WFT ELECTRA Pro 700 SUPER COMFORT User manual

40 24

2
INHALT Seite
Sicherheitshinweise 4-5
Technische Informationen 6
Achtung: Automatische Schnurführung 7
Qualitätsmerkmale 8-9
Bedienelemente 10
Funktionstasten / Display 11
Akku anschließen 12
Befüllen mit Schnur und Speichern der Schnurdaten 13
Einspeichern der Stop Positionen 14-15
Aufkurbeln mit dem Motor 16
Tiefenmodus und Grundmodus 17-18
Sicherheitsfunktionen 19
Pege und Wartung 20
Probleme und deren Behebung 21
Empfohlene Schnüre 22
Ersatzteile und Reparaturen 23
WFT Electra Pro 700 Super Comfort Speed Jig

3
TABLE OF CONTENT Page
Safety Instructions 24-25
Technical Information 26
Attention: Automatic Level Wind 27
Features 28-29
Operating Features 30
Digital Control Unit Features 31
Power Supply 32
Filling with line and line data programming 33
Programming the Stop Positions 34-35
Motor operation and speed control 36
Depth Mode and Bottom Mode 37-38
Safety Features 39
Care and Maintenance 40
Trouble Shooting 41
Recommended Lines 42
Spare Parts and Repairs 43
WFT Electra Pro 700 Super Comfort Speed Jig

4
Vielen Dank, dass Sie sich für eine WFT Electra Rolle entschieden haben. Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanleitung bevor Sie die Rolle
zum ersten Mal benutzen. Wir empfehlen, die Gebrauchsanleitung zusammen mit der Rolle aufzubewahren, damit Sie jederzeit Zugriff
auf die darin enthaltenen Informationen haben.
Sicherheitshinweise :
- Achten Sie darauf, nicht mit den Fingern zwischen Schnurführung und Gehäuse zu geraten.
Bei laufendem Motor besteht akute Verletzungsgefahr.
- Schließen Sie die Rolle nicht an eine Stromquelle an, die mehr als DC12 - 14.8V Spannung liefert.
Zu hohe Spannung kann zu einer Überhitzung führen und Schäden an elektrischen Teilen der Rolle verursachen.
- Von der Rolle ausgehende elektromagnetische Wellen könnten Herzklopfen oder Schwindel verursachen,
sowie zu Fehlfunktionen von medizinischen Geräten (wie Hörgeräten oder Herzschrittmachern) führen.
Achtung !
- Berühren Sie die Schnur nicht während diese mit Motorkraft aufgespult wird.
Hände oder Finger könnten durch die Schnur verletzt werden.
- Vermeiden Sie Berührungen mit den schnell rotierenden Teilen der Rolle. Es besteht Verletzungsgefahr.
- Benutzen Sie die Rolle nicht falls Wasser oder Feuchtigkeit im LCD eine Fehlfunktion des Motors verursacht haben.
Geben Sie die Rolle in einem solchen Fall sofort zur Reparatur.
- Wenn Sie Verbrennungsgeruch wahrnehmen oder Rauch aus der Rolle entweichen sehen,
entfernen Sie sofort die Stromversorgung, um eine Entzündung oder einen Schaden an der Motorsteuerung zu vermeiden.
- Wenn die Verchromung oder Lackierung der Oberäche beschädigt ist besteht ggf.
Verletzungsgefahr an den dort eventuell entstandenen scharfen Kanten.
- Falls der LCD-Bildschirm während des Betriebs ausfällt, beispielsweise wegen fehlender Stromversorgung
(z.B. wackeliger Stecker, leere Batterie, Wackelkontakt) können Sie die Schnur mit der Kurbel per Hand aufspulen.
Wenn die Stromversorgung wieder einsetzt, zeigt das Display jedoch nicht die tatsächliche Tiefe bzw. Schnurlänge
an und die automatische Stoppfunktion (Autostop) des Motors kann nicht rechtzeitig einsetzen bevor Ihre Ködermontage
die Wasseroberäche erreicht.
Bitte holen Sie die Schnur in einem solchen Fall mit besonderer Vorsicht ein, um Schäden an der Angelrute zu vermeiden.
- Bewahren Sie die Rolle außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
- Bevor Sie die Rolle reinigen oder reparieren, muss sie von der Stromversorgung getrennt werden.
Es besteht die Gefahr von Verletzungen und Schäden an der Rolle wenn der Motor unerwartet aktiviert wird.
- Bevor Sie die Rolle an die Stromversorgung anschließen, öffnen Sie die Bremse bis auf einen nur leichten Widerstand.
Bei einer starken Bremseinstellung könnte der Motor im Falle einer Fehlfunktion Ihre Ködermontage bis an die Rutenspitze
ziehen und damit einen Rutenbruch verursachen.
- Bitte öffnen, zerlegen oder verändern Sie das Rollengehäuse nicht.
Es könnte die Leistung beeinträchtigen oder Schäden an der Rolle verursachen.
SICHERHEITSHINWEISE

5
Hinweise zur Stromversorgung :
- Der Elektromotor dieser Rolle benötigt einen 12 Volt Akku.
Der Betrieb mit abweichenden Stromspannungen kann zu einer Überhitzung
und im Extremfall sogar zu Verbrennungen führen.
Schließen Sie die Rolle nicht an 12V Bootsstromnetze an, weil deren Generatoren keine gleichbleibende Spannung liefern.
- Benutzen Sie nur volle Akkus. Nach langen Standzeiten kann sich der Akku entladen und sollte vor Inbetriebnahme der Rolle
aufgeladen werden. Wir empfehlen einen Akku mit mindestens 1000 mAh zu verwenden.
- Korrosion auf den Polen kann die Rollenfunktion beeinträchtigen.
Bitte entfernen Sie etwaige Ablagerungen vor Gebrauch der Rolle.
- Nehmen Sie die Bremseinstellung nur bei ausgeschaltetem Motor vor.
- Bauen Sie die Rolle nicht auseinander. Dies führt zum Entfall Ihrer Garantieansprüche.
- Berühren Sie nicht bei laufendem Motor die Angelschnur oder die rotierende Spule, da dies zu Verletzungen führen kann.
- Tauchen Sie die Rolle nicht unter Wasser.
Umgang mit dem Kabel :
- Benutzen Sie nur das mitgelieferte Originalkabel.
- Verwenden Sie das Kabel ausschließlich zur Stromversorgung der Rolle und nehmen Sie keine Veränderungen
an Kabel oder Stecker vor, da dies zu Fehlfunktionen führen kann.
- Vermeiden Sie, das Kabel zu knicken oder mit den Füßen darauf zu stehen,
da dies zu einer Unterbrechung der Stromversorgung führen kann.
- Reinigen Sie nach Gebrauch der Rolle das Kabel mit einem feuchten Tuch und lassen es anschließend trocknen.
(Nicht mit Wasser abspülen und keinesfalls ins Wasser tauchen.)
- Ziehen Sie nicht am Kabel, um es von der Rolle zu trennen,
sondern fassen Sie den Stecker an und lösen ihn behutsam von der Rolle.
- Wenn die Rolle nicht in Gebrauch ist, bewahren Sie das Kabel an einem trockenen Ort auf.
Umgang mit der Rolle :
- Benutzen Sie den Motor nicht, um einen Hänger zu lösen.
- Achten Sie darauf, dass die Rolle nicht herunterfällt.
- Wenn Sie Ihre Angelrute in einen Rutenhalter stecken achten Sie bitte darauf,
dass Beschädigungen der Rolle und des Kabels ausgeschlossen sind.
SICHERHEITSHINWEISE

6
Technische Information zur WFT Electra Pro 700 Super Comfort Speed Jig
Die neue ELECTRA Pro 700 SUPER COMFORT Speed Jig ist für den Gebrauch von rundgeochtener WFT 32 KG-STRONG und
WFT 39KG STRONG Schnur vorprogrammiert. Das Zählwerk arbeitet kontaktlos und sehr genau. Bei Verwendung von Schnüren anderer
Hersteller kann es durch ungenaue oder schwankende Schnurdurchmesser zu ungenauen, bzw. falschen Anzeigen im Display kommen.
Von der Verwendung nicht runder Schnur raten wir generell ab, da hierbei eine präzise Funktion des Zählwerkes nicht möglich ist.
Speziell geeignet für die WFT ELECTRA Rollen sind unsere Rutenserien ELECTRA SPEED JIG (1D-B 630-030/050 und 1D-B
632-030/050) und ELECTRA SPEED JIG TRAVELLER (1D-B 640-030/050) sowie die WFT 68* North LTC (1D-B 807-030/050).
Als Faustregel für das Fischen mit einer Elektrorolle empfehlen wir, die Rute immer eine Schnurklasse höher zu wählen, als beim
Fischen mit einer herkömmlichen Rolle. Also z.B. 30 lbs anstelle von max 20 lbs. Dies vehindert ein zu starkes Wippen der Ruten-
spitze bei häugem Ein- und Ausschalten der automatischen Spulfunktion, z.B. bei einer Bodenverfolgung.
Wichtige Vorsichtsmaßnahmen:
Nach unseren Praxiserfahrungen mit Elektrorollen gibt es immer wieder zwei Kardinalfehler,
welche für nahezu 100% aller Rollendefekte verantwortlich sind :
1. Bitte versuchen Sie auf keinen Fall,
einen Hänger mit der Motorkraft der Rolle vom Grund zu lösen.
2. Vermeiden Sie während des Anschlagens (Hakensetzen beim Biss eines Fisches)
auf dem Stromkabel der Rolle zu stehen.
ELECTRA Pro 700 SUPER COMFORT Speed Jig
Vorprogrammierte Schnurfassung rundgeochtener
WFT KG-STRONG Schnur :
480 m 32KG STRONG
360 m 39KG STRONG
Erhältliche WFT KG STRONG Exact Schnüre :
Multicolor- Grün- Chartreuse- Orange
Art.-Nr.: Ø mm Farbe lineare
Tragkraft Lauänge
32 KG STRONG exact
1D-C 860-022 0,22 Grün 32 kg 480 m
1D-C 861-022 0,22 Chartreuse 32 kg 480 m
1D-C 862-022 0,22 Orange 32 kg 480 m
1D-C 863-022 0,22 Multicolor 32 kg 480 m
39KG STRONG Exact
1D-C 860-025 0,25 Grün 39 kg 360 m
1D-C 861-025 0,25 Chartreuse 39 kg 360 m
1D-C 862-025 0,25 Orange 39 kg 360 m
1D-C 863-025 0,25 Multicolor 39 kg 360 m
Die WFT KG STRONG Schnüre stehen in EXACT Lauängen
zum verlustfreien Bespulen dieser Rolle zur Verfügung.

7
ACHTUNG: Automatische Schnurführung !!!
Schäden an der Schnurführung von WFT Multirollen treten in der Hauptsache wegen falscher Handhabung auf.
Bitte beachten Sie bei der Bedienung diese Tips :
Wenn Sie die Schnur nach dem Aufspulen auf die Rolle aus der Schnurführung herausgenommen haben und beim
Wiedereinfädeln in die Schnurführung nicht auf den korrekten Einfädelpunkt geachtet haben, entsteht einseitiger Zug
auf der Schnurführung, wodurch die gesamte Mechanik beschädigt werden kann.
Bei der Verwendung starker und dehnungsarmer geochtener Schnüre entstehen unmittelbar und zwangsläug
Beschädigungen der Schnurführung durch fehlende Synchronisation von Schnurführer und aufgespulter Schnur, oft
schon nach dem ersten Ablassen der Schnur.
Elektrisch betriebene Multirollen sind durch die hohen Anzugsmomente der starken Motoren zwingend auf eine ein-
wandfreie Synchronisation von Schnur und Schnurführer angewiesen.
Bitte achten Sie daher bei jeder Benutzung auf die korrekte Synchronisation der automatischen Schnurführung !
ACHTUNG:
Die Schnurführung läuft beim Ablassen nicht mit. Daher ist es besonders wichtig,
dass Sie nach dem Ablassen mit einigen Kurbelumdrehungen die Synchronität wieder herstellen.

8
─Verwindungssteifer einteiliger Aluminiumrahmen
─Bullenstarker japanischer Hochleistungsmotor
─ 6 NSK Edelstahl-Kugellager
─Automatische Schnurführung
─Getriebe aus Messing und Stahl
─Freilauf-FLIP Taste
─Datenspeicherung bei kurzer
Stromunterbrechung
─Verstellbare Powerkurbel
─ Zählwerk bis 999 Meter
─Starke Sternbremse
“Carbon-Drag-System“
- Carbonbremse -
Einzugsgeschwindigkeit bis
220 m/min.
! Benutzen Sie den Motor der Rolle niemals, um einen Hänger zu lösen !
Tauchen Sie die Rolle nicht unter Wasser.
- Der Elektromotor dieser Rolle benötigt einen 12 Volt Akku.
Beidseitige simultane Geschwindigkeitskontrolle.
QUALITÄTSMERKMALE DER WFT Electra Pro 700 Super Comfort Speed Jig

9
QUALITÄTSMERKMALE DER WFT Electra Pro 700 Super Comfort Speed Jig
Die neue ELECTRA Pro 700 SUPER COMFORT Speed Jig vereint bärenstarke Einzugskraft mit den neuesten Kom-
fortfeatures, welche eindrucksvoll die Marktführerschaft der WFT ELECTRA-Serie unterstreicht. Die, schon aus der
WFT ELECTRA BI-MOTOR bekannte, Flip-Taste zur Freilaufauslösung macht auch hier lästiges Umgreifen überüssig
so, dass der Freilauf bequem mit dem Daumen bedient werden kann, ohne die Hand von der Rute zu nehmen.
Neu ist jedoch, dass Sie bei der ELECTRA SUPER COMFORT 700 PR HP auch die Einholgeschwindigkeit von 0
- MAX auch an der linken Seite mit dem Daumen regulieren können. Ein unschätzbarer Vorteil, da Freilauf- und Ge-
schwindigkeitseinstellung die mit Abstand am meisten genutzten Funktionen sind. Sie können so viel schneller auf
neue Gegebenheiten, wie z.B. schnell wechselnde Wassertiefe und Strömung, zaghafte Bisse, oder drohende Hänger
ohne umzugreifen und ohne die Hand von der Rute nehmen zu müssen reagieren. Die technischen Daten, wie 24KG
Einzugskraft und 220 m Einzugsgeschwindigkeit pro Minute, bieten genügend Reserven, selbst für größte Fische.
Präzisionsgetriebe.
Das leichtgängige, kraftvolle Präzisionsgetriebe macht das Einholen und den Drill zum Vergnügen.
Leichtlauf durch Kugellager.
6 NSK Edelstahl-Kugellager sorgen im Freilauf
und beim Einholen für einen super geschmeidigen Lauf.
Technische Daten :
ELECTRA PRO 700 Super Comfort Speed Jig
Artikel-Nr. : 1D-A 703-020
Gewicht: 810 g
Schnurfassung : 480 m 32KG STRONG
360 m 39KG STRONG
Übersetzung : 1 : 3,7
Einzug pro
Kurbeldrehung : 60 cm
Einzugskraft : 24 kg
Einzugsgeschwindigkeit : bis 220 m/min.

10
Kontrolleinheit
Freilaufregler
Stromanschluss
Sternbremse
Freilauf Flip Taste
Powerslider
- regelt stufenlos die Geschwindigkeit
des Schnureinzuges
- bewegt sich synchron
mit dem Speed Dial
- MAX = höchste Geschwindigkeit
- OFF = Motor aus
- Einstellung des Spulenwiderstandes
im Freilauf
- erhöht oder verringert
die Bremskraft
- schaltet den Freilauf
ein oder aus
Freilauf STOP Taste
- schaltet den Freilauf aus und
kuppelt das Getriebe ein
- regelt stufenlos die Geschwindigkeit des Schnureinzuges
- bewegt sich synchron mit dem Powerslider
- += höchste Geschwindigkeit
- -= Motor aus
Speed Dial Powerslider : Mit dem Powerslider
regeln Sie stufenlos die Einholge-
schwindigkeit des Elektromotors.
Wenn Sie den Slider nach oben
(Richtung „MAX“) schieben, erhö-
hen Sie die Geschwindigkeit. Zur
Reduzierung der Geschwindigkeit
schieben Sie den Slider nach unten
(Richtung „MIN“).
Freilaufregler : Mit diesem Dreh-
knopf können Sie den Spulenwider-
stand im Freilauf feinjustieren, damit
die Spule sich beim Ablassen des
Köders nicht überschlagen kann.
Sternbremse : Durch Drehen des
Sternrads im Uhrzeigersinn erhöht
sich die Bremskraft, durch Drehen
gegen den Uhrzeigersinn verringert
sie sich. Das feine Gewinde am Stern-
rad sorgt für einen ultraweiten Brems-
einstellungsbereich.
Flip Taste : Die Flip Taste für Freilauf
und zum Ablassen nach unten drük-
ken. Zum Schnureinholen einfach die
Flip Taste zurück nach oben drücken
oder die Kurbel betätigen, um das
Getriebe wieder einzuschalten.
Speed Dial : Einstellrad für die Motor-
geschwindigkeit, kann an Stelle des
Power Sliders genutzt und mit der
linken Hand bedient werden. Zum
Erhöhen der Geschwindigkeit nach
vorne drehen, zum Verringern der
Geschwindigkeit nach hinten drehen.
Aus Sicherheitsgründen ist das
Speed Dial nach Erreichen der Auto
Stop Position deaktiviert.
BEDIENELEMENTE

11
SURFACE
AUTO STOPJIGGING RANGE/BOTTOM
FUNKTIONSTASTEN / DISPLAY
Sub-Display :
Zeigt im Tiefenmo-
dus die Zieltiefe an.
Zeigt im Grundmodus
die Entfernung des
Köders vom Grund.
Zeigt blinkend die
gespeicherte Tiefe an.
Haupt-Display : Zeigt die abgezogene Schnurlänge (Tiefe) an.
Speedometer :
Zeigt die Geschwin-
digkeit des Motors an.
Ladekontrolle :
Zeigt die Batteriespan-
nung an. Blinkt sobald
das Akku geladen bzw.
getauscht werden muss.
Jigging Knopf :
Schaltet den Motor ein und aus,
Jigging-Funktion
RANGE/BOTTOM Knopf :
Schaltet zwischen Tiefenmo-
dus und Grundmodus um.
Speichert die Zieltiefe.
Speichert die Schnurdaten
beim Befüllen.
AUTO STOP Knopf :
Speichert die “Köder-zur-Hand“-Position.
Speichert Auto-Stop.
Achtung
Bei Temperaturen unter -10°C und
über +60°C kann eine verschlechterte
Lesbarkeit der LCD-Anzeige auftreten.

12
*
blinkt
VORBEREITUNG ZUM FISCHEN
AKKU ANSCHLIESSEN :
1. Schliessen Sie den roten Clip des
Kabels an den Pluspol (+),
den schwarzen Clip an den Minuspol
(-) des Akkus an.
2. Verbinden Sie den Stecker des
Kabels mit dem Anschluß am Rol-
lengehäuse. Danach ziehen Sie den
Schraubring handfest an.
3. Bei korrektem Anschluss der Rolle
vor der ersten Schnurdateneingabe
zeigt das LCD-Display die an Abb.3
dargestellte Meldung.
4. Wurden bereits Schnurdaten
gespeichert, so zeigt das LCD-Dis-
play die in Abb.4 gezeigte Meldung.
*Abb.4 Die Batterie-Ladestandanzeige blinkt.
Dieses Meldung erlischt bei ausreichendem Ladezustand des Akkus innerhalb von 5 Minuten.
Erlischt die Meldung nicht, dann muss das Akku gewechselt oder neu geladen werden.
* Sofern Sie bereits eine “Köder zur Hand“ oder “Wasseroberäche-Null“ STOP-Position in der Rolle gespei-
chert haben, ist aus Sicherheitsgründen ein Schnureinzug mit dem Motor erst möglich, wenn so viel Schnur
abgezogen ist, dass die gespeicherte STOP-Position überschritten wird.
Daten wie die “Köder zur Hand“, die “Wasseroberäche-Null“ STOP-Position und die Zieltiefe
bleiben auch nach der Trennung der Rolle von der Stromversorgung 15 Minuten lang im Memory
des Mikroprozessors gespeichert. Bleibt die Rolle länger von der Stromversorgung getrennt, so
müssen diese Daten erneut eingegeben und gespeichert werden.
Achtung:

13
(5)
(6)
“RANGE/BOTTOM“-
Knopf wurde gedrückt,
Initialisierung wird ange-
zeigt
Die Schnurdaten sind
gespeichert worden.
bei 480m Schnur
jetzt Motor stoppen
Anzeige nach Aufspulen
der letzten 15 Meter
1. Schließen Sie die Rolle an die Stromversorgung an.
Das Display zeigt nun die in Abb.1 dargestellte Meldung an und die Rolle gibt ein akustisches Signal.
2. Drücken Sie die Knöpfe “AUTO STOP“ und “RANGE/BOTTOM“ gleichzeitig 3 Sekunden lang.
Im Display erscheint nun die in Abb.2 dargestellte Meldung.
3. Drücken Sie nun den “AUTO STOP“ mehrmals bis das Display 000.0 anzeigt (wie Abb.3).
4. Wählen Sie mit dem “JIGGING“-Knopf das Programm Nr -4- für 480 Meter WFT 32KG Strong-Schnur (Abb.4)
oder das Programm P-5 für 360 Meter WFT 39KG Strong-Schnur.
Spulen Sie anschließend die Schnur mit Motorkraft auf die Spule,
indem Sie den Powerslider (Abb.5) nach vorne schieben.
5. Stoppen Sie den Motor durch Zurückschieben des Powersliders ca. 15 Meter vor dem Ende der Schnur.
Spulen Sie nun den Rest der Schnur von Hand auf.
Danach drücken Sie den “RANGE/BOTTOM-Knopf zur Speicherung der aufgespulten Schnurlänge (Abb.6).
Wenn Sie während des Aufspulens der Schnur den “RANGE/BOTTOM“-Knopf drücken,
gehen alle Schnurdaten verloren, der komplette Bespulungsvorgang muss wiederholt werden.
Je nach Schnurspannung und/oder Dehnung sind Messabweichungen von ca 5% möglich.
Achtung:
BEFÜLLEN DER ROLLE MIT SCHNUR UND SPEICHERN DER SCHNURDATEN :
Führen Sie die Schnur durch die Schnurführung und befestigen sie dann an der Spule.
(Bitte die Hinweise zur automatischen Schnurführung am Ende dieser Anleitung beachten !)
Stellen Sie die Sternbremse auf einen Bremswiderstand von 1,0 - 1,5 kg ein.
VORBEREITUNG ZUM FISCHEN

14
(4)
(3)
(2)
OK
OK
Die “KÖDER ZUR HAND“ POSITION :
Wenn Sie mit dem Angeln beginnen, stellen sie zuerst
die “Köder zur Hand“ - Position ein.
1. Lassen Sie so viel Schnur von der Rolle, bis der Köder sich bei
aufrecht gehaltener Rute an einer Position bendet wo Sie
ihn bequem greifen können.
Dann drücken Sie den “AUTO STOP“-Knopf länger als 3 Sekunden.
2. Bei diesem Speichervorgang ertönt ein akustisches Signal
und das Display zeigt die Meldung wie in Abb.2 abgebildet
Links im Display blinkt jetzt die kleine Anzeige
für die “Wasseroberäche Null“-Position.
Nach 5 Sekunden leuchtet OK auf und erlischt dann wieder.
Die “WASSEROBERFLÄCHE NULL“ POSITION :
3. Für eine präzise Tiefenmessung ist es erforderlich, die “0“-Position
mit dem Köder auf Höhe des Wasserspiegels zu speichern.
Senken Sie den Köder bis zur Wasseroberäche (Abb.3).
Drücken Sie den “AUTO STOP“-Knopf ein Mal kurz.
Nach diesem Speichervorgang erscheint “OK“
und der Wert 0.0 im Display (Abb.4).
ANGELN MIT DER WFT ELECTRA

15
Folgende Fehler können während des Bespulens auftreten :
3. Speicherfehler.
Wiederholen Sie den
gesamten Vorgang.
1. Fehler in der Controlbox.
Wiederholen Sie den gesamten Vorgang. 2. Die Spule hat während der
Befüllung durchgedreht.
Überprüfen Sie die Einstel-
lung der Bremse und wie-
derholen Sie den gesamten
Vorgang.
- Wenn Sie keine “Wasseroberäche Null“-Position speichern, stoppt der Motor automatisch bei einer Restschnurmenge von 5 Metern.
- Speichern Sie nur die “Köder zur Hand“-Position und keine “Wasseroberäche Null“-Position, dann stoppt der Motor bei Erreichen
der “Köder zur Hand“-Position.
- Wenn Sie die “Wasseroberäche Null“-Position eingespeichert haben, so stoppt de Motor an dieser Position und die
restliche Schnurlänge bis zum Erreichen der “Köder zur Hand“-Position muss manuell mit der Kurbel oder durch
dauerhaftes Drücken des “JIGGING“-Knopfes eingeholt werden.
Achtung:
Die Rollenfunktionen “KÖDER ZUR HAND“ und “WASSEROBERFLÄCHE NULL“ :
Wenn der Köder auf mehr als 10 Meter Tiefe abgelassen wurde, zeigt die Rolle beim Einholen der Schnur durch akustische Signale an,
dass sich der Köder der Wasseroberäche nähert :
1. Fünf Meter vor Erreichen der Wasseroberäche und nach jedem der drei folgenden Meter ertönt ein kurzes Signal.
Ein langes Signal ertönt bei Erreichen der Wasseroberäche, der Motor stoppt hier.
2. Bei dem anschließenden manuellen Aufkurbeln wird auch die Annäherung der “Köder zur Hand“-Position mit meterweise
ertönenden Signalen angezeigt. Ein langes Signal zeigt an, wenn die “Köder zur Hand“-Position erreicht ist.
Diese akustischen Signalfunktionen sind nur aktiv, wenn:
a. sowohl die “Köder zur Hand“-Position als auch die “Wasseroberäche Null“-Position abgespeichert sind
b. der Köder auf eine Tiefe von mindestens 10 Meter abgelassen wurde.
ANGELN MIT DER WFT ELECTRA

16
MAX
2
MIN
3
SPEED DIAL
minus -
SPEED DIAL
+ plus
1
AUTO STOPJIGGING SURFACE
RANGE/BOTTOM
Aufkurbeln mit dem Motor und Änderung der Einholgeschwindig-
keit :
1. Um den Motor ein- und auszuschalten drücken Sie den
“JIGGING“-Knopf ein Mal kurz
Danach können Sie die Geschwindigkeit des Motors mit dem
Powerslider steuern, oder mit dem “JIGGING“-Knopf jiggen.
2. Zur Erhöhung der Einzuggeschwindigkeit schieben Sie den
Powerslider Richtung MAX (Abb.3).
Zur Verringerung der Geschwindigkeit schieben Sie den
Powerslider Richtung MIN.
In der Endposition bei MIN (Abb.3) stoppt der Motor.
Mit dem POWERSLIDER und dem SPEED DIAL Rad :
Motor starten :
Schieben Sie den Powerslider von der OFF-Position nach vorne,
in Richtung MAX.
Alternativ können Sie das SPEED DIAL Rad nach vorne drehen.
Verringern der Aufspulgeschwindigkeit :
Zur Verringerung der Geschwindigkeit schieben Sie den Powerslider
in Richtung MIN.
Alternativ können Sie das SPEED DIAL Rad nach hinten drehen.
Wenn der Powerslider bei MIN den Anschlag erreicht, stoppt der Motor.
In den folgenden Fällen stoppt der Motor automatisch:
a) die Schnur ist an der eingespeicherten Wasserober äche-Null Position angelangt
b) die Schnur ist bereits bis zur eingespeicherten Köder zur Hand Position aufgespult
c) 5 Meter vor Schnurende, sofern keine der obigen Positionen gespeichert wurde
Bitte beachten :
- Wenn weniger als 10 Meter Schnur abgespult sind, startet der Motor nicht.
- Auch im Hi-Speed Modus können Sie die Aufspulgeschwindigkeit
mit dem Powerslider regeln.
ANGELN MIT DER WFT ELECTRA

17
1
2
Tiefenmodus und Speichern der Zieltiefe :
Beim ersten Einschalten der Rolle bendet sich diese im Tiefenmodus.
Dabei zeigt das Display die Länge der abgelassenen Schnur in großen Ziffern an (Abb.1).
Nun können Sie diese Tiefe (abgelassene Schnurlänge) speichern, auf der Sie Ihren Köder anbieten möchten.
Dies kann der Gewässergrund sein, oder auch die Tiefe, in welcher Sie bereits einen Biss bekommen haben.
1. Geben Sie Schnur frei, bis der Köder auf der gewünschten Tiefe ist.
Das Hauptdisplay (große Ziffern) zeigt jetzt die Ködertiefe an (Abb.1).
Drücken Sie nun den “RANGE/BOTTOM“-Knopf ein Mal kurz.
Nun ist diese Tiefe als -Zieltiefe- gespeichert und wird unterhalb der großen Ziffern
in kleinen Ziffern angezeigt (Abb.2).
2. Wenn Sie den Köder das nächste Mal herablassen, ertönt 5 Meter vor dem Erreichen
der gespeicherten Zieltiefe auf jeden weiteren Meter ein kurzes Signal.
Ein langes Signal zeigt Ihnen das Erreichen der Zieltiefe an.
Sie können jederzeit eine neue Zieltiefe speichern.
Dazu bringen Sie den Köder in die gewünschte Tiefe und drücken erneut den
“RANGE/BOTTOM“-Knopf ein Mal kurz.
Die alte Zieltiefe wird dabei gelöscht.
Bitte beachten :
- Es ist nicht möglich eine Zieltiefe von weniger als 10 Meter zu speichern.
- Es ist nicht möglich eine Zieltiefe bei laufendem Motor zu speichern.
RANGE/BOTTOM
drücken
Zieltiefe ist
gespeichert
ANGELN MIT DER WFT ELECTRA

18
1 2 3
RANGE BOTTOM für
2 Sekunden drücken Aufspulen
Anzeige während
des Aufspulens
Distanz vom Grund
ist wieder genullt
RANGE BOTTOM
1 Mal kurz drücken
RANGE BOTTOM für
2 Sekunden drücken
54
1
AUTO STOPJIGGING SURFACE
RANGE/BOTTOM
RANGE / BOTTOM
Grundmodus und Kontrolle der Distanz vom Grund :
Umschalten vom Tiefenmodus in den Grundmodus :
1. Wenn Sie den “RANGE/BOTTOM“-Knopf mehr als zwei Sekunden lang drücken,
wird unterhalb der Tiefenanzeige die “Distanz vom Grund“ in kleinen Ziffern angezeigt.
Der Wert ist zunächst 0.0 (Abb.1).
Wenn Sie nun die Schnur aufspulen, zeigen die großen Ziffern an, auf welcher Tiefe sich
ihr Köder be ndet, während die kleinen Ziffern darunter ihnen anzeigen,
wie weit Ihr Köder über dem Grund schwebt (Abb.2).
2. Sie können die “Distanz vom Grund“ jederzeit erneut auf 0.0 setzen,
indem Sie den “RANGE/BOTTOM“-Knopf kurz drücken (Abb.3).
Umschalten vom Grund- auf den Tiefenmodus :
Zum Deaktivieren der Anzeige “Distanz vom Grund“ drücken Sie den “RANGE/BOTTOM“-Knopf zwei Sekunden lang.
Bitte beachten : Es ist nicht möglich die -Distanz vom Grund- bei laufendem Motor zu Nullen.
Wenn Sie den “RANGE/BOTTOM“-Knopf länger als 2 Sekunden lang drücken, schalten Sie
Grund- und Tiefenmodus ganz aus.
Korrektur der Schnurdaten nach Schnurabriss :
1. Kurbeln Sie die Schnur zurück auf die Rolle (Abb.4).
2. Drücken Sie den “RANGE/BOTTOM“-Knopf mindestens
drei Sekunden lang.
Danach ertönt ein Signal, das Display zeigt 0.0 und O.K. (Abb.5).
Bitte beachten :
- Wir empfehlen eine Schnurdatenkorrektur, wenn mehr als 10 Meter Schnur abgerissen sind.
- Nach der Schnurdatenkorrektur müssen die Positionen -Köder zur Hand- und -Wasserober äche Null- neu eingestellt werden.
ANGELN MIT DER WFT ELECTRA

19
1
2
3
blinkt
erlischt = aktueller
Ladezustand ok
blinkt + Signal
Ladungskontrolle :
1. Nach dem Anschließen der Rolle an die Stromversorgung erscheint im Display
die Ladezustandanzeige mit einem blinkenden Batteriesymbol (Abb.1).
2. Bei ausreichender Batteriespannung erlischt die blinkende Anzeige nach kurzer Zeit (Abb.2).
Hört die Anzeige nicht auf zu blinken, oder erscheint diese während des Angelns,
so muss ein neuer Akku angeschlossen werden, bzw. der Akku geladen werden.
3. Bei zu hoher Spannung ertönt ein Warnsignal und eine Displayanzeige blinkt (Abb.3).
Schnurdaten Memory :
Sollte die Stromversorgung versehentlich oder bei einem Akkuwechsel unterbrochen werden,
so bleiben die gespeicherten Daten für 10 Minuten im Memory des Prozessors erhalten und
stehen Ihnen nach der Wiederherstellung der Stromversorgung wieder zur Verfügung.
Bei längerer Unterbrechung müsse die Daten erneut programmiert werden.
Überlastungsschutz :
Im Falle einer Überhitzung wird die Motorleistung zum Schutz der Rolle automatisch auf ca 50% reduziert.
Benutzen Sie in einem solchen Falle die Kurbel um Schnur aufzuspulen.
Nachdem der Motor wieder abgekühlt ist, kann die Rolle normal weiter benutzt werden.
Bitte beachten :
- Dieser Überlastschutz bewahrt keinesfalls das Getriebe vor mechanischen Überbelastungen,
z.B. wenn man entgegen der Warnungen in dieser Anleitung versucht, einen Hänger mit der Motorkraft der Rolle zu lösen.
- Der elektrische Überlastungsschutz schützt nicht vor falscher Stromspannung.
SICHERHEITSFUNKTIONEN DER WFT ELECTRA

20
Nach dem Angeln im Meer sollte die Rolle abgewischt und/oder mit einem fein zerstäubten Süßwasserstrahl abgesprüht werden.
Anschließen sorgfältig trockenwischen um etwaige Salzablagerungen zu entfernen.
Das Rollengehäuse ist zwar wetterfest, darf aber nicht in Wasser eingetaucht
oder mit einem harten Wasserstrahl abgewaschen werden.
Sprühen Sie die Rolle keinesfalls mit Rostschutzmitteln ein, diese lösen das Schmierfett an und führen zu Schäden im Getriebe.
Ölen oder fetten Sie niemals das Bremssystem !
Dies führt zu einer erheblichen Verringerung der Bremsleistung.
Achten Sie darauf, dass kein Öl an das Display gelangt.
Legen Sie die Rolle zum Trocknen niemals in die pralle Sonne.
Bewahren Sie die Rolle an einem kühlen und trockenen Platz auf.
Verwenden Sie keine luftdichte Verpackung (z.B. Plastiktüte), da sich
hier Feuchtigkeit im Inneren bildet und die Rolle beschädigen kann.
Inspizieren Sie die Rolle regelmäßig und ziehen sie
ggf. gelöste Schrauben und Befestigungsteile vorsichtig an.
Überholen Sie die Rolle mindestens ein Mal pro Saison und am Ende der Saison.
Alle bewegten Teile müssen regelmäßig gepegt werden.
Für beste Ergebnisse empfehlen wir die Pegeprodukte von ARDENT.
Bitte beachten Sie, dass in den meisten Fällen bereits wenige Tropfen bzw. Tupfer genügen.
Die Rolle nicht zu stark schmieren !
PFLEGE UND WARTUNG WFT ELECTRA
Other manuals for ELECTRA Pro 700 SUPER COMFORT
1
Table of contents
Languages:
Other WFT Fishing Equipment manuals
Popular Fishing Equipment manuals by other brands

Amewi
Amewi B500 V2 instruction manual

STRIKEMASTER
STRIKEMASTER Lithium 40v owner's manual

Daiwa
Daiwa TANACOM 750 operating manual

Bass Pro Shops
Bass Pro Shops Johnny Morris Carbon Black JCB10HA manual

Bass Pro Shops
Bass Pro Shops JMS7 manual

Fisherman's Habit
Fisherman's Habit 93719 operating instructions

Aquapro Fish Feeders
Aquapro Fish Feeders ADF-150DX Product information guide

Avet Reels
Avet Reels Fishing Reel HXJ - 5/2 parts list

UAV Electronics
UAV Electronics SkyClip operating instructions

Avet Reels
Avet Reels Fishing Reel QUAD T-RX 50/2 parts list

Zfish
Zfish Merkur user manual

Crivit Outdoor
Crivit Outdoor TA-1346 Instructions for use