Wetekom 813157 User manual

Westfalia Bedienungsanleitung
Nr. 109393

Artikel Nr. 81 31 57
Article No. 81 31 57
Bedienungsanleitung
Digitale Handwaage
Electronic Hand Scale
Instruction Manual

II
Instruction manuals provide valuable hints for using your new
device. They enable you to use all functions, and they help you
avoid misunderstandings and prevent damage.
Please take the time to read this manual carefully and keep it for
future reference.
Bedienungsanleitungen enthalten wichtige Hinweise für den
Umgang mit Ihrem neuen Produkt. Sie ermöglichen Ihnen, alle
Funktionen zu nutzen, und sie helfen Ihnen, Missverständnisse
zu vermeiden und Schäden vorzubeugen.
Bitte nehmen Sie sich die Zeit, diese Bedienungsanleitung in
Ruhe durchzulesen und bewahren Sie diese für späteres
Nachlesen gut auf.
Sehr
g
eehrte Damen und Herren
Dear Customers

III
1 Batteriefach Battery Compartment
2 Dreikantring Triangle Ring
3 Haken Hook
4 Wiegegurt Weighing Strap
5 Ein-/Ausschalttaste /
Zurückstellentaste
ON/OFF Key /
Tare Key
6 Einheiten-Auswahltaste UNIT UNIT Selection Key
7 Display Display
8 Batteriefachmarkierung Battery Compartment
Marking
9 Batteriehalter Battery Holder
Übersicht
|
Overview
5 6 7
1
2 3
4

IV
Übersicht
|
Overview
1 8
9

1
Table of Contents
Inhaltsverzeichnis
Sicherheitshinweise........................................................Seite 2
Vor der ersten Benutzung ..............................................Seite 3
Bestimmungsgemäßer Gebrauch ..................................Seite 3
Sachwidrige Verwendung und Hinweise........................Seite 3
Einlegen/Wechseln der Batterie.....................................Seite 4
Einschalten.....................................................................Seite 5
Einstellen der Wägeeinheit / Temperatur anzeigen.......Seite 5
Wiegen ...........................................................................Seite 5
Ausschalten....................................................................Seite 6
Lagerung und Pflege ......................................................Seite 6
Technische Daten ..........................................................Seite 12
Safety Notes...................................................................Page 7
Before first Use...............................................................Page 8
Intended Use ..................................................................Page 8
Inappropriate Use...........................................................Page 8
Installing / Replacing the Battery....................................Page 9
Powering On...................................................................Page 9
Setting up Weighing Unit / Displaying Temperature ......Page 9
Weighing.........................................................................Page 10
Powering Off...................................................................Page 10
Storing and Care ............................................................Page 11
Technical Data ...............................................................Page 12

2
Sicherheitshinweise
Beachten Sie bitte zur Vermeidung von Fehlfunktionen,
Schäden und gesundheitlichen Beeinträchtigungen
folgende Hinweise:
Die Digitale Handwaage ist kein Spielzeug. Halten Sie das Gerät
von Kindern fern. Die Handwaage ist ein Präzisionsmessgerät
und entsprechend vorsichtig zu behandeln.
Genaue Messergebnisse sind nur bei sorgfältiger Behandlung
und Pflege des Gerätes gewährleistet.
Entfernen Sie die verbrauchte Batterie baldmöglichst aus dem
Gerät und ersetzen Sie diese durch eine neue. Eine auslaufende
Batterie kann zur Zerstörung der elektronischen Schaltkreise
führen.
Nehmen Sie die Batterie bei längerem Nichtgebrauch aus dem
Gerät.
Batterien dürfen nicht geladen, nicht auseinander genommen, ins
Feuer geworfen oder kurzgeschlossen werden.
Setzen Sie das Gerät keinen hohen Temperaturen, Feuchtigkeit
und starken Vibrationen aus und vermeiden Sie eine starke
mechanische Beanspruchung.
Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere Flüssig-
keiten.
Verwenden Sie die Digitale Handwaage nicht zum Transport von
Lasten.
Die Digitale Handwaage ist nur zur Aufnahme durch die
menschliche Hand geeignet. Sie ist nicht geeignet zur Anhän-
gung an technische Haken, wie z.B. Kranhaken.
Zerlegen Sie die Waage nicht und unternehmen Sie keine
Reparaturversuche. Das Gerät enthält keine durch Sie auswech-
selbaren oder zu reparierenden Teile. Wenden Sie sich bei
Problemen an unseren Kundenservice.

3
Inbetriebnahme
Vor der ersten Benutzung
Packen Sie die Digitale Handwaage aus und überprüfen Sie diese
auf evtl. Transportschäden. Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial
oder lagern Sie es an einem für Kinder unzugänglichen Ort.
Plastikbeutel usw. können zu einem gefährlichen Spielzeug für
Kinder werden.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Diese Digitale Handwaage dient zur Anzeige der Raumtemperatur
sowie zum bestimmen des Wägewertes von Wägegut. Sie ist zur
Verwendung als „nicht selbsttätige Waage“ vorgesehen, d.h. das
Wägegut wird manuell, vorsichtig angehängt. Nach Erreichen eines
stabilen Wägewertes kann der Wägewert abgelesen werden.
Sachwidrige Verwendung und Hinweise
Verwenden Sie die Waage nicht für dynamische Verwiegungen.
Werden kleine Mengen vom Wägegut entnommen oder zuge-
führt, so können durch die in der Waage vorhandene Stabilitäts-
kompensation falsche Wägeergebnisse angezeigt werden.
(Beispiel: Langsames Herausfließen von Flüssigkeiten aus einem
an der Waage hängenden Behälter.)
Lassen Sie keine Dauerlast an der Waage hängen. Diese kann
das Messwerk beschädigen.
Verhindern Sie Stöße, Verwindungen und Pendeln jeglicher Art.
Verhindern Sie unbedingt Überlastungen der Waage über die
angegebene Höchstlast abzüglich einer eventuell bereits vorhan-
denen Taralast. Die Waage kann hierdurch beschädigt werden.
Achtung: Vergewissern Sie sich, dass sich niemals Menschen
oder Gegenstände unter der Last befinden, die verletzt oder
beschädigt werden könnten!
Die Waage ist ungeeignet zum Verwiegen von Menschen.
Verwenden Sie die Waage nicht als Säuglingswaage!

4
Inbetriebnahme
Die Waage entspricht nicht dem Medizinproduktgesetz (MPG).
Betreiben Sie die Waage nicht in explosionsgefährdeten
Räumen.
Die Waage darf nicht konstruktiv verändert werden. Dies kann zu
falschen Wägeergebnissen, sicherheitstechnischen Mängeln
sowie der Zerstörung der Waage führen.
Die Waage darf nur gemäß den beschriebenen Vorgaben
eingesetzt werden.
Einlegen / Wechseln der Batterie
1. Das Batteriefach (1) befindet sich an der
Rückseite des Gerätes. Ziehen Sie den Batte-
riehalter (9) an der geriffelten Seite aus dem
Batteriefach heraus.
2. Setzen Sie, wie abgebildet, eine neue 3 V
Batterie des Typs CR2032 in den Batteriehalter
ein.
3. Setzen Sie anschließend den Batteriehalter wieder in das
Batteriefach ein. Beachten Sie dabei, dass die dreieckige Batte-
riefachmarkierung (8) auf die entsprechende Markierung am
Batteriehalter zeigt.
Sollte die Anzeige im Display im Laufe der Zeit schwächer
werden oder es zu ungenauen oder nicht nachvollziehbaren
Messergebnissen kommen, wechseln Sie die Batterie baldmög-
lichst gegen eine neue Batterie aus.
Batterien und Akkus gehören nicht in
den Hausmüll.
Sie können sie kostenlos an uns zurück-
senden oder bei örtlichen Geschäften
oder Batteriesammelstellen abgeben.

5
Benutzen
Einschalten
Drücken Sie auf den Ein-/Ausschalttaste (5), um die Digitale
Handwaage einzuschalten.
Nach dem Einschalten erfolgt für einige Sekunden ein Selbsttest
des Displays. Sobald die Waage einsatzbereit ist, erscheint
0.00 kg bzw. 0.0 lb im Display.
Einstellen der Wägeeinheit / Temperatur anzeigen
Drücken Sie auf die Einheiten-Auswahltaste UNIT (6), um von
der Wägeeinheit KG nach LB umzuschalten, in der das Messer-
gebnis angezeigt werden soll.
Drücken Sie ein zweites Mal auf die Einheiten-Auswahltaste, um
zur Anzeige der Umgebungstemperatur in °C zu wechseln.
Drücken Sie ein drittes Mal auf die Einheiten-Auswahltaste, um
die Umgebungstemperatur in °F anzuzeigen.
Bei erneutem Druck auf die Einheiten-Auswahltaste wird wieder
zur Gewichtsmessung umgeschaltet.
Die Anzeige-Reihenfolge beim Druck auf die Einheiten-
Auswahltaste ist wie folgt: kg →lb →°C →°F
Wiegen
1. Schalten Sie die die Waage ein.
2. Stellen Sie die gewünschte Maßeinheit ein (siehe oben).
3. Stellen Sie das Wägegut auf einem festen Untergrund ab und
befestigen Sie es mit dem Gurt (4) an der Waage.
4. Halten Sie die Waage mit der Hand und heben Sie das Wägegut
zusammen mit der Waage frei in die Luft.
5. Im Display wird das aktuell gemessene Gewicht angezeigt.
Sobald ein „stabiler“ Wert erreicht ist, blinkt der Messwert kurz.
6. Drücken Sie kurz auf die Zurückstellentaste (5), um die Waage
auf 0 lb bzw. 0.00 kg zurückzustellen und zusätzliches Wägegut
an die Waage zu hängen und dieses zu wiegen.

6
Benutzen
7. Setzen Sie das Wägegut wieder vorsichtig ab und lösen Sie es
von dem Gurt.
8. Bei einem Wägegut, welches schwerer als 50 kg ist, erscheint die
Einblendung err (Überlastung) im Display. Entfernen Sie das
Wägegut schnellstmöglich von der Waage, um Beschädigungen
zu vermeiden.
Ausschalten
Die Waage schaltet sich bei Nichtgebrauch nach ca. 65 Sekun-
den automatisch aus.
Drücken Sie ca. 3 Sek. lang auf die Ein-/Ausschalttaste (5), um
die Waage manuell auszuschalten.
Lagerung und Pflege
Lagern Sie das Gerät nur in dem Temperaturbereich, der in den
technischen Daten angegeben ist. Zu hohe oder zu tiefe Tempe-
raturen beeinträchtigen die Messgenauigkeit und können zu
mechanischen Schäden führen.
Schützen Sie das Gerät vor Staub und Schmutz.
Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen, trockenen Leinen-
tuch. Bei stärkerer Verschmutzung können Sie es leicht
anfeuchten.
Verwenden Sie keine Lösungsmittel oder aggressive Chemika-
lien zur Reinigung.
Entfernen Sie die Batterie bei längerem Nichtgebrauch des
Gerätes (> 1 Woche). Leere Batterien können auslaufen und das
Gerät beschädigen.
Verwenden Sie die Digitale Handwaage nicht mehr wenn es zu
Abnutzungs- und Verschleißerscheinungen am Wiegegurt kom-
men sollte.

7
Safet
y
Notes
Please mind the following safety notes to avoid
malfunctions, damages or physical injuries:
The electronic hand scale is no toy. Keep it out of reach of
children. The unit is a precision measuring instrument and must
be handled with care.
Accurate measurement results are only guaranteed if the unit is
handled with care and well maintained.
Remove an empty battery from the unit as soon as possible and
replace it with a new one. Leaking batteries can cause damage
to the electronic circuits.
If you do not plan to use the unit for some time, remove the
battery.
Do not disassemble, burn, or short-circuit batteries and do not
attempt to recharge non-rechargeable batteries.
Do not expose the unit to humidity, excessive temperatures or
strong vibrations and avoid strong mechanical stresses.
Do not immerse the unit in water or any other liquids.
Do not use the electronic hand scale to transport loads.
The electronic hand scale is only suitable for hand-held use. It is
not suitable for hanging from a mechanical hook, e.g. a crane
hook.
Do not disassemble the unit or attempt to repair it yourself. It
does not contain parts serviceable by you. If there are any
questions or problems, please feel free to contact our customer
service.
Batteries and rechargeable batteries
do not belong in household garbage.
For battery disposal, please check with
your local council.

8
Usin
g
Before first Use
Unpack the electronic hand scale and check the unit for any
damage in transit. Dispose of packaging materials or store it out of
reach of children. Plastic bags etc. may become a deadly toy for
children.
Intended Use
This scale serves to determine the indoor temperature and the
weighing value of the material to be weighed. It is intended to be
used as a “non-automatic” scale, i.e. the material to be weighed is
manually and carefully attached at the scale. The weighing value
can be read off after a stable weighing value has been obtained.
Inappropriate Use
Do not use the scale for dynamic weighing. In the event that
small quantities are removed or added to the material to be
weighed, incorrect weighing results can be displayed due to the
“stability compensation” in the scale. (Example: slow draining off
of liquid from a container attached to the scale.)
Do not attach a continuous load. This can damage the measuring
unit.
Prevent jolts, torsion and oscillation of any kinds.
Be sure to prevent overloading the scale in excess of the stated
maximum load, minus any tare weight that may possibly exist.
This could damage the scale.
Important: Always make sure that there are no people or
materials below the load that could be injured or damaged!
The scale is not suitable for weighing people. Do not use it as
baby scale.
The scale does not comply with the medical product law (MPG).
Never operate the scale in hazardous locations.

9
Usin
g
Structural alterations may not be made to the scale. This can
lead to incorrect weighing results, faults concerning safety regula-
tions as well as to destruction of the scale.
The scale may only be used in compliance with the described
guidelines.
Installing / Replacing the Battery
1. The battery compartment (1) is located at the
rear of the device. Pull the battery holder (9) at
the corrugated side out of the battery compart-
ment.
2. Insert a new 3 V battery of the type CR2032, as
pictured, into the battery holder.
3. Finally reinstall the battery holder into the battery compartment.
Pay attention that the triangle marking of the battery compart-
ment matches the marking of the battery holder.
If the display gets weaker over time or inaccurate or not compre-
hensible measurement results are obtained, change the battery
as soon as possible.
Powering On
Press the ON/OFF key (5) to switch on the electronic hand scale.
Then a self-test of the display takes place for a few seconds.
When the unit is ready to weigh, 0.00 kg resp. 0.0 lb appears on
the display.
Setting up Weighing Unit / Displaying Temperature
Press the unit selection key (6) to switch from displaying the
measured values in the unit kg to the unit lb.
Press the unit selection key one more time to display the current
ambient temperature in the unit °C.

10
Usin
g
Press the unit selection key a third time to display the current
ambient temperature in the unit °F.
Press the unit selection key one more time to return to displaying
the current weighing results in the unit kg.
The sequence is as follows: kg →lb →°C →°F
Weighing
1. Switch on the scale.
2. Select the desired measuring unit (see above).
3. Place the item to be weighed on a solid surface and attach it to
the weighing strap (4) on the scale.
4. Lift the scale with your hand so that the item to be weighed is
raised from the surface for a few seconds.
5. The weight is shown on the display. A stable measuring value
has been reached when the value flashes on the display.
6. Shortly press the tare key (5) to reset the scale to 0 lb resp. to
0.00 kg. Now you can attach additional items to be weighed to the
weighing strap and weigh them.
7. Set the item(s) to be weighed on the floor and detach it from the
scale.
8. If the item to be weighed weighs more than 50 kg, the display will
show err (overload). Quickly remove weights from the scale to
avoid damaging the scale.
Powering Off
The scale will power off automatically after approx. 65 seconds
when it is not in use.
Press the ON/OFF key (5) for approx. 3 seconds to switch the
unit off manually.

11
Storin
g
and Care
Storing and Care
Store the device only in that range of temperature which is
denoted in Technical Data. If temperatures are too high or too
low. The accuracy of measurement is not given and it can cause
mechanical damages.
Protect the device from dust and dirt.
Clean the device with a smooth and dry linen cloth. If necessary
moisten it slightly.
Do not use any solvents, detergents, sharp edged objects and
the like for cleaning.
Remove battery if the device is not in use (> 1 week). Empty
batteries may discharge and damage the device.
Do not use the electronic hand scale anymore if the strap shows
signs of weakening through wear and tear.

12
Rated Voltage: 3 V, 1 x CR2032
Readout: 50 g
Weighing Range: 50 kg
Accuracy: +/-400 g (weight < 30 kg)
+/-600 g (weight > 30 kg)
Auto Power Off: After approx. 65 s
Working Temperature: 0 to +40 ºC
Storing Temperature: 0 to +40 ºC
Dimensions: 130 x 30 x 60 mm
Weight: 90 g incl. Battery
Nennspannung: 3 V, 1 x CR2032
Ablesbarkeit: 50 g
Wägebereich: 50 kg
Messtoleranz: +/-400 g (Wägegut < 30 kg)
+/-600 g (Wägegut > 30 kg)
Automatische Abschaltung: Nach ca. 65 s
Arbeitstemperatur: 0 bis +40 ºC
Lagerungstemperatur: 0 bis +40 ºC
Abmessungen: 130 x 30 x 60 mm
Gewicht: 90 g mit Batterie
Technical Data
Technische Daten

V
Wir, die Westfalia Werkzeugcompany,
Werkzeugstraße 1, D-58093 Hagen,
erklären in alleiniger Verantwortung, dass das Produkt
Digitale Handwaage
Artikel Nr. 81 31 57
den wesentlichen Schutzanforderungen genügt, die in den Europäischen Richtlinien
2004/108/EG Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
und deren Änderungen festgelegt sind.
Für die Konformitätsbewertung wurden folgende Dokumente herangezogen:
EN 55014-1:2006+A1, EN 55014-2:1997+A1+A2
Hagen, den 1. Februar 2011
(Thomas Klingbeil, Qualitätsbeauftragter)
We, the Westfalia Werkzeugcompany,
Werkzeugstraße 1, D-58093 Hagen,
declare by our own responsibility that the product
Electronic Hand Scale
Article No. 81 31 57
is according to the basic requirements, which are defined in the European Directives
2004/108/EC Electromagnetic Compatibility (EMC)
and their amendments.
For the evaluation of conformity, the following documents were consulted:
EN 55014-1:2006+A1, EN 55014-2:1997+A1+A2
Hagen, February 1st, 2011
(Thomas Klingbeil, QA Representative)
EG-Konformitätserklärun
g
EC-Declaration of Conformit
y

Gestaltung urheberrechtlich geschützt VI © Westfalia 02/11
Deutschland Österreich
Westfalia Westfalia
Werkzeugstraße 1 Moosham 31
D-58093 Hagen A-4943 Geinberg OÖ
Telefon: (0180) 5 30 31 32 Telefon: (07723) 4 27 59 54
Telefax: (0180) 5 30 31 30 Telefax: (07723) 4 27 59 23
Internet: www.westfalia.de Internet: www.westfalia-versand.at
Schweiz UK
Westfalia Westfalia
Utzenstorfstraße 39 Freepost RSBS-HXGG-ZJSC
CH-3425 Koppigen 8 Fairfax Road, N. Abbot TQ12 6UD
Telefon: (034) 4 13 80 00 Phone: (0844) 5 57 50 70
Telefax: (034) 4 13 80 01 Fax: (0870) 0 66 41 48
Internet: www.westfalia-versand.ch Internet: www.westfalia.net
Kundenbetreuun
g
|
Customer Services
Werter Kunde,
bitte helfen Sie mit, Abfall zu vermeiden.
Sollten Sie sich einmal von diesem Artikel trennen wollen, so
bedenken Sie bitte, dass viele seiner Komponenten aus
wertvollen Rohstoffen bestehen und wiederverwertet werden
können.
Entsorgen Sie ihn daher nicht in die Mülltonne, sondern führen
Sie ihn bitte Ihrer Sammelstelle für Elektroaltgeräte zu.
Dear Customer,
Please help avoid waste materials.
If you at some point intend to dispose of this article, then
please keep in mind that many of its components consist of
valuable materials, which can be recycled.
Please do not discharge it in the rubbish bin, but check with
your local council for recycling facilities in your area.
Entsor
g
un
g
|
Dis
p
osal
Table of contents
Languages:
Other Wetekom Scale manuals