Wetekom 19 55 29 User manual

Westfalia Bedienungsanleitung
Nr. 108723

USB-Plattenspieler mit MP3-Encoding
A
rtikel Nr. 19 55 29
USB Record Player with MP3 Encoding
A
rticle No. 19 55 29
Bedienungsanleitung
Instruction Manual

II
Directly transfer your records in MP3 format to a USB Stick or to an SD/MMC
memory card.
Technical Data:
3 Playback Speeds (33, 45, 78 rpm) + Automatic Switch-off
Ceramic Stereo Cartridge (incl. replacement stylus)
USB Port and SD/MMC Memory Card Slot to record and playback MP3
Files
LC Display with blue background light
LINE OUT (RCA Cable to Amplifier)
Before first use please familiarize yourself with the proper usage of the device.
Keep these operating instructions for future reference.
This operating instruction contains important details for handling the device.
Please pass it on along with the unit if it is handed over to a third party!
Please read the safety instructions most carefully!
These instructions will make it easier for you to handle the device
a
pp
ro
p
riatel
y
and hel
p
p
revent misunderstandin
g
s and
p
ossible dama
g
e.
Überspielen Sie Ihre Schallplatten direkt im MP3-Format auf einen USB-Stick
oder auf eine SD/MMC Speicherkarte.
Technische Daten:
3 Geschwindigkeiten (33, 45, 78 U/Min.) + automatische Endabschaltung
Keramik Stereo Abnehmersystem (inkl. Ersatznadel)
USB-Port und SD/MMC-Kartenslot für MP3-Aufnahme und Wiedergabe
LC-Display mit blauer Hintergrund Beleuchtung
LINE OUT (Cinch-Leitung zum Verstärker)
Bitte machen Sie sich vor der Inbetriebnahme mit dem Gerät vertraut und
bewahren Sie diese Bedienungsanleitung gut auf.
Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und
Handhabung. Legen Sie die Anleitung dem Produkt bei, wenn Sie es an Dritte
weitergeben!
Bitte beachten Sie unbedingt die Sicherheitshinweise!
Diese sollen Ihnen den sachgemäßen Umgang erleichtern und Ihnen helfen,
Missverständnissen und Schäden vorzubeugen.
Sehr
g
eehrte Damen und Herren
Dear Customers

III
Übersicht
|
Overvie
w
21
201918 16 15 14
22

IV
1 Ein/Aus Schalter POWER POWER Switch
2 Display Display
3 Funktionstaste FUNC. Function Button FUNC.
4 Aufnahme Taste REC/REC-Q REC/REC-Q Button
5 Löschen/Anhalten DELETE/STOP DELETE/STOP Button
6 Abspielen/Pause PLAY/PAUSE PLAY/PAUSE
7 Rückwärts Taste SKIP - SKIP – Button
8 Vorwärts Taste SKIP + SKIP + Button
9 Transportsicherungsschraube Transport Lock
10 Tonarm Tone Arm
11 Tonarmlift-Hebel Tone Arm Lever
12 Geschwindigkeitseinstellung Speed Control Switch
13 Tonarmhalterung Tone Arm Rest
14 Eject Taste (Tonarm-Rückkehr) Eject Button
15 Stopp Taste Stop Button
16 Abspieltaste Play Button
17 Plattenteller Turntable
18 Speicherkarten Schacht Memory Card Slot
19 USB-Buchse USB Port
20 Line Ausgang Line OUT
21 Netzleitung Power Cord
22 Single Adapter Single Adaptor
Übersicht
|
Overvie
w

1
Safety Notes......................................................................................... Page 13
Before first Use..................................................................................... Page 14
Replacing the Pickup System/Stylus.................................................... Page 14
Playback a Record ............................................................................... Page 15
Handling Memory Cards....................................................................... Page 16
Playback MP3 Music from USB Device / Memory Card ...................... Page 16
Record to MP3 Format......................................................................... Page 17
Delete and Format USB Device / Memory Card .................................. Page 18
Copy MP3 Music from USB Device to Memory Card .......................... Page 19
Copy MP3 Music from Memory Card to USB Device .......................... Page 20
Cleaning ............................................................................................... Page 20
Troubleshooting.................................................................................... Page 21
Technical Data ..................................................................................... Page 22
Useful Accessory.................................................................................. Page 22
Sicherheitshinweise.............................................................................. Seite 2
Vor der ersten Benutzung .................................................................... Seite 3
Austauschen des Tonabnehmersystems / der Nadel .......................... Seite 3
Schallplatten abspielen ........................................................................ Seite 4
Handhabung von Speicherkarten......................................................... Seite 5
MP3-Musik von USB-Medium / Speicherkarte abspielen .................... Seite 5
Eine Schallplatte im MP3-Format aufnehmen...................................... Seite 6
Löschen und Formatieren von USB-Medien / Speicherkarten............. Seite 7
MP3-Musik von USB-Medien auf Speicherkarten kopieren................. Seite 9
MP3-Musik von Speicherkarten auf USB-Medien kopieren................. Seite 9
Reinigung ............................................................................................. Seite 10
Fehlerbehebung ................................................................................... Seite 11
Technische Daten ................................................................................ Seite 12
Nützliches Zubehör .............................................................................. Seite 12
Table of Contents
Inhaltsverzeichnis

2
Sicherheitshinweise
Beachten Sie bitte zur Vermeidung von Fehlfunktionen, Schäden
und gesundheitlichen Beeinträchtigungen folgende Hinweise:
Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie enthält wichtige
Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung. Bitte legen Sie die
Bedienungsanleitung dem Produkt bei, wenn Sie es an Dritte weitergeben!
Lassen Sie Verpackungsmaterial nicht achtlos herumliegen. Plastiktüten etc.
können zu einem gefährlichen Spielzeug für Kinder werden.
Vergewissern Sie sich, dass die Nennspannung auf dem Typenschild mit der
vorhandenen Netzspannung Ihrer Hausinstallation übereinstimmt.
Bei Beschädigungen am Gerät oder des Netzkabels darf das Gerät nicht
weiter benutzt werden und muss von einer Fachkraft repariert werden.
Führen Sie das Netzkabel nicht über scharfe Ecken und Kanten oder heiße
Oberflächen.
Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker, wenn Sie das
Gerät nicht benutzen oder es reinigen. Ziehen Sie dabei nie am Netzkabel,
sondern erfassen Sie stets den Netzstecker.
Der Plattenspieler ist nur vom Netz getrennt wenn der Netzstecker gezogen
wurde. Der Netzstecker muss stets gut zugänglich sein.
Halten Sie das Gerät von Kindern fern. Es ist kein Spielzeug.
Stellen Sie keine Brandquellen, wie z.B. brennende Kerzen auf dem Deckel
des Plattenspielers ab.
Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gegenstände (z.B. Vasen) auf dem
Deckel des Plattenspielers ab.
Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von heißen Oberflächen oder in
feuchter Umgebung. Schützen Sie es vor direkter Sonneneinstrahlung, starken
Magnetfeldern und starker Staubeinwirkung.
Setzen Sie das Gerät keinen Stößen oder starken Vibrationen aus.
Verwenden Sie das Gerät auf einem festen, waagerechten Untergrund.
Verwenden Sie den Plattenspieler nur mit dem mitgelieferten Zubehör.
Zerlegen Sie das Gerät nicht und unternehmen Sie keine Reparaturversuche.
Das Gerät enthält keine durch Sie auswechselbaren oder zu reparierenden
Teile. Wenden Sie sich bei Problemen an unseren Kundenservice.

3
Inbetriebnahme
Vor der ersten Benutzung
1. Nehmen Sie das Gerät und alle Zubehörteile aus der Verpackung. Halten Sie
die Verpackungsmaterialien von Kleinkindern fern. Es besteht
Erstickungsgefahr!
2. Drehen Sie die Transportsicherungsschraube (9) mit einer kleinen Münze
oder mit einem Schraubendreher komplett hinein, um die Transportsicherung
zu lösen.
3. Entfernen Sie die Plastikschutzkappe vom System / von
der Plattenspielernadel (siehe Abbildung rechts).
4. Verbinden Sie die Netzleitung (21) mit einer Netz-
steckdose.
5. Verbinden Sie beide Cinch Stecker des Line Ausgangs
(20) mit einem Line Eingang (kein Phono!) des Audio
Verstärkers. Stecken Sie den roten Cinch Stecker in die
rote Buchse bzw. in den rechten Eingang des Verstärkers. Stecken Sie den
weißen Cinch Stecker in die weiße Buchse bzw. den linken Eingang des
Verstärkers.
6. Ziehen Sie den Sicherheitshebel an der Tonarmhalterung (13) zurück.
Der Plattenspieler ist nun einsatzbereit.
Austauschen des Tonabnehmersystems / der Nadel
1. Schalten Sie den Plattenspieler aus.
2. Setzen Sie einen feinen Schlitzschraubendreher an der Spitze des Systems
(A) / der Nadel an und drücken Sie diese vorsichtig nach unten.
3. Entfernen Sie das System mit einer leichten Bewegung nach unten, vorne.
4. Halten Sie das neue System an der Spitze fest und setzen Sie es an
Position B so ein, dass es hörbar einrastet. Drücken Sie das System in
Richtung C nach oben.
5. Führen Sie einen Probelauf mit der neuen Nadel durch.
Neue Nadel

4
Bedienun
g
Schallplatten abspielen
Schalten Sie den Plattenspieler mit dem Ein/Aus Schalter (1) ein. Die Hinter-
grundbeleuchtung des Displays (2) leuchtet blau.
Drücken Sie sooft auf die Funktionstaste FUNC. (3) bis im Display die
Einblendung „PHONO“ erscheint.
Schalten Sie Ihren Verstärker ein und wählen Sie den entsprechenden Line
Eingang.
Legen Sie die abzuspielende Schallplatte auf den Plattenteller (17).
Verwenden Sie zum Abspielen von Singles (mit großer mittlerer Öffnung) den
mitgelieferten Single Adapter (22).
Stellen Sie die Geschwindigkeitseinstellung (12) auf die zur Schallplatte
passenden Abspielgeschwindigkeit ein.
Ziehen Sie den Sicherheitshebel an der Tonarmhalterung (13) zurück.
Drücken Sie den Tonarmlift-Hebel (11) nach hinten.
Bewegen Sie den Tonarm (10) zur gewünschten Abspielposition über die
Schallplatte. Der Plattenteller dreht sich nun.
Ziehen Sie den Tonarmlift Hebel langsam nach vorn. Der Tonarm senkt sich
auf die Schallplatte. Die Schallplatte wird abgespielt.
Drücken Sie auf die Stopp Taste (15) zum Anhalten des Plattentellers.
Drücken Sie auf die Abspieltaste (16), um das Abspielen fortzusetzen.
Drücken Sie während des Abspielvorgangs auf die Eject Taste (14), um den
Tonarm automatisch in seine Ruheposition zurück bewegen zu lassen und
den Abspielvorgang zu beenden.
Wird beim Abspielen das Ende der Schallplatte erreicht, so kehrt der Tonarm
anschließend automatisch in seine Ruheposition zurück.
Bei längerem Nichtgebrauch des Plattenspielers sollte die Plastikschutzkappe
zum Schutz der Nadel wieder auf das System / die Plattenspielernadel
gesteckt werden.

5
Bedienun
g
Handhabung von Speicherkarten
An der rechten Seite des Plattenspielers
befindet sich ein Speicherkarten Schacht (18).
1. Führen Sie eine SD Karte, wie abgebildet,
mit den elektrischen Kontakten nach unten
und der abgeknickten Ecke nach rechts in
den Schacht. Schieben Sie diese soweit
hinein bis sie hörbar einrastet.
2. Verwenden Sie keine Gewalt beim
Einsetzen der Karte.
3. Nach dem Gebrauch entfernen Sie die
Karte wieder aus dem Speicherkarten Schacht. Drücken Sie dazu leicht auf
die äußere Kante der Speicherkarte, so dass diese durch den eingebauten
Federmechanismus herausgedrückt wird. Lagern Sie Speicherkarten immer
in einer passenden Schutzhülle, um Beschädigungen und Datenverlust zu
vermeiden.
MP3-Musik von USB-Medium / Speicherkarte abspielen
1. Legen Sie eine MMC/SD Speicherkarte in den Speicherkarten Schacht (18),
wenn Sie MP3-Musikstücke von einer MMC/SD Karte abspielen möchten.
Drücken Sie sooft auf die Funktionstaste FUNC. (3), bis im Display die
Einblendung „CARD“ erscheint.
2. Zum Abspielen von MP3-Musikstücken von einem USB-Medium stecken Sie
das USB-Medium (USB-Stick, USB-Spieler, …) in die USB-Buchse (19) des
Plattenspielers. Drücken Sie sooft auf die Funktionstaste FUNC. (3), bis im
Display die Einblendung „USB“ erscheint.
3. Drücken Sie auf die Abspielen/Pause Taste (6), um die Wiedergabe zu
starten. Drücken Sie erneut auf diese Taste, um die Wiedergabe zu
pausieren.
4. Drücken Sie auf die Vorwärts Taste SKIP + (8) zur Auswahl des nächsten
Musikstückes des Speichermediums.
5. Drücken Sie einmal auf die Rückwärtstaste SKIP – (7), um zum Anfang des
aktuellen Musikstückes zu springen. Drücken Sie diese Taste erneut zur
Auswahl des vorherigen Musikstückes des Speichermediums.
6. Drücken und halten Sie die Vorwärts Taste SKIP + (8) oder die Rückwärts
Taste SKIP – (7), um während der Wiedergabe eines MP3-Musikstückes
innerhalb des Stücks vor- und zurückzuspulen.
7. Drücken Sie auf die Löschen/Anhalten Taste DELETE/STOP (5), um die
Wiedergabe zu beenden.

6
Bedienun
g
Eine Schallplatte im MP3-Format auf USB-Medium/Speicherkarte aufnehmen
1. Legen Sie eine MMC/SD Speicherkarte mit genügend freier Kapazität in den
Speicherkarten Schacht (18), wenn Sie Musik von einer Schallplatte auf eine
MMC/SD Speicherkarte aufzeichnen möchten. Oder stecken Sie ein USB-
Medium (USB-Stick, USB-Spieler, …) mit genügend freier Kapazität in die
USB-Buchse (19) des Plattenspielers, wenn Sie Musik von einer Schallplatte
auf ein USB-Medium aufzeichnen möchten.
2. Drücken Sie sooft auf die Funktionstaste FUNC. (3) bis im Display die
Einblendung „PHONO“ erscheint.
3. Drücken und halten Sie vor der Aufnahme die Aufnahme Taste REC/REC-Q
(4) für ca. 2 Sekunden, um die Aufnahmequalität (Bitrate) einzustellen.
4. Wählen Sie mit den Tasten Vorwärts SKIP + (8) und Rückwärts SKIP – (7)
die Bitrate für das aufzunehmende MP3-Musikstück aus (96 kBit/Sek., 128
kBit/Sek. oder 256 kBit/Sek.). Je höher die Bitrate gewählt wurde, desto
besser ist die Aufnahmequalität und desto mehr Speicherkapazität wird auf
dem Datenträger für neue Aufnahmen benötigt. Warten Sie nach der Auswahl
der Bitrate ca. 5 Sek. bis wieder „PHONO“ im Display angezeigt wird.
5. Legen Sie eine Schallplatte auf den Plattenteller (17) und starten Sie wie im
Kapitel „Schallplatten abspielen“ beschrieben, den Abspielvorgang.
6. Drücken Sie kurz auf die Aufnahme Taste REC/REC-Q (4), um die Aufnahme
im MP3-Format auf das eingesetzte Speichermedium zu starten.
7. Im Display blinkt während der Aufnahme der Schriftzug „REC USB“ bzw. „REC
CARD“. Links im Display ist die Tracknummer des Musikstücks zu sehen,
welches gerade aufgezeichnet wird. Rechts daneben läuft ein Zählwerk,
welches die aktuelle Aufnahmedauer anzeigt.
8. Drücken Sie während einer Aufnahme in den Pausen zwischen zwei
Musikstücken auf die Vorwärts Taste SKIP + (8), um den Aufnahmevorgang
für das aktuelle Musikstück zu beenden und eine neue Aufnahme zu
beginnen. Die Nummer des Musikstücks erhöht sich um einen Zähler und
eine neue MP3-Datei wird auf dem Speichermedium für die aktuelle
Aufnahme erzeugt.
9. Drücken Sie erneut auf die Aufnahme Taste REC/REC-Q, um den
Aufnahmevorgang zu beenden. Beim Abschluss des Aufnahmevorganges
wird kurz das Wort „WAIT“ im Display angezeigt.
10. Drücken Sie während eines Aufnahmevorganges die Löschen/Anhalten
Taste (5) DELETE/STOP, um eine laufende Aufzeichnung abzubrechen und
zu löschen. Die Anzeige „CANCEL“ erscheint im Display. Bestätigen Sie diesen
Vorgang durch erneutes Drücken der DELETE/STOP Taste (5).

7
Bedienun
g
Hinweise:
Vor der ersten MP3-Aufnahme auf ein Speichermedium findet für einige
Sekunden eine Initialisierung statt. Das Wort „INIT“ erscheint im Display.
Ist die Speicherkapazität des Speichermediums bei der Aufnahme erschöpft,
erscheint die Anzeige „MEM FULL“ im Display und der Aufnahmevorgang bricht
ab. Setzen Sie ein anderes Aufnahmemedium mit genügend freier
Speicherkapazität ein.
Tritt während des Aufnahmevorgangs ein Schreibfehler beim Sichern der
Daten auf das Speichermedium auf, erscheint die Anzeige „REC ERR“ im
Display und der Aufnahmevorgang bricht ab. Formatieren Sie das
Speichermedium wie im nachfolgenden Kapitel beschrieben.
Löschen und Formatieren von USB-Medien / Speicherkarten
Löschen eines MP3-Musikstückes
1. Wählen Sie bei beendeter Wiedergabe über die Vorwärts Taste SKIP + (8)
und die Rückwärts Taste SKIP – (7) das vom eingestellten Speichermedium
(CARD bzw. USB) zu löschende MP3-Musikstück aus. Drücken und halten Sie
die Vorwärts Taste SKIP + oder die Rückwärts Taste SKIP – gedrückt, um
bei einer größeren Anzahl von MP3-Musikstücken schnell durch die Dateien
und Ordner zu „blättern“.
2. Drücken und halten Sie die Löschen/Anhalten DELETE/STOP Taste (5) für
ca. 2 Sekunden. Die Anzeige „DEL ONE“ erscheint im Display.
3. Drücken Sie diese Taste erneut, so blinkt die Anzeige „DEL ONE“ im Wechsel
mit dem Namen des Musikstückes.
4. Drücken Sie ein drittes Mal auf diese Taste, um den Löschvorgang des
gewählten Musikstückes zu bestätigen. Im Display erscheint „DELETING“.
Ein Verzeichnis löschen
1. Drücken und halten Sie bei beendeter Wiedergabe die Löschen/Anhalten
DELETE/STOP Taste (5) für ca. 2 Sekunden. Die Anzeige „DEL ONE“ erscheint
im Display.
2. Drücken Sie auf die Vorwärts Taste SKIP + (8). Die Anzeige „DEL DIR“
erscheint im Display.
3. Drücken Sie erneut auf die Löschen/Anhalten DELETE/STOP Taste. Der zu
löschende Verzeichnisname und die Anzeige „DEL DIR“ blinken abwechselnd
im Display.

8
Bedienun
g
4. Drücken Sie ein drittes Mal auf diese Taste, um den Löschvorgang des
vorher gewählten Verzeichnisses zu bestätigen. Nach dem Löschvorgang
erscheint die Anzeige „No File“ im Display. Dies zeigt an, dass sich im
gewählten Verzeichnis kein MP3 Musikstück befindet.
Alle MP3 Dateien vom Speichermedium löschen
1. Drücken und halten Sie bei beendeter Wiedergabe die Löschen/Anhalten
DELETE/STOP Taste (5) für ca. 2 Sekunden. Die Anzeige „DEL ONE“ erscheint
im Display.
2. Drücken Sie zweimal auf die Vorwärts Taste SKIP + (8). Die Anzeige „DEL ALL“
erscheint im Display.
3. Drücken Sie erneut auf die Löschen/Anhalten DELETE/STOP Taste. Die
Anzeige „DEL ALL“ blinkt im Display.
4. Drücken Sie ein drittes Mal auf diese Taste, um den Löschvorgang aller MP3
Dateien vom Speichermedium zu bestätigen. Nach dem Löschvorgang
erscheint die Anzeige „No File“ im Display. Dies zeigt an, dass sich auf dem
Speichermedium keine MP3 Dateien befinden.
Speichermedium formatieren
1. Drücken und halten Sie bei beendeter Wiedergabe die Löschen/Anhalten
DELETE/STOP Taste (5) für ca. 2 Sekunden. Die Anzeige „DEL ONE“ erscheint
im Display.
2. Drücken Sie dreimal auf die Vorwärts Taste SKIP + (8). Die Anzeige „Format“
erscheint im Display.
3. Drücken Sie erneut auf die Löschen/Anhalten DELETE/STOP Taste. Die
Anzeige „Format“ blinkt im Display.
4. Drücken Sie ein drittes Mal auf diese Taste, um den Formatiervorgang des
Speichermediums zu bestätigen. Nach dem Formatiervorgang erscheint die
Anzeige „No File“ im Display. Dies zeigt an, dass sich auf dem
Speichermedium keine MP3 Dateien befinden.
Hinweis:
Möchten Sie einen noch nicht durchgeführten Lösch- oder Formatiervorgang
abbrechen, führen Sie für ca. 5 Sekunden keine weiteren Bedienschritte
durch, so dass das System automatisch zur Titelauswahl zurückspringt.
Achtung: Alle hier genannten Löschvorgänge sind endgültig und können nicht
rückgängig gemacht werden.

9
W
artun
g
und Pfle
g
e
MP3-Musik von USB-Medien auf Speicherkarten kopieren
1. Stecken Sie ein USB-Medium (USB-Stick, USB-Spieler, …) in die USB-
Buchse (19) des Plattenspielers, von dem Sie MP3-Dateien auf ein
Speicherkarte kopieren möchten.
2. Setzen Sie eine MMC/SD Speicherkarte mit genügend freier
Speicherkapazität in den Speicherkarten Schacht (18) ein, auf die Sie die
MP3-Daten überspielen möchten.
3. Drücken Sie bei beendeter Wiedergabe sooft auf die Funktionstaste FUNC.
(3), bis im Display die Einblendung „USB“ erscheint.
4. Wählen Sie über die Vorwärts Taste SKIP + (8) und die Rückwärts Taste
SKIP – (7) das zu kopierende MP3-Musikstück aus.
5. Drücken Sie einmal kurz auf die Aufnahme Taste REC/REC-Q (4), um das
gewählte MP3-Musikstück vom USB-Medium auf die Speicherkarte zu
kopieren.
Möchten Sie ein komplettes Verzeichnis oder alle MP3-Dateien eines
USB-Mediums auf eine Speicherkarte kopieren, drücken und halten Sie bei
Schritt 4. die Aufnahme Taste REC/REC-Q (4) für ca. 2 Sekunden. Mit der
Vorwärts Taste SKIP + (8) können Sie dann festlegen, ob Sie eine MP3-
Datei („ONE“), ein Verzeichnis („DIR“) oder alle MP3-Dateien des
Speichermediums („ALL“) kopieren möchten. Drücken Sie nach der Auswahl
des jeweiligen Kopiermodus erneut auf die Aufnahme Taste REC/REC-Q (4),
um den Kopiervorgang zu starten.
MP3-Musik von Speicherkarten auf USB-Medien kopieren
1. Setzen Sie eine MMC/SD Speicherkarte in den Speicherkarten Schacht (18)
ein, von dem Sie MP3-Dateien auf ein USB-Medium kopieren möchten.
2. Stecken Sie ein USB-Medium (USB-Stick, USB-Spieler, …) mit genügend
freier Speicherkapazität in die USB-Buchse (19) des Plattenspielers, auf das
Sie die MP3-Dateien kopieren möchten.
3. Drücken Sie bei beendeter Wiedergabe sooft auf die Funktionstaste FUNC.
(3), bis im Display die Einblendung „card“ erscheint.
4. Wählen Sie über die Vorwärts Taste SKIP + (8) und die Rückwärts Taste
SKIP – (7) das zu kopierende MP3-Musikstück aus.
5. Drücken Sie einmal kurz auf die Aufnahme Taste REC/REC-Q (4), um das
gewählte MP3-Musikstück von der Speicherkarte auf das USB-Medium zu
kopieren.

10
W
artun
g
und Pfle
g
e
Möchten Sie ein komplettes Verzeichnis oder alle MP3-Dateien einer
Speicherkarte auf ein USB-Medium kopieren, so drücken und halten Sie bei
Schritt 4. die Aufnahme Taste REC/REC-Q (4) für ca. 2 Sekunden. Mit der
Vorwärts Taste SKIP + (8) können Sie dann festlegen, ob Sie eine MP3-
Datei („ONE“), ein Verzeichnis („DIR“) oder alle MP3-Dateien des
Speichermediums („ALL“) kopieren möchten. Drücken Sie nach der Auswahl
des jeweiligen Kopiemodus erneut auf die Aufnahme Taste REC/REC-Q (4),
um den Kopiervorgang zu starten.
Hinweise:
Bitte beachten Sie, dass die Dauer eines Kopiervorgangs je nach Dateigröße
und Beschaffenheit der verwendeten Speichermedien wenige Sekunden bis
zu mehreren Minuten betragen kann.
Während eines Kopiervorgangs ist der USB-Plattenspieler für andere
Bedienschritte blockiert.
Reicht die Speicherkapazität des Ziel-Speichermediums für den gewählten
Datei Kopiervorgang nicht aus, erscheint die Anzeige „No space“ im Display
und der Kopiervorgang bricht ab. Setzen Sie ein anderes Zielmedium mit
genügend freier Speicherkapazität ein.
Reinigung
Reinigen Sie eine Schallplatte vor dem Abspielen oder einer Aufnahme immer
mit einer Schallplatten Reinigungsbürste.
Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker bevor Sie das
Gerät reinigen.
Reinigen Sie das Gerät nur mit einem weichen, trockenen, oder leicht
angefeuchteten Tuch.
Verwenden Sie keine Reinigungsmittel oder Chemikalien, diese könnten die
Oberflächen beschädigen.

11
Fehlerbehebun
g
Problem Ursache Lösung
Das Gerät zeigt keine
Funktion.
Die Netzleitung ist nicht
eingesteckt.
Verbinden Sie die
Netzleitung (21) mit
einer Steckdose.
Es ist beim Abspielen
kein Ton zu hören.
Es ist keine Verbindung
mit einem Audio
Verstärker hergestellt.
Der Verstärker ist
ausgeschaltet.
Beim Verstärker ist ein
falscher Eingang
eingestellt.
Verbinden Sie den Line
Ausgang (20) des
Plattenspielers mit
einem Line Eingang des
Verstärkers.
Schalten Sie den
Verstärker ein.
Stellen Sie den
Verstärker auf den
richtigen Line Eingang.
Die Wiedergabe erfolgt
nur in schlechter
Tonqualität.
Die Nadel ist abgenutzt.
Eine falsche Eingangs-
buchse wurde beim
Verstärker gewählt.
Tauschen Sie die Nadel
aus.
Verbinden Sie den Line
Ausgang (20) des
Plattenspielers mit
einem Line Eingang des
Verstärkers.
Die Schallplatte spielt zu
schnell / zu langsam ab.
Eine falsche
Abspielgeschwindigkeit
ist eingestellt.
Stellen Sie die
Geschwindigkeits-
einstellung (12) auf die
Geschwindigkeit, die auf
der Schallplatte
angegeben ist.
Es erscheint eine
Fehlermeldung beim
Speichern auf
USB/Speicherkarte.
Das Speichermedium ist
beschädigt oder in
einem nicht
unterstützten Format.
Das Speichermedium ist
voll.
Formatieren Sie das
Speichermedium.
Schaffen Sie Platz auf
dem Speichermedium.

12
Technische Daten
Bezeichnung: USB-Plattenspieler
mit MP3-Encoding
Nennspannung: 230 V~ 50 Hz
Nennleistung: 7 W
Schutzklasse: II
Antrieb: Riemenantrieb
Geschwindigkeit: 33 1/3, 45, 78 U/Min
Gleichlaufschwankungen: < 0.25%
Rauschabstand: > 50 dB
Tonabnahmesystem: Keramik Stereo System
Nadel: 402-M208-165
Audio Ausgang: 160 - 380 mV
Abmessungen: 35,6 x 34,6 x 9,7 cm
Gewicht: Ca. 2,65 kg
Nützliches Zubehö
r
Art.-Nr. 28 25 25 - SD-Karte 4GB
Art.-Nr. 41 26 84 - SD-Karte 8 GB
Art.-Nr. 28 30 93 - USB-Stick 4 GB
Art.-Nr. 69 71 93 - USB-Stick 8 GB
Art.-Nr. 17 97 39 - Cinch Verlängerungskabel 1,5 m
Art.-Nr. 50 29 06 - Cinch Verlängerungskabel 5 m

13
Safet
y
Notes
Please note the following safety notes to avoid malfunctions,
damage or physical injury:
This manual belongs to the product. It contains important notes on operating
the unit. Please pass it on along with the unit if it is handed over to a third
party!
Dispose of the packaging materials carefully; the plastic bags may become a
deadly toy for children.
Please make sure the mains voltage available in your area corresponds to
the operating voltage stated on the type label.
Do not continue to use the unit if the unit or the line cord are damaged.
Repair work must be done by a qualified service technician.
Do not conduct the line cord over sharp edges and corners or hot
surfaces.
Switch the unit off and unplug it if you don't use it or clean it. Never pull on
the power cord, always grasp the plug itself to unplug.
The record player is only disconnected from the power mains when the
power plug has been unplugged from the wall socket. The power plug must
always be easily accessible.
Keep the unit out of the reach of children. It is not a toy.
Do not place any burning objects (e.g. candles) on the top of the record
player.
Do not place any objects containing liquids (e.g. flower vase) on the top of
the record player.
Do not use the unit in the vicinity of hot surfaces or in damp environments.
Protect it from direct sunlight, strong magnetic fields and dusty conditions.
Protect the unit from impacts and strong vibrations.
Use the record player on a solid and horizontal surface.
Use the record player only with the supplied accessory.
Do not disassemble the unit or attempt to repair it yourself. It does not
contain parts serviceable by you. In the case of questions or problems, turn to
our customer support.

14
Start-U
p
Before first Use
1. Remove the unit and the accessories out of the packaging. Keep packaging
materials out of reach of children. There is risk of suffocation!
2. Use a small coin or a screwdriver and completely turn in the transport lock
screw (9) to unlock the transport lock.
3. Remove the plastic needle cover from the needle (see
illustration on the right).
4. Connect the power cord (21) to a wall outlet.
5. Connect both RCA plugs of the line output (20) to a line
input (not Phono input!) of your audio amplifier. Connect
the red RCA plug to the red input resp. the “right” input
of the amplifier. Connect the white RCA plug to the white
input resp. the “left” input of the amplifier.
6. Pull back the safety lever of the tone arm rest (13).
The record player now is ready for use.
Replacing the Pickup System/Stylus
1. Switch off the record player.
2. Set a small screwdriver at the tip of the stylus (A) and carefully push it down
(see illustration).
3. Remove the stylus by pulling it down and forward.
4. Hold the tip of the new stylus and insert the other edge by pressing in the
direction B until it audibly snaps in. Then push it up in the direction C.
5. Perform a test run with the new stylus.
New Stylus

15
O
p
eration
Playback a Record
Press the power switch (1) to switch on the record player. The background
light of the display (2) shines blue.
Press the function button FUNC. (3) as many times until the word “PHONO”
appears on the display.
Switch on the audio amplifier and select the corresponding line input.
Put the record to be played back onto the turntable (17).
Use the supplied single adaptor (22) if you intend to play back a single (45rpm
with large centre hole).
Use the speed control switch (12) to select the speed according to the speed
that is printed on the record.
Pull back the safety lever of the tone arm rest (13).
Push back the tone arm lever (11).
Move the tone arm (10) to the desired position on the record. The turntable
starts spinning.
Carefully pull down the tone arm lever. The tone arm slowly slides onto the
record. The record player plays back the record.
Press the stop button (15) to stop the turntable.
Press the play button (16) to continue playback.
Press the eject button (14) during playback to reset the tone arm automatically
to the tone arm rest. Playback stops.
If music playing finished because the end of the record has been reached, the
tone arm automatically resets to the tone arm rest.
If you do not intend to use the record player for some time, put the plastic
needle cover back on the needle to protect the needle.
Table of contents
Languages: