Wetelux All-round User manual

Westfalia Bedienungsanleitung
Nr. 109942

„Allround“ Solar-Pumpenset
mit LEDs & Fernbedienung 800 l/h
A
rtikel Nr. 82 06 94
“All-round” Solar Pump Set with
LEDs & Remote Control 800 l/h
A
rticle No. 82 06 94
Bedienungsanleitung
Instruction Manual

II
Instruction manuals provide valuable hints for using your new device. They
enable you to use all functions, and they help you avoid misunderstandings
and prevent damage.
Please take the time to read this manual carefully and keep it for future
reference.
Bedienungsanleitungen enthalten wichtige Hinweise für den Umgang mit
Ihrem neuen Produkt. Sie ermöglichen Ihnen, alle Funktionen zu nutzen, und
sie helfen Ihnen, Missverständnisse zu vermeiden und Schäden vorzubeugen.
Bitte nehmen Sie sich die Zeit, diese Bedienungsanleitung in Ruhe durchzule-
sen und bewahren Sie diese für späteres Nachlesen gut auf.
Sehr
g
eehrte Damen und Herren
Dear Customers

III
Übersicht
|
Overvie
w
87
9 10 11
13
15
16 17
12 18
6
5
4
3
2
1
14
19

IV
1 Solarmodul Solar Module
2 Einstellbares Kelchstück Adjustable Cup Piece
3 LED-Ring mit Kabel LED Ring with Cable
4 Steigrohr (3x) Riser Pipe (3x)
5 Pumpe mit Kabel Pump with Cable
6 Wasserflusseinstellrad Water Flow Controller
7 Sprinkler Sprinkler
8 Fernbedienung Remote Control
9 Halterung für Solarmodul Attachment for Solar Module
10 Verlängerungsstück Extension Piece
11 Aufstellspieß Ground Stake
12 Wasserflusseinstellrad Water Flow Controller
13 Einschaltknopf ON Power ON Button
14 Solarmodulanschluss Solar Module Connector
15 Ausschaltknopf OFF Power OFF Button
16 Pumpen-Anschlussbuchse Pump Socket
17 LED-Anschlussbuchse LED Socket
18 Ein-/Ausschaltknopf für Pumpe Pump ON/OFF Button
19 Akkueinheit Battery Unit
Übersicht
|
Overvie
w

1
Table of Contents
Inhaltsverzeichnis
Sicherheitshinweise................................................................................Seite 2
Bestimmungsgemäße Verwendung .......................................................Seite 3
Montage..................................................................................................Seite 3
Inbetriebnahme ......................................................................................Seite 4
Austauschen der Batterien in der Fernbedienung..................................Seite 5
Reinigung der Pumpe.............................................................................Seite 5
Reinigung der Solarmodule....................................................................Seite 7
Technische Daten ..................................................................................Seite 8
Safety Notes...........................................................................................Page 9
Intended Use..........................................................................................Page 10
Assembling.............................................................................................Page 10
Using ......................................................................................................Page 11
Replacing the Batteries of the Remote Control......................................Page 12
Cleaning the Pump.................................................................................Page 12
Cleaning the Solar Module.....................................................................Page 14
Technical Data .......................................................................................Page 15

2
Sicherheitshinweise
Beachten Sie bitte zur Vermeidung von Fehlfunktionen, Schäden
und gesundheitlichen Beeinträchtigungen folgende Hinweise:
Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie enthält wichtige
Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung. Bitte legen Sie die Bedie-
nungsanleitung dem Produkt bei, wenn Sie es an Dritte weitergeben!
Lassen Sie Verpackungsmaterial nicht achtlos herumliegen. Verschluckbare
Kleinteile, Plastiktüten etc. können zu einem gefährlichen Spielzeug für Kinder
werden.
Das Pumpenset ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern fern.
Verlegen Sie die Kabel so, dass sie nicht zur Stolperfalle werden können.
Das Solarmodul muss wie ein Produkt aus Glas behandelt werden. Es ist nicht
begehbar.
Das Solarmodul und die Akkueinheit dürfen nicht unter Wasser betrieben
werden. Stellen Sie diese z.B. am Teichrand an einem ebenen und überflu-
tungssicheren Ort auf.
Schützen alle Teile des Sets vor Staub, Schmutz, extremen Temperaturen und
starker mechanischer Belastung.
Bei Beschädigungen an der Pumpe, an der Akkueinheit oder am Solarmodul
dürfen diese nicht weiter benutzt werden und müssen von einer Fachkraft
repariert werden.
Nehmen Sie die Batterien bei längerem Nichtgebrauch aus der Fernbedie-
nung.
Betreiben Sie die Pumpe nur mit der mitgelieferten Akkueinheit. Verwenden
Sie die Akkueinheit nicht zum Betreiben anderer Geräte.
Betreiben Sie die Pumpe nur in klarem Wasser (max. 50°C). Verwenden Sie
die Pumpe niemals zur Förderung von Lebensmitteln. Halten Sie die Pumpe
von leicht entflammbaren Flüssigkeiten fern.
Lassen Sie die Pumpe nie trocken laufen, um Beschädigungen zu vermeiden.
Zerlegen Sie das Gerät nicht und unternehmen Sie keine Veränderungen oder
Reparaturversuche. Das Gerät enthält keine durch Sie auswechselbaren oder
zu reparierenden Teile. Wenden Sie sich bitte bei Fragen oder Problemen an
unseren Kundenservice.
Batterien und Akkus gehören nicht in den
Hausmüll.
Sie können sie kostenlos an uns zurücksenden oder
bei örtlichen Geschäften oder Batteriesammelstellen
abgeben.

3
Inbetriebnahme
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Solar-Pumpenset ist für den Einsatz im Außenbereich in Gartenteichen oder
Brunnen konzipiert. Je nach Sonneneinstrahlung auf das Solarmodul wird der
Akku geladen und die Pumpe fördert Wasser.
Das Pumpenset zeichnet sich besonders durch seine Montagefreundlichkeit aus.
Zum Aufbau ist kein Werkzeug erforderlich.
Montage
1. Verbinden Sie je nach Bedarf 1 – 3 Steigrohrteile (4) und stecken Sie diese
auf die obere Öffnung der Pumpe. Das Set beinhaltet einen Sprinkleraufsatz
(7) und ein einstellbares Kelchstück (2), die wahlweise als Abschluss auf das
Steigrohr gesetzt werden können. Falls gewünscht, stecken Sie den LED-Ring
(3) auf das oberste Steigrohrelement (4) und verbinden Sie dessen Kabel mit
der LED-Anschlussbuchse (17).
2. Verbinden Sie die Pumpe (5) mit der Pumpen-Anschlussbuchse (16) der
Akkueinheit (19).
3. Schließen Sie das Solarmodul (1) an den Solarmodulanschluss (14) an.
4. Stellen Sie das Solarmodul so auf, dass es zur Mittagszeit möglichst direkter
Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist. Verwenden Sie hierzu den Aufstellspieß
(11), welcher noch mit einem Verlängerungsstück (10) erweitert werden kann.
Befestigen Sie die Halterung (9) am Solarmodul. Vermeiden Sie jegliche Art
von Beschattung, um den höchstmöglichen Energieertrag zu erhalten.

4
Inbetriebnahme
5. Stellen Sie die Pumpe nach Möglichkeit auf
einige Steine in den Teich und nicht auf den
Teichboden, da sonst zu viel Schmutz an-
gesaugt wird. Fixieren Sie die Pumpe mit
einigen Steinen. Verwenden Sie die Saug-
näpfe an der Pumpe, um diese auf einem
glatten Untergrund zu befestigen. Stellen
Sie sicher, dass die Pumpe komplett im
Wasser eingetaucht ist.
Achtung:
Die Oberfläche des Solarmoduls besteht aus Glas. Achten Sie bei der Montage
darauf, dass das Glas nicht bricht, es besteht Verletzungsgefahr. Ein gebroche-
nes Modul kann nicht mehr repariert werden und muss umweltgerecht entsorgt
werden.
Inbetriebnahme
Laden Sie den Akku vor der
ersten Inbetriebnahme für ca. 8
Stunden auf.
Drücken Sie auf den Einschalt-
knopf ON (13), um das System
einzuschalten. Die erste LED der
Akkueinheit leuchtet grün („Power
ON“).
Drücken Sie auf den Ein-
/Ausschaltknopf (18), oder auf
den Einschaltknopf ON an der
Fernbedienung (vorher Staban-
tenne ausziehen), um die Pumpe
in Betrieb zu nehmen. Die Pumpe
läuft nun für 2 Stunden und schal-
tet sich dann automatisch wieder ab.
Drücken Sie während die Pumpe läuft erneut auf den Ein-/Ausschaltknopf (18)
oder auf den Ausschaltknopf OFF an der Fernbedienung, um die Pumpe
vorzeitig auszuschalten.
Während die Pumpe mit Solarstrom betrieben wird, kann gleichzeitig der Akku
bei ausreichender Sonnenbestrahlung des Solarmoduls geladen werden. Die
dritte LED (Charging) an der Akkueinheit leuchtet/blinkt dabei gelb.

5
Inbetriebnahme
Blinkt die zweite LED in rot, so ist der Akku entladen und ein Betrieb der
Pumpe ist nur noch über das Solarmodul möglich. Laden Sie den Akku für
mind. 3 Stunden über das Solarmodul per direkter Sonnenbestrahlung auf.
Wasserstrahlstärke einstellen: Drehen Sie das Einstellrad (12) im Uhrzeiger-
sinn, um die Stärke des Wasserstrahls zu erhöhen. Drehen Sie das Einstellrad
gegen den Uhrzeigersinn, um die Stärke des Wasserstrahls zu verringern. Die
Einstellung der Wasserstrahlstärke kann zusätzlich über das Wasserflussein-
stellrad (6) an der Pumpe voreingestellt werden.
Die LEDs (3) leuchten bei Dunkelheit automatisch, wenn die Pumpe einge-
schaltet ist.
Austauschen der Batterien in der Fernbedienung
1. Ziehen Sie vor der ersten Benutzung
die Transportsicherungs-Schutzfolie an
der Seite der Fernbedienung heraus.
2. Zum Wechseln der Batterien in der
Fernbedienung, schrauben Sie die
Schraube auf der Rückseite ab und
öffnen Sie das Gehäuse.
3. Tauschen Sie die leeren Batterien durch
drei neue Batterien des gleichen Typs
und Abmessung (Typ: Knopfzellen, LR
936 bzw. AG9) aus. Tipp: Stecken Sie
die neuen Knopfzellen nach Möglichkeit
in den transparenten Schlauch, da
dieser als Batteriehalterung dient.
4. Beachten Sie beim Wiedereinsetzen der
Batterien unbedingt die richtige Polari-
tät.
Reinigung der Pumpe
Der Filter sollte, je nach Wasserverschmutzung, gelegentlich gereinigt werden.
1. Öffnen Sie das Filtergehäuse, indem Sie die geriffelten Laschen am Oberteil
des Gehäuses eindrücken und das Oberteil vorsichtig nach oben abziehen.
2. Nehmen Sie die Pumpe aus dem Gehäuse und ziehen Sie den Filter vorsichtig
aus dem Gehäuseteil heraus.
3. Waschen Sie den Filter mit warmem Wasser aus und setzen Sie die Teile in
umgekehrter Reihenfolge wieder zusammen.
Minus-Pol Plus-Pol

6
Inbetriebnahme
4. Reinigen Sie auch das Steigrohr und die Sprinklerelemente von Zeit zu Zeit
z.B. mit einer Rohrreinigungsbürste oder mit einem Pfeifenputzer.
5. Für eine gründlichere Reinigung kann die Pumpe weiter zerlegt werden (siehe
Bilder 1,2,3 unten).
1
2
3

7
Inbetriebnahme
Reinigung des Solarmoduls
Verschmutzungen der Oberfläche reduziert den Lichteinfall auf die Solarzellen
und vermindern somit den Energieertrag des Solarmoduls.
Reinigen Sie deshalb bei starker Verschmutzung das Glas mit einem haus-
haltsüblichen Glasreiniger. Um Kratzer zu vermeiden, verwenden Sie reichlich
Wasser und eine weiche Bürste oder einen Lappen.
Überprüfen Sie in regelmäßigen Abständen die elektrischen Anschlüsse auf
Beschädigung, Korrosion und festen Sitz.
Hinweis: Pumpe vor Frost schützen!
Nehmen Sie im Winter die Pumpe aus dem Wasser und bewahren Sie alle Teile
des Pumpensets an einem warmen Ort auf. Das Solarmodul kann im Freien
überwintern.

8
Technische Daten
Pumpe
Nennleistung 2,4 – 5,2 W
Nennspannung 12 – 18 V
Max. Fördermenge 800 l/h
Max. Förderhöhe 200 cm
Schutzart IP68
Trockenlauf Nein
Abmessungen 15,5 x 8,5 x 10 cm
Gewicht Ca. 520 g
Solarmodul
Pmpp 6 W
UOC 19 V
Umpp 16 V
ISC 400 mA
Impp 375 mA
Abmessungen 21 x 29 x 2 cm
Gewicht Ca. 816 g
LEDs 6 Weiß
Akkueinheit
Eingang 16 V 6 W
Ausgang Pumpe 12 – 18 V 3 – 6,5 W
Ausgang LEDs 12 V 0,36 W
Akku (Bleiakku) 12 V 4 Ah
Schutzart IP44
Abmessungen 13 x 16 x 10 cm
Gewicht 1695 g

9
Safet
y
Notes
Please note the following safety notes to avoid malfunctions,
damage or physical injury:
This manual belongs to the product. It contains important notes on operating
the unit. Please pass it on along with the unit if it is handed over to a third
party!
Dispose of the packaging materials carefully. Small parts can be swallowed
and plastic bags may become a deadly toy for children.
The pump set is not a toy. Keep it out of reach of children.
Make sure all cables cannot become a tripping hazard.
Treat the solar module as glass products. Do not walk on it.
Do not operate the solar module and the battery unit under water. Place them
at the pond edge at an even and flood protected place for example.
Protect all parts of the set from dust, dirt, extreme temperatures and strong
mechanical stresses.
Do not continue to use the unit if the pump, the solar module or the battery
pack become damaged. Repair work must be done by a qualified service
technician.
Remove the batteries from the remote control if you do not use it for a longer
period of time.
Operate the pump only with the supplied battery unit. Do not use the battery
unit to operate different devices.
Operate the pump only in clear water (max. 50°). Do not use the pump to
pump food. Keep the pump away from combustible fluids.
Never let the pump run dry in order to avoid damaging the pump.
Do not disassemble the unit or attempt to modify or repair it yourself. It does
not contain parts serviceable by you. In case of questions or problems, please
turn to our customer support.
Batteries and rechargeable batteries do not
belong in household garbage.
For battery disposal, please check with your local
council.

10
Start-U
p
Intended Use
This pump system is intended for outdoor use in garden ponds or fountains. The
output of the pump and the charging of the battery unit depend on the solar
irradiation on the solar module.
This pump system can be installed very easily. No tools are required for assem-
bling.
Assembling
1. Connect 1 to 3 riser pipe pieces (4) as needed, and put them on the upper
opening of the pump. The set includes a sprinkler (7) and an adjustable cup
piece (2) which, if desired, can be attached as a termination to the riser pipe. If
required, put the LED ring (3) on the uppermost riser pipe and connect its
cable with the LED socket (17).
2. Connect the pump (5) with the pump socket
(16) of the battery unit (19).
3. Connect the solar module (1) with the solar
module connector (14).
4. Adjust the front side of the solar modules
directly towards the position of the sun at
noontime. Use the ground stake (11) that
can be extended by using an extension
piece (10). Mount the attachment (9) to the

11
Start-U
p
solar module. Avoid any form of shading in order to achieve the highest possi-
ble yield.
5. If possible, put the pump on top of some stones in the pond and not directly
onto the ground level of the pond to avoid suction of too much dirt. Fix the
pump with some stones. Use the suction cups to attach the pump to a flat
surface. Make sure the pump is fully immersed in water.
Caution:
The surface of the solar module is made of glass. Be careful when assembling
the system. Do not break it. There is risk of injury. A broken module cannot be
repaired it has to be disposed of environmentally compatible.
Using
Charge the battery for approx. 8
hours before using the pump for
the first time.
Press the Power ON button (13)
to switch on the system. The first
LED of the battery unit lights up
green (“Power ON”).
Press the pump ON/OFF button
(18) or the ON button on the
remote control (extract the an-
tenna first) to power up the pump.
The pump runs and automatically
switches off after 2 hours.
While the pump is running, press
the ON/OFF button (18) again or press the OFF button on the remote control
to switch off the pump.
At the time the pump is powered via solar energy, the battery can be charged
at the same time by using any surplus power of the solar modules. The third
LED (“Charging”) at the battery unit lights up/blinks yellow.
If the second LED is blinking red, the battery is discharged and the pump can
only be operated via the solar module. Recharge the battery for at least 3
hours using the solar panel in direct sunlight.
Adjusting the Water Flow: Turn the water flow controller (12) clockwise to
increase the water flow level. Turn the water flow controller counter clockwise

12
Start-U
p
to decrease the water flow level. Additionally, the water flow level can be pre-
set by using the water flow controller (6) at the front side of the pump.
The LEDs (3) automatically light up in dark environment when the pump is
switched on.
Replacing the Batteries of the Remote Control
1. Before first use, remove the transport protection safety foil at the side of the
remote control.
2. For replacing the batteries, loosen the
small screw at the rear side of the re-
mote. Carefully open the housing.
3. Replace the spent batteries with three
new ones of the same type and dimen-
sions (Type: Button Cells, LR 936 resp.
AG9). Hint: If possible, place the new
button cells in the transparent tube. The
tube serves as battery holder.
4. When reinserting the batteries into the
remote control observe the correct
polarity.
Cleaning the Pump
Clean the filter in regular intervals depending on the soiling of the water as
follows:
1. Depress the latches at the side of the pump housing and carefully remove the
upper part of the housing.
2. Remove the pump from the housing and pull the filter from the case.
3. Clean the filter in warm water and assemble the parts in reverse order.
4. Clean the riser pipe and the sprinkler elements in regular intervals with a
special brush for small tubes or with a pipe cleaner.
5. If you intend to clean the pump thoroughly, disassemble the pump as pictured
below (picture 1,2,3).
Minus-Pole Plus-Pole

13
Start-U
p
1
2
3

14
Start-U
p
Cleaning the Solar Module
Soiling on the front-side of the glass surface will reduce the incidence of light
onto the solar cells and this will decrease the output of electrical power.
In case of heavy soiling, clean the glass with usual glass cleaners. To avoid
scratching the glass surface, use plenty of water and a soft brush or a cloth.
Check the electrical cables at regular intervals for any form of damage or
corrosion and for firm fit on the cable connections.
Note: Protect the pump from frost!
During the winter time remove the pump out of the water and store all parts of the
set at a warm place. The solar module may remain outside.

15
Pump
Nominal Power 2.4 – 5.2 W
Nominal Voltage 12 – 18 V
Max. Capacity 800 l/h
Max. Delivery Height 200 cm
Degree of Protection IP68
Dry Run No
Dimensions 15.5 x 8.5 x 10 cm
Weight Approx. 520 g
Solar Module
Pmpp 6 W
UOC 19 V
Umpp 16 V
ISC 400 mA
Impp 375 mA
Dimensions 21 x 29 x 2 cm
Weight Approx. 816 g
LEDs 6 White
Battery Unit
Input 16 V 6 W
Output Pump 12 – 18 V 3 – 6.5 W
Output LEDs 12 V 0.36 W
Battery (Lead Acid Battery) 12 V 4 Ah
Degree of Protection IP44
Dimensions 13 x 16 x 10 cm
Weight 1695 g
Technical Data
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Wetelux Water Pump manuals