutzerdefiniert“), wenn Sie ein anderes Verhältnis
verwenden möchten.
3. Die Größe des Zuschnittsrechtecks durch Klicken und Ziehen der roten Linien
verändern.

14
Bildbearbeitun
g
swerkzeu
g
e
4. Das Zuschnittsrechteck durch Klicken und Ziehen in das rote Kästchen hinein
in die richtige Position bringen.
5. Klicken Sie auf "Zurechtschneiden“. Der Bereich innerhalb des Rechtecks
wird beibehalten, der Außenumriss wird entfernt.
6. Klicken Sie auf den Pfeil „Rückgängig“, wenn Sie mit dem Ergebnis nicht
zufrieden sind.
Begradigen
Diese Funktion dient zum Bearbeiten von Fotos, die verformt zu sein scheinen.
Wie man die Glättungsfunktion verwendet:
1. Verschieben Sie den Schieber (oder klicken Sie die Drehschaltflächen an),
bis das Foto glatt erscheint.
2. Verwenden Sie nun die überlagerten Gitterzeilen zur vertikalen und
horizontalen Ausrichtung.
3. Klicken Sie auf „Anwenden“, wenn das Ergebnis zufriedenstellend ist. Klicken
Sie auf „Abbrechen“, wenn es nicht zufriedenstellend ist.
Hintergrund unscharf machen
Diese Funktion dient dazu, um nicht wichtige Hintergrunddetails etwas
auszublenden oder für dramatische Effekte wichtige Teile eines Fotos aus dem
Foto förmlich herausspringen zu lassen.
Wie man die Funktion der Hintergrundkorrektur verwendet:
1. Ziehen Sie mit dem Cursor eine Linie rund um die Person oder den
Gegenstand, der hervorgehoben werden soll. Wenn Sie die Maustaste
loslassen wird der Außenumriss der gezogenen Linie leicht verschwommen.
2. Ziehen Sie den ersten Schieber, um den Übergang zwischen dem
verschwommenen und nicht verschwommenen Bereich schärfer oder heller
zu machen.
3. Ziehen Sie den zweiten Schieber, um den verschwommenen Bereich zu
verstärken oder zu vermindern.
4. Klicken Sie auf „Anwenden“, wenn das Ergebnis zufriedenstellend ist. Klicken
Sie auf „Abbrechen“, wenn Sie nicht zufrieden sind.

15
Bildbearbeitun
g
swerkzeu
g
e
Speichern Ihrer Ergebnisse
1. Wenn Sie ein Foto bearbeitet haben, klicken Sie auf „Speichern als“, um Ihr
Ergebnis zu speichern. Sie können entweder die Originaldatei überschreiben
oder als neue Datei speichern.
2. Klicken Sie auf „Schließen“, um das Fotobearbeitungsmodul zu verlassen.
Retuschieren
Reparaturpinsel
Die Bürste dient zum Entfernen von Staub, Kratzern und Entfernen von
Hautfehlern.
Wie man die Bürste zum Korrigieren von Hautfehlern verwendet:
1. Stellen Sie einen Ausgangspunkt für die Bürste her, indem Sie die
Umschalttaste gedrückt halten und auf einen Bereich der Haut klicken, der in
der Farbe und Struktur mit dem Bereich übereinstimmt, den Sie verbessern
möchten.
2. Vergrößern Sie mit dem Zoomelement den Hautfehler.
3. Stellen Sie die Größe der Bürste so ein, dass der Cursor (Kreis) nur ein klein
wenig größer als der Hautfehler ist.
4. Bürsten Sie über den Hautfehler, um den Bereich zu korrigieren.
5. Klicken Sie auf den Pfeil „Rückgängig“, wenn das Ergebnis nicht zufrieden-
stellend ist.
Klonen
Das Clone-Element dient zum Entfernen unerwünschter Elemente aus
einem Foto. Es kann auch für lustige Effekte wie z. B. das Bewegen
einer Nase von einer Person zur anderen verwendet werden.
Wie man das Clone-Element verwendet, um einen Telefonmast vom Hintergrund
eines Fotos zu entfernen:
1. Wählen Sie einen Ausgangspunkt für das Clone-Element, indem Sie die
Umschalttaste gedrückt halten und in einen Bereich klicken, den Sie benut-
zen wollen, um z. B. ein Objekt zu übermalen.
2. Stellen Sie die Größe der Bürste so ein, dass der Cursor (Kreis) nur ein klein
wenig größer als der breiteste Teil des Objektes ist.
3. Klicken und halten Sie die Maustaste gedrückt und pinseln Sie vorsichtig über
das Objekt. Lassen Sie die Maustaste erst dann los, wenn das Objekt
komplett übermalt ist.

16
Bildbearbeitun
g
swerkzeu
g
e
4. Klicken Sie auf den Pfeil „Rückgängig“, wenn Sie einen Fehler gemacht
haben oder das Ergebnis nicht zufriedenstellend ist.
Erhellen/Verdunkeln
Zum Verbessern bestimmter Bereiche eines Fotos.
Verwischen
Zum Simulieren verwischter frischer Farbe. Klicken Sie die Schieber
unten an und ziehen Sie diese, um die Bürstengröße und die Härte zu
verändern.
Schärfer machen
Zum Schärfen von verschwommenen Bereichen. Bitte die Schieber
unten anklicken und ziehen, um die Bürstengröße und die Transparenz
zu verändern.
Weichzeichnen
Zum Glätten von rauen Bereichen. Bitte die Schieber unten anklicken
und ziehen, um die Bürstengröße und die Intensität zu verändern.
Farbpinsel
Zum „Malen“ des Bildes. Bitte die Schieber unten anklicken und ziehen,
um die Bürstengröße und die Transparenz zu verändern.
Linie
Eine gerade Linie in das Foto hineinziehen. Bitte die Schieber unten
anklicken und ziehen, um die Linienbreite und die Transparenz zu
verändern.
Radiergummi
Simulieren eines Radiergummis, der das vom Pinsel gemalte Bild und
die Linien aus Ihrem Foto entfernt. Bitte die Schieber unten anklicken
und ziehen, um die Radiergummigröße und den Effekt zu verändern.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages: