Wetekom 35 95 88 User manual

Kabelloser Fahrradcomputer
Artikel Nr. 35 95 88
Wireless Cycle Computer
Article No. 35 95 88
Bedienungsanleitung
Instruction Manual

II
Instruction manuals provide valuable hints for using
your new device. They enable you using all functions,
and they help you avoiding misunderstandings and
preventing damage.
Please take the time to read this manual carefully and
keep it for future reference.
Bedienungsanleitungen enthalten wichtige Hinweise für
den Umgang mit Ihrem neuen Gerät. Sie ermöglichen
Ihnen, alle Funktionen zu nutzen, und sie helfen Ihnen,
Missverständnisse zu vermeiden und Schäden vorzu-
beugen.
Bitte nehmen Sie sich die Zeit, diese Bedienungsanlei-
tung in Ruhe durchzulesen und bewahren Sie sie für
späteres Nachlesen gut auf.
Sehr
g
eehrte Damen und Herren
Dear Customers

III
Übersicht
|
Overview
2
6
3
4 57
1
A B
C

IV
1 Fahrradcomputer Cycle Computer
2 Montageklammer Mounting Bracket
3 Sender Transmitter
4 Magnet Magnet
5 Batterie für
Fahrradcomputer
Battery for
Cycle Computer
6 Batterie für Sender Battery for Sender
7 Kabelbinder Cable Ties
A Bedientaste Links Operating Button Left
B Bedientaste Rechts Operating Button Right
C Auslöseknopf Release Button
Übersicht
|
Overview

1
Sicherheitshinweise ..........................................Seite 3
Montage............................................................Seite 7
Einsetzen/Ersetzen der Batterien......................Seite 12
Ein-/Ausschalten...............................................Seite 13
Radgrößeneinstellung.......................................Seite 13
Wahl zwischen Meilen oder Kilometer Einheit...Seite 15
Geschwindigkeitsvergleich................................Seite 15
Geschwindigkeitstendenz .................................Seite 15
Fahrgeschwindigkeit .........................................Seite 15
Zeit und Zeitformat einstellen............................Seite 16
Gesamtstrecke (ODO) ......................................Seite 16
Tagesstrecke (DST)..........................................Seite 17
Maximale Geschwindigkeit (MXS).....................Seite 17
Durchschnittsgeschwindigkeit (AVS).................Seite 17
Fahrzeit (TM) ....................................................Seite 17
Scanfunktion .....................................................Seite 18
Gesamtstreckenwert (ODO) manuell eingeben.Seite 18
Zwischenspeicher .............................................Seite 19
Fehlerbehebung................................................Seite 19
Technische Daten.............................................Seite 20
Inhaltsverzeichnis

2
Safety Notes .....................................................Page 3
Installation.........................................................Page 21
Inserting/Replacing the Batteries ......................Page 26
Start/Stop..........................................................Page 27
Wheel Size Input...............................................Page 27
Selecting Kilometre / Mile Unit ..........................Page 29
Speed Comparator............................................Page 29
Speed Tendency...............................................Page 29
Speedometer ....................................................Page 29
Time Display and setting up Time Format.........Page 30
Odometer (ODO) ..............................................Page 30
Tripmeter (DST)................................................Page 31
Maximum Speed (MXS)....................................Page 31
Average Speed (AVS).......................................Page 31
Trip Timer (TM).................................................Page 31
Scan Mode........................................................Page 32
Odometer (ODO) manual Input.........................Page 32
Freeze Frame Memory......................................Page 32
Troubleshooting ................................................Page 33
Technical Data..................................................Page 34
Table of Contents

3
Sicherheitshinweise
Achten Sie immer auf den Straßenverkehr wenn Sie
das Gerät während der Fahrt bedienen oder ablesen!
Halten Sie das Gerät stets sauber, trocken und frei von
Öl, Wasser und Fett.
Halten Sie das Gerät von Kindern fern. Es ist kein
Spielzeug.
Nehmen Sie die Batterie heraus, wenn Sie das Gerät
für längere Zeit nicht benutzen wollen. Batterien dürfen
nicht geladen, nicht auseinander genommen, ins Feuer
geworfen oder kurzgeschlossen werden.
Setzen Sie das Gerät nicht direktem Sonnenlicht,
Feuchtigkeit, Verschmutzungen, starker Hitze, heißen
Lichtquellen oder starken Magnetfeldern aus.
Zerlegen Sie das Gerät nicht und unternehmen Sie
keine Reparaturversuche. Das Gerät enthält keine
durch Sie auswechselbaren oder zu reparierenden
Teile. Wenden Sie sich bei Problemen an unseren
Kundenservice.
Beachten Sie bitte zur Vermeidung von
Fehlfunktionen, Schäden und gesundheitli-
chen Beeinträchtigungen folgende Hinweise:
Batterien und Akkus gehören
nicht in den Hausmüll.
Sie können sie kostenlos an uns
zurücksenden oder bei örtlichen
Geschäften oder Batteriesammel-
stellen abgeben.

4
Safet
y
Notes
Always pay attention to the road traffic when you are
reading or operating the cycle computer!
Keep the unit dry, clean and free from oil, water and
grease.
Keep the unit out of the reach of children. It is not a
toy.
If you do not plan to use the unit for some time,
remove the batteries. Do not disassemble, burn, or
short-circuit batteries and do not attempt to recharge
non-rechargeable batteries.
Do not expose the unit to direct sunlight, humidity, dirt,
high temperature, strong light or strong magnetic
fields.
Do not disassemble the unit or attempt to repair it
yourself. It does not contain parts serviceable by you. In
the case of questions or problems, turn to our customer
support.
Please note the following safety notes to
avoid malfunctions, damage or physical
injury:
Batteries and rechargeable
batteries do not belong in the
household garbage.
For battery disposal please check
with your local council.

5
Consi
g
nes de sécurité
Attention à la circulation lorsque vous utilisez l'appareil
pendant que vous conduisez ou lire!
Gardez l'appareil propre, sec et exempt d'huile, d'eau et
de graisse.
Tenir l'appareil éloigné des enfants. Il n'est pas un jouet.
Retirez la batterie si vous ne voulez pas utiliser l'ap-
pareil pendant une longue période. Ne pas charger les
batteries, les piles ne doivent pas être pris à part, ne
jeté pas dans un feu ou court-circuitée.
Ne pas exposer l'appareil directement au soleil, l'humi-
dité, la saleté, la chaleur extrême, lumières chaudes, ou
des champs magnétiques puissants.
Ne démontez l'appareil et n'essayez pas de le réparer.
Le dispositif ne contient aucune pièce à rechange en
cas de réparation. Si vous avez des questions ou des
problèmes, veuillez contacter notre service à la clien-
tèle.
S'il vous plaît noter afin d'éviter des dysfonc-
tionnements, des dommages et des effets
néfastes sur la santé les informations sui-
vantes:
Batteries n'appartiennent pas à
la poubelle.
Vous pouvez le charger de nou-
veau à nous Envoyer ou livrer
dans les magasins locaux ou des
points de collecte des piles.

6
Informazioni sulla sicurezza
Guarda per il traffico quando si utilizza l'apparecchio
mentre si guida o leggere!
Mantenere l'unità pulita, asciutta e priva di olio, acqua e
grasso.
Tenere il dispositivo lontano dalla portata dei bambini.
Non è un giocattolo.
Rimuovere la batteria se non si desidera utilizzare il
dispositivo per un lungo periodo. Le batterie non sono
cariche, non smontare, bruciato o in corto.
Non esporre l'unità alla luce diretta del sole, umidità,
sporcizia, calore estremo, luci calde, o di forti campi
magnetici.
Non smontare mai il banco da lavoro o cercare di
riparlo. L’attrezzo non contiene nessun pezzo che può
essere riparato o sostituito da parte sua. Per problemi o
domande contattate il nostro servizio clienti.
Si prega di notare in modo da evitare malfun-
zionamenti, danni e effetti negativi sulla
salute seguenti informazioni:
Le batterie non appartengono
nella spazzatura.
È possibile caricarla di nuovo a
noi inviare o consegnare nei
negozi locali o punti di raccolta
delle pile.

7
Monta
g
e
Packen Sie alle Teile des Fahrradcomputers aus und
entsorgen Sie nicht benötigtes Verpackungsmaterial oder
lagern Sie es an einem sicheren Ort. Es besteht
Erstickungsgefahr für Kleinkinder!
Die Montageanleitung besteht aus
drei Schritten:
1. Anbringen der Montageklammer
für den Fahrradcomputer am
Fahrradlenker
2. Montage des Senders an der
Lenker Gabel des Fahrrades
3. Montage des Magneten an den
Speichen des Rades
1 Anbringen der Montageklammer für den Fahr-
radcomputer am Fahrradlenker
1a Positionieren Sie die Montageklammer (2) wie abgebil-
det an einer geeigneten Stelle auf dem Lenker. Die Stelle
sollte so gewählt werden, dass Bremsen und Schaltvor-
richtungen nicht in Ihrer Funktion beeinträchtigt werden,
und dass das Display des Fahrradcomputers stets gut
abgelesen werden kann.
1b Verwenden Sie zwei Kabelbinder (7) zur Befestigung
der Montageklammer am Lenker. Ziehen Sie diese
handfest an.
1c Schieben Sie den Fahrradcomputer (1) in die Monta-
geklammer, bis er hörbar einrastet. Drücken Sie auf den
Auslöseknopf (C), wenn Sie den Fahrradcomputer
abnehmen möchten.

8
Monta
g
e
2
1

9
Monta
g
e
2 Montage des Senders an der Lenker Gabel
Befestigen Sie den Sender (3) mit 2 Kabelbindern (7) an
der Lenkgabel des Fahrrades. Ziehen Sie die Kabelbinder
noch nicht fest an.
3 Montage des Magneten an den Speichen des Rades
Befestigen Sie den Magneten (4) an einer Speiche des
Vorderrades. Der Magnet dient als berührungsloser
Impulsgeber für den Sender. Er muss mit einem Abstand
von max. 2 mm frei an der Pfeilmarkierung des Senders
vorbeilaufen können (siehe Abbildungen auf den beiden
folgenden Seiten).
Haben Sie Sender und Magneten korrekt ausgerichtet,
ziehen Sie die Kabelbinder am Sender fest an, so dass
dieser nicht in seiner Position verrutschen kann.
Ziehen Sie die Schraube des Magneten zur Fixierung
handfest an.
Drehen Sie das Rad ein paar Mal von Hand und überprü-
fen Sie die Position bzw. den Abstand des Magneten zum
Sender. Bei einem zu großen Abstand erfolgt keine oder
nur eine schlechte Impulsgebung, so dass es zu unge-
nauen Gewindigkeitsmessungen kommt.

10
Monta
g
e
3
4

11
Monta
g
e
3
4

12
Monta
g
e
Einsetzen/Ersetzen der Batterien
1. An der Unterseite des Fahrradcomputers (1) befindet
sich ein Batteriefachdeckel. Drehen Sie den Deckel mit
einem Geldstück gegen den Uhrzeigersinn los.
2. Legen Sie eine neue Batterie des Typs CR2032 (5) in
das Batteriefach. Beachten Sie die korrekte Polung der
Batterie. Der Pluspol muss nach oben zeigen.
3. Verschließen Sie das Batteriefach wieder mit dem
Batteriefachdeckel.
4. An der Rückseite des Senders (3) befindet sich eben-
falls ein Batteriefachdeckel. Drehen Sie den Deckel mit
einem Geldstück gegen den Uhrzeigersinn los.
5. Setzen Sie eine neue Batterie des Typs CR2032 (6) in
das Batteriefach ein. Beachten Sie dabei die korrekte
Polung der Batterie. Der Pluspol muss dabei nach oben
zeigen.
6. Verschließen Sie das Batteriefach wieder mit dem
Batteriefachdeckel.

13
Bedienun
g
Ein-/Ausschalten
Betätigen Sie die linke (A) oder rechte (B) Funktionstaste,
um die Anzeige einzuschalten. Der Computer ist nur dann
aktiviert, wenn die Anzeige sichtbar ist. Die Räder im
Display bewegen sich ca. zwei Sekunden lang, wodurch
angezeigt wird, dass Batterie und Empfängerschaltkreis
des Computers ordnungsgemäß funktionieren.
Hinweis: Der Fahrradcomputer schaltet sich automatisch
aus, wenn das Gerät für ca. 5 – 6 Minuten nicht im Einsatz
ist, so werden die Batterien geschont.
Radgrößeneinstellung
Drücken und halten Sie die Links-Taste (A) und Rechts-
Taste (B) für ca. 3 Sekunden gedrückt (oder nach Aus-
tausch der Batterie), um das Gerät in den Radgröße
Eingabemodus zu schalten. Multiplizieren Sie den Rad-
durchmesser d (Fig. 1) in Millimetern mit 3,1416, um den
Radfaktor c zu ermitteln.
Drücken Sie die Links-Taste, um die Stelle auszuwählen,
die eingegeben werden soll, und dann die Rechts-Taste
(B), um die gewünschte Zahl einzugeben (für Schnellvor-
lauf gedrückt halten). Drücken Sie erneut die Links-Taste,
um die Anzeigeeinheit auszuwählen. (Hinweis: Ein
Entfernen der Batterie löscht die Radgrößeneingabe.)
c
dd
Fig.1

14
Bedienun
g
Verwenden Sie diese Tabelle als Hilfestellung für Rad-
durchmesser und Radfaktor:
Raddurchmesser d Radfaktor c
20“ 1596
22“ 1759
24“ 1916
26“ (650A) 2073
26,5“ (Röhrenform) 2117
26,6“ (700 x 25C) 2124
26,8“ (700 x 28C) 2136
27“ (700 x 32C) 2155
28“ (700B) 2237
(w/Reifen)
ATB 24“ x 1,75 1888
ATB 26“ x 1,4 1995
ATB 26“ x 1,5 2030
ATB 26“ x 1,75 2045
ATB 26“ x 2 (650B) 2099
27“ x 1 2136
27“ x 1 ¼ 2155

15
Bedienun
g
Wahl zwischen Meilen oder Kilometer Einheit
Nach Einstellung der Radgröße blinkt nun das Zeichen KM
über der eingestellten Radgröße.
Drücken Sie die Links-Taste (A), um die Geschwindigkeit
in Km/h (Kilometer pro Stunde) anzeigen zu lassen.
Drücken Sie erst die Rechts-Taste (B) und danach die
Links-Taste (A), wenn der Computer die Geschwindigkeit
in M/hr (Meilen pro Stunde) anzeigen soll.
Geschwindigkeitsvergleich (Kadenz)
Ein „+“ oder „-“-Zeichen erscheint rechts von der
Geschwindigkeitsanzeige, um anzugeben, ob Sie schnel-
ler oder langsamer als die Durchschnittsgeschwindigkeit
(AVS) fahren. Ein „-“-Zeichen zeigt an, dass Sie unter der
Durchschnittsgeschwindigkeit fahren.
Geschwindigkeitstendenz
(Beschleunigung und Verlangsamen)
Ein Symbol, das einen Radfahrer darstellt,
erscheint links von der Geschwindigkeitsanzeige. Ein sich
vorwärts drehendes Rad zeigt an, dass Sie beschleuni-
gen. Ein sich rückwärts drehendes Rad zeigt an, dass Sie
langsamer werden.
Fahrgeschwindigkeit
Zeigt die momentane Geschwindigkeit an (0-99 km/h).

16
Bedienun
g
Hinweis: Mit der Recht-Taste (B) schalten Sie immer zum
jeweils nächsten Anzeigemodus des Fahrradcomputers.
Zeit und Zeitformat einstellen (12H/24H)
Drücken Sie so oft die Rechts-Taste (B) bis eine digitale
12/24 Stundenanzeige mit blinkendem Doppelpunkt in der
untersten Zeile des Displays erscheint.
1. Drücken Sie die Links-Taste (A) ca. 3 Sekunden lang,
um zwischen dem 12-Stunden und dem 24-Stunden
Anzeigemodus umzuschalten oder die Uhr einzustel-
len. Die Anzeige 12H oder 24H blinkt nun.
2. Drücken Sie die Rechts-Taste (B), um zwischen der
12- und 24-Stunden Anzeige umzuschalten.
3. Drücken Sie die Links-Taste (A) zur Bestätigung der
Eingabe.
4. Die Stundenziffer der Zeitanzeige blinkt nun. Stellen
Sie die Stundenziffer über die Rechts-Taste ein und
bestätigen Sie die Eingabe mit der Links-Taste.
5. Die Minutenziffer der Zeitanzeige blinkt nun. Stellen Sie
die Minutenziffer über die Rechts-Taste ein und bestä-
tigen Sie die Eingabe mit der Links-Taste.
Gesamtstrecke (ODO)
Der Kilometerzähler summiert die insgesamt gefahrenen
Kilometer und wird mit ODO im Display angezeigt. Der
Kilometerzähler kann nur durch Entnahme der Batterie
oder durch gleichzeitiges Drücken der beiden Tasten für
ca. 3 Sekunden auf 0 gestellt werden.
Table of contents
Languages:
Other Wetekom Bicycle Accessories manuals